Dorf-Blitz Februar 2016

Page 33

Dorf-Blitz

Nürensdorf

02/2016

33

Verbindung von Schulmedizin mit Komplementärmedizin

Homöopathie aktiviert Heilkräfte In der Bibliothek Nürensdorf fand Ende Januar der Vortrag über «Klassische Homöopathie für Tiere» von Dagmar Laluha, Tierärztin aus Nürensdorf statt. Das Interesse bei den Tierbesitzern im Dorf-Blitz-Gebiet war gross und so füllte sich die Bibliothek rasch mit zahlreichen interessierten Besuchern. von Yvonne Müller Der Humanmediziner Samuel Hahnemann aus Deutschland hat die eigenständige Heilmethode der klassischen Homöopathie bereits vor über 200 Jahren begründet und etabliert. «Mit dieser Heilmethode werden die Selbstheilungskräfte im Organismus aktiviert und eine sanfte und dauerhafte Heilung kann erfolgen», erzählte Tierärztin Dagmar Laluha.

Eine Leidenschaft Das Tierarzt-Ehepaar Dagmar und Peter Laluha führt seit 2012 zusammen die Kleintierpraxis Aloha in ­ ürensdorf. Die Kleintierpraxis ist N neben allgemeinen Leistungen auf innere Medizin, Endoskopie und auf die klassische Homöopathie spezialisiert. Das Ressort der Homöopathie ist eine grosse Leidenschaft von Dagmar Laluha. Ihre positiven Erfahrungen mit der Wirkung der alternativen Heilmethode habe sie vor fünf Jahren zur professionellen Ausbildung und Ausübung der «Klassischen Homöopathie für Tiere» geführt, berichtete sie. Heute vertrete sie regelmässig einmal in der Woche den Tierarzt Marc Bär in Zürich, welcher eine ­Koryphäe auf dem Gebiet der Homöopathie sei.

Sanfte, dauerhafte Heilung Bei der Homöopathie werde grundsätzlich Ähnliches mit Ähnlichem behandelt, sagte sie einleitend zu i­hrem Vortrag. Ein einleuchtendes Beispiel war die Präzisierung, dass ein erkältetes Tier, das niesen muss und tränende Augen hat, dem Vergleich mit der Wirkung einer Zwiebel standhalten würde. Also könnte in diesem Falle ein homöopathisches Mittel, das aus Zwiebeln hergestellt werde, diese Art von Erkältung ­heilen. So könnte das Gleichgewicht der Lebenskraft des Tieres mit dem passenden homöopathischen Mittel wieder hergestellt werden.

Mit anschaulichen Beispielen aus ihrem Praxisalltag zeigte die Tierärztin auf, wie sie eine homöopathische Anamnese durch eine ausführliche Befragung des Tierbesitzers mache, um die Symptome des Tieres und ihre Besonderheiten zusammentragen. Die Informationen werden genau analysiert, damit das passende Mittel ­gewählt werden kann, das sich mit den Symptombeschreibungen deckt. Dazu bezog sie am abendlichen Anlass in der Bibliothek das Publikum aktiv mit ein. Die Nebenwirkungen bei Behandlungen mit Homöopathie

seien viel geringer und die Tiere würden sehr gut darauf ansprechen, resümierte Laluha. Das Publikum zeigte sich sehr interessiert an den

Ausführungen über die alternative Behandlungsmethode und hatte viele Fragen, die alle geduldig von Dagmar Laluha beantwortet wurden. ◾

Landi in neuem Outfit Innerhalb von nur drei Monaten ist der Um- und Erweiterungsbau der Landi Nürensdorf in Birchwil realisiert worden. Mit seinem überdachten, erweiterten Aussenverkauf, dem neu gestalteten Innenbereich und e­ inem erweiterten Angebot ist die Lokalität kaum mehr wieder zu erkennen. Dafür wurde die 1992 von der Genossenschaft Landi NürensdorfBassersdorf erstellte Liegenschaft für rund 1,4 Millionen Franken den neuen Bedürfnissen angepasst. Be-

treiberin des Ladens ist die Landi Züri Unterland, die 2015 den Mietvertrag um zehn Jahre verlängert hat. Für den Verkauf ist Filialleiterin Sonja Widmer mit ihrem Team zuständig. Bei der Neueröffnung vom 30. Januar staunten viele Kunden. Am Abend davor feierten Handwerker und alle bei der Realisierung der «neuen» Landi involvierten Personen, wobei Gemeindepräsident Christoph Bösel feststellte, dass Gewerbe und Läden wich(rs) tig für die Gemeinde seien.

Velo Lade Nüeri hat die Türen geöffnet

Der Vortrag in der Bibliothek in Nürensdorf über die «Klassische Homöopathie für Tiere» stiess auf reges Interesse. (ym)

An der Lindauerstrasse 2 in Nürensdorf gibt es seit Ende Januar ein neues Fahrradgeschäft. Inhaber Roman Gschwend aus Birchwil erfüllte sich damit einen lang ersehnten Traum. Im Angebot stehen Mountainbikes, Strassenvelos, E-Bikes sowie Kinder- und Jugendvelos. Daneben gibt es ein grosses Sortiment an Fahrradzubehör. Als

Geschäftsführerin steht Tina Steiner der Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite und bietet den Reparaturservice für alle Fahrradmarken an. Am 5. März findet zudem das Eröffnungsfest für die Öffentlichkeit statt. Von 10 bis 16 Uhr stehen diverse Testvelos zur Verfügung und der Zauberer Seppino sorgt für Unterhaltung bei den Kindern. (mf)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.