Dorf-Blitz
02/2015
Kantonsratswahlen 2015
31
Wohnort, Beruf, Alter, Zivilstand
Weshalb kandidieren Sie für den Kantonsrat?
Was qualifiziert Sie für dieses Amt?
Welches ist Ihr wichtigstes politisches Anliegen?
Bassersdorf, EVP, neu, Dr. Chem.-Ing. ETH, Dipl. Wirtschaftsingenieur, 54, verheiratet
Ich wohne seit bald 20 Jahren im Zürcher Unterland. Die Entwicklung der Wohnregion interessiert mich und ich möchte einen positiven Beitrag an ihre Gestaltung leisten.
Ich bin stark am öffentlichen Geschehen interessiert. Als Mitglied der RPK Bassersdorf sehe ich Chancen und Gefahren der starken Re gionsentwicklung. Ich bringe gutes Fachwissen und vernetztes Denken mit.
Verkehr: bessere ÖV-Anbindungen, Verteilung des Fluglärms, Lösen des Basserdorfer Autoknotens. Entwicklung: Massvolle Siedlungspolitik, sinnvolle Ansiedlung von Unternehmen, Erhaltung des Naherholungswertes.
Dettwiler Bernhard Bassersdorf, EVP
Bassersdorf, FDP, neu, Luft- Ich möchte die Bedürfnisse der Ge- Ich habe in den letzten sechs Jahren Zahlbare Lösungen zu finden hinverkehrsangestellter, 52, meinde Bassersdorf auf Kantons- als Gemeinderat bewiesen, dass ich sichtlich der steigenden Anforderungetrennt. ebene vertreten. Schwerpunktmäs- den Anforderungen, die ein öffent- gen an die Pflegebedürfnisse wegen
sig sicher mit Themen aus meinem liches Amt stellt, gewachsen bin. der demografischen Entwicklung, daRessort als Gemeinderat (u.a. Ge- Ich würde mich über die Chance mit wir alle in Würde alt werden könsundheit, Alter, Integration). freuen, dies auch im Kantonsrat zu nen. beweisen.
Dunkel Richard Bassersdorf, FDP Bassersdorf, SP, neu, Betriebsoekonom, 34, verheiratet.
Weil ich mit Integrations- und Erzie- Mein soziales Engagement, mein hungsthemen unsere Zukunft mit- Migrationshintergrund und meine gestalten möchte. Erfahrung im Bildungswesen.
Chancengleichheit in der Arbeitswelt und Bildungswesen; vorschulische Förderung unterstützen die Familien, leisten einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf und dienen der Integration.
Ich will politische Entscheide aktiv gestalten im Sinne eines freiheitlichen, sicheren, bürgernahen und lebenswerten Kantons und dafür meine Erfahrung und Kraft einbringen.
Meine eigene Aus- und Weiterbildung, die Erfahrung mit Unternehmen, die Tätigkeit als Dozent, die Erfahrung in Politik und Gremien, meine Überzeugung als Föderalist.
Nur finanzielle Disziplin des Staates sichert unsere Zukunft langfristig. Sicherheit und Freiheit sind wichtiger als teure und sinnlose Experimente in Bevormundung, Schule und Kunst.
Bassersdorf, EDU, neu, Ich liebe neue Herausforderungen. Schreinermeister/Unter- Unser Milizsystem ist auf polinehmer, 48, verheiratet tisches Engagement angewiesen. Daher möchte ich mich aktiv einsetzen.
Mein Verantwortungsbewusstsein sowie meine Erfahrung als Unternehmer in der Schreinerbranche, als Präsident in Vereinen und als Wahlkampfleiter der kantonalen Partei. Zudem bin ich seit meiner Jugend sehr an politischen Themen interessiert.
Ich engagiere mich für gesunde Familien in einem schuldenfreien Staat und für ein bezahlbares Sozialsystem. Kleinstunternehmen gilt es zu stärken, weil sie den Mitarbeitenden gegenüber die soziale Verantwortung wahrnehmen.
Bassersdorf, CVP, neu, Di- Aus Freude an der Politik. rector Organization Development, 56, verheiratet
Zwölf Jahre Mitglied in der Rechnungsprüfungskommission, davon acht als Präsident und mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Wirtschaft befähigen mich, mich rasch und kompetent in die Geschäft des Kantonsrates einzuarbeiten.
Die Finanzen, mit dem Fokus des effizienten Einsatzes der knappen Finanzmittel. Die Entscheidungskompetenzen müssen wieder verstärkt bei den Budget-Verantwortlichen sein.
Dursun Ömer Faruk Bassersdorf, SP
Bassersdorf, SVP, neu, Betriebswirtschafter und Wirtschaftsjurist, Unternehmensberater, Unternehmer, Präsident RPK Bassersdorf, 56, ledig
Fallegger Georg Bassersdorf, SVP
Lamprecht Thomas Bassersdorf, EDU
Mathis Jost Bassersdorf, CVP