Dorf-Blitz
02/2013
Bassersdorf
13
Im Rahmen der Projektwochenarbeit auf der Suche nach jungen Talenten
Die Suche nach dem überzeugenden «Basi-Talent» Seit den Sommerferien beschäftigten sich vier Sekundarschülerinnen im Rahmen einer Projektwochenarbeit mit der Suche nach jungen Talenten aus Bassersdorf. Am letzten Samstag im Januar mussten die Finalisten vor der Jury ihre Fähigkeiten beweisen.
gesungenen Darbietung. Die darauffolgende Pause wurde zur allgemeinen Erfrischung am Kuchenbuffet genutzt. Anschliessend ging es mit Elias Smith, einem achtjährigen Bongo-Spieler, taktvoll in die zweite Hälfte des Finals. Jessica Näf und Michelle Anderwert performten «Diamonds» von Rihanna gekonnt und sympathisch.
von Tobias Jäger
Im TV-Format Im Rahmen der Projektarbeit der Sekundarschule 3A von Lehrer Daniel Zenger im Schulhaus Mösli haben sich vier Schülerinnen zusammengeschlossen, um eine Aufgabe gemeinsam zu meistern. Die Themenauswahl war den Schülern der Sek 3A freigestellt; andere beispielsweise wählten «Versteckte Kamera»-Filme zu erstellen oder eine Abschlussreise zu organisieren. Sabrina Kentouche, Selma Music, Julia Nyffenegger und Sarina Walt haben sich für die Durchführung einer Talentsuche in Bassersdorfer Schulen entschieden. Dies vor allem aus dem naheliegenden Grund, dass diese Art von «Show» in der aktuellen Unterhaltungsindustrie einen grossen Stellenwert einnimmt und von den vier Schülerinnen als «cool» eingestuft wird. Sie nutzten die seit den Sommerferien zur Verfügung gestellte Zeit von drei Stunden pro Woche um das Projekt von der Idee bis hin zum sprichwörtlich «grossen Finale» zu strukturieren und durchzuführen.
35 Anmeldungen Um Mitschülerinnen und Mitschüler zum Mitmachen bei «Basi-Talent» zu ermuntern, wurden in den Klassenräumen der Oberstufenschulhäuser Anmeldetalons verteilt. Positiv überrascht konnten die vier Organisatorinnen 35 Anmeldungen entgegennehmen; in einem Casting sichtete eine Jury die besten zwölf Bewerber und ermöglichte ihnen dadurch die Teilnahme am Finale. Zu diesem Zweck wurde die obere Turnhalle des Schulhauses Mösli zur Talentshowbühne umfunktioniert, inklusive Scheinwerfer, Soundanlage und Livepublikum.
Singen, Tanzen, Turnen Die Atmosphäre war bereits zu Beginn gespannt und die Aufregung vor dem grossen Auftritt war bei den
Die Organisatorinnen v.l.n.r: Julia Nyffenegger, Selma Music, Sarina Walt und Sabrina Kentouche. (Bilder: Tobias Jäger)
Philip Hasler mit seiner Schlangennummer.
Zwei weitere Teilnehmerinnen, wiederum aus den Zuschauerreihen, präsentierten ihre Stimmen im Duo. Die nachfolgende «Daisha» überraschte das Publikum und die Jury mit einer tollen Akrobatiknummer, wofür eigens Turnmatten bereitgelegt wurden. Die nächsten beiden Teilnehmer wussten dann die Jury und das Publikum wieder mit ihrem Gesang zu unterhalten: Ervin Habelic gab einen Song von Usher zum Besten und die jüngste Finalistin, Désirée Lanz, imponierte mit «Love you like a love song» von Selena Gomez. Die Jury zog sich anschliessend zur Beratung zurück, was dem Moderator ermöglichte, nochmals im Publikum nach der Stimmung zu fragen; dies in Anlehnung an die aktuell erfolgreichen TV-Show-Formate.
Gemeinsam entscheiden Gewonnen und somit zum ersten «Basi-Talent» gekürt wurde die Sängerin Stephanie Kuelo, gefolgt von den beiden Tänzern Renato Zehnder und Benjamin Kumbuesa alias «Young J.». Auf dem dritten Platz klassierte sich Philipp Hasler mit seiner Schlangennummer. Alle PoDie Gewinnerin Stephanie Kuelo bei ihrem Auftritt. destplätze wurden mit gebührenden Preisen belohnt. Leer ging an diesem jungen Talentshow-Anwärtern sicht- folgte mit «Chanel» eine junge Sän- Nachmittag kein Finalist aus, konnte lich spürbar. Sympathisch und bei- gerin sowie mit der vierten Start- sich doch jeder Teilnehmer einen wohlnahe schon professionell eröffnete nummer die beiden zehnjährigen verdienten «Trostpreis» vom Gabentisch das Moderatorenteam Duo Noah Tänzerinnen Tiziana und Noemi. mitnehmen. Auf Anfrage stufen Sabrina Zygmont und Julia Nyffenegger die Kentouche, Selma Music, Julia NyffenegEndausscheidung. Neben dem acht- Mit einer gelungenen Gruppenperfor- ger und Sarina Walt diese Projektwojährigen Philipp Hasler, welcher mit mance wussten die elfjährigen Nejla, chenarbeit als lehrreich und spannend bewundernswerter Ruhe lebende Amire, Francine, Alisa und Larissa zu ein. Eine grosse Herausforderung sei Schlangen um seinen Körper «dra- überraschen. Aufgrund der kurzfri- gewesen, gemeinsam Entscheidungen pierte», traten anschliessend zwei stigen Absage zweier Finalteilnehmer zu treffen und diese anschliessend auch junge Tänzer auf, die mit schnellen meldete sich – entsprechend einer Auf- umzusetzen. Alle vier Schülerinnen und rhythmischen Tanzschritten forderung des Moderatoren – aus dem sind sich abschliessend einig, dass sie dem Publikum zu imponieren ver- Publikum spontan die Bassersdorfer ein solches Projekt jederzeit gerne wiemochten, die «Young J.». Darauf Schülerin Stephanie Kuelo mit einer der gemeinsam angehen würden. ◾