Dorf-Blitz Februar 2012

Page 1

Nr. 2 23.02.2012 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Kreiselsanierung in Bassersdorf hat begonnen

Im Überblick Kommentator

«Es ist nie der richtige Zeitpunkt»

Der 35-jährige Mario Winiger ist Flugverkehrsleiter am Flughafen Zürich und bei Skyguide in Wangen bei Dübendorf sowie zweisprachiger Kommentator bei Anlässen der Patrouille Suisse im In- und Ausland. Seiten 4/5

Basi-Fasnacht Nach dem Motto «Sehen und gesehen werden» haben sich am vergangenen Wochenende mehr als 10 000 Besucher am traditionsreichsten Narrentreiben im Zürcher Unterland, an der 57. Bassersdorfer Fasnacht, ein Stelldichein gegeben. Seiten 8/9

Bannumgang

Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit haben am vergangenen Dienstag nun die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung des Bassersdorfer «Löwenkreisels» und der Erweiterung der Bachdurchlässe von Alt- und Auenbach begonnen. Ende Januar informierten die kantonale Baudirektion und die Gemeinde die Bevölkerung an einer gut besuchten Orientierungsversammlung nochmals über die Details der rund elfmonatigen Bautätigkeit. von Reto Hoffmann Täglich rollen rund 20 000 Fahrzeuge durch Bassersdorf. Schon heute bildet sich zu den Stosszeiten morgens und abends rund um den Kreisel regelmässig stockender Kolonnenverkehr. Dass sich die Situation während der Bauzeit noch verschlimmern dürfte, ist auch den Verantwortlichen von Gemeinde und Kanton bewusst. Mit einem ausgeklügelten Umleitungssystem und weiteren flankierenden Massnahmen will man jedoch sicherstellen, dass auch während der ganzen Bauzeit, die voraussichtlich bis Ende Jahr dauert, der Verkehr im und

durch das Dorf nicht ganz zum Erliegen kommt.

Bauphasen in vier zeitlichen Etappen Wie von Christian Kull, Projektleiter des kantonalen Tiefbauamtes, an der Orientierungsversammlung in der bxa zu erfahren war, erfolgen die Bauarbeiten in vier zeitlichen Etappen. Bis Ende März dauern nun die Vorbereitungsarbeiten, inklusive Erstellung der Provisorien sowie dem Rückbau des Kreisels. Ausserdem wird bereits mit dem Ausbau der Bachdurchlässe des Alt- und Auenbaches

begonnen. Bei diesen Arbeiten, so Kull, kann der Verkehr noch normal zirkulieren. In der zweiten Phase, von März bis Juni, erfolgt der halbseitige Umbau des Kreisels (Seite Schmitte). Der Verkehr wird zweiseitig über die andere Hälfte des Kreisels geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Von Kloten her können Verkehrsteilnehmer dann nicht mehr links Richtung Nürensdorf abbiegen. Die Winterthurerstrasse ist nur noch in Fahrrichtung Nürensdorf befahrbar. Von Juni bis Oktober erfolgt die dritte Phase, mit dem Neubau der anderen Kreiselhälfte und dem Bau der neuen Bacheinlässe. Hierzu wird die Winterthurerstrasse für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Von Oktober bis Dezember kann bei den Abschlussarbeiten der Verkehr dann Fortsetzung auf Seite 2

Unvergesslich schöne Winterstimmung in Brütten: Trotz eisigem Wind, viel Schnee und bitterer Kälte kann ein Grenzumgang Freude bereiten. Seiten 20/21

Busfahrten Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 verkehrt die Buslinie 767 ab Nürensdorf nicht mehr direkt zum Flughafen; Passagiere mit diesem Ziel müssen am Bahnhof Bassersdorf umsteigen. Stattdessen verkehrt die Linie 660 nun abends neu im 30-Minuten-Takt. Seite 27

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 15 ab Seite 23

Bei der Sanierung der Bachdurchlässe wird der Übergang beim Gemeindehaus für den Verkehr gesperrt. Eine Ersatzbrücke soll jedoch in dieser Zeit Zugang zu den Gewerbeparkplätzen, diesseits des Altbaches gewährleisten. (rh)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.