Dorf-Blitz August 2017

Page 1

Nr. 08 31.08.2017 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Im Überblick

Grundordnung der Gemeinde wird angepasst

Die «Bibel» der Gemeinde

Neue Führung

Auf die Gemeindeschreiber und den Verwaltungsdirektor der Gemeinden Bassersdorf, Nürensdorf und Brütten kommt einiges an Arbeit zu. Mit der Totalrevision des Gemeindegesetzes müssen auch die aktuellen Gemeindeordnungen überarbeitet werden. Zeit haben die Gemeinden bis 2022 mit der Einführung der Gemeindeordnung. Seit Ende Juni steht der FeuerwehrZweckverband Altbach unter neuer Leitung. Mario Winiger hat sie von Urs Knecht übernommen. Beide haben Stärken und Schwächen, mit denen sie gut leben können, wie sie im Interview verraten. Seiten 4 / 5

Streit um Parkplätze Eine neue Runde im Streit um die Parkplätze im Dorfzentrum von Bassersdorf: Die Inhaberin der Rosengarten Apotheke, Ursula Thürig Kreis, zeigt sich verstimmt. Ein Einwohner hat inzwischen eine Einzelinitiative eingereicht. Seite 11

Zitterpartie für Senioren

von Susanne Gutknecht Es ist ein Knochenjob, der auf die Gemeindeschreiber in den Gemeinden zukommt. Die Totalrevision des kantonalen Gemeindegesetzes, die am 20. April 2015 mit der Verabschiedung durch den Kantonsrat beschlossen wurde, bedeutet für die Gemeinden, dass sie ihre bestehende Gemeindeordnung überarbeiten müssen – Paragraph für Paragraph, Verordnung für Verordnung. Das neue Gemeindegesetz und die Verordnung treten auf den 1. Januar 2018 in Kraft und sollen die Grundlage schaffen, dass Gemeinden,

Zweckverbände und Anstalten ihre Organisation und Haushaltsführung zeitgemäss ausgestalten können, lässt der Kanton Zürich wissen. Das bisherige Gemeindegesetz geht auf das Jahr 1926 zurück, eine Zeit also, als noch völlig andere wirtschaftliche Verhältnisse das Leben bestimmten.

werden. Dem Gemeinderat obliegt es, die zahlreichen Aufgaben in seinem Organisationsreglement vertieft zu regeln. So können die Gemeinden Aufgaben an die Verwaltung und an Kommissionen übergeben. Zudem wird die Organisation der Verwaltung geregelt und die Verfügungs- und Entscheidungskompetenzen aller Beteiligten festgelegt, auch finanziell. Keine leichte Aufgabe, die jedoch auf den Erfahrungswerten der bisherigen Gemeindeordnung basieren.

Knochenarbeit Eine grosse Änderung des neuen Gemeindegesetzes besteht darin, dass nur Grundzüge der Gemeindeordnung geregelt und verbindlich sind. Es gibt Leitplanken vor und überlässt den Gemeinden die Ausgestaltung, die verbindlich in der Gemeindeordnung in Form von Gemeinde- und Behördenerlassen niedergeschrieben

Claudia Oswald hat die neue Gemeindeordnung bereits überarbeitet und sich durch einen Berg an Akten gelesen. «Sicher eine Knochenarbeit», taxiert sie, «aber auch eine der Essenzen meines Aufgabengebietes.» Bei offeFortsetzung auf Seite 2

Der Verkehrsmediziner Rolf Seeger hielt im Nürensdorfer Zentrumsbau einen Vortrag über Mobilität im Alter. Die zahlreich anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten sich zum Teil unsicher, wann der richtige Zeitpunkt gekommen sei, den Fahrausweis abzugeben. Seite 29

Traumlos Fast niemand hätte damit gerechnet, aber der FC Bassersdorf hat zum zweiten Mal das Cup-Traumlos gezogen: Am 16. September wird auf dem Platz der Sportanlage bxa gegen den «grossen» FC Zürich angetreten. Die Reaktionen der Lokalprominenz fallen positiv auf. Seite 39

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 6 ab Seite 19 ab Seite 22

Brüttens Gemeindeschreiberin Claudia Oswald freut sich darüber, dass die überarbeitete Gemeindeordnung nun zur Abstimmung bereit ist. (sg)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.