Dorf-Blitz April 2016

Page 7

Dorf-Blitz

Bassersdorf

04/2016

7

Aus Behörde und Verwaltung Veröffentlichung der Verhandlungsberichte

tion a l u t a r G Wir gratulieren zum 99. Geburtstag am 30. Mai Margarete Frei-Schiesser Hubstrasse 40

zum 85. Geburtstag am 7. Mai André Will Auenring 1 am 13. Mai Heidi Keller-Thalmann Altersheim Breiti am 27. Mai Marlies Peeters-Müller Pflegezentrum Römerweg 51, Embrach

zum 80. Geburtstag am 13. Mai Olga Nötzli-Moor Geerenweg 16 am 15. Mai Rudolf Scheitlin Birchwilerstrasse 15 am 25. Mai Adelheid Peter-Gamper Pflegezentrum Bächli am 28. Mai Markus Honegger Breitistrasse 34

Der Gemeinderat hat beschlossen, dem Informationsfluss zwischen Behörde und Bevölkerung mehr Beachtung zu schenken. Im Sinne der Transparenz werden die öffentlichen Gemeinderatsbeschlüsse ab April 2016 auf der Webseite der Gemeinde (www.bassersdorf.ch) chronologisch veröffentlicht. Sie finden diese unter dem Raster Politik => Gemeinderat => Beschlüsse. In begründeten Fällen kann der Gemeinderat von der Publikation absehen. Insbesondere sind Personalgeschäfte nicht öffentlich, ebenso Beschlüsse zu laufenden Verfahren sowie Geschäfte und Diskussionen zu Schwerpunktthemen, welche erst in der Vorberatung sind.

Gemeindeversammlung Die Gemeindeversammlung vom ­ 21. Juni 2016 wird erstmals auf dem Dorfplatz durchgeführt. Nebst der Genehmigung der Jahresrechnung 2015 inklusive Sonderrechnungen wird die Genehmigung des Vorprojektkredits für die Sanierung Turnhalle und Hallenbad Geeren traktandiert. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung findet der Frage- und Orientierungsabend mit dem Schwerpunktthema «Entwicklungsstrategie Bassersdorf 2030» statt. Detailan­ gaben folgen.

Demenzabteilung für das Altersheim Breiti Der Gemeinderat sich für ein neues Betriebskonzept im Altersheim Breiti entschieden. Kernstück des neuen Konzeptes ist die Schaffung von drei verschiedenen Wohnbereichen. Unter «Pflege leicht» ist eine LeichtpflegeEinheit für Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig pflegerische Unterstützung benötigen, zu verstehen. «Pflege Plus» beinhaltet einen Wohnbereich mit grösserem Pflegebedarf. Die grösste Neuerung betrifft jedoch die Wohneinheit «Pflege Milieu». Darunter wird die Schaffung einer Demenz-Station verstanden, welche für Bewohnerinnen und Bewohner mit einer demenziellen Er-

krankung vorgesehen ist, welche aufgrund ihres Verhaltens (zum Beispiel Bewegungsdrang) einen besonderen Schutz benötigen. Die Demenz-Station wird im Erdgeschoss gebaut und soll 2017 in Betrieb genommen werden.

Hochwasserschutz in Bassersdorf In den Jahren 2013 bis 2015 wurden verschiedene Arbeiten zur Vorbereitung eines umfassenden Hochwasserschutzes vorgenommen, basierend auf einer Machbarkeitsstudie zum Gewässerausbau mit Rückhaltebecken. Mit Unterstützung von Ernst Basler + Partner AG (EBP) erfolgte eine Auswertung der Grundlagen und ein Variantenvergleich. Gleichzeitig wurde beim kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) die Überarbeitung der Gefahrenkarte Hochwasser veranlasst. Als Alternativlösung zeigt der Schlussbericht EBP Möglichkeiten zur Führung eines unterirdischen Entlastungsstollens ab dem Altbach und dem Birchwilerbach bis ins Gebiet Fallmatten/Bergstrasse und eine anschliessend offene Bachführung des Bachtobelbachs bis zum Auenbach in verschiedenen Ausführungsvarianten. Diese wurden vom AWEL als gangbare Möglichkeit beurteilt. In einem nächsten Planungsschritt erfolgt nun ein Vergleich der beiden Varianten Gewässerausbau mit Rückhaltebecken und Entlastungsstollen zur Beschlussvorlage an den Gemeinderat.

sersdorf im laufenden Jahr vor. Aus diesen Katasterdaten wird für Eigentümer ersichtlich sein, welche Rechte die jeweilige Parzelle belastet (Dienstbarkeiten, Inventarisierungen, Abstandslinien). Die Arbeiten für die abschliessende Erfassung 2016 und die Nachführung des Katasters 2017/22 werden an die Firma Gossweiler AG aus Dübendorf vergeben. – Für die Sanierung von Turnhalle und Hallenbad Geeren soll ein Vorprojekt erstellt werden. Ein entsprechender Antrag mit Genehmigung der Projektierungskosten wurde zuhanden der Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2016 verabschiedet.

Einbürgerungen Gestützt auf die kommunale Bürgerrechtsverordnung und auf die übergeordnete Gesetzgebung hat der Gemeinderat am 8. März 2016 das Bürgerrecht der Gemeinde Bassersdorf an folgende Personen verliehen: – Csanadi Julia, deutsche Staatsangehörige, geb. 15. Juni 1998; – Maggio Michela, italienische Staatsangehörige, geb. 12. Oktober 1996.

Baubewilligungen

Weitere Mitteilungen – Gestützt auf § 16 Abs. 4 der Verordnung über den Gemeindehaushalt respektive das Kreisschreiben der Direktion der Justiz und des Innern vom 10. August 2015 ist das Grundeigentum Finanzvermögen per 1. Januar 2016 neu zu bewerten. Nach Abschluss der Neubewertung weist das Grundeigentum Finanzvermögen einen Wert von total 25 986 678 Franken auf. – Die kantonale Baudirektion sieht die Erarbeitung des Katasters für öffentlich-rechtliche Eigentums­ beschränkungen ÖREB für Bas-

Es wurden folgende Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren erteilt: – BG-Nr. 2015-0062, Schwörer Martin, Bassersdorf, Abbruch best. EFH / Neubau EFH Hubstrasse 47, Kat.-Nr. 895; – BG-Nr. 2016-0005, Diezi Mirco und Bonetti Angela, Zürich, Aufstockung und Sanierung EFH Hub­strasse 49, Kat.-Nr. 896. Gemeinderat Bassersdorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dorf-Blitz April 2016 by dorfblitz - Issuu