Region
52
Dorf-Blitz
12/2011
Feuerwehr Altbach (Brütten/Nürensdorf)
Rüdemann, Chef Zug 2, tritt in den Ruhestand Der Zweckverband Feuerwehr Altbach hat anlässlich der letzten Übung im Jahr 2011 den Zugchef des Zuges 2 verabschiedet. Hanspeter Rüdemann (Brütten) hat altershalber die Geschicke seines Zuges in die Hände von Urs Weilenmann (Nürensdorf) gegeben. Als neuer Offizier wurde Reto Weiss ernannt. Hanspeter Rüdemann trat 1981 – vor genau drei Jahrzehnten also – in die damalige Feuerwehr Brütten ein und wurde 1988 zum Gruppenchef befördert. Weitere neun Jahre leistete er freiwilligen Feuerwehrdienst als Offizier und stand ab 1997 dem Einsatzzug 2 des heutigen Zweckverbandes Altbach vor. Kommandant Urs Knecht würdigte Hanspeter Rüdemann anlässlich einer kleinen Feier als stets guten Kameraden, verlässlichen Offizier und Freund. Rüdemann tritt altershal-
ber aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus.
Nachfolger ist Urs Weilenmann Zum neuen Zugführer des Einsatzzuges 2 und zu Rüdemanns Nach-
folger wurde Urs Weilemann aus Breitenloo (Nürensdorf) befördert und gleichzeitig zum Oberleutnant ernannt. Weilenmann begann seine Feuerwehrkarriere beim Löschzug Oberwil und war die letzten Jahre Stellvertreter seines Vorgängers. Ebenfalls zu Weilenmanns Verantwortungsbereich gehörte der Fahrzeugpark. Um die hier nun entstandene Vakanz zu besetzen, wurde Reto Weiss aus Breite (Nürensdorf) zum Offizier befördert.
Drei Dutzend Ereignisse pro Jahr
Hanspeter Rüdemann. (zvg)
Fotowettbewerb
Wo befindet sich diese weihnachtliche Dekoration? Wenn Sie den genauen Ort in einer der drei Gemeinden Bassersdorf, Brütten oder Nürensdorf erkennen, schicken Sie die Lösung bitte schriftlich bis am Montag, 9. Januar, an die E-MailAdresse sekretariat@dorfblitz.ch, per Fax auf 044 836 30 67 oder per Briefpost an Dorf-Blitz, Sekretariat, Breitistrasse 66, 8303 Bassersdorf. Der ausgeloste Gewinner wird in der nächsten DB-Ausgabe publiziert und kann bei der DorfDrogerie Hafen in Bassersdorf einen 30-Franken-Gutschein abholen.
Auflösung Der Fotowettbewerb im letzten Dorf-Blitz zeigte die Mostpresse an der Eigentalstrasse 30 in Nürensdorf. Als Gewinner des Einkaufsgutscheines wurde ausgelost: Heinz Flamm aus Birchwil. (dm)
Unter der Leitung des Brüttemer Kommandanten Urs Knecht leisten 60 Feuerwehrmänner und 10 Feuerwehrfrauen, verteilt auf zwei Einsatzzüge, freiwilligen Feuerwehrdienst. Dem Team stehen acht moderne Feuerwehrfahrzeuge, verteilt auf zwei Feuerwehrdepots, zur Ver-
fügung. Die jährlich 16 Übungen dienen der Rettung von Mensch und Tier. Für Übungen und Einsätze bezahlt der Zweckverband einen angemessen Sold. Die persönliche Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt und die Alarmierung erfolgt über einen Pager. Die jährlichen Einsätze belaufen sich auf rund drei Dutzend Ereignisse pro Jahr. Der Feuerwehr Zweckverband Altbach sucht aktive und engagierte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Brütten und Nürensdorf, welche eine neue Herausforderung im Feuerwehrteam annehmen möchten. Interessenten kontaktieren unverbindlich Urs Knecht auf Natel 079 348 33 77; Informationen sind zudem bei den Gemeindeverwaltungen Brütten und Nürensdorf erhältlich. (e)
Zentrale Kontrollen im neuen Dock B
Seit dem 1. Dezember ist das neu erstellte Dock B auf dem Flughafen Zürich offiziell eröffnet. Kurz davor wurde der Neubau durch den Zürcher Volkswirtschaftsdirektor Regierungsrat Ernst Stocker und durch Bundesrätin Doris Leuthard (Bild) vor 400 Gästen feierlich eingeweiht. Das neue Dock B ist auf zwei Etagen in einen Schengen- und einen Non-SchengenBereich eingeteilt. Die Passagiere werden nun nicht mehr vor den Gates kontrolliert, sondern in einem zentralen Bereich zwischen den Abflughal-
len der Terminals 1 und 2. Die Zentralisierung erlaubt den Sicherheitsdiensten mehr Flexibilität vor allem auch in Spitzenzeiten, wodurch die Warteschlangen nun kürzer werden sollten. Die Kontrollen an sich verändern sich aber nicht. Nach wie vor müssen Reisende ihre Handgepäckstücke durchsuchen lassen, die Gürtel oder Schuhe ausziehen und Flüssigkeiten in Plastikbehälter abfüllen. Als weitere Neuerung wurde auch die grosszügige Besucherterrasse in Betrieb genommen. (re)