2 minute read

Gemeinsames Vorgehen angestrebt

Dennoch empfiehlt Gemeinderat Geschäft zur Ablehnung

von Susanne Gutknecht

Advertisement

An den Gemeindeversammlungen von Nürensdorf und Oberembrach wird dasselbe Traktandum behandelt, nämlich ein Rahmenkredit über 750 000 Franken für Massnahmen bezüglich Öffnung der Eigentalstrasse.

Nachdem die beiden Gemeinderäte an ihren letzten Gemeindeversammlungen von ihren Bürgern den Auftrag erhalten haben, alles Mögliche zu unternehmen, damit die Eigentalstrasse nicht wie geplant 2027 für den Verkehr geschlossen wird, beantragen sie für Massnahmen jeweils einen Rahmenkredit über 750 000 Franken. So steht es in den Weisungsbroschüren der beiden Gemeinden. Dazu gedrängt wurde die Nürensdorfer Exekutive durch die angenommene Einzelinitiative von Max Morf. In Oberembrach hat daraufhin eine Umfrage sehr deutlich gezeigt, dass die Bevölkerung vom Gemeinderat erwartet, sämtliche Möglichkeiten zur Offenhaltung der Strasse auszuschöpfen.

Die Höhe des Rahmenkredits ist eine reine Schätzung, wie Nürensdorfs Gemeindeschreiber Andreas

Ledermann erklärt: «Massnahmen wurden noch keine ausgearbeitet, wir sind an der Analyse möglicher Szenarien.» Mit dem beantragten Rahmenkredit sollen alle als geeignet erscheinenden Massnahmen für eine Umsetzung finanziert werden können, die eine Offenhaltung der Eigentalstrasse für den motorisierten Verkehr beinhalten.

Politischer

Vorstoss

Nach den beiden wegweisenden Gemeindeversammlungen haben sich deren Gemeinderäte auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt und ein Anwaltsbüro damit beauftragt, eine rechtliche Auslegeordnung und Vorschläge für mögliche Vorgehensweisen auszuarbeiten. Eine Kommunikationsagentur soll bei der Koordination mithelfen.

Nürensdorf ging noch einen Schritt weiter und hat verschiedene kantonale Fachstellen, welche am Runden Tisch Eigental teilnahmen, die Stadt Kloten und Mitglieder des Regierungsrates angeschrieben und um eine Einschätzung der aktuellen Situation gebeten. Deren Antworten seien ebenfalls an das obenerwähnte Anwaltsbüro zur Kenntnis weitergeleitet worden. Zusätzlich werden die umliegenden Gemeinden und die Pla- nungsgruppe Zürcher Unterland miteinbezogen.

Gemeinderat lehnt ab Soweit – so gut. Nun empfiehlt der Gemeinderat Nürensdorf in der Weisungsbroschüre jedoch die Ablehnung dieses Rahmenkredits. Das Anliegen von Max Morf geniesse «persönliche Sympathien im Gemeinderat», dennoch beurteile die Gesamtbehörde die Erfolgsaussichtung einer dauernden Öffnung des

Eigentals als gering. Zudem würden die finanziellen Mittel nicht haushälterisch eingesetzt. Immerhin sind es doch dreiviertel Millionen Franken – also kein Pappenstiel im Haushaltsbuch der Gemeinde.

Bei einer Genehmigung der Rahmenkredite in beiden Gemeinden werden die Aufwände je hälftig auf die Gemeinden verteilt, erklären sie, obwohl Nürensdorf doch rund fünfmal soviel Einwohner aufweist wie

Postulat Auch In Kloten

Die beiden SVP-Gemeinderäte Rico Käser und Ueli Morf haben gemeinsam mit sieben weiteren Personen Ende März dem Stadtrat Kloten ein Postulat überwiesen, in dem sie die Schliessung der Strasse in Frage stellen. Die Verkehrssituation habe sich seit 2015, als man den Entscheid am Runden Tisch Eigental getroffen habe, verändert. Es habe deutlich mehr Fahrzeuge, welche die Eigentalstrasse nutzten. Die Politik müsse für einen fliessenden Verkehr sorgen, daher erachten die beiden Postulanten die Schliessung als nicht zielführend, erwarten gar zusätzlichen Verkehr für Kloten bei einer Sperrung – «es ist nicht einfach mit geschlossenen Augen zu akzeptieren.» Daher solle man in überkommunalem Interesse gemeinsam vorgehen mit Nürensdorf und Oberembrach und Gespräche aufnehmen für eine dauerhafte und naturverträgliche Offenhaltung. (sg)

Als umweltbewusste und kreative Malerinnen und Maler verwenden wir natürliche Produkte wie Kalk, Lehm, Mineral- oder Oelfarben.

Wir beraten Sie gerne!

Malerei Wülser & Partner GmbH

Eidg. Baubiologe SIB 8405 Winterthur

T 052 223 13 23 www.malerei-wuelser.ch

Schön braun! Du siehst gut aus!

Solarium Bassersdorf

Die Top-Spitzenbräuner

Prestige 1600, megaSun P9 & 1 Collarium warten auf Sie!

Vorbräunen schützt die Haut!

Im gepflegten Sonnenstudio in Bassersdorf, Klotenerstrasse 8 (im 1. Stock) 365 Tage von 7 – 22 Uhr

Alle auch in Bülach, Kasernenstrasse 15 + Dübendorf, Strehlgasse 3 www.solarium-solero.ch Tel. 079 666 77 49

ETWAS GESEHEN ODER GEHÖRT?

Rufen Sie uns an: tel. 079 258 55 79 oder redaktion@dorfblitz.ch

Beratung, Gestaltung, Druck und Versand

Trauerkarten druck

Bei uns im Geschäft und auf www.trauerkartendruck.ch können Sie eine grosse Auswahl an Trauerkarten schnell und einfach bestellen. Wir bieten Unterstützung bei der Auswahl und Gestaltung der Trauerkarten, der Formulierung der schmerzlichen Nachricht und der späteren Dankesworte.

Die Kundinnen und Kunden der Generalagentur Bülach erhalten dieses Jahr 2,1 Millionen.

Dank Genossenschaft beteiligen wir Sie an unserem Erfolg.

Generalagentur Bülach

Max Suter

Kasernenstrasse 11, 8180 Bülach

T 044 872 30 30, buelach@mobiliar.ch mobiliar.ch/buelach

This article is from: