
1 minute read
Wert erhalten
VERMÖGENSVERWALTUNG | VON KARL-HEINZ MÖLLER
Ausgangspunkt für ein von Anlageprofis geleitetes Management ist die Größe des Vermögens. Zu beachten sind dabei die Kosten der Beratung und der Verwaltung. Hohe verfügbare Summen bieten darüber hinaus erhebliche Spielräume beim Investieren.
Advertisement
Für eine individuelle Anlagestrategie tragen die Bedürfnisse und das persönliche Umfeld das Konzept. Kundinnen und Kunden möchten wissen, welche Auswirkungen die geopolitischen Entwicklungen, die pandemischen Folgen und andere globale Trends wie Inflation haben.
Digitalisierung vorangetrieben wird. Die Anlegenden von heute verfügen über mehr Wissen als je zuvor und haben Zugang zu RechercheTools auf Knopfdruck.
Wealth Management im Umbruch Finanzberater stehen vor der Herausforderung, die Performance ihrer Kundenportfolios in einem von Risiken und Unsicherheiten geprägten Anlageklima zu steigern. Auch verschärften neue Vorschriften Geschäftsmodelle und Wettbewerbskräfte. Die wichtigste Frage könnte daher heute lauten: Wie können sich Vermögensverwaltungsunternehmen von anderen abheben, dynamisch wachsen und ihren Einsatz rechtfertigen, wenn immer mehr Angebote standardisiert werden?

geht es dabei um Aufgaben, die Investitionen des eigenen Unternehmens einbezieht. In diesem Kontext ist die Form des Family Office relevant, eine interessante Zielgruppe für Privatbanken.
Berater von Capgemini untersuchten in einer Studie Trends für das Wealth Management und haben aus modellbasierten Analysen und Branchenerfahrung Konsequenzen abgeleitet. Demnach durchlaufe das Segment einen Paradigmenwechsel, der durch den demografischen Wandel, den Vermögenstransfer zwischen den Generationen, den wachsenden Einfluss der vermögenden Millennials und die zunehmende
Portfolio-Strategien nach Bedarf und Vermögen
Die Studie identifiziert Trends für Private Banking und Wealth Management im Jahr 2023. Anlegenden suchen zunehmend nach neuen Portfoliostrategien, wie beispielsweise die der direkten Indexierung. Eine vermehrte Nachfrage nach ausgelagerten Dienstleistungen im Stile eines Chief Investment Officers (CIO) sei im Markt der Vermögenden zu spüren. Inhaltlich