1 minute read

anerkannter Wertspeicher”

Next Article
Glänzende Werte

Glänzende Werte

In unsicheren Zeiten suchen Investoren nach Stabilität: Gold als bewährter Vermögenswert erlangt wieder an Bedeutung. Erfahren Sie im Interview mit Alexander Köhne, Vertriebsleiter von pro aurum, welche ökonomische Rolle Gold spielt und wie es als sicherer Hafen in volatilen Märkten fungieren kann.

Advertisement

Welche Bedeutung hat Gold unter den aktuellen Umständen? In den letzten beiden Jahrzehnten gab es einen steigenden Vertrauensverlust in Institutionen und vermeintliche Gewissheiten wie sichere Bankguthaben. Zudem erleben Vermögen aufgrund niedriger Zinsen reale Wertverluste. Als langfristige Anlageform ohne reale Wertverluste vertrauen Bürger gerne Edelmetallen als Wertspeicher für ihr Vermögen.

Was unterscheidet Gold von anderen Anlageformen? Neben Liquidität empfehlen wir Sachwertinvestitionen wie Immobilien, Aktien, Fonds/ETFs und Edelmetalle. Je nach Präferenz und Lebenssituation können Investments in Edelmetallen von bis zu 25 Prozent sinnvoll sein. Im Vergleich zu anderen

Anlageformen bietet Gold zwar keine laufenden Erträge, zeigt aber als weltweit anerkannter und liquider Wertspeicher seine Stabilität.

Welche ökonomische Rolle spielen Gold und Edelmetalle? Seltenheit und ihre Rolle in der Historie zeigen deren globale Bedeutung. Die Schmuckindustrie steht für den Löwenanteil der weltweiten Nachfrage. Weiterhin haben Edelmetalle sowohl für Notenbanken, institutionelle Anleger und Privatanleger den

Status einer eisernen Reserve. Auf Gold als letzte Instanz können sich alle einigen.

Aktuell prägen Inflation und Stagnation die Debatte. Was sagen Sie? Volkswirtschaften sind komplex, und einfache Regeln wie „Erhöht die Zinsen, dann sinkt die Inflation” sind mit Vorsicht zu genießen. Notenbanken stehen vor der Herausforderung, die Inflation einzudämmen und gleichzeitig die hohen Verschuldungsgrade zu beachten. Langfristig werden wir strukturell eine negative Realverzinsung und auch höhere Inflationsraten in Kauf nehmen müssen. www.proaurum.de

This article is from: