TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_12
faktorZehnder GmbH
MEHR – WERTSCHÄTZUNG Sara Zehnder-Hildbrand Executive Coach und Top-100-Trainerin
Diese spezielle Zeit, in der ein Virus unseren «Alltag» beherrscht, stellt uns Menschen und die Unternehmen in vielerlei Hinsicht vor neue Herausforderungen. Digitalisierung hat einen noch grösseren Stellenwert erhalten.
Mitarbeiterbegeisterung ist die Quelle der Kundenbegeisterung Sara Zehnder-Hildbrand ist überzeugt, dass der Fokus, mehr denn je, auf den Menschen gerichtet werden sollte. Denn nur motivierte Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit, bieten exzellenten Service, begeistern so ihre Kundschaft, steigern dadurch die Kundenbindung und tragen deshalb zum Erfolg des Unternehmens bei.
Handy geschaut und Mails werden gelesen.
Wertschätzung ist ein wesentlicher Punkt, Mitarbeiter zu motivieren Wertschätzung ist weit mehr als Anerkennung und Lob. Diese belohnen nur die Fähigkeit eines Mitarbeiters. Wahre Wertschätzung bezieht sich jedoch auf den Mitarbeiter als Ganzes, seine Persönlichkeit, seine Einzigartigkeit, sein ganzes Wesen, sein Dasein. Wertschätzung ist also eine Herzensangelegenheit.
Wertschätzung ist Höflichkeit und Freundlichkeit. Eine freundliche Begrüssung schafft nicht nur eine positive Atmosphäre, sie ist einladend und vermittelt auch Sicherheit.
Wertschätzung bedeutet, Aufmerksamkeit zu schenken. Präsenz und wahres Interesse am Mitmenschen haben eine enorme Relevanz. Leider treffen wir im Berufsalltag allzu oft auf Menschen, die anderen Menschen nicht wirklich zuhören – während einer Präsentation eines Mitarbeiters wird aufs
Wertschätzung ist verbunden mit Respekt und Toleranz. Was löst es in einem Auszubildenden aus, wenn eine Führungsperson über einen Fehler lacht? Oder wie fühlt sich ein Mitarbeiter, wenn jemand auf ihn «von oben herabschaut» und auf diese Weise mit ihm kommuniziert?
Wertschätzung ist vor allem Empathie. Empathische Menschen nehmen die Emotionen anderer wahr, können diese verstehen und wissen, wie sie diese beeinflussen können. Haben Sie sich in dieser Zeit der Unsicherheit als Führungsperson die Frage gestellt «Wie kann ich meine Mitarbeiter im Homeoffice und Homeschooling oder bei der beschwerlichen Arbeit mit Abstandsregeln und Hygienemassnahmen wertschätzen?»
Eine der wichtigsten Ausdrucksformen der Wertschätzung ist Vertrauen Übertragen Führungskräfte wichtige Aufgaben/Projekte und damit Verantwortung an die Mitarbeiter, so steigern sie nicht nur deren Innovationskraft und Kreativität, sondern sie zeigen Vertrauen. Studien belegen, dass Vertrauen schenken und sich auf die Fähigkeiten des Mitarbeiters zu verlassen, leistungssteigernd wirkt. «Nur wenn das Feuer in einem selber brennt, kann man es in anderen entfachen!» Einzig durch Vorleben können all diese Werte in ein Unternehmen getragen, im Team gelebt und an die Kunden weitergegeben werden. Unternehmen, denen es gelingt, eine wertschätzende Kultur zu schaffen und damit ein Herz für den Mitarbeiter zu zeigen, werden loyale, leistungsfähige und begeisterte Teams erschaffen, welche Krisen besser meistern und in Zukunft erfolgreicher sein werden. «Leadership is Love.»
faktorZehnder GmbH Nelkenweg 25 4104 Oberwil Mobile: +41 79 339 02 44 sara.zehnder@faktorzehnder.ch www.faktorzehnder.ch
seminar.inside 2-2020