seminar.inside Nr. 1, März 2014

Page 22

TRAINING & COACHING_22

Brainjoin AG

Gesundheitsprävention: Führungskompetenz Weiterführende Literatur: Kösel Verlag, Horst Kraemer, Soforthilfe bei Stress und Burn-out

Über die hohe Kunst der klaren Kommunikation, Stresskompetenz und Resilienz. Im Expertengespräch mit Horst Kraemer, Gründer der BRAINJOIN Gruppe und Thomas Gosteli, Geschäftsführer der SVV Solution AG.

Herr Gosteli, Sie haben vor einigen Jahren die Situation von Extremstress erlebt; was würden Sie Führungskräften empfehlen? TG: Ich empfehle jeder Führungskraft, sich mit dem eigenen Kommunikations- und Stressverhalten auseinanderzusetzen, also als Grundvoraussetzung unbedingt im stabilen Zustand zu analysieren, welche Situationen Stress verursachen. Nur wenn ich diese kenne, kann ich Konzepte entwickeln. Das ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Sinnvoll ist dieser Schritt mit der Unterstützung eines Profis, eines externen Coaches. Eine wichtige Erfahrung ist für mich, dass die Auflösung neurobiologischer Stressspeicher in kurzer Zeit die Arbeitsfähigkeit wieder herstellen kann. Wer sollte sich für Prävention verantwortlich zeigen und wie kann klare Kommunikation und Stresskompetenz vermittelt werden? TG: Ein Unternehmen kann nur die Rahmenbedingungen für Prävention setzen und das sollte dann möglichst perfekt erfolgen. Personal- und Ausbildungsverantwortliche sowie Führungskräfte haben hier eine grosse Verantwortung

gegenüber den Mitarbeitern. Vorgesetzte können nur den Rahmen schaffen, aber der Mitarbeiter muss die notwendige Prävention in Eigenregie betreiben und selbst aktiv werden. Gezieltes Training und berufliche Weiterbildung für alle Mitarbeiterebenen werden somit zum Wettbewerbsvorteil. Klare Kommunikation durch Training? Ein Vergleich zum Sport sei gestattet: Gutes intensives Training ist keine Garantie für Olympiagold. Aber ohne Training gibt es mit Garantie keine Goldmedaille. Herr Kraemer, Sie gelten als Pionier der Stressforschung seit 1982. Wie erleben Sie die aktuelle Diskussion zu Resilienz und Empowerment? HK: Das Wissen über die neurobiologischen Ursachen für Stressfolgen hat in den letzten beiden Jahren erstaunlich grosse Akzeptanz gefunden. Wenn Ursache und Wirkung verwechselt werden, dann kommt es zu wenig nützlichen Alibiübungen in BGM-Programmen. Führungskräfte und Unternehmer beschäftigen sich zunehmend mit dieser Wissensvermittlung und Methodeninformation und integrieren sie in bestehende Programme. Die Kunst liegt darin, Vorab-Sicherungsmechanismen einzuführen und die Stresskompetenz zu schulen.

Welche Ziele hat sich die Brainjoin AG dabei gesetzt? HK: Wir werden weiterhin alle Kräfte für die Präventionsarbeit aufwenden und Unternehmen durch musterhafte Empowerment-Konzepte unterstützen. In der Ausbildung spielt die Einhaltung höchster Qualitätssiegel eine grosse Rolle, diese werden in jährlichen Qualitätskonferenzen vorgestellt. seminar.inside – Vielen Dank. Über die BRAINJOIN Gruppe Das Beratungsunternehmen Brainjoin mit Sitz in Zürich wurde 2004 von Horst Kraemer gegründet und zählt mit der Brainjoin Akademie zu den führenden Unternehmen im Bereich der Stresskompetenz und Gesundheitsprävention. Horst Kraemer ist Sen. Coach DBVC und Entwickler der wissenschaftlichen Methode Neuroimagination®. Die Brainjoin AG bietet neben Seminaren und Workshops in der Akademie zertifizierte Coach-Ausbildungen an. Termine: Berufsbegleitende Coachingausbildungen: 3.9.2014, 11.3.2015, 20.1.2016

Brainjoin AG Limmatquai 112 8001 Zürich Tel.: +41 43 810 21 01 www.brainjoin.ch

seminar.inside 1-2014