Exatmo 2013

Page 1

REAL DRIVING LIFESTYLE LIFESTYLEMOTORMAGAZIN MOTORMAGAZIN11-2/2013 05/2013 ISBN ISBN978-3-942853-25-5 978-3-942853-44-6




REAL DRIVING lässt sich als internationales Lifestyle Motormagazin nicht nur von automobilen Konzepten begeistern, sondern natürlich auch von Menschen mit visionären Ideen aus anderen Bereichen unseres Lebens. Immer wieder stellen wir deshalb außergewöhnliche Menschen in Sonderausgaben vor. Heute: Helmut Oppenberger, Gründer von EXATMO. Wer ihn trifft, spürt sofort sein kreatives Potenzial, seine unbändige Energie und sein großes Herz.



D

as Oktoberfest ist das attraktivste Fest der Welt. Jedes Jahr lockt es mehr als 6 Millionen Menschen nach München. Auf der Wiesn kleiden sich viele Besucher dann so ähnlich wie die Menschen zu Zeiten des ersten Oktoberfestes im Jahr 1810. Das klassische Dirndl oder die klassische Lederhose sind typisch bayerische Trachten. Das hat viel mit Kultur und Tradition zu tun. Doch nicht jeder möchte so aussehen wie der Nachbarmann am Tisch oder die Nachbardame in der nächsten Box.


H

elmut Oppenberger wollte das auch nicht. Allerdings fand er auf dem Markt nicht das passende, außergewöhnliche Angebot. Also machte er das selbst, was er nicht kaufen konnte. Mit so großem Erfolg, dass er seit mehr als 25 Jahren berühmte Persönlichkeiten und Menschen mit besonderem Geschmack in der ganzen Welt passend zur Wiesn oder zu besonderen Anlässen einkleidet. Mit handgerfertigten Unikaten und besonderen Kollektionen.


„Am Anfang war die Idee: Handgefertige Unikate für das schönste Fest der Welt.“





„Wenn es so etwas nicht gibt, dann mache ich es selbst.“


„EXATMO steht für exklusive, ausgefallene Trachtenmode.“












Exatmo steht für exklusive, ausgefallene Trachtenmode und für die Macht der Tracht. Was heißt das?

D

ie Macht der Tracht bezieht sich auf die Wirkung der Kleidung. Aber nicht nur in Bayern, sondern weltweit. Viele Völker haben Trachten zum Beispiel die Inkas. Von dieser Macht sind wir beeinflusst. Schon seit dem Mittelalter spielt die Kleidung eine entscheidende Rolle und sagt viel über die Menschen und ihre Herkunft oder ihre Kultur aus. Das gilt auch für besondere Epochen, das Barock oder Rokoko, für besondere Gruppen, wie Piraten oder für Regionen, wie zum Besipiel Bayern.





Bleiben wir bei den Piraten. Die r채uberischen Seefahrer und ihr Drang nach Freiheit und Extravaganz spielen bei EXATMO eine besondere Rolle?

J

a. ich liebe es dieses Wilde, die Seefahrt. Aus den Geschichten aus dieser Zeit kommen auch kreative Ideen.


I

Wie hat alles angefangen? ch war damals auf dem Oktoberfest. Unter den konventionellen Trachten hat mir nichts gefallen. Ich hatte frßher ein Antiquariat und die Idee war, alte Stoffe und Leinen in schÜne Kleidung umzuarbeiten. Am Anfang wurden wir belächelt, weil das ja keine traditionelle Tracht war und die Leinen- und Lederkombinationen noch unbekannt waren. Aber wir sind konsequent dabei geblieben.










Z

Wer waren die ersten Kunden? uerst nat체rlich Freunde und Bekannte. Aus einer kleinen Gruppe wurde dann eine Exatmo-Familie. Dann gingen wir auf Messen, um unsere Mode vorzustellen. Dort wurden wir zun채chst verlacht und nicht akzeptiert, aber nach und nach wurden wir bekannt und hatten Erfolg. So viel, dass uns andere Aussteller auf den Messen kopiert haben. Daraus entwickelte sich dann die Landhausmode, die europaweit Verbreitung fand.


V

Wie unterscheidet sich EXATMO von anderen Herstellern? on den Nachahmern haben wir uns stets durch unsere Qualität und unsere Schnitte unterschieden. Wir wurden immer hochwertiger und extravaganter mit unseren Stoffen und Entwßrfen, so dass es immer schwieriger wurde uns zu kopieren. Wir haben einen eigenen Exatmo-Stil entwickelt. Die Kunden kÜnnen sicher sein, dass wir keinen Trends nachlaufen, sondern sie setzen.


W

Wie oft kommen neue EXATMO-Entwürfe auf den Markt? ir entwerfen ständig neue Teile und kombinieren sie mit den bereits bestehenden. So wird unsere Kollektion immer größer und bleibt dabei immer unverwechselbar. Unsere Mode bleibt charakteristisch und gleichzeitig individuell. Ein Modell von uns bleibt durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und unzählige Accessoires stets modern und attraktiv.








A

Gibt es typische Exatmo-Kunden?

lle, die sich vom Normalen abheben wollen. Alle, die das Schillernde lieben und sich gerne präsentieren wollen. Wohin geht der Trend? Es kommt alles irgendwann wieder. Zum Beispiel Leinen. Oder Kleidungstücke mit einer gewissen Patina, die sich dann auch über die Jahre weiter entwickelt. Das gehört gewissermaßen zum Trend dazu.






Kaufen die Kunden zunächst nur ein Accessoir oder ein komplettes Outfit?

Z

u 90% ein ganzes Outfit. Viele unserer Kunden kommen nicht aus München, Bayern oder Deutschland. Sie sind aus Österreich, der Schweiz oder aus den Vereinigten Staaten. Wer von weit her nach München kommt, möchte gerne etwas auffallen und nicht die typischen, traditionellen Einheits-Trachten tragen. Wir leben von Mund-zu Mund-Propaganda und von den VIPs (zum Beispiel Moderator Thomas Gottschalk, Boxer Vitali Klitschko, die Magier Siegfried & Roy oder Schauspielerin Demi Moore...), die unsere Mode gerne tragen und dadurch für uns werben.











Viele Massen-Trachten kommen aus Billiglohnländern. Wo produziert Exatmo?

A

usschließlich in Deutschland. Zunächst haben wir ja nur für uns und unsere Freunde produziert. Wir verarbeiten nach wie vor nur hochwertige Materialien auf höchstem Niveau und das wird auch so bleiben. Wir werden auch in Zukunft nur hier in Deutschland bleiben.


W

Wie produziert Exatmo? Nur auf Bestellung? ir machen nicht grundsätzlich für jeden Kunden einen speziellen Schnitt, aber wir bieten dem Kunden seine spezielle Farbe oder Stoff an und er kann Knöpfe oder Details selbst aussuchen. Wir verarbeiten auch gerne Stoffe, die man so nicht mehr kaufen kann. Ich habe solche Ware im Atelier und das ergibt immer wieder ganz besonders kreative Entwürfe. Stoffe und die Designs aus den vergangenen Jahrzehnten oder Jahrhunderten in moderne Trachten einzubauen, das ist unser Trend.






R

Wie lange dauert es bis ein Outfit fertig ist? elativ lange beim Erstmodell. Danach geht es recht schnell, da ja der Schnitt schon fertig ist. Erstmodelle dauern rund drei Wochen. Wenn der Schnitt dann da ist, dauert es nur zwei Tage. Stichwort besondere Materialien. Welche benutzt Exatmo? Das ist ab und zu auch reiner Zufall. Wir spielen mit den Variationsmรถglichkeiten. Loden und Leder glamourรถs mit Gobelin, Brokat, Seide und Spitze variiert. Je nach Stoff ist das ganz verschieden bis zum Versuch Metall in die Stoffe einzuarbeiten.








J

Macht Exatmo auch Schuhe? a, aber nur spezielle Modelle. Zum Beispiel ein Piraten-Schuhmodell, also eher einen Stiefel, aber auch ein Rokoko-Modell. Dabei ist die Idee von uns, gefertigt wird dann von einem Schuhmacher. Gibt auch einen Online-Shop von Exatmo? Ja, aber der wird bisher nur von Kunden wahr genommen, die etwas nachbestellen wollen. Neukunden wollen unsere Modelle und die Stoffe immer noch live im Laden anfassen, anschauen und anprobieren. Was ist das Exatmo-Lieblingsleder? Hirschleder. Es ist weich, strapazierfähig und man kann es über Jahre tragen und es wird immer schöner. Neu im Sortiment ist das Exatmo-Parfum.








D

a Kollektionen am besten aussehen, wenn Menschen sie tragen, hier einige Impressionen von einer EXATMO-Modenschau und einem EXATMO-Shooting.



















REAL DRIVING Impressum: Verlag: Proremo GmbH Gernotstr. 8 80804 MÜNCHEN ISBN 978-3-942853-44-6

Redaktion: Reinhold Deisenhofer Mathew Wales Amy Werner Simon Fühler Sven Pauly

Herausgeber: Reinhold Deisenhofer

Entwicklung: Harald Öhl www.sib.io Grafik und Layout: Niklas Herrmann Programmierung: Josef Rossmann Mark Deskowski Unipushmedia GmbH www.unipushmedia.net

So funktioniert REAL DRIVING: Mit dem Finger nach links schieben: Nächster Artikel Mit dem Finger nach unten schieben: Im Artikel in Richtung Ende

Mit dem Finger nach rechts schieben: Vorheriger Artikel Mit dem Finger nach oben schieben: Im Artikel in Richtung Anfang

Ein Doppeltipp auf den Bildschirm macht Fotos groß.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.