Region Rohrbach - Kundenmagazin Erfolg

Page 1


Mein Leben. Meine Werte.

DAS KUNDENMAGAZIN DER RAIFFEISENBANK REGION ROHRBACH

DER VORSTAND DER RAIFFEISENBANK REGION ROHRBACH IST WIEDER ZU DRITT: HERBERT MELICHA VERSTÄRKT AB SOFORT DIE FÜHRUNG. IM INTERVIEW SPRICHT ER ÜBER SEINE VISIONEN FÜR DIE ZUKUNFT UND DIE BEDEUTUNG REGIONALER NÄHE.

DIR. PETER WEISSENBERGER

Vorstand der Raiffeisenbank

Region Rohrbach

WOLFGANG HOFER

Vorstand der Raiffeisenbank

Region Rohrbach

MMMAG. HERBERT MELICHA

Vorstand der Raiffeisenbank

Region Rohrbach

NEUES JAHR, NEUE REGIERUNG – NEUER AUFSCHWUNG?

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, ein Regierungswechsel bringt stets frischen Wind – neue Ideen, neue Strategien, neue Chancen. Mit der neu gewählten Bundesregierung blicken jetzt viele Menschen aufmerksam in die Zukunft und fragen sich: Wie werden sich ihre Maßnahmen auf die Wirtschaft, auf den Wohnbau und auf unsere Region auswirken?

Gerade der Wohnbau hat für den Bezirk Rohrbach und für uns als regionale Bank eine enorme Bedeutung. In den letzten Jahren wurden viele Bauvorhaben aufgrund der hohen Zinsen und strengen Regulierungen aufgeschoben. Nun zeichnet sich für 2025 eine Trendwende ab – ein Signal der Erleichterung für jene, die von den eigenen vier Wänden träumen oder in die Sanierung ihres Eigenheims investieren wollen.

Als Raiffeisenbank Region Rohrbach sehen wir es als unsere Aufgabe, Ihnen nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch mit fundierter Beratung und Informationen rund um Fördermöglichkeiten zur Seite zu stehen. Denn der Wohnbau ist weit mehr als eine private Entscheidung. Er ist ein wesentlicher Motor für die regionale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze in unserer Heimat.

FOLGEN SIE UNS AUF LINKEDIN!

Raiffeisen Region Rohrbach

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Raiffeisenbank Region Rohrbach eGen, Stadtplatz 30, 4150 Rohrbach-Berg. Redaktion/Projektleitung: Raiffeisenbank Region Rohrbach, Lunik2 Marketing Services GmbH. Text, Grafik und Layout: Lunik2 Marketing Services GmbH, Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz, lunik2.com Fotos: Hoch- und Querformat, www.hochundquerformat.at, ©Hanna Katharina Photography, Raiffeisenbank Region Rohrbach. Stockfotos: iStock: ©Natty Blissful. ©Visual Generation. ©Inna Kharlamova. ©fendy hermawan. ©loops7. ©Kovalskyi Andrii, Adobe Stock: ©veneratio. Druckerei: Druckerei Rohrbach, Harrauer Str. 31, 4150 Rohrbach.

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Wir laden Sie ein, sich frühzeitig über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit unseren Wohnbauexperten ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen, die sich durch den politischen und wirtschaftlichen Wandel ergeben.

Apropos Wandel: Nicht nur unser Staat wird ab sofort von einer Dreier-Spitze vertreten. Auch wir in der Raiffeisenbank Region Rohrbach setzen wieder auf ein starkes Führungstrio und begrüßen MMMag. Herbert Melicha im Vorstand. Gemeinsam stehen wir Ihnen mit vereinter Kompetenz zur Seite – für eine starke Bank „von Hier fürs Wir“.

Mit Optimismus und Tatkraft blicken wir also nach vorne und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr – für Sie und für unsere Region. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Bankstellen begrüßen zu dürfen!

Dir. Peter Weissenberger Vorstand

Wolfgang Hofer Vorstand

MMMag. Herbert Melicha Vorstand

V. l. n. r. Miriam Dannerbauer Servicebetreuerkurs, Vanessa Pfoser Servicebetreuerkurs, Leonie Pröll Servicebetreuerkurs, Isabell Thaller Servicebetreuerkurs

GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN

IM GESPRÄCH MIT

MMMAG. HERBERT MELICHA, DEM NEUEN VORSTANDSMITGLIED DER RAIFFEISENBANK ROHRBACH

Seit Jänner 2025 ist Herbert Melicha Teil des Vorstands der Raiffeisenbank Region Rohrbach. Im Interview spricht er über seine beruflichen Erfahrungen, seine Ziele für die Bank und warum die regionale Nähe für Bankkunden weiterhin eine zentrale Rolle spielt. IM GESPRÄCH

Lieber Herbert, herzlichen Dank für deine Zeit und für das Interview. Erzähle uns doch zuerst ein wenig über dich!

Herbert Melicha: Ich komme ursprünglich aus Kärnten und habe in Wien studiert. Dort habe ich meine Frau kennengelernt, die aus Eferding stammt. Wir haben zwei Kinder, die uns viel Freude bereiten. In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv – Skifahren, Radfahren, Schwimmen und Joggen gehören zu meinen liebsten Hobbys. Besonders gerne genieße ich im Sommer den Wörthersee oder bin in Eferding und im schönen Mühlviertel unterwegs. Diese Aktivitäten helfen mir, einen Ausgleich zum Berufsleben zu finden und fit zu bleiben.

Du bist seit Jänner 2025 im Vorstand der Raiffeisenbank Region Rohrbach. Wie sah dein beruflicher Werdegang bisher aus?

Herbert Melicha: Meine berufliche Laufbahn begann bei KPMG in der Beratung und Prüfung. Danach wechselte ich zur Raiffeisenlandesbank, wo ich in der Revision startete. Über die Jahre habe ich verschiedene Leitungsfunktionen im Bereich Risikomanagement übernommen – von Unternehmensplanung über Konzerncontrolling bis hin zur Leitung des Bereichs Risikomanagement Kredit, Meldewesen und operationelles Risiko. Diese vielseitigen Erfahrungen haben mir ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Bankenbranche vermittelt.

UNSERE KUNDEN KÖNNEN SICH DARAUF VERLASSEN, DASS WIR IMMER EIN OFFENES OHR FÜR IHRE ANLIEGEN HABEN

HERBERT MELICHA

Welche Ziele hast du dir für deine neue Rolle gesetzt?

Herbert Melicha: In meiner neuen Rolle möchte ich in der Marktfolge die Ziele der Raiffeisenbank Region Rohrbach unterstützen. Ziele wie: die regionale Wirtschaft zu unterstützen, das Miteinander in der Region zu fördern und unsere Kunden bestmöglich zu begleiten. Unter dem Leitsatz "regional – digital – überall" wollen wir auch in Zukunft unsere Kunden mit einer Kombination aus persönlicher Beratung und modernen digitalen Lösungen optimal betreuen.

Apropos: Die persönliche Nähe zum Kunden ist eine Stärke regionaler Banken. Wie möchtest du diese beibehalten?

Herbert Melicha: Unser breites Bankstellennetz gewährleistet, dass wir für unsere Kunden da sind – persönlich und nahbar. Gleichzeitig setzen wir auf moderne digitale Kommunikationskanäle, die es unseren Kunden ermöglichen, auch flexibel und ortsunabhängig mit uns in Kontakt zu treten. Diese Kombination sorgt dafür, dass der persönliche Austausch trotz der digitalen Entwicklung erhalten bleibt. Und wir wissen, dass unsere Kunden das sehr an unserer Bank schätzen.

Die Raiffeisenbank engagiert sich stark für die Region. Wie führst du diese Tradition fort?

Herbert Melicha: Wir sind als Bank fest in der Region Rohr-

bach verwurzelt und sehen uns als wichtigen Impulsgeber für ihre Entwicklung. Bei der Unterstützung lokaler Vereine, Organisationen und Projekte geht es aber nicht nur um finanzielle Förderung – wir möchten aktiv dazu beitragen, dass sich unsere Gemeinschaft weiterentwickelt.

“Wir sind als Bank fest in der Region Rohrbach verwurzelt und sehen uns als wichtigen Impulsgeber für ihre Entwicklung.“

Wie siehst du die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Region und darüber hinaus?

Herbert Melicha: Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind nicht zu übersehen, doch die Region Rohrbach zeigt sich weiterhin widerstandsfähig. Laut AMS-Leiterin Doris Steiner trotzen Rohrbach und Freistadt – gleich einem gallischen Dorf – mit einer Arbeitslosenquote von nur 2,1 % (Stand November 2024) der schwächelnden Wirtschaftslage. Trotz der allgemeinen Unsicherheiten stelle ich in vielen Bereichen eine positive Grundstimmung fest, und ich sehe viele Chancen, besonders im Bereich nachhaltiger Investitionen und Digitalisierung. Als Bank wollen wir hier flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und innovative Lösungen anbieten.

Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in der Bankenbranche?

Herbert Melicha: Nachhaltigkeit bedeutet für uns, langfristig verantwortungsvoll zu handeln, und Finanzierungsmodelle für nachhaltige Projekte aufzustellen, um die Transformation in eine grünere Wirtschaftswelt zu unterstützen. Kunden, insbesondere jüngere Generationen, legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Banken, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten, können hier ihre Kundenbindung stärken und neue Kundengruppen ansprechen. Auch in der Risikobewertung werden wir in Zukunft Umwelt- und Sozialaspekte noch stärker berücksichtigen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Was möchtest du den Kunden der Raiffeisenbank Region Rohrbach mit auf den Weg geben?

Herbert Melicha: Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben und uns für ihre Interessen einsetzen. Vertrauen Sie weiterhin auf Ihre regionale Hausbank – wir sind nicht nur Ihr Finanzpartner, sondern auch Teil Ihrer Gemeinschaft, gemäß unserem Motto „Von Hier fürs Wir“. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und die Region weiter stärken!

Vielen Dank für das Gespräch.

Bild oben v.l.n.r. Wolfgang Hofer, Peter Weissenberger, Herbert Melicha
PETER WEISSENBERGER
WOLFGANG HOFER
HERBERT MELICHA

BÖHMERWALD UNTER NEUER FÜHRUNG

GENERATIONENWECHSEL LÄUTET REGIONALE VERÄNDERUNG EIN

Peter Wöß‘ Verabschiedung in den Ruhestand stellt auch den Beginn einer neuen Ära dar, die eine strukturelle Neuerung mit sich bringt: Die bisherige Bankstellenleitung wird in ein Regionalleitungsmodell überführt. Diese neue Struktur bündelt überregionales Wissen und Ressourcen, so dass alle Kunden profitieren – ohne dass sich etwas für sie ändert.

Die neue Regionalleitung in Böhmerwald lässt die Bankstellen Aigen-Schlägl und Ulrichsberg in Zukunft noch näher zusammenrücken, um vorhandenes Wissen noch besser zu bündeln.

David Walch, bisheriger Bankstellenleiter von AigenSchlägl, übernimmt die Regionalleitung auf operativer Ebene

und ist weiterhin Marktverantwortlicher für Aigen-Schlägl. Julia Steininger wird stellvertretende Regionalleiterin und trägt als Nachfolgerin von Peter Wöß die Marktverantwortung sowohl für Ulrichsberg als auch Klaffer und Schwarzenberg. Martin Seidl bleibt auch in Zukunft für den Markt in Julbach zuständig. Jakob Frattner spezialisiert sich in Zukunft auf die Betreuung der Firmenkunden in der gesamten Region Böhmerwald.

Unter der neuen Leitung stellt die Raiffeisenbank Region Rohrbach sicher, dass ihre Kunden weiterhin bestmöglichen Service erwarten können. Die vertrauten Ansprechpartner bleiben erhalten, und Ihr gewohntes Bankgeschäft läuft nahtlos weiter – ergänzt durch eine optimierte Struktur, die noch effizienter und zukunftsorientierter gestaltet ist. Eine moderne Organisation mit regionaler Verwurzelung: Genau das, was eine starke Hausbank ausmacht!

„In meiner Funktion ist es mir ein besonderes Anliegen, die regionale Entwicklung voranzutreiben, Synergien zu nutzen und nachhaltige Vorteile für unsere Kunden zu schaffen.“

Bild oben v.l.n.r.
Julia Steininger, David Walch, Peter Wöß

45 JAHRE FÜR

DIE REGION

Peter Wöß war mehr als vier Jahrzehnte ein bekanntes Gesicht der Raiffeisenbank in der Region und für viele Kunden ein vertrauter Ansprechpartner. Vom Start in Julbach bis zur Leitung der Bankstelle Ulrichsberg hat er Generationen begleitet, Bankgeschichte geschrieben und regionale Nähe gelebt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt: die Pension. Was bleibt, ist große Dankbarkeit – und eine Bankstelle in besten Händen.

Prok. Peter Wöß hat seine gesamte berufliche Laufbahn bei der Raiffeisenbank verbracht – immerhin ganze 45 Jahre. Gleich nach der AHS 1980 stieg er in der Bankstelle in Julbach ein. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte er in Schwarzenberg (23 Jahre) und Ulrichsberg (17 Jahre), wo er seit Mai 2008 auch Bankstellenleiter war.

Besonders in Erinnerung geblieben sind ihm sein Wechsel nach Ulrichsberg und der Totalumbau der Filiale, der die Bankstelle zu einem modernen, regionalen Bankzentrum machte und die Beziehung zu den vielen treuen Kunden noch weiter vertiefte.

In der Pension freut sich Peter Wöß darauf, seinen Hobbies Laufen und Radfahren nachzuge hen. Auf Trab halten werden ihn auch sicherlich seine sechs Enkelkinder, die sich auf viel Zeit mit ihrem Opa freuen.

„Ich freue mich auf meine Pension, aber meine Arbeit wird mir natürlich fehlen – sie war ein großer Teil meines Lebens. Froh macht mich die Wahl von Julia Steininger als meine Nachfolgerin. Ich weiß, dass die Bank bei ihr in guten Händen sein wird, und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute!“

ZEIT FÜR NEUES

Nach 44 Jahren in der Raiffeisenbank Region Rohrbach verabschieden sich Prok. Gottfried Auer und Josef Schürz 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem Einsatz sowie ihrer tiefen Verbundenheit zur Region haben sie das Bankgeschäft über Jahrzehnte geprägt.

Josef Schürz

Nach mehr als 4 Jahrzehnten bei der Raiffeisenbank Region Rohrbach schlägt Josef Schürz mit seiner Pensionierung am 01.07.2025 ein neues Kapitel auf. Seine Laufbahn begann 1981 in der Raiffeisenlandesbank, bevor er 1985 in die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Julbach berufen wurde. Nach den Fusionen in den folgenden Jahren führte ihn sein Weg schließlich nach Rohrbach, wo er sich u.a. als Leiter des Kreditcontrollings um Finanzierungen in der Region und darüber hinaus kümmerte.

Sie waren ein Bausteinwichtigerunseres Erfolges.

Wir wünschen einen wohlverdienten Ruhestand.

Nun freut er sich auf mehr Zeit für seine Hobbies: Reisen, Fotografieren und natürlich auf seine zwei Enkel. Und damit auch die Bewegung nicht zu kurz kommt, steht zudem bald vierbeiniger Familienzuwachs an.

Prok. Gottfried Auer

Am 01.08.2025 endet die lange Karriere von Prok. Gottfried Auer bei der Raiffeisenbank Region Rohrbach. 1981 startete er in der Raiffeisenbank Helfenberg-St. Stefan, wo er als Kundenberater begann. Im Jahr 2000 wurde er zum Geschäftsleiter-Stellvertreter ernannt, bevor er 2011 die Geschäftsleitung übernahm. Nach der Fusion 2019 kehrte er in die Kundenbetreuung zurück, die er bis heute mit viel Engagement ausübt.

Auch im Ruhestand bleibt er aktiv: Seine Leidenschaft für die Musikkapelle Helfenberg, Nordic Walking, Radfahren und Tanzen, das gemeinsame Hobby mit seiner Frau, will er intensivieren. Zudem freut er sich auf mehr Zeit mit seinen vier Enkeln und lange Spaziergänge mit dem Familienhund.

Wir wünschen beiden einen wohlverdienten Ruhestand.

TEAMWORK

IM WOHNBAU:

IHR WOHN(T)RAUM – UNSERE EXPERTISE

Der Kauf oder Bau Ihres eigenen Wohntraums ist eine der größten Entscheidungen im Leben – und eine solide Finanzierung bildet die Grundlage dafür. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Die eigenen vier Wände: Das ist immer noch der Wunsch vieler Menschen. Doch worauf kommt es wirklich an, damit Ihr Wohntraum Realität wird? Eine durchdachte Planung ist hier der Schlüssel.

Gut geplant ist halb gebaut Eigenkapital spielt eine zentrale Rolle – je mehr, desto besser. Ein Richtwert sind etwa 20 % der Gesamtkosten. Die Kreditlaufzeit kann flexibel gestaltet werden – maximal bis zu 35 Jahren. Wichtig ist zudem eine leistbare Rückzahlungsrate: 40 % des monatlichen Familieneinkommens dürfen nicht überschritten werden.

Förderungen optimal nutzen

Ob Neubau oder Sanierung – das Land Oberösterreich bietet attraktive Förderungen. Hier lohnt es sich immer, einen genauen Blick darauf zu werfen! Unsere Wohnbauberater helfen Ihnen, sich im Förderdschungel zurechtzufinden und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Frühzeitig beraten lassen

Am besten vereinbaren Sie frühzeitig ein Beratungsgespräch – auch wenn noch keine konkreten Pläne vorliegen. So haben Sie Klarheit über Ihren finanziellen Rahmen und können sich gezielt Ihrem Projekt widmen.

JULIA STEININGER, MSC Wohnbauexpertin

Unser Tipp:

Lassen Sie sich unverbindlich in Ihrer Bankstelle beraten und sichern Sie sich noch heute den besten Weg in Ihr Eigenheim!

FLORIAN LAUSS

Gleich einen Termin bei Ihrem Berater vereinbaren!

Versicherungsexperte

MIT Fonds4Life FLEXIBEL VORSORGEN – FÜR FINANZIELLE SICHERHEIT IM ALTER

Frühzeitig vorsorgen zahlt sich aus! Mit Fonds4Life bauen Sie schon heute eine stabile finanzielle Basis für Ihre Zukunft auf.

Stellen Sie sich vor: ein entspanntes Leben im Ruhestand, finanziell abgesichert und ohne Einschränkungen. Die fondsgebundene Pensionsvorsorge der Raiffeisen Versicherung macht genau das möglich – mit hoher Flexibilität, attraktiven Ertragschancen und verlässlicher Sicherheit.

Warum jetzt starten?

Die staatliche Pension allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Wer sich frühzeitig eine zusätzliche Vorsorge schafft, kann also finanziell sorgenfrei in die Zukunft blicken!

Fonds4Life – Ihre Vorteile:

• Flexibilität: Einmalerlag oder laufende Prämienzahlung, Anpassungsmöglichkeiten, keine Kündigungsfristen.

• Attraktive Ertragschancen: Veranlagung in Top-Fonds – nachhaltig oder konventionell – mit professionellem Management.

• Sicherheit: Breite Risikostreuung, jederzeit online abrufbar, mit inkludiertem Ablebensschutz. Vorsorge für jede Lebenssituation Ob Sie frühzeitig starten oder erst später in die Pensionsvorsorge einsteigen: Fonds4Life passt sich Ihren Bedürfnissen an und bietet Ihnen eine individuell gestaltbare Lösung. Nutzen Sie den Pensionsrechner unter www.versich.at/pensionsrechner oder lassen Sie sich persönlich in der Raiffeisenbank Region Rohrbach beraten.

Wir informieren Sie gerne über alle Optionen für Ihren sorglosen Ruhestand!

IN DER REGION. FÜR DIE REGION.

Wir sind ein eingespieltes Team von Experten, das sich um Ihre Anliegen kümmert. Uns ist es wichtig, dass Sie genau wissen, was wir tun und warum. Deshalb setzen wir auf Offenheit in unserer Arbeit. Nur so können wir echte Verbindungen zu unseren Kunden aufbauen.

WIR PLANEN IHRE FINANZEN

“Unser Fokus liegt auf dem Verständnis für die Wünsche unserer Klienten. Es entsteht eine ehrliche Beziehung, in der sich finanzielle Lösungen entwickeln lassen, die nicht nur die kurzfristigen Ziele, sondern auch langfristige finanzielle Erfolge unterstützen.“

CHRISTIAN SCHUSTER MSC EFA

Diplom. Finanzberater (RC)

Leiter Private Banking

1 2 3

WIR FÜRS VERTRAUEN

Uns ist bewusst, dass wir große Verantwortung tragen. Schließlich legen Sie Ihre finanziellen und materiellen Werte in unsere Obhut. Dazu braucht es Vertrauen. Und genau dafür setzen wir uns täglich ein – mit hochqualifizierter Ausbildung und Diskretion.

WIR FÜRS VERSTEHEN

Wir helfen Ihnen bei Ihren Entscheidungen für die Zukunft. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihre Wünsche und Pläne zu verstehen und Ihre Lebenssituation und persönliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. So erarbeiten wir gemeinsam ein Verständnis für Chancen und Risiken.

WIR FÜRS BEGLEITEN

Wir setzen uns gemeinsam Ziele und arbeiten daran, diese zu erreichen. Dabei passen wir uns flexibel an Herausforderungen an und nehmen diese sorgfältig in Angriff. Wir behalten Ihren finanziellen Wert stets im Blick und entwickeln Pläne, um diesen zu schützen und zu optimieren.

Bild oben v.l.n.r. Christian Schuster, Peter Weissenberger, Kevin Eilmannsberger, Wolfgang Hofer, Leonie Pröll
Privat Banking Rohrbach

FESTL TOUR 2025

15.03. Schlossrausch Götzendorf

05.04. 3 € Party Putzleinsdorf 12.04. Schlepfaparty Julbach

20.04. Weiße Nacht Aigen-Schlägl

25.-26.04. Goas Stadl Fest Amesedt

25.-27.04. Burning Revolution Niederkappel 09.-11.05. Altenschläger Fest 09.-11.05. Zeltfest Kollerschlag 16.-18.05. Oeppinger Zeltfest 24.05. Hopfenfest Ohnerstorf

28.05. & 31.05. Plasterville Putzleinsdorf

30.05.-01.06. Seefest St. Veit

30.05.-01.06. Zeltfest Nebelberg + Haze Dirt Run 06.-09.06. Fest des Jahres Neustift

06.-09.06. Zeltfest Kranzling

07.-09.06. Pfingstfest Peilstein

14.-15.06. Bergrennen Julbach

14.-15.06. BMF Kirchberg

18.-22.06. Night in Colors Sarleinsbach

19.06. Kranzlkirtag Peilstein 20.-22.06. Roinstadlfest Kasten

21.06. Pop-up-Buschenschank / Nagelstock Turnier Helfenberg

27.-29.06. Burgstallfest Kirchberg

27.-29.06. Stadtfest Rohrbach-Berg

28.-29.06. Fest am Bach Niederwaldkirchen

03.-06.07. Wald- und Zeltfest Arnreit

05.-06.07. Ahorner Wagnhittnfest 12.07. Waldfest Hofkirchen

18.-20.07. Hollerbergfest Auberg 25.-27.07. Waldfest Niederwaldkirchen

25.-27.07. Zeltfest Kirchbach

26.-27.07. Piberschläger Wald- und Stadlfest

27.07. Kirtag Julbach

01.-03.08. Sommerfest Kleinzell

01.-03.08. Böhmerwaldmesse 2025 02.-03.08. Flashover Mollmannsreith 08.-10.08. Neuhauserfest 09.08. Cityfest Harrau 14.-15.08. Sommernachtsfest Sprinzenstein 16.08. Woidb(r)and Putzleinsdorf 22.-24.08. Urwaldfest St. Martin

23.08. Musikclub Lembach Sommerfest 29.-31.08. Waldfest am Teufelsberg – St. Peter 30.-31.08. Countryfest Schwarzenberg

06.09. Disco Night Oberkappel

06.09. GugaruzParty Oepping

06.09. Weinfest Helfenberg

13.09. Dirndl meets Lederhosn Mistlberg

26.-28.09. Oktoberfest Altenfelden

08.11. Weinmesse Aigen-Schlägl

Auf dich warten

tolle Geschenke!

Unter anderem der JBL Lautsprecher

DIE BESTE ZEIT DEINES LEBENS IST JETZT!

Du willst volle finanzielle Freiheit? Dann starte jetzt durch: mit deinem Raiffeisen Jugendkonto!

Egal, ob du dein erstes Gehalt bekommst, dein Taschengeld managen willst oder für deine Träume sparst: Mit dem Jugendkonto bist du finanziell unabhängig und hast immer den perfekten Überblick.

• Bankomatkarte & digitales Banking – 24/7 und von überall Zugriff auf dein Geld

• Bezahlen mit dem Smartphone – easy, schnell und sicher

• Coole Vorteile durch den Raiffeisen Club – für deine Freizeit, Shopping & mehr

• Keine Kontoführungsgebühren – 100 % kostenlos für dich!

Von Hier fürs Wir: Deine Hausbank ist für dich da!

Unsere Berater in der Raiffeisenbank Region Rohrbach helfen dir gerne, dein Konto zu eröffnen, und geben dir Tipps rund um deine Finanzen. Persönlich, nah und auf Augenhöhe.

Hol dir dein Jugendkonto und vereinbare einen Termin in deiner Bankstelle – denn die beste Zeit deines Lebens beginnt genau jetzt!

Jetzt vormerken: Kundenabend im Rahmen der Sprengelversammlung 2025

INFORMATIVE EINBLICKE & SPANNENDE THEMEN

Die Sprengelversammlungen der Raiffeisenbank Region Rohrbach stehen vor der Tür! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, interessante Vorträge hochkarätiger Referenten zu erleben und mit uns ins Gespräch zu kommen. Egal ob in Helfenberg, Ulrichsberg oder Rohrbach-Berg.

Sprengel Helfenberg (Bankstellen Helfenberg und St. Stefan)

25.04.2025 um 19.30 Uhr im GH Haudum in Helfenberg

Referent ist Hannes Galistl – „Gamechanger Künstliche Intelligenz: Wie KI unser Leben und Arbeiten revolutioniert“

Sprengel Böhmerwald (Bankstellen Aigen, Böhmerwald, Schlägl)

28.04.2025 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Ulrichsberg Referent ist Chefinspektor Gerald Sakoparnig vom LKA OÖ – „Aktuelle Formen der Betrügerei: Internetkriminalität, Enkeltrick und weitere – wie kann ich mich schützen?“

Sprengel Rohrbach (Bankstellen Arnreit, Haslach, Peilstein, Rohrbach)

14.05.2025 um 19.30 Uhr im Raiffeisensaal in Rohrbach

Referent ist Chefinspektor Gerald Sakoparnig vom LKA OÖ – „Aktuelle Formen der Betrügerei: Internetkriminalität, Enkeltrick und weitere – wie kann ich mich schützen?“

Merken Sie sich jetzt Ihren Termin vor und seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Immer up-to-date auf den SocialMedia-Kanälen der Raiffeisenbank Region Rohrbach

Ob Neuigkeiten aus der Bank, spannende Finanzthemen oder Blicke hinter die Kulissen: Das Social-Media-Team der Raiffeisenbank Region Rohrbach versorgt dich regelmäßig mit interessanten Beiträgen.

Was passiert eigentlich gerade in unseren Bankstellen? Welche neuen Projekte starten demnächst in unserer Region? Und wann gibt’s die nächsten Events? All das und noch mehr erfahren interessierte User regelmäßig auf den Social-Media-Seiten der Raiffeisenbank Region Rohrbach. Auf Facebook, Instagram und TikTok erwarten dich nicht nur wertvolle Tipps rund um deine Finanzen, sondern auch exklusive Gewinnspiele und Aktionen. Und auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Auf TikTok zeigt sich die Raiffeisenbank von ihrer lustigsten Seite und beweist, dass der Bankalltag alles andere als fad ist! Folge uns und bleib mit uns in Verbindung – und über das eine oder andere Like freuen wir uns natürlich auch!

Mitmachen bei der Osternestlsuche!

Auch dieses Jahr haben wir dem Osterhasen kräftig unter die Pfoten gegriffen und in unseren Filialen seine Osternester versteckt. Wer sie entdeckt, bekommt ein kleines Geschenk – und damit das Finden ein bisschen leichter fällt, haben wir auf Facebook wieder ein paar Hinweise auf die Verstecke hinterlassen. Also Augen auf und viel Spaß beim Suchen!

Steinmetz Reinhard:

HANDWERK AUS LEIDENSCHAFT

VON TRADITIONELLER STEINMETZKUNST

ZUR MODERNEN NATURSTEINMANUFAKTUR

Wer an Naturstein denkt, denkt an Beständigkeit, Zeitlosigkeit und Eleganz. Eigenschaften, die genau das widerspiegeln, wofür Steinmetz Reinhard & Graveur GmbH steht. Was 2007 als Ein-Mann-Betrieb, gegründet von Reinhard Wögerbauer, begann, ist heute ein Unternehmen mit 24 Mitarbeitern, einer 1.200 m² großen Lagerhalle und einem im Jahr 2025 auf 350 m² vergrößerten Schauraum, in dem Kunden hochwertige Naturstein- und Keramikprodukte entdecken können. Das Sortiment reicht von maßgefertigten Küchenarbeitsplatten, Waschtischen und Duschtassen bis hin zu Grabanlagen, Poolumrandungen und Heizelementen aus Naturstein inklusive Verlegung im Innen- und Außenbereich.

„Unser Anspruch ist es, jeden Kundenwunsch zu erfüllen –mit höchster Qualität, kurzen Lieferzeiten und innovativen Lösungen“, erklärt Reinhard Wögerbauer. So verlässt jede

Küchenarbeitsplatte bereits fix und fertig imprägniert die Werkstatt – ein Service, der in dieser Form einzigartig ist und den Kunden erheblich Zeit und Pflegeaufwand spart. Auch mit neuesten Maschinen investiert der Betrieb in die Zukunft: Ein Kompaktflächen-Schleifautomat ermöglicht es, Oberflächen nach Wunsch zu gestalten – ob poliert, geledert oder im neuen und einzigartigem Antique Look.

Ein starker Partner für die Zukunft

Mit der wachsenden Nachfrage kamen auch große Investitionen: So wurden ein neuer Büro- und Schauraum, eine Lagerhalle und eine erweiterte Werkstatt realisiert. Ein ambitioniertes Projekt, an dem die Raiffeisenbank Region Rohrbach als Finanzierungspartner maßgeblich beteiligt war. „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Raiffeisenbank zusammen und schätzen es sehr, eine regionale Bank mit Menschen aus der Region an unserer Seite zu haben“,

ZU GAST IN DER REGION.

Seit fast zwei Jahrzehnten ist Steinmetz Reinhard in Oepping eine feste Größe, wenn es um Naturstein, Keramik und hochwertige Maßanfertigungen geht. Mit handwerklicher Präzision, modernster Technik und regionaler Stärke hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Betriebe seiner Branche entwickelt – unterstützt von der Raiffeisenbank Region Rohrbach.

Bild oben v.l.n.r. Peter Weissenberger, Reinhard Wögerbauer, Christoph Neumüller

so Reinhard. Diese Investitionen haben sich auf jeden Fall gelohnt: Der neue Schauraum lockt immer mehr Kunden an, die Nachfrage nach individuellen Natursteinlösungen wächst weiter, und auch das Team vergrößert sich – demnächst wird ein dritter Lehrling ausgebildet.

Steinmetz Reinhard beweist, dass Handwerk, Innovation und regionale Verbundenheit perfekt zusammenpassen. Und dass es mit den richtigen Partnern möglich ist, ein Unternehmen stetig weiterzuentwickeln – ganz nach dem Motto: „Beständig wie Stein, innovativ wie die Zukunft.“

Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant.

Jetzt unverbindlich vormerken lassen!

22 MIETWOHNUNGEN IN WIEN

DAS ROHRBACHER-HAUS: EIN STÜCK HEIMAT IN ATTRAKTIVER LAGE

Viele junge Erwachsene aus dem Bezirk Rohrbach zieht es für Studium oder Beruf nach Wien. Doch die Suche nach einer leistbaren und gut angebundenen Wohnung kann herausfordernd sein. Ein neues Projekt in der Linzer Straße 71 öffnet diesen jungen Menschen nun die Tür zur Stadt.

Mit dem neuen Wohnprojekt im Herzen des 14. Wiener Bezirks sollen vor allem Rohrbacher angesprochen werden –daher auch der klingende Name „Rohrbacher-Haus“. Es ist die ideale Adresse für Pendler und Studenten und schafft nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch eine Gemeinschaft mit Heimatgefühl für alle, die ihre Wurzeln im Mühlviertel haben. „Von Hier fürs Wir“ ist da also durchaus wörtlich zu verstehen.

Wohnen, wo Stadt und Natur sich treffen

Das Wohnprojekt umfasst 22 moderne Mietwohnungen, die mit stilvollen Grundrissen und optimal durchdachten Raumkonzepten überzeugen. Die zentrale Lage garantiert eine hervorragende Infrastruktur: Öffentliche

Verkehrsmittel bringen Sie schnell in die Wiener Innenstadt oder zur Universität. Gleichzeitig genießen Sie die perfekte Balance zwischen Stadtleben und Natur: Parks, Spazierwege sowie Cafés und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Jetzt vormerken!

Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant – nutzen Sie also die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Wohnprojekts zu werden! Lassen Sie sich unverbindlich vormerken und gehören Sie zu den Ersten, die zur Besichtigung eingeladen werden. Gerne informiert Sie das Immobilien-Team der Raiffeisenbank Region Rohrbach über alle Projektdetails.

KATHARINA HARTL Immobilienvermittlung

Ihr neuer Lebensabschnitt in Wien beginnt hier – wir freuen uns auf Sie!

Genau hier setzt das "Rohrbacher-Haus" in der Linzer Straße 71 im 14. Wiener Bezirk an: Es bietet nicht nur modernen Wohnraum, sondern schafft auch eine Gemeinschaft mit Heimatgefühl für alle, die ihre Wurzeln im Mühlviertel haben.

Tel: +43 676 814 128 424

E-Mail: k.hartl@raiffeisen-immobilien.at

IHR

IHR ZUHAUSE, UNSERE LEIDENSCHAFT

Ein neues Kapitel im Leben beginnt oft mit dem passenden Zuhause – sei es das erste Eigenheim für die Familie oder der Verkauf einer vertrauten Immobilie für einen Neuanfang. Ob kaufen oder verkaufen, mieten oder vermieten: Das Immobilien-Team der Raiffeisenbank Region Rohrbach unter der Leitung von Andrea Hofmann steht Ihnen mit Fachwissen, Engagement und tiefer regionaler Marktkenntnis zur Seite.

Unsere Leistungen für Sie:

• Immobilienbewertung – Wir ermitteln den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie.

• Marktanalyse & Preisfindung – Wir sorgen für eine optimale Preisgestaltung.

• Professionelle Fotos & virtuelle Rundgänge –Ihr Objekt perfekt in Szene gesetzt.

• Zielgerichtetes Marketing – Maximale Reichweite, um passende Interessenten zu finden.

• Vertrauensvolle Abwicklung – Von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe.

Weil Ihr Zuhause mehr wert ist und den besten Käufer verdient!

Auf der Suche nach der passenden Immobilie – oder nach einem neuen Besitzer für Ihr Bestandsobjekt? Dann vereinbaren Sie gleich ein persönliches Beratungsgespräch mit unserem Experten-Team und profitieren Sie von unserer umfassenden Betreuung!

Unser Tipp: Nutzen Sie unser Online-Bewertungstool Valeri für eine erste Einschätzung des Immobilienwerts!

VALERIE

Der kostenlose Online-Bewertungscheck

Bild oben v.l.n.r. Katharina Hartl, Andrea Hofmann

Ihr neuer Wohlfühlplatzmittendrin und doch privat Aigen im Mühlkreis

Baujahr 2012

HWB 62 kWh/m²/a Wfl.: ca. 150 m²

Gesamtkaufpreis € 395.000,—

Besondere Maisonettewohnung mit Wohlfühlcharakter

St. Martin im Mühlkreis

Baujahr 1995

HWB 80,9 kWh/m²/a Wfl.: ca. 139,93 m²

Gesamtkaufpreis € 215.000,—

Helle Mietwohnung in optimaler Stadtlage Rohrbach

Gesamtzimmeranzahl 4

HWB 257 kWh/m²/a Wfl.: ca. 78,03 m²

Gesamtmiete € 875,90

www.raiffeisen-immobilien.at

Ferienhaus LebenskraftHochficht Klaffer am Hochficht

Baujahr 1910

HWB 59,6 kWh/m²/a Wfl.: ca. 144 m²

Gesamtkaufpreis € 490.000,—

Neubauprojekt: Eigentumswohnungen

St. Martin im Mühlkreis

Baujahr 2024

HWB 48 kWh/m²/a Wfl.: ca. 90,45 m²

Gesamtkaufpreis € 434.836,50

Grundstück in Aussichtslage Julbach

Grundfläche ca. 1 139 m²

Gesamtkaufpreis € 32.992,—

Ruheoase am Rande der Stadt Rohrbach-Berg

Baujahr 1997

HWB 139 kWh/m²/a Wfl.: ca. 225 m²

Gesamtkaufpreis € 489.000,—

Neubauprojekt: Eigentumswohnungen

St. Martin im Mühlkreis

Baujahr 2024 HWB 48 kWh/m²/a Wfl.: ca. 72,27 m²

€ 350.390,—

Investition in Grund und Boden - ohne Bauzwang Aigen im Mühlkreis Grundfläche ca. 2 219 m²

Gesamtkaufpreis € 78.000,—

OSTER AKTION

BRING FARBE AUF UNSEREN OSTERSTRAUCH!

Liebe Kinder, bald ist es wieder soweit – Ostern steht vor der Tür und der Osterhase besucht uns natürlich auch in der Raiffeisenbank. Überraschen wir ihn doch mit einem bunt geschmückten Osterstrauch mit DEINEM Osterhasenei daran!

Und so funktioniert unsere Oster-Aktion:

Bemale unser Osterhasenei so, wie es dir gefällt! 1

Bring dein Kunstwerk bis spätestens 18. April 2025 in deine Raiffeisenbank!

Pfeifenreiniger Küken basteln

3

Als Dankeschön bekommst du von uns eine kleine Osterüberraschung!

Benötigte Materialien:

• Pfeifenputzer, bunt

• Wackelaugen

• Bastelpapier (gelb, orange)

• bunte Vogelfedern

• Heißklebepistole

• Kleber und Schere

Schritt 1: Rolle den Pfeifenreiniger wie eine Schnecke zu einem großen “S” an dem einem Ende und einem kleineren “s” entgegengesetzt zusammen.

Schritt 2: Schneide einen kleinen Schnabel aus einem gefalteten Stück Papier aus und klebe ihn am Kopf fest. Dann werden die Wackelaugen beidseitig am Kopf angeklebt und eine Feder als Schwanz am hinteren Körperteil befestigt. Die Feder kannst du mit einer Bastelschere zurechtschneiden.

Schritt 3: Zum Aufhängen ziehst du ein

Stück dünne Schnur oder einen Faden durch den oberen Teil des Kopfes und schon ist das Küken fertig.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.