Das Magazin der Raiffeisenbank Region Peuerbach Ausgabe 01 | 2025
Neubau?
Gute Gründe, sich für einen Neubau zu entscheiden
KI
Große Chance oder pures Risiko
FindeR der regionale Marktplatz
In unserem familiengeführten Revita Hotel Kocher sind wir darauf bedacht, unseren Gästen den Aufenthalt so
angenehm wie möglich zu machen und legen großen Wert auf persönlichen Umgang Unsere Philosophie – Genieße und erlebe … die Ruhe in unserem Haus … den Ausblick von unserem Haus … den Geschmack unserer Gerichte … das Gefühl einer guten Massage … den Duft von frischer Luft und unseren leckeren Speisen …
ENTSPANNUNGER-LEBEN.
Bei uns dreht sich alles um dein Wohlbefinden. Lass dich in unserer Wohlfühloase verwöhnen
und tanke neue Energie und Vitalität. Genieße den unglaublichen Weitblick direkt von unserem Panoramapool, entspanne in unseren Ruheräumen bei knisterndem Kaminfeuer und sanfter Entspannungsmusik oder finde Behaglichkeit in unserem Saunabereich
BEWUSSTER-LEBEN. GENUSS-
ER-LEBEN.
Kulinarische Genüsse in einem perfekt abgestimmten Ambiente gehören für uns zu einem erholsamen Urlaub einfach dazu.
Unsere Köstlichkeiten richten sich nach der Saison. Für unsere Gerichte verwenden wir ausschließlich frische und hochwertige Zutaten.
MEHR ENTDECKENVORFREUDE VERSPÜHREN.
Entdecke all das, was dich bei uns erwartet – und noch viel mehr.
Scanne den QR-Code und tauche ein in die Welt des Revita Hotel Kocher.
Die Zukunft ist jetzt:
Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert
Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unserer Kundenzeitschrift! Es freut uns sehr, Sie wieder mit spannenden und informativen Themen rund um die Welt der Finanzen und darüber hinaus – Stichwort „Künstliche Intelligenz“ zu begleiten.
Besonders am Herzen liegt uns, Ihnen zu zeigen, wie wir gemeinsam Herausforderungen meistern und Chancen nutzen können. Die Geschichten unserer Kunden sind dabei eine wunderbare Quelle der Inspiration und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind.
Wir haben für Sie interessante Interviews, wertvolle Tipps und Einblicke in Projekte zusammengestellt, die zeigen, wie vielfältig und dynamisch unsere Gemeinschaft ist.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir freuen uns darauf, weiterhin an Ihrer Seite zu sein und wünschen viel Freude beim Lesen unserer neuen Ausgabe der Mitten im Leben!
Reinhold Berghammer Vorstand Dir. Mag. Anton Hofer Vorstandsvorsitzender
„Künstliche Intelligenz wird die menschliche Intelligenz erweitern und uns helfen, die größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen.“
Ray Kurzweil
IMPRESSUM
Herausgeber und Medieninhaber: Raiffeisenbank Region Peuerbach, Hauptstraße 14/1, 4722 Peuerbach, Tel. +43 7276 2501 | Redaktion: Eva Holzinger | Gestaltung: Christa Lehner | Richtung des Magazins: Informationsmedium über die Raiffeisenbank Region Peuerbach | Fotos: falls nicht anderes angegeben, Raiffeisenbank Region Peuerbach bzw. jeweiliges Unternehmen | Erscheinung: zweimal jährlich | Auflage: 5.950 | Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Juni 2025
Herzliche Gratulation
Herr Josef Fattinger und Herr Hermann Donabauer wurden für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement bei Raiffeisen mit der silbernen Raiffeisenplakette geehrt. Wir bedanken uns herzlich für ihren Einsatz!
v.l.n.r. Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Dieplinger, Josef Fattinger, Hermann Donabauer, Vorstände Reinhold Berghammer und Dir. Mag. Anton Hofer
Neuer Generaldirektor besucht Peuerbach
Bei seinem Antrittsbesuch als neuer Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ AG gratulierte Mag. Reinhard Schwendtbauer den Vorständen Dir. Mag. Anton Hofer und Reinhold Berghammer zur gelungenen Fusion der Raiffeisenbanken Peuerbach und St. Agatha zur Raiffeisenbank Region Peuerbach.
Er unterstrich die hervorragende wirtschaftliche Entwicklung der Regionalbank und betonte die hohe Risikotragfähigkeit mit einer Eigenmittelquote von 28,40 %, die deutlich über dem Durchschnitt der oberösterreichischen Raiffeisenbanken liegt.
Wir wünschen dem neuen Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.
Unser Gemeinschaft wächst und wir freuen uns mitteilen zu können, dass nun auch in Grieskirchen eine Energiegemeinschaft entsteht, welche die südlichen Teile Peuerbachs umfasst.
Neugierig?
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft! www.raiffeisen-energie.at
Gute Gründe für einen Neubau
Von modernen Bauweisen über Energieeffizienz bis hin zu individuellen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche Gründe, die für einen Neubau sprechen. Warum sich Simone ReindlStütz und Christoph Reindl für einen Neubau entschieden haben und welche Tipps sie für zukünftige Häuslbauer haben, erfahrt ihr jetzt:
Warum habt ihr euch gerade jetzt dafür entschieden, einen Neubau zu bauen? Welche Kriterien haben eure Entscheidung beeinflusst?
Wir waren schon länger auf der Suche nach einem passenden Grundstück und sind schließlich in Peuerbach fündig geworden. Dieser Standort bietet alles, was wir uns wünschen – familiären Bezug, gute Verkehrsanbindung, Schulen, eine hervorragende Infrastruktur und genug Einkaufsmöglichkeiten. Angesichts der wirtschaftlichen Lage und der seit längerem steigenden Preise haben wir erkannt, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich die Situation wesentlich verbessert. Daher erschien uns ein weiteres Warten nicht sinnvoll.
Welche Vorteile seht ihr in einem Neubau gegenüber einem bestehenden Haus?
Ein Neubau bietet zahlreiche Vorteile, die uns letztlich zu dieser Entscheidung bewogen haben. Einerseits kann man nach eigenen, individuellen Wünschen
und Bedürfnissen planen und ist so weniger eingeschränkt als bei einem bereits bestehenden Gebäude. Dies ermöglicht uns, von Anfang an eine optimale Raumaufteilung und eine maßgeschneiderte Gestaltung zu realisieren. Hinzu kommt, dass uns eine moderne Bauweise wichtig war. Ein Neubau bietet die Möglichkeit, die neuesten Technologien und Materialien zu nutzen, was sowohl die Energieeffizienz als auch die Nachhaltigkeit des Gebäudes erheblich verbessert.
Insgesamt bietet ein Neubau also die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes, modernes und zukunftssicheres Zuhause zu schaffen, das unseren Ansprüchen und Wünschen gerecht wird.
Welche Herausforderungen habt ihr bei der Planung und Umsetzung eures Neubauprojekts erlebt?
Die detaillierte Planung, sowohl des Hauses als auch der Finanzen, stellte eine große Herausforderung dar. Es mussten zahlreiche Entscheidungen getroffen werden, die sich auf den weiteren Verlauf und die Baukosten auswirkten. Dies war für uns mehrfach sehr anspruchsvoll und wir mussten auch erkennen, dass es unmöglich ist, jeden einzelnen Wunsch zu realisieren. Kompromisse sind notwendig, um das Ziel zu erreichen.
Worauf sollten zukünftige Häuslbauer besonders achten? Welche Tipps habt Ihr für künftige Häuslbauer? Nehmt euch ausreichend Zeit für eine gründliche Planung und überdenkt eure Wünsche und Entscheidungen mehrfach. Schließlich möchte man langfristig von seinen Entscheidungen und seinem Haus profitieren. Wir haben auch verschiedene Angebote miteinander verglichen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region, dies bietet durch die Nähe in vieler Hinsicht einen Mehrwert. Wichtig aus unserer Sicht ist auch, die einmal getroffenen Entscheidungen so hinzunehmen, wie sie sind. Besonders beim Hausbau kommt es häufig zu unerwarteten zusätzlichen Kosten. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld so gut wie möglich zu informieren, damit man keine Überraschungen erlebt.
KI – große Chance oder pures Risiko?
Willkommen in der Zukunft: Künstliche Intelligenz verändert unser Leben. Kaum eine Technologie sorgt derzeit für so viel Aufmerksamkeit wie Künstliche Intelligenz (KI). Was früher nach Science-Fiction klang, ist heute längst Teil unseres Alltags – oft ohne, dass wir es bewusst bemerken. KI hilft uns, Zeit zu sparen, gesünder zu leben und schneller zu lernen. Gleichzeitig wirft sie wichtige Fragen zu Ethik, Datenschutz und gesellschaftlichem Wandel auf.
Welche faszinierenden Möglichkeiten eröffnet uns diese innovative Technologie, und welche Risiken kann sie bergen?
Chancen:
1. Alltagshelfer mit Köpfchen: Ob beim Planen von Terminen, beim smarten Haushaltsmanagement oder beim Navigieren im Straßenverkehr – KI unterstützt uns zunehmend bei täglichen Aufgaben.
2. Personalisierte Empfehlungen: KI analysiert Vorlieben und gibt maßgeschneiderte Empfehlungen für Filme, Musik und Produkte.
3. Gesund bleiben mit digitalen Assistenten: KI-basierte Systeme können Gesundheitsdaten analysieren, frühzeitig Warnsig-
nale erkennen und so die Vorsorge unterstützen – etwa über spezielle Gesundheits-Apps oder sogenannte Wearables (tragbare Technik wie Smartwatches oder Fitnessarmbänder).
4. Bildung und Lernen: KI-basierte Lernplattformen bieten personalisierte Lernpläne und helfen beim Erwerb neuer Fähigkeiten.
5. Mehr Sicherheit im digitalen Alltag: KI erkennt verdächtige Aktivitäten und erhöht die Sicherheit sowohl online als auch offline.
Risiken:
1. Täuschend echt – aber gefährlich: KI kann realistisch wirkende Bilder und Videos erzeugen – sogenannte Deepfakes. Diese bergen ein hohes Missbrauchspotenzial, etwa zur Verbreitung von Falschinformationen.
2. Datenschutz unter Druck: Für KI-Anwendungen sind große Datenmengen nötig. Das wirft Fragen zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung unserer persönlichen Informationen auf.
3. Bias und Diskriminierung: Voreingenommene Daten können zu unfairen Entscheidungen führen, etwa bei Jobsuche oder Kreditvergabe.
4. Verlernen wir das Denken? Eine zu starke Abhängigkeit von digitalen Helfern kann dazu führen, dass wir eigene Entscheidungsfähigkeit und kritisches Denken vernachlässigen.
5. Ethik und Verantwortung: Klare Richtlinien sind nötig, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Das klingt zunächst nach vielen Fragen, komplexen Datenströmen und schwer durchschaubaren Entwicklungen.
Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit zwei Experten gesprochen. Sie erklären, wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag bereits heute beeinflusst – und welche spannenden Veränderungen uns in naher Zukunft erwarten könnten:
David Weinbauer, MSc
Student JKU Linz
Bachelorstudium Artificial Intelligence
Diese Gedanken sind mir auch vor drei, vier Jahren durch den Kopf gegangen – besonders eine Frage: Wie sicher kann autonomes Fahren zukünftig überhaupt sein? Trau ich mich mitfahren? Diese Frage hat mich erneut dazu bewegt, ein Studium zu beginnen.
Im Alltag sind wir mittlerweile von zahlreichen KIFunktionen umgeben, etwa durch Sprachassistenten (Alexa, Siri, …), personalisierte Produktempfehlungen auf diversen Such-, Shopping- oder Streaming-Portalen und immer häufiger auch mit Chat-Systemen zur Kundenunterstützung und Informationsbereitstellung (ChatGPT, Google Gemini, DeepSeek usw.).
Wie schon die letzten Jahrzehnte gezeigt haben, schreiten die menschlichen Entwicklungen immer schneller voran und das Thema KI wird meiner Meinung nach auch in vielen Bereichen eine große Rolle spielen – zum Beispiel im medizinischen Umfeld bei der Medikamenten-Forschung, bei der Analyse von Proben und Bildgebungen sowie bei Komplexen in vasiven Eingriffen.
Künstliche Intelligenz verspricht für die Zukunft mehr Komfort und Effizienz, wird aber definitiv auch neue Herausforderungen mit sich bringen und die Umsetzungen und der Umgang damit brauchen sehr viel Verantwortung und den „gesunden Menschenverstand“.
Manuel Ratzenböck
Innenrevisor der Raiffeisenbank Region Peuerbach
Insgesamt wird KI die Effizienz, Sicherheit und Personalisierung im Bankensektor weiter vorantreiben und neue Möglichkeiten für Innovationen schaffen. Wir werden mit KI-Unterstützung in der Lage sein, unseren Kunden bessere Dienstleistungen zu bieten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Der menschliche Faktor spielt dabei jedoch eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass wir eine Balance finden zwischen der Nutzung von KI und der Aufrechterhaltung menschlicher Interaktionen, um ein hohes Maß an Vertrauen und Zufriedenheit bei unseren Kunden zu gewährleisten.
Für Bankmitarbeiter kann KI wertvolle Unterstützung bieten, aber letztendlich müssen menschliche Urteilsfähigkeit und Erfahrung die Entscheidungen leiten. Bankmitarbeiter sind gefordert, die Ergebnisse und Empfehlungen von KI-Systemen kritisch zu hinterfragen und ihre eigenen Analysen und Überlegungen einzubringen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Persönliche Highlights
HERZLICH WILLKOMMEN
Anika Seidl ist seit Februar im Serviceteam in Peuerbach tätig.
Magdalena Hofer verstärkt seit März das Serviceteam in Peuerbach.
Simon Weinbauer ist seit April im Serviceteam in Peuerbach tätig.
Manuel Mühlböck hat die Ausbildung Privatkundenbetreuer Spezial mit Wohnbau Know-How mit sehr gutem Erfolg absolviert.
Corinna Zeilinger hat die Ausbildung Privatkundenbetreuer Spezial mit Wohnbau KnowHow mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.
Eva Holzinger hat die Ausbildung zur Privatkundenbetreuerin mit sehr gutem Erfolg absolviert.
Sinan Özdemir hat die Ausbildung zum Privatkundenbetreuer mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.
Johanna Dambauer hat die Grundausbildung sowie den Servicebetreuerkurs mit Auszeichnung absolviert.
Unsere Mitarbeiter privat
Ein perfekter Tag beginnt für mich ... mit einem richtig guten Frühstück.
Ein Buch, das mich inspiriert hat, ist ...
„Der Anschlag“ von Stephen King. Ein Traum, den ich mir erfüllen möchte, ist ...
eine Reise um die Welt.
Ein Zitat, das mich motiviert, ist ...
„Those who look only to the past or present, are certain to miss the future.” (JFK)
Das schönste Geschenk, das ich je erhalten habe, ... sind meine Kinder.
Johanna Humer Servicemitarbeiterin Finanzierung, Bankstelle Peuerbach
Wir sind für Sie da
in der Bankstelle Neukirchen
v.l.n.r. Christoph Eckerstorfer – Bankstellenleiter, Verena Starzengruber – Kundenbetreuerin, Emily Ettinger – Lehrling und Elias Humer – Kundenberater
Meine Lieblingsjahreszeit ist … der Frühling, da er den grauen Winter vertreibt und wieder Farbe in den Alltag bringt.
In meiner Freizeit bin ich … aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr und nehme dort auch an Sport-Veranstaltungen teil.
Voller Energie bin ich … beim Sport, egal ob ich laufe und die Natur genieße oder Kraftsport betreibe.
Ein Ort, an dem ich mich immer wohlfühle, ist ...
Zuhause, da ich hier jederzeit abschalten kann.
Ein Buch, das mich inspiriert hat, ist ...
„Rich Dad Poor Dad“ von Robert Kiyosaki, da es mich zum Nachdenken brachte und mich interessante Sachen lehrte.
Simon Baumgartner Lehrling, Bankstelle Peuerbach
Öffnungszeiten
Schalterzeiten
Montag 08:30–12:00 14:00-16:30 08:30–12:00
Dienstag 08:30–12:00 14:00–16:30 08:30–12:00
Mittwoch 08:30–12:00 08:30–12:00
Donnerstag 08:30–12:00 14:00–16:30 08:30–12:00
08:30–12:00 14:00–16:30 08:30–12:00 14:00–16:30
Persönliche Beratung von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter +43 7278 3234 oder ganz einfach in Mein ELBA*.
Money Master mit RaiFiWi
Entdecke die Welt der Finanzen mit der RaiFiWi App!
Diese innovative App bietet eine breite Palette an Themen rund um Geld, Sparen und Börse, die in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Tauche ein in interaktive und spannende Inhalte wie lesenswerte Dokumente, anschauliche Erklärvideos und informative Podcasts. Mit Lernkarten kannst
du dein Wissen selbst überprüfen und deinen Lernfortschritt speichern.
Das absolute Highlight: das Quizduell! Fordere andere heraus und lerne spielerisch. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch den Wettbewerb unter den Nutzern in Schwung.
Lade die RaiFiWi App herunter und starte deine Reise zu einem besseren
Sommergewinnspiel
Der Jugendclub der Raiffeisenbank Region Peuerbach verlost 2 x 250 € Wertgutscheine für Sportgeräte vom Sport 2000 in Neukirchen am Walde.
Jetzt auf unserer Homepage Fragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen.
Teilnahmeschluss: 31.07.2025
Save the Date Fahrt in den BAYERNPARK 8. Juli 2025 Anmeldung in deiner Raiffeisenbank!
v.l.n.r. Simon Baumgartner, Eva Holzinger, Elias Humer, Verena Starzengruber, Manuel Mühlböck, Anika Seidl, Magdalena Hofer, Sinan Özdemir
Hier geht’s zur Website:
Hier geht’s zur App:
Online-Marktplatz
Die Region digital entdecken
findeR ist ein Online-Marktplatz, der Menschen und Unternehmen in der Region miteinander vernetzt. Nutzer können hier bequem Informationen, Dienstleistungen und Produkte aus verschiedenen Branchen in ihrer Umgebung finden. Egal ob Sie auf dem Marktplatz stöbern, eine Dienstleistung anfragen, die nächste Mahlzeit bestellen oder nach einer passenden Immobilie suchen – hier wird jeder fündig.
Jetzt wird Ihr Raiffeisen-Konto noch wertvoller: Kontobonus einlösen –Gutschein sichern!
In Ihrer ELBA Mailbox wartet ein exklusiver Gutschein auf Sie, den Sie direkt auf findeR einlösen können.
So einfach geht’s:
1. Registrieren auf finder.at/kontobonus
2. Produkt auswählen – stöbern und finden!
3. Gutschein-Code einlösen – und profitieren!
Wo finde ich meinen Gutschein?
In Ihrer ELBA Mailbox – direkt aus der Nachricht gelangen Sie mit einem Klick zum Marktplatz.
Lassen Sie sich inspirieren!
Einige Anbieter aus unserer Region:
Monika – Schenken Spielen
Schreiben Basteln
Geschenkartikel, Möbel und Dekorationsartikel
Hauptstraße 12, 4722 Peuerbach
Teuchtler Spirituosen –Getränkemarkt und Lebensmittelhandel
Teucht 8, 4722 Peuerbach
Anna Sophie Stockinger –Fotografie/Videografie/ Drohnenaufnahmen