Let's Go Magazin - Raiffeisen Club OÖ

Page 1

04 lubs OÖ C n e is aiffe in des R z a g a M Das

| 2021

win Ski-Karten, 50-Euro-Gutscheine von Intersport, coole Konzertickets u. v. m.

Das Raiffeisen Jugendkonto Mit Wunschgeschenk und der Chance auf eine Nintendo Switch

Der Raiffeisen Club-Adventkalender Jeden Tag ein toller Gewinn

Lina Maly

Club-Exklusiv­ Interview

Club-Exklusiv-Interview Do., 10.02.22, POSTHOF LINZ

© Antje Burchert

Österreichische Post AG/SP 02Z031245S/Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Europaplatz 1a, 4020 Linz


ALL I WANT FOR CHRISTMAS IS KINO! DAS PERFEKTE GESCHENK FÜR GROSS UND KLEIN C

02

GUTSCHEINE ERHÄLTLICH AUF STARMOVIE.AT

I

N

SI

H

M OV

O

AR

IE

ST

Jetzt Star MovieGutscheine schenken!

ERES K


21

08

Kino

Vorteile

17 Band

Liebes Raiffeisen Club-Mitglied!

Weihnachten nähert sich in großen Schritten. Um euch die Wartezeit etwas zu verkürzen, gibt es auch dieses Jahr den Raiffeisen Club-Adventkalender mit täglich tollen Gewinnchancen. Auch mit dem Raiffeisen Jugendkonto gibt es in dieser Ausgabe ein tolles Gewinnspiel. Neben einem Wunschgeschenk zu jedem neuen Jugendkonto hast du zusätzlich die Chance auf eine nagelneue Nintendo Switch OLED. Lina Maly, eine junge Songwriterin aus Hamburg, hat mit uns über ihre Leidenschaft zur Musik und zum Songwriting gesprochen. Von ihrem persönlichen Werdegang über ihre Inspiration bis hin zu ihren Erfahrungen während der Pandemie. Am 10.02.22 macht die talentierte Musikerin einen Tourstopp im Posthof Linz. Du freust dich schon auf den Sommer 2022? Wir auch! Einen Ausblick auf den Festival-Sommer und auch aktuelle Events haben wir für dich zusammengefasst. Save the date! In der Zwischenzeit kannst du dir die Zeit auf der Piste versüßen. Mit der Raiffeisen Club-Karte gibt‘s z. B. eine Ermäßigung für das Familienskigebiet Hochficht. Wir wünschen dir ein schönes Weihnachtsfest, alles Gute für 2022 und vor allem BLEIB GESUND! Dein Raiffeisen Club-Team

Überblick

16

10

06

Termine

Musik

Interview

Bankthema .................................................... 04 Schenk’ ein Konto

Band .................................................................. 17 Please Madame

Aktuelles ........................................................ 05 Raiffeisen Club-Adventkalender | StudyBuddys on Tour

Innovation .................................................... 18 Grand Garage

Interview ....................................................... 06 Club-Exklusiv-Interview mit Lina Maly Vorteile ........................................................... 08 #weihnachtenkannkommen | Rotax MAX Dome Termine .......................................................... 10 Die besten Events im Überblick Aktuelles | Freizeit ..................................... 12 eBundesliga | Jugendwettbewerb Jobs und Ausbildung ............................... 14 Education Group | JugendService

Gesundheit .................................................... 19 Welche Vitamine brauchen wir im Winter und wofür? Medien ............................................................ 20 Spiel-, Buch- und DVD-Neuvorstellungen Kino ................................................................... 21 Spider-Man | Hannes Freizeit ............................................................ 22 Hochficht | Pistenspaß bei den OÖ Familienskitagen | Jugendrotkreuz | Feuerwehr

Musik ................................................................ 16 Ed Sheeran | CD-Bewertungen

Impressum:

Die grundlegende Richtung des „Let’s Go“ ist, über Raiffeisen in Oberösterreich zu informieren. Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Europaplatz 1a, 4020 Linz. Am Medieninhaber sind zu 98,92 % die Raiffeisenbankengruppe OÖ Verbund eGen und zu 1,08 % die RLB Holding eGen OÖ beteiligt. Nähere Details unter www.rlbooe.at/impressum | Vorstand: Schaller Heinrich, Dr.; Keplinger-Mitterlehner Michaela, Mag.; Sandberger Stefan, Mag.; Schwendtbauer Reinhard, Mag.; Glaser Michael, Dr. | Grafische Gestaltung: upart Werbung und Kommunikation GmbH | Wildbergstraße 4, 4040 Linz | Tel.: 0732 78 11 47 | E-Mail: letsgo@upart.at | Hersteller/Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. | Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten | Verlags- und Herstellungsort: 3100 St. Pölten | Erscheinungsweise: 4 x jährlich, es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.21. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Änderungen vorbehalten. Im Sinne einer verbesserten Lesbarkeit und eines verbesserten Verständnisses wird auf die geschlechterspezifische Formulierung verzichtet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen.

03


NOCH KEIN WEIHNACHTSGESCHENK?

SCHENK’ EIN KONTO tipp Alle Informationen bei deinem Raiffeisen Club-Berater oder online unter raiffeisenclub-ooe.at.

Raiffeisen Club-Vorteile nutzen ...

Jugendkonto eröffnen ...

Let’s Go Magazin – topaktuell informiert Ermäßigte Tickets für Top-Events und Konzerte in ganz Österreich Einfach Gewinnkarte in deiner RaiffeisenV bank ausfüllen oder online teilnehmen. orteile und Ermäßigungen bei hunderten Partnern in der Region und ganz Österreich Hier geht's zum Gewinnspiel Satte Vergünstigungen in ganz Europa (European Youth Card-Funktion) www.raiffeisenclub-ooe.at/xmas

Gratis Kontoführung* Gratis Unfallversicherung* G ratis Online-Banking mit Mein ELBA1 G ratis Mobile-Banking mit Mein ELBA-App2 Debitkarte – auch im persönlichen Wunschdesign* Kontaktlos bezahlen mit ELBA-pay, Apple Pay, Garmin Pay und LAKS Pay*

* Die Raiffeisenbank übernimmt die Kosten für das Konto während der Schul-, Lehr- und Studienzeit bis zum 27. Geburtstag. Übernahme der Kosten bei Studenten erfolgt bei regelmäßiger Vorlage der Inskriptionsbestätigung. Das Basispaket 1 der Unfallversicherung ist bis zum 24. Geburtstag inkludiert. Debitkarte im Wunschdesign und Mobile Payment ab 14 Jahren.

04

MITMACHEN & NINTENDO SWITCH GEWINNEN!

... und Wunschgeschenk holen!

1 2

Internetbanking Internetbanking auf dem Smartphone


Raiffeisen

ClubAdventkalender

Das Tagezählen bis zum Weihnachtsabend war noch nie so chancenreich an Gewinnen

Jeden Tag im Advent ein attraktives Geschenk Doppelte Gewinnchance: um einen Tagespreis spielen und automatisch an der Verlosung um den Hauptpreis am 24. Dezember teilnehmen Der Raiffeisen Club-Adventkalender ist auch dieses Jahr wieder prall gefüllt. Die vielen attraktiven Geschenke, die sich hinter den Fenstern verbergen, bringen auch beim größten Weihnachtsmuffel die Augen zum Leuchten. Ungeduldiges Warten auf den nächsten Tag ist garantiert.

nachtsteam verlost an diesem Tag einen Hauptpreis unter allen Teilnehmern. Ein kleiner Auszug davon, was sich – abgesehen von dem Hauptpreis – hinter den Fenstern des Raiffeisen Club-Adventkalenders verbirgt:

Wer das richtige Fenster gefunden hat, ist nur mehr einen Klick von der Teilnahme an der Verlosung entfernt.

PlayStation 5 – inkl. FIFA 21 JBL Extreme H&M Gutscheine und vieles mehr

Die Gewinnchance lebt doppelt. Wer um einen Tagespreis mitspielt, hat automatisch die Möglichkeit, auch am 24. Dezember zu gewinnen. Das Raiffeisen Club-Weih-

Welcome

Mitmachen und Chance auf großartige Preise nutzen! Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit mit dem Raiffeisen Club! raiffeisenclub.at/advent

Study

Week & Buddys an der JKU Linz

EventRückblick

Science Busters, Fußball- & Volleyballturniere, Campusführungen, Party, ... an der JKU war zum Studienstart so einiges los. Auch unsere Studybuddys von Raiffeisen OÖ waren vertreten und standen den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. Neben coolen Gewinnspielen & Give Aways gab es zusätzlich Drinks von Frankenmarkter, leckeren Kakao von Siggi, Kaffee von Maresi und Snacks von Machland. Einem erfolgreichen Start ins Studium stand somit nichts mehr im Wege. 05


Maly

© Antje Burchert

Lina

Club-Exklusiv­ Interview

Lina Maly singt mal leise und melancholisch, dann wieder pointiert und nachdrücklich, manchmal lieblich gehaucht, an anderer Stelle fast eher gesprochen als gesungen, kurz gesagt: sie erschafft ihre ganz eigene, faszinierende Klangwelt. Dasselbe gilt auch für ihre Texte, die aus dem Bauch und aus dem Herzen kommen – und die einen abholen, ganz egal wo man gerade steht in dieser verrückten Welt. Wie kann man so jung solche Texte schreiben und dabei doch kein Stück altklug klingen? Wir haben die junge Hamburger Songwriterin für euch für ein Exklusiv-Interview vors Mikro geholt!

06 06


Kannst du uns deinen Werdegang kurz beschreiben? Wie bist du zur Musik gekommen? Lina Maly: Im Grundschulalter wollte ich unbedingt anfangen, Klavier zu spielen, da es bei meinem drei Jahre älteren Bruder anfing, toll zu klingen, wenn er darauf herum klimperte. Ich erinnere mich, wie fasziniert ich vom Instrument war und es unbedingt auch können wollte. Als Teenies haben wir oft Musik zusammen gemacht: Es kamen Gitarren, Effektgeräte und erste Anfänge von Aufnahmen dazu. Wir haben ausprobiert, Songs zu covern und eigene zu schreiben. Ein erster zarter Auftritt in der Schulaula als wir 13 und 16 Jahre alt waren, hat uns gezeigt, wie es sich anfühlt, auf der Bühne zu stehen. Heute ist er mein Tonmann, und mischt meine Konzerte. Welche Personen haben dich in deinem Leben bisher inspiriert? Lina Maly: Es sind immer die Menschen, die mich auf irgendeine Art und Weise berühren. Das passiert natürlich in Freundschaften, aber auch in Filmen, Büchern oder auf der Straße. Deine Songtexte handeln hauptsächlich von Gefühlen, aber auch von der Natur. Was inspiriert dich zu deinen Songtexten und Melodien? Lina Maly: Ich spiele oft erstmal ein Instrument eine Weile vor mich hin. Dabei finde ich Akkorde und Melodien, die zu meiner Stimmung passen. Dann schaue ich, an was ich denke und fange an, mitzusingen. Das ist manchmal ein schneller und manchmal ein langsamer Prozess. Der Grund, weshalb ich oft über meine Gefühle und die Natur texte, ist wahrscheinlich, weil mir beides wichtig ist.

win Geburtstag: 01.05.1997 Sternzeichen: Stier

Der Raiffeisen Club OÖ verlost 3 x 2 Karten für Lina Maly am 10.02.22 auf raiffeisenclub-ooe.at.

Wohnort: Berlin Augenfarbe: blau-grün Lieblingsessen: Luki’s vegane Lasagne

Du hast jetzt gerade ein ganz neues Album „Nie zur selben Zeit“ herausgebracht. Was ist das Besondere an diesem neuen Album? Lina Maly: Ich habe die Songs nicht nur gesungen, sondern zum ersten Mal auch produziert. Gemeinsam mit Florian Sievers („Das Paradies“) haben wir uns den Winter über in Leipzig ins Studio gesetzt und diese Platte aufgenommen. Und es ist die erste Veröffentlichung über mein eigenes Label. Mit wem möchtest du gerne einmal zusammenarbeiten oder auf der Bühne stehen? Lina Maly: Um einen sehr talentierten Österreicher zu nennen: Marco Kleebauer! Wie hast du die Zeit in der Pandemie erlebt? Lina Maly: Intensiv. Die Situation hat mich ehrlich gesagt anfangs sehr überfordert. Der Stress, der Schmerz, die Sorgen – alles lag monatelang zusammengebraut in der Luft, weshalb ich mich lieber zurückgezogen habe. Dieses übergeordnete Ausbremsen (der Veranstaltungsbranche) fühlte sich sehr ungewohnt für mich an, da ich vorher selten länger als zwei Wochen an einem Ort war. Wie viele meiner KollegInnen, habe ich dann die Zeit genutzt, um in Ruhe an neuer Musik zu schreiben, was gleichzeitig auch mein Ausgleich und Zufluchtsort wurde. Was machst du, wenn du nicht gerade im Studio bist oder auf der Bühne stehst? Lina Maly: Ich ruhe mich aus, schreibe Songs, organisiere Termine, drehe Musikvideos, räume meine Wohnung auf und um, treffe mich mit FreundInnen, und gehe spazieren, höre dabei Musik oder telefoniere. Am 10.02.22 hast du einen Tourstopp bei uns im Posthof Linz. Gibt es etwas, dass du mit Österreich verbindest? Lina Maly: Unsere Abschlussklassenfahrt ging nach Wien. Dort haben wir eine Woche lang Museen, Opernhäuser und Theaterstücke besucht. Eine Inszenierung von „Romeo und Julia“ mit Anja Plaschg hat mich sehr nachhaltig beeindruckt. Außerdem hat mir mein Bruder vor einigen Jahren von einem Urlaub vorgeschwärmt, in dem er in den Bergen war. Er kam so glücklich und erholt wie selten zurück – nach jeder Menge Wandern, Saunieren und gutem Essen. Seitdem hoffe ich, selbst einmal in diesen Genuss zu kommen.

Lina Maly

Lieblingsmusik: Indie Lieblingsfilm: Chihiros Reise ins Zauberland Dein zuletzt gelesenes Buch: Michel Houellebecq – Karte und Gebiet

Lina Maly | Posthof Linz Donnerstag, 10.02.22, 20.00 Uhr, Pop

Das mag ich überhaupt nicht: Sexisten

Mit ihrem Song „Schön genug“ hat sich Lina Maly in unsere Herzen gesungen. Jetzt kommt sie mit ihrem mittlerweile dritten Studioalbum „Nie zur selben Zeit“ nach Linz.

Dein größtes Vorbild: Joni Mitchell/Paula Modersohn-Becker Dein größter Traum: In einem Haus am Meer wohnen

Das Album erschien Ende Oktober über ihr eigenes Label Drei Tulpen Records.

07


weihnachtenkannkommen Das Weihnachtsfest 2021 naht in Riesenschritten und du bist noch auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk für deine Eltern, Freunde oder deine Liebste bzw. deinen Liebsten? Hier einige Geschenktipps, bei denen du auch noch Geld sparst, wenn du Raiffeisen Club-Mitglied bist.

Adidas Sei unbeschwert und selbstbewusst – zu jeder Zeit im Monat Du stehst auf die Marke mit den drei Streifen? Du bist sportlich? Du kleidest dich schick mit einem Hauch von Extravaganz? Dann haben wir genau das richtige Weihnachtsgeschenk für dich! Als Raiffeisen Club-Kunde bekommst du exklusive Ermäßigungen auf deine Adidas Online-Bestellung! Sportbekleidung muss nicht immer teuer sein, zumindest nicht für dich als Raiffeisen Club-Mitglied. Hol dir einfach deinen Promocode auf der Raiffeisen Club-Website! 08

Jollydays Du willst Erlebnisfreude schenken? Auf Jollydays findest du über 6.000 verschiedene Erlebnisse. Da ist für jeden das Richtige dabei. Egal, ob du dich selbst mit den schönsten, aufregendsten und spannendsten Abenteuern beschenken möchtest oder noch das perfekte Weihnachtsgeschenk für deine Familie oder Freunde suchst. Für alle Raiffeisen Club-Mitglieder gibt es 10 % Rabatt im Jollydays Online-Shop.

GOT BAG Dir liegt die Umwelt am Herzen und du bist dieses Jahr auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk, das nachhaltig produziert wird? Dann schau im Online-Store von GOT BAG – die mit der Idee aus Abfällen etwas Neues zu schaffen seit 2016 die weltweit ersten Rucksäcke aus Meeresplastik entwickeln – vorbei und hol dir 10 % Ermäßigung auf das gesamte Sortiment wie Rucksäcke, Taschen, Laptop Sleeves, Hoodies und T-Shirts.


DEIN

KART. BOOST. MOMENT.

Die einzigartige E-Kart Racingerfahrung mitten im Herzen von Linz. Auf dem 3.600 m2 großen Areal wurde eine faszinierende Erlebniswelt geschaffen. Die großzügige Indoor-Kart­bahn erstreckt sich über zwei Ebenen mit einem 50 Meter langen Tunnel, der mit interaktiven Elementen überrascht. Die 500 m2 große Besucher- und Eventfläche mit innovativem Gastronomiekonzept lädt zum Verweilen ein. Im Rotax MAX Dome gibt es neben aufregendem E-Kartspaß weitere tolle Angebote, um deine Zeit zu verbringen. Ob im MAX GameRoom, bei den MAX SIM Racing Simulatoren oder auf der Carrerabahn – wir bieten Racing in vielen Facetten. Das heißt: Interaktive Erlebnisse für dich und deine Freunde.

tipp Als Raiffeisen Club-Mitglied erhältst du gegen Vorlage deiner Debitkarte 15 % Ermäßigung auf die Einzelfahrt.

09


tipp

Anger

Tickets gibt’s in allen teilnehmenden oö. Raiffeisenbanken

Selig Myriaden Tour 2022

09.01.22, 20.00 Uhr | Rock Posthof Linz

17.12.21, 20.00 Uhr | Pop 10 Jahre Ahoi! Pop

Anger „Wir sind wieder politisch. Wir sind laut. Wir schreien und wir tanzen.“ Mit Parolen wie diesen verleihen Nora Pider und Julian Angerer den Millennials eine deutlich hörbare Stimme. Weniger verträumt als noch auf der Vorgänger-EP zeigen sich die beiden in Wien lebenden Südtiroler auf ihrem Debütalbum „Heart/Break“ als echte Pop-Nerds, die das Genre in all seinen Facetten genussfreudig zelebrieren. Laut, selbstbewusst und in der Sprache jener Generation, der sie selbst angehören: den Millennials. Dass ihr Sound gut ankommt, zeigen auch der Gewinn des FM4 Amadeus Awards 2020 und Festivalauftritte, u. a. beim letztjährigen Sonar in Barcelona. Aktuelles Album: „Heart/Break“ (2019), Phat Penguin Records | www.weareanger.com

Mit Nummern wie „Ohne Dich“, „Sie hat geschrien“ oder „Mädchen auf dem Dach“ lieferten sie einst den poetischen Sound­ track für die Grunge-Generation. Auch nach 25 Jahren Bandgeschichte macht das organische Hamburger Rock-Quartett seinem Namen Ehre.

Yukno 17.12.21, 20.00 Uhr | Pop 10 Jahre Ahoi! Pop

Irgendwo zwischen LCD Soundsystem‘iger Rawness und Caribou‘scher Wärme sind das aufrührerische Duo aus der Steiermark und die facettenreichen FM4-Award-Gewinner tatsächlich echte Pop-Nerds.

Neun Jahre widmeten Jan Plewka, Gitarrist Christian Neander, Bassist Leo Schmidhals und Schlagzeuger Stephan „Stoppel“ Eggert sich anderen Projekten, bevor sie 2008 ihr Comeback bekannt gaben. Seitdem läuft es für Selig besser denn je: Mit „Und endlich unendlich“ (2009), das Goldstatus erreichte, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ (2010), „Magma“ (2013) und „Kashmir Karma“ (2017) haben sie vier Alben veröffentlicht und es damit dreimal in die Top 10 der deutschen Charts geschafft. Sie haben am Bundesvision Song Contest teilgenommen, Lieder aus der Band-Historie für das Album „Die Besten (1994–2014)“ neu aufgenommen und für die Compilation „SELIG macht SELIG“ zuletzt befreundete Musiker wie Wolfgang Niedecken, Johannes Oerding und Olli Schulz gebeten, ihre Songs neu zu interpretieren.

Yukno Willkommen im Digital Playground! Aller Krise zum Trotz veröffentlicht das österreichische Duo Yukno schon kurz nach der Seit April ist Jan Plewka in der neuen Staffel der VOX-Show Anfang des Jahres erschienenen EP „LAND OF ONFUS1ON“ „Sing meinen Song“ zu sehen, bevor im Herbst das achte im Herbst 2020 sein zweites Album mit dem Titel „Im Album von Selig erschien. „Das Verrückte ist: Wir haben Stream der Zeit“. Und man kann sagen: Die melodiheute wieder ein ähnliches Gefühl wie zu Beginn unseös-elektronischen Zeitgeistbeschreibungen der Band Der Raiffeisen Club OÖ verlost 3 x 2 rer Karriere“, sagt Leo Schmidhals. Auch auf der Bühne klangen nie aufregender und wacher als in diesem Tickets auf verspürt die Band weiterhin das Rock’n’Roll-Gefühl der seltsam apokalyptischen Jahr. raiffeisenclubAnfangszeit. ooe.at Aktuelles Album: „Im Stream Der Zeit“ (2020), www.selig.org Humming Records | www.yukno.at

win

10


5 Stages + Special Experiences (ELF ORGANICS Beach/ Bier­garten) / Line-Up wird ab 2022 veröffentlicht / Ticketvorverkauf startet bereits dieses Jahr

2022

07.–09.07.22 + Warm-Up am 06.06. Salzburgring, Österreich

Nach einer erfolgreichen verkleinerten Electric Love Boutique Edition 2021 kehrt das ELF im Juli 2022 wieder zu seiner vollen Größe zurück! Alle Electric Lovers wissen, was drei Tage Electric Love bedeuten. Drei Tage bester Sound, drei Tage tanzen und drei Tage pure Lebensfreude am Salzburgring. Von 07. – 09.07.22 wird das ELF wieder zum Melting Pot der nationalen und internationalen Electronic-Szene! Und eines ist gewiss – bei dieser Edition erwarten euch nicht nur wieder 5 unglaubliche Stages, über 160 Artists, der größte Festival Campingplatz Europas mit über 180.000 Fans aus der ganzen Welt, sondern tagsüber auch ein eigener Strand am neuen ELF ORGANICS Beach am nahegelegenen Fuschlsee. Are you in? Der Ticketvorverkauf startet noch dieses Jahr – und weil der frühe Vogel den Wurm fängt, gibt‘s für die Schnellsten unter der Sonne wieder Early Bird Tickets. Alle Infos unter www.electriclove.at. Tickets gibt‘s auch in allen teilnehmenden oö. Raiffeisenbanken.

Wir freuen uns, dass wir alle Shows von 2021 auf 2022 verschieben konnten: mit DEEP PURPLE am Clam Rock, LIONEL RICHIE, ZUCCHERO und JUDAS PRIEST erwarten uns internationale Superstars vom Feinsten! Weiters werden SEILER UND SPEER, PIZZERA & JAUS, HUBERT VON GOISERN sowie PAROV STELAR in einer der einzigartigsten Konzertlocations Österreichs für unvergessliche Abende sorgen! Auch bestätigt für 2022: NICK CAVE & THE BAD SEEDS sowie FOREIGNER! Der Sommer 2022 wird jetzt schon heiß erwartet!

11


© ÖFBL, Elena Klimenko

Start Zeitrechnung die eBundesliga-

OFFIZIELLER PREMIUM-PARTNER

Die eBundesliga startet in die Saison 2021/22. Zum bereits fünften Mal suchen die Österreichische Fußball-Bundesliga und ihre Klubs die besten FIFA-Spieler Österreichs. Gespielt wird wie gewohnt im Teambewerb presented by Wiener Städtische, im Einzelbewerb presented by Raiffeisen Club sowie im Raiffeisen Club-Rookies Cup. In der vergangenen Saison konnte mit Ajdin Islamovic erstmals ein Spieler das Double aus Einzel- und Mannschaftstitel holen. Nun geht die eBundesliga in eine neue emotionsgeladene Auflage. Pünktlich zum Release des neuen FIFA 22 kann ab sofort auch wieder auf dem digitalen grünen Rasen mit den Spielern und Klubs der ADMIRAL Bundesliga gezaubert werden. Nachdem die Entscheidung, den Einzelbewerb vom Teambewerb zu entkoppeln, in der vergangenen Saison auf positives Echo gestoßen ist, geht es in dieser Saison im unveränderten Modus im Vergleich zur vergangenen Auflage weiter. Damit werden die besten FIFA-Spieler Österreichs wieder in drei separaten Bewerben gesucht. 12

© Copyright ÖFBL, Max Brucker

© Copyright ÖFBL, Max Brucker

Saison 2021/22

Einzelbewerb presented by Raiffeisen Club Der Einzelbewerb begann mit einer Online-Qualifikation im 90er-Modus, in der man sich für seinen Lieblingsklub entscheidet. Anschließend geht es in einer Klub-internen Online-Qualifikation darum, zu den besten fünf FIFA-Spielern seines Klubs zu gehören, denn die qualifizieren sich für das Einzelfinale, das am 26.03.22 stattfinden wird. Außerdem werden auch die vier Sieger der Offline-Major-Turniere mit Startplätzen für das große Einzelfinale belohnt. Dort stellen sie im FIFA-Ultimate-Modus ihr ganz persönliches Best-of-Bundesliga-Team zusammen und kämpfen um ein Preisgeld von insgesamt 5.000,– Euro und den prestigeträchtigen eBundesliga-Siegerpokal. Der Einzelbewerb der eBundesliga ist außerdem offizieller Qualifier für die EA FIFA 22 Global Series. Der Sieger erhält einen Startplatz im FIFA Global Series Playoff. Weitere 5.000,– Euro Preisgeld werden unter den bestplatzierten Spielern des Einzelfinales aufgeteilt.

Die nächsten Online-Qualifikationstermine für den Einzelbewerb: eBL-Majors (Location offen) Sa., 18.12.21 So., 19.12.21 Sa., 15.01.22 So., 16.01.22


52.

Raiffeisen Jugendwettbewerb 03.01.22–31.03.22

tipp Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle – es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen!

Sind dünne Menschen schöner oder dicke? Ist das Gegenteil von schön gleich hässlich? Und wer legt das alles fest? Hängen Schönheit und Wesen zusammen? Sind gute Menschen „schön wie die Sonne“ und schlechte „hässlich wie die Nacht“, so wie es im Märchen steht? Und warum soll die Nacht eigentlich hässlich sein? Schönheit kann uns glücklich machen, wenn wir uns daran erfreuen. Aber wenn wir einem unerreichbaren Schönheitsideal hinterherlaufen, kann uns das genauso unglücklich machen. Schönheit ist sehr subjektiv. Und nicht nur das: Was wir schön finden, hat auch immer ein Stück weit etwas mit der Gesell-

schaft und der Zeit zu tun, in der wir leben. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr davon dominieren zu lassen, was andere für schön oder hässlich halten. Zeig uns mit deiner Gestaltung, was Schönheit für dich bedeutet. Du kannst dabei alle künstlerischen Mittel benutzen: Zeichnung, Malerei, auch Mischtechniken sind möglich. Vom 03.01.–31.03.22 hast du Zeit, deine Arbeiten in einer der teilnehmenden Raiffeisenbanken abzugeben.

13


e n i De

g n u n ei

M

! t l h zä

Im September diesen Jahres löschte Facebook 150 Konten. Diese waren der Querdenker-Bewegung zuzuschreiben. Sie haben in mehrfacher Weise gegen Standards von Facebook verstoßen, wie beispielsweise das Veröffentlichen von gesundheitlichen Falschinformationen, Hassrede oder Anstiftung zur Gewalt. Und das würde nicht nur der Plattform selbst, sondern vor allem unserer Gesellschaft schaden. Was ist mit dem Recht auf Meinungsfreiheit? Oder hat auch diese Freiheit ihre Grenzen? (Un)eingeschränkte Meinungsfreiheit? Bei über eine Million Posts pro Minute den Überblick zu bewahren, ist bestimmt nicht einfach. Facebook steht immer wieder unter dem Druck, Postings zu löschen, die Hass schüren, illegale Inhalte verbreiten oder zu Gewalt aufrufen. Gleichzeitig wird aber auch kritisiert, dass Facebook durch das Löschen von Posts und Kommentaren Zensur betreibt und damit gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung verstößt. Damit befasste sich auch der deutsche Bundesgerichtshof, als zwei Posts von Facebook als „Hassrede“ identifiziert, gelöscht und die Urheber der Posts für einen Zeitraum gesperrt wurden. Die betroffenen Nutzer gingen gerichtlich dagegen vor. Das Resultat: Facebook musste beide Postings wiederherstellen. Wie weit geht also die Meinungsfreiheit? Ist sie grenzenlos? Nein, nicht ganz! Der Bundesgerichtshof entschied, dass Facebook seine eigenen Regeln und Standards aufstellen darf, das gehört zur Unternehmensfreiheit und hat nichts mit Zensur zu tun. Facebook darf quasi seine eigenen Hausregeln aufstellen und entsprechend auch Leute bzw. Postings rauswerfen. Sie dürfen also Einträge löschen, den betroffenen Nutzern muss aber das Recht auf Anhörung eingeräumt werden. Sie dürfen sich und ihre Meinung verteidigen.

Zur eigenen Meinung stehen oder neue Wege gehen Im Internet seine eigene Meinung kundzutun, ist oft keine große Kunst, noch dazu, wenn dies anonym geschieht. Allzu oft fehlt aber leider die Bereitschaft zu einer respektvollen (!) Diskussion und genau das gehört auch zum Recht auf Meinungsäußerung dazu: Hör dir an, was andere zu sagen haben! Welche Argumente und Sichtweisen haben sie zu diesem Thema? Welche Fakten bringen sie ein? Sei bereit, deine Meinung gegebenenfalls zu ändern! Es bringt nichts, auf der eigenen Meinung zu beharren, wenn viele Fakten dagegensprechen. Prüfe, was du gehört hast, und entscheide, ob du bei deiner Meinung bleibst oder sie ändern möchtest.

Nur Mut! Hast du schon mal Situationen erlebt, in welchen du gerne deine Meinung gesagt hättest, dich aber nicht getraut und sie für dich behalten hast? Da ist die Angst vor dem Gefühl, für deine Meinung abgelehnt zu werden, oder dass deine Meinung lächerlich erscheinen könnte. Es mag leichter gesagt als getan sein, aber lass dir sagen: Hab Mut! Überwinde deine Ängste und sag deine Meinung! Es gibt ein paar hilfreiche Tipps, wie du deine Meinung äußern kannst: Bleibe respektvoll und greife dein Gegenüber nicht persönlich an! Achte auf einen ruhigen Ton, auch wenn es in dir vielleicht kocht! Versuche deine Behauptungen nicht auf dein Gegenüber zu beziehen, sondern sende „Ich-Botschaften“! Recherchiere und informiere dich! Du bist nur dann glaubhaft, wenn du weißt, wovon du sprichst! Auf die Dosis kommt es an – du musst nicht zu allem und jedem deine Meinung kundtun. Aber das Wichtigste ist: HABE EINE MEINUNG! Es ist so wichtig, sich zu Dingen eine persönliche, durchdachte und reflektierte Meinung zu bilden! Das bringt dich dazu, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, schützt dich vor Manipulation und vor allem: Du kannst damit etwas verändern! Sudoku

Rätsel 3 5

9

1

4

3

6

5

9

7

3

7

6

8

3

5

6

2 2

6

8 1 6

6

1

9

4

5

6 8

4

1

3

Raster so ausfüllen, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte und in allen 3 x 3 Feldern jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal vorkommt.

14


win Der Raiffeisen Club OÖ verlost 2 x IntersportGutscheine im Wert von je 50,– Euro auf raiffeisenclub-ooe.at.

I like! Gutes tun für mich

Alle Jahre Winter! Für manche kann diese Jahreszeit eine gemütliche, besinnliche und mit schönen Feierlichkeiten bestückte sein. Andere wiederum verbinden den Winter mit Last-Minute-Geschenkeinkäufen, dunklen und kalten Tagen samt Familien- und Weihnachtsfeierstress. So oder so sind sich in einem Punkt wahrscheinlich alle einig: Die Schneewette gewinnt niemand so schnell! Was kannst du also tun, um dir den Winter schön zu gestalten? Wir haben ein paar Tipps und Tricks für dich, um aus der dunkelsten Jahreszeit „The time of your life“ zu machen. Um sich gut und wohl in der eigenen Haut zu fühlen, braucht es mehrere Puzzleteile: #1: Gesunde Ernährung? „Du bist, was du isst!“ – Diesen oder einen ähnlichen Spruch hast du sicherlich schon mal gehört; und er macht sogar Sinn: Achte gerade jetzt auf eine vitaminreiche, ausgewogene Ernährung. Als Snacks eignen sich zum Beispiel Nüsse, Obst oder Gemüsesticks gut. Noch besser ist, wenn du dir wirklich bewusst Zeit für’s Essen nimmst und nichts schnell nebenbei hinunterwürgst. Besonders gilt das in der Weihnachtszeit für Kekse, Stollen & Co, die du dir natürlich gönnen kannst. Schau’ aber auch hier, dass du sie wirklich achtsam genießt! #2: Bewegung und Sport „Sport ist Mord“ – Wohl eher: „Kein Sport ist Mord!“ Vielleicht hast du noch nicht die rich-

tige Sportart für dich entdeckt, dabei ist das Angebot wirklich riesig. Am besten machst du dir mal ein paar Gedanken dazu: Bewegst du dich lieber drinnen oder draußen? Alleine oder in der Gruppe? Hat dir in der Vergangenheit schon mal was Spaß gemacht? Im Notfall, wenn du gar keine Lust auf irgendeine Betätigung hast, dann denk’ nicht zu lange nach und geh’ eine Runde spazieren! Die frische Luft tut dir sicherlich gut und macht vielleicht Lust auf mehr. #3: Entspannung Auch Erholung ist wichtig, um Kraft zu tanken. Es gibt viele Varianten, sich zu entspannen: Ausreichend Schlaf, kurze Powernaps oder Entspannungstechniken (WebTipp: jugendservice.at/entspannung). Oder versuch’s mal mit einer Yoga-App. Ein Tipp für die kreativen Köpfe unter euch: Basteln oder Musik wirkt oft sehr meditativ. Tobt euch aus! Vielleicht findet ihr auf diese Weise sogar eine versteckte Begabung.

#5: Engagement macht gute Laune Es fühlt sich gut an, wenn man anderen Menschen hilft. Du kannst dich engagieren in einem Verein, eine Nachbarschaftshilfe gründen, eine Jugendinitiative starten, ehrenamtlich tätig sein oder deinen Mitschülern Lernhilfe anbieten – so oder so ist das gut für die eigene Laune und für’s Karma sowieso. Für noch mehr Tipps und weiterführende Infos schau’ doch mal in unsere Broschüre Jung & Xund! Komm’ einfach im JugendService in deiner Nähe vorbei (jugendservice.at/infostores) und hol’ dir dein Exemplar oder bestell sie in unserem Online-Shop auf jugendservice.at/shop.

#4: Psychische Gesundheit Über das psychische Wohlbefinden, also wie es dir wirklich geht, wird oft zu wenig gesprochen. Wenn du dich traurig, unzu­ frieden oder erschöpft fühlst, sprich’ mit jemandem, dem du vertraust. Manchmal hilft es, Dinge laut auszusprechen. Vielleicht ist es dem besten Freund oder deiner besten Freundin schon mal ähnlich ergangen. Du kannst dich auch an uns wenden: unter jugendservice.at/onlineberatung unterstützen wir dich gerne! 15


Bewertung: Vier Jahre nach dem bahnbrechenden Album „÷“ (Divide) zeigt „=“ (Equals) die Entwicklung eines Künstlers, der weiterhin unbeirrt neue Wege beschreitet. Über den Verlauf von 14 Tracks macht der britische Megastar Ed Sheeran eine Bestandsaufnahme seines Lebens und der Menschen, die ihn umgeben. Von den unterschiedlichen Formen von Liebe über Verlust, Widerstandskraft und das Vaterdasein decken die Songs inhaltlich und auch klanglich eine breite Palette ab. Seit seinem Comeback im Juni hat Ed Sheeran weltweit die Charts erobert und mit „Bad Habits“, „Shivers“ und aktuell „Overpass Graffiti“ drei Blockbuster-Singles gelandet, die allein im UK 15 aufeinanderfolgende

Wochen auf Platz 1 der Charts rangierten. Auch in Deutschland eroberten die Songs Platz 1 der Single-Charts und halten sich seitdem in den Top 10, „Bad Habits“ wurde von GfK Entertainment außerdem zum offiziellen Sommerhit 2021 gekürt. In Deutschland hält Ed Sheeran außerdem den Titel des meistgestreamten internationalen Artists aller Zeiten. Ab April 2022 packt Ed Sheeran seine Koffer und tritt die erste Etappe seiner „+ - = ÷ x Tour“ (sprich: „The Mathematics Tour“) an, die ihn am 01.09.22 auch nach Österreich, genauer gesagt ins Wiener Ernst-Happel-Stadion bringt.

= Ed Sheeran „=“ ist der vierte Teil von Sheerans Symbol-­Albumserie und zugleich ein äußerst persönliches Album. Das Leben des Künstlers hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert: er hat geheiratet, ist Vater geworden, hat Verlust erlebt. All diese Themen werden im Verlauf des Albums verarbeitet. Musikalisch wechseln sich Highlights mit Durchschnittsklängen ab, was den Erfolg von „=“ nicht bremsen wird.

www.edsheeran.com

CDs

30

B.O.A.T.S

Adele Seit dem Release ihres Debütalbums „19“ im Jahr 2008 hat sich Adele zu einer der erfolgreichsten britischen Künstlerinnen ihrer Generation entwickelt. „30“ ist die erste neue Musik von Adele seit der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums „25“ im November 2015. Die erste Single-­ Auskopplung „Easy on me“ stürmte, wie nicht anders zu erwarten, sofort an die Spitzen der Charts, mit dem Album wird es trotz starker Konkurrenz nicht viel anders sein.

Michael Patrick Kelly Michael Patrick Kelly ist zurück! Der Songwriter und Producer mit der unverkennbaren 4-Oktavenstimme veröffentlicht mit „B.O.A.T.S“ sein 5. Studioalbum. Die ersten beiden Singles des Albums, „Beautiful Madness“ und „Throwback“, zählen mittlerweile über 150 Millionen Streams und landeten gleich in mehreren europäischen Ländern an der Spitze der Airplay-Charts. „B.O.A.T.S“ ist der Nachfolger des Hitalbums „iD“ aus dem Jahr 2017, zu dessen „iD-Live“-Tournee über 500.000 Konzertbesucher strömten.

www.adele.com

16

Bewertung:

www.michael-patrick-kelly.com

Bewertung:


win Der Raiffeisen Club OÖ verlost 4 CDs von Please Madame auf raiffeisenclub-ooe.at. Am 10.09.21 erschien das dritte Album der Salzburger Indie-Rock-Band Please Madame bei Kleio Records. „Angry Boys, Angry Girls” umfasst 13 neue Tracks, die im Gegensatz zum Vorgängeralbum zwar nachdenklicher angelegt sind, aber die für die Band zum Markenzeichen gewordene Motivations- und Begeisterungsfähigkeit widerspiegeln. Für die Albumpräsentation hat die Band eine ausgiebige Tour durch den deutschsprachigen Raum geplant. Auf dem Nachfolger von „Young Understanding” (2018, Kleio Records) nimmt sich die vierköpfige Band, wie der Titel schon verrät, dem übergeordneten Thema Wut an. Konkreter geht es um deren schöpferischen Charakter, den Impuls aus Unzufriedenheit Veränderung zu schaffen und die Welt zu einer besseren zu machen. Die Fridays for Future und Black Lives Matter sind wohl die besten Beispiele dafür, dass es wichtig ist, in deutlicher Sprache und mit klaren Worten den eigenen Zorn zu artikulieren und in eine positive Kraft zu wandeln, die letztendlich eine Verbesserung der Situation aller anstrebt. „Ich denke, die Leute unterschätzen die Macht wütender Kinder” – Greta Thunberg

Catchy, energiegeladen und positiv sind die Vibes auf „Angry Boys, Angry Girls” trotz des ernsten Leitmotivs. Please Madame sind zwar keinesfalls eine politische Band, aber definitiv eine mit Haltung. Für die Texte beziehen sie ihre Themen meist über persönliche Herangehensweisen, von der sich allerdings auch Ableitungen für einen breiteren Anwendungsbereich herauslesen lassen. „In Wut geraten heißt stolz sein” – Afrikanisches Sprichwort Private und globale Missstände, Betroffenheit, Solidarität oder Politik: Die Gründe für angestaute Wut sind vielfältig, wie die Songs auf dem neuen Album. Vom Indie-Banger („Same Again”) über den 90ies Retro Sound („Mary-Ann”) bis hin zur langsam aufbauenden Ballade („So Much Better”) reicht das aktuelle Repertoire der Mittzwanziger, das sie auf dem neuen Album festhalten. Die Songs bilden dabei episodische Geschichten, die den Bogen um besagtes Thema spannen.

Die Band, bestehend aus Dominik Wendl (Gesang, Gitarre), Martin Pöheim (Bass, Backing Gesang), Laurenz Strasser (Gitarre) und Niklas Mayr (Schlagzeug, Backing Gesang), entwickelte ihren Sound gegenüber den Vorgängeralben deutlich weiter, und klingt dabei größer und erwachsener als je zuvor, ohne dabei von ihrem gewohnten Grundrezept abzuweichen. „To all the angry boys, to all the angry girPlease Madame bedienen sich eines moder- ls, keep being angry, that’s all that can save nen Indie-Rock-Sounds, der einen deutlichen me” – Auszug aus den Lyrics der Vorab­single Pop-Einschlag mit sich bringt. „Comfort”.

Gemeinsam mit den Produzenten Georg Gabler (u. a. Mondscheiner, Mother’s Cake) und Mario Fartacek (Mynth, Good Wilson) arbeitete die Band bereits seit 2019 akribisch an „Angry Boys, Angry Girls”, das vom eben genannten Kollektiv gemischt und von Martin Scheer (Steaming Satellites, Avec, u. v. m.) gemastert wurde. Nach den Erfolgen der beiden Alben „Escape The Nest“ (Late Hour Music) und „Young Understanding“ (Kleio Records), unzähligen Live-Auftritten, darunter in der Pro7-TV-Show Circus Halligalli oder auf der „Space Stage” am FM4 Frequency Festival, eigenen Tourneen und fulminanten Supportshows für Hurts, LP und MIA. haben sich Please Madame fest in den deutschsprachigen Musikkalender gespielt. Der Herbst 2021 hält mit der „Angry Boys, Angry Girls” Tour also Großes für Please Madame bereit. Bandmitgliederiel Zoglauer.E-Bass, Vocals Dominik Wendl...........................Vocals, Gitarre Laurenz Strasser........................................ Gitarre Martin Pöheim................................................ Bass Niklas Mayr.........................................Schlagzeug

Angry Boys, Angry Girls   pleasemadameofficial pleasemadame.com 17


Smart

&

Textiles, Leder

Die Textilwerkstatt in der GRAND GARAGE eröffnet

Upcycling!

Im Makerspace GRAND GARAGE kommt bereits die nächste Werkstatt-Ergänzung dazu: mit der Textilwerkstatt eröffnet ab Ende November nun auch eine Innovationswerkstatt für Textilien und Leder. Damit wird die offene Werkstätte im Herzen der Tabakfabrik nun auch Workshops in den Bereichen Upcycling, Smart Textiles, Leder und Nähen anbieten. Textilien sind ein unverzichtbarer Teil unseres alltäglichen Lebens. Sie finden sich nicht nur in Form von Geweben, Gestricken oder Vliesen in Kleidung wieder, sondern auch in technischen Textilien oder Verbundwerkstoffen. Dabei halten sie beispielsweise beim Waschen enormen Belastungen stand und bieten eine Vielzahl von Funktionalitäten bei gleichzeitig geringem Gewicht und hoher Flexibilität. Smart Textiles: Intelligente Textilien Digitalisierung in Verbindung mit IoT (also dem „Internet of Things“) ist ein bedeutender Zukunftszweig im Bereich Textilien. Durch die Integration von elektronischen Baugruppen lassen sich Textilien um zahlreiche Funktionen ergänzen. Egal ob LEDs oder ganze eingearbeitete Sensoren, die beispielsweise Körpertemperatur oder auch Herzfrequenz messen – all das können die intelligenten Textilien künftig. Eine völlig neue Mensch-Maschine-Interaktion ist so möglich. Damit eröffnen sich ganz neue Anwendungsgebiete für Stoffe. Smart Textiles ist damit ein wichtiger Bereich mit einem hohen Innovationspotential für Unternehmen und Organisationen – auch deshalb widmet sich die GRAND GARAGE künftig diesem Thema und bietet Workshops dazu an.

18

Leder Auch dem Thema Leder wird in der GRAND GARAGE künftig mehr Raum gegeben: Ob nun Leder, das gelasert und graviert wird, oder bloß gecuttet – in der Textilwerkstatt werden vielfältigste Methoden zur Lederverarbeitung angewendet. Upcycling & Nähen – Evergreen im Textilbereich Fast in jedem Haushalt schlummern hinter Schranktüren und in Schubladen ausgediente Kleidungsstücke. Und auch im Bad gibt es vielleicht zerschlissene Handtücher oder Waschlappen, die nicht mehr genutzt werden. Doch wie den alten „Lumpen“ neues Leben einhauchen? All das lernt man im Upcycling Workshop der Textilwerkstatt. Doch nicht nur Stoffe werden aufgemodelt, sondern auch andere Gebrauchsgegenstände, die sonst im Müll landen würden, wie etwa Kaffeeverpackungen, Jutesäcke und so weiter.

Textilwerkstatt-Host Daniela Mittelmann hat bereits mit dem Lasercutter Ledertäschchen, Smart Textiles oder auch aus Schokoladen-Papier Upcycling-Gegenstände gefertigt. Mehr Infos zur Textilwerkstatt und den Workshops: www.grandgarage.eu presented by:


Welche

Vitamine brauchen wir im Winter und wofür?

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Es ist die Zeit der Weihnachtsmärkte, der Gemütlichkeit zu Hause und der Besinnung zum Jahreswechsel. In der oftmals kalt-nassen Winterzeit ist unser Immunsystem stark gefordert, insbesondere da diese Jahreszeit häufig mit höherem Stress durch den Endspurt zum Jahresende verbunden ist. Eine gute Versorgung mit Nährstoffen, die die Funktion des Immunsystems unterstützen, ist daher jetzt besonders wichtig. Vitamin D für die Abwehrkräfte Vitamin D , das genau genommen die Vorstufe eines Hormons ist, spielt eine zentrale Rolle für die Abwehr von Krankheitserregern. Seine Aufgabe ist es unter anderem, die Produktion von körpereigenen Abwehrstoffen, die gegen Viren und Bakterien vorgehen, anzuregen. Wenn es eine Substanz gibt, um die wir uns in der dunklen Jahreszeit besonders Gedanken machen müssen, ist es Vitamin D. Da es unter Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet wird, haben viele Menschen in Nordeuropa im Winter zu wenig davon. Schutz vor Winterdepressionen Vitamin D hilft aber nicht nur körperlich fit zu bleiben, sondern kann uns auch die gute Laune an den düsteren Tagen bewahren. In den Wintermonaten, wenn sich die Sonne nicht so häufig zeigt, treten vermehrt Depressionen auf – möglicherweise spielt auch Vitamin-D-Mangel dabei eine Rolle, denn Vitamin D ist an der Bildung unserer Hormone beteiligt. Eine Studie legt außerdem nahe, dass die Supplementierung mit Vitamin D in der kalten Jahreszeit die Symptome der Depression reduzieren kann. Diese Lebensmittel liefern dir Vitamin D: Lachs Hering Eier Champignons

MERKE! Die meisten Menschen hierzulande haben einen Vitamin-D-Mangel im Winter. Ein Test beim Arzt kann Klarheit über das Vitamin-D-Level schaffen.

Anti-Erkältungsvitamin C Dass Vitamin C eine wichtige Rolle für das Funktionieren des körpereigenen Abwehrsystems spielt, ist heutzutage allgemein bekannt. Ein funktionierendes Immunsystem ist gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit wichtig, in der wir weniger an der frischen Luft sind, mehr Zeit in geheizten Räumlichkeiten verbringen und uns häufiger mit vielen Menschen auf engerem Raum aufhalten, z. B. in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn du beim ersten Anzeichen einer Erkältung zu Lebensmitteln mit viel Vitamin C greifst, ersparst du dir womöglich den einen oder anderen Krankheitstag. Diese Lebensmittel enthalten viel Vitamin C: P aprika Zitrusfrüchte Kartoffeln Sauerkraut Kohlrabi MERKE! Vitamin C und D sind die wichtigsten Vitamine für das Immunsystem. Auch mit Mineralstoffen und Spurenelementen wie Zink, Selen und Eisen solltest du im Winter gut versorgt sein. Alleskönner Vitamin A Das Vitamin ist ein wahrer Alleskönner. Es ist an der Bildung neuer roter Blutkörperchen beteiligt, hält unsere Haut und Schleimhäute gesund, stärkt das Immunsystem und fördert die Knochenbildung. Als „Augenvitamin“ spielt es eine wichtige Rolle beim Sehvorgang. Vitamin A gehört zu den essenziellen

Vitaminen, das heißt, dass das Vitamin durch die Nahrung aufgenommen werden muss. Bei einer ausgewogenen Ernährung nimmst du ausreichend Vitamin A über die Nahrung zu dir. Eine Unterversorgung ist äußerst selten. Diese Lebensmittel liefern dir Vitamin A: Milch Käse Butter Eigelb Makrele Karotten Antioxidan Vitamin E Gerade im Winter wird unsere Haut durch die trockene Heizungsluft stark beansprucht. Vitamin E hilft ihr, sich zu schützen und zu erneuern. In seiner Wirkung als kraftvolles Antioxidans bremst es den Alterungsprozess, schützt Herz und Arterien, steigert die Fruchtbarkeit und stärkt das Immunsystem. Ein Mangel äußert sich unter anderem durch trockene Haut, Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen. Diese Lebensmittel enthalten viel Vitamin E: Getreide N üsse P flanzenöle Milch Eier NahrungsmittelergänzungsPräparate: vorher Bluttest beim Arzt Bei einem nachgewiesenen Mangel ist es durchaus sinnvoll, Ergänzungspräparate einzunehmen. Ob du ein Defizit hast, kannst du selbst nicht herausfinden. Dein Hausarzt kann jedoch mit einer einfachen Blutuntersuchung dein Vitamin-Level ermitteln. 19


Film

Die Idylle von Provinzpolizist Franz Eberhofer ist in Gefahr. Weniger wegen dem Mord am dorfbekannten Webcam-Girl, sondern weil sich sein Spezi und Co-Ermittler Rudi nach einem Unfall, für den er Franz die Schuld gibt, im Rollstuhl sitzend auf dem Hof einnistet und eine Rundumbetreuung von Franz erwartet.

r e s i Kaschmarrn-

a m a dr

Erste dunkle Wolken ziehen im Paradies auf. Richtig brenzlig wird es aber durch Freundin Susi, die sich mit Franz‘ verhasstem Bruder Leopold verbündet hat, um neben dem Hof ein Doppelfamilienhaus mit Gemeinschaftssauna zu bauen – was auch Papa Eberhofer gehörig gegen den Strich geht.

win Infos zu unseren Gewinnspielen findest du auf raiffeisenclub-ooe.at.

Bewertung:

Kaiserschmarrndrama Komödie FSK: .......................................... ab 12 Jahren Laufzeit: .................................... 96 Minuten ab 22.12.21 im Handel als: .... Bluy-ray/DVD EuroVideo

Hörbuch/ Buch

Spiel

Reality Show

Mille Fiori – Im Glanz der Lagune

Roman von Anne Freytag

Taktisches Familienspiel

Es ist Heiligabend in einem Deutschland in naher Zukunft. Bewaffnete und vermummte Gestalten dringen in die Häuser der einflussreichsten Menschen Deutschlands ein – und ihre Geiselnahmen werden live übertragen, auf allen Kanälen. Das ist die Reality Show. Das Publikum entscheidet: Wer kommt weiter? Welche Köpfe werden rollen? Während das ganze Land wie gebannt vor seinen Bildschirmen sitzt, wird eine Frage immer lauter: Wer sind die Drahtzieher hinter der Reality Show?

Die Glasherstellung ist seit jeher eines der wohlgehütetsten Geheimnisse der Lagune. Den Handwerkern war es – unter Androhung der Todesstrafe – verboten, die Geheimnisse ihres Handwerks preiszugeben. Eines dieser Geheimnisse ist die Herstellung des MILLE FIORI Glases. In der Rolle von Glasherstellern und -händlern werdet ihr Teil dieser Geschichte. Fertigt Glaswaren, betreibt Handel und sichert euch die Unterstützung der Bewohner der Lagune. Euer Geheimnis wird es sein, mit einer gelungenen Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden.

Gelesen von: .............. Matthias Koeberlin Laufzeit Hörbuch: ................... 11 h 18 min ......................................................(1 mp3-CD)

Altersempfehlung: ................ ab 10 Jahren Spieleranzahl: ......................................... 2–4 Spieldauer: ......................... 60–90 Minuten

DAV – Der Audio Verlag Bewertung:

20

Schmidt Spiele

Bewertung:


Änderungen vorbehalten – das aktuelle Programm findest du auf www.megaplex.at

Die beiden 19-Jährigen, Moritz und Hannes, sind schon seit ihrer Geburt beste Freunde, auch wenn die beiden jungen Männer sehr unterschiedlich sind: Moritz ist verträumt und bringt sich immer wieder in Schwierigkeiten, während Hannes voller Lebenslust ist und genau weiß, wo er hin will. Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man ist unser freundlicher Held aus der Nachbarschaft unmaskiert und es ist ihm nicht mehr möglich, sein normales Leben von seinen Einsätzen als Superheld zu trennen. Als er Doctor Strange um Hilfe bittet, wird die Lage nur noch gefährlicher und er muss erkennen, was es wirklich bedeutet, Spider-Man zu sein.

Doch dann ändert sich durch einen schicksalhaften Motorradunfall alles, denn Hannes wird schwer verletzt und fällt ins Koma. Obwohl unklar ist, ob er jemals wieder erwacht, glaubt Moritz fest an die Genesung seines besten Freundes. Er will fortan Hannes‘ Leben an dessen Stelle weiterleben, denn er sehnt sich nach Leben, Liebe und Freundschaft ... Verfilmung des gleichnamigen Romans von Rita Falk.

Spider-Man: No way home

Hannes

Genre: Action, Abenteuer Kinostart: 17.12.21 Zu sehen in: 2D, OV 2D, IMAX 2D, 4DX 2D, ScreenX © Sony Pictures Filmverleih GmbH www.megaplex.at

Genre: Drama, Komödie, Tragikomödie Kinostart: 26.11.21 © CONSTANTIN Filmholding GmbH www.megaplex.at

21


© M. Ablinger

Hochficht das Familienskigebiet in Oberösterreich!

tipp Mit der Raiffeisen Club-Karte erhältst du 3,– Euro Ermäßigung. (Ausgenommen in den oö. Schulferien und Weihnachtsferien.)

Pistenspaß

zum Spitzenpreis bei den OÖ Familienskitagen

Die Familienskitage „Happy Family“ finden am 15. und 16.01.22 in kleinen, aber feinen Skigebieten statt. Diesen Termin unbedingt dick im Kalender anstreichen, denn hier sind Skigebiete mit dabei, die mit besonders familienfreundlichen Tarifen den Winterspaß auch leistbar machen. Karten gibt es bereits ab 5,– Euro für die ganze Familie! Für besonders „schneehungrige“ Skifahrer und Snowboarder hat die OÖ Familienkarte ein weiteres Angebot: Die Familienskitage „Snow & Fun“ am 22. und 23.01.22 in sieben großen Skigebieten. Ab lediglich 36,– Euro kann man sich Karten für die gesamte Familie sichern (ausschließlich im Vorverkauf bei allen oö. Raiffeisen­banken gegen Vorlage der OÖ Familienkarte). Mehr Infos auf www.familienkarte.at.

Familienskifahren zwischen drei Ländern? Wer davon träumt, für den geht dieser Traum am Hochficht in Erfüllung! Dabei ist die besondere Lage nicht das Einzige, was das Skigebiet zum beliebten Ziel wintersportlicher Familien macht. Sanfte Hänge und leichte Pisten für Beginner und Genießer, aber auch steile Abfahrten auf den Europacup-erprobten FIS-Renn­ strecken warten auf die echten Profis. Action pur gibt es für Freestyler auf Board und Ski im Funpark. Das kleine, aber feine Skigebiet verfügt über 9 blaue, 10 rote und eine schwere Piste mit insgesamt 20 Pistenkilometern. Gratis-WLAN im gesamten Skigebiet! Reizvoll für den Abend ist der Nachtskilauf mit Flutlichtanlage jeweils am Mittwoch und am Freitag. Das Alpinskigebiet Hochficht ist bei Familien sehr beliebt. Sie wissen Vorzüge wie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und den direkten Einstieg neben dem Parkplatz nach einer schnellen und leichten Anreise zu schätzen. Im neu gestalteten, sonnig gelegenen Fichtl Kids Park mit Förderband und vielen Figuren fühlen sich Kinder und Anfänger in diesem Familienskigebiet überaus wohl. Da ist aller Anfang nur noch halb so schwer! Besonderen Komfort zum Üben bietet ein 185 m langer überdachter Förderbandlift. Das Fichtl-Restaurant mit Blick auf den Kids-Park und großem Indoor-Spielbereich findet bei den Eltern besonders großen Anklang. Skispaß für die ganze Familie garantiert!

22

win Der Raiffeisen Club OÖ verlost 2 x 1 Familienskikarte für die Postalm auf raiffeisenclub-ooe.at


mission

Jugendrotkreuz prämiert soziales Engagement

© OÖRK/Perg

humanity Große Ideen entstehen oft im Kleinen! sellschaft gehört werden. Mit der Initiative Denk an Greta Thunberg und welches „mission humanity“ lädt das OÖ. JugendAusmaß ihre Klimastreiks erreichten. Was rotkreuz zum Mitanpacken ein. Jeder kann wäre passiert, wenn niemand darüber etwas verändern und gemeinsam können berichtet hätte? Gemeinsam können wir wir viel erreichen. Jugendgruppen, Vereine, viel bewegen. Mit dem „mission humani- Jugendzentren und Klassen ab der 7. Schulty“-Preis setzt das OÖ. Jugendrotkreuz stufe bekommen dabei die Chance, insgeImpulse. samt bis zu 2.500,– Euro für ihre innovativen Projekte zu gewinnen. Klimaerwärmung, Einsamkeit, drohende Arbeitslosigkeit, Gesundheitskrisen, psy- Ideen einreichen kann man auf chischer Druck, Krieg, Gewalt, Flucht, un- www.missionhumanity.at. Die Frist endet gleiche Bildungschancen, Armut: Die Lis- am 23. Dezember. Danach startet eine Vote der Probleme auf unserem Planeten ist tingphase. Erst dann ermittelt eine Jury die lang. Junge Menschen wollen helfen, in Sieger. Als Kooperationspartner steht die ihrer Region was bewegen und von der Ge- Lenzing AG zur Seite.

Umwelt, Bildung und Freizeit: Am 20.11. ist Welttag der Kinderrechte Seit mehr als 70 Jahren unterstützt das Jugendrotkreuz Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen Entwicklung. „Schon in der UN-Kinderrechtskonvention ist das Recht auf bestmögliche Bildung verankert“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter. Mit einer intensiven Jugendarbeit in Schulen und Freizeit setzt das Jugendrotkreuz alles daran, diesem Ziel nahezukommen. „Aufbauend auf die UN-Konvention entwickelten wir mit jungen Menschen eine Kindercharta. Neben Bildungsfragen geht es darin um Schutz vor Gewalt sowie das Recht auf Freizeit und Zuwendung. Dafür machen wir uns stark.“

Einsatz auch im Studium. Ausrücken bei der Uni-Feuerwehr.

© Philipp Rothmaier

Voller

Philipp Rothmaier ist begeisterter Feuerwehrmann. Nicht nur zu Hause im oberösterreichischen Gurten. Er studiert in Graz und rückt an der Uni auch mit der Freiwilligen Universitäts-Feuerwehr aus.

gen kleineren Projekten ist er mittlerweile für Bildungsprojekte zuständig, die über die Uni-Feuerwehr gemeinsam mit den öffentlichen Feuerwehren in der Steiermark abgewickelt werden.

Feuerwehren an der Uni geben. „Ziel ist es, dass Experten aus der Wissenschaft die Feuerwehren über die aktuellen Entwicklungstrends z. B. im Bereich Wasserstoff, E-Mobility und Co aufklären“, sagt Philipp.

Der Oberösterreicher ist seit seinem 10. Geburtstag Feuerwehrmann. Seine Leidenschaft für die Feuerwehr hat ihn geprägt – erst bei der Wahl seiner Schule (Fahrzeugtechnik an der HTL in Steyr), dann bei der Wahl seines Studiums (Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugsicherheit) an der TU Graz.

Eines der ersten Projekte war eine Ideensammlung für life-hacks, Tipps und Tricks für den Feuerwehr-Alltag, die für viele selbstverständlich sind, aber beim Suchen nach Lösungen oft hilfreich sein können.

Der Fokus liegt bewusst auf der Zukunft und was da kommt, um dafür in Zukunft gerüstet zu sein. „Die Zukunft ändert sich so schnell, da ist es wichtig, dass man mit den Experten auf diesem Gebiet direkt sprechen kann!“ Der erste Erfahrungsaustausch aus erster Hand ist schon geplant, „Corona“ hat den tatsächlichen Termin aber bis jetzt noch verhindert.

Taktik von heute für die Technik von morgen? Als 2018 die Feuerwehr an der TU gegrün- Weit über den Feuerwehr-Alltag hinaus geht det wurde, war Philipp schon Student. Die aber mittlerweile die Kooperation mit dem Gelegenheit, bei Österreichs erster Freiwil- Landesfeuerwehrverband. Unter dem Motto ligen Uni-Feuerwehr dabei zu sein, ließ er „Taktik von heute trifft Technik von morgen“ sich natürlich nicht entgehen. Nach eini- wird es Ausbildungsveranstaltungen für die

Seine Feuerwehr-Begeisterung hat dem Studium aber keinen Abbruch getan. Der 27-Jährige wird sein Studium voraussichtlich kommendes Jahr abschließen. 23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.