WIRBEWEGT
DAS MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK REGION RIED IM INNKREIS

„Das Ludwig“ - ein Traum ging in Erfüllung. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
Danke für 37 Jahre Verbundenheit.
DAS MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK REGION RIED IM INNKREIS
„Das Ludwig“ - ein Traum ging in Erfüllung. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
Danke für 37 Jahre Verbundenheit.
Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Impressum „WIR BEWEGT“. Die grundlegende Richtung des Kund:innen Magazin „WIR BEWEGT “ ist, über die Raiffeisenbank Region Ried in ihrem Einzugsgebiet zu informieren. Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenbank Region Ried i.I. eGen (mbH), Friedrich-Thurner-Straße 14, 4910 Ried im Innkreis (Details unter www.raiffeisen-ried.at im Impressum); Vorstand: Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer, Dir. Mag. Joachim Knoglinger; Gestaltung: tricksiebzehn Kreativagentur GmbH, 4910 Ried im Innkreis; Herstellung: hs Druck GmbH, 4921 Hohenzell; Fotos (wenn nicht anders gekennzeichnet): Matthias Klugsberger, hamster der bildermacher, Hirnschrodt, Dreamstime, Archiv, tricksiebzehn, Raiffeisenbank Region Ried; Redaktion: Manuel Allstorfer, MA
Unsere tief verwurzelte Präsenz und unser Engagement für die lokale Gemeinschaft sind zentrale Bestandteile unserer Identität. Als verlässlicher Partner unterstützen wir regionale Projekte und Initiativen, stärken die Wirtschaft und verbessern die Lebensqualität.
DIE RAIFFEISENBANK REGION RIED
IST EINE STARKE GEMEINSCHAFT
Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Leben – es ist ein Ort der Geborgenheit, Sicherheit und persönlichen Entfaltung. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder die Möglichkeit hat, ein solches Zuhause zu finden und zu gestalten. Unsere zertifizierten Wohntraumberater:innen bieten maßgeschneiderte Finanzierungs- und Beratungsangebote für Neubau, Kauf oder Renovierung, um Wohnträume zu verwirklichen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.
Weitere Highlights unseres Engagements für die Gemeinschaft sind die vielfältigen Veranstaltungen, die wir im Frühjahr organisiert haben. Sie haben nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch die breite Bevölkerung zusammengebracht. Ein besonderer Dank gilt auch den Teilnehmer:innen unserer Sprengelversammlungen. Gemeinsam mit unseren Kund:innen möchten wir weiterhin die Zukunft gestalten und die regionale Wirtschaft stärken.
Für einen Teil unserer Kolleg:innen organisierten wir im Rahmen unseres internen „Rundum Xund“ Projektes einen unterhaltsamen Kochworkshop bei unserer Jungunternehmerin Katrin Ebetshuber von „Das Ludwig“. Mit welcher Passion Katrin Ebetshuber ihr Restaurant „Das Ludwig“ führt, können Sie in unserem Magazin entdecken.
Mit großem Dank und höchstem Respekt verabschieden wir unseren langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Franz Feichtinger, der über 37 Jahre hinweg durch sein außergewöhnliches Engagement, seinen Weitblick und mit viel Empathie unsere Bank erfolgreich geprägt hat.
Rudolf Leitner, unseren künftigen Aufsichtsratsvorsitzenden, stellen wir mit Freude vor. Er ist bereits seit vielen Jahren als engagiertes Mitglied unseres Aufsichtsrats aktiv. Auf die gemeinsamen Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen, freuen wir uns und wünschen ihm einen erfolgreichen Start in seiner neuen Rolle.
Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer Dir. Mag. Joachim Knoglinger Vorstand der Raiffeisenbank Region Ried
„Wenn i groß bin, mach i mei eigenes Restaurant auf!“so Katrin Ebetshuber, Inhaberin und Seele von „Das Ludwig“.
Im Jahr 2023 erfüllte Katrin sich ihren großen Traum vom eigenen Lokal. „Das Ludwig“ ist ein kleines Café-Restaurant im Herzen von Ried im Innkreis. Im „Ludwig“ kann man ein buntes einzigartiges Frühstück genießen, sich zu Mittag durch das wöchentlich wechselnde Menü schlemmen und am Nachmittag gemütlich auf Kaffee & hausgemachte Kuchen vorbeikommen.
Regionale Produkte von heimischen Produzenten werden hier für heimische & internationale Gerichte verwendet. Dafür lassen sich Katrin und ihr Team von den Küchen der Welt inspirieren und verbinden somit das kulinarische Fernweh mit der Heimatliebe.
Unsere österreichischen und traditionellen Klassiker werden neu interpretiert, im „Ludwig“ zu vegetarischen Gerichten abgewandelt und gleichzeitig gesundheitlich aufgewertet.
Großer Wert wird auf eine ausgewogene & genussvolle Ernährung, die Freude bereitet, gelegt. „Die richtige Balance, ein Zusammenspiel aus gesunden Speisen & süßen Versuchungen“, so Katrin Ebetshuber.
Wir als Raiffeisen haben traditionell eine starke Verbindung zu unseren Jungunternehmer:innen. Eine Vielzahl von Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten, die darauf abzielen, den Einstieg in die Geschäftswelt zu erleichtern, zählt zu unseren Stärken. Als regionale Bank sind wir vom Konzept der Umsetzung und der Passion, die Katrin Ebetshuber an den Tag bringt, begeistert.
KOCHKURS & TEAM RAIFFEISEN
Gerne bietet Katrin Ebesthuber Kochkurse „á la Das Ludwig“ in gemütlichen Runden an. So auch für unser Team,
welches an zwei Abenden gemeinsam über gesunde Ernährung lernte und gleich den Kochlöffel schwang. Die kreierten Köstlichkeiten wurden im Anschluss gemeinsam verspeist.
WIR WÜNSCHEN WEITERHIN VIEL ERFOLG.
Rezept
Das Ludwig Katrin Ebetshuber
Roßmarkt 11/1
4910 Ried im Innkreis
+43 650 43 24 611
office@dasludwig.co.at
www.dasludwig.co.at
Haferflockenlaibchen
(ca. 12 Stk = 6 Port.)
240 g zarte Haferflocken
180 ml Gemüsebrühe
½ mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 kleine Kartoffeln
2 Eier
3-4 EL Vollkornmehl
2 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
½ TL Paprikapulver
Thymian, Oregano (frisch oder getrocknet)
Kohlrabi-Spargel-Erbsen
2 mittelgroße Kohlrabi
1 Bund (ca. 500 g)
grüner Spargel
½ mittelgroße Zwiebel
1 EL Rapsöl
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
(ersatzweise normale Milch)
3 TL Vollkornmehl
Oregano (frisch oder getrocknet)
Salz, Pfeffer
1. Für die Haferlaibchen die Haferflocken in eine große Schüssel geben. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und anschließend über die Haferflocken gießen, gut umrühren und das Ganze kurz quellen und etwas überkühlen lassen.
2. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein hacken. Kartoffeln schälen und mit der Gemüsereibe fein reiben.
3. Die Knoblauch- und Zwiebelwürfel sowie die geriebenen Kartoffeln, Eier, Mehl, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräuter zu den Haferflocken geben und zu einer kompakten Masse verrühren. Diese im Kühlschrank ca. 20 Minuten rasten lassen.
4. In der Zwischenzeit Kohlrabi und Karotten schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
5. Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken.
6. In einem Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Kohlrabi, Spargel und Erbsen zugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, Temperatur reduzieren und zugedeckt dünsten, bis das Gemüse bissfest ist.
7. (Kokos)milch mit dem Mehl glattrühren und unter Rühren zum Kohlrabi-Spargel-Erbsen Gemüse geben, noch einmal kurz aufkochen und etwas andicken lassen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano abschmecken und warmhalten.
8. Nun in einer beschichteten Pfanne wenig Rapsöl erhitzen. Mit einem Esslöffel aus dem Haferlaibchen-Teig portionsweise Häufchen in die Pfanne setzen und mit dem Löffel rundlich formen bzw. etwas flach drücken und von beiden Seiten goldbraun braten.
9. Aus der Pfanne nehmen, evtl. mit Küchenrolle etwas abtupfen und mit dem Gemüse servieren. Guten Appetit
Träumen Sie von einem neuen Zuhause oder möchten Sie Ihr bestehendes Heim sanieren? Die Raiffeisenbank Region Ried steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihre Wohnträume zu realisieren. Egal ob Neubau oder Sanierung – wir bieten maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
IHRE VORTEILE BEI DER RAIFFEISENBANK REGION RIED –UNSERE 360° BERATUNG UND BETREUUNG
Individuelle Beratung: Unsere erfahrenen WohntraumBerater:innen nehmen sich Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Gemeinsam entwickeln wir ein Finanzierungskonzept, das perfekt zu Ihrer Lebenssituation passt.
Alles aus einer Hand: Förderungskompetenz & Versicherungskompetenz – unser Know-How als wesentliche Unterstützung für Ihr Projekt, inklusive persönlicher Absicherung und Vorsorge.
Attraktive Konditionen: Profitieren Sie von unseren niedrigen Zinsen, auch im Fixzins-Bereich über verschiedene Laufzeiten hinweg.
Flexibilität: Bauen, Sanieren oder Investieren ins Eigenheim, wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten, die sich Ihren Plänen anpassen.
Regionale Nähe: Als Raiffeisenbank Region Ried sind wir fest in der Region verwurzelt. Wir kennen die lokalen Gegebenheiten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir entscheiden vor Ort, betreuen und geben Sicherheit über die gesamte Finanzierungslaufzeit und darüber hinaus.
WARUM JETZT DER RICHTIGE ZEITPUNKT IST?
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind günstig, und das Zinsniveau zeigt eine positive Entwicklung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Wohnträume zu verwirklichen.
Ob Sie eine energetische Sanierung planen, um langfristig Kosten zu sparen, oder ein neues Zuhause für Ihre Familie schaffen möchten – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
RAIFFEISENBANK REGION RIED –IHR PARTNER FÜR WOHNBAUFINANZIERUNG
Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für Ihr neues Zuhause. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Das Woodstock der Blasmusik ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist ein Fest der Gemeinschaft, der Kultur und der Freude an der Musik.
Das Woodstock der Blasmusik ist bekannt für seine ausgelassene und freundliche Atmosphäre. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um ihre Begeisterung zur Musik zu teilen und das Leben zu feiern.
Wir als Raiffeisen engagieren uns oft in der Unterstützung von kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Durch das Sponsoring vom Woodstock der Blasmusik zeigen wir Engagement für die regionale Kultur und die Förderung von Musik und Gemeinschaft. Die Partnerschaft mit Woodstock der Blasmusik ist ein gemeinsames Projekt aller Raiffeisenbanken unter Federführung der Raiffeisenbank Region Ried.
Auch 2025 begleiten wir das Woodstock der Blasmusik wieder und freuen uns, den Sonntag besonders hervorheben zu dürfen. Mit dem Raiffeisen-Sonntagsticket zum Online-Sonderpreis von nur 5 € (statt 89,00 €) haben Besucher:innen die Möglichkeit, das Festival zu einem besonders günstigen Preis zu genießen, sofern sie eine Raiffeisen Debitkarte besitzen.
Der Reinerlös dieser Raiffeisentickets wird an die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe gespendet.
SOLANGE DER VORRAT REICHT.
GURTEN
GURTEN
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
HOHENZELL/RIED
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m²
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m²
MEHRERE ATTRAKTIVE BAUGRÜNDE IN BESTER LAGE AM SONNENHANG
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m²
sonnige, ruhige Umgebung
sonnige, ruhige Umgebung
sonnige, ruhige Umgebung
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m² sonnige, ruhige Umgebung
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m² sonnige, ruhige Umgebung
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m² sonnige, ruhige Umgebung
Grundgrößen ab 876 m² bis 952 m² sonnige, ruhige Umgebung
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Nähe Nahversorger, Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Bauverpflichtung binnen 5 Jahren
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde Gurten und Versorgungsunternehmen
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde
Gurten und Versorgungsunternehmen
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde Gurten und Versorgungsunternehmen
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde Gurten und Versorgungsunternehmen
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde Gurten und Versorgungsunternehmen
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde Gurten und Versorgungsunternehmen
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
BETRIEBSLIEGENSCHAFT IN GUT FREQUENTIERTER LAGE
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Nutzfläche Halle ca. 600 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Grundstücksfläche ca. 13.300 m²
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell)
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell)
gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn)
Anschlusskosten gemäß Vorschreibung der Gemeinde Gurten und Versorgungsunternehmen
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
Kaufpreis ab EUR 110,–/m² zzgl. Anschlusskosten
raiffeisen-immobilien.at
raiffeisen-immobilien.at
raiffeisen-immobilien.at
raiffeisen-immobilien.at
gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn)
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell) gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn) vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell) gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn)
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell) gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn)
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell) gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn) vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
Gewerbegebiet Emprechting (zw. Ried i.I. u. Hohenzell) gute Anbindung zum Autobahnanschluss Haag/Hausruck (A8 Innkreisautobahn) vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
HWB: 521 kWh/m²a
HWB: 521 kWh/m²a
HWB: 521 kWh/m²a
HWB: 521 kWh/m²a
HWB: 521 kWh/m²a
HWB: 521 kWh/m²a
vielseitige Verwendungsmöglichkeiten (Garage, Lager, Werkstätte)
Kaufpreis: EUR 782.000, –
Kaufpreis: EUR 782.000, –
Kaufpreis: EUR 782.000, –
Kaufpreis: EUR 782.000, –
Kaufpreis: EUR 782.000, –
Kaufpreis: EUR 782.000, –
HWB: 521 kWh/m²a
Kaufpreis: EUR 782.000, –
IHR ANSPRECHPARTNER:
Georg Brunner +43 676 8141 8003
IHR ANSPRECHPARTNER: Georg Brunner +43 676 8141 8003
IHR ANSPRECHPARTNER: Georg Brunner +43 676 8141 8003
IHR ANSPRECHPARTNER:
Georg Brunner
E brunner@raiffeisen-immobilien.at raiffeisen-immobilien.at
brunner@raiffeisen-immobilien.at HOHENZELL/RIED
IHR ANSPRECHPARTNER: Georg Brunner +43 676 8141 8003 brunner@raiffeisen-immobilien.at
brunner@raiffeisen-immobilien.at
IHR ANSPRECHPARTNER: Georg Brunner T +43 676 8141 8003 E brunner@raiffeisen-immobilien.at
IHR ANSPRECHPARTNER: Georg Brunner +43 676 8141 8003 E brunner@raiffeisen-immobilien.at
T +43 676 8141 8003
E brunner@raiffeisen-immobilien.at
In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich
ein Wir.
Erwin Ringel
Nach 37 Jahren unermüdlichen Einsatzes für unsere Bank sagen wir DANKE und verabschieden unseren geschätzten
Aufsichtsratsvorsitzenden Franz Feichtinger in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Hingabe hat er sich stets für die Interessen unserer Bank und unserer Kund:innen eingesetzt und dabei maßgeblich zur positiven Entwicklung und zum Erfolg beigetragen.
Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Finanzwelt und vor allem für unsere Region waren stets spürbar. Bei den strategischen Entscheidungen, die getroffen wurden, hat Franz Feichtinger immer für unser WIR und unsere
Der wertschätzende Umgang und die gelebte Kommunikation auf Augenhöhe von Franz waren in den vielen Sitzungen und Besprechungen immer ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit. Besonders fehlen werden mir aber sicherlich der persönliche Austausch nach den Sitzungen bei einem Getränk, in denen wir nicht nur berufliche Themen, sondern auch persönliche Gespräche und Erfahrungen austauschen konnten.
Gabriele Eichberger
Vorsitzende Betriebsrätin Raiffeisen Region Ried
Region entschieden und somit auch als Vorbild für viele Mitarbeiter:innen gedient. Sein Weitblick hat uns durch zahlreiche Herausforderungen geführt und uns geholfen, Chancen zu erkennen und zu nutzen. Auch in unserem Raiffeisen Region Ried Imagefilm präsentiert er mit Herz und Seele die gelebten Werte unserer Bank. Wenn man Franz fragt, an welche drei Momente er sich in den letzten 37 Jahren gerne zurückerinnert, dann erzählt er von:
Die Schaffung und Gründung von neuen Genossenschaften wie zum Beispiel Energiegenossenschaften. Was uns zeigt, dass auch 2025 die genossenschaftliche Idee aktuell ist.
Ein Highlight ist die sehr gut gelungene Zusammenführung mit den Raiffeisenbanken Lohnsburg und Waldzell.
Die gute Zusammenarbeit mit den Vorständen, dem Betriebsrat, den Funktionären und allen Raiffeisen Region Ried Kolleg:innen.
Wir danken dir von Herzen für deine langjährige Treue, deine tatkräftige Arbeit und deine menschliche Art. Dein WIR wird in den Werten und der Kultur unserer-deiner Raiffeisen Region Ried weitergelebt. Wir wünschen dir alles Gute, Gesundheit und viele erfüllende Momente.
WIR MACHT’S MÖGLICH. #teamfranz
DANKE FRANZ FEICHTINGER
In ein paar Sätzen kann man kaum beschreiben, was wir mit Franz alles erlebt haben. Was für uns persönlich prägend war und ist, sind seine Klarheit, sein Vertrauen und sein herzlicher Humor. Raiffeisen war für Franz nie nur „Ehrenamt“, sondern es war Verantwortung, Haltung und ein Stück Familie. „Zwischen uns drei passt koa Blattl Papier“ – war nicht nur sein Spruch, das war auch so! Diese enge Verbundenheit und das gegenseitige Vertrauen haben unsere Zusammenarbeit stets geprägt und zu etwas Besonderem gemacht.
Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer und Dir. Mag. Joachim Knoglinger Vorstand der Raiffeisen Region Ried
Die Raiffeisen Region Ried freut sich, dass sie erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet wurde. Die Verleihung des Zertifikats „Audit berufundfamilie“ erfolgte durch die Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt Frau Bernadett Humer, MSc. in Wien.
Dir. Mag. Joachim Knoglinger, Audit-Beauftragte Elisabeth Hochhold, Betriebsratsvorsitzende Gabriele Eichberger und Aufsichtsratsvorsitzender Franz Feichtinger nahmen das Zertifikat im Jänner 2025 entgegen.
Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des Unternehmens, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert und unterstützt.
EIN ZEICHEN FÜR FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
Das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ wird an Unternehmen verliehen, die durch besondere Maßnahmen und Angebote zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter:innen in familiären Belangen hervorstechen.
Mit 157 Mitarbeiter:innen setzt sich die Raiffeisen Region Ried für eine nachhaltige und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur ein.
WIR MACHT’S MÖGLICH.
Franz Feichtinger, Audit-Beauftragte Elisabeth Hochhold, Sektionschefin Familie & Jugend im Bundeskanzleramt Frau Bernadett Humer, MSc., Betriebsrätin Gabriele Eichberger & Vorstand Dir. Mag. Joachim Knoglinger
WIR STELLEN VOR
Andrea Sommereder
seit 13. Jänner 2025
Bankstelle Lohnsburg
Kundenbetreuerin
Privatkunden
NAME: Rudolf Leitner
WOHNHAFT: Senftenbach
FAMILIE: Seit 1993 mit seiner Frau Ulli verheiratet, vier Kinder
BERUFLICHER WERDEGANG:
• 1985: Beginn bei Fischer Ski in der Produktion
• 1987: Wechsel in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, aus der später die FACC als Tochterunternehmen entstand
• Aktuell: Group Advisor für das „Working Capital“ Bestandsmanagement bei FACC
FUNKTION BEI DER RAIFFEISEN REGION RIED: Aufsichtsratsvorsitzender (ab Mai 2025)
MEIN WEG ZU RAIFFEISEN:
• 1993: Eröffnung eines gemeinsamen Kontos bei Raiffeisen, initiiert durch meine Frau Ulli
• 1997: Anfrage meines Nachbarn, ob ich ihm als Delegierter nachfolgen möchte. Meine Frau meinte, es schadet ja nicht, wenn ich unter die Leute komme.
WAS BEDEUTET GENOSSENSCHAFT FÜR RUDI LEITNER:
Genossenschaft bedeutet für mich die Schaffung von Wertschöpfung in der Region und die nachhaltige Verwendung und Nutzung für die Region.
WAS HAT DICH DAZU BEWEGT, DIESEN SCHRITT ZU MACHEN UND DICH FÜR DIE POSITION DES AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN BEI DER RAIFFEISEN REGION RIED ZU ENTSCHEIDEN?
In meiner Lebensplanung war das gar nicht vorgesehen und ich gebe zu, dass es einige motivierende Termine mit Franz Feichtinger benötigte. Irgendwann war mir jedoch klar, dass man als Funktionär auch Verantwortung übernehmen muss.
Innviertler Unternehmen im Fokus
Sprengelveranstaltung
Raiffeisen Energiegenossenschaften
Frauen und Geld