mit uns Ried

Page 1

OKTOBER 2023 / AUSGABE 2 / ZUGESTELLT DURCH POST.AT

mit.uns DAS MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK REGION RIED IM INNKREIS

BUSINESS LEBT VOM AUSTAUSCH

Coworking bei Raiffeisen Ried WI R L ÄS S T UN S A LL E S E R R E IC HE N

Sparen ist wieder attraktiv SIGI MESCHNIG

Der Innviertler Weltmeister

RAIFFEISEN SPARTAGE 27. - 31.10.2023


In halt 03

Vorwort Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer und Dir. Mag. Joachim Knoglinger begrüßen im Magazin „mit.uns“.

06 Innviertler Weltmeister Sigi Meschnig über seine Eindrücke bei den World Transplant Games in Perth - Australien.

04 Raiffeisen Spartage In allen unseren Bankstellen gibt es spezielle Spartage-Aktivitäten.

09 Der Schlüssel zur Ihrem Wohntraum Die maßgeschneiderte 360° WohnTraumBeratung der Raiffeisenbank Region Ried.

10

11

Sicheres Banking Sicherheit hat bei Raiffeisen oberste Priorität.

Coworking Die Raffeisenbank Ried schafft Raum für Vernetzung.

Impressum „mit.uns“. Die grundlegende Richtung der Kundenzeitung „mit.uns“ ist, über die Raiffeisenbank Region Ried in ihrem Einzugsgebiet zu informieren. Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenbank Region Ried i.I. eGen (mbH), Friedrich-Thurner-Straße 14, 4910 Ried im Innkreis (Details unter www.raiffeisen-ried.at im Impressum); Vorstand: Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer, Dir. Mag. Joachim Knoglinger; Gestaltung: tricksiebzehn Kreativagentur GmbH, 4910 Ried im Innkreis; Herstellung: hs Druck GmbH, 4921 Hohenzell; Fotos (wenn nicht anders gekennzeichnet): Innviertler Klarinettenmusi, D´Mehrnblechan, Matthias Klugsberger, Sigi Meschnig, blausieben, Rest: Raiffeisenbank, hamster der bildermacher, Dreamstime, Archiv, tricksiebzehn; Redaktion: Wolfgang Flach


mit.uns VORWORT

3/

—12

Dir.in Mag.a Dagmar Inzinger-Dorfer Dir. Mag. Joachim Knoglinger

70

WAS WAR VOR 70 JAHREN?

September 1953: Das Gründungskonzert des Brucknerbundes Ried findet statt. Die Wiener Symphoniker spielten Werke von Anton Bruckner. Etwa 230 Rieder Sänger aus allen Chören sangen dazu. Seither spielte der Brucknerbund mehr als 180 Konzerte. Das Besondere ist, dass es in Ried seit 70 Jahren ein ständiges Symphonieorchester aus engagierten Laien und Profimusikern gibt. Jubiläumskonzert: 70 Jahre Brucknerbund 11.12.2023

Liebe Leserin, lieber Leser, Sparen lässt uns alles erreichen. Sparen macht’s möglich. Unter diesem Claim begehen wir die heurigen Spartage 2023. Sparen ist dank gestiegener Zinsen derzeit so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Es lassen sich schon mit kurzen Bindungen gute Zinserträge erwirtschaften. Wir bieten sehr attraktive Fixzinsen sowohl Online als auch am klassischen Sparbuch. Mit dem neuen Online-Zielsparen gibt es auch wieder ein Sparprodukt, das sich an den Leitzinsen orientiert. Haben also im letzten Jahrzehnt die Kreditnehmer vom niedrigen Zinsniveau profitiert, so sind es heute die Sparer. Speziell in den Wohnfinanzierungen kam es nicht zuletzt aufgrund der im letzten Jahr in Kraft getretenen Kreditimmobilienmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) zu einer Neubewertung der Ausgangslage. Wie wir diesem Trend begegnen, lesen Sie in dieser Ausgabe über unsere zertifizierten WohnTraumBerater:innen.

Genossenschaften zeigen, dass es möglich ist, wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung zu verbinden.

Wir sehen im genossenschaftlichen Förderauftrag, neben der Förderung unserer Mitglieder, auch nachhaltiges Agieren. Ein Mosaikstein zu nachhaltigem Zusammenleben ist das kürzlich neu eröffnete Coworking Raiffeisen Ried, über das wir berichten. Aber auch die gesellschaftliche Förderung gehört zur nachhaltigen regionalen Wertschöpfung. Aus diesem Auftrag leiten wir auch unsere Förder- und Sponsoringstrategie ab. Wir fördern vorrangig Vereine und Institutionen, die sich für die Gemeinschaft engagieren. So verbindet uns auch eine langjährige Partnerschaft mit dem Athleten Sigi Meschnig, über dessen letzte Erfolge mit.uns gesprochen hat. Den heurigen Weltspartag begehen wir in unseren Bankstellen mit vielen Aktivitäten und regionalen Köstlichkeiten. Details dazu lesen Sie in dieser Ausgabe von mit.uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Dir.in Mag.ª Dagmar Inzinger-Dorfer Dir. Mag. Joachim Knoglinger Vorstand der Raiffeisenbank Region Ried

Ban Ki-Moon, ehemaliger UNO Generalsekretär

Als Genossenschaftsbank nach der Idee Raiffeisen lassen wir unsere Gewinne seit mehr als 130 Jahren ins Eigenkapital fließen. Dies gibt uns den notwendigen Rückhalt um auch in Krisenzeiten bestehen zu können und für unsere Kundinnen und Kunden da zu sein. Wir finden immer flexible Lösungen und gehen mit unseren Kund:innen auch in herausfordernden Zeiten einen gemeinsamen Weg.

WWW.RAIFFEISEN-RIED.AT


mit.uns INTERN

4/

—12

WIR lässt uns alles erreichen. Sparen machts möglich. RAIFFEISEN SPARTAGE VON 27. BIS 31. OKTOBER Sparen ist dank gestiegener Zinsen derzeit so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Mit den auf Ihre individuelle Lebenssituation, auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmten Spar- und Veranlagungsmöglichkeiten der Raiffeisenbank Region Ried finden auch Sie die perfekte Lösung, um Ihre Sparziele zu erreichen. So bietet das neue Online Zielsparen auf bequemste Weise eine flexible Ansparmöglichkeit mit variabler Anpassung an das aktuelle Zinsniveau. Und auch unsere jüngsten Sparer:innen können sich jetzt über eine attraktive Verzinsung ihres Taschengeldes auf dem SUMSI KONTO freuen.

Aus der Region für die Region Am Dienstag, 31. Oktober ist Weltspartag. Wir laden Kundinnen und Kunden in unsere Bankstellen ein und verwöhnen sie mit kulinarischen Leckerbissen. Wählen Sie aus unserem Programm und kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schulsparen Schulsparen hat jahrzehntelange Tradition. Damit möchten wir den Spargedanken und dessen Bedeutung für das eigene Finanzleben und unsere

Weltspartag

Bild und Text Kons. Monika Krautgartner www.krautgartner-monika.at

Gesellschaft vermitteln und festigen. Wir laden alle Schulklassen der Volksschulen in der Region ein, gemeinsam in ihre Raiffeisen-Bankstelle zum Schulsparen zu kommen. In vielen Orten im Einzugsgebiet organisieren wir Luftballonstarts mit den Kindergärten und Volksschulen.

Es gibt, ich sag’s mit froher Miene, halt immer wieder Pflichttermine, und einer, den ich wirklich mag, ist Jahr für Jahr der Weltspartag!

Zu sparen, wage ich zu schreiben, wird immer in der Mode bleiben, ein Scherflein auf der hohen Kante, schenkt Mama, Opa, Kind und Tante ’nen ruhigen Schlaf, ja, es ist toll, das Sparbuch, es ist wundervoll!

Hab’ zwar nicht allzu viele Kröten, bin allerdings auch nicht in Nöten, füll’ Jahr für Jahr mein Sparschwein voll, weil so ein Schwein recht dick sein soll!

Der Weltspartag, so kann man hör’n, ist nach wie vor bei uns modern, lasst uns den Weltspartag begrüßen, und mit Gespartem auch versüßen!


mit.uns INTERN

5/

—12

Spartage Aktivitäten in unseren Bankstellen Aurolzmünster

Mehrnbach

Taiskirchen

Dienstag, 31. Oktober: Weltspartagstreff mit Würstelbuffet, Kinderschminken zu Halloween

Dienstag, 31. Oktober: Weltspartagstreff mit regionalen Schmankerln, Kinderschminken und Luftballonmodellierer

Dienstag, 31. Oktober: „Frühstück in der Bank“ und Bewirtung mit regionalen Schmankerln

Gurten Freitag, 27. Oktober ab 14:00 Uhr Tattoo malen und Kinderschminken Dienstag, 31. Oktober: Weltspartagstreff mit Würstelbuffet ab 9:00 Uhr Hohenzell Dienstag, 31. Oktober: „Frühstück in der Bank“ und Weltspartagstreff mit Würstelbuffet Lambrechten Dienstag, 31. Oktober: Kaffee, Getränke und Brötchenspezialitäten aus heimischer Wirtschaft mit Unterstützung des Seniorenbundes Lambrechten Lohnsburg Dienstag, 31. Oktober: Weltspartagstreff mit regionalen Leckerbissen und Bewirtung durch die Katholische Frauenbewegung

Utzenaich Mettmach Freitag, 27. Oktober ab 14:00 Uhr Jugendspartag mit Gewinnspiel und nachmittags Luftballonmodellieren Dienstag, 31. Oktober: Weltspartagstreff mit Kaffee, Kuchen und Brötchenspezialitäten. Nachmittags Weinverkostung mit Josef Hager Neuhofen

Dienstag, 31. Oktober: „Frühstück in der Bank“ und Bewirtung mit regionalen Schmankerln. Kinderschminken und lustiges Halloweenbasteln mit dem Elternverein der Volksschule und des Kindergartens Utzenaich Waldzell Montag, 30. Oktober um 14:00 Uhr Kasperltheater im Pfarrsaal in Waldzell Dienstag, 31. Oktober: Bewirtung und Schinkenstangerl-Jause von den Goldhaubenfrauen in Waldzell

Dienstag, 31. Oktober: Weltspartagstreff mit regionalen Leckerbissen und Bewirtung durch die Neuhofener Bäuerinnen Ried Raiffeisen Oktoberfest am Dienstag, 31. Oktober: Frühstück in der Bank, ab 11 Uhr Oktoberfest mit Kulinarischem aus der Region und Livemusik mit der Innviertler Klarinettenmusi und ab 14 Uhr D´Mehrnblechan

Mehrnblechan

LIVE IN RIED AB 11.00 UHR

LIVE IN RIED AB 14.00 UHR


mit.uns COVERSTORY

6/

—12

Sigi Meschnig der Innviertler Weltmeister Die World Transplant Games fanden in Perth – Australien - von 15. bis 21. April 2023 statt. Athleten und Teams aus 45 Ländern kamen für eine Woche voller Wettkämpfe und Kameradschaft nach Down Under. Es wurde an 6 Tagen in 17 verschiedenen Sportarten gegeneinander angetreten. Die Teilnahme stand allen Empfängern lebenserhaltender Allotransplantate und Zelltransplantate offen. Mit.uns hat mit Sigi Meschnig über das Erlebnis der World Transplant Games, über seine Eindrücke und über seinen Bezug zu Raiffeisen gesprochen. mit.uns: Sigi, zuallererst gratulieren wir dir herzlich zu deinen Erfolgen bei den heurigen World Transplant Games in Australien. Wie ist es zum Entschluss zu dieser Teilnahme gekommen?

Motivation, um mich fit zu halten. Mit dem gestecktem Ziel Weltmeister im Hochsprung zu werden, trat ich die Reise mit 6 Monaten Vorbereitungszeit nach Perth an. Auch für die kommende WM in Dresden 2025 werde ich wieder an den Start gehen und kann meine Ziele hoffentlich verwirklichen. mit.uns: Im frühen Jugendalter wurden dir ein neues Herz und eine neue Lunge eingesetzt. Für Viele eine Herausforderung, die nur sehr schwer zu verarbeiten ist. Du hast das mit Sport geschafft. Wie war dein Werdegang vom Jugendlichen zum Spitzensportler und Weltmeister im Hochsprung?

Sigi Meschnig: Aufgrund der finanziellen Herausforderungen war bei dieser WM der Entschluss erst 6 Monate vor Beginn festgestanden. Für mich ist der Transplantierten-Sport die wichtigste

Sigi Meschnig: Die ersten Jahre nach der Transplantation waren nicht einfach. Ständiges Tragen einer Maske zum Schutz vor Infektionen, eingeschränkter Kontakt zu anderen Kindern und strenge Diäten bestimmten meinen Alltag. Auch nach 24 Jahren ist die tägliche Einnahme von 18 Medikamenten normaler Alltag. Konsequenter Verzicht auf Alkohol und Zigaretten und ein gutes Gespür für den eigenen Körper ermöglichen mir trotzdem ein fast ganz normales Leben. Die von den Ärzten prognostizierte

Lebenserwartung von 8-10 Jahren habe ich damit längst übertroffen. Vor allem aber habe ich diese Zeit eindrucksvoll genutzt und bewiesen, dass man mit der richtigen Einstellung auch als Transplantierter viel erreichen und eigentlich alles schaffen kann. mit.uns: Zu den Weltmeisterschaften in Australien. Für viele ein unerreichtes Urlaubsziel – für dich „Arbeit“?

Sigi Meschnig: Naja Arbeit kann man mein Hobby nicht gerade nennen. Insgesamt war ich gemeinsam mit meiner Freundin Lena drei Wochen in Australien. Unsere Reise begann am 1. April in Sydney und führte uns mit dem Auto entlang der Küste nach Melbourne. Von dort aus ging es via Great Ocean Road nach Adelaide, wo wir nach schlussendlich zwei Wochen Urlaub zur Weltmeisterschaft nach Perth geflogen sind. Während dieser zweiwöchigen Urlaubs-Tour stand jeden zweiten Tag auch die Vorbereitung am Programm: Laufen, Fitnessstudio, Dehnübungen. mit.uns: Am 15. April starteten die World Transplant Games. Wie ging es für dich weiter?


mit.uns COVERSTORY

7/

—12

Sigi Meschnig: Seit dem Jahr 2012 unterstützt mich die Raiffeisenbank Region Ried. Für mich ist es großartig, einen Partner wie die Raiffeisenbank an meiner Seite zu haben. Der Transplantationssport ist sehr unbekannt. Durch diese Partnerschaft gelingt es aber vor allem im Innviertel, dieses wichtige Thema mehr in der Öffentlichkeit aufzuzeigen - denn in so eine Situation kann jeder kommen. An dieser Stelle darf ich mich bei der Raiffeisenbank Region Ried und allem voran bei meinem Kundenbetreuer Hans Löckinger sehr herzlich für die Unterstützung bedanken.

STOLZER PARTNER

Sigi Meschnig: Mein Trainer Lukas Reiter war ja mit dabei in Australien. Wir begannen mit dem Hochsprungtraining und ich hatte nach wenigen Sprüngen ein richtig gutes Gefühl. Die Hoffnung, den aktuellen Weltrekord von 1,66 m knacken zu können, wurde beim letzten Trainingssprung abrupt durch eine Verletzung am linken Knie gebremst. Glücklicherweise war mit der deutschen Mannschaft eine Physiotherapeutin mitgereist, die mein Knie so stabilisierte, dass sich die Schmerzen im Rahmen hielten.

Sigi Meschnig: Aufgrund der Schmerzen im Knie musste ich meine Teilnahme an Badminton leider zurück ziehen. In den folgenden Tagen spielte ich Darts, wo ich leider in der Gruppenphase ausgeschieden bin, und dann Tischtennis. Im Tischtennis konnte ich so richtig aufspielen und mir gelang der dritte Platz. Hier kam es mir zugute, dass ich in meiner Jugend viele Jahre beim Tischtennisverein in Ried gespielt habe.

Am letzten Tag nahm ich dann beim Hochsprung teil, wo ich bereits beim Einspringen gemerkt habe, dass ich nicht so in die Höhe komme, wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe. Nachdem ich bei der Europameisterschaft im letzten Jahr in Oxford 1,60 m gesprungen bin, war es mein Ziel, dieses Mal die Latte höher zu legen. Ich versuchte die Knieverletzung so gut es geht auszublenden, was mir auch gut gelang. Leider konnte ich die gewünschte Höhe bei weitem nicht erreichen. Trotz allem reichten aber schlussendlich 1,50 m für die Silbermedaille. Der Ärger überwiegt bis heute. Nichtsdestotrotz bleibt es mein Ziel, den Weltrekord im Hochsprung bei der nächsten WM in Angriff zu nehmen. Die WM 2025 wird in Dresden stattfinden.

Sigi Meschnig: In meiner Freizeit spiele ich viel Beachvolleyball und gehe gerne ins Fitnessstudio. Ich probiere immer wieder neue Sportarten aus und konnte so im September bei einem HobbyZehnkampf antreten.

mit.uns: An welchen Disziplinen hast du zudem noch teilgenommen?

mit.uns: Welche Sportarten betreibst du noch?

mit.uns: Als Amateur gehst du ja auch einem Brotberuf nach. Welcher ist das und wie bringst du das zeitlich mit dem Training unter einen Hut?

Sigi Meschnig: Ich habe ein Angestelltenverhältnis als Konstrukteur bei der Firma PCE in St. Martin. Mein Arbeitstag beginnt täglich um 06:15 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Anschließend geht sich im Normalfall das Training gut aus. mit.uns: Die Raiffeisenbank Region Ried unterstützt dich schon seit Längerem. Wie siehst du die Beziehung zur Raiffeisenbank?

SIGI MESCHNIG Bereits als Kind erkrankte Sigi an Primärer Pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck). 1999, im Alter von neun Jahren, musste er sich deshalb einer doppelten Organtransplantation unterziehen. Er gehört seither zu den wenigen Menschen, die sowohl ein Herz als auch eine Lunge transplantiert bekommen haben. Beruf: Technischer Angestellter Wohnort: Utzenaich Alter: 34 Jahre Erfolge bei Weltmeisterschaften: 1 x Gold 5 x Silber 4 x Bronze


mit.uns SPAREN & VERANLAGEN

8/

—12

Veranlagen in Wohnbau Anlage WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 2023 – 2033

Christoph ARNOLDNER EFA® EFPA ESG Advisor Diplom. Finanzberater (RC) und Zertifizierter ESG-Berater

4,00 % p.a.

Mit der fix verzinsten Wohnbau Anlage legen Sie Ihr Geld in eine Anleihe der HYPO Wohnbaubank AG an. Sie erhalten jährlich 4,00 Prozent Zinsen, die jeweils am 22. September ausbezahlt werden. Am 22. September 2033, dem Laufzeitende, erhalten Sie Ihr Investment zur Gänze zurückbezahlt. Der jährliche Zinsertrag ist für in Österreich steuerpflichtige Privatanleger:innen KESt-frei. Ihr:e Kundenberater:in informiert Sie gerne über dieses Anlageprodukt und klärt Sie über Chancen und Risiken auf. Mein Tipp: Nutzen Sie die Raiffeisen Spartage und den Weltspartag für Gespräche mit Ihrem:r Kundenberater:in.

FIXE ZINSEN 10 JAHRE LAUFZEIT

#ZUKUNFT GESTALTEN #NACHHALTIG DENKEN

ZU BEACHTEN: ◉ Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich. Bei vorzeitigem Verkauf kann es daher zu Kursverlusten kommen. ◉ Die steuerliche Situation ist von den individuellen Verhältnissen der Anleger:innen abhängig. Diese können sich in der Zukunft ändern. ◉ Ein allfälliger Rückkauf durch die Treugeberin während der Laufzeit unterliegt gesetzlichen Einschränkungen.

Gemeinsam können wir heute die Welt von morgen gestalten. Charging+ am Raiffeisenhaus in Ried. Seit Sommer 2023 ist für Elektroautos schnelles Laden bis zu 60 kW bei der Raiffeisenbank Ried möglich. Die Schnellladestation wird vom Rieder Unternehmen ALVERI betrieben. Alveri bietet auch unlimited charging für Geschäfts- und Privatkunden an. Weitere Infos auf

www.alveri.at

Ihr Christoph ARNOLDNER

Der Investor trägt mit dem Kauf der Anleihe das Bonitätsrisiko der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (Treugeberin). Die Anleihe unterliegt besonderen Vorschriften, die sich bereits bei einem wahrscheinlichen Ausfall der Treugeberin nachteilig auswirken können (z.B.: Reduzierung des Nennwerts, Umwandlung in Eigenkapital, Aussetzung von Zinszahlungen). Näheres unter www.raiffeisen-ooe.at/bankenabwicklung oder bei Ihrem:r Berater:in. Der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge und die „Endgültigen Bedingungen“ kann bei der HYPO Wohnbaubank Aktiengesellschaft kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.hypo-wohnbaubank.at/Basisprospekt verfügbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Um die potenziellen Risiken und Chancen in Verbindung mit der Investition in dieses Wertpapier zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, zu lesen. Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenbank Region Ried ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die Raiffeisenbank Region Ried übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/disclaimer.

Stand Oktober 2023


mit.uns WOHNTRAUM

9/

—12

Der Schlüssel zu Ihrem Wohntraum Mit der KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen) wurden 2022 neue und strengere Vorschriften bei der Vergabe von neuen Wohnkrediten geschaffen. Diese Neuregelung, die Teuerung im Baugewerbe und die steigenden Finanzierungszinsen haben zu einer „Starre“ in der Nachfrage nach Wohnfinanzierungen geführt. Viele Menschen aber suchen nach Lösungen um sich dennoch ihren WohnTraum erfüllen zu können. Sei es Hauskauf oder Grundstückserwerb, Wohnungskauf oder Sanierung, mit etwas Planung und dem richtigen Partner an der Seite lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden einfach verwirklichen. Wohnbauförderungen unterstützen beim Realisieren von Immobilienprojekten. Es ist daher ganz besonders wichtig, dass Kunden der Raiffeisenbank alle möglichen Förderungen von Land Oberösterreich und Bund optimal ausschöpfen.

„Alles aus einer Hand“ heißt für die Raiffeisenbank Region Ried kompetente Förderungsberatung, individuelle Finanzierungslösungen und attraktive Angebote sowie optimale Absicherung geschaffener Werte.

„Neugierig? Wir im Team aus zertifizierten WohnTraumBerater:innen stehen in all unseren Bankstellen für Beratung und Fragen zur Verfügung.“ www.raiffeisen-ried.at/wohntraum

„Die maßgeschneiderte 360° WohnTraumBeratung der Raiffeisenbank Region Ried ist der Schlüssel zum WohnTraum. Unser gemeinsames Ziel ist es, die perfekt auf Wünsche und Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmte Finanzierungslösung zu finden“, so Armin Maier, zertifizierter WohnTraumBerater.

MESSE HAUS & BAU 10. - 12. November 2023 Ried im Innkreis WIR sind dabei besuchen Sie uns am Messestand.

Armin Maier Privatkundenbetreuer zertifizierter WohnTraumBerater


mit.uns INTERN

10/

—12

mit.uns WIR über uns Mitarbeiter:innen sind das wertvollste Gut in einem Unternehmen. Wir bei der Raiffeisenbank Region Ried legen höchsten Wert auf kompetente Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen. Dies geschieht auf persönlicher und fachlicher Ebene mit dem Ziel, für unsere Kund:innen die bestmögliche Betreuung gewährleisten zu können. Wir freuen uns, dass wir als attraktiver

Arbeitgeber laufend neue Mitarbeiter:innen für den Beruf Bankangestellter begeistern können. Somit sichern wir die Zukunft für unsere Raiffeisenbank und für unsere Kund:innen ab.

NEU IM TEAM DER RAIFFEISENBANK REGION RIED

Sicheres Banking

ALOIS LEHNER

MARTIN FEICHTINGER

SUSANNE HAIDINGER

In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig mit einer Vielzahl von Bedrohungen konfrontiert, die unsere persönliche Sicherheit und Privatsphäre gefährden. Sicherheit hat bei Raiffeisen oberste Priorität. Online Banking von Raiffeisen ist mit den besten verfügbaren Systemen abgesichert. Damit diese aber wirken können, sollten Sie als Anwender auch entsprechende Vorkehrungen treffen. Wir haben auf unserer Website

Firmenkundenbetreuer

Privatkundenbetreuer

Kundenservice

www.raiffeisen-ried.at/sicherheit die aktuellsten Sicherheitshinweise zusammengefasst. Nicht unmittelbar mit dem Bankgeschäft hängt der sogenannte „Neffeoder Enkeltrick“ zusammen. Dies ist eine Betrugsform, bei der sich Täter das Vertrauen des Opfers erschleichen, indem sie Verwandtschaftsverhältnisse vortäuschen. Zu den Opfer zählen meist ältere Menschen. UNSER TIPP:

VIOLA GERSTORFER

CHRISTINA BADEGRUBER

NOAH WAGNER

Lehrling

Junior Privatkundenbetreuerin

Lehrling

Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre:n Bankberater:in. Gemeinsam können wir oft schlimmere finanzielle Nachteile verhindern.


mit.uns INTERN

11/

—12

Coworking Raiffeisen Ried Business lebt vom Austausch mit anderen. Die Raiffeisenbank Region Ried schafft Raum für Vernetzung und bietet mit dem neu eröffneten Coworking Space im Raiffeisenhaus in Ried innovativen Menschen moderne Arbeitsplätze in bester Lage an. Im Coworking Raiffeisen Ried erwarten dich ein attraktives Arbeitsumfeld und repräsentative Büros. Werde Teil unserer Community im Raiffeisenhaus Ried und profitiere von unserem Raiffeisen-Netzwerk. Unser Coworking ist mit einem umfassenden Equiment ausgestattet:

Interessiert? Besuch uns unter www.raiffeisen-ried.at/coworking Wir danken unseren Partnern in der Umsetzung von Coworking Raiffeisen Ried: Architekturbüro Matulik, Werbeagentur Blausieben, Saniton Heizung & Sanitär GmbH, Gebäudetechnik Angerhofer, Sperer Trockenbau, Energie Ried, Infotech, Tischlerei Lindlbauer, Wiesner Hager, Swietelsky, Fill Metallbau Ried, Glas Krausmann, Wandl Der Maler, Druckstore Bernard, Fox Holz, Auböck Sicherheitssysteme und Wolfgang Spitzer - Akustik.

◉ 4 Arbeitsplätze ◉ Meetingraum ◉ Telefonbox ◉ 24/7 Zugang ◉ WLAN ◉ Drucker ◉ Persönliches Schließfach

LOHNSBURG/KOBERNAUSSEN MICHELDORF

WOHN-GESCHÄFTSHAUS

Sehr gut frequentierte Lage an der Kobernaußer Straße Die Liegenschaft besteht aus Geschäftsflächen, 4 Wohneinheiten, mehreren Lagerräumen und Parkplätzen Gesamte Grundfläche ca. 10.791 m², davon 6.757 m² LN-Grund u. 1.725 m² Wald HWB: 304 kWh/m²a Kaufpreis: EUR 280.000,-

NEUHOFEN I.I. MICHELDORF

BUNGALOW

Sanierungsbedürftiger Bungalow mit schönem Grundstück in Neuhofen i.I. – Baujahr 1971 Wohnnutzfläche ca. 146 m², Grundfläche ca. 1.170 m² Zur Gänze unterkellert, sofort verfügbar HWB: 280 kWh/m²a Kaufpreis: EUR 280.000,-

IHR ANSPRECHPARTNER:

IHRE ANSPRECHPARTNERIN:

Georg Brunner T +43 676 8141 8003 E brunner@raiffeisen-immobilien.at

Irene Schober T +43 676 8141 9783 E schober@raiffeisen-immobilien.at

raiffeisen-immobilien.at


WIR LÄSST UNS ALLES ERREICHEN. SPAREN MACHT‘S MÖGLICH.

Raiffeisen Spartage 27. bis 31. Oktober Wir laden zu den Spartagen ein. Besuchen Sie uns in Ihrer Raiffeisen Bankstelle. Am WELTSPARTAG, Dienstag, 31. Oktober, sind wir in allen Bankstellen ganztags für Sie da. Tolle Kindergeschenke & regionale Schmankerl warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

raiffeisen-ried.at

Direktlink zum Online Sparen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.