RaiffeisenInfo Gallneukirchen

Page 1


NEUWAHLEN 2025

DELEGIERTE & AUFSICHTSRAT

RAIFFEISEN. INFO

Das Kundenmagazin der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen

Ausgabe 1/25

GEMEINSAM VOR ORT

WIR setzen ein weiteres Zeichen für ein starkes Miteinander.

Wir stellen vor!

Die neu gewählten Delegierten & Aufsichtsräte

Wir laden zum Info-Abend! Individuelle Beratung!

Erneuerbare Energiegemeinschaft

Neue Schalter-Öffnungszeiten für noch mehr Flexibilität

ab Seite 4 ab Seite 12 ab Seite 18

Neuwahlen der Aufsichtsräte und Delegierten

Am 12. Juni 2025 luden wir zur Generalversammlung.

Mehr dazu finden Sie auf den Seiten 4 bis 11.

Raiffeisen

Energiegemeinschaft

Wir setzen ein deutliches Zeichen für regionale, nachhaltige Verantwortung.

Wir informieren Sie auf den Seiten 12 bis 13.

WIR VOR ORT

in der Region

Gallneukirchen.

VOR ORT im Ort

Wir setzen auf individuelle, persönliche Beratungszeiten.

Über unsere Änderungen der Schalter-Öffnungszeiten erfahren Sie mehr auf den Seiten 18 und 19 sowie der Rückseite dieser Ausgabe.

Regionalität ist mehr als gute Erreichbarkeit. Vielmehr geht es darum VOR ORT zu sein und um die Nähe zum Menschen sowie um regionale Wertschöpfung.

Es geht um die Gemeinschaft, die Genossenschaft und um die Flexibilität unseres Bankwesens, welches die Bedürfnisse unserer Kunden jederzeit in den Mittelpunkt stellt.

Geschätzte Kunden unserer Raiffeisenbank, sehr geehrte Damen und Herren!

In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen unsere neu gewählten Funktionäre sowie Aufsichtsräte und informieren Sie über aktuelle, regionale Projekte.

Genaues Hin- und Zuhören sind die Basis für gelebte Kundenorientierung. Nicht nur im persönlichen, individuellen Gespräch mit Kunden und Partnern nehmen wir uns dazu exklusive Zeit. Auch unsere Delegierten sind ein wesentliches Sprachrohr und Bindeglied im regionalen Dialog.

Wir sind sehr dankbar für das großartige Engagement unserer Funktionäre. Nur so

kann echte Regionalität in der Genossenschaft auch in Zukunft gelebt werden. Vor Ort – im Ort – zu sein, ist gerade in Zeiten der unaufhaltbaren Digitalisierung ein wesentlicher Teil unserer Philosophie.

Dass das eine das andere nicht ausschließt, zeigt unser breites digitales Angebot. Viele Menschen möchten anstelle von starren Schalter-Öffnungszeiten ihre

jeweiligen Bankgeschäfte digital und ganz flexibel selbst in die Hand nehmen. Diesen Service ergänzen wir mit individuellen, persönlichen Beratungszeiten.

Dass Regionalität und Nachhaltigkeit tief in unseren Wurzeln verankert sind, symbolisieren wir auch mit der Organisation einer regionalen Energiegemeinschaft.

Geschätzte Kunden unserer Raiffeisenbank, sehr geehrte Damen und Herren!

Als Ihre Bank befinden wir uns in der Mitte zwischen den Anforderungen der Regulatorik und den Vorgaben unserer Regierung.

UNSERE MOTIVATION

ist es, mit den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden zu wachsen. Der finanzielle Kreislauf macht Wohlstand, Innovationen und Zukunftssicherung in unserer Region aus.

SICH ZU KENNEN

und aufeinander zu verlassen, das ist Raiffeisen. - Ihre Bank - Ihr verlässlicher Partner.

Maria Zöbl

Aufsichtsratsvorsitzende der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen

NEUWAHLEN

in der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen.

Tief in der Philosophie von Raiffeisen verwurzelt, ist der genossenschaftliche Gedanke der Stärke des Miteinanders. Werte wie Regionalität und Nachhaltigkeit sind dabei wichtige Wegweiser, wenn es um Entscheidungen und Investitionen für unsere Region geht.

Die Delegierten der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen sind unsere Stimmen der Region. Sie erfüllen als aktive Mitgestalter wichtige Aufgaben:

• Vertretung der Interessen der Mitinhaber

• Bindeglied zwischen unserer Region und der Raiffeisenbank

• Enger Austausch mit der Geschäftsleitung und den Funktionären

• Botschafter für die Raiffeisenbank in der Öffentlichkeit

• Demokratisches Stimmrecht bei regionalen Entscheidungen

• Genossenschaftliche Aufgaben als Mitinhabervertreter

• Wahl des ehrenamtlichen Aufsichtsrates

• Teilnahme an landesweiten Veranstaltungen und Tagungen

Obfrauen & Obmänner unserer Banksprengel

v.l.n.r.: DI

Lukas Wegerbauer (Alberndorf), DI Johannes Födermayr (Altenberg), Maria Zöbl (Gallneukirchen), Karl Grasser (Reichenau), Claudia Hammer (Hellmonsödt), Ing. Mag. Andreas Kranewitter (Katsdorf)

Struktur unserer Raiffeisenbank mit Delegiertensystem:

Mitinhaber

Delegierte wählen wählen

Aufsichtsrat

EIN GROSSES DANKE

stellvertretend an alle ausgeschiedenen Funktionäre, die jahrelang die Region aktiv mitgestaltet haben.

Die Raiffeisenbank Gallneukirchen in Zahlen:

8.074 Mitinhaber

6 Banksprengel mit insgesamt 66 Delegierten Aufsichtsrat mit 18 Funktionären

8 Bankstellen 83 Mitarbeiter 27.088 Bankkunden

Günter Mayrhofer

Ehrenobmann für den Banksprengel Gallneukirchen

Johannes Schrefl, MSc Banksprengel Altenberg

„Wer regionale Verantwortung übernimmt, ist Mitgestalter unserer Zukunft.“

Dir. Mag. Wolfgang Kralik Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen

Gerhard Maucha Banksprengel Gallneukirchen

Michaela Hammer Banksprengel Reichenau

WIR IN GALLNEUKIRCHEN

Vorsitzende des Aufsichtsrates

Mag. Veronika Minichberger Sprengelobfrau-Stellvertreterin

WIR IN ALBERNDORF

„Unsere Bank ist eine starke, verlässliche und regional verwurzelte Gemeinschaft, getragen von ihren Mitinhabern.“

DI Lukas Wegerbauer Sprengelobmann, Mitglied des Aufsichtsrates

DI Lukas Wegerbauer Sprengelobmann, Mitglied des Aufsichtsrates

Verena Hackl SprengelobmannStellvertreterin
Verena Krieg
Brigitte Lang

Schmalwieser, MBA

„Eine Genossenschaft gibt uns die Möglichkeit, die Interessen vieler in Gleichklang zu bringen und den Schlüssel für die Herausforderungen zu finden, die einer alleine nicht schaffen kann.“

Maria Zöbl Obfrau & Aufsichtsratsvorsitzende

Georg Ahorner Andreas Aichhorn Jakob Aufreiter
Günter Wimberger Ing. Matthias Winkler

Von links nach rechts: Edith Wögerbauer | Mag. Ulrike Rabmer-Koller | Ing. Andrea Punzenberger | Markus Rabmer DI Johannes Födermayr – Sprengelobmann, Stellvertreter der Vorsitzenden des Aufsichtsrates | Karin Grinninger Dominik Schützenberger | Gerald Aichberger, LL.M. - Sprengelobmann-Stellvertreter, Mitglied des Aufsichtsrates

Nicht im Bild: Christian Kremeier | Thomas Leitner | Mag. Birgit Pühringer | Daniel Raml | Simone Schütz

„Ich finde, dass die Genossenschaftsidee eine große Tradition hat, aber sie hat auch eine große Zukunft, und das ist für mich entscheidend.“

DI Johannes Födermayr Sprengelobmann, Stellvertreter

der Vorsitzenden des

Aufsichtsrates

WIR IN HELLMONSÖDT

Von links nach rechts: DI Franz Rechberger | Simon Weitzhofer | Claudia Hammer – Sprengelobfrau, Mitglied des Aufsichtsrates | Petra Kaineder Jakob Draxler – Sprengelobfrau-Stellvertreter, Mitglied des Aufsichtsrates | Bankstellenleiter Helmut Altmüller

Nicht im Bild: Dir. Johann W. Kern | Mag. Hermann Schwarz

„Der Blick für das Wesentliche beruht auf Gelassenheit und auf ein besonderes Verständnis für die Region.“

Claudia Hammer Sprengelobfrau, Mitglied des Aufsichtsrates

WIR IN KATSDORF

Von links nach rechts: Martin Kaindlstorfer | Stefan Oberfichtner – Sprengelobmann-Stellvertreter, Mitglied des Aufsichtsrates DI Sabine Wall | DI Stefanie Manzenreiter | Ing. Stefan Schimböck Ing. Mag. Andreas Kranewitter – Sprengelobmann, Mitglied des Aufsichtsrates | Simon Habermann Melanie Reschka | Bankstellenleiter Franz Wall

Nicht im Bild: Markus Rockenschaub

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen!“

Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)

WIR IN REICHENAU

Von links nach rechts: Getraud Kaar | Florian Danner

Karl Grasser - Sprengelobmann, Mitglied des Aufsichtsrates | Bankstellenleiter Johannes Wagner

Margareta Danner | David Watzinger – Sprengelobmann-Stellvetreter, Mitglied des Aufsichtsrates Dkfm. (FH) Roland Hammer

Nicht im Bild: Johann Hofer | Martina Plakolb

WIR IST, WO ENERGIE VOR ORT GETEILT WIRD.

Als Raiffeisen Region Gallneukirchen nehmen wir regionale Verantwortung für die Zukunft unserer Region wahr. Der Strombedarf wird auch in den kommenden Jahren steigen und so werden nachhaltige, sichere, unabhängige und vor allem leistbare Lösungen für die Menschen in unserer Region immer wichtiger.

Mit der Umsetzung der „Erneuerbaren Energiegemeinschaft“ als unabhängige, regionale Genossenschaft garantieren wir gemeinsam mit starken Partnern, wie der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich oder dem Raiffeisenverband Oberösterreich eine kompetente und professionelle Abwicklung.

IN DER REGIONFÜR DIE REGION!

Gemeinsam und regional Strom zu handeln, bringt Vorteile für Einspeiser wie Abnehmer!

MEHR INFO unter raiffeisen-energie.at

WARUM?

• Erhöhung der Unabhängigkeit

• wichtiger Beitrag zur Energiewende

• finanzielle Vorteile durch öffentliche Unterstützung

• Entlastung des Stromnetzes

WIE?

• Sicherheit dank genossenschaftlicher Struktur

• bleibende, bestehende Stromverträge

• nicht gewinnorientierte Genossenschaft

• Verlässlichkeit durch Mix unterschiedlicher Akteure

WER?

Teilnehmen kann jeder Haushalt –mit oder ohne Photovoltaikanlage!

> lokale Energiegemeinschaft (an einem gemeinsamen Transformator) oder

> regionale Energiegemeinschaft (an einem gemeinsamen Umspannwerk)

o Privathaushalte

o Vereine

o Landwirte

o Gemeinden

o Klein- und Mittelunternehmen

Am Dach der Raiffeisen Bankstellen Engerwitzdorf und Altenberg wird Strom produziert, welcher in die Energiegemeinschaft eingespeist wird. Mit Anmeldung in die Energiegemeinschaft können Betriebe wie Privathaushalte überschüssigen Strom einspeisen.

PREISBEISPIEL

ENERGIEKOSTEN

Energiepreis

Arbeitspreis gesamt

Grundpauschale

Rabatte (Gratistage, Digitalisierung, etc.)

Energiekosten exkl. USt.

Umsatzsteuer 20 %

Energiekosten inkl. USt.

NETTOKOSTEN (Normalstrom)

Netztarif

Nutzungsentgelt

Arbeitspreis

Grundpauschale

Netzverlustentgelt

Entgelt für Messleistungen

Abgaben

Elektrizitätsabgabe

Erneuerbaren-Förderbetrag

Abgaben (Erneuerbaren-Förderpauschale)

Netzkosten exkl. USt.

Umsatsteuer 20 %

Netzkosten inkl. USt.

Jahresgesamtpreis inkl. USt.

Energieversorger* Raiffeisen Energiegemeinschaft**

€ 483,70 € 431,20

€ 437,50 € 385,00

€ 46,20 € 46,20

€ 0,00 € 0,00

€ 483,70 € 431,20

€ 96,74 € 86,24

€ 580,44 € 517,44

€ 275,12 € 228,67

€ 184,00 € 132,48

€ 48,00 € 48,00

€ 14,56 € 19,39

€ 28,56 € 28,80

€ 104,08 € 19,02

€ 52,50 € 0,00

€ 32,56 € 0,00

€ 19,02

INFO ABEND

DER ERNEUERBAREN ENERGIEGEMEINSCHAFT Raiffeisenbank

Region Gallneukirchen

€ 19,02

€ 379,20 € 247,69

€ 75,84 € 49,54

€ 455,04 € 297,23

€ 1.035,48 € 814,67***

*EnergieversorgerPreiswerter Tarif von 12,5 Cent/kWh netto I Quelle: www.e-controll.at (Tarifrechner, Stand 06/2025)

** Raiffeisen Energie GmbH (Tarifvergleich EVU vs. EEG, Stand 06/2025)

*** Wir gehen vorsichtig kalkuliert davon aus, im Jahresschnitt ca. 1/3 des Bedarfes liefern zu können.

Donnerstag, 11. September 2025 um 19:00 Uhr

Bitte bis spätestens 31. August Ihren Platz bei der Veranstaltung reservieren. Per Email an Frau Nadja Erhart: erhart.34111@raiffeisen-ooe.at WO? WANN?

„Gerne informieren wir Sie persönlich. Besuchen Sie unseren Info-Abend. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.“

Christian Pinsker, MBA

HERZLICH WILLKOMMEN IM TEAM!

Um die persönliche Kundenberatung VOR ORT jederzeit zu garantieren, muss langfristig geplant und investiert werden. Laufende Aus- und Weiterbildungen sowie die Einstellung neuer Mitarbeiter sind ein deutliches Zeichen für regionales Wachsen.

Pascal Greiderer

Firmenkundenbetreuer in Ausbildung Firmenkundenteam Gallneukirchen

+43 7235 62320 31865

Im Team seit: 01.04.2025

Dafür stehe ich: Ich lege großen Wert auf Zuverlässigkeit, Genauigkeit und ein vertrauensvolles Miteinander – sowohl im Team als auch mit unseren Kundinnen und Kunden.

Sebastian Panhofer

Christoph Umdasch

Kundenbetreuer Private Banking Private Banking Gallneukirchen +43 7235 62320 31857

Im Team seit: 01.04.2025

Dafür stehe ich: Die notwendige Ernsthaftigkeit unserer Arbeit mit einer Prise Freude und Lockerheit zu verbinden – weil Banking auch menschlich sein darf.

Kundenbetreuer in Ausbildung Bankstellen Engerwitzdorf und Katsdorf +43 7235 63190 31925

Im Team seit: 01.04.2025

Dafür stehe ich: Für Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und positives Auftreten zu jeder Tageszeit. Meine Freizeit verbringe ich gerne beim Faustball spielen sowie beim Roten Kreuz.

Oliver Dreiling

Kundenbetreuer in Ausbildung

Bankstellen Altenberg und Katzbach +43 7230 7666 31960

Im Team seit: 01.06.2025

Dafür stehe ich: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität - um für jedes Anliegen eine passende Lösung zu finden.

Leonie Tischler

Kundenbetreuerin in Ausbildung

Bankstelle Reichenau +43 7211 8230 41710

Im Team seit: 01.04.2025

Dafür stehe ich: Für Genauigkeit, Teamfähigkeit und die Aufgeschlossenheit, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Marlene Carbonari

Teambetreuerin und Assistentin Bankstelle Gallneukirchen +43 7235 62320 31867

Im Team seit: 01.05.2025

Dafür stehe ich: Ich stehe für Hilfsbereitschaft, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Teamfähigkeit und der respektvolle Umgang mit Menschen sind mir sehr wichtig.

Manuela Hoffmann

Assistentin Private Banking Private Banking Gallneukirchen +43 7235 62320 31866

Im Team seit: 15.05.2025

Dafür stehe ich: Für meine freundliche Art und Hilfsbereitschaft bin ich bekannt. Teamgeist und Verlässlichkeit sind für mich eine Selbstverständlichkeit.

WILLKOMMEN IM LEBEN!

Babyglück in der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen!

Peter Lanzerstorfer

„Die Geburt eines Kindes ist wie die Entstehung einer neuen Welt.“

Achim Schmidtmann

Außerdem gratulieren wir Marion Hauser und ihrem Lebensgefährten Dominik zur Geburt ihrer Tochter Emilia.

Wolfgang Kirschner
Nadine Kramer mit Sohn Leano & Ehemann Thomas und Sohn Arian
mit Sohn David Luis & Ehefrau Marilena, Sohn Felix und Tochter Lilia Marie
Jana Müller mit Tochter Nelia & Ehemann Stefan und Tochter Fenja
Marlene Frühwirt mit Tochter Mila & Ehemann Manuel und Tochter Flora
Edith Hartl
Johann Freudenthaler

BANKSTELLE ALBERNDORF

Unterstützung für die Stockschützen der Sportunion Alberndorf

Die Stockschützen Alberndorf sind dieses Jahr in der Bundesliga vertreten. Wir freuen uns diese sportliche Höchstleistung und das Engagement des Vereins als Raiffeisenbank zu unterstützen.

BANKSTELLE KATZBACH

Neue Marschbücher für den Musikverein St. Magdalena

Bankstellenleiter Manfred Schwarz bei der Übergabe der Marschbücher an den Obmann des Musikvereines Andreas Schöffl.

BANKSTELLE ENGERWITZDORF

Mit Raiffeisen auf nach Griechenland

Wir erfüllen Träume. Die Kunstturnerinnen der SchweinbachGymGirls nahmen erfolgreich an den CSIT World Sport Games teil. Raiffeisen unterstützte die Sportlerinnen und finanzierte die Reise mit.

BANKSTELLE GALLNEUKIRCHEN

Raiffeisen beim Mühlviertler Tarockcup in Schweinbach

Tarock zählt zu den bekanntesten, anspruchsvollen Kartenspielen und ist eine wichtige regionale Tradition. Als Raiffeisenbank sponserten wir einen der Hauptpreise beim Mühlviertler Tarockcup, welcher vom Tarockclub Gallneukirchen organisiert wurde.

BANKSTELLE KATZBACH

Schmankerl & Kunst beim Weinfest in Katzbach

Gemeinsam mit der Bäckerei Fenzl und dem Friseurstudio Traudi Greil lud die Bankstelle Katzbach am 3. Mai 2025 zum Weinfest. Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung mit vielen Besuchern und guter Stimmung!

Sumsi-Schreibwettbewerb

Viele beeindruckende Geschichten wurden in unseren Bankstellen abgegeben und von einer Fachjury bewertet.

Der neunjährige Nico Plotz aus Katsdorf holte sich den 1. Preis der Region Gallneukirchen und Rang 3 in der Bezirkswertung.

Den 2. Platz sicherte sich Lena Maria Schwarz aus Hellmonsödt (links im Bild) und Sonja Reichetseder (Bild Mitte) aus Alberndorf machte das Gewinnerteam mit Platz 3 vollständig.

Wir gratulieren ganz herzlich!

WILLKOMMEN IM CLUB

VOR ORT dabei bei der Guute Lehrlingsshow

Viele Vorteile mit dem Raiffeisen Jugendkonto!

coole Extras und volle Kontrolle über die Finanzen –für alle ab 10 Jahren!

Die Frage, warum sich eine Lehre zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann in der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen mehrfach bezahlt macht, beantworteten unsere Lehrlinge Marie Winkler und Tobias Strasser im Rahmen der Veranstaltung im Schöffl in Engerwitzdorf. Dabei punkteten sie mit einem starken Auftritt und guter Bühnenpräsenz.

Wir sagen DANKE!

Mehr Infos zum Jugendkonto

WIR – VOR ORT

Mit individuellem, verbessertem Service

Nicht nur die Digitalisierung ist Treiber laufender Veränderung. Auch die vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte waren geprägt von Fortschritt, Verbesserungen und der ständigen Bereitschaft Neues anzunehmen.

Die Raiffeisenbank Region Gallneukirchen ist seit jeher die Bank vor Ort. Wir stellen das persönliche Gespräch, die individuelle Beratung und Betreuung in den Mittelpunkt und nehmen uns dafür ausreichend Zeit.

INDIVIDUELLE

Verkürzte Schalter-Öffnungszeiten bedeuten, dass sich die Anforderungen unserer Kunden stark verändert haben. Vieles kann und wird gerne von zuhause aus erledigt.

Zusätzlich steht eine hochmoderne, technische Ausrüstung in den jeweiligen Bankstellen bereit, die fast rund um die Uhr genutzt werden kann. Von Bargeldeinzahlungen bis -behebungen, den Zugang zu Schließfächern oder den Ausdruck von Belegen.

Persönliche Beratung erfolgt immer weniger „im Vorbeigehen“ direkt am Schalter, sondern im individuellen Beratungsgespräch vor Ort in der Bankstelle.

Das Bankgeschäft wird zunehmend komplexer. Auch wenn Transaktionen einfach digital „per Knopfdruck“ abgewickelt werden können, ist im Hintergrund enormes Fachwissen aus unterschiedlichsten Bereichen gefragt.

Viele, spezialisierte Angebote im Bereich der Veranlagung, der Kreditvergabe oder Versicherungen prägen das Tagesgeschäft des Bankwesens.

Kunden der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen können auf das Expertenwissen des Raiffeisen Teams vertrauen und haben einen verlässlichen Partner in sämtlichen Geldangelegenheiten an ihrer Seite.

Mehr Informationen auf der Rückseite!

Die bestmögliche Nutzung von Ressourcen ist nicht nur wirtschaftlich, sondern ein nachhaltiger Gedanke, der unseren Zeitgeist prägt.

Unser ständig wachsendes Mitarbeiterteam ist mehr als je zuvor in Schulungen und Weiterbildungen, daher macht es Sinn, naheliegende Bankstellen vor Ort im Verbund zu sehen.

Enge Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus bedeutet, dass unsere Mitarbeiter DORT VOR ORT sind, wo unsere Kunden sie gerade brauchen.

ZEIT für

STETIGE

WEITERBILDUNG

„Unsere neuen Schalter-Öffnungszeiten betreffen ausschließlich den Schalter! Wir sind jederzeit gerne für individuelle Beratung unserer Kunden da. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin!“

Günter Reichetseder akad. FVB, MBA Vorstand

BANKSTELLEN

Um maßgeschneiderten, besten Service und Expertenwissen unseren Kunden jederzeit bieten zu können, ist die Investition in Wissen und ständige Weiterbildung eine tragende Säule unserer Strategie.

Nur mit der laufenden Aus- und Weiterbildung zur zunehmenden, komplexeren Themenvielfalt, können unsere Mitarbeiter die beste, individuelle Beratung bieten.

Dafür nehmen wir uns gerne Zeit, die wir in Form von hochqualitativer Betreuung wieder an unsere Kunden zurückgeben.

BESUCHEN SIE

ZUSÄTZLICH UNSERE SB-BANKSTELLEN!

Die SB-Bankstellen Unterweitersdorf und Treffling stehen täglich von 5:00 bis 24:00 Uhr zu Ihrer Verfügung.

VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN!

Wir sind täglich von 07:00 – 19:00 Uhr für individuelle Beratung da.

WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER

mit dem Raiffeisen Club!

Mehr Infos in unseren Bankstellen sowie auf Instagram.

> MEGA KINO EVENT

WANN: 10. Juli 2025, ab 15:00 Uhr

WOHIN: PlusCity Pasching & Hollywood Megaplex

FILM: Drachenzähmen leicht gemacht

Anmeldungen für beide Sommerevents sind seit 2. Juni 2025 möglich.

> ERLEBNISPARK FANTASIANA

WANN: 22. Juli 2025, Abfahrt: 8:00 Uhr

WOHIN: Tagesbusfahrt in den Erlebnispark

WER: 10 – 16 Jahre

Herausgeber, Medieninhaber, Verleger: Raiffeisenbank Region Gallneukirchen eGen, Reichenauer Straße 6-8, 4210 Gallneukirchen, Email: rb-region-gallneukirchen@raiffeisen-ooe.at | FN 78373f, DVR: 0072273 Konzeption, Layout: WERBEDUO, Fotos: Raiffeisenbank, Roman Gutenthaler | Druck: BTS Druckkompetenz GmbH

Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.