Genossenschaftsbrief 292

Page 1

Nr. 292

September 2013

Veränderungen sind Chancen

Der heurige Workshop der Funktionäre des Raiffeisenverbandes OÖ. stand unter dem Motto „Veränderungsprozesse und Wandel erfolgreich gestalten“. Sowohl auf mikro- als auch auf makroökonomischer Ebene begleiten uns – auch im Genossenschaftsbereich – Veränderungsprozesse in immer kürzeren Zeitabständen. Umso wichtiger ist es, dass sich sowohl die Funktionäre als auch die Führungskräfte mit diesem Thema auseinandersetzen.

Wie gelingt Veränderung? Prof. Dr. Gerhard Niedermair von der Johannes Kepler Universität Linz hob sechs wichtige Punkte zum Gelingen von Veränderungsprozessen hervor:

• Aktive Einbindung der Mitarbeiter. • Durchhaltevermögen zeigen – Veränderungsprojekte nicht zu früh abbrechen. • Ehrliche und rechtzeitige Kommunikation über bevorstehende Veränderungen. • Anerkennung der Komplexität und Paradoxie der Veränderung. Veränderungen bieten Chancen • Führungskräfte aller Ebenen einbinden. Genossenschaftsanwalt ÖR Ing. Franz Reisecker • Veränderungsprozesse müssen auf die Zukunft ging in seinem Referat schwerpunktmäßig auf die gerichtet sein. Veränderungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich in den letzten 30 Jahren ein. Abschließend gab eine Expertenrunde, bestehend „Veränderungen und Wandel sind immer auch ei- aus Prof. Dr. Gerhard Niedermair, Propst Johannes ne Frage der Sichtweise: sehe ich ein halb volles Holzinger vom Stift St. Florian, Genossenschaftsanoder ein halb leeres Glas“, so der Genossen- walt ÖR Ing. Franz Reisecker und Verbandsdirektor schaftsanwalt und lud ein, bei Veränderungen das Dr. Rudolf Binder, ihre Erfahrungen im ZusammenPositive und die Chancen zu sehen. hang mit umzusetzenden Veränderungen weiter.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.