Nr. 289
September 2012
Funktionäre des RVOÖ. in Klausur einem positiven Image der Genossenschaft ab. Menschen engagieren sich auch in der heutigen Zeit gerne in Vereinen und Organisationen, die mit einem positiven Image behaftet sind. In diesen Fällen ist auch in der Nachbesetzung eine Sogwirkung spürbar. In Richtung Verjüngung der Funktionärsgremien ist durchaus auch selbstkritisch zu hinterfragen, ob für junge Menschen auch immer der nötige Platz in den Gremien geschaffen wird. Der Umgang im Funktionärsgremium zwischen verschiedenen Generationen stellt im Funktionärsalltag eine spannende Herausforderung dar.
Freude am Ehrenamt
Genossenschaftsanwalt ÖR Ing. Franz Reisecker
„Es ist Aufgabe der derzeit handelnden Funktionäre, für eine Verjüngung und für die weitere Erhöhung des Frauenanteils in den Gremien zu sorgen“, leitete Genossenschaftsanwalt ÖR Ing. Franz Reisecker die heurige Klausur der Funktionärinnen und Funktionäre des Raiffeisenverbandes OÖ., die im September im Evangelischen Diakoniewerk in Gallneukirchen unter dem Titel „Engagement.Erneuerung.Ehrenamt“ abgehalten wurde, ein.
Junge Menschen wollen „Spaß“ im Sinne von Freude an ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit – auch bei den Genossenschaften – verspüren. Die WHID-Frage (Was habe ich davon?) wird oft gestellt. Daher darf und soll einem potenziellen Funktionär bzw. einer Funktionärin auch der persönliche Nutzen – beispielsweise durch gute Aus- und Weiterbildung oder durch die Bildung von Netzwerken – vermittelt werden. Soll der Frauenanteil – ohne „Quotenfrauen“ zwanghaft in die Gremien zu wählen – weiter erhöht werden, ist auch das Umfeld für die betroffenen Frauen in den Genossenschaften soweit als möglich „frauenfreundlich“ zu gestalten.
Genossenschaftsgedanken vermitteln
Ein Aspekt wurde in der Klausur klar hervorgehoben: Der Genossenschaftsgedanke muss gerade Positives Image wirkt wie Sog auch jungen Menschen nahe gebracht werden. Die Bereitschaft, sich in einer Organisation ehren- Das ist zentrale Aufgabe aller in den Genossenamtlich zu engagieren, hängt ganz wesentlich von schaften handelnden Personen.