Chancen_Risken 03/2021

Page 1

D A S

M A G A Z I N F Ü R G E L D A N L A G E V O N R A I F F E I S E N O Ö

Chancen Risken *

Nr. 3/ 2021 boerse-live.at

AUS UNTERSCHIEDLICHEM HOLZ GESCHNITZT Frauen, Männer und die Geldanlage

Unterwegs im Wald des Stifts

Wir baden im Wald

Aktuelle Produkte im Angebot


Der Wald als Vorbild für nachhaltige Veranlagung Editorial Dass Frauen und Männer in der Geldanlage zum Teil aus unterschiedlichem Holz geschnitzt sind, ist bekannt – darauf möchten wir in dieser Ausgabe eingehen. Diese Unterschiede beginnen vielfach bei der finanziellen Ausgangssituation und setzen sich beim Anlageverhalten und der Risikobereitschaft fort. Auch bei der Zusammenstellung des Depots werden verschiedene Ansätze sichtbar: Speziell das Thema „Nachhaltiges Investieren“ spricht Frauen besonders an. Ein zweiter Schwerpunkt dieser Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Wald. Bäume haben – wie wir Menschen – sehr unterschiedliche Eigenschaften, wir möchten hier einerseits Parallelen herausarbeiten und daraus auch Lehren für das Anlageverhalten ziehen. Es soll Ihnen dabei helfen, eine ehrliche Selbsteinschätzung zu bekommen, die maßgeblich mitentscheidend für Ihren Anlageerfolg ist. Damit Sie erkennen, aus welchem Holz Sie gemacht sind, erstellen unserer Beraterinnen und Berater mit Ihnen gerne ein ausführliches Anlegerprofil. Darüber hinaus befragen wir in diesem Heft auch eine Expertin zur Zukunft des Waldes und zum Wirtschaftsgut Holz. Am Kapitalmarkt kann uns der Wald jedenfalls in mehreren Aspekten als Vorbild dienen: Statt kurzfristig zu agieren, sollte man langfristige Veranlagungen andenken. Der Mischwald als optimales Beispiel für ein natürliches, gesundes Ökosystem steht für die richtige Balance und Risikostreuung. Wo sonst ist nachhaltiges Handeln besser beobachtbar als im Wald, wo man es gewohnt ist, sogar für Generationen zu planen? Ein durchdachtes WertpapierPortfolio spiegelt diesen Grundgedanken wider. Ich wünsche eine aufschlussreiche Lektüre. Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Besuchen Sie unsere Website www.boerse-live.at oder kontaktieren Sie uns unter: boerse-live@rlbooe.at Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Europaplatz, 1a, 4020 Linz Für die Redaktion: Gerhard Lauss, Elisabeth Peer, Thomas Brunnmayr, Layout, Gestaltung: Andrea Peherstorfer Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH

02 |


INHALT A K T U E L L Wirtschaftsgeschehen kompakt Rundblick

4

M A R K T Substanz oder Wachstum Die aktuelle Faktenlage zum Aktienmarkt

6

A N A LY S E Aktieninfo Positive Einschätzung von Raiffeisen RESEARCH

I M

8

B L I C K P U N K T

Europas Geldpolitik wird renoviert Die EZB erneuert ihre Strategie

10

Jetzt Fondssparen und Bonus holen Für alle bis 27

11

OÖ Nachhaltigkeits Bond 90 % V Anlageprodukt mit 90 % Kapitalschutz

12

Aus unterschiedlichem Holz geschnitzt Frauen, Männer, Geldanlage.

14

Unterwegs im Wald des Stifts Im Gespräch mit Dipl.-Ing. Birgit Stöhr, Forstassistentin des Stifts Kremsmünster

18

Wir baden im Wald Auftanken, abschalten

20

D A T E N * F A K T E N Wirtschaftsbarometer Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

22

Anleihen Aktuelle Auswahl

23

Über- oder untergewichten? Aktuelle Einschätzung der Assetklassen

24

Fondskurse KEPLER-FONDS KAG, RCM

25

| 03


Aktuell

R U N D B L I C K

WIRTSCHAFTSGESCHEHEN kompakt

USA US-Notenbank Fed signalisiert erstmals einen neuen Kurs. Die US-amerikanische Notenbank fährt seit langem einen ultralockeren Kurs in der Geldpolitik. Doch zum ersten Mal hat Jerome Powell, der Chef der Fed, signalisiert, dass eine Änderung der Strategie bevorstehen könnte. Die Geldpolitiker haben im Sommer über einen möglichen Abbau der Anleihekäufe diskutiert. Seit Beginn der Pandemie kauft die Fed jeden Monat Anleihen im Wert von 120 Milliarden Dollar. Ökonomen rechnen damit, dass eine konkrete Entscheidung dazu im vierten Quartal des heurigen Jahres fallen wird. Eine Umsetzung werde dann voraussichtlich das ganze Jahr 2022 in Anspruch nehmen. Dies gilt aber freilich nur, sofern die Pandemie der Konjunktur keinen weiteren Strich durch die Rechnung macht.

DOW JONES

Italien Vom Schlusslicht zur Konjunkturlokomotive. Italien im Stimmungshoch: Das ewige Schlusslicht Europas ist zur Konjunkturlokomotive avanciert. Einer der Gründe? Mario Draghi. Seine stabile Regierung arbeitet ein gewaltiges Aufgabenpensum ab, und das mit Erfolg. So wurde gerade eine umfassende Justizreform auf den Weg gebracht und der Reformmarathon befindet sich erst am Anfang: Es stehen eine Steuerund Wettbewerbsreform an. Auch die Wirtschaft zeigt sich in Hochform. Im zweiten Quartal ist die Wirtschaftsleistung überraschend stark um 2,7 Prozent gewachsen. Damit war Italien in den ersten sechs Monaten ein Jahreswachstum von 4,8 Prozent sicher. Und das Wichtigste daran: Man geht von einem tragfähigen Trend aus.

FTSE MIB

Stand 31.12.2020

30.606,48

Stand 30.12.2020

22.232,90

Stand 15.09.2021

34.814,39

Stand 15.09.2021

25.762,10

Veränderung in %

+ 13,75 %

Veränderung in %

+ 15,87 %

Veränderung absolut

+ 4.207,91

Veränderung absolut

+ 3.529,20

04 |


Österreich

ATX

Das IHS sagt einen soliden Wachstumskurs voraus. Unterm Strich hat die heimische Wirtschaft den Covid-Schock des vergangenen Jahres recht gut verdaut, befindet das Institut für höhere Studien (IHS). Im Durchschnitt soll das Bruttoinlandsprodukt von heuer bis 2025 um 2,5 Prozent pro Jahr wachsen. Hauptsächlicher Treiber ist dabei die Binnenkonjunktur: So soll der private Konsum 2021 und 2022 zwischen vier und fünf Prozent zulegen. Der private Konsum hat durch die Lockdowns schwere Einbrüche erlitten – die Folge war eine hochgeschnellte Sparquote, die sich nun wieder auf einem normalen Niveau einpendeln sollte.

HANG SENG Stand 31.12.2020

27.231,13

Stand 15.09.2021

25.014,68

Veränderung in %

- 8,14 %

Veränderung absolut

- 2.216,45

Stand 30.12.2020

2.780,44

Stand 15.09.2021

3.663,08

Veränderung in %

+ 31,74 %

Veränderung absolut

+ 882,64

China Es läuft nicht rund im Reich der Mitte. China ist für viele Länder und Unternehmen auf der Welt der wichtigste Absatzmarkt. Dass das Land nun schwächere Konjunkturdaten meldet, ist vermutlich für ein paar Sorgenfalten verantwortlich. Der Einzelhandel und die Industrie haben sich zuletzt schlechter entwickelt als erwartet. Als Ursache gelten der starke Anstieg der Rohstoffpreise sowie das Wiederaufflammen der Pandemie mit der Delta-Variante. Ökonom*innen erwarten vorerst aber noch keine Unterstützungsmaßnahmen seitens Politik bzw. Notenbank.

Japan Japans Wirtschaft ist erstmals seit zwei Quartalen wieder gewachsen. Wie die Regierung bekanntgegeben hat, ist das Bruttoinlandsprodukt auf das Jahr hochgerechnet um 1,3 Prozent gewachsen. Im Vergleich zum Vorquartal stieg das BIP um 0,3 Prozent. Expert*innen erwarten aber, dass es noch Jahre dauern wird, bis sich die japanische Wirtschaft von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Das Inselreich ist aufgrund seiner exportorientierten Wirtschaftsstruktur besonders stark von einem offenen Welthandel abhängig.

NIKKEI 225 Stand 30.12.2020

27.444,17

Stand 15.09.2021

30.511,71

Veränderung in %

+ 11,18 %

Veränderung absolut

+ 3.067,54

Deutschland Machen Lieferengpässe einen Boom unwahrscheinlicher? Laut Profis haben sich die Aussichten auf einen sehr kräftigen Wirtschaftsaufschwung in Deutschland etwas eingetrübt. Die Wahrscheinlichkeit eines Booms sei zuletzt auf 50 Prozent gesunken, wie aus dem Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hervorgeht. Grund für die gedämpfte Prognose sei, dass die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe zuletzt gesunken ist. Denn die globale Erholung und Transportprobleme haben zu Lieferengpässen geführt, außerdem haben die Preise weiter angezogen. Diese Situation soll sich zwar entspannen, aber die Bremswirkung sei im heurigen Jahr nicht mehr vollständig wettzumachen.

DAX Stand 30.12.2020

13.718,78

Stand 15.09.2021

15.616,00

Veränderung in %

+ 13,83 %

Veränderung absolut

+ 1.897,22

| 05


Markt

Die aktuelle Faktenlage zum Aktienmarkt

SUBSTANZ ODER WACHSTUM Eine Frage, die sich viele Anleger*innen stellen, lautet: Wie werden sich eine moderat höhere Inflation und steigende Anleihenrenditen auf die Unternehmensgewinne und -bewertungen auswirken? Angesichts des Nachholbedarfs und der hohen Ersparnisse der Verbraucher sowie der umfangreichen Investitionsabsichten wird das Umsatzwachstum wahrscheinlich stark sein. Außerdem interessant: Ob nun Substanz- oder Wachstumswerte aussichtsreicher sind.

06 |


Aktuelles Konjunkturumfeld als Stütze für Unternehmensgewinne Höhere Anleihenrenditen führen in der Regel zu steigenden Fremdkapitalkosten der Unternehmen, was aber durch höhere Umsätze ausgeglichen werden kann. Vorsicht ist bei stark steigenden Löhnen geboten, da diese tendenziell sowohl den Umsatz als auch die Kosten erhöhen. In dem gegenwärtigen Konjunkturumfeld erscheint es unwahrscheinlich, dass die höheren Kosten die erwarteten Vorteile durch das starke Umsatzwachstum vollständig aufzehren werden. Eine höhere Inflation wird daher mit höheren Gewinnen einhergehen, wie es normalerweise der Fall ist.

Wie wirken sich höhere Zinsen auf die Aktien aus? Die größere Sorge der Anleger*innen ist, ob höhere Anleihenrenditen den Aktienbewertungen schaden, da sie den Abzinsungssatz für die zukünftigen Gewinne der Unternehmen erhöhen. Dies ist nicht von der Hand zu weisen, da ja eine alte Börsenweisheit besagt: „Höhere Zinsen sind Gift für die Aktien.“ Wenn jedoch die Renditen bzw. Zinsen steigen, weil sich die Wachstumserwartungen verbessern, müssen die Bewertungen (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der Unternehmen nicht zwangsweise sinken. Im Gegenteil, in diesen Phasen ist es üblich, dass sowohl die Zinsen als auch die Bewertungen der Unternehmen im Einklang steigen. Wichtig ist dabei nur, dass der Anstieg der Gewinne höher ist als der durch den Zinsanstieg ausgelöste Rückgang der Aktienbewertung.

Wachstum- oder Substanzwerte

den Wachstumswerten. Trotzdem werden Wachstumswerte im historischen Vergleich und im Verhältnis zu Substanzwerten noch immer mit hohen Bewertungen gehandelt. Die Gefahr eines Rückschlags ist daher bei den Wachstumswerten ungleich höher. Das Basisszenario ist jedoch, dass ein weiterer Rückgang der derzeit noch hohen Bewertung bei Wachstumswerten nur ihr Aufwärtspotenzial begrenzen, nicht aber den erwarteten Gewinnanstieg vollständig kompensieren wird.

Welchen Märkten den Vorzug geben? Bei Substanzwerten wird allgemein kein weiterer Anstieg des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) erwartet. Ein Bewertungsrückgang scheint jedoch angesichts der viel niedrigeren Ausgangssituation weniger wahrscheinlich als bei Wachstumswerten. Man sollte sich daher im Klaren sein, dass ein großer Teil der Outperformance von Wachstumswerten seit 2009 auf den deutlichen Anstieg ihrer Bewertungen zurückzuführen ist. Ein erneuter Rückenwind erscheint von diesem Ausgangspunkt aus daher unwahrscheinlich. Erwähnenswert ist auch, dass Finanzwerte weltweit den weitaus größten Teil der Value-Indizes (Substanzwerte) ausmachen. In den letzten zehn Jahren korrelierte ihre relative Performance stark mit den Renditen zehnjähriger Anleihen. Unter der Annahme, dass die Anleihenrenditen weiter steigen, besteht daher die Möglichkeit einer Outperformance der breiten Value-Indizes. Auf Indexebene bedeutet dies, dass die USA aufgrund ihrer hohen Gewichtung von teureren Wachstumswerten schlechter abschneiden könnten als andere Regionen. US-Substanzwerte könnten sich hingegen weiterhin gut entwickeln, während stärker Value-orientierte Märkte NIKKEI EURO STOXX wie Europa eine OutperforS&P 500 mance erzielen könnten. Als Beimischung sollte man auch Schwellenländer in Betracht ziehen. Diese bieten langfristige Wachstumschancen zu einem günstigeren Preis als einige andere Märkte.

VERGLEICH WICHTIGER INDIZES

Die Frage, ob Wachstumsoder Substanzwerten der Vorzug gegeben werden sollte, ist ein wichtiges Thema bis ins Jahr 2022. Im bisherigen Jahresverlauf 2021 haben die Verlierer des letzten Jahres die Gewinner übertroffen. Substanzwerte verzeichneten eine deutliche Outperformance gegenüber

220 200 180 160 140 120 100 80 09/2016

09/2017

09/2018

09/2019

09/2020

09/2021

Quelle: Bloomberg, 15. September 2021, Wertentwicklung in %. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken.

Klaus Palmetzhofer | 07


Analyse

A K T I E N I N F O

DAIMLER Dieser Bericht wurde von der Raiffeisen Bank International AG - Raiffeisen RESEARCH erstellt und wird Ihnen in unveränderter Form von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich zur Verfügung gestellt (Aufsichtsbehörde: FMA Österreichische Finanzmarktaufsicht). Hierbei handelt es sich um keine Empfehlung seitens der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, sondern um eine Einschätzung der jeweils zuständigen Analysten von Raiffeisen RESEARCH.

Q2 2021: Nach einem starken ersten Quartal konnten auch im Q2 die Analystenerwartungen übertroffen werden. Mit einem Absatz von 736.000 Einheiten konnte ein Umsatz von EUR 43,5 Mrd. erzielt werden, welcher somit um 44 % höher ausfiel als im Vorjahresquartal. Daraus ergab sich unter dem Strich ein Gewinn pro Aktie von EUR 3,36. Abspaltung von Daimler Trucks: Durch die Abspaltung der Truck-Sparte will Daimler weiteren Wert für seine Aktionäre schaffen und die Profitabilität erhöhen. Nun wurde bekannt gegeben, dass dieses Verfahren im Zeitplan ist und vor Ende 2021 abgeschlossen werden soll. Die Daimler AG selbst wird 35 % der neu gegründeten Daimler Truck Holding AG halten, die anderen 65 %

Gewinn in Q2 2021 in etwa so hoch wie im Gesamtjahr 2020 Die Daimler AG ist ein global operierender Automobilhersteller. Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Finanzdienstleistungen bilden das Kerngeschäft des zu den international führenden Autoproduzenten zählenden Konzerns.

08 |

werden im Verhältnis 1:2 an bestehende Daimler-Aktionäre ausgegeben. Offensive im Elektrobereich: Mit einer Absatzsteigerung von 300 % im ersten Halbjahr machen die Auslieferungen von Plug-In Hybridfahrzeugen und Batterie-Elektroautos nun 10 % des Gesamtumsatzes aus. Bei den anderen deutschen Autobauern BMW und VW belaufen sich die prozentuellen Anteile der ausgelieferten Elektrofahrzeuge auf 11,4 % bzw. 7 %. Allein 2021 stellt Daimler vier neue Batterie-Elektroautos vor und im Jahr 2022 soll es in jedem Segment eine Elektrovariante geben. Vorsprung durch Individualität: Am 22. Juli gab Daimler bekannt das Unternehmen YASA zu kaufen. Dieses entstand 2009 mit einer Spezialisierung auf Ultra-High-Performance E-Motoren für Sportwagen und arbeitete im PKW-Bereich zuletzt mit Namen wie Koenigsegg und Ferrari zusammen. Damit sichert sich Daimler nicht nur bessere Kontrollmöglichkeiten in der Produktion, sondern auch das Know-How.

o Halbleiter-Engpässe:

Beim Ausblick auf das Gesamtjahr 2021 wird als erster Problempunkt die Ungewissheit durch Corona genannt. Weiters wird nun davon ausgegangen, dass der bran-

chenweite Halbleiterengpass den Gesamtjahresabsatz belasten könnte. Kompensiert wird dieses grundsätzlich negative Umfeld etwas durch die Tatsache, dass dies andererseits die Durchsetzbarkeit höherer Preise und Margen ermöglicht und eine starke Nachfrage nach Gebrauchtwagen mit sich bringt.

Brancheneinschätzung •

Die weltweit größten Automärkte sind im H1 2021 um 25–30 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, wobei die EU leicht hinter China und den USA zurückbleibt. Laut Moody‘s wird der weltweite Absatz von Leichtfahrzeugen in 2021 voraussichtlich um 7 % wachsen. Ein Abwärtsrisiko zu dieser Prognose bleibt jedoch aufgrund der Chip-Knappheit bestehen. Für Westeuropa (+11 %) wird ein deutlicheres Wachstum erwartet als für die USA (+5 %) und China (+4 %). Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen (AFV) gewinnen in der EU weiter Marktanteile und bauen hier ihre führende Rolle im Vergleich zu den USA und China aus. Die EU hat strengere CO2-Ziele für Leichtfahrzeuge bis 2030 vorgeschlagen und strebt CO2-Neutralität bis 2035 an, was Autobauer vor Herausforderungen stellt.

Die interne Weitergabe an Anlageberater erfolgt durch eine zentrale Stelle, die von anderen Abteilungen durch Informationsschranken getrennt ist. Die Vergütung der Personen, die Finanzanalysen intern und an Kunden weitergeben, ist nicht unmittelbar an Geschäfte mit Finanzinstrumenten, die Gegenstand der Finanzanalysen sind, gebunden. Diese Personen haben Finanzinstrumente, die Gegenstand der Finanzanalysen sind, vor ihrer öffentlichen Emission weder direkt noch indirekt erhalten oder bezogen. Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RLB OÖ gefährden könnten: www.rlbooe.at/impressum


Daimler

POSITIVE EINSCHÄTZUNG von Raiffeisen RESEARCH. Die Einschätzung gibt einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate.

STÄRKEN

Einschätzung: Kauf Kursziel: 87,20 EUR (auf Sicht 12 Monate)

• • •

Kurs 24.08.2021, 01:00 MEST 71,03 EUR ISIN: DE0007100000 Hauptbörse: FSE Homepage: daimler.de Marktkapitalisierung: 74.889 Umsatz in Mio. EUR: 154.309,00 Verschuldungsgrad: 70,1 % Anzahl der Mitarbeiter: 298.655 Fiskaljahresende: 31.12. Index: DAX

Modelloffensive im elektrifizierten Automobilsegment Hohe Dividendenrendite Top-Positionierung im Premiumsegment

SCHWÄCHEN •

Teils radikale Änderungen der gesetzlichen/politischen Rahmenbedingungen (CO2-Richtlinien, Importzölle etc.) belasten die ganze Industrie Schwelende kartellrechtliche Risiken

FINANZKENNZAHLEN in EUR

2020

ggü. Vj.

2021e

ggü. Vj.

2022f

ggü. Vj.

Umsatz in Mio. 154.309 -10,7 % 171.844 11,4 % 180.409 EBITDA-Marge 10,1 % 15,7 % 13,9 % Gewinn je Aktie 3,39 52,7 % 11,24 231,6 % 11,16 Gewinn je Aktie bereinigt 3,39 -7,1 % 11,82 248,6 % 11,44 Dividende je Aktie 1,35 50,0 % 4,34 221,3 % 3,99 Dividendenrendite 1,9 % 6,2 % 5,7 % Kurs/Gewinn-Verhältnis 20,6 6,2 6,3 Kurs/Buchwert-Verhältnis 1,2 1,1 1,0 Kurs/Umsatz-Verhältnis 0,5 0,4 0,4

5,0 % -0,7 % -3,2 % -8,0 %

Quelle: Refinitiv, RBI/RAiffeisen Research

UNSER FAZIT

DAIMLER VS. DAX 160

DAX

Daimler

140 120 100 80 60 40 20 09/2016

09/2017

09/2018

09/2019

09/2020

Den Grundstein für einen „Investmentcase“ legt Daimler mit soliden Zahlen für das erste Halbjahr. Auch die strategische Ausrichtung mit Fokus auf Elektromobilität lässt positiv in die Zukunft blicken. Vor allem mit der Akquisition eines eigenen E-Motorenherstellers soll die diesbezügliche Konkurrenzfähigkeit gewährleistet werden. Auf Basis einer historisch gerechtfertigten Prämie von 22 % im Vergleich zur Peer-Gruppe ergibt sich für Daimler ein Kursziel von EUR 87,20 und damit nunmehr eine KaufEinschätzung. Finanzanalyst: Helge Rechberger, Raiffeisen Bank International, Datum/Uhrzeit erstmalige Weitergabe: 24. August 2021, 14:01 Uhr. Ausführlicher Disclaimer unter http://www.raiffeisenresearch.at -> „Disclaimer Finanzanalyse“.

09/2021

Quelle: Bloomberg, 15. September 2021, Wertentwicklung in %. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken.

| 09


Im Blickpunkt

Die EZB erneuert ihre Strategie

EUROPAS GELDPOLITIK WIRD RENOVIERT Knapp 20 Jahre blieb die Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) gleich. Doch als Christine Lagarde 2019 den Chefposten als Präsidentin übernahm, kündigte sie Änderungen in der geldpolitischen Vorgehensweise an. Jetzt sind die Ergebnisse da.

Mehr Spielraum bei Inflation Gleich vorweg, die EZB bleibt weiter bei ihrem Primärziel der Preisstabilität. Aber statt ein Inflationsziel von „unter, aber nahe zwei Prozent“ anzustreben, so wie das in den vergangenen Jahren der Fall war, hat man sich jetzt einem mittelfristigen Inflationsziel von exakt zwei Prozent verschrieben. Der Unterschied in dieser neuen Formulierung klingt vielleicht etwas spitzfindig, doch sie gibt der Notenbank mehr Spielraum für die zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen. Auch weil ebenso festgelegt wurde, dass Abweichungen nach oben oder unten von dieser Zielmarke zulässig sind. Mit der neuen Strategie nähert man sich anderen wichtigen Notenbanken an, die schon immer den Zielwert von zwei Prozent verankert haben. Auch die US-amerikanische Notenbank Fed hat diesen Wert vorgesehen, kann aber seit dem Vorjahr flexibler darauf reagieren, sodass die Inflation eine Zeit lang über diesem Wert liegen darf, wenn sie sich zuvor unter zwei Prozent befunden hat. 10 |

Die EZB hat es jahrelang nicht geschafft, ihr gesetztes Inflationsziel zu erreichen. In diesem Jahr sieht es aber danach aus, dass Europa an diesen Wert herankommt, weil durch die wirtschaftlichen Herausforderungen der Pandemie die Preise aktuell stärker angeschoben werden.

Mehr Gewicht Klimaschutz

dem

Die zweite große Mitteilung im neuen Konzept betrifft das Klima. Die EZB will grüner werden. So soll etwa künftig beim Kauf von Unternehmensanleihen im Rahmen der laufenden Anleihekaufprogramme stärker auf Klimakriterien geachtet werden. Es könnte dazu führen, dass die Zentralbank weniger Wertpapiere von Unternehmen kauft, die nicht umweltfreundlich agieren. Es sind nun die ersten Schritte jener grünen Geldpolitik zu erkennen, die Christine Lagarde schon seit längerem fordert.

Neubewertung in absehbarer Zeit Die Europäische Zentralbank hat ihren Fahrplan jüngst erneuert. Dieser soll übrigens bereits im Jahr 2025 einer Prüfung und Neubewertung unterzogen werden. Wolfgang Schürz


Im Blickpunkt

Für alle bis 27

JETZT FONDSSPAREN UND BONUS HOLEN Zugegeben, die Pension ist noch weit weg. Doch es lohnt sich auch, für andere Themen anzusparen. Die erste eigene Wohnung. Große Reisen. Oder für Ereignisse, die fast jeden einmal treffen, wie etwa unvorhergesehene Reparaturen. Und weil die Zinsen seit Jahren sehr niedrig sind, sehen wir uns andere Ansparvarianten an. Heute im Fokus: Das Fondssparen mit KEPLER Fonds.

Beim Fondssparen kaufst du regelmäßig Anteile eines Fonds deiner Wahl. Ob aussichtsreiche Aktienfonds oder solidere Rentenfonds: Du bestimmst, worin, wie lange und wieviel du veranlagen möchtest und sorgst so einfach und unkompliziert für die Zukunft vor.

So funktioniert es Gemeinsam mit deinem Berater wählst du einen Fonds mit einem für dich interessanten Anlageschwerpunkt aus. Ob etwa der Trend Nachhaltigkeit oder IT: Du bestimmst die Richtung. Danach legst du einen Starttermin und eine Ansparsumme fest – schon ist das Fondssparen aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt sparst du in den ausgewählten Fonds an, solange du möchtest.

Schon gewusst? • •

Eine Ansparung ist bereits ab 50 Euro im Monat möglich, dabei bleibst du flexibel und hast keine Bindungsfristen. Durch die breite Streuung von Fonds reduzierst du das Einzeltitelrisiko. • Du nutzt das langfristige Renditepotenzial der Kapitalmärkte.

Jetzt Fondssparen und 20 Euro Bonus sichern!

Zu beachten Die KEPLER-FONDS KAG ist eine Fondsanbieterin, die mit kreativen Anlagelösungen punktet. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen ihre hervorragende Qualität. Wenn du dich jetzt für das Fondssparen mit KEPLER Fonds entscheidest und im Monat neu oder zusätzlich 50 Euro veranlagst, kannst du dir noch bis 31. Oktober 2021 20 Euro Bonus direkt auf dein Konto sichern. Deine Beraterin oder dein Berater von Raiffeisen OÖ infomiert dich gerne näher!

• Investmentfonds veranlagen an den internationalen Geld- und Kapitalmärkten und unterliegen damit marktbedingten Kursschwankungen. • Investmentfonds weisen jeweils unterschiedliche Chancen- und Risikoprofile auf.

| 11


Im Blickpunkt

Anlageprodukt mit 90 % Kapitalschutz

OÖ NACHHALTIGKEITS BOND 90 % V Ethisches, ökologisches und sozial verantwortliches Handeln ist für viele zu einem entscheidenden Investitionskriterium geworden. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, emittiert Raiffeisen Centrobank mit dem OÖ Nachhaltigkeits Bond 90 % V ein Zertifikat für sicherheitsorientierte Anleger*innen mit Nachhaltigkeitsbewusstsein.

Funktionsweise Produktinfo Mit dem Zertifikat OÖ Nachhaltigkeits Bond 90 % V erzielen Anleger*innen eine Rendite von 24 %, wenn die Kurse der beiden zugrundeliegenden Indizes MSCI® Europe Top ESG Select 4.5% Decrement und MSCI® World Top ESG Select 4.5% Decrement am Laufzeitende auf oder über 108 % des jeweiligen Startwerts notieren. Bei Kursverlusten von einem oder beiden Indizes bis zu -10 %, erfolgt die Rückzahlung zu 108 % des Nominalbetrags. Liegt der Schlusskurs von zumindest einem Index am Letzten Bewertungstag unter 90 % des Startwerts, erfolgt die Rückzahlung zu 90 % des Nominalbetrags (Kapitalschutz).

Am Ersten Bewertungstag werden die Schlusskurse der beiden zugrundeliegenden Indizes als Startwerte festgehalten. Am Letzten Bewertungstag werden die Schlusskurse der Indizes mit dem jeweiligen Startwert verglichen und es tritt eines der folgenden Szenarien ein: SZENARIO 1: Beide Indizes notieren auf/über 90 % ihres Startwerts. A) Beide Indizes ≥ 108 % ihres jeweiligen Startwerts  Auszahlung zu 124 %. Liegen die Schlusskurse beider zugrundeliegenden Indizes am Letzten Bewertungstag auf/über 108 % des jeweiligen Startwerts, erfolgt die Auszahlung am Rückzahlungstermin zu 124 % des Nominalbetrags. Dies entspricht dem Höchstbetrag von EUR 1.240 pro Nominalbetrag. B) Beide Indizes ≥ 90 % aber mindestens ein Index < 108 % des jeweiligen Startwerts  Auszahlung zu 108 %. Liegen die Schlusskurse beider zugrundeliegenden Indizes am Letzten Bewertungstag auf/über 90 % des jeweiligen Startwerts, aber der Schlusskurs zumindest eines der beiden Indizes unter 108 % des jeweiligen Startwerts, erfolgt die Auszahlung am Rückzahlungstermin zu 108 % des Nominalbetrags. Dies entspricht EUR 1.080 pro Nominalbetrag. SZENARIO 2: Mindestens ein Index notiert UNTER 90 % seines Startwerts Liegt der Schlusskurs von zumindest einem der beiden Indizes am Letzten Bewertungstag unter 90 % des jeweiligen Startwerts, wird das Zertifikat am Rückzahlungstermin zu 90 % des Nominalbetrags zurückgezahlt (= EUR 900 pro Nominalbetrag).

12 |


JETZT IN ZEICHNUNG!

Chancen Gut zu wissen

• Die Namen der beiden Nachhaltigkeits-Indizes klingen etwas sperrig. Was gibt es zu den Werten zu wissen? • • • •

Die Indexberechnung erfolgt durch den renommierten Indexanbieter MSCI. Die Ausgangsbasis sind der MSCI Europe Index bzw. der MSCI World Index. Aufgenommen werden die Aktien Top 50 % der Unternehmen mit dem höchsten von MSCI berechneten ESG-Ratings innerhalb ihrer jeweiligen Branchen („Best-in-Class“Auswahl). Die Ausschlusskriterien sind schwerwiegende Verletzungen der ESG-Grundsätze, Verstöße gegen die UN Global Compact Prinzipien oder Tätigkeiten in kontroversen Geschäftsfeldern wie etwa Waffen, Rüstung, Kohle oder Glücksspiel. Und was bedeutet Decrement im Namen der Indizes? Ausgeschüttete Nettodividenden werden in den Index reinvestiert, im Austausch werden 4,5 % p.a. (=Decrement) vom Indexkurs abgezogen (täglich aliquot).

Risken •

Quelle: RCB, September 2021. Der gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und Basisinformationsblätter (KIDs) können bei der Raiffeisen Centrobank kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rcb. at/wertpapierprospekte verfügbar. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung zu verstehen. Sie stehen im Begriff ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Um die potenziellen Risiken und Chancen zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt vor einer Anlageentscheidung zu lesen.

Ertragschance: Anleger*innen können bereits bei gleichbleibenden bzw. bedingt fallenden Kursen der beiden zugrundeliegenden Indizes eine Rendite erzielen 90 % Kapitalschutz: Das Zertifikat ist am Laufzeitende zu 90 % kapitalgeschützt, d.h. am Ende der Laufzeit erhält man zumindest 90 % des Nominalbetrags zurück. Flexibilität: Handelbarkeit am Sekundärmarkt, kein Verwaltungsentgelt

Ertragsbegrenzung: Der maximale Rückzahlungsbetrag ist mit EUR 1.240 pro Nominalbetrag begrenzt. Anleger*innen partizipieren nicht an Kursanstiegen der Indizes über 124 % des Startwerts hinaus Kapitalschutz nur am Laufzeitende: Während der Laufzeit kann der Kurs des Zertifikats unter 90 % fallen; der Kapitalschutz gilt ausschließlich am Laufzeitende. Emittentenrisiko/Gläubigerbeteiligung („Bail-in“): Zertifikate sind nicht vom Einlagensicherungssystem gedeckt. Es besteht das Risiko, dass Raiffeisen Centrobank AG nicht in der Lage ist ihrer Zahlungsverpflichtung, aufgrund von Zahlungsunfähigkeit (Emittentenrisiko) oder etwaiger behördlicher Anordnungen („Bail-in“), nachzukommen. In diesen Fällen kann es zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen.

| 13


Im Blickpunkt

Frauen, Männer, Geldanlage.

AUS UNTERSCHIEDLICHEM HOLZ GESCHNITZT Es gibt viele Studien, die die Unterschiede zwischen Männern und Frauen beleuchten. Auch beim Thema Geld und Investieren. Das beginnt mit unterschiedlichen Ausgangssituationen im Leben und endet beim Anlageverhalten. Wir werfen heute einen Blick auf einige Fakten und sprechen mit Finanzmathematikerin Larissa Kravitz über Frauen, Finanzbildung und Investments.

14 |


Die finanziellen Voraussetzungen bei Frauen und Männern sind in Österreich oft unterschiedlich. Wussten Sie, dass ...

... Frauen hierzulande fast fünf Mal häufiger in Teilzeitbeschäftigungen tätig sind als Männer? Teilzeit ist noch immer Frauensache. 2020 waren über 47 Prozent aller Frauen in einer Teilzeitbeschäftigung, hingegen nur gut zehn Prozent der Männer. Dabei gibt es übrigens ein deutliches Landund Stadtgefälle: In kleineren Gemeinden sind es bis zu 87 Prozent, in Wien 41 Prozent.

... es noch immer große Einkommensunterschiede gibt? In Österreich verdienen Frauen rund 20 Prozent weniger als Männer. Und damit befinden wir uns in der EU im Spitzenfeld: In den EU-27 liegt der Pay Gap „nur“ bei rund 14 Prozent. Die Bandbreite ist in Europa groß, so verdienen die Frauen in Luxemburg zum Beispiel nur ein Prozent weniger als die Männer. 2020 war am 22. Oktober der Equal Pay Day – ab diesem Tag haben Österreichs Frauen gratis gearbeitet.

... die Pensions-Unterschiede deutlich über den Einkommensunterschieden liegen? Den Pay Gap gibt es nicht nur beim Einkommen, sondern in der Pension verschärft er sich noch einmal deutlich. In Österreich beziehen Frauen rund 49 Prozent weniger Pension als Männer. Estland ist übrigens das einzige europäische Land, wo Männer und Frauen in etwa die gleiche Pension erhalten.

... Männer viel seltener finanzielle Unterstützung brauchen?

... die Unterschiede schon im Kindesalter auftauchen?

... Frauen aber eher geneigt sind, Geld anzusparen?

Rund 77 Prozent aller Frauen ist finanzielle Unabhängigkeit sehr wichtig. Trotzdem sind rund 30 Prozent von ihnen auf finanzielle Unterstützung angewiesen, etwa von Partnern oder der Familie. In dieser Lage befinden sich aktuell nur 14 Prozent der Männer.

Studien besagen, dass die finanziellen Unterschiede schon im Kindesalter beginnen: In der Altersgruppe von vier bis 13 Jahren bekommen Mädchen im Schnitt elf Prozent weniger Taschengeld als Burschen.

Frauen schätzen ihre Kenntnisse in Finanzdingen oft geringer ein, als die Männer. Interessant dabei: Trotzdem ist das Bedürfnis vorzusorgen und Kapital aufzubauen um ein paar Prozentpunkte höher als bei den Männern.

| 15


16 |

© Avi Kravitz

Die Stärkung der finanziellen Autonomie von Frauen ist das Anliegen von Larissa Kravitz. Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren mit den Märkten, ist Finanzmathematikerin, ehemalige Aktienhändlerin, Treasury-Managerin, Aufsichtsrätin und besitzt ein Vermögensberatungsunternehmen. Wir sprechen mit ihr über dieses wichtige Thema.


Frau Kravitz, Sie sehen Frauen als eine eigene Zielgruppe. Warum ist das so? Das ist durch Zufall entstanden. Mir persönlich ist wichtig, das Thema bei Frauen aufs Radar zu bringen, damit sie nicht in der Altersarmut enden. Wenn man plötzlich mit 60 draufkommt, dass man nur eine kleine Pension hat, ist es oft zu spät. Wenn jüngeren Frauen das schon mit 25 oder 35 bewusst ist, können sie andere Vorkehrungen treffen.

Frauen sind bei dem Thema Nachhaltigkeit scheinbar sensibler und genauer. Vielleicht ist es das ausgeprägte soziale Gewissen, das sich auch auf das Investieren auswirkt. Aufgrund der ökologischen Themen der Gegenwart ist die Nachhaltigkeit aber auch in der breiten Masse angekommen, was man an den zahlreichen nachhaltigen Finanzprodukten sieht, die auf den Markt kommen.

DAS ÜBERLEGTE EINGEHEN VON RISIKEN IST EIN VORTEIL DER FRAUEN, DAS ZU LANGE WARTEN KANN ABER ZUM NACHTEIL WERDEN.

Die hohe Teilzeit-Quote bei Frauen kann in der Pension zum Verhängnis werden. Was raten Sie jenen, die in der Erwerbsphase nicht die Möglichkeit haben, für die Pension vorzusorgen?

Und Frauen verhalten sich an den Finanzmärkten noch dazu anders als Männer. Darüber gibt es zahlreiche Studien und auch die internen Daten von BrokerHäusern belegen das. Sie sind tendenziell zögerlicher als Männer und bei finanDa muss man eigentlich schon bei der BeLarissa Kravitz ziellen Entscheidungen etwas rufswahl ansetzen. Gewisse Berufe sind risikoscheuer. Das überlegte Eingehen mit dem Familienleben besser zu vereinvon Risiken ist ein Vorteil, das zu lange Warten kann zu einem baren als andere. Leider gehen wir bei der Beratung Jugendligroßen Nachteil werden. cher falsch vor, wenn es um dieses Thema geht. Sie werden gefragt was ihnen Spaß macht – wir verabsäumen es aber, mit ihnen über das Verdienstpotenzial, Aufstiegsmöglichkeiten und Inwiefern gehen Frauen bei der Veranlagung den Lebensstil, der mit einem Beruf einhergeht, zu sprechen. anders vor als Männer? Was haben sich die Stu- Der zweite Rat ist eigentlich offensichtlich – frau sollte so schnell wie möglich in die Vollzeiterwerbstätigkeit zurückkehren oder dien angesehen? sich weiterbilden, damit auch bei einer Teilzeiterwerbstätigkeit ein hohes Einkommen erzielt werden kann. Dies ist mit AufZur Zögerlichkeit gibt es leider kaum offizielle Daten. Das habe wand verbunden, aber zahlt sich aus. Der dritte wichtige Punkt ich von Online-Brokern erfahren, die diese Daten etwa in Presist der Partner. Entscheidet man sich für das in Österreich gänsemeldungen kommunizieren. Sie haben festgestellt, dass der gige Familienmodell, in dem die Frau in Teilzeit arbeitet und Zeitraum zwischen Depoteröffnung und dem ersten Trade bei sich hauptsächlich um die Kinder kümmert und der Mann vollFrauen länger ist als bei Männern. Studien zur Risikoaversion zeitbeschäftigt ist, so sollte der Partner zur Altersvorsorge der gibt es einige und dabei kommt es sehr auf die Qualität der StuFrau beisteuern. Ideal ist ein wirklich egalitäres Familienmodien an, ob diese auf Umfragen basieren oder tatsächlichen dell, in dem die gesamten Einkünfte 50:50 geteilt werden. Portfoliowerten. Eine der umfassendsten Studien wurde im Journal of Psychology and Financial Markets publiziert. Olsen & Cox (2010) fanden heraus, dass sowohl das Geschlecht als auch kulturelle Faktoren bei professionellen und privaten Investor*innen eine Rolle spielen. Es gibt einige Studien, die darauf hinweiLarissa Kravitz ist Investorella sen, dass Frauen die besseren Fondsmanager sind, doch der Unterschied zwiMEHR DAZU Neugierig geworden? Auf investorella.at schen Männern und Frauen scheint mit erfahren Sie mehr über Larissa Kravitz, höherer Qualifikation zu verschwinden. Mehr dazu erfahren Sie wie immer bei Ihrer Beihren eigenen Podcast oder Infos über

Die Nachhaltigkeit hat es aber geschafft, mehr Frauen für die Geldanlage zu gewinnen.

ihr Buch „Money, honey!“. Außerdem entsteht gerade ihr eigener Kanal auf YouTube.

raterin oder bei Ihrem Berater. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, die an Ihr Leben und Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Vereinbaren Sie gleich ein unverbindliches Beratungsgespräch!

| 17


Im Blickpunkt

Im Gespräch mit Dipl-Ing. Birgit Stöhr

UNTERWEGS IM WALD DES STIFTS Chancen*Risken durchstreift die Wälder Oberösterreichs mit Birgit Stöhr, Forstassistentin des Stifts Kremsmünster. Wir haben Fragen zur Zukunft des Walds und zum Wirtschaftsgut Holz.

Birgit Stöhr über sich: Den Anstoß für die Richtung meines Werdeganges hat sicherlich mein Aufwachsen in einem Dorf einer der waldreichsten Gemeinden des Bezirkes Melk in NÖ gegeben. Inmitten von Wiesen und Wäldern waren Land- und Forstwirtschaft der tägliche Spiel- und auch Arbeitsplatz. Nach der Pflichtschule habe ich mich für die im Yspertal recht nahe gelegene Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft entschieden und sehr früh die Jagdprüfung, die von den Schülern selbständig organisiert wurde, absolviert. 2003 habe ich mich für das Studium der Forstwirtschaft inskribiert, das ich 2009 abgeschlossen habe. Im Jahr 2010 begann ich dann meine Tätigkeit als Forstassistentin im Stiftsforstamt Kremsmünster.

Über den Wald Das Stift Kremsmünster ist ein Kloster der Benediktiner. Seit seiner Gründung im Jahr 777 ist es ein spirituelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Der Forstbetrieb des Stifts umfasst eine Gesamtfläche von etwa 10.000 Hektar. Davon sind 5.200 Hektar Wald (1.100 Hektar zählen zum Schutzwald) und der Rest gliedert sich in unproduktives Ödland (hauptsächlich im Bereich des Almsees) sowie Gewässerflächen. Der Waldbesitz hängt kaum zusammen, so sind die Waldflächen in acht Revieren über 21 politische Gemeinden zerstreut und reichen von den Vorlagen des Alpenvorlandes ab einer Seehöhe von 350 Metern bis ins Hochgebirge der vorderen Kalkalpen (Totes Gebirge) bis zur Baumgrenze.

18 |

Dipl.-Ing. Birgit Stöhr, Forstassistentin des Stifts Kremsmünster

1 Frau Stöhr, wenn Sie als Forstassistentin des Stifts Kremsmünster den Wald begehen, können Sie aktuell durchatmen oder macht er Ihnen eher Sorgen? Momentan kann ich durchatmen, denn die Wirtschaftslage hat sich positiv entwickelt und man kann nach sehr schwierigen Jahren wieder einmal den Rohstoff Holz recht gut vermarkten. Außerdem haben wir im Forstbetrieb keine Schwierigkeiten mit dem Borkenkäfer und können Nutzungen zur Zeit planmäßig durchführen.


2 Ihr Aufgabengebiet als Forstassistentin ist breit gefächert. Mit welchen Aufgaben sind Sie tagtäglich konfrontiert, die man vielleicht als Laie gar nicht vermutet? Neben den alltäglichen Tätigkeiten im Büro übernimmt das Forstamt auch die Agenden der Fischerei und Jagd, aber auch jene der Vermietung und Verpachtung. Und gerade weil viele Menschen ihre Freizeit in der Heimat verbringen, gibt es vielfach Anfragen wie etwa zum Thema Mountainbiken oder Stand-UpPaddeln in unserem Gebiet. Außerdem haben wir unlängst sozusagen unseren Wald digitalisiert, damit die Logistik des Holzes durchgängig nachvollzogen werden kann.

3 Eschensterben, Borkenkäfer, Windwurf. Wie präsent ist der Klimawandel samt seinen Folgen in Ihrer Arbeit? Dieser Thematik kann man gar nicht mehr entkommen. Sie ist Realität – die Veränderungen sind für uns schon länger spürbar. Und wir befassen uns ja immerhin mit einem Rohstoff, der mehrere Jahrzehnte an Produktionszeit braucht!

4 Der Begriff der Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Er soll auf das Jahr 1713 und den Oberforstmeister Georg Carl von Carlowitz zurückgehen, der sagte, man dürfe nicht mehr Holz aus dem Wald entnehmen, als im gleichen Zeitraum wächst. Nun ist Holz ein stark gefragter Rohstoff für den Hausbau, zum Heizen, für die Industrie. Wo liegen die Probleme in einer nachhaltigen Forstwirtschaft 2021?

5 Ein Wald, viele Interessen. Insbesondere in der CoronaZeit haben noch mehr den Wald für sich entdeckt. Der Wald ist Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum zugleich. Was würden Sie sich von den Besucherinnen und Besuchern wünschen? Ich hätte gerne, dass sich die Erholungssuchenden vergegenwärtigen, dass jeder Wald jemandem gehört. Wald ist also Eigentum von Forstbetrieben, Privatpersonen oder den Österreichischen Bundesforsten. Und man wünscht sich als Besitzer, dass andere Personen dieses Eigentum respektieren, verantwortungsvoll damit umgehen und sich natürlich auch an Regeln halten. Also zum Beispiel nur Radzufahren, wo es erlaubt ist, auf Wildtiere Rücksicht zu nehmen, kein Feuer zu machen und unbedingt den Müll wieder mitzunehmen. Müll gefährdet Tiere und Pflanzenarten und verunreinigt nicht nur den Boden, sondern auch das Gewässer.

6 Abschließende Frage: Haben Sie einen Lieblingsbaum und wenn ja, warum? Mein Lieblingsbaum ist die Fichte! Grund dafür ist, dass sie sich sehr gut selbst verjüngt auch an Orten, an denen man das nicht vermutet. Die Fichte wächst an vielen Standorten und erreicht auch schon in vergleichsweise kurzer Zeit beachtliche Dimensionen. Wichtig ist, dass die Fichte gut durchforstet wird, denn diese Baumart ist Österreichs wichtigste Wirtschaftsbaumart. Schade ist, dass sie in letzter Zeit sehr in der öffentlichen Kritik steht.

Meiner Meinung nach liegen Probleme im Begriff selbst. Dieser Begriff wurde von Menschen definiert, doch die Natur ist weitaus komplexer. Wenn ein Sturm ein Waldgebiet zerstört, fragt niemand mehr nach Nachhaltigkeit. Ich glaube, dass nachhaltige Forstwirtschaft um den Begriff der Risikominimierung erweitert werden muss. Für mich heißt das zum Beispiel, dass man an Standorten mit guten Wuchsbedingungen den Umtrieb (das ist die Zeit von der Begrünung bis zum Holzschlag) verkürzt.

| 19


Im Blickpunkt

Auftanken, abschalten

WIR BADEN IM WALD. Der Wald liefert nicht nur Holz, ihm wird auch eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Aus Japan kommt die sogenannte Praxis des Waldbadens. Was das ist, erklärt uns Waldbaden-Trainer Michael Haider aus Waldhausen im Strudengau.

Herr Haider, ganz salopp gefragt: Warum kann man beim Waldbaden nicht einfach von Spazierengehen reden? Wo liegt der tiefergehende Unterschied? Wenn Sie im Wald spazieren gehen, bewegen Sie sich ungefähr mit 5 km/h vorwärts, beim Waldbaden reduzieren wir diese Geschwindigkeit auf 1 km/h und weniger. Bei meinen Standardeinheiten von ca. drei bis vier Stunden Dauer legen wir meist keine drei Kilometer zurück. Ein wesentlicher Unterschied zu Spazierengehen, Joggen oder Mountainbiken.

Die Beziehung Mensch und Wald ist seit Urzeiten eine enge. Wie kann man die Wechselwirkungen zwischen Bäumen und Menschen beschreiben? Die evolutionäre Entwicklung des Menschen verlief über Millionen von Jahren in Koexistenz mit den Bäumen und im Wald. Wenn man zum Beispiel die Verästelungen der Bronchien betrachtet, ist eine frappante Ähnlichkeit mit der Krone eines 20 |

Laubbaumes augenscheinlich. Wir haben uns gemeinsam mit den Bäumen und dem Wald entwickelt. Leider ist durch die industrielle Revolution und die damit einhergehende Urbanisierung diese Verbindung mit der Natur bei den meisten verloren gegangen. In unserem Unterbewusstsein ist sie aber sehr wohl noch „abgespeichert“ und kann beim Waldbaden reaktiviert werden.

Waldbaden bedeutet demnach mehr als „Wellness“. Man sagt, im Wald steige die Zahl der Killerzellen und das Immunsystem verbessere sich, schreiben die Wissenschaftler. Blutdruck, Kortisol und Puls würden sinken – „schon nach einer Stunde im Wald“. Wie lauten Ihre Erfahrungen damit? Aus meiner ganz persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mittlerweile medizinische Laborwerte wie ein gesunder Zehnjähriger habe! Leider habe ich mit meinen 53 Jahren einige Abnützungen des Bewegungsapparats, die mich in meiner Mobilität einschränken. Aber anhand vieler Beispiele von Teilneh-


merinnen und Teilnehmern kann ich das jedenfalls bestätigen. Viele sind, nachdem sie regelmäßige Auszeiten im Wald einplanen, im positiven Sinn nicht mehr wiederzuerkennen.

VOM WALDBADEN KANN MAN TAGELANG ZEHREN.

Viele von uns verbinden mit dem Thema Wald schöne Erlebnisse. Baumhaus bauen in der Kindheit, Schwammerlsuchen oder lange Spaziergänge. Allein dadurch gibt es schon eine gewisse positive Konditionierung beim Menschen. Wie kann man auch im Anschluss von einer Wald-Session profitieren?

Michael Haider, Zertifizierter Waldbaden-Trainer in Waldhausen im Strudengau

Nachdem Waldbaden neben möglichen medizinischen Effekten wie Immunsystem stärken, Genesung unterstützen, Bluthochdruck und Zucker senken, unter anderem auch den Stressabbau fördert und Schlafstörungen lindert, zehrt man noch Tage danach von den positiven Effekten. Es braucht dazu auch gar nicht immer unberührte Wälder, schon in städtischen Parks oder an der Peripherie unserer Städte finden sich ruhige, bewaldete Plätze und Ecken, wo man sich täglich oder mehrmals wöchentlich eine kleine „Waldauszeit“ gönnen kann und somit die Wirkung verlängert.

Die Japaner, wo Waldbaden seinen Ursprung hat, gehen davon aus, dass ein Aufenthalt im Wald auch einen präventiven, also vorbeugenden Einfluss auf die Gesundheit habe. Spielt es dabei eine Rolle, wie der Wald beschaffen ist? Hat Waldbaden in einem reinen Fichtenwald dieselbe Wirkung wie der Aufenthalt in einem alten Mischwald?

bzw. verströmen und wir diese besser wahrnehmen. Aber auch Laubbäume produzieren und kommunizieren über Botenstoffe, die wir einatmen. Und ein frischer Birkenhain im Frühling hat einen anderen Effekt als eine dunkle, monotone Fichtenkultur. Also jede Baumgesellschaft wirkt unterschiedlich, gesund ist Wald aber in jedem Fall!

Waldbaden hat auch viel mit Achtsamkeit zu tun – einem Trend, der ja in vielen Lebenslagen einen regelrechten Siegeszug hingelegt hat. Haben Sie Einsteigertipps oder Achtsamkeitsübungen für unsere Leser*innen?

Bei meinen Waldbadeeinheiten betreten wir den Wald immer ganz bewusst, man kann sich das wie eine imaginäre Schwelle vorstellen. Und wir grüßen aus Respekt vor den Geschöpfen der Natur und den Bewohnern des Waldes. Wenn man sich dann einen ruhigen und angenehmen Platz sucht und einfach die Augen schließt und je 20 Minuten nur auf die Geräusche hört und/ oder die Düfte und Gerüche auf sich wirken lässt, ist ein Anfang für einen rücksichtsvollen und achtsamen Umgang mit der Natur und dem Wald gemacht.

Tipp: Der Einstieg ins Waldbaden Zum Waldbaden gibt es mittlerweile zahlreiche Bücher, die einen guten Einblick in das Thema geben und aufzeigen, wie man Gelassenheit und Wohlbefinden steigern kann. Man kann es aber natürlich auch geführt mit dem Experten erleben und zum Beispiel ein paar Stunden mit Michael Haider verbringen. Unter www.wald-sinn.at finden Sie dazu mehr Informationen.

Noch eine abschließende Frage: Haben Sie einen Lieblingsbaum und wenn ja, was fasziniert Sie an ihm? Ja, den habe ich tatsächlich. Es handelt sich um eine alte, verkrüppelte Buche auf einem Felsen. Sie trotzt über Jahrzehnte allen Widrigkeiten! Ein Symbol für Durchsetzungskraft, Überlebenswillen und Genügsamkeit.

Grundsätzlich ja, wobei Nadelbäume besonders wirksame Terpene produzieren | 21


Daten & Fakten

D I E

W I C H T I G S T E N

K E N N Z A H L E N

I M

Ü B E R B L I C K

WIRTSCHAFTSBAROMETER Konjunktur

ARBEITSLOSENQUOTE IN PROZENT 12,0

2020

10,0

7,9

8,1 5,6

6,0 4,0

8,2

7,9

8,0 4,2

4,2

2021p

5,4 4,3

3,6

5,1

4,8

2,0 0,0

Deutschland

Euroraum

USA

Österreich

BIP-WACHSTUM IN PROZENT 12,0 7,0

8,0 3,6

4,0

4,6

4,1

4,3

4,9

3,8

4,5

0,0 -4,0 -8,0 -12,0

-3,5

-4,8

-6,3

-6,5

Deutschland

Euroraum

USA

Österreich

ÖFFENTLICHER BUDGETSALDO IN PROZENT DES BIP 0 -3,0 -6,0

-2,5

-4,2

-7,2

-7,5

-9,0

-3,0

-3,8 -6,8

-8,0

-8,9

-7,6

-12,0 -15,0 -18,0

-16,1 -16,0 Deutschland

Euroraum

USA

Österreich

INFLATION IN PROZENT 4,0

3,4

2,0 1,0 0

22 |

2,7

2,8

3,0

1,9

1,6 0,4 Deutschland

1,4

2,1 1,4

1,2

1,9

0,3 Euroraum

USA

Quelle: WIFO, OECD, Statistik Austria, EU-Kommission, September 2021

Österreich

2022p


Daten & Fakten

A K T U E L L E

A U S W A H L

ANLEIHEN Währung

Zinssatz

Bezeichnung

Laufzeit

Kurs

EUR

1,00 %

VarioZins Anlage 20-09.12.2026 1,00 % vom 09.06.20 bis inkl. 09.12.21. Ab 09.12.2021 bis 09.12.2026: 12-Monats-Euribor ohne Aufschlag oder mind. 0,50 % p.a., (erster kurzer Kupon)

101,10

EUR

0,50 - 1,10 %

StufenZins Anlage Zinsstufen: 0,50 % / 0,50 % / 0,70 % / 0,70 % / 0,90 % / 0,90 % / 1,10 % / 1,10 %/

20-08.06.2028

101,90

USD

2,00 %

VarioZins Anlage in USD 20-23.06.2025 2,00 % vom 23.06.20 bis inkl. 22.06.21. Ab 23.06.21 bis 23.06.25: 6-MonatsUSD-Libor mit halbjährlicher Zinsanpassung, mind. 1,50 % p.a

101,50

Rendite p.a. ISIN nach ServiceEntgelt

AT0000A2GLQ6

0,47 %

AT0000A2GLR4

AT0000A2HAN4

Quelle: Raiffeisenlandesbank OÖ, 15. September 2021. Der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge, den „Endgültigen Bedingungen“ sowie das Basisinformationsblatt können bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rlbooe.at/prospekt verfügbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Um die potenziellen Risiken und Chancen in Verbindung mit der Investition in dieses Wertpapier zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, zu lesen. Die Kurse sind generell freibleibend und unterliegen den Marktschwankungen. Konditionen gültig für Kaufaufträge von max. 500.000 Euro. Der Investor trägt mit dem Kauf von Anleihen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft das Bonitätsrisiko der Emittentin. Diese Anleihen unterliegen besonderen Vorschriften, die sich bereits bei einem wahrscheinlichen Ausfall der Emittentin nachteilig auswirken können (zB.: Reduzierung des Nennwerts, Umwandlung in Eigenkapital, Aussetzung von Zinszahlungen). Näheres unter www.raiffeisen-ooe.at/Bankenabwicklung oder bei Ihrem Berater bzw. Ihrer Beraterin.

| 23


Daten & Fakten

Aktuelle Einschätzung der Assetklassen

ÜBER- ODER UNTERGEWICHTEN? Die richtige Vermögensaufteilung ist entscheidend für den Veranlagungserfolg. Chancen_Risken stellt für Sie die aktuelle Markteinschätzung der KEPLER-FONDS KAG und die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen dar.

Die Finanzmärkte stellen sich allmählich auf ein Nachlassen der Unterstützungsmaßnahmen durch Fiskal- und Notenbankpolitik ein. Nach dem gewaltigen Schub, der seit fast eineinhalb Jahren die Märkte befeuert, verschiebt sich die Aufmerksamkeit langsam auf die Zeit danach. Wann beginnen Staaten mit der Konsolidierung der Haushalte? Wie lange werden Notenbanken noch ihre massiven Kaufprogramme fortsetzen? Wie selbsttragend läuft die Konjunktur? Zwar sind wir noch weit von einer negativen Einschätzung entfernt, aber einige Frühindikatoren zeigen, dass die positive Dynamik etwas nachlässt. Die Verhaltensökonomie, die bei KEPLER zur Bestimmung der Asset Allokation mit einfließt, zeigt aktuell ein unauffälliges Bild. Nach der freundlichen Marktentwicklung der vergangenen Monate ist das bemerkenswert, aber umgekehrt auch beruhigend – von Euphorie keine Spur. Die Bewertungen haben sich verbessert, weil die Unternehmensgewinne die hohen Erwartungen zuletzt sogar übertrafen. Aktien bleiben aber teuer. In den KEPLER-Mischportfolio wird unverändert auf eine neutrale Aktiengewichtung gesetzt. Denn am positiven Umfeld hat sich wenig geändert. Die starke Konjunkturdynamik lässt 24 |

zwar etwas nach, der Veranlagungsdruck vieler Investoren unterstützt aber „risky assets“, allen voran Aktien. Die Beimischung von Wandelanleihen zulasten von Staatsanleihen bleibt ebenfalls aufrecht. Mittel- und langfristig geht das Investmentkomitee von weiterhin sehr niedrigen Zinsen aus. Das Niveau ist noch zu tief, um die Untergewichtung von Staatsanleihen zu beenden. In den Mischportfolios bleiben SpreadSegmente neutral gewichtet. Die Renditeaufschläge gingen hier weiter zurück, vor allem für Anleihen aus den Emerging Markets und für Unternehmensanleihen im Bereich High-Yield. Andreas Rehberger

Aktuelles KEPLER Musterportfolio Geldmarkt Staatsanleihen/besicherte Anleihen Inflationsgeschützte Anleihen Unternehmensanleihen High Grade Unternehmensanleihen High Yield Anleihen Emerging Markets Aktien Industriestaaten Aktien Emerging Markets Wandelanleihen Rohstoffe

Quelle: KEPLER-FONDS KAG, September 2021

0,00 % 24,00% 6,00 % 7,50 % 3,75 % 3,75 % 45,00 % 5,00 % 5,00 % 0,00 %


Daten & Fakten

KEPLER-FONDS Fondsbezeichnung

Anlageschwerpunkt

ISIN-A/ISIN-T

SE in % Auflagedatum

Performance in % pa 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

FONDSKATEGORIE: FÜR DEN SICHERHEITSORIENTIEREN ANLEGER (EUR) KEPLER Liquid Rentenfonds KEPLER Vorsorge Rentenfonds KEPLER Ethik Rentenfonds KEPLER Europa Rentenfonds Optima Rentenfonds KEPLER High Grade Corporate Rentenfonds KEPLER Mix Solide

Kurzlaufende Anleihen Mündelsichere österreichische Anleihen Anleihen nach ethischen Kriterien Anleihen in europäischen Währungen Globaler Mix von Anleihenklassen Unternehmensanleihen Investment Grade Breiter Mix von Anlageklassen

A T A T A T A T A T A T A T

AT0000754668 AT0000722632 AT0000799861 AT0000722566 AT0000815006 AT0000642632 AT0000799846 AT0000722673 AT0000A066K2 AT0000A066L0 AT0000653688 AT0000653696 AT0000825468 AT0000722582

1,00

02.03.2000

-1,09

-0,16

-0,08

2,50

21.04.1998

-4,12

0,58

-0,02

3,00

05.05.2003

-2,06

1,34

0,48

2,50

21.04.1998

0,29

3,23

2,14

2,50

18.09.2007

-0,15

1,69

0,97

3,00

12.07.2003

-1,00

1,50

1,01

3,00

15.01.1999

3,04

1,88

1,57

FONDSKATEGORIE: FÜR DEN ERTRAGSORIENTIERTEN ANLEGER (EUR) KEPLER Vorsorge Mixfonds KEPLER Mix Ausgewogen KEPLER Emerging Markets Rentenfonds KEPLER High Yield Corp. Rentenfonds

Mix von Anleihen und Aktien Breiter Mix von Anlageklassen Internationale Emerging Markets Anleihen Unternehmensanleihen Non Investment Grade

A T A T A T A T

AT0000969787 AT0000722640 AT0000825476 AT0000722590 AT0000718580 AT0000718598 AT0000737085 AT0000722541

3,00

27.11.1995

9,66

4,44

4,50

3,50

15.01.1999

10,24

3,61

4,01

3,00

05.03.2001

0,28

2,68

0,93

3,00

17.07.2000

3,22

2,22

2,18

FONDSKATEGORIE: FÜR DEN WACHSTUMSORIENTIERTEN ANLEGER (EUR) KEPLER Active World Portfolio KEPLER Risk Select KEPLER Ethik Aktienfonds KEPLER Europa Aktienfonds KEPLER Global Aktienfonds KEPLER Österreich Aktienfonds KEPLER Small Cap Aktienfonds

Globaler Mix von Anlageklassen Risikoreduzierter Managementansatz Nachhaltigkeit und ethische Kriterien Europäische Aktien

A T A T A T A T Internationale Aktien A T Österreichische Aktien A T Globale kleinkapitalisierte A Aktien T

AT0000A0PDC8 AT0000A0PDD6 AT0000A0NUV7 AT0000A0NUW5 AT0000675657 AT0000675665 AT0000817788 AT0000722681 AT0000799820 AT0000722657 AT0000647680 AT0000647698 AT0000653662 AT0000653670

3,00

04.05.2011

7,61

1,94

2,99

4,00

09.03.2011

10,01

5,99

6,08

4,00

01.07.2002

26,66

7,86

9,53

4,00

20.08.1998

18,89

3,94

5,01

4,00

23.04.1998

23,07

4,34

6,78

4,00

23.04.2003

46,76

1,51

7,53

4,50

17.02.2003

23,70

7,46

7,24

SE = Service-Entgelt Quelle: KEPLER-FONDS KAG, 13. September 2021, Performanceberechnung auf EURO-Basis nach max. Service-Entgelt Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Die Wertentwicklung wird entsprechend der OeKB-Methode ermittelt basierend auf Daten der De-potbank. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann.Der aktuelle Verkaufsprospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID) liegen in deutscher bzw. englischer Sprache bei der jeweiligen KAG, der Zahlstelle oder beim steuerlichen Vertreter in Österreich auf. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/Disclaimer

| 25


Daten & Fakten

RAIFFEISEN-FONDS Fondsbezeichnung

Anlageschwerpunkt

ISIN-A/ISIN-T

SE in % Auflagedatum

Performance in % pa 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

FONDSKATEGORIE: FÜR DEN SICHERHEITSORIENTIEREN ANLEGER (EUR) RaiffeisenEuro-Short-Term-Rent RaiffeisenÖsterreich Rent RaiffeisenEuro-Rent RaiffeisenGlobal-Rent RaiffeisenNachhaltigkeit-Rent RaiffeisenEuro-Corporates Raiffeisenfonds Sicherheit

Geldmarktnahe Euro-Anleihen Österreichische Anleihen, mündelsicher Euro-Anleihen Globale Anleihen Anleihen nach ESG-Kriterien Vorwiegend europäische Unternehmensanleihen Anleihenorientierter Mischfonds

A T A T A T A T A T A T A T

AT0000859541 AT0000822606 AT0000859533 AT0000805163 AT0000996681 AT0000805445 AT0000859582 AT0000805486 AT0000859509 AT0000805221 AT0000712518 AT0000712526 AT0000811633 AT0000811641

1,00

04.05.1987

-1,18

-0,53

-0,52

2,50

18.05.1987

-3,48

-1,26

-1,08

2,50

16.12.1996

-2,22

1,51

0,51

3,00

20.06.1988

-4,36

1,66

-0,21

2,50

17.12.1985

0,31

1,40

0,18

3,00

14.05.2001

-0,89

1,78

1,02

3,00

22.06.1998

3,45

2,43

1,80

FONDSKATEGORIE: FÜR DEN ERTRAGSORIENTIERTEN ANLEGER (EUR) RaiffeisenOsteuropa-Rent Raiffeisenfonds Ertrag RaiffeisenNachhaltigkeit-Mix

Osteuropäische Anleihen Ausgewogener Mischfonds Mischfonds mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt

A T A T A T

AT0000740642 AT0000740659 AT0000818919 AT0000818927 AT0000859517 AT0000805361

3,00

03.05.2000

-2,46

3,28

-0,35

3,50

01.07.1998

10,84

4,43

4,13

3,00

25.08.1986

12,58

7,09

6,06

FONDSKATEGORIE: FÜR DEN WACHSTUMSORIENTIERTEN ANLEGER RaiffeisenfondsWachstum Raiffeisen-Nachh.Österreich-Aktien Raiffeisen-Nachh.Europa-Aktien RaiffeisenGlobal-Aktienfonds RaiffeisenUS-Aktien RaiffeisenPazifik-Aktien RaiffeisenOsteuropa-Aktien Raiffeisen-EmergingMarkets-Aktien

ca. 20 % Anleihen ca. 80 % Aktien Österreichische Aktien

A T A T Europäische Aktien A T Globaler Branchenmix A T US-amerikanische Aktien A T Südostasiatische Aktien, A Schwerpunkt Japan T Osteuropäische Aktien A T Aktien aus SchwellenA ländern weltweit T

AT0000811609 AT0000811617 AT0000859293 AT0000805189 AT0000986377 AT0000805387 AT0000859525 AT0000805205 AT0000764741 AT0000764758 AT0000764154 AT0000764162 AT0000936513 AT0000805460 AT0000796404 AT0000796412

4,00

22.06.1998

18,33

6,66

6,66

4,00

16.10.1989

48,28

2,69

9,18

4,00

17.06.1996

19,25

1,29

4,35

4,00

16.10.1986

21,47

8,27

8,77

4,00

15.11.1999

28,34

12,51

14,11

4,00

15.11.1999

18,32

7,06

7,70

5,00

21.02.1994

35,30

10,21

6,91

5,00

12.05.1999

15,93

5,53

4,64

SE = Service-Entgelt Quelle: Raiffeisen Capital Management, 13. September 2021; Performanceberechnung auf EURO-Basis nach max. AGA Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Die Wertentwicklung wird entsprechend der OeKB-Methode ermittelt basierend auf Daten der De-potbank. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Der aktuelle Verkaufsprospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID) liegen in deutscher bzw. englischer Sprache bei der jeweiligen KAG, der Zahlstelle oder beim steuerlichen Vertreter in Österreich auf. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/Disclaimer

26 |


FONDS

KEPLER FONDS

GLEICHER MARKT, BESSERE LÖSUNG. Environment. Social. Governance. Seit über 20 Jahren bringen unsere nachhaltigen Fonds ökologische und soziale Aspekte mit attraktiven Ertragschancen in Einklang. Denn Ethik und Rendite sind kein Widerspruch – Atomkraft, Kinderarbeit, Gentechnik oder Rüstung sind für uns tabu. www.kepler.at

Diese Marketingmitteilung stellt kein Angebot, keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung, Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Fonds oder unabhängige Finanzanalyse dar. Sie ersetzt nicht die Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Aktuelle Prospekte (für OGAW) sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at erhältlich.


Österreichische Post AG FZ 09Z038090 F Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen - Kundeninformationsdokument (KID - in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft, der Zahl- bzw. Vertriebsstelle oder beim steuerlichen Vertreter in Österreich auf. Für Emissionen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft (RLB OÖ) können der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge, die „Endgültigen Bedingungen“ sowie das Basisinformationsblatt bei der RLB OÖ kostenlos bezogen werden. Diese Unterlagen sind auch im Internet unter www.rlbooe.at/prospekt sowie priips.rlbooe.at verfügbar. Der gebilligte und veröffentlichte Prospekt zu Emissionen der Raiffeisen Centrobank samt aller Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und Basisinformationsblätter (KIDs) können bei der Raiffeisen Centrobank kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rcb.at/wertpapierprospekte verfügbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Sie stehen im Begriff ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Um die potenziellen Risiken und Chancen zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt vor einer Anlageentscheidung zu lesen. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/disclaimer Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Europaplatz 1a, 4020 Linz. Aktionäre der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft sind zu rund zu 98,92 % die Raiffeisenbankengruppe OÖ Verbund eGen und zu rund 1,408 % die RLB Holding registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung OÖ. Nähere Details sind im Internet unter www.boerse-live.at/impressum abrufbar Vorstand Schaller Heinrich, Dr.; Keplinger-Mitterlehner Michaela, Mag.; Sandberger Stefan, Mag.; Schwendtbauer Reinhard, Mag.; Glaser Michael, Dr.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.