Raiffeisen informiert 12/2018 RB Timelkam

Page 1

Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen

RAIFFEISEN informiert Oktober 2021

Let the sunshine in Raiffeisen setzt auf Nachhaltigkeit. Mit einer PV-Anlage setzen wir ein Zeichen für eine grünere Welt S.10

Raiffeisen

Abend

Das Highlight im Monat Oktober war ein voller Erfolg. S. 16

Herzlich Willkommen Wir freuen uns, Sie mit dieser Ausgabe wieder auf den aktuellsten Stand bringen zu dürfen.


Sicherheit und Verlässlichkeit, Kundennähe und Flexibilität als Stabilitätsfaktoren in unserer Zeit Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Kundinnen und Kunden, liebe Freunde unseres Hauses! Immer wieder wurden wir in den letzten Monaten gefragt, wann es denn die nächste Ausgabe von „Raiffeisen informiert“ geben würde. Wir meinten auf diese Anfragen immer „Eh gleich einmal, sobald der Spuk mit der Pandemie vorbei ist“. Aber wie wir alle wissen, wird uns das Thema wohl noch weiterhin beschäftigen. Daher warten wir jetzt nicht mehr und Sie halten die aktuelle Ausgabe unseres Journals in der Hand. Und dabei bemerken Sie wahrscheinlich schon die erste Veränderung. Wir haben unser Blatt einem optischen Relaunch unterzogen und hoffen, dass wir unsere Inhalte noch moderner und „knackiger“ für Sie aufbereiten können. Doch das ist nicht die einzige Veränderung der letzten Monate. Seit der letzten Ausgabe zum Jahreswechsel 2019/2020 hat sich in unserem Haus sehr viel getan. Insbesondere im Personalbereich gab es Veränderungen durch Pensionierungen und damit einhergehend viele neue Gesichter in vielen Bereichen unseres Hauses. Wir berichten im Blattinneren über die Highlights aus diesem Bereich.

SEITE 2


Veränderungen und Modernisierungen gab es auch an und in unseren Häusern. Neben Photovoltaikanlagen in Lenzing und Timelkam wurden auch die Kundenbereiche in diesen beiden Häusern modernisiert und in Timelkam sogar völlig neu gestaltet. Und natürlich hat sich auch im geschäftlichen Bereich viel getan in den letzten Monaten. Corona prägte die wirtschaftliche Situation und hier war uns eine möglichst nahe Begleitung unserer Kundinnen und Kunden im Privat- und Firmenbereich ganz wichtig. Dabei war es von hoher Wichtigkeit, unseren Kunden mit der nötigen Flexibilität in schwierigen Phasen zur Seite zu stehen. Gerade in unruhigen Zeiten braucht es eben Partner, auf die man sich verlassen kann. Wir haben uns bemüht, die Zeit der Pandemie mit einem hohen Maß an Vorsicht, aber vor allem auch mit Augenmaß zu bewältigen. Unser Ziel dabei war, die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und Kund*innen zu erhalten und die wirtschaftlichen Auswirkungen für uns alle möglichst gut zu meistern. Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf eine weiterhin so gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Dir. Andreas Krautschneider

Wolfgang Sachs

SEITE 3


S’Gschäftl erhöht die Lebens- und Wohnqualität in Puchkirchen „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele“ – diesen Spruch von F.W. Raiffeisen nimmt man in Puchkirchen ernst und setzt ihn auch um. Ein Ergebnis daraus ist die neu gegründete Genossenschaft „s’Gschäftl“, das die Puchkirchnerinnen und Puchkirchner seit Anfang August mit Lebensmitteln, Getränken und Gütern des täglichen Bedarfs versorgt. Voller Stolz eröffnete Bürgermeister Hüttmayr gemeinsam mit Gerti Ablinger im Beisein von Landtagspräsident Wolfgang Stanek den neuen Nahversorger. Drei Mitarbeiterinnen sorgen für freundliche Bedienung und Franz Waldhör unterstützt das Projekt als Kassier nach bestem Wissen und Gewissen.

Dir. Andreas Krautschneider, Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Bgm. Toni Hüttmayr bei Eröffnungsfeier

Neben den notwendigen Supermarkt-Produkten liegt der Schwerpunkt auch bei regionalen Anbietern und Produkten aus dem Bio-Sortiment. Neben dem Einkauf kann in einer Kaffeeecke vom Frühstück bis zu Jause auch im Geschäftslokal konsumiert und natürlich auch ein wenig geplaudert werden. Vereine und auch Privatpersonen nutzen schon jetzt das Angebot, sich Genußplatten, köstlich gefüllte Partysalzstangerl und natürlich auch Getränke liefern zu lassen. Als Gesellschaftsform wurde die Genossenschaft gewählt. Durch diese Konstellation ist es möglich, dass sich auch Puchkirchner Bürgerinnen und Bürger mit einem Genossenschaftsanteil an der Umsetzung dieser Vision beteiligen. Der Raiffeisenverband begleitet das Projekt als Prüfverband und gewährleistet damit für die Mitunternehmerinnen und Mitunternehmer ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit.

Das Team des G´schäftls mit Gerti Ablinger

SEITE 4

Wir freuen uns, dass mit dem „Gschäftl“ ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Lebens- und Wohnqualität umgesetzt wurde und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg.


Baustellenbetrieb statt Weltspartag Der Weltspartag war in den vergangenen Jahren immer ein Highlight im Jahreskreis unserer Raiffeisenbank. Bei Kaffee & Kuchen und Oktoberfest mit Bier & Leberkäs traf man sich in den Schalterräumen unserer drei Bankstellen.

NEU: SPAREN MIT DEM SUMSI KONTO

WIR SAGEN DANKE.

RAIFFEISEN SPARTAGE 27. – 29.10.2021

www.raiffeisen-ooe.at/danke

Leider wird dies alles heuer wieder nicht möglich sein. Dies liegt zum einen an der Corona-Situation, vor allem aber an den räumlichen Einschränkungen auf Grund unserer Umbauarbeiten. Aus diesem Grund wird es auch heuer keine Events geben. Selbstverständlich wird es zu jeder Zeit die Möglichkeit geben, die Spardosen der Kinder auszuleeren und auf die Sparbücher einzuzahlen. Wir bitten Sie allerdings, nicht ausschließlich in den letzten Oktobertagen, sondern auch vor und nach dem Monatswechsel in die Bank zu kommen. Luftballons für die Kinder gibt es natürlich auch heuer

Unser Beraterteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und freut sich auf viele Gespräche mit Ihnen. Nach Fertigstellung unserer Umbauarbeiten im Dezember planen wir einen „Tag der offenen Tür“, an dem dann auch der Weltspartag ein wenig nachgefeiert werden wird. Der Termin für diesen Tag wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Und auch die Zählmaschinen für die Spardosen sind in Betrieb

SEITE 5


Griass eich und Pfiat eich! Viel getan hat sich im Team unserer Raiffeisenbank in den letzten zwei Jahren. Manche Kollegen wurden mit einem „Pfiat di“ verabschiedet, andere wiederum mit einem „Grias di“ begrüßt!

Josef Ablinger verabschiedete sich im Frühling 2020

An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an Josef „Joe“ Ablinger, der nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand ging, an Sylvia Messner, die über 42 Jahre in unserem Haus war und an Franz Wagner, der nach 42 Jahren in der Bank nun die Pension genießt. Großer Dank gebührt auch unserem Franz Waldhör, der seit Mai seinen Urlaub genießt und mit 30.11. nach 45 Dienstjahren ebenfalls ein Raiffeisen-Pensionist sein wird. Danke auch an Valentin Schwaiger, Martina Binder, Ilse Stockinger und Michael Schnetzinger, die neue berufliche Herausforderungen gesucht haben.

Sylvia Messner ging im Sommer 2020 in Pension

Franz Wagner genoss den Herbst 2020 auch schon im Ruhestand

SEITE 6

Franz Waldhör wird im Dez.2021 zum Pensionisten und übt schon jetzt im Urlaub dafür


Neu im Team & schon lang im Team

W

ir freuen uns sehr, dass wir in den letzten Monaten auch zwei neue Kolleginnen und vier neue Kollegen in unserem Team begrüßen durften. Mit Martina Gapp, Gerhard Gröstlinger, Andi Mayr, sowie Manuel Pesendorfer, Julia Schmid und Michael Steiner konnten wir unsere Mannschaft mit sympathischen und kompetenten Menschen wieder erweitern.

Wir wünschen unseren neuen Kolleg*innen viel Freude an ihrem Tun und ein gutes Miteinander mit unseren Kund*innen und Kolleg*innen.

Und auch Jubiläen gab es in Hülle und Fülle! Wir gratulieren allen geehrten Kolleg*innen sehr herzlich und danken für die jahrelange, hervorragende Mitarbeit und Freundschaft:

Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen (v.l.n.r.): Andreas Mayr, Martina Gapp, Julia Schmid, Michael Steiner, Manuel Pesendorfer, Gerhard Gröstlinger

Bernd Stockinger Doris Warter Angelika Fuchs Bernhard Habring Martina Aigner Petra Ettinger Karin Breber Andreas Krautschneider Franz Waldhör

(15 Jahre) (25 Jahre) (20 Jahre) (20 Jahre) (30 Jahre) (30 Jahre) (30 Jahre) (40 Jahre) (45 Jahre)

Langediente Mitarbeiter*innen: Andreas Krautschneider, Doris Warter, Martina Aigner, Bernd Stockinger, Karin Breber, Petra Ettinger, Bernhard Habring, Angelika Fuchs

SEITE 7


Mit Nachhaltigkeit in den Veranlagungsherbst: KEPLER Umwelt Aktienfonds knackt 100 Millionen Euro-Schwelle beim Kundenvolumen Wertentwicklung seit Fondsstart: Plus von über 80 Prozent +++ Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ trifft Bedürfnisse der Anleger. Barbara Stix, EFA ® und Michael Steiner vom Private Banking Timelkam im Interview Raiffeisen informiert: Nur zweieinhalb Jahre, nachdem der KEPLER Umwelt Aktienfonds aufgelegt wurde, hat er bereits ein Kundenvolumen von 100 Millionen Euro erreicht. Warum reflektieren Anleger gerade auf diese Veranlagungsstrategie? Barbara Stix: Nachhaltige Investments werden immer stärker nachgefragt, wobei für die Anleger speziell Umweltthemen im Fokus stehen. Basis der enorm starken Entwicklung des KEPLER Umwelt Aktienfonds ist aber nicht zuletzt, dass die wIntegration umweltrelevanter Aspekte attraktive Renditen bringt. Mit dem nachhaltigen Produktangebot von KEPLER können unsere Kundinnen und Kunden die Ertragschancen von Unternehmen nutzen, die innovative Umweltstrategien vorantreiben. In welche Branchen wird denn in dem Fonds investiert? Michael Steiner: Im KEPLER Umwelt Aktienfonds (ISIN: AT000UMWELT5) wird gezielt in die Zukunftsbranchen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasser und nachhaltiger Transport investiert. Im Energiebereich liegt der Fokus auf Solarenergie, Erdwärme, Windkraft und Bioenergie. Der Themenmix umfasst auch Recycling, Abfallentsorgung und Wasserstoff. Und wie wird festgestellt, ob die Unternehmen, in die investiert wird, den Vorgaben auch entsprechen:

Barbara Stix, EFA®, Leiterin Private Banking

SEITE 8

Michael Steiner, Berater Private Banking


Barbara Stix: Für jedes Unternehmen im Fonds wird eine umfassende Nachhaltigkeits- und Umweltanalyse erstellt. Zusätzlich kommen strenge Ausschlusskriterien wie z.B. Atomenergie oder Gentechnik zur Anwendung. Ergebnis ist ein kompaktes Portfolio mit 50 bis 60 Einzelwerten, das aus einem globalen Universum von mehr als 6.000 nachhaltigen Unternehmen selektiert wird. KEPLER arbeitet hier mit der international renommierten Nachhaltigkeitsagentur ISS ESG zusammen. Wie hat sich der Umwelt Aktionfonds historisch gesehen entwickelt? Michael Steiner: Die Wertentwicklung seit Fondsstart am 14. November 2018 war mit einem absoluten Plus von über 80 Prozent (Stand per 21. Juni 2021) sehr erfreulich und lag auch deutlich über jener von breiten globalen Aktienindizes. Das Fondsvolumen liegt inzwischen bei 103 Millionen Euro, die Kundennachfrage ist ungebrochen hoch. Sie sollte künftig durch politische Initiativen, wie den von der EU ausgerufenen Green Deal und regulatorische Entwicklungen hin zu noch mehr Nachhaltigkeit im Veranlagungsgeschäft weitere Unterstützung bekommen. Die Nachfrage nach nachhaltigen Veranlagungen scheint offenbar einer der großen Trends unserer Zeit zu sein? Barbara Stix: Ja, in Österreich haben sich die Volumina von nachhaltigen Geldanlagen im letzten Jahr deutlich um 29 Prozent auf 39 Milliarden Euro gesteigert. Institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Versicherungen, Kirchen und kirchennahe Institutionen haben sich früh der Nachhaltigkeit verschrieben und bestimmen noch den Markt. Der Anteil von privaten Investoren macht aber bereits rund ein Drittel aus. Bei KEPLER entfallen vom gesamten Kundenvolumen von 18 Milliarden Euro rund 2,7 Milliarden Euro auf nachhaltig gemanagte Portfolios, davon 1,1 Milliarden Euro in Publikumsfonds für Privatanleger. Und auch in unserem Haus ist der Bedarf nach nachhaltiger Veranlagung ein absoluter Trend. Besonders gefragt sind auch die Ethik Fonds von Kepler, die nach ökologischen auch nach sozial verantwortungsvollen Kriterien verlangen. Wir laden Sie ein, sich bei unseren Schwerpunktwochen im Herbst über die Möglichkeiten zur nachhaltigen Veranlagung bei unserem Beraterteam zu informieren.

EINE ZUKUNFT FÜR UNSERE ZUKUNFT:

DIE NACHHALTIGE GELDANLAGE Gemeinsam können wir bereits heute die Welt von morgen gestalten. Mit nachhaltigen Investments von Raiffeisen OÖ fördern Sie nicht nur eine saubere Umwelt und ein verantwortungsvolles wie faires Wirtschaften. Sie schaffen vor allem eine lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen. Wir macht‘s möglich.

raiffeisen-ooe.at/wir

Diese Werbung wurde von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG zu Informationszwecken erstellt, ist unverbindlich und stellt kein Angebot, keine Anlageberatung oder Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Sie ersetzt nicht die Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Ausführliche Informationen und Risikohinweise unter www.boerse-live.at/disclaimer

Hinweise:Diese Presseaussendung stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf dieses Anlageprodukts dar. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Der aktuelle Prospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at erhältlich.

SEITE 9


Let the sunshine in! Ressourcenschonender Umgang mit der Umwelt ist auch für unsere Raiffeisenbank ein Thema. Aus diesem Grund wurden auf den Dächern der Häuser in Timelkam und Lenzing Photovoltaikanlagen installiert und die Beleuchtung auf LED umgestellt. Mit jeweils 30 kwP wird dadurch Strom produziert, mit dem in etwa 20 Einfamilienhäuser versorgt werden könnten. Aber natürlich wird der Großteil der auf diese Weise gewonnen Energie in der Bank selber verbraucht. Aufwändige EDV Ausstattung, Klimaanlage und viele andere Komponenten verbrauchen den durch Sonnenenergie gewonnen Strom während des Tages. Die Überschüsse werden in das Netz der Energie AG geliefert. Neben der PV Anlage wurde auch bei den Beleuchtungskörpern auf LED umgestellt. Wir nehmen unsere Verantwortung für eine enkeltaugliche Klimaentwicklung ernst. Als Raiffeisenbank unterstützen wir damit auch die Initiative „Klimabündnisgemeinde“ in Timelkam

SEITE 10


Raiffeisen Bausparkasse feiert 500.000stes Bausparheim in Timelkam Im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens hat die Raiffeisen Bausparkasse einen weiteren Grund zum Feiern: 500.000 Eigenheime wurden in den letzten 60 Jahren finanziert und das Jubiläumshaus steht in Timelkam und wurde von Josef und Melanie Eckl gebaut. Die Feierlichkeiten fanden im Juni pandemiebedingt in kleinem Rahmen statt. Hans-Christian Vallant, Geschäftsführer der Raiffeisen Bausparkasse, Andreas Krautschneider und Wolfgang Sachs, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen, Bernhard Habring, Kundenbetreuer der Familie Eckl und Michaela KeplingerMitterlehner, stellvertretende Generaldirektorin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, trafen die Eigentümer zu einem gemeinsamen Mittagessen. Mit dabei natürlich auch die zwei Kinder Moritz und Peter, die sich in ihrem Haus sichtlich wohl fühlen.

SEITE 11


Eine neue „Bankstelle“ auf der Busslalm – meine Hausbank lädt zum Rasten ein

Im Rahmen des Bezirksprojekts der Landjugend „Landjugendroas – Schritt für Schritt mit Blick zurück“ wurde auch der Fotopoint auf der Busslalm in Timelkam mit einer neuen Sitzbank ausgestattet. Die Raiffeisenbank unterstützte diese Aktion großzügig und so wurde aus der Sitzbank „Meine Hausbank“. Bei einem offiziellen Akt vor Ort wurde das Erinnerungsschild von Dir. Andreas Krautschneider (Raiffeisenbank) und Landjugendbezirksobmann Philip Daxl und seiner Stellvertreterin Johanna Schachermaier montiert und die neue „Hausbank“ im Beisein von Bgm. Kirchberger, Vbg. Klement, Petra Kastinger, Hans Habring und Helmut Köttl seiner Bestimmung übergeben. Neben der Hausbank kann man bei einem Besuch auf der Busslalm in einem dort aufgestellten Bilderrahmen ein Foto mit der Skyline von Timelkam im Hintergrund schießen.

Johanna Schachermair (sitzend links) und Philipp Dax (sitzend rechts) mit Vertretern der Marktgemeinde Timelkam und bei der Anbringung des Schildes mit Dir. Krautschneider

SEITE 12


Grillerlebnis für die gesamte Familie

Frau Anita Wallinger aus Lenzing durfte sich über einen tollen Preis freuen: Als Gewinnerin des Gewinnspiels der Raiffeisen Bausparkasse erhielt sie einen von 222 Weber® Holzkohlegrillern inkl. Weber® Grillbuch im Wert von 430 Euro.

Bernd Stockinger (RB Lenzing) und Anita Wallinger

Ein Bausparvertrag ermöglicht es, sicher und planbar anzusparen. Dank der Kombination aus Zinsen sowie der staatlichen Prämie verfügt man nach sechs Jahren Laufzeit über ein stattliches Guthaben. Außerdem sichert man sich mit einem Bausparvertrag einen Anspruch auf eine günstige Bausparfinanzierung. Wir wünschen Frau Anita Wallinger viel Freude beim Grillen!

Angelika und Lisa haben sich getraut! Am selben Tag, einem strahlend schönen Samstag im August, haben unsere beiden Kolleginnen Angelika König und Lisa Schobesberger am Standesamt von Timelkam das Ja-Wort gesprochen. Angelika trat mit ihrem Christian vor die Standesbeamtin, Lisa sagte zu ihrem Martin Ja. Die Kolleginnen und Kollegen der Raiffeisenbank schickten für beide rote Luftballonherzen in den Himmel und wünschten den beiden Paaren aus ganzem Herzen alles Gute! Christian und Angelika König und Lisa und Martin Schobesberger

SEITE 13


WOHNTRAUM Verschaffen Sie Ihrem Wunsch nach neuer Energie mehr Raum. Jetzt mit 0 % Finanzierung für nachhaltige Investitionen.*

www.raiffeisen-ooe.at

0 % ZINSEN

*

* Zinsenloser Kredit max. € 15.000,– mit einer Laufzeit von max. 15 Jahren bei Investition in Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Solaranlage, Wärmepumpe oder Biomasseheizung in Kombination mit neuer oder bestehender Wohnfinanzierung. Unverbindliches Finanzierungsbeispiel: Kredithöhe € 15.000,–, Laufzeit 15 Jahre, Sollzinssatz 0 % p.a., keine einmaligen und laufenden Entgelte, zu zahlender Gesamtbetrag € 15.000,–, effektiver Jahreszins 0 % p.a. Limitiertes Volumen – Aktion gültig bis 31.12.2021.

Kennen Sie diesen Raum? Richtig! Links sehen Sie die Schalterhalle in der Raiffeisenbank Timelkam. Das ist die Schalterhalle der Raiffeisenbank Timelkam! Zugegeben – rein von der Möblierung her haben sie diesen Bereich wahrscheinlich ein wenig anders in Erinnerung. Doch wenn Sie ab 3. Dezember in die Bank kommen, dann werden Sie sehen, dass mit dem gerade stattfindenden Umbau aus der 30 Jahre alten Schalterhalle ein topmodernes Servicecenter geworden ist, in dem sich unsere Kundinnen und Kunden und auch unsere Kolleginnen und Kollegen wohlfühlen. Wir setzen damit ein ganz klares Zeichen für eine dynamische und kundenorientierte Zukunft. Als Planer für unser Projekt zeichnet Hermann Eder, Firma se:kultur Raumdesign verantwortlich. Während der Umbauarbeiten ist unser Bankbetrieb in vollem Umfang aufrecht, räumlich und lärmmäßig kann es ab und zu zu kleinen Beeinträchtigungen kommen. Wir danken schon jetzt für Ihr Verständnis und freuen uns auf unsere „neue Bank“ in Timelkam. Aber auch in der Bankstelle Lenzing wurde modernisiert (Siehe Bild rechts). Die Beraterbüros wurden noch diskreter und durch neue Böden wurde eine ruhige und angenehme Atmosphäre geschaffen. Das Tüpfelchen auf dem i wird dann noch die Neugestaltung der Fassade darstellen. Wir setzen mit der Modernisierung unserer Häuser ein klares Zeichen für die Zukunftstauglichkeit unserer Raiffeisenbank.

Wir helfen auch Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Wohntraums!

SEITE 14


ZU MIETEN Dachgeschossbüro - Lenzing Zentrum 4860 Lenzing

Objekt Nr.: 2439/36237

Lage:

Lenzing Zentrum

Fläche:

ca. 84 m² Nutzfläche

Kaution:

€ 3.000,00

Energiekennzahl: HWB: 292,9 kWh/m²a Klasse G Beschreibung:

Zur Verfügung stehen ein großer Büroraum, ein weiterer Raum und ein WC im DG. 2 KfZ-Stellplätze stehen beim Gebäude bei Bedarf (optional) zur Verfügung. Hervorzuheben ist die sehr gute Verkehrsanbindung. Die Autobahn Auffahrt Seewalchen erreicht man in 4 Minuten. Im nahen Umkreis (Seewalchen, Lenzing, Timelkam, Vöcklabruck) befinden sich Nahversorger, Schulen, Ärzte, etc.

Betriebskosten:

Betriebskosten inkl. Heizkosten inkl. 20 % USt € 144,00, Sonstige Betriebskosten inkl. 20 % USt € 8,50

Gesamtbetrag:

€ 997,00 p.M.

Im Falle einer positiven Vermittlung stellen wir eine Provision in Rechnung. Die Höhe dieser Provision ist in der Immobilienmaklerverordnung §15 Abs. 2 geregelt und wird Ihnen mit den Detailunterlagen ausgehändigt. Die Angaben erfolgen aufgrund von Informationen und Unterlagen, die uns vom Eigentümer und/oder von Dritten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr.

KONTAKT Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH Salzburger Straße 1 4840 Vöcklabruck

Joachim Plasser, MA Tel.: +43 676/8142 82856 Mail: plasser@raiffeisen-immobilien.at www.raiffeisen-immobilien.at

Bei Fragen zur Finanzierung und Förderung beraten wir Sie gerne in Ihrer Raiffeisenbank! SEITE 15


Karl Ploberger informierte kurzweilig

Raiffeisen Abend: Charmant vom Anfang bis zum Ende „Charmant“ war wohl das Wort, das beim Raiffeisen Abend am 15. Oktober in Timelkam am öftesten gefallen ist: Die Moderatoren Bernhard Habring und Martina Gapp ließen ihren Charme spielen und dies steckte offenbar auch die Gäste, die auf der Bühne zu Statements eingeladen waren, an. Die rund 300 Gäste waren begeistert. Neben viel Information aus der Raiffeisenbank durch die Geschäftsleiter Andreas Krautschneider und Wolfgang Sachs erhielten die Gäste von AR-Vorsitzendem Ing. Reinhard Grünbacher und seiner Stellvertreterin Mag. Sabine Schuster Einblick in die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Im zweiten Teil des Abends entführte Biogärtner Karl Ploberger die Besucher*innen in seinen Garten in Seewalchen und gab wertvolle Tipps zum Thema „So geht Biogarten“. Abgerundet wurde der Abend durch virtuose Lounge-Musik von Roland Fuchs und Sepp Riedler und durch Köstlichkeiten aus Küche und Keller vom K&K Postwirt Weissl.

SEITE 16

Verbandsrevisor Mag. Rene Steinberger beim Revisionsbericht


Volles Haus und beste Stimmung beim Raiffeisen Abend 2021

Die Geschäftsleiter Krautschneider und Sachs beantworten Fragen von Martina Gapp

Hardfacts per 31.12.2020 Bilanzssumme: EUR 250 MIO Geamtmittelaufkommen: EUR 368 MIO Gesamtfinanzierungsleistung: EUR 179,1 MIO Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: EUR 1,49 MIO Eigenkapital: EUR 32,35 MIO Kund*innen gesamt: 9.786 Anzahl der Mitarbeiter: 27 Personen

Drei Generationen vom K&K Postwirt sorgten dafür, dass niemand Durst und Hunger zu leiden hatte.

Unsere Kolleginnen und Kollegen sorgten für die Kontrolle und Einhaltung der 3G-Regeln

SEITE 17


AR Vors. Ing. Reinhard Grünbacher

AR Vors.Stv. Mag. Sabine Schuster

Die Neuen vor den Vorhang

Sehr geehrte Mitinhaberinnen und Mitinhaber, liebe Kundinnen und Kunden unseres Hauses! Mit dem Raiffeisen Abend 2021 fand die schriftliche Abstimmung zur Generalversammlung 2021 einen krönenden Abschluss. Wichtig dabei war und ist uns eine transparente und umfassende Information über den Geschäftsverlauf unserer Raiffeisenbank. Verbandsrevisor Mag. Steinberger gab aus diesem Anlass einen Bericht über die Revision und zeigte dabei die solide, wirtschaftliche Situation unserer Raiffeisenbank und damit das hohe Maß an Sicherheit für unsere Kundinnen und Kunde auf. Berichtet wurde auch das Ergebnis der schriftlichen Abstimmung, bei der auch die Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt wurden und ich freue mich, dass wir in diesem Gremium mit drei Damen und 6 Herren einen Querschnitt durch Alters- und Berfusschichten gefunden haben. Neu im Aufsichtsrat begrüßen wir Frau Mag. Elisabeth Rieder und freuen uns auf gute Zusammenarbeit. Martina Kirchgatterer hat sich entschieden nicht mehr zu kandidieren und wir möchten uns an dieser Stelle für ihren Einsatz in den letzten 8 Jahren sehr herzlich bedanken.

SEITE 18


Das Kultur- und Sportzentrum war gut besucht

Folgende Damen und Herren wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Vorsitzender: Ing. Reinhard Grünbacher, Vors. Stellvertreterin: Mag. Sabine Schuster Mitglieder: Mag. Ursula Eder, Mag. Elisabeth Rieder, Helmut Köttl, DI Christian Kreuzer, Ing. Stefan Mayr, Josef Renner, Mag. Peter Seiringer Wir danken Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, für Ihr Vertrauen!

Die neu- und wiedergewählten Mitglieder des Aufsichtsrates

Martina Gapp im Gespräch mit R. Grünbacher und S. Schuster

Bürgermeistergespräche

SEITE 19


Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen

Wir sind für Sie da

GEWINNSPIEL Wie trägt die Raiffeisenbank zum Klimaschutz bei? A B C

Durch die Montage von Photovoltaikanlagen in Timelkam und Lenzing Durch den Einbau einer Ölheizung Durch den Verzicht auf Beheizung und Verteilung von Wärmeflaschen an Mitarbeiter und Kunden Mit der richtigen Antwort und etwas Glück gewinnen Sie

ein Sparbuch mit einer Einlage von EUR 150,-! Quizteilnahme auch auf unserer Homepage unter www.raiffeisen-ooe.at/timelkam Bringen Sie diesen Abschnitt bitte in Ihre Bankstelle. Aus allen eingereichten Abschnitten wird ein Gewinner gezogen. Name

Telefonnummer

Anschrift

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Barablöse nicht möglich.

Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Herausgeber und Medieninhaber: Raiffeisenbank TimelkamLenzing-Puchkirchen, 4850 Timelkam, Pollheimer Straße 1. Blattlinie: Informationsmedium für Kunden der RB Timelkam-Lenzing-Puchkirchen. Fotos: wenn nicht anders angegeben RB Timelkam-Lenzing-Puchkirchen. Layout: Werbeagentur Die Gipfelstürmer, Schörfling. Druck: vöcklaDruck, Timelkam. Vertrieb: Zugestellt durch Post.at. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.