Kundenmagazin WIR RB Perg

Page 1


Raiffeisenbank Perg eGen

Linzer Straße 14, 4320 Perg

Telefon 07262 / 5747 40 www.raiffeisenbank-perg.at

Impressum

Redaktion: Karin Pehböck

Fotos: Josef Lichtenberger, www.jlfilm.at Raiffeisenbank Perg eGen

Layout: Raiffeisenbank Perg eGen

Druck: Sigma Werbetechnik GmbH

VORSTAND

IM INTERVIEW

Johann Fröschl und Klaus Drabek bilden gemeinsam das Vorstandsteam der Raiffeisenbank Perg. Im Jubiläumsjahr blicken sie zurück auf 125 Jahre gelebte Genossenschaft und sprechen im Interview darüber, was diese Werte heute bedeuten, wie sich die Bank im Wandel der Zeit weiterentwickelt hat und welche Rolle Nachhaltigkeit, Regionalität und Gemeinschaft dabei weiterhin spielen.

125-jähriges Jubiläum der Raiffeisenbank Perg! Wie fühlt es sich an, dieses bedeutende Jubiläum zu feiern?

Fröschl: Es ist ein großartiges Gefühl, auf eine so lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken zu können. 125 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat, aber unsere Grundwerte und unser Engagement für die Region sind stets gleich geblieben.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Raiffeisenbank Perg?

Drabek: Seit 125 Jahren prägen entwicklungsentscheidende Schritte die Geschichte der Raiffeisenbank Perg: Beginnend mit der Gründung in Pergkirchen über die Verlegung nach Perg bis hin zum Neubau 1970 und Umbauten 1982 und 2004 – wir haben uns stets weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Kund:innen bestmöglich gerecht zu werden. Dank der 15 Zusammenschlüsse mit umliegenden Bankstellen konnten wir als verlässlicher Finanzierungspartner in der Region noch stärker auftreten.

125 JAHRE GELEBTE GENOSSENSCHAFT –WEIL WIR ZUSAMMEN MEHR ERREICHEN!

Vor 125 Jahren als Genossenschaft gegründet – ein Modell aus vergangenen Zeiten. Ist dieses Prinzip heute überhaupt noch zeitgemäß?

Drabek: Gerade in einer schnelllebigen und digitalisierten Welt ist das genossenschaftliche Prinzip aktueller denn je. Unser Modell basiert auf regionaler Verbundenheit, Solidarität und nachhaltigem Wirtschaften –Werte, die in der heutigen Zeit besonders gefragt sind. Als Genossenschaft gehören wir unseren Mitgliedern, nicht anonymen Investoren. Dieses Prinzip ermöglicht es uns, stabil durch Krisen zu gehen, verantwortungsbewusst zu wachsen und Innovationen gezielt einzusetzen, um den Menschen und Unternehmen in unserer Region die besten Finanzlösungen zu bieten.

Wie sehen Sie die Zukunft der Raiffeisenbank Perg?

Fröschl: Wir sind überzeugt, dass die regionale Verwurzelung und die persönliche Nähe auch weiterhin zentrale Erfolgsfaktoren bleiben. Gleichzeitig investieren wir in innovative Technologien und nachhaltige Finanzlösungen. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Menschen in unserer

GEMEINSAM BLICKEN

WIR MIT STOLZ AUF UNSERE GESCHICHTE – UND MIT BEGEISTERUNG IN DIE ZUKUNFT.
Dir. Johann Fröschl

Region zu sein – mit modernen Angeboten und dem bekannten Raiffeisen-Mehrwert.

Gibt es ein besonderes Highlight zum Jubiläum?

Fröschl: Ja, definitiv – unser Jubiläumsjahr ist geprägt von besonderen Momenten und Angeboten. Ein großes Highlight werden unsere Kabarettabende sein, bei denen wir gemeinsam mit unseren Kund:innen auf 125 Jahre Raiffeisenbank Perg anstoßen und diese besondere Wegstrecke feiern.

Drabek: Darüber hinaus bedanken wir uns mit attraktiven Jubiläumssparangeboten. Auch für alle, die neu zur Raiffeisenbank Perg kommen möchten, haben wir etwas vorbereitet: Neukund:innen erhalten bei einem Kontowechsel im Jubiläumsjahr ein Jahr lang gratis Kontoführung inklusive Kreditkarte.

Fröschl: So möchten wir das Jubiläum nicht nur feiern, sondern vor allem auch Danke sagen – für Vertrauen, Treue und das gemeinsame Gestalten unserer Region.

125 JAHRE

RAIFFEISEN PERG IN DER REGION

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Seit 125 Jahren steht die Raiffeisenbank Perg für Stabilität, Regionalität und Innovation.

125 Jahre Raiffeisenbank Perg – das steht für eine starke Partnerschaft mit den Menschen in unserer Region. Viele unserer Kund:innen vertrauen uns ihr ganzes Leben lang – vom ersten Sparbuch bis zur Baufinanzierung, von der Firmengründung bis zur Pension. Dabei haben wir uns als Bank stetig weiterentwickelt – vom kleinen Standort zur modernen, erfolgreichen Regionalbank. Mit Innovationskraft und Weitblick haben wir neue Wege eingeschlagen. Die langjährigen Verbindungen und unser kontinuierliches Wachstum machen uns stolz und motivieren uns, auch in Zukunft mit Herz, Kompetenz und Innovationsgeist für unsere Region da zu sein.

1) Gründung der Raiffeisenkasse 1900 in Pergkirchen

2) Übersiedlung von Pergkirchen nach Perg ins „Mackinger-Haus“ 1967

3) Eröffnung des Neubaus auf dem Grundstück des ehemaligen Bürgerspitals 1970

4) Umbau 1982

5) Umbau und Erweiterung 2004

Nicht nur die Hauptanstalt der Raiffeisenbank Perg feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum. Auch sieben unserer Bankstellen sind stolz auf eine ebenfalls lange Erfolgsgeschichte: Arbing, Baumgartenberg, Saxen, Mauthausen, Windhaag, Münzbach und Allerheiligen. Gemeinsam mit unseren Bankstellenleiter:innen blicken wir auf die Meilensteine der letzten 125 Jahre zurück.

1900

Die Wurzeln: Die Vorschusskasse mit Sonntagsöffnung

„Unsere Bank begann als Vorschusskasse – sonntags geöffnet, damit Landwirte und Handwerker ihre Geldgeschäfte erledigen konnten.“

Johann Baumgartner, Bankstelle Perg

Alle Infos zum Jubiläumsjahr und den feiernden Bankstellen.

1986

Selbstbedienungsgeräte für mehr Flexibilität

„Mit modernen SB-Geräten konnten viele Bankgeschäfte unabhängig von den Öffnungszeiten erledigt werden – ein großer Schritt in Richtung Kundenservice.“

Birgit Lettner, Bankstelle Mauthausen

1946

Von der Vorschusskasse zur Bank mit geregelten Öffnungszeiten

„Mit der Weiterentwicklung zu einem Finanzdienstleister verlagerten sich auch die Öffnungszeiten auf die Wochentage. Der Samstagsbetrieb blieb bis etwa 1946 aufrecht.“

Josef Schwandl, Bankstelle Arbing

1998

Das Zeitalter des Electronic Banking

„Mit der Einführung von Electronic Banking war es erstmals möglich, Überweisungen und Kontoeinsichten bequem von zu Hause aus zu erledigen.“

Johann Baumgartner, Bankstelle Windhaag

1967

Technologischer Fortschritt: Die elektronische Buchungsmaschine

„Mit der Einführung der elektronischen Buchungsmaschine konnten Verbuchungen und die Kontoauszüge einfach angelegt werden – Belege mussten somit nicht mehr per Hand erstellt werden.“

Albert Kern, Bankstelle Baumgartenberg

2010

Spezialistenteams für maßgeschneiderte Beratung

„Mit unseren Spezialistenteams für Wohnbau, Firmenkunden, Jugend und Private Banking bieten wir individuelle Beratung auf höchstem Niveau.“

Josef Tagwerker, Bankstelle Münzbach

1984

Der erste Bankomat – Bargeld rund um die Uhr

„Ein echter Meilenstein war die Aufstellung unseres ersten Bankomaten – plötzlich war Bargeld zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar.“

Josef Lumetzberger, Bankstelle Saxen

2025

125 Jahre Zukunft gestalten

„Unsere Bank hat sich stetig weiterentwickelt! Mit Tradition als Basis und Innovation als Antrieb gehen wir gemeinsam in die Zukunft!“

Daniel Ebenhofer, Bankstelle Allerheiligen

DIE KRAFT DES WIR

IDEEN GESTALTEN DIE REGION

Projekte für die Region – Ein Wettbewerb, der begeistert!

Die Kraft guter Ideen hat sich einmal mehr gezeigt: Der vergangene Ideenwettbewerb war ein voller Erfolg! 73 eingereichte Projekte, knapp 5.000 Menschen, die abgestimmt haben, und schließlich 19 Gewinnerteams, die mit je 5.000,Euro unterstützt wurden – das zeigt, wie groß unser Engagement für unsere Region ist.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Abschlussveranstaltung, bei der die prämierten Projekte im Mittelpunkt standen. Die positive Stimmung, die Begeisterung der Gewinner und die zahlreichen inspirierenden Gespräche haben einmal mehr bewiesen: Gemeinsam können wir unsere Region weiterentwickeln und sie noch lebenswerterer gestalten.

Jetzt mitmachen: Die neue Einreichphase läuft!

Unser Ideenwettbewerb geht in die nächste Runde! Bis zum 15. Juni 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte einzureichen. Egal, ob es sich um soziale, kulturelle, nachhaltige oder sportliche Initiativen handelt – jede Idee zählt! Als Genossenschaftsbank ist es uns

ein großes Anliegen, der Region etwas zurückzugeben. Wir glauben daran, dass wir gemeinsam mehr bewegen können. Deshalb unterstützen wir Projekte, die das Leben in unserer Gemeinde bereichern und die Gemeinschaft stärken. Nutzen Sie diese Chance und spüren Sie die Kraft des WIR!

WIR SEHEN ES ALS UNSERE GENOSSENSCHAFTLICHE
AUFGABE, UNSERE REGION ZU UNTERSTÜTZEN UND IDEEN UNSERER MITEIGENTÜMER:INNEN SOWIE KUND:INNEN ZU FÖRDERN.

Projekt einreichen: QR-Code scannen und Siegerprämie holen!

Projekt einreichen und 19 x 5.000,- Euro gewinnen!

1) Vorstände Johann Fröschl und Klaus Drabek mit Moderator David Lackner

2) Igelhilfe – Steyregg

3) Volles Haus im Donausaal Mauthausen

4) Pfadfinder – St. Georgen/Gusen

5) Goldhaubenfrauen – Mauthausen

WIR-MOMENTE

GEMEINSAM ERLEBT

1) Hartlauer als Partner im Wohn- und Geschäftshaus FRIEDRICH

2) Private Banking Perg Veranstaltung im Karlingberger Gut

3) Nachhaltigkeits-Veranstaltung für Firmenkund:innen

4) Sponsoring Blasmusikverband Perg – Konzertwertung

5) Unterstützung von SPES zur Förderung der Sprachentwicklung von Kleinkindern

6) Bienen

7) Baustellenbesuch

8) Kundenveranstaltung „Vorsorge & Pflege“

9) Charity-Run der Mitarbeiter:innen

10) Gewinner der Leseolympiade (Mitterkirchen)

11) Blutspendeaktion mit LJ Bezirk Perg und dem Roten Kreuz

TOP INFORMIERT

Verfolgen Sie unsere Aktivitäten und unser Engagement für die Region auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

WIR BEGLEITEN

SPEZIALIST:INNEN AN IHRER SEITE

Finanzielle Entscheidungen begleiten uns ein Leben lang – sei es der Traum vom Eigenheim, die Gründung oder Expansion eines Unternehmens, die ersten finanziellen Schritte als Jugendlicher oder der strategische Vermögensaufbau. Genau in diesen wichtigen Momenten stehen Ihnen die Spezialistenteams der

Raiffeisenbank Perg mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihrer individuellen Beratung zur Seite. Unsere Expert:innen unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, damit Sie Ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich erreichen.

Das Wohnbauteam – Ihr Partner für den Traum vom Eigenheim

Der Kauf oder Bau eines Eigenheims ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Unser Wohnbauteam begleitet Sie auf diesem Weg mit fundierter Expertise und individuell angepassten Finanzierungslösungen. Ob Neubau, Sanierung oder Wohnbauförderungen – wir analysieren Ihre Situation, beraten Sie zu den besten Möglichkeiten und finden gemeinsam eine nachhaltige Lösung, die zu Ihrem Leben passt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und verwirklichen Sie Ihren Wohntraum mit einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite.

Das Jugendteam – Finanzielle Kompetenz von Anfang an

Die ersten finanziellen Entscheidungen sind oft prägend fürs Leben. Unser Jugendteam unterstützt junge Menschen dabei, den richtigen Umgang mit Geld zu lernen und ihre Ziele zu erreichen. Ob erstes Konto, Taschengeld oder eigenes Auto – wir beraten individuell und bieten passende Lösungen. Mit Workshops, Events und digitalen Services begleiten wir Jugendliche auf ihrem Weg. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf Financial Education für Schulen: Mit praxisnahen Einblicken stärken wir das Finanzwissen für einen sicheren Start in die finanzielle Zukunft.

Das Private Banking Team – Individuelle Vermögensberatung auf höchstem Niveau

Vermögen bedarf einer strategischen Planung und gezielter Investitionen. Unser Private Banking Team bietet Ihnen eine exklusive, persönliche Beratung und maßgeschneiderte Finanzlösungen für Ihr Vermögen. Wir pflegen Ihr Vermögen – ob dessen Aufbau, Anlagestrategien oder Nachfolgeplanung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Strategie, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Mit Kompetenz, Diskretion und einem umfassenden Marktwissen begleiten wir Sie langfristig auf Ihrem finanziellen Erfolgsweg.

Das Firmenkundenteam – Starke Lösungen für Ihr Unternehmen

Unternehmerische Entscheidungen erfordern Weitblick und eine solide finanzielle Basis. Unser Team an Firmenkundenbetreuern bietet maßgeschneiderte Finanzlösungen für Betriebe aller Größen. Ob Unternehmensgründung, Investitionen, Expansion oder Liquiditätsmanagement – unsere Spezialisten stehen Ihnen mit individuellem Rat und durchdachten Finanzstrategien zur Seite. Mit unserem regionalen Netzwerk und unserem Verständnis für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen nachhaltig und erfolgreich zu führen.

Unsere Spezialistenteams sind für Sie da – mit Fachwissen, Erfahrung und abgestimmten Lösungen. Wir verstehen Ihre individuellen Bedürfnisse und begleiten Sie auf Ihrem finanziellen Weg, damit Sie Ihre Ziele sicher und erfolgreich erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten!

Individuell beraten: QR-Code scannen und Termin vereinbaren!

WIR BEWEGT

LEBENSRAUM FÜR GEMEINSCHAFT

FRIEDRICH – das Wohn- und Geschäftshaus steht vor der Eröffnung im Herbst und bietet Wohnungen und Geschäftsflächen. Zukünftig werden eine Geschäftsstelle von Hartlauer (1) sowie Raiffeisen Immobilien (2) die Linzer Straße bereichern.

Als eigenständige Bank haben wir die Möglichkeit, unsere genossenschaftlichen Prinzipien zu nutzen, um die Region positiv mitzugestalten. Sicherheit spielt hier eine wesentliche Rolle – und ebenso wichtig ist uns die langfristige Förderung der regionalen Entwicklung. Durch verschiedene Projekte tragen wir aktiv und nachhaltig zur Gestaltung unseres Lebensraums bei.

Beim Projekt FRIEDRICH hat der Neubau bereits große Fortschritte gemacht: Der Rohbau steht, und der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Ein bedeutender Meilenstein ist die erfolgreiche Vermietung der Geschäftsflächen im Erdgeschoss. Mit Hartlauer und Raiffeisen Immobilien ziehen zwei starke Partner ein, die das Stadtbild weiter bereichern und zur Attraktivität des Standortes beitragen. Die feierliche Eröffnung des Gebäudes ist für den Herbst geplant. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Vermietung der hochwertigen Wohnungen, die modernen Wohnkomfort mit zentraler Lage verbinden.

Alle Infos zum Projekt und zur Vermietung der Wohnungen.

WINDHAAG

In der Bankstelle Windhaag wurde der frei gewordene Schalterbereich einer sinnvollen und regional wertvollen Nachnutzung zugeführt: Der Tourismusverband nutzt die Fläche nun, um Artefakte der Burgruine Windhaag auszustellen und Informationsmaterial für Besucher:innen bereitzustellen. So wird die Bankstelle nicht nur zum Ort finanzieller Beratung, sondern auch zum Begegnungsraum mit der Geschichte der Region – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Räume neu gedacht und belebt werden können.

PEBIOS

Mit dem Primärversorgungszentrum PEBIOS entsteht in Perg ein wichtiger Baustein für eine moderne, wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Als Partner der ersten Stunde unterstützt die Raiffeisenbank Perg dieses zukunftsweisende Projekt. Denn Gesundheit stärkt Lebensqualität – und damit auch unsere Region. Mit unserem Beitrag möchten wir die medizinische Versorgung vor Ort aktiv mitgestalten. Mitte des Jahres findet hier die Eröffnung statt.

ST. GEORGEN/GUSEN

Mit der Eröffnung moderner Co-WorkingArbeitsplätze in der Raiffeisenbank in St. Georgen/Gusen entstand ein neuer Raum für flexibles Arbeiten, Austausch und Kreativität. Die Nutzung bislang leerstehender Flächen bietet Freiberuflern, Start-ups und Unternehmen einen professionellen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur – mitten in der Region. Die neuen Arbeitszonen schaffen Platz für Innovation, fördern Unternehmertum und stärken die Zusammenarbeit in der Region.

ARBING

Regionalität und Nahversorgung sind uns ein besonderes Anliegen – deshalb freuen wir uns, dass das Pabneukistl seinen zweiten Standort in unserer Bankstelle in Arbing eröffnet hat. Hier finden Kund:innen eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten direkt von Produzenten aus der Umgebung. Mit diesem Selbstbedienungsladen werden heimische Betriebe und die regionale Wirtschaft gestärkt. Besuchen Sie das Pabneukistl in Arbing und entdecken Sie hochwertige, regionale Spezialitäten – frisch, nachhaltig und direkt aus unserer Region!

WIR FÜR MORGEN

ENGAGEMENT FÜR UNSERE ZUKUNFT

Female Finance bedeutet, Frauen in ihrer finanziellen Bildung, Planung und Unabhängigkeit zu stärken – mit individueller Beratung, passenden Angeboten und dem Ziel, finanzielle Selbstbestimmung möglich zu machen. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Frau ihre finanziellen Entscheidungen informiert, selbstbewusst und zukunftsorientiert treffen kann.

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Als Raiffeisenbank Perg übernehmen wir Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft. Auch in sozialer Hinsicht – und legen einen besonderen Fokus im Jahr 2025 auf den Bereich Female Finance.

Wie wird das Thema FEMALE FINANCE in der Raiffeisenbank Perg umgesetzt?

Innerhalb der Bank möchten wir unser Team weiter sensibilisieren, um gezielt auf die spezifischen finanziellen Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen einzugehen. Dazu gehört auch, unser eigenes Finanzwissen kontinuierlich zu erweitern. Richtung Kundinnen liegt der Fokus darauf, Frauen zu ermutigen, sich aktiv mit ihren Finanzen zu beschäftigen, ihre Chancen zu erkennen und langfristig finanzielle Unabhängigkeit aufzubauen.

Was stellen die größten Chancen für Frauen dar? Frauen sind heute finanziell unabhängiger als je zuvor – sie gründen Unternehmen, investieren und treffen selbstbewusst Finanzentscheidungen. Dennoch gibt es Bereiche, in denen Frauen noch stärker gefördert werden können, sei es beim langfristigen Vermögens-

aufbau, in der Altersvorsorge oder bei Investitionen. Viele Frauen haben großes Potenzial, ihr Geld noch besser für sich arbeiten zu lassen. Die größte Chance liegt darin, sich aktiv mit Finanzthemen auseinanderzusetzen und sich frühzeitig eine stabile finanzielle Basis zu schaffen. Unser Ziel ist es, Frauen genau dabei zu unterstützen – mit Wissen, Beratung und individuellen Lösungen.

Wie sieht diese Unterstützung konkret aus? Welche Angebote gibt es für Frauen?

Wir setzen auf eine ganzheitliche Herangehensweise. Das bedeutet, dass wir nicht nur klassische Finanzberatungen anbieten, sondern gezielt auf die Lebenssituationen und Ziele unserer Kundinnen eingehen. Dazu gehören Workshops zu Finanzplanung und Investitionen, individuelle Beratungsgespräche und spezielle Angebote, die auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind. Außerdem sind wir dabei, ein starkes Netzwerk aufzubauen, in dem sich Frauen gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können. Denn finanzielle Unabhängigkeit beginnt mit Wissen – und wir möchten dieses Wissen auf eine zugängliche und praxisnahe Weise vermitteln.

#WIR MACHT S SOZIAL

Mit unserer Initiative setzen wir uns aktiv für soziale Projekte in der Region ein und unterstützen Menschen, die Hilfe benötigen – weil Gemeinschaft zählt!

WACHSEN GEMEINSAM

Dein Einstieg: QR-Code scannen und Teamplayer werden!

Wir setzen auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Neben den klassischen Schulungen im Raiffeisen-Sektor bietet die „Raiffeisen Akademie“ der Raiffeisenbank Perg maßgeschneiderte Inhouse-Weiterbildungen an. Im Interview berichtet Judith Brandstetter, Personalmanagerin, wie unsere Aus- und Weiterbildungsinitiative gezielt die Stärken und Kompetenzen unserer Mitarbeiter:innen fördert.

Weiterbildung wird in der Raiffeisenbank Perg großgeschrieben. Was macht die Raiffeisen Akademie besonders?

Unsere Raiffeisen Akademie bietet die Möglichkeit des Lernens, und zusätzlich des Austauschs. Wir setzen bewusst auf interne Expertise, denn unsere eigenen Mitarbeiter:innen haben enormes Wissen, das sie weitergeben können. Neben klassischen Schulungen bieten wir praxisnahe Workshops, individuelle Entwicklungsprogramme und gezieltes „Training on the job“ an. Das ermöglicht es uns, Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern.

Welche Vorteile hat es, Wissen innerhalb vom Unternehmen weiterzugeben?

Der größte Vorteil ist die Praxisnähe. Unsere internen Trainer:innen kennen die Abläufe, Herausforderungen und Besonderheiten unserer Bank genau. Dadurch sind die Schulungen noch relevanter und praxisorientierter. Zudem stärkt das interne Training den Zusammenhalt und die Identifikation mit dem Unternehmen. Langjährige Mitarbeiter:innen können ihre Erfahrungen

teilen, während neue Kolleg:innen schneller in ihre Rollen hineinwachsen.

Welche Rolle spielt das „Training on the job“?

Eine sehr wichtige. Theorie ist essenziell – aber in der Anwendung zeigt sich, wie sie im Alltag wirkt. Deshalb setzen wir auf gezielte „Training on the job“-Workshops, in denen praktische Abläufe und Fachwissen direkt im Arbeitsumfeld vermittelt werden. Diese Form der Weiterbildung ermöglicht einen intensiven Wissenstransfer, stärkt die Zusammenarbeit im Team und sorgt dafür, dass unsere Beratung und Services stets auf hohem Niveau bleiben.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Raiffeisen Akademie?

Ich wünsche mir, dass die Akademie weiterhin ein lebendiger Ort des Lernens bleibt. Dass unsere Mitarbeiter:innen motiviert sind, ihr Wissen weiterzugeben und sich selbst stetig weiterzuentwickeln. Denn nur durch kontinuierliches Lernen können wir als Bank stark bleiben und den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen.

Wenn auch Sie Teil vom Team Raiffeisen Perg sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: judith.brandstetter.34777@raiffeisen-ooe.at 07262 57474 48274

1) Zukunftstalente – unsere Raiffeisen Perg Lehrlinge

2) Mit Freude am gemeinsamen Lernen

3) Praxisnahe Workshops

4) Gemeinsame Weiterbildungen fördern das WIR-Gefühl

5) Training on the job

6) Weiterbildungen auch mit externen Referent:innen

WIR-MOMENTE GEMEINSAM ERLEBT

1) Wohnbau-Event im TZ Perg

2) Sponsoring Hallenfußballbezirksmeisterschaften

3) Sumsi-Rucksäcke für alle Schüler:innen der 1. Klasse VS

4) Frau in der Wirtschaft-Event

5) Kundenevent im Zuge vom VINUM Perg

6) Mitinhaberversammlung

7) Genossenschaftsspende an die Lebenshilfe

8) SPÖ-Frauen Sommercocktail

9) Weltspartagsspende an FireOps

10) Sponsoring Adventure-Run in Waldhausen

11) Bezirks-Stockmeisterschaften der Gemeinden

TOP INFORMIERT

Verfolgen Sie unsere Aktivitäten und unser Engagement für die Region auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

VON DAMALS INSPIRIERT –

FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT

Friedrich Wilhelm Raiffeisen war ein Visionär, der mit seinen Ideen das Leben vieler Menschen verändert hat. Doch er war nie ein Einzelkämpfer – er wusste, dass große Veränderungen nur gemeinsam möglich sind. Heute, in einer Welt voller neuer Herausforderungen und Chancen, würde er sich ein starkes Team an seiner Seite aufbauen. Doch wer wären seine Mitstreiter im Jahr 2025?

Der Digital-Banking-Spezialist

Wie würde Friedrich Wilhelm Raiffeisen zur Digitalisierung stehen? Wahrscheinlich würde er sie als Chance sehen, um den Menschen das Leben zu erleichtern. Ein Digital-Banking-Spezialist wäre in seinem Team für innovative Lösungen zuständig – von mobilem Banking über digitale Finanzbildung bis hin zur Frage, wie moderne Technologien den genossenschaftlichen Gedanken weitertragen können.

Der Landwirtschaftsexperte

Die Unterstützung der Landwirtschaft war ein zentraler Aspekt von Raiffeisens Arbeit. Auch heute würde er sich für die Landwirt:innen in der Region einsetzen –mit einem Experten an seiner Seite, der nachhaltige Agrarwirtschaft, moderne Finanzierungsmöglichkeiten und innovative Lösungen für regionale Betriebe vorantreibt. Gemeinsam würden sie die Landwirt:innen dabei unterstützen, Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen.

Die Jugendbeauftragte

Raiffeisen hätte gewusst, dass die Zukunft in den Händen der jungen Generation liegt. Deshalb wäre eine Jugendbeauftragte Teil seines Teams – mit dem Ziel, junge Menschen frühzeitig für Finanzthemen zu sensibilisieren, ihnen Wissen über Sparen, Investieren und wirtschaftliche Eigenständigkeit zu vermitteln und sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.

Der Nachhaltigkeitsexperte

Nachhaltigkeit war für Raiffeisen nie nur ein Trend, sondern eine Überzeugung: „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.“ Heute würde er eng mit einem Nachhaltigkeitsexperten zusammenarbeiten, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit zu fördern. Gemeinsam würden sie nachhaltige Finanzierungen vorantreiben, Unternehmen unterstützen, die umweltfreundlich wirtschaften, und Projekte für eine klimafreundliche Zukunft umsetzen.

Die Start-up-Gründerin

Raiffeisen erkannte früh die Bedeutung von Unternehmertum für die Gesellschaft. Heute wäre er begeistert von jungen Gründer:innen, die innovative Lösungen für regionale und globale Herausforderungen entwickeln. Eine visionäre Start-up-Gründerin würde in seinem Team daran arbeiten, moderne Technologien und neue Geschäftsmodelle mit den genossenschaftlichen Werten von damals zu verknüpfen – immer mit dem Ziel, die Gemeinschaft zu stärken.

Die Community-Managerin

Um zu erfahren, was die Menschen bewegt und was sie in Bezug auf ihre Finanzen benötigen, würde Raiffeisen heute eine Community-Managerin in seinem Team haben. Sie wäre nah an den Menschen dran, würde deren Wünsche und Herausforderungen verstehen und mit ihnen gemeinsam nach individuellen Lösungen suchen. Ihr Ziel wäre es, den Austausch zu fördern und die Bank als echten Partner für finanzielle Sicherheit und Zukunftsplanung zu positionieren.

FRÜHER

MITEIGENTÜMER:IN

IHRE STIMME VOR ORT

Mag. Riffert Manfred, Regina Schlager und DI Adolf Nefischer, Sprengelvorsitzende der Raiffeisenbank Perg

Die Raiffeisenbank Perg gehört nicht uns – sie gehört den Menschen in der Region. Als Genossenschaftsbank sind unsere Miteigentümer:innen das Fundament unseres Handelns. Damit ihre Interessen bestmöglich vertreten werden, wählen sie Delegierte, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben.

Die in den Mitinhaberversammlungen neu gewählten 114 Delegierten übernehmen eine wichtige Aufgabe: Sie bringen die Anliegen der Miteigentürmer:innen ein, gestalten aktiv die Zukunft der Bank mit und sorgen dafür, dass Entscheidungen im Sinne der Gemeinschaft getroffen werden. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, die genossenschaftlichen Werte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen lebendig zu halten – nah an den Menschen, nachhaltig und verantwortungsbewusst. Wir bedanken uns bei allen, die sich dieser Aufgabe widmen, und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

1Genossenschaft

3 Sprengel

20Aufsichtsräte

114 Delegierte

14.279 Miteigentümer:innen

WIR MITEIGENTÜMER:INNEN

Was einer nicht schafft, das vermögen viele. Einer für alle – alle für einen. Miteinander – füreinander.

Egal, wie man es formuliert oder nennt – in der Genossenschaft geht es darum, miteinander mehr zu bewegen, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Ziele der Gemeinschaft einzusetzen.

Eine Genossenschaft ist auf die Förderung ihrer Mitglieder ausgerichtet. Raiffeisen Perg ist kein zentral gesteuerter Konzern

in Österreich, sondern eine selbstständig geführte Genossenschaftsbank, die sich im Eigentum ihrer Mitglieder befindet. Dadurch kennen wir die Menschen und Unternehmen vor Ort und verwirklichen Zukunftspläne. Unsere Werte spiegeln unseren Bezug zur Region, aber auch unseren Blick nach vorne wider.

Durch Ihre Mitgliedschaft leisten Sie einen Beitrag zum gesunden Wachstum der Region. Denn mit der Kraft der Gemeinschaft – das Grundprinzip einer Genossen-

schaft – kann jeder mehr bewegen. Das macht die Genossenschaft zu einem unersetzlichen Faktor und Stabilisator unserer Wirtschaft.

WIR sind Möglichmacher:innen Ein WIR entsteht, wenn sich Menschen zusammentun und am selben Strang ziehen. Dabei werden Kräfte nicht bloß verbunden, sie vervielfachen sich. So entsteht eine neue Kraft, die nur die Gemeinschaft hervorbringen kann. Denn ein WIR ermöglicht, was die:der Einzelne nicht schaffen kann! Werden Sie ein Teil vom WIR.

WERTE

Regionalität fördern: Das Gute liegt oft so nah. Produkte und Projekte aus der Region sind uns ein besonderes Anliegen.

Generationen verbinden: Nur wenn alle zusammenhelfen, können wir gemeinsam mehr bewegen.

Tradition leben: Das Brauchtum ist ein wichtiger Teil unserer Kultur, den wir schätzen und fördern.

Ideen ermutigen: Gemeinsam blicken wir in die Zukunft und unterstützen Innovation und kreative Ideen.

Nachhaltigkeit stärken: Raiffeisen leistet einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft und baut auf langfristige Partnerschaften.

VORTEILE

Geschenk: Ein Glas Honig von unseren regionalen Bienenpatenschaften

Mitgestalten: Abstimmmöglichkeit bei der Genossenschaftsspende

Teilhaben: Möglichkeit der Teilnahme an Gewinnspielen für E-Bike-Sicherheitskurse und Erste-Hilfe-Kurse

Einblick: Information über die geschäftliche Entwicklung Ihrer Raiffeisenbank

Stimme: Wahl der Delegierten

Bonus: Ein Punkt im Girokonto-Bonuspaket - ab 10 Anteilen

Sicherheit: Unfallversicherungsschutz (Gruppenversicherung) - ab 10 Anteilen

Nur für Miteigentümer:innen

IHRE

STIMME ZÄHLT –JETZT ABSTIMMEN!*

Sie als Miteigentümer:in können etwas bewegen. Ihre Stimme zählt, wenn es darum geht, die Region zu gestalten. Wie auch schon im Vorjahr wird 2025 pro neuem Mitglied 1 Euro an eine wohltätige Organisation gespendet – und Sie bestimmen mit, wo das Geld hingeht.

Ausfüllen und beim nächsten Beratungsgespräch oder Besuch in Ihre Bankstelle mitbringen.

Vorname:

Nachname:

Straße:

Wohnort:

Geb.-Datum:

Oder gleich online abstimmen!

Welche Organisation soll 2025 unsere Genossenschaftsspende erhalten? Bitte ankreuzen!

KINDERKREBSHILFE

Nur für Miteigentümer:innen

PALLIATIVCARETEAM

EIN KLEINES DANKESCHÖN!*

Wir möchten Danke sagen für Ihre Treue. Und wie geht das besser als mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus der Region? Mit unserer Initiative „Bienen für die Region“ und dem daraus geernteten Honig möchten wir Ihre Verbundenheit zur Genossenschaft zur Raiffeisenbank Perg belohnen.

Bitte bringen Sie diesen Abschnitt beim nächsten Beratungsgespräch oder Besuch in Ihre Bankstelle mit.

Bitte ausfüllen:

Vorname:

Nachname:

Straße:

Wohnort:

Geb.-Datum:

Gutschein* für ein Glas RaiffeisenHonig

Symbolfoto

Nur für Miteigentümer:innen

GEWINNSPIEL: ERSTE-HILFE-KURS*

Ein Notfall kann jederzeit und überall passieren. Mit einem professionellen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs sind Sie bestens vorbereitet, um in entscheidenden Momenten richtig zu handeln. Gewinnen Sie einen Platz und frischen Sie Ihr Wissen auf!

Einfach Termin auswählen (jeweils ab 18:00 Uhr) und Zeilen ausfüllen:

Termine: 08.10. (Waldhausen) 17.10. (St. Georgen/G.) 28.10. (Perg)

Vorname:

Nachname:

Straße:

Wohnort:

Geb.-Datum:

Nur für Miteigentümer:innen

GEWINNSPIEL:

E-BIKE-SICHERHEITSTRAINING*

Immer mehr Menschen setzen auf das E-Bike – doch sicheres Fahren will gelernt sein. In unserem E-BikeSicherheitskursen (in Perg) erhalten Sie wertvolle Tipps zur Fahrtechnik und Gefahrenvermeidung. So sind Sie noch sicherer unterwegs!

Einfach Termin auswählen und Zeilen ausfüllen:

Termine: 12.09.2025 13.09.2025

Vorname:

Nachname:

Straße:

Wohnort:

Geb.-Datum:

*Achtung: Die Gewinnspiele gelten nur für Miteigentümer:innen der Raiffeisenbank Perg. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank Perg eGen. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Bankverbindung oder an den Erwerb eines Produktes oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung gebunden. Teilnahmeschluss ist der 31.07.2025. Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit unter allen bis zum Teilnahmeschluss eingelangten vollständig, verständlich und richtig ausgefüllten Teilnahmeformularen statt. Die Teilnahme ist pro Person nur mit einem Teilnahmeformular möglich. Minderjährige unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter der Unternehmen der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Die Gewinner werden zeitnah schriftlich, telefonisch oder per E-Mail unter den im Teilnahmeformular angegebenen Daten verständigt. Die Gewinne sind von den Gewinnern persönlich unter Vorweis eines amtlichen Lichtbildausweises in der jeweiligen Bankstelle des Kunden oder in der nächstgelegenen Raiffeisenbank abzuholen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden und sind nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Wir informieren Sie, dass Ihr Vor- und Nachname sowie ein Foto von Ihnen zum Zwecke der Berichterstattung über das Gewinnspiel, auf der Website Ihrer betreuenden Raiffeisenbank, sowie auf www.raiffeisen-ooe.at, www.rlbooe.at, www.raiffeisenclub-ooe.at, auf der Raiffeisen Club OÖ Facebook-Seite bzw. auf der Raiffeisen OÖ Facebook-Seite sowie in unternehmenseigenen Magazinen und Printmedien veröffentlicht werden kann, sofern Sie als Gewinner gezogen wurden.

Wir informieren Sie weiters, dass Ihre persönlichen Daten, das sind Ihr Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer im Rahmen des Gewinnspiels sowie zum Zweck der postalischen oder elektronischen Zusendung von aktuellen Informationen und Angeboten von der Raiffeisenbank automationsunterstützt verarbeitet werden

Die allgemeinen datenschutzrechtlichen Informationspflichten finden Sie auf der Homepage Ihrer Raiffeisenbanken unter „Datenschutz“.

• Ich habe die obigen Datenschutzinformationen (Gewinnerveröffentlichung, Datenverarbeitung) gelesen und bin damit einverstanden.

HINWEIS: Das Erteilen der Zustimmungen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel. Die Nutzung der Daten zur Erbringung der Leistung aus dem Gewinnspiel ist von dieser Einwilligung unabhängig. Diese Zustimmung kann jederzeit per Mail an internet@raiffeisen-ooe.at widerrufen werden.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.