RT4-14-17-Faltraeder_1_Layout 1 28.06.10 20:22 Seite 4
16
Test >
Dahon Speed TR Vertrieb / Internet Rahmen / Radstand Gabel / Federung Gewicht / Entfaltung Faltmaß LxBxH Belastbarkeit Träger vo./hi. Zul. Gesamtgewicht
1.099 EUR
Dahon/Hartje, Tel.04251 811-0, www.dahon-faltrad.de CroMo 4130, Stahl / 1.025 mm CroMo-Stahl / keine 14,5 kg / 1,68 – 8,82 m 78 x 43 x 68 10 / 20 kg 120,5 kg
Ausstattung Sram Dualdrive, 27-Gang (3-fach-Nabensch., 8 Ritzel) Kinetix V-Brake/ Avid Biologic (Nabendynamo)/Sram Dualdrive Schwalbe Big Apple 50/406 (20 Zoll) m. Reflexstreifen Dahon Andros/VOR-Lenksäule T Biologic Aria / Biologic Zorin Post Pump StVZO, nein, Nabendynamo Biologic, Batterie/Dynamoleuchte, Batterierücklicht Dahon Dahon Tour / Dahon Tour Nuvo Mittelständer Faltscharnier im Hauptrohr, per Schnellverschluss abnehmbare MKS-Pedale, Ergo-Griffe, Lenkerhörnchen Ergon R2, in die Sattelstütze integrierte Standpumpe, Vorbau mit Schnellverstellung
Schaltung Bremsen / Bremshebel Naben v. / h. Reifen Vorbau / Lenker Sattel / Sattelstsütze Lichtanlage vo. / hi. Gepäckträger vo. / hi. Ständer Besonderheiten
Fazit: Die ausgewogensten Fahreigenschaften, gute Allrounderqualitäten und die umfangreichste Ausstattung machen das Speed TR des Faltrad-Riesen zum besten breit angelegten Faltrad im Test. Selbst vollgepackt ist es kaum aus der Ruhe zu bringen. Wer nicht auf sehr kleine Falt-Maße und Leichtgewicht angewiesen ist, kann mit dem für 1.099 Euro recht günstigen Rad kaum etwas falsch machen.
Einsatzbereich
Bewertung
schlecht
sehr gut
Fahrleistung Falten Komfort Ausstattung
schlecht
sehr gut
Pendler Kurztouren City Fitness
Der robuste CroMo-Stahl-Rahmen und die gute Verarbeitung auch der nachjustierbaren Faltgelenke machens möglich: Mit viel Gepäckmöglichkeiten, Srams breit einsetzbarer Dualdrive-Schaltungskombi und einer gelungenen Ergonomie – vor allem dank des optisch gewöhnungsbedürftigen, aber sehr funktionalen AndrosVorbaus und Details wie den Ergon-Hörnchen – kommt man auf dem Dahon mit fast jeder Situation zurecht. Harmonisch passen sich die gut dämpfenden Big Apple-Reifen ins Bild ein, der Komfort könnte aber noch besser sein – das gilt auch für die Lichtausbeute des Diodenscheinwerfers. Ansonsten lässt die (Fahr-) Sicherheit nichts zu wünschen übrig. Falten: Andros-Vorbau öffnen, Lenker und Vorbau in Linie ausrichten, schließen. Lenksäule nach unten klappen. Sattelstütze einschieben und Hauptrahmen in der Mitte nach hinten falten. Je nach Platzbedarf Steckpedale abziehen. Unter 20 Sek. - Vorgang nicht flüssig, aber simpel.
Testurteil: Sehr gut
Riese und Müller Frog Vertrieb / Internet Rahmen / Radstand Gabel / Federung Gewicht / Entfaltung Faltmaß LxBxH Belastbarkeit Träger vo./hi. Zul. Gesamtgewicht
1.644 EUR
Riese und Müller, Tel. 06151 36686-0, www.r-m.de Aluminium 7005 T6 / 872 mm Aluminium 7005 T6 / Volldederung (Elastomer) 12,8 kg / 2,21 – 6,52 m 76 x 32 x 62 nein /12 kg 120 kg
Ausstattung Shimano Nexus, 8-Gang Tektro J 310 V-Brake Shimano Nexus Schwalbe Big Apple 50-305 (16 Zoll), m. Reflexstreifen Riese und Müller Fi'zi:k Nisene 3 / Alu, starr StVZO, nein, keine (Batteriebeleuchtung lieferbar) Riese und Müller Birdy Expedition Humpert X-Act Vollfederung mit Elastomeren (in vier Härtegraden verfügbar), Gepäckträger mit Rollen f. einfachen Transport, Kunststoff-Faltpedale, TeleskopDie Neuauflage des frechen, voll gefederten Winzlings schafft mit neuer Geometrie Sattelstütze, Kettenschutzstrebe aus Edelstahl und von 12 auf 16 Zoll gewachsenen Reifen in Big Apple-Format auch ein erstaunlich ruhiges Fahrverhalten. Der steife Hightech-Rahmen und die verwindungssichere Lenksäule tragen dazu bei. Trotz der kleinen Räder bietet das Frog hohen Fazit: It’s Showtime! Das Frog besticht durch sein Auftreten und die Vollfederung; Komfort – vor allem auf City-Kopfsteinpflaster. Bequem und einfach auch für die im Großstadtdickicht ist es die Starbesetzung, bringt Komfort und flottes VoranBedienung der für die Frog-Zwecke perfekten Nexus-Schaltnabe. Weniger komkommen zusammen. Etwas komplizierteres Faltsystem – das Faltmaß ist angefortabel wird ge- und entfaltet, was das Rad trotz kleiner Packmaße auch für Kurznehm klein. Mit gut 1.640 Euro zahlt man auch für das Image der Hightech-Firma. strecken-Pendler nicht zur Idealbesetzung macht. Dafür ist der Kurzstrecken-Fahrspaß unschlagbar. Einsatzbereich Bewertung Falten: Hinterrad unter das Hauptrohr schwingen, wo es gleichzeitig mit gefalteter schlecht sehr gut schlecht sehr gut Vorderradschwinge unter dem Rahmen zu liegen kommt (enge Passung der beiFahrleistung Pendler den Schwingen und Stellung der Pedale entscheidet über Größe, Standfestigkeit Falten Kurztouren und Geschlossenheit des Pakets, Rad muss dazu gehoben werden). Ggf. TeleskopKomfort City Ausstattung Fitness Vorbau einschieben, Lenksäule einklappen und Sattelstütze als „Paket-Sicherung“ einschieben. Pedale falten. Beim Entfalten unbedingt sichergehen, dass Kette auf Kettenblatt aufliegt! Um 15 Sekunden. Kleines Faltmaß und stabiles Faltpaket, braucht aber Übung. Schaltung Bremsen / Bremshebel Naben v. / h. Reifen Vorbau / Lenker Sattel / Sattelstsütze Lichtanlage vo. / hi. Gepäckträger vo. / hi. Ständer Besonderheiten
Testurteil: Gut +
RADtouren 4 | 10