Nr. 5 / November 2014 44. Jahrgang Die Quartierzeitung von Hirzbrunnen, Bäumlihof, Rheinacker, Landauer, Schoren, Surinam, Rankhof und angrenzendes Riehen www.quarthirzbrunnen.ch 2
Stadtgärtnerei pflegt Bäume
2
Eigentlich wollten wir schimpfen:
Viel Baulärm und Dreck am Schorenweg
Schulanlage Bäumlihof
3
Hans Bernoulli
5
Claramatinée 5 Haiggis Glosse
5
Claraspital: Es wird gebaut
6
Einladung Weihnachtspark
6
ZVG
Editorial 3
Spitalkapelle 7 Unser Landschaftspark
7
Interview mit Jan Günter
8
Neue Leitung Bibliothek
9
Veranstaltungen Bibliothek
9
Tierpark Lange Erlen
10
Robi Allmend
11
Elterncentrum Hirzbrunnen
12
Was ist eigentlich JuBla?
12
Alles neu? Juhu Eglisee
13
Nochmals Schulkoordination 13 Kirchezeedel 14/15 Veranstaltungskalender 16
Besser eine späte Information als keine
In der Tat, die Anwohner des Schorenweges und In den Schorenmatten sind nicht zu beneiden. Im Februar 2014 haben die Abbrucharbeiten am Bürogebäude Schorenweg begon-
Abschied vom Spitex-Zentrum Hirzbrunnen Seit 1. November 2014 sind die Mitarbeiterinnen von Spitex Basel nicht mehr im Quartier an der Hirzbrunnenstrasse 114 stationiert. Da die Nachfrage nach Spitexleistungen im Bereich Kleinbasel in den letzten Jahren nachgelassen hat, versucht Spitex Basel die Organisation im Bereich Kleinbasel anzupassen. Sie kam nach eingehender Prüfung zum Schluss, das bisherige Zentrum Hirzbrunnen in das bestehende Zentrum am Claragraben einzufügen. Dieser Beschluss wurde dem Vorstand des Spitex-Vereins Hirzbrunnen mit Schreiben gegen Ende August mitgeteilt. Der Vorstand bedauert diesen Entscheid; er wurde nicht vororientiert und konnte ihn nicht beeinflussen. Laut Schreiben von Spitex Basel soll sich für Kun-
resp. 65 Wohnungen aufweisen und 59 und 53 m hoch werden. Der Bauentscheid vom 24. März 2014 für den Neubau der zwei Wohnhochhäuser mit insgesamt 137 Wohnungen, über den Entfall der 205 oberirdischen Parkplätze und die baulichen Anpassungen der unterirdischen Parkplätze (bisher 449 PP, neu 306 PP) sieht auch vor: «Bauarbeiten sind auf die Zeit zwischen 07:00-12:00 Uhr und 13:0019:00 Uhr beschränkt. Die direkt betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sind mindestens 10 Tage vor Beginn der Bauarbeiten schriftlich über Zweck und Dauer des Bauvorhabens zu orientieren.»
den in den meisten Fällen kaum etwas ändern. Ganz sicher nicht ändern wird sich das Verhältnis des Vereins zu seinen Mitgliedern, insbesondere die Vergünstigungen ändern nicht. Es bleibt die Erinnerung an das Spitex-Zentrum Hirzbrunnenstrasse 114, das im Jahre 1990 als kleiner Stützpunkt des Ökumenischen Kranken- und Hauspflegevereins Hirzbrunnen dank dem Entgegenkommen der Wohngenossenschaft Riburg in einer Parterre-Wohnung eingerichtet werden konnte. Wir hoffen, die Dienste von Spitex Basel im Hirzbrunnen werden mit der neuen Organisation nicht verschlechtert, sondern verbessert. Q
Daniel Oertli Spitex-Verein Hirzbrunnen
nen. Vor allem der Abriss des massiven Betonbaus und die Abfuhr des Abbruchmaterials mit hunderten von Lastwagen waren unüberhörbar laut und mit entsprechender Staub entwicklung verbunden. Noch jetzt liegen Tonnen von Betonabbruch auf dem Gelände, und ganz offensichtlich gibt es Grundwasserprobleme. Immerhin zeichnet sich ein Ende der Bauarbeiten beim Projekt «Schorenstadt» ab, denn dort sollen ab Mitte Dezember 2014 die ersten Bewohner einziehen. Etwa gleichzeitig wird mit dem Bau des neuen Schulhauses begonnen. Länger wird es mit den Genossenschaftswohnungen gehen, denn für sie wird ein Wettbewerb ausgeschrieben.
Von Information haben die Anwohner lange nichts gemerkt und wir wollten das im Quart auch deutlich sagen. Und weil es nicht die Art von Quart ist, nur die Faust im Sack zu machen, haben wir mit der Bauherrschaft auch Kontakt aufgenommen, zuerst erfolglos. Doch dann geschah das Wunder (warum wohl?): Am Tag des Redaktionsschlusses fanden alle Anwohner die gewünschte Information im Briefkasten, verbunden mit der Bitte um Verständnis und der An-
> Seite 2 ZVG
Allerlei Bautätigkeit
Der nächste Lärm beginnt! Wer nun allerdings hoffte, Baulärm und Dreck nähmen ein Ende, sieht sich getäuscht, denn auf dem ehemaligen Parkplatz wurden Ende August die Bäume gefällt und mit dem Aufbau eines 83 m hohen Kranes haben die Bauvorbereitungen für die beiden Hochhäuser Schorenweg 36 und 38 begonnen. Sie sollen Ende Oktober 2016 fertiggestellt sein, 72
Der 83 m hohe Kran ist eindrücklich. Beinahe gleich hoch werden die Hochhäuser.