Quart 1/2020

Page 1

50 Jahre

Nr. 1 / Januar 2020 50. Jahrgang Die Quartierzeitung von Hirzbrunnen, Bäumlihof, Rheinacker, Landauer, Schoren, Surinam, Rankhof und angrenzendes Riehen www.quarthirzbrunnen.ch

Medientausendsassa

Tiefer Einblick

Ideen gefragt

Tierpark Lange Erlen

Interview mit Roger Thiriet

Zivilschutzanlage Bäumlihof

Neuer Spiel- und Begegnungsplatz

Viele Bäume bereiten Sorgen

Seite 5

Seite 9

Seite 10

Seite 12

nen Tür: Tag der offe nuar 2020 5. Ja Samstag, 2 16 Uhr 11 bis -Strasse 22 d n ra g e L s a Luk

ins Spital oder zum Arzt. Und viele Leute kennen solche Menschen und können ihnen nicht helfen. Dafür ist jetzt CURA da.

Breit abgestützt, weitgehend kostenlos CURA entstand auf Initiative des Claraspitals, aber zur Trägerschaft gehören inzwischen auch die S ­ PITEX BASEL, die GGG, die Sonnenhalde in Riehen, das Palliativzentrum Hildegard. Das Begegnungszentrum – Markus Sutter hat es im Quart Nr. 3/2019 schon ausgiebig vorgestellt – wurde vor rund 2 Wochen eröffnet. Es ist vollständig spendenfinanziert

Offene Tür und Rahmen­ programm von 11 bis 16 Uhr Lernen Sie CURA kennen. Informieren Sie sich auf der Website www. begegnungszentrum-cura.ch oder gehen Sie einfach vorbei. CURA ist in jenem Haus untergebracht, in dem es früher einmal ein Hallenbad und später verschiedene Institutionen des Claraspitals gab, knapp 5 Minuten von der Tramhaltestelle Eglisee entfernt. Q Peter Meier ZVG

ZVG

Neu: Begegnungszentrum CURA

und darum niemandem verpflichtet. Viele Leute engagierten sich in der Vorbereitung, wir können sie nicht alle aufzählen. Ein Lob sei jedoch noch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IKEA gespendet, diese hat auch die Kosten der ganzen Einrichtung übernommen.

Sie wissen nicht was CURA ist? CURA ist ein schweizweit einmaliges Informations- und Begegnungszentrum, offen für jedermann, auch für Jugendliche, insbesondere aber für chronisch Kranke und ihre Angehörigen, und das ausgerechnet in unserem Quartier. Sie müssen aber nicht krank sein, um CURA zu besuchen. Sie können ohne jede Verpflichtung einfach für einen Kaffee oder Tee hineinschauen. Es gibt dort Räume für individuelle Beratungen, es gibt Kurs- und Therapieangebote (z. B. den Kunstkurs «plein air»), es

gibt eine Küche und eine Spielecke für Kinder, es gibt Terrasse und Garten. All das im CURA an der Lukas Legrand-Strasse 22!

Auf Wunsch: Beratung durch Fachpersonen Für ein solches Begegnungszentrum braucht es einen Grund. Allein in Basel und Umgebung gibt es rund 165 000 chronisch Kranke (Sie haben richtig gelesen, die Zahl stimmt!), teilweise erst 15 Jahre alt, und viele brauchen niederschwellig Hilfe und Betreuung. Nicht allen sieht man das an. Sie wollen auch nicht gleich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.