2 minute read

Fleischrinder auf nationalem Parkett

In der Endausscheidung aus vier Richtgruppen hatte Pearl von der Falkenau von Tilmann Schöffel die Nase vorn und wurde Gesamtsiegerin in der Altersklasse geboren 2021. Siegerin bei den jüngeren Kühen wurde Pepper vom Diebeskamm mit Kuhkalb bei Fuß von Antje und Falk Pommer, Neuhaus.

HIGHLAND CATTLE IN ALSFELD

Advertisement

„Klein aber fein“, so ist wohl die 36. Bundesschau der Highland CattleZüchter am besten beschrieben.

50 Tiere aus fast allen deutschen Zuchtgebieten stellten sich am 3. September in der Hessenhalle dem Urteil des international anerkannten Fachmanns Stuart Campbell aus Schottland. Fünf Zuchtbetriebe aus dem Qnetics-Gebiet waren mit am Start. Mit vier Richtgruppen am stärksten besetzt war die Kategorie Jungrinder geboren in 2021. Hier konnte die Färse Pearl von der Falkenau, Tochter des Bundessiegers 2021 Schiehallion of Cladich, zunächst die eigene Richtgruppe gewinnen und in der Endauswahl den Gesamtsieg für sich verbuchen. Glückwunsch an die Zuchtstätte Tilmann Schöffel, Hessisch Lichtenau. Zwei 1b-Platzierungen in den Kategorien Färsen geboren 2019 und Jungbullen geboren 2021 gingen ebenfalls an Tilmann Schöffel. Auch Antje und Falk Pommer aus Neuhaus blicken auf ein super Wochenende zurück. Zwei starke 1b-Platzierungen bei den Jungrindern machten den Anfang. Bei den jüngeren Kühen mit Kalb sicherte sich die typstarke Pepper vom Diebeskamm den 1a-Platz. Auch in der Klasse der jüngsten Bullen waren Pommers mit Olymp 2 von Diebeskamm erfolgreich. Der erste Platz in seiner Gruppe mündete in der Endausscheidung in der Auszeichnung: Jahrgangsbester 2021. Markus und Torsten Roos aus Haine hatten ein Jungrind in der ersten Altersklasse gemeldet. In dieser sehr stark besetzten Gruppe musste sich Orlaith nur der späteren Gesamtsiegerin geschlagen geben. Weitere sehr schöne Tiere, die den hohen Zuchtstandard im Qnetics-Gebiet repräsentierten und gute Platzierungen erzielen konnten, wurden von den Zuchtbetrieben Lukas Merle, Willingshausen, und Jana Schütz aus Haunetal vorgestellt.

→ HARALD KRAUSMÜLLER

WAGYU IN HAMM

Eine Premiere gab es im Mai in den Zentralhallen in Hamm zu bestaunen: Dort fand die 1. Bundesschau der Rasse Wagyu statt.

Etwa 60 Tiere aus ganz Deutschland konkurrierten um den Siegertitel in den Kategorien Altbulle, Jungbulle, Kuh mit Kalb, Rinder ab 24 Monate und Rinder bis 24 Monate. Qnetics-Betriebe waren mit zwei Siegertiteln dabei:

→ Sieger Jungbullen – Sanji WG149 von Uwe Jerathe → Sieger Kuh mit Kalb – Tshigena von der Marblelution GmbH Der Preisrichter Gerard Ernst aus Luxemburg erläuterte ruhig und kompetent seine Entscheidungen für Zuschauer und Teilnehmer. Nach der Schau konnten die Jungzüchter ihr Können im Vorführen eines Tieres unter Beweis stellen. Eine rundum gelungene und interessante Veranstaltung.

Sanji WG149 aus dem Stall Jerathe ist der Bundessieger bei den Jungbullen.

Die Bundessiegerin Tschigena mit Kalb bei Fuß ausgestellt von der Marblelution GmbH, Haina.

This article is from: