2 minute read

Treffen der Fleischrinder-Jungzüchter

Next Article
YBS in Battice

YBS in Battice

TREFFEN DER JUNGZÜCHTER DES VDSI IN OSTTHÜRINGEN

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und die Teilnehmer nehmen eine Menge Input mit nach Hause.

Advertisement

Nicht zum ersten Mal trafen sich am 25. Juni Jungzüchter mit Liebe und Herzblut für Rinder, insbesondere der Rasse Fleckvieh-Simmental, auf dem Hof von Dirk Friedel in Zöllnitz.

Diese Mal hatte der VdSi dazu aufgerufen. Familie Friedel ist in der Züchtergemeinschaft seit vielen Jahren ein Begriff für ihren Erfolg. Tochter Vanessa – bereits sehr erfahren in der Schau- und Jungzüchterszene – bereitete diesen Tag gemeinsam mit ihrer Familie super vor. Die Themen Tierbeurteilung sowie das Vorführen eines Rindes sollten im Mittelpunkt stehen.

Die Jungzüchter kamen aus Thüringen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Jüngste unter ihnen zählte acht Jahre, der Älteste war 20 Jahre jung. Nach einem stärkenden Frühstück, einer Vorstellungsrunde und einem Spaziergang zu einer der Herden von Familie Friedel gab Susanne Kelle einen einführenden Überblick über die Rasse Fleckvieh-Simmental in Thüringen sowie die Bedeutung der Bewertung von Herden und Einzeltieren. Anhand von Jungrindern wurden die phänotypischen Merkmale erklärt und gemeinsam beschrieben. Eine Rangierung bildete den Abschluss des ersten Veranstaltungsteils. Am Nachmittag waren die jungen Züchter gefordert, selbstständig eine Tierbeurteilung durchzuführen. Dafür hatte Vanessa die Jameson-Tochter Melly mit ihrem 8. Kalb sowie Bundessiegerin Matilda (v. Haakon) an den Stall geholt. Die Ergebnisse der Tierbeurteilung wurden von den Teilnehmern einzeln vorgetragen und begründet. Ein konstruktiver Austausch unter den Jungzüchtern über die gewünschten phänotypischen Merkmale des Fleckvieh-Rindes schloss sich an.

Im Anschluss daran erklärte Vanessa das Vorführen eines Rindes, die dafür notwendigen Utensilien sowie ihre Erfahrungen bei der Vorbereitung. Das Nachstellen einer Vorführsituation im Ring übten die Jungzüchter sehr ausdauernd und engagiert. Der Tag war perfekt vorbereitet und fand in familiärer lockerer Atmosphäre statt.

Herzlichen Dank an die Organisatoren für das Vertrauen und die Einladung diese Veranstaltung fachlich begleiten zu dürfen.

→ SUSANNE KELLE

BUNDESJUNGZÜCHTERWETTBEWERB DER FLEISCHRINDER

Vom 9. bis 11. September trafen sich die Fleischrinder-Jungzüchter zum 13. Bundeswettbewerb in Bad Sassendorf. Aus dem Qnetics-Gebiet traten aufgrund der Terminüberschneidung mit dem Tag der Züchterjugend nur Laura-Marie Katzke und Vanessa Friedel an.

Der Wettbewerb startete am Samstag mit der Tierbeurteilung. Hier sollten die Teilnehmer Tiere der Rassen Welsh Black und Limousin bewerten. Vanessa Friedel konnte in dieser Disziplin den 3. Platz erreichen. Im Rangierwettbewerb sollten Rinder der Rassen Limousin und Charolais richtig platziert werden. Hier stand Vanessa Friedel auf dem Siegertreppchen ganz oben. Anschließend konnten die Teilnehmer das Lehr- und Bildungszentrum Haus Düsse besichtigt. Am Abend trafen sich alle zum traditionellen Jungzüchterabend, um in Teamspielen gegeneinander anzutreten und gemeinsam zu tanzen.

Am Sonntag fand dann der Vorführwettbewerb statt. Vanessa Friedel startete mit dem Limousin-Jungrind Debbie aus der Zucht von Julia Dresemann (FHB) und wurde auf 1d platziert. Laura-Marie Katzke erreichte mit ihrer Angus-Kuh Idula einen super 1b-Platz.

SPONTANER OLDIE-WETTBEWERB

Am Nachmittag drehten die Jungzüchter den Spieß um. Der erste bundesweite OldieWettbewerb wurde ins Leben gerufen. Für Thüringen starteten Antje Friedel und Christopher Nauke. Antje sicherte sich in ihrer Gruppe den Sieg. Christopher wurde in seiner Gruppe zweiter.

Laura-Marie Katzke und Angus-Kuh Idula auf dem Weg zum 1b-Platz in ihrer Klasse.

Hochkonzentriert führt Vanessa Friedel das LimousinRind Debbie durch den Ring.

This article is from: