WIRTSCHAFT & UMWELT
PUSCHTRA GOASVEREIN GEGRÜNDET
Die Passeirer Gebirgsziegen als starke Basis Vor wenigen Wochen trafen sich die Ziegenzüchter der Rasse „Passeirer Gebirgsziege“, um einen Verein im Pustertal zu gründen. 14 leidenschaftliche Züchter aus der Umgebung schlossen sich unter dem Verband der Südtiroler Kleintierzüchter zum ersten Verein im Pustertal für die Passeirer Gebirgsziege zusammen.
I
m Pustertal besteht neben den mehreren Schafvereinen ein Verein für die bunte Edelziege. Diese Tiere werden auch am häufigsten gehalten. In den letzten Jahren stieg die Anzahl der Züchter der Passeirer Gebirgsziege, welche auch bei Vereinen im Eisacktal eingeschrieben waren. Da das Interesse und die Zahl der Mitglieder stetig stieg, setzten die Züchter langjährige Pläne in die Tat um und gründeten den Puschtra Goasverein für die Züchter der Passeirer Gebirgsziege im Pustertal. Am 13. August wurde die Gründungsversammlung mit den ersten Wahlen abgehalten. Für das Amt des Obmannes wurde Lukas Hochwieser (im Bild, St. Vigil i. E.) gewählt,
Die Passeirer Gebirgsziegen sollen im Pustertal dank guter Arbeit wieder verstärkt vorkommen.
Vereins-Obmann Lukas Hochwieser. 30
PZ 20 | 14. O K TO B E R 2021
weiters sind Stefan Premstaller, Georg Plazza, Leo Peintner und Alex Niederkofler im Ausschuss vertreten. 14 Mitglieder, welche von St. Lorenzen, Gadertal, Mühlbach, Sexten, Welsberg-Taisten und Pfalzen stammen, sind im Verein eingetragen. Ziel ist es, die Zucht der Passeirer Gebirgsziege im Pustertal voranzutreiben. Dafür werden Vertreter des Vereins an den Schulungen vom Verband in Bozen teilnehmen, um als Zuchtwarte ausgebildet zu werden. Somit ist der Verein befähigt, eigene Körungen für die Jungtiere abzuhalten und die Tiere in das Herdebuchregister einzutragen. Bereits heuer im Herbst, am 6. November, findet in St. Lorenzen ein Körtag mit Kitzschau statt. Für die kommenden Jahre sind bereits Ausstellungen in Planung, damit Interessierte die stolzen Mutterziegen und die prächtigen Böcke bestaunen können. Weitere Züchter der „Psairer Goaß“ im Pustertal sind herzlich
willkommen zudem werden noch Sponsoren für die Unterstützung des jungen Vereins gesucht.
DIE PASSEIRER GEBIRGSZIEGEN
Die Ziegenzucht in Südtirol wird von zwei unterschiedlichen Rassen dominiert. Die weiße und bunte Edelziege sind im gesamten Alpenraum verbreitet und gelten als zuverlässiger Milchlieferant. Die Passeirer Gebirgsziege hingegen wird vorrangig im Passeiertal, Schnals und Sarntal gehalten, mittlerweile ist sie aber in ganz Südtirol zu finden. Das widerstandsfähige und robuste Tier wird vor allem wegen des delikaten Kitzfleisches gehalten. Die Tiere, beide Geschlechter sind behornt, können unterschiedlichste Farbkombinationen haben. Für die Herdebuchaufnahme gelten aber strenge Richtlinien. Zunehmend wird für die Zucht und die Leidenschaft immer be-