
5 minute read
Basketball vom Feinsten
FC BAYERN MÜCHEN BASKETBALL IN BRUNECK Basketball vom Feinsten
Der FC Bayern München Basketball schlug heuer wiederum das Trainingslager in Bruneck auf. Damit wurde eine lange Tradition auch heuer fortgesetzt.
Die Partnerschaft zwischen der Ferienregion Bruneck mit dem FC Bayern Basketball geht weiter. Das bayrische Spitzenteam, das auch in der höchsten europäischen Liga der Euroleague spielt und schon seit vielen Jahren zum Sommertrainingslager nach Bruneck kommt, reiste mit dem Kader am 30. August 2022 an. Die Mannschaft trainierte täglich bis zum 4. September in der Sporthalle “Campus I” in der Schulzone Bruneck, leider auf Wunsch des Vereins unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Empfang der Basketball-Mannschaft von Bayern München beim Hotel Majestic in Reischach.
Die Mannschaft war, wie schon in den letzten Jahren im Hotel Majestic untergebracht, wo sie sich schon fast so wie zu Hause fühlen und rundum umsorgt wurden. Bei zwei Freundschaftsspielen wurde gegen zwei starke italienische Mannschaften aus der ersten Liga getestet, wobei man gegen Reggio Emilia mit 76:66 verlor, aber gegen Trento in einem spannenden Schlussviertel noch das Spiel drehte und den Sieg mit 66:62 holte.


Trophäe als Erinnerung.
DAS HIGHLIGHT
Highlight aus nicht-sportlicher Sicht war aber der Ausflug der Mannschaft auf den Gipfel des Kronplatz, wobei insbesondere die amerikanischen Stars im Team die Aussicht und die Dolomiten bewunderten. Gleichzeitig wurde auch ein Fotoshooting für die weiteren gemeinsamen Werbeaktionen im Audi Dome in München durchgeführt. Das Trainingslager wurde auch für die Präsentation von Bruneck auf verschiedenen Social Media Kanälen genutztBei einem Empfang im Hotel Majestic bei Familie Feichter bedankte sich der Direktor des Tourismusverein Alfred Unterkircher, der Präsident Martin Huber und der Bürgermeister Roland Griessmair für die Partner-
schaft und Kooperation beim italienischen Trainer Andreas Trinchieri des FC Bayern München Basketball und seinem Sportdirektor Daniele Baiesi. Das gesamte Team des FC Bayern München Basket hat dann bestätigt, dass in Bruneck die bestens Voraussetzungen für ein Trainingslager geschaffen wurde, um den Grundstein für eine erfolgreiche Basketballsaison zu legen. Ein Dank gilt an dieser Stelle der Familie Feichter vom Hotel Majestic, dem deutschen Schulsprengel für die Zurverfügungstellung der Halle Campus 1 und der Kronplatz Seil-

bahn GmbH. // Alfred Unterkircher Sie können‘s nicht lassen: Die Basketballprofis beim Basketballspiel in luftiger Höhe...




REGIONAL- UND LANDESMEISTERTITEL IN DER LEICHTATHLETIK ES WÄCHST ETWAS HERAN
Die Regionalmeister-Titel in den Altersklassen U20 und U23 wurden vor kurzem vergeben. Darüber hinaus fanden die U14- und U16-Landesmeisterschaft in Brixen statt. Da-
INFOBOX
bei schnitten die Athletinnen und Athleten des SSV Bruneck gut ab. Anbei die Ergebnisse aus Brunecker Sicht. // rewe

U16 MÄDCHEN
80m: 1. Alexa Schneider (SSV Bruneck) 10.47 80m Hürden: 1. Alexa Schneider (SSV Bruneck) 12.40 300m Hürden: 1. Julia Moser (SSV Bruneck) 48.23 Hoch: 1. Luzia Forer (SSV Bruneck) 1.49 Weit: 1. Hannah Thaler (SSV Bruneck) 5.32 Speer: 1. Hannah Thaler (SSV Bruneck) 35.52 Staffel 4x100m: 1. SSV Bruneck (Hannah Weger, Greta Amhof, Lena Schramm, Hannah Thaler) 52.57 100+200+300+400: 1. SSV Bruneck (Luzia Forer, Hannah Thaler, Elina Neunhäuserer, Julia Moser) 2:28.43
U16 BURSCHEN
1000m: 1. Alexander Mayr (SSV Bruneck) 2:50.01 1200 Hindernis: 1. Alexander Mayr (SSV Bruneck) 3:54.29 Kugel: 1. Moritz Pedevilla (SSV Bruneck) 10.30
U23 DAMEN
200m: 1. Ira Harrasser (SSV Bruneck) 25.40
U20 DAMEN
800m: 1. Sofia Rieder (SSV Bruneck) 2:33.03
EDELMETALL UND VIELE ERFAHRUNGEN GESAMMELT
Es war ihr erster internationaler Wettkampf - und sie haben gezeigt, dass sie auch auf diesem hohen Niveau mithalten können. Die Rede ist von den beiden Top-Athleten von Karate Mühlbach: Florian Fischnaller und Fabian Pezzei, die am gestrigen Samstag gemeinsam mit Martin Pezzei bei den International Basel Open Masters teilgenommen haben.
Für beide Nachwuchstalente gab es zwei Wettkämpfe - am Vormittag haben sie in jener Gewichtsklasse gekämpft, in der sie eingeschrieben waren, am Nachmittag bei den „U18 Open“. Fabian Pezzei ist in der Kategorie „Junioren -76 kg“ angetreten und hat einmal mehr sein Potential aufgezeigt. Aufgrund beeindruckender Leistungen hat er sich den dritten Podestplatz erkämpft – da wurden nicht nur Erwartungen übertroffen, sondern auch neue Erwartungen gesetzt. Bei den „U18 Open“ am Nachmittag hat dann nur eine kleine Portion Glück gefehlt, um den Schritt ins Halbfinale zu schaffen. Aber Platz 5 war auch in diesem Fall ein Ausrufezeichen, das deutlich macht, wohin sein Weg führt. Florian Fischnaller ist in der Kategorie „Junioren -68 kg“ an den Start gegangen - eine Kategorie mit rund 20 Athleten. Er hat sich vom hohen Niveau nicht einschüchtern las-
sen, sondern hat sich darum bemüht, verschiedene Trainingsinhalte im Wettkampf umzusetzen. Auch wenn ihm der Einzug ins Halbfinale verwehrt blieb, konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln. Beim Turnier am Nachmittag hat Florian dann einen weiteren Qualitätsschub gezeigt und darf deshalb mit Stolz auf diese Erfahrungen zurück- und mit Zuversicht und Selbstvertrauen nach vorne blicken. Martin Pezzei hat in seiner Kategorie gewonnen und damit das nötige Selbstvertrauen getankt, das es für die Weltmeisterschaft (IKU) Ende Oktober braucht. „Ein so hohes Niveau zu sehen, auf der Kampffläche neben den Profis zu stehen, zeitgleich (wenn auch auf der Kampffläche daneGute Ausbeute: : Einmal Gold, einmal Bronze und viele wertvolle Erfahrungen konnten eingefahren werden. ben) mit einem Olympia-Teilnehmer zu kämpfen…, allein diese Erfahrungen lassen nicht nur Herzen, sondern auch den Puls höherschlagen!“, so Trainer Martin Pezzei, der glücklich und stolz auf die Leistungen seiner Athleten blickt. // pez

Abb. 1: Vor der Behandlung, frontal
Abb. 3: Vor der Behandlung, links
Abb. 5: Vor der Behandlung, rechts
MODERNE ZAHNMEDIZIN
Abb. 2: Nach der Behandlung, frontal
Abb. 4: Nach der Behandlung, links
Kieferorthopädie
Dieser Patient hatte folgende Diagnose: • Engstand im Ober- und Unterkiefer • Konstringiertes Ober- und
Unterkiefer Die Therapie erfolgte mit einer festsitzenden Apparatur. Das Behandlungsziel war die Auflösung des Engstandes und die Formung eines normalen Zahnbogens. Die Behandlungsdauer betrug 18 Monate. In dieser Zeit konnten alle Fehlstellungen behoben werden.
Abb. 6: Nach der Behandlung, rechts Mit freundlichen Grüßen Dr. Josef Willeit und Dr. Paul Willeit
Dr. Josef Willeit
Facharzt für Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde Facharzt für Kieferorthopädie
Dr. Paul Willeit
Zahnarzt, Facharzt für Kieferorthopädie
Adresse:
Romstraße 3, Bruneck • Tel. 0474 555 409 info@willeit.it • www.willeit.it