
2 minute read
Graukäsetage: Eine schmackhafte Angelegenheit
GRAUKÄSETAGE IM AHRNTAL Eine schmackhafte Angelegenheit
Im Rahmen der fünftem Ahrntaler Graukäsetage fand in Steinhaus das Graukäsefest und die Graukäsevergleichsverkostung statt. Dabei fand neben einem tollen Fest auch eine Prämierung statt.
Beim Eröffnungsfest wurde ein kleiner Käse- und Bauernmarkt organisiert, das anschließende Graukäseerlebnismenü wurde von verschiedenen Köchen aus dem Ahrntal und der bekannten Köchin Tina Marcelli mit ihrem Team zubereitet. Eine sechsköpfige Fachjury unter der Leitung von Käsesommelier Martin Pircher hatte die schwierige Aufgabe aus 14 verschiedenen Graukäsen den Besten zu küren. Das Produkt der Fuchsalm aus Kasern wurde als das Beste auserkoren, der zweite Platz ging an die Tauernalm aus Kasern und die Hofkäserei Moarhof aus Ahornach belegte den dritten Platz. Auch das Publikum war zur Verkostung eingeladen. Hier schaffte es die Tauernalm Kasern mit ihrem Graukäse auf den ersten Platz, die Schlüichalm Kasern und die Unterrieseralm aus Ahornach wurden auf die folgenden Plätze gewählt.
VIEL ARBEIT
Der Klassiker, einst ein Armeleuteessen, jetzt ein viel begehrtes Produkt wird nun wieder zur Spezialität. Es steckt eine Menge Arbeit dahinter, wie Monica Enz, die Wirtin der preisgekrönten Tauernalm erzählt. „alle müssen mitspielen, vom Hirten bis zum Käsemeister…!“ Sauberkeit ist das oberste Gebot, und vielleicht das eine oder andere kleine würzige Geheimnis bei der Produktion. Auf der Tauernalm auf 2018 Metern Meereshöhe hat bei der Verarbeitung der Milch der Käsemeister Stefan Recla das Sagen. Mit Hilfe von Andrea, der Tochter des Hauses produziert er aus der Milch bis zu zehn verschiedene schmackhafte Käsesorten, darunter den vielgefragten Graukäse. Dieser wurde auch im Rahmen der Ahrnta-
Andrea Ludwig und Monica Enz servierten die Köstlichkeiten. mg ler Graukäsetage vom Publikum auf den ersten Platz gewählt. Mit Stolz und Freude haben die Wirtsleute den Preis entgegengenommen, ist dies doch der Lohn für ihre Arbeit.




Ida, Rosa und Eva bewirtschaften seit fast zwei Jahren die Schlüichalm. mg Der Beitrag der Schlüichalm zu den Graukäsetagen im Ahrntal. mg




Auf dem Käseteller der Tauernalm wird jeder Käse beim Namen genannt. mg Freitag 7. Okt. 2022 Toblach 20:30 Uhr
PROGRAMM „Die Kraft der Liebe” mit Werken von Pjotr I. Tchaikovksy
Konzertdauer: 75 min. ohne Pause
DIE BEWERTUNG
Für die jungen Betreiberinnen der Schlüichalm kam der zweite Platz der Publikumswertung völlig überraschend, denn sie haben sich erst spontan zur Teilnahme an der Wertung entschlossen. Rosa, Ida und Eva bewirtschaften die Alm seit fast zwei Jahren. Traditionelle Gerichte und verschiedene hausgemachte Kuchenspezialitäten stehen zur Auswahl. Unbekümmert haben sich Rosa und Ida auch an die Käseproduktion herangewagt, die Arbeitsabläufe, das Wissen dafür hat ihnen ihr Großvater mitgegeben. „es steckt viel Arbeit dahinter, wir mussten auch schauen, in der Küche mit dem Platz
Verdiente Auszeichnung für den schmackhaften Graukäse von Stefan Recla und Andrea Ludwig. mg auszukommen..!“ erzählt Rosa. Doch die große Nachfrage nach ihrem Käse bestätigt die Qualität desselben und rechtfertigt auch den großen Arbeitsaufwand. // mg

Jetzt Tickets sichern: suedtirol-filarmonica.it
