WIRTSCHAFT & UMWELT
MADER
Bauen 4.0 im Fokus Beim Mader- BIM-Day würden nicht nur Chancen, sondern konkrete Anwendungen der BIMMethode von Experten vorgestellt. Durch die gemeinsame Machbarkeitsstudie mit der Freien Universität Bozen konnten auch festgestellte Vorteile aus der Praxis präsentiert werden.
D
ie Firma Mader, die seit Jahren sich intensiv mit dem Thema BIM (Building Information Modeling) beschäftigt, veranstaltete am 23.07.2021 in der neuen Niederlassung in Bruneck ihren ersten BIM-Day.
Die Referenten des Mader-BIM-Day mit Firmenchef Peter Mader (Zweiter von links).
Referiert wurde unter anderem über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie, die Mader in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen und mit der Unterstüt-
zung bezüglich Soft- und Hardware, der Firma Trimble umgesetzt hat. Der Inhaber der Mader-Holding, Peter Paul Mader, ließ es sich nicht nehmen, die Begrüßung und somit den Startschuss für das Event persönlich durchzuführen. Das Testprojekt „Restaurant Monika“ in Gasteig, wurde eigens ausgewählt, da es ein kleines überschaubares Projekt war und baugleiche Geschosse besaß. Während im Erd- und Kellergeschoss die auszuführenden Arbeiten digital ausgeführt wurden, wurden im Obergeschoss alle Installationen traditionell mit Papierpläne ausgeführt.
TECHNIK UND MENSCHEN
Mensch, Maschine und digitale Anwendungen perfekt aufeinander abgestimmt. 24
PZ 16 | 12. AU G U ST 2021
Fabian Leitner
Fabian Leitner
BIM Fachexperte VDI Martin Martinelli von der Firma Mader sprach über seine Erfahrungen mit unterstützenden Anwendungen wie Augmented Reality (AR), Laser RPT600 zum Positionieren der Befestigungspunkte, Scanner TX6, X7 um den Bestand aufzunehmen und anschließend eine Punktwol-