16. MÜHLWALDER VERTIKAL KILOMETER
Mittlerweile findet am Sonntag, den 27. Juni 2021 der 16. Lauf statt. Bis auf das letzte Jahr (Corona-Pandemie) konnte jedes Rennen regulär durchgeführt werden. Übrigens fand auch im Vorjahr eine Art Rennen statt, denn mehr als 50 Läufer liefen die Strecke im Alleingang ab und stoppten sich die Zeit selbst. „Das zeigt, dass das Rennen bei vielen aus Nah und Fern zu einem fixen Termin im Rennkalender geworden ist“, freut sich Reichegger. Reichegger hält übrigens immer noch die Bestzeit von 34‘51‘‘, die er im fernen Jahr 2009 aufgestellt hatte. Bei den Damen blieb die Zeit hingegen bei 46‘34“ stehen. Diese
SPORT & FREIZEIT
ES GEHT AUFWÄRTS
M
ühlwald ist ein enges Tal. Auf der Sonnenseite gibt es viele schöne Wanderwege, die allerdings meistens doch recht steil sind. Daher hatte Manfred Reichegger, ein rühriger Sportler, schon im Jahr 2006 die Idee, einen sogenannten Vertikal-Kilometer zu organisieren. Er legte diese Idee dem damaligen Präsidenten des Sportvereins (Alois Oberle chner) vor und beide waren sofort Feuer und Flamme. Sie machten sich dann an die Arbeit und organisierten die erste Auflage.
Bestmarke wurde damals von Andrea Reithmayr aus Österreich im Jahr 2013 aufgestellt. „Es wäre also an der Zeit, dass die jungen Wilden diese Zeiten kassieren“, so Reichegger schmunzelnd. Der Mühlwalder Vertikal-Kilometer wird am 27. Juni um 10.00 Uhr beim Fußballplatz in Mühlwald als Massenstart freigegeben. Gelaufen wird auf der Forststraße Richtung „Wosaalmen“ und weiter auf dem markierten Steig Nr. 29 bis unterhalb des „Kleinen Tores”. Die Gesamtlänge umfasst 3,8 Kilometer und 1.000 Höhenmeter. Die Siegerehrung findet um 14.00 Uhr im Startgelände statt. Jeder kann beim Lauf mitmachen, // rewe der halbwegs fit ist.
DER VERTIKAL-KILOMETER
Bei einem Vertikal-Kilometer werden genau 1.000 Höhenmeter so schnell wie möglich gelaufen - mit oder ohne Wanderstöcke. Logischerweise kommt es dann auf die Streckenlänge an, welche Zeit dabei herauskommt. Mittlerweile haben sich Streckenlängen von 1,8 Kilometer aufwärts herauskristallisiert. Den Weltrekord stellte der Torf Tiroler Philip Götsch im Jahr 2017 auf einer Streckenlänge von 1,9 km und exakt 1000 Höhenmetern in einer Zeit von 28‘53“ in Fully in der Schweiz auf. Der Mühlwalder Vertikal Km weist eine Länge von 3,8 Kilometer auf 1.000 Höhenmetern auf. Auch wenn es jedem alles abverlangt, so ist der Lauf doch für Jedermann bzw. -frau machbar. Das Motto: je steiler umso geiler.
SOMMERBESCHÄFTIGUNG IN TAUFERS UND IM AHRNTAL
JUNG, DYNAMISCH, WERTVOLL Das Jugendzentrum Loop in Sand in Taufers, das Jugendzentrum Aggregat in Steinhaus, der Jugendverein Slash in Gais und der Sozialsprengel Tauferer Ahrntal bieten Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren mit dem Projekt Echo eine sinnvolle Sommerbeschäftigung. Die Teilnehmer können sich einige Stunden pro Woche in verschiedenen sozialen und öffentlichen Einrichtungen engagieren und kleinere Arbeiten erledigen. Die fleißigen Helfer sammeln dabei wertvolle Erfahrungen und da eine kleine Belohnung nicht fehlen soll, erhalten sie für die geleistete Arbeit auch Punkte. Diese können sie anschließend 60
PZ 11 | 3. J U N I 2021
in Gutscheine für beispielsweise eine Pizza, einen Eisbecher usw. eintauschen. Den Jugendlichen wird einerseits die Möglichkeit geboten eine Vielzahl an Arbeitsfeldern und Berufsbildern kennen zu lernen, andererseits entdecken sie ihre Interessen, stellen ihre Fähigkeiten unter Beweis, knüpfen Kontakte und sind nicht zuletzt eine schwungvolle und anregende Bereicherung für die beteiligten Betriebe. Die Anmeldungen für das Projekt werden ab sofort in den Jugendzentren Loop (Sand in Taufers), Aggregat (Steinhaus) und Slash (Gais) entgegengenommen. Insgesamt gibt es 100 Plätze. Für weitere Informationen kann man sich an die Organisatoren wenden.
Das Echo-Wandbild im Jugendzentrum Aggregat wurde am 23.07.2020 gefertigt.
Ein großer Dank gebührt den Gemeinden Sand in Taufers, Ahrntal, Mühlwald, Prettau, Gais und dem Amt für Jugendarbeit für die // lp finanzielle Unterstützung.