REVISTA MENNONITHEN HEUTE MARZO 2021

Page 6

MENNONITEN HEUTE

ACTUALIDAD MENONITA

Schritte vor der PFLANZUNG QUELLE: Ing. Agr. Carlos Costas Aguilera (Cittca) REDAKTION: Publiagro

Manejo previo a la PLANTACIÓN

Die Schritte vor der Aussaat von Zuckerrohr, sowie die Wahl und danach die Bearbeitung der Böden, gemäß Bodenart, wie auch den entsprechenden Gebrauch von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten werden in diesem Artikel einzeln aufgeführt.

Los pasos previos a la plantación de la caña de azúcar, como la elección y luego preparación de los suelos según sus tipos, más el uso de los protectores adecuados son detallados en este artículo.

6

MÄRZ 2021

E

ines der ersten Aufgaben vor der Pflanzung von Zuckerrohr ist die Wahl des richtigen Bodens, vor allem wenn wir berücksichtigen, dass auf den Betrieben die Zuckerrohr anbauen, Sand- Lehm- und Tonböden sowie alle dazwischenliegenden Formen von Böden vorhanden sind. In Santa Cruz wird dieser Aspekt aber praktisch nicht berücksichtigt. Im Gegenteil, es werden die schlechtesten Böden verwendet, da Zuckerrohr als eine rustikale Kultur eingestuft wird. Die geeigneten Böden für den Zuckerrohranbau sind die Lehmböden bis lehmigen Tonböden, mit guter Durchlüftung, ohne Verdichtung, mit guter Drainage, hohen Anteil an Nährstoffen und organischem Material. Bodenbearbeitung Das Ziel der Bodenbearbeitung ist: das Unkraut zu vernichten, die Ernterückstände in Boden einzuarbeiten, den Boden für die anschließende Pflanzung zu lockern, die Wasseraufnahme und Durchlüftung des Bodens zu fördern, um so eine bessere Entwicklung der Wurzel zu erlauben und die Verankerung der Pflanze zu verbessern. In Santa Cruz wird der Boden normalerweise mit dem Scheibenpflug (Rome Plow) oder einer schweren Scheibenegge bearbeitet, was die Winderosion fördert, aber eine gute erste Bodenbearbeitung ist. Es wird empfohlen den Boden mit Scheiben zu pflügen, damit man tiefpflügen kann, da es für die nächsten fünf Jahre halten soll. So können auch die Unkräuter in Boden eingearbeitet werden

MARZO 2021

U

na de las primeras labores antes del establecimiento del cultivo de la caña de azúcar es la correcta elección del terreno, tomando en cuenta que en las propiedades cañeras encontramos suelos de textura arenosa, franco, arcilloso y sus variaciones intermedias. Sin embargo, en Santa Cruz casi no se considera este aspecto pues se destinan los suelos más marginales para la caña, considerando que es un cultivo rústico. Los suelos adecuados para la caña son los catalogados de textura franco a franco arcilloso, profundos aireados, sin compactación, de buen drenaje, alto contenido de nutrientes y materia orgánica. Preparación de suelos Se la debe realizar con el objetivo de: eliminar las malezas, enterrar los residuos de cosecha, aflojar el suelo para la plantación, favorecer la absorción del agua y aireación del suelo, por ende permitir un mejor desarrollo de las raíces y mejorar el anclaje de la planta. En Santa Cruz se acostumbra prepararlos con Rome-Plow o rastra pesada, que favorece la erosión eólica, es bueno para el preparo inicial. Lo que se recomienda es hacer un arado con discos, profundo, porque será para 5 años de uso, con esto se puede enterrar malezas y exponer las plagas al sol y que los pájaros se ocupen de ellas. En suelos arenosos: Debido al tamaño de sus par-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.