MENNONITEN HEUTE
ACTUALIDAD MENONITA
Schweinegesundheit Herausforderungen während der Pandemie Quelle: Javier Sarradell - Dozent und Spezialist in diesem Gebiet Redaktion: Publiagro
SANIDAD PORCINA Desafíos en tiempo de pandemia
Es ist sehr wichtig, die richtige Interaktion der Schweine mit anderen Arten, auf dem Betrieb zu bewerten, daher muss eine gute Arbeit bei der Biosicherheit gemacht werden. Ein erster Schritt ist, alle Angestellten, die mit den Schweinen in Kontakt kommen, zu impfen.
Se pueden observar ciertas falencias en el manejo de la bioseguridad, ya que hay granjas en las que se siguen criterios distintos. Falencias y pautas básicas son parte de este artículo técnico.
D
ie äußeren, internationalen Herausforderungen werden verursacht durch die Krankheiten wie: das Reproduktions- und Atemwegssyndrom bei Schweinen (PRRS- Porcine Reproductive and Respiratory Syndrom), welches in Uruguay, Chile und Bolivien vorhanden ist; die klassische Schweinepest (KSP), die in Bolivien vorkommt; die Afrikanische Schweinepest (ASP), die in asiatischen und europäischen Ländern auftritt und der Epidemische Durchfall bei Schweinen (PED- Porcine Epidemic Diarrhea), der in Peru präsent ist. Schweinegrippe Erst kürzlich wurde die Nachricht in den sozialen Medien verbreitet, dass das Schwein anfällig auf Infektionen ist, die ihren Ursprung bei Menschen und Vögeln haben. Es sei darauf hingewiesen, dass wenn der Mensch mal mit dem Virus infiziert ist, er zum großen Verbreiter dieses Virus wird. Angesichts dessen ist es gut zu beurteilen, ob in den landwirtschaftlichen Betrieben das Richtige, in Bezug auf die Interaktion mit anderen Tierarten, getan wird. Wir müssen in dieser Hinsicht an der Biosicherheit arbeiten. Die zu ergreifenden Schritte wären daher: eine jährliche Impfung aller Personen, die mit den Schweinen in Kontakt kommen, sowie die Verfügbarkeit von Impfstoffen und deren frühzeitigen Einsatz garantieren, bevor sich das saisonale Virus ausbricht. Die Resistenz gegenüber antimikrobiellen Substanzen (RAM) ist eine andere große Herausforderung auf nationaler und internationaler Ebene. In Argentinien hat man den Einsatz von Colistin völlig verboten. Das sollte uns motivieren einen langfristigen Plan zu erarbeiten, da dies erst der Anfang ist und noch viele andere auf diese Liste von verbotenen Produkten kommen könnten. Im Durchschnitt geben die Betriebe in Lateinamerika nur 4.8% der Produktionskosten für die Tiergesundheit aus. In Argentinien hingegen, gibt es viele Betriebe, die über 7% oder sogar 12% der Produktionskosten für die Tiergesundheit ausgeben. Interne Herausforderungen bei der
18
MÄRZ 2021
MARZO 2021
L
os desafíos externos internacionales son los causados por enfermedades como el Síndrome respiratorio y reproductivo de los porcinos (PRRS), que está presente en países de la región como Uruguay, Chile y Bolivia; la Peste porcina clásica (PPC), presente en Bolivia; la peste porcina africana (PPA), presente en países de Asia y Europa; y la Diarrea epidémica de los porcinos (PED), presente en Perú. Influenza Recién se propagó por redes sociales la noticia de que el cerdo es susceptible a la infección, por parte de virus de origen humano y aviar. Cabe recordar que una vez que el virus logra transmitirse del cerdo al ser humano, este último se convierte en el gran diseminador. Ante ello, es bueno evaluar si se está haciendo lo correcto en las granjas respecto a la interacción con otras especies. Debemos trabajar en la bioseguridad en ese sentido. Entonces, los pasos a tomar serían la vacunación anual a todas las personas que entran en contacto con los cerdos, así cómo gestionar la disponibilidad de vacunas y su aplicación temprana, previo a la circulación del virus estacional. La Resistencia a antimicrobianos (RAM) es otro gran desafío a nivel internacional como también nacional. En Argentina se prohibió totalmente el