Basketball Club Résidence Walferdange

Vainqueur
Coupe de Luxembourg 2024
BELLA ITALIA
Le dimanche, 15 décembre 2024 au Centre Culturel à Walferdange à partir de 11h30
Plats italiens
Grande Tombola Basketball Club
Basketball Club Résidence Walferdange
Vainqueur
Coupe de Luxembourg 2024
BELLA ITALIA
Le dimanche, 15 décembre 2024 au Centre Culturel à Walferdange à partir de 11h30
Plats italiens
Grande Tombola Basketball Club
Bienvenue au septième Mémorial Joseph Elvinger
Le tournoi international de basket «Mémorial Joseph Elvinger» qui en est déjà à sa septième édition a opposé cette année les équipes senior hommes du BBC Résidence Walfer, du B.B.C. Union Sportive Hiefenech, du Basket Academie Limburg et du Bis Baskets Speyer durant le week-end du 7 et 8 septembre 2024.
Ce tournoi devenu un incontournable du calendrier a le mérite de se dérouler avant le début de la saison et permet aux entraîneurs ainsi qu’aux joueurs d’effectuer les derniers ajustements aux niveaux technique et stratégique dans un environnement de compétition réel avant d’entamer le championnat national. Tout comme lors des éditions passées, l’on a pu assister à des matchs de haute qualité, très disputés et qui ont fait le bonheur des nombreux spectateurs. Une telle manifestation sportive représente une occasion idéale pour faire de la publicité pour ce beau sport qu’est le basket!
Grâce au travail remarquable des fidèles bénévoles du BBC Résidence Walfer, l’organisation du Mémorial Joseph Elvinger s’est déroulée de façon impeccable comme d’habitude. Un club comme le BBC Résidence Walfer peut être fier de pouvoir compter sur de tels supporters et bénévoles tout au long de la saison.
Au nom de la commune je remercie toutes les équipes présentes à ce tournoi et félicite les finalistes de cette édition, en l’occurrence le BBC Résidence Walfer et la Basket Academie Limburg. La finale qui fut très disputée a été remportée à 2 points près par la Basket Academie Limburg.
Merci à toutes les équipes participantes de nous avoir offert ce beau spectacle sportif!
François Sauber Bourgmestre de Walferdange
De 7. an 8. September 2024 war déi siwent Editioun vum Mémorial Joseph Elvinger, als Erënnerung un eise verstuerwene President an Éierepresident.
Als jonke Gemengeconseiller louchen d’Walfer Veräiner an hir Jugend dem Joseph Elvinger, genannt «Muck», besonnesch um Häerz. Hien huet sech ëmmer fir de BBC Résidence Walfer agesat, e Club vun deem hien och spéider President ginn ass. Och duerno, als Éierepresident, war hien ëmmer bei de Manifestatiounen a Reese vum Veräin a vum Supporterclub dobäi.
Nodeems de Muck eis am Dezember 2014 vill ze fréi verlooss huet, war et dem Comité vum Walfer Basket an der Famill wichteg, dass dem Muck säi Wëllen a säin Engagement fir de Veräin virun ze bréngen, dem BBC Résidence Walfer net verluer géife goen an hien a gudder Erënnerung bleiwe géif.
Sou wéi déi sechst Editioune virdru war och déi 24‘er Editioun vum Tournoi nees e groussen Erfolleg. Mir si frou, dass de Veräin et fäerdeg bruecht huet, och dëst Joer nees erfollegräich Ekippe wéi Basket Academie Limburg an BIS Baskets Speyer op Walfer ze bréngen.
Ech notzen hei d’Geleeënheet, fir all de Membere vum Organisatiounscomité e grousse Merci ze soe fir hiert Engagement.
Merci och de Sponsoren an all deene Leit déi duerch hir finanziell Ënnerstëtzung an hir haart Aarbecht zum Erfolleg vum Mémorial Joseph Elvinger a vum Veräin bäidroen.
Am Numm vum Organisatiounscomité a vun der Famill wënschen ech all den Ekippe vum BBC Résidence Walfer eng erfollegräich Saison 2024-2025.
René Elvinger
Éierepresident vum BBC Résidence Walfer President vum Organisatiounscomité
Virwuert vum President
Kuerz nom Memorial J. Elvinger fänkt ëmmer déi nei Basketssaison un. Et ass dann och d’Geleeënheet fir des Broschür erauszeginn. Do fann dir e klenge Réckbléck op de Memorial, woubäi mir der Famill Elvinger e grousse Merci fir hier Ënnerstëtzung fir de Walfer Basket soen.
An eiser Newsletter fann dir awer och déi aktuell Ekippen, déi an der neier Saison elo schonn e puer Wochen am Asaz sinn a mir präsentéieren iech eng Retrospektiv op d’Saison 23/24, eng Saison déi jo ganz erfollegräich war. Effektiv hunn eis Senior Häre fir zweet an der Veräinsgeschicht (no 1993) d’Coupe de Luxembourg gewonnen an insgesamt eng gutt Saison gemaach. Mee och eis Jugendekippen hunn e puer grouss Erfolleger ze feiere gehat.
Kommt deemno och an der neier Saison op eis Matcher kucken. Eis Ekippe sinn ëmmer frou, wann si vill Leit op den Tribünen hu fir nozekucken a fir de Publikum ass et ëmmer en Event: d’Stëmmung um Match an e gudde Patt mat engem Sandwich an der Buvette!
Zum Schluss dann nach e grousse Merci un all eis Sponsoren, Memberen a virun allem Benevollen, ouni déi et déi meescht Sportsclibb zu Lëtzebuerg net géif ginn!
Alain WEINS
Président
BBC Résidence Walfer
Eng gutt Saison….
Net nëmmen d’Hären haten hier Saison mat der Coupe gekréint och eis Jugendekippen haten eng excellent Saison an och eis Mini Jongen (U14) hunn hier Coupe de Luxembourg gewonnen a sinn „niewebäi“ och nach Vize-Champion ginn.
Eis Senior-Dammenekipp, déi jo mat ganz jonken neie Spillerinnen opgebaut ginn ass, a wou et onkloer war wéi si géifen evoluéieren a wou munchereen Bedenken hat „wéi dat soll goen“ huet gewisen, dass et nawell net schlecht gaangen ass. D’Dammenekipp huet sech an der Saison kontinuéierlech gesteigert an huet esouguer d’Halleffinall vun der Coupe FLBB gespillt. Um Enn vun der Saison konnten si sech déi 8. Platz an der N2 secheren. Elo geet et drëms des Saison d’Ekipp ze konsolidéieren an sëch duerch déi aktuell an déi nächst Saisons weider ze verstäerken.
Alain Weins
41 years after the last victory in a minis cup final, the team of coach André da Cruz had a historic win in the Coque on 17 May 2024 bringing the cup to Walferdange. In an intense game, the team put in a huge fight in defence and with an excellent collective effort in offence managed to beat the team of Esch 51 to 42. They thus “imitated” the men who won the Cup in the same place in March 2024.
The two first quarters were balanced (15 to 10 and 12 to 14) so the game was still undecided at half time. In the 3rd quarter, Walfer managed to get a lead, winning this quarter 17 to 9 and then never looked back. All the players were extremely focused, played with huge intensity and managed to keep the taller Esch players at bay, not giving them easy baskets. In offence, Nojus with 15 points, Augustus with 11 points and Jokubas T. with 9 points led the way, but other players such as Ilja, Elio and Rafael added points as well and our team had a much more balanced offence than Esch.
This cup win was the highlight of an extremely successful season for the minis team that no one in September 2023 had expected to end so positively. The team indeed got better from game to game, working hard at practice, going up from division 2 to division 1 after the first phase and then competing for the championship. Coach André relentlessly told them that the keys to success were hard work, solid defence and a collective effort in offence. This paid off as the team not only won the cup but also finished the championship in the second spot as vice-champion.
Congratulations again to Coach André and the players!
31 Joer waren et hier, dass d’Härenekipp vum der Résidence d’Coupe de Luxembourg mat op Walfer bruecht hat. Eng laang Zäit deemno. An du koum den Owend vum 16. Mäerz 2024.
Mir sinn an der Arena vun der Coque um Kierchbierg, d’Walfer Tribün ass voll, de Walfer Fan-Block hannert dem Kuerf platzt aus allen Néit. Iwwert 500 (!) Walfer Supportere mat un der Spëtzt der Bloer Brigad, sinn op de Kierchbierg komm fir hier Ekipp unzefeieren…
20. Januar 2024, des Kéier am Gymnase vun der Coque: 21 Auer 49… de leschte Ball…. an d’Fans sinn net méi ze halen: Halleffinall an d’Résidence gewënnt 82:58 géint d’Etzella…! Rendez-Vous an 2 Méint an der Arena fir d‘Final! An direkt gëtt sech zesumme mat der Bloer Brigad iwwerluecht wéi d’Fans am beschten ze mobiliséiere sinn. Mir musse fir d’Final géint d’Sparta all Chancen op eiser Säit hunn: de sportleche Kader stemmt, elo mussen och nach d’Fans alles ginn…..
A wie geduecht huet d’Walfer Fans wäre Couchpatatoes an éischter zeréckhalend, den hat sech definitiv a grëndlech geiert an de 16. Mäerz an der Final gouf dat confirméiert! Schonn am Nomëtteg stoungen op der Route de Diekirch 3 Doppeldeckerbusse bereet fir en Deel vun de Fans vu Walfer erop an d’Coque ze bréngen…. a wéi de Match lass gaangen ass huet d’Coque vibréiert: an den Tribünen an dunn och um Terrain….an nom leschte Véirel stoung 89:58 op der Tafel…fir Walfer! Erwuessene Mënsche sinn d’Tréinen de Bak erofgelaf a fir d’Freet an d’Euphorie gouf et keng Grenzen….no 31 Joer Waarden!
An du koum dat magescht Wuert: „Rond-Point“… „Alles op de Rond Point“… genau esou wéi virun 31 Joer! 500 Leit (an nach e puer méi) fuere mat den Autoen a mat den 3 Veräinsbussen am Cortège op de Rond Point. Do huet schonn d’Walfer Musek gewaart, fir dat ganzt würdeg ze encadréieren… de „Rond Point BBC Résidence“ (jo esou heescht hien) huet sengem Numm all Éier gemaach….. gefeiert gouf mat de Spiller an de Fans ënnert fräiem Himmel an der kaler awer fir eis total gliddeger Mäerznuecht. Duerno goung et weider an der Buvette a munchereen ass heemgaange wéi déi éischt Mueresluucht hannert dem Sonnebierg opgoung….
Den Owend an déi Nuecht war en Erliefnes fir d’Liewen (wat een awer gäre widderhuele kann)!
rekt zurück Richtung „Rond-Point“, im Gepäck ein Aufkleber mit der Aufschrift „BBC Résidence“, den man schon einmal
Coque fahren konn-
sich
nach ihrem Auftritt
Leinwand
„Sehr emotional“ Lange hatte man
das Schild mit dem Namen des Vereins im Kreisverkehr seinen festen Platz. „Vor zwei Jahren wurde es dann aber weggenommen“, erklärt Weins und freut sich nun darüber, dass die Gemeinde es nach dem Pokalsieg am Samstag, dem zweiten für die Herrenmannschaft, nun wieder aufgehängt hat. „Man muss auch sagen, dass es ja eigentlich auch dem Klub gehört, der hat es damals ja anfertigen lassen.“ Am Samstag hatten die Basketballer aber schon einmal vorgesorgt. Der Weg aus der Coque Richtung Walferdinger Sporthalle, wo die Pokalfeier stattfand, ging für die drei Busse, die der Verein organisiert hatte, logischerweise auch durch den berühmten Kreisverkehr. Dort drehte man erst einmal drei Runden, wie Weins weiter lachend erzählt. „Das hatten wir uns so vorgenommen und weil es Doppeldecker waren, fühlten sich einige, vor allem diejenigen, die oben saßen, danach auch nicht mehr wirklich gut.“ Anschließend ging es zu Fuß di-
Walferdingen auf einen weiteren Titel der Herrenmannschaft gewartet. Der letzte Pokalsieg ging auf das Jahr 1993, die letzte Meisterschaft auf 1997 zurück. Zwar gewann auch das Damenteam vor zwei Jahren den Pokal, doch damals fiel die Feier etwas kleiner aus, wie der Präsident erklärt: „Wir waren gegen Düdelingen der krasse Außenseiter und die Damen selbst meinten, dass wir bitte nichts Großes organisieren sollten, das wäre ein schlechtes Omen.“ An einen Sieg hatten damals nur die wenigsten geglaubt, dennoch ging es auch 2022 Richtung Kreisverkehr, doch mit weniger Leuten als am Samstag. Wie sehr man sich im Alzette-Tal nach diesem Titel sehnte, zeigt dann auch schon die Tatsache, dass die Basketballer tatkräftig in der Coque von den Fußballund Volleyballfans unterstützt wurden, die das Team lauthals anfeuerten und dann auch am Samstag kräftig mitfeierten. „Es ist für alle Leute im Verein, vor allem die, die so viel Zeit investieren, sehr emotional, denn man hat so lange darauf gewartet, mehr als eine Generation.“ Weins hofft, dass dies auch den Jugendspielern einen weiteren Motivationsschub verleiht und man vielleicht wieder mehr
Bereits am Samstagabend tauften die Basketballer den Kreisverkehr in Walferdingen wieder um
Leute in die Halle kriegt, vor allem auch in den anstehenden Play-off-Begegnungen.
Seitenhieb
Dass man mit seinem Heimatklub etwas erreichen kann, auch wenn man lange darauf warten muss, zeigt das Beispiel Oliver Vujakovic. Der Nationalspieler, der sich wie kein anderer Spieler mit dem Walferdinger Verein identifiziert und nach seinem Studium in Österreich zur Résidence zurückgekehrt ist, ließ es sich dann auch nicht nehmen, am Sonntag, trotz wenig Schlaf, bei den Espoirs als Assistent auf der Trainerbank zu sitzen. Ein Vorbild, von dem sich die jungen Spieler nur inspirieren lassen können, wie auch Weins meint. Maurice Grivet, Felix Ur-
wald und Victor Shungu Bonga kamen bei der A-Mannschaft jedenfalls schon einmal in den Genuss eines Pokalsieges. Am Samstag wurde die Résidence aber auch erneut mit Kritik konfrontiert, als die Anhänger der Sparta Banner zeigten mit Aufschriften wie „Anti 3 Non-JICL“. Ein Seitenhieb auf den Konkurrenten, der zurzeit drei Profi-Spieler in seinem Kader hat. Dass bei den Diskussionen um drei aus ländische Spieler immer wieder gegen Walferdingen geschossen wird, kann der Präsident nicht nachvollziehen. „Es betrifft ja 75 bis 80 Prozent der Liga. Wir haben versucht, uns zu erklären. Wir haben gesagt, dass wir nur mit drei Profis gleichzeitig spielen, wenn das andere auch tun. Im Fi nale standen immer nur zwei zur gleichen Zeit auf dem Feld. Die einen verstehen es, die anderen nicht.“ Für Alain Weins gibt es nur eine Lösung, um den ganzen Diskussionen in Zukunft aus dem Weg zu gehen: klare Profi-Statuten für den luxemburgischen Basket ball. „Das ist natürlich nicht leicht durchzusetzen, denn jeder hat an dere Interessen, je nachdem, wie es in der Saison für einen aus sieht.“ Was die Damen betrifft, die man nach der letzten Saison aus der ersten Liga abgemeldet
dies im Jahr 1999. Für Svenia Nürenberg ist die College-Saison derweil beendet. Nach einem 67:52-Erfolg gegen Elon in den Play-offs der „Coastal Athletic Association“ war für die
„Camels“ am Freitag dann gegen Stony Brook Schluss (52:61). In ihren beiden letzten Spielen für die Campbell University kam die Luxemburgerin noch einmal auf Statistiken von neun Punkten und drei Rebounds bzw. sieben Punkten und neun Rebounds.
17 Punkte, sechs Rebounds
In der Slowakei ging die Sieges serie von Patrioti Levice nach sieben Erfolgen in Serie am Mitt woch zu Ende, als Ben Kovac und Co. mit 71:80 gegen ihren Verfolger Nummer eins, Prievid za, verloren. Am Samstag mel dete sich der amtierende Meister dann aber wieder mit einem Sieg zurück – 102:81 gegen Ko marno. Der FLBB-Nationalspie ler erzielte in der ersten Partie fünf, in der zweiten 15 Punk te. Vier Spieltage vor dem Ende der regulären Saison steht Levice aber weiterhin souverän an der Tabellenspitze.
In der BNXT-League unter lagen Yoast United und Ivan Del gado derweil knapp 75:80 gegen
Christian Jeitz
re sammelte T71-Urgestein Tom und scheint seinen Titelhunger haben. Im Bascol-Finale der Betriebsmannschaften, das am früCoque ausgetragen wurde, führte der 37-jährige die Black Lions der Gemeinde Düdelingen beim 82:62-Sieg gegen die Spuerkeess um Pitt Koster zur erfolgreichen Titelverteidigung. Wie eh und je zeigte „Schumi“ natürlich seinen
Einen Titel mit seinem Jugendverein gewinnen zu können, das war der große Traum von Oliver Vujakovic. Mit dem Pokalsieg am Samstag konnte er sich diesen endlich erfüllen.
Als die Résidence Walferdingen mit der Meisterschaft 1997 den letzten ihrer fünf Titel in den erfolgreichen 90er-Jahren feierte, war Oliver Vujakovic gerade mal ein paar Monate alt. Der luxemburgische Nationalspieler hielt seinem Jugendverein immer die Treue und weiß wie kaum ein anderer Spieler um den Stellenwert des jüngsten Erfolges: „Das war noch mal ein zusätzlicher Druck, wenn du weißt, dass der letzte Titel so lange her ist. Umso glücklicher bin ich, dass wir es dieses Mal geschafft haben und die Wartezeit nun endlich vorüber ist.“
Oliver Vujakovic, der an sich nur aus verständlichen logistischen Gründen während seines Studiums in Innsbruck die Farben wechselte und erfolgreich bei den Swarco Raiders Tirol in den österreichischen Ligen auflief, kannte bei seiner Rückkehr nach Luxemburg nur eine Adresse. Trotz des sicherlich vorhandenen Eintrags auf vielen Wunschzetteln der Spitzenteams ging der Weg des nun 27-Jährigen nach Walferdingen zurück und die Verfolgung seines Ziels
stand im Mittelpunkt: „Ich wollte unbedingt einmal einen Titel mit Walferdingen gewinnen. Es war mir klar, dass das mehr Geduld erfordert, aber ich habe mir gesagt, irgendwann muss das einfach klappen. Ich denke, diese Umstände machen diesen Titel noch mal um einiges spezieller für mich.“
Nur ein Verein zählt
Dabei präzisiert die Nummer 4 der Résidence ebenfalls die emotionale Bindung zum Verein: „Großes Danke an alle Leute, die uns über die letzten Jahre unterstützt haben. Das Trainerteam, aber auch das ganze Umfeld haben eine klasse Arbeit geleistet, um diesen Erfolg zu ermöglichen. Dass ich diesen nun mit alten Weggefährten wie Xavier François, Thierry Cames und Dean Gindt feiern kann, ist ebenfalls etwas Besonderes für mich.“
Dabei verweist Oliver Vujakovic auf ein glückliches Händchen auf gleich drei Positionen: „Dragan Stipanovic hat uns mit seinem ganzen Trainerteam extrem weitergebracht und man muss ihnen ein großes Lob für die super Arbeit aussprechen. Mit Raul Birenbaum, der mit seinen 15 Punkten mal wieder seine Stärke von der Dreierlinie unter Beweis stellte, ist neben seinem spielerischen Können mit seiner Erfahrung ein großer Mehrwert für die Mannschaft. Und mit Leon Ayers haben
Mission geschafft: Oliver Vujakovic war nach seinem Studium in Österreich nach Walferdingen zurückgekehrt, um mit seinem Jugendverein endlich einen Titel zu gewinnen
wir natürlich einen Profispieler, der offensiv extrem stark ist.“
Diese Komponenten sorgten jedoch durchaus für zusätzlichen Druck, wie der Walferdinger berichtet: „Dieses Jahr haben wir zweifellos eine starke Mannschaft, mit der man alles versuchen muss. Umso mehr haben wir uns geschworen, nach der schwachen ersten Halbzeit mit einem besseren Auftritt unsere Chance zu nutzen, da man nie weiß, wann eine solche zurückkommt“, erklärt Vujakovic nochmals die besondere Situation seines Teams, das trotz stärker wer-
denden Bartringern sicherlich nicht als Außenseiter ins Finale ging. Für den weiteren Fortlauf der Saison will Oliver Vujakovic die Konkurrenz nicht in Sicherheit wähnen: „Der Erfolgsdruck ist zwar erst mal weg, aber wir werden nicht locker in die Play-offs gehen. Wir sind weiter hungrig, können nun auf diesen Erfolg aufbauen, um uns auf die nächsten Wochen vorzubereiten. Heute dürfen und sollen wir aber feiern, denn das haben wir uns verdient“, nimmt sich der Walferdinger gerne noch einen Tag frei nach 27 Jahren Wartezeit.
COUPE DE LUXEMBOURG Résidence Walferdingen - Sparta Bartringen 89:58 (31:33)
Olivier Jeitz
Nach der erfolgreichen Ära in den 90er-Jahren mit vier Meistertiteln und einem Pokalsieg mussten sich die Résidence-Herren lange gedulden, um den Walferdinger Kreisverkehr wieder mit einer Titelfeier lahmzulegen. Am Samstag gelang es der Résidence, nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit vor rund 4.300 Zuschauern zum zweiten Mal nach 1993 die Coupe de Luxembourg zu gewinnen.
In Abwesenheit der zu Saisonbeginn gehandelten Favoriten gelang es mit Walferdingen und Bartringen eher zwei Außenseitern, sich in der Arena der Coque um den Pokalsieg zu duellieren. Dabei konnten die Gegensätze kaum größer sein: auf der einen Seite die erfahrene und physisch klar überlegene Résidence-Mannschaft, auf der anderen die jungen wilden Spartaner, die ihre Gegner mit Tempovorstößen überrennen möchten.
Ruhe bewahrt
1ère rangée gauche à droite: Malcolm Whitlow*, Lars Weirig, Maurice Grivet, Marvin Saldana, Noé Bovery, Felix Urwald 2ème rangée gauche à droite: Jules Fort (Assistant-Coach), Selmin Muric, Billy McDaniel, Leon Ayers, Victor Shungu Bonga, Oliver Vujakovic, Dragan Stipanovic (Coach), Alain Weins (Président) manque sur la foto: Tai Bibbs
*Malcolm quitte l’équipe fin octobre à cause d’une blessure
Und genau so entwickelte sich auch die erste Halbzeit zwischen beiden Kontrahenten. Es überraschte jedoch, dass sich die favorisierten Walferdinger zu Anfang schwertaten, besonders da die beiden US-Amerikaner der Sparta nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren und Wilkins sogar auf der Bank saß. Die Résidence hatte es besonders ihrer klaren Dominanz im Rebound zu verdanken, dass die Partie trotz ihrer katastrophalen Trefferquote ausgeglichen blieb. Die Sparta-Akteure versuchten hingegen, auf ihre Stärke zu setzen, indem sie in der Verteidigung mit ihren flinken Fingern mehrere Bälle stibitzten und das Spiel immer wieder schnell machten. Als nach zwei Tempogegenstößen, die White per Dunk abschloss, und einem weiteren Korberfolg vom 20-jährigen Nationalspieler Logelin die Sparta sich erstmals etwas absetzen konnte (21:27, 15'), wurde bei den Anhängern schon vom sechsten Pokaltriumph in der Vereinsgeschichte geträumt. Da sich Walferdingen aber dank der physischen Vorteile immer wieder zweite oder gar dritte Versuche erarbeitete, betrug der Rückstand am Ende einer nicht gerade sehr spektakulären ersten Halbzeit nur noch zwei Zähler.
14 Distanzwürfen und 31 Punkte insgesamt, während es alleine im dritten Abschnitt sieben von neun Dreierversuche und 34 Zähler waren.
Nach der Pause brachen dann bei einer zuvor gut kämpfenden Sparta-Mannschaft plötzlich sämtliche Dämme. Zum einen verlor Bartringen in wenig zielstrebigen Offensivaktionen den Ball und ließ sich selbst auskontern, zum anderen klappte defensiv überhaupt nichts mehr. Die Résidence nahm diese Einladung dankend an und lieferte im dritten Viertel ein wahres Offensivfeuerwerk ab. In den beiden ersten Vierteln zuvor trafen die Walferdinger lediglich drei von
Neben dem schon zuvor offensivstarken Ayers schoss auf einmal auch Birenbaum aus allen Lagen. Der 34-jährige Routinier, der im Vorjahr den Titel mit der Etzella gewinnen konnte, traf in dieser Phase drei seiner am Ende insgesamt fünf Distanzwürfe. Letztendlich war es gerade diese Phase, die der Sparta das Genick brach, wie ihr Trainer Karl Abou Khalil nach Spielschluss feststellte: „Wir hatten eine gute erste Halbzeit, aber dann ging uns die Energie aus. Unser Offensivspiel war nicht gut und unsere Kommunikation in der Defensive sehr schlecht. Wenn man gegen ein solch starkes Team während ein, zwei Minuten den Fokus verliert, passiert genau dies.“ Zudem hatte die Umstellung in eine Zonenverteidigung nicht funktioniert und man musste trotz Foul-Trouble zur Mannverteidigung zurückkehren. Das dritte Viertel entschied die Rési-
dence daher mit 34:12 für sich und baute den Vorsprung kontinuierlich auf 19 Zähler aus (64:45), sodass sich die Autofahrer im Großraum Walferdingen schon auf Verkehrsbehinderungen um den zentralen Kreisverkehr einstellen konnten. Im letzten Viertel lag die Moral der Bartringer dann endgültig am Boden und die Résidence brachte ihren zweiten Pokaltriumph unter Dach und Fach. Neben Ayers und Birenbaum konnte auch Kapitän François überzeugen. Der Center-Spieler holte neben seinen 16 Punkten auch beeindruckende 23 Rebounds, davon alleine zehn in der Offensive. Dadurch entschied der neue Pokalsieger das auch mit spielentscheidende Duell an den Brettern haushoch mit 55:28 für sich. Für Résidence-Coach Dragan Stipanovic war es jedoch auch wichtig, zu Beginn die Ruhe zu bewahren: „Es ist halt ein Finale und anfangs hat nicht alles geklappt. Wir haben uns gesagt, dass wir Geduld haben müssen. Im dritten Viertel sind wir dann explodiert und haben die Partie quasi entschieden.
Wir haben den Ball drehen lassen und besser im Kollektiv agiert.“ Für Stipanovic, der vergangene Saison als Assistenztrainer an der Seite von Gavin Love schon Pokalsieger wurde, war es nun ein ganz besonderes Gefühl: „Es ist mein erstes Jahr als Head-Coach und direkt mein erster Titelgewinn. Das begleitet mich dann doch mit sehr vielen Emotionen.“
Statistik
„T“-Bestnote: Leon Ayers (Résidence Walferdingen)
Viertel: 19:19, 12:14, 34:12, 24:13
Walferdingen: Ayers 34, François 16, Birenbaum 15, McCauley 13, Vujakovic 7, Shungu Bonga 4, Daniels 0, Gindt 0, Saldana 0, Grivet 0, Cames 0, Urwald 0 Bartringen: White 18, Logelin 13, Braun 8, Wilkins 6, Stein 4, Verbeelen 3, Semedo Linder 3, Toussaint 3, Germeaux 0, Aquaro 0, Verharen 0, Evrard 0 Schiedsrichter: Malané/L. Weiwers/Lampe
Die Pokalendspiele in der Coque sind weiterhin ein Publikumsmagnet. Nachdem man im letzten Jahr mit 4.500 Zuschauern wieder nah an frühere Rekordzahlen herankam, als sogar die 5.000-Zuschauer-Marke deutlich geknackt
wurde, blieb der Zuspruch in diesem Jahr auf einem ähnlich hohen Niveau. Am Ende des Abends verkündete man bei der FLBB, dass sich 4.311 Zuschauer in der Arena eingefunden hatten.
de gauche à droite: Céline Urwald, Nora Jason, Sofia Snäll, Leisha Burridge, Charlotte Charles, Ana Resende Cerqueira, Paul Missavage (Coach), Kathryn Jo Missavage, Amy Salmon, Alice Ford, Ketsia Ntabala, Kayla Missavage, Elise Fitzpatrick
Équipe Poussines/Prépoussin(e)s 2024-2025
Équipe Minis 2024-2025
Équipe Poussins 2024-2025
Équipe Filles Scolaires/Fillettes 2024-2025
Résultats équipes seniors 2023-2024
Seniors hommes A: vainqueur coupe de Luxembourg
demi-finale du championnat
U22 espoirs: demi-finale du championnat
Dames: 8e place en Nationale II
Seniors hommes B: 6e place en division 3
Seniors hommes C: 2e place en division 3
Résultats – équipes jeunes 2023-2024
Butzebasket (à partir de 4 ans): 2 entraînements hebdomadaires
U10 prépoussin(e)s: tournois 3 x 3
U12 poussin(e)s: championnat 4 x 4 sans classement
U14 minis: vainqueur Coupe et Vice-champion
U14 minis B: 1ère place division 8
U14 fillettes: 4ème place 1ère division
U16 scolaires garçons: 1ère place 2ème division
U16 scolaires garçons B: 1ère place division 6
U16 filles scolaires: 1ère place 2ème division
U18 cadets: 5ème place division 4
U18 cadettes: 3ème place 2ème division
Équipe Cadets/Scolaires 2024-2025
Équipe Dames/Cadettes 2024-2025
Tournoi Mémorial Joseph Elvinger
En date du 7 et 8 septembre 2024, le BBC Résidence a organisé la septième édition du tournoi international «Mémorial Joseph Elvinger» pour seniors hommes, ce en souvenir d’une personnalité qui a profondément marqué l’histoire du club.
Monsieur Joseph Elvinger, connu de tous sous le nom de Muck, avait notamment été président et président d’honneur du club. En présence des membres de la famille de Monsieur Joseph Elvinger, et de la grande famille du basket walferdangeois l’honneur de remercier les équipes participantes et de la remise des coupes est revenu à Joëlle, Lynn et Paul Elvinger, nièces et neveux du défunt.
Notons que les équipes participantes au Mémorial étaient les équipes «senior hommes» du BBC Résidence Walfer, de l’US Heffingen, de BIS Baskets Speyer et du Basket Académie Limburg, également vainqueur de cette édition.
Ce septième tournoi s’est clôturé par une réception conviviale.
BASKETBALL Supercup in Kayl
Jenny Zeyen
•
Traditionell wird die neue Saison inzwischen mit dem Supercup in Kayl eingeläutet. Im Duell der Meister und Pokalsieger durften am Sonntag Hostert und Walferdingen jubeln und damit den ersten Titel der Spielzeit 2024/25 feiern, die am Freitag mit den ersten Meisterschaftsbegegnungen offiziell beginnt. Düdelingen gegen Hostert, seit Jahren das Duell in der höchsten Liga der Damen, das alle Blicke auf sich zieht. In den letzten Jahren gingen fast alle Titel an einen dieser beiden Klubs, oft lieferten sich die Dauerrivalen dabei spannende Auseinandersetzungen. Am Sonntag legte der Gréngewald jedoch furios los, sicherte sich das erste Viertel mit 31:16 und hatte damit bereits früh den Grundstein zum Erfolg gelegt. Am Ende schafften es die Düdelingerinnen, noch einmal zu verkürzen, sie konnten die Partie aber nicht mehr drehen. Beim Meister, der sich schlussendlich mit 92:85 behauptete, hat die neue Profispielerin Alexus Johnson mit 38 Punkten direkt zugeschlagen. Beim T71 überzeugte mit Lauren van Kleunen ebenfalls ein Neuzugang. Kein Wunder, die US-Amerikanerin kennt Hostert bestens, lief sie in der letzten Saison bekanntlich noch für den Gréngewald auf. Bereits am Samstag kommt es in Düdelingen zum nächsten Schlagabtausch, denn Meister und Pokalsieger 2024 werden zum Auftakt der Meisterschaft ebenfalls aufeinandertreffen. Die Kader beider Teams, so viel steht fest, werden sich in den kommenden Wochen noch deutlich ändern, denn am Sonntag fehlte beim T71 beispielsweise Catherine Mreches, beim Gréngewald die Hetting-Schwestern und Stefanie Yderström.
Bei den Herren ging es derweil deutlich spannender zu. Meister Steinsel hatte zwar den besseren Start, doch Pokal -
sieger Walferdingen drehte in der Schlussphase noch die Partie und entschied das Alzette-Derby knapp mit 84:82 für sich. Bei der Résidence war einmal mehr Verlass auf den besten Schützen der letzten Saison, Leon Ayers, der am Ende auf 39 Zähler kam. Aber auch Kapitän Vujakovic sowie Neu-Profi Whitlow und Routinier McDaniel, der es mit 40 Jahren doch noch einmal in der höchsten Liga wissen will, punkteten zweistellig. Bei Steinsel war Jarvis Williams mit 28 Punkten Topscorer. Das erste Warmlaufen haben beide Teams nun hinter sich. In der kommenden Woche wird es richtig ernst. Walferdingen startet mit einem Auswärtsspiel in Heffingen in die neue Meisterschaftssaison, auch Steinsel muss auswärts ran, dies bei den Musel Pikes.
Statistik
Supercup Herren: Walferdingen - Steinsel 84:82 (41:44) Viertel: 12:23, 19:21, 28:19, 25:19 Walferdingen: Ayers 39, Vujakovic 15, Whitlow 14, McDaniel 13, Muric 3, Saldana 0, Shungu Bonga 0 Steinsel: Williams 28, Melcher 15, Goss 14, Medeot 7, Morton 7, Konen 6, Laurent 3, Theisen 2 Schiedsrichter: Malané/Vanglovskij/Greisch
Statistik
Supercup Damen: Düdelingen - Hostert 85:92 (39:53) Viertel: 16:31, 23:22, 26:25, 20:14 Düdelingen: Van Kleunen 35, Etute 16, Winton 14, Dittgen 8, Schroeder 6, Skrijelj 2, Blasen 2, Sak 2, Schalbar 0 Hostert: Johnson 38, Cahill 24, Jaksic 14, Hetto 8, Leches 8, Van der Schilden 0, Manti 0, Wittwer 0 Schiedsrichter: Weiwers/ Greisch
Comité de Patronage
Anonymes
Adams François Luxembourg
Altmann-Frideres Bern et Josée Bereldange
Architecture Urbanisme 21 Luxembourg
Arendt Guy Bereldange
Beng Architectes Associes sa Esch-sur-Alzette
Betz Camille Leudelange
Carrières Feidt Erntzen
Elvinger Lynn Helmsange
Elvinger Paul et famille Helmsange
Elvinger-Kill François et Monique Steinsel
Elvinger Joëlle et Ries Olivier Helmsange
Elvinger-Sahr René et Marie-Jeanne Helmsange
Etude Me Elvinger Marc Ettelbruck
Faltz René Luxembourg
Feidt Tom Bereldange
Galerie du Nord Luxembourg
Goblet Lavandier + Associes Niederanven
Heinricy-Greisch Monique Walferdange
Hieronimy Eugène Walferdange
Isogreen sarl Dudelange
Kirps-Reuland Georges Helmsange
Krecké Helga Walferdange
Medinger Guy Walferdange
Molitor-Portzen Monique Walferdange
Bauer Josette Walferdange
Diedert Marc Heisdorf
Elvinger Nicole Luxembourg
Ewen-Elvinger Jean et Anita Kopstal
Faber Joseph Dr Walferdange
Fleurs Arthur et André Wust Heisdorf
Garage Weimerskirch et fils Junglinster
Geib-Bartholmé Adrienne Helmsange
Geib Alfred Helmsange
Hentgen-Stoffel Monique Leudelange
Hieronimy Frank Helmsange
Hieronimy Luc Helmsange
Hüber Daniel Bofferdange
Hüber-Heintz Marianne Bereldange
Kirsch Georges Weiler-la-Tour
Lamesch-Gilles Jeannine Helmsange
Lamesch Marc Helmsange
Lanter Johny Mertzig
Letsch Jeanne Luxembourg
Mainz Carlo Bereldange
Meintz-Winter Maisy Bereldange
Molitor Marcel Roeser
Mreches-Heymanns Rosy Bereldange
Sauber-Hein François Helmsange
Schintgen Edy Mullendorf
Schroeder Claude Heisdorf
Stoffel-Schintgen Céline Mullendorf
Stoffel-Adam Marc Lintgen
Trauden John Bereldange
Weirig-Adams Claudine Bereldange
Wirth André Helmsange
Les structures du club 2024/2025
Comité du
BBC Résidence Walferdange
Présidents d’honneur:
René Elvinger, Georges Kirps, Joëlle Elvinger, Mike Thill
Président: Alain Weins
Vice-Président: Marc Diedert
Trésorier: Frank Stoltz
Secrétaire: Claudine Adams
Membres: Steve Baur, Daniel Hüber, Eliane Irthum, Guy Medinger, Pitt Mathieu, Wouter Van Toledo
Comité d’organisation du Mémorial International
Joseph Elvinger:
Président: René Elvinger
Secrétaire: Lynn Elvinger
Membres: Claudine Adams, Fränz Elvinger, Tom Feidt, Monique Heinricy, Luc Hieronimy, Helga Krecké, Monique Molitor, Mike Thill, Alain Weins
(président du BBC Résidence)
Commission sportive: Guy Feidt, Luc Hieronimy
à nos sponsors et partenaires!
Le comité d’Organisation du 7ième Mémorial Joseph Elvinger tient à remercier chaleureusement tous les annonceurs et donateurs qui, par leur appui moral et financier, ont contribué au présent Basket-News. Le comité du BBC Résidence Walferdange présente ses remerciements à toute la famille Elvinger pour l’important soutien lors de l’organisation de ce grand tournoi international.
Les comités invitent tous les membres et amis du Basket Walferdangeois à faire confiance aux firmes et maisons qui ont bien voulu annoncer dans le présent journal.
Rédaction de la brochure
Photos:
Claudine Adams, Nora Weirig, Alain Weins
Rédaction: Alain Weins, Claudine Adams
Articles:
Tageblatt, Luxemburger Wort, Le Quotidien
Coordination: Fränz Elvinger
Études, réalisations et maintenance des installations électriques & mécaniques I Tuyauteries industrielles I HVAC Énergies renouvelables