Jahresprogramm 2023-2024 - Pro Senectute Nidwalden

Page 1

JAHRESPROGRAMM AUGUST 2023 – JULI 2024 Nidwalden

Geschäftsleiterin

Brigitta Stocker

Telefon 041 610 76 09

Sozialarbeit

Renata Brägger

Telefon 041 610 25 24

Christa Stutzer

Telefon 041 610 25 62

Sport und Bewegung

Andrea Niedermann

Telefon 041 610 76 09

Bildung und Hilfen zu Hause

Franziska Strickler

Telefon 041 610 76 09

Alice Wigger

Telefon 041 610 76 09

STANS

Stans

Adresse Pro Senectue Nidwalden, Nägeligasse 25, 6370 Stans

Öffnungszeiten

– Geschäftsstelle: Montag – Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr, Telefon 041 610 76 09

– Beratungsstelle: Montag – Donnerstag von 8.00 – 10.00 Uhr, Telefon 041 610 25 24, Sprechstunden nach Vereinbarung

E-Mail info@nw.prosenectute.ch

Hier finden Sie aktuelle und das Kursangebot ergänzende Angebote: Website www.nw.prosenectute.ch

Spendenkonto

IBAN: CH34 0077 9000 1282 0110 0

Und so erreichen Sie uns

Von Bahnhof und Postautohaltestelle sind Sie zu Fuss in ca. 5 Minuten bei uns.

Als Autofahrer/in benutzen Sie bitte die öffentlichen Parkplätze und die Parkhäuser gemäss Plan.

ENGELBERGERSTRASSE

DORFPLATZ

BAHNHOFSTRASSE

WINKELRIEDDENKMAL

ALTERS- UND PFLEGEHEIM NÄGELIGASSE

STANSSTADERSTRASSE

BAHNHOF

STANSERHORNBAHN

BUOCHSERSTRASSE

ROBERT-DURRER-STRASSE

POST P
PRO SENECTUTENIDWALDENNÄGELIGASSE25

Herzlich willkommen bei

Pro Senectute Nidwalden ist eine auf geschlossene, verlässliche und soziale Dienstleistungsorganisation für die ältere Bevölkerung und deren Angehö rige im Kanton Nidwalden. Mit unseren Beratungs-, Unterstützungs-, Kurs- und Gruppenangeboten, mit der Möglichkeit, sich mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten als Mitwirkende zu engagieren, bietet Pro Senectute Nidwalden eine vielfältige Palette der sozialen Teilhabe.

Wir freuen uns auf Sie!

Subventionierung

Kurse mit diesem Icon sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.

Beratung Hilfen zu Hause Sport und Bewegung Bildung und Kultur Vorbereitung Pensionierung Ferien Gemeinwesenarbeit Teilnahmebedingungen 4 –5 7 – 10 11 – 17 18 – 30 32 – 33 34 – 35 37 – 40 42
Pro Senectute Nidwalden

Beratung

Pro Senectute Nidwalden ist Ihre zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Altersfragen: Wir beraten Personen im AHV-Alter sowie deren Angehörige und Bezugspersonen kostenlos, kompetent und vertraulich.

Docupass-Vorsorgedokumente

Das Leben nimmt manchmal unvorhergesehene Wendungen. Mit einem Docupass, dem Vorsorgedossier von Pro Senectute, haben Sie für jeden Fall gut vorgesorgt.

Der Docupass begleitet Sie umfassend durch Ihre Vorsorge. Mit seiner Hilfe halten Sie Ihre persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche rund um Krankheit, Pflege und Sterben detailliert fest. Er enthält neben der ausführlicheren Informationsbroschüre vier Elemente für Ihre persönliche Vorsorge:

– Patientenverfügung

– Vorsorgeauftrag

– Anordnungen für den Todesfall

– Anleitung zur Errichtung eines Testaments

Unsere Mitarbeitenden beraten und unterstützen Sie gerne beim Ausfüllen der Vorsorgedokumente. Wir sind für Sie telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag, 08.00 bis 10.00 Uhr.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin

041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin

041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Teilnahmebedingungen 4 Beratung

Umfassende Beratung

Kostenlose, diskrete und individuelle Beratung und fachliche Informationen in allen Lebensbereichen für Menschen im AHV­Alter und deren Angehörige und Bezugspersonen.

Mögliche Beratungsthemen

– Persönliche Situation: lebensverändernde Ereignisse, Einsamkeit, Alltags­ und Freizeitgestaltung

– Sozialversicherungen: Anrecht auf Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Prämienverbilligung

– Wohnen: Hilfen zu Hause, Heimeintritt, Hilfsmittel

– Pflegende Angehörige: Entlastungsangebote, Situationsklärung, Pflegevertrag

– Administratives: Abklärungen mit Fachstellen, Budgetberatung

– Rechtliche Auskünfte

– Vorsorge: Patientenverfügung, Anordnungen zum Todesfall, Vorsorgeauftrag

Pro Senectute Nidwalden kann bei ausgewiesenen finanziellen Engpässen aus AHV­ und Stiftungsmitteln Beiträge an ausserordentliche Aufwendungen beantragen. Beispielsweise für Sehhilfen, krankheitsbedingte Kosten, Umzugs­ und Reinigungskosten, öffentliche Verkehrsmittel, Ferien oder Hobbies.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Besprechungstermin.

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag, 08.00 bis 10.00 Uhr.

Für Fragen oder zur Vereinbarung von Gesprächsterminen wenden Sie sich an:

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin

041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin

041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Dr heimä bliibe – Informationsabend

Die Begleitung, Betreuung und Pflege von Angehörigen kann sehr anspruchsvoll sein. Es gibt ein vielseitiges Angebot, um betreuende und pflegende Angehörige zu entlasten. So können betreuungs­ und pflegebedürftige Menschen allenfalls länger zu Hause in ihrem gewohnten und vertrauten Umfeld leben.

An dieser Informationsveranstaltung stellen die beteiligten Organisationen ihre Dienstleistungen und Angebote vor.

Informationsportal

So erhalten Sie eine Übersicht, wer welche Dienstleistungen im Kanton Nidwalden anbietet.

Beteiligte Pro Senectute Nidwalden, Spitex Nidwalden SRK­Unterwalden, Alzheimer Ob­ und Nidwalden

Referat Frau Monika Dudle­Ammann zum Thema Sozialversicherungen, insb. Ergänzungsleistung

Datum Mittwoch, 20. September 2023

Zeit 19.00 Uhr

Ort Altes Schützenhaus, Allmendstrasse 31, Beckenried

Gesundheit Alter Nidwalden | www.info-nw.ch

Gemeinsam mit Spitex Nidwalden und in Zusammen arbeit mit dem Kanton Nidwalden betreiben wir das Informationsportal Gesundheit Alter Nidwalden.

Über die Website www.info­nw.ch wie auch über die Telefonnummer 041 612 16 16 unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche nach Informationen rund um das Thema Gesundheit und Alter im Kanton Nidwalden.

Teilnahmebedingungen 5 Beratung

Wir sind dankbar, dass wir Hilfe bekommen haben und möchten das auch anderen ermöglichen.

Etwas zu tun, dass über unser eigenes Leben hinaus geht, ist ein Geschenk, das wir kommenden Generationen machen können.

Mit einem Legat zugunsten von Pro Senectute Nidwalden helfen auch Sie mit, dass wichtige Angebote für betagte und auf Unterstützung angewiesene Menschen auch in Zukunft erhalten werden können.

Über Ihre Lebenszeit hinaus trägt so Ihr Vermögen Früchte und gibt anderen Hoffnung und Würde zurück.

Wir danken Ihnen für Ihre Wertschätzung und das Vertrauen in unsere Arbeit. Pro

Senectute Nidwalden Nägeligasse 25, 6370 Stans, Telefon 041 610 76 09
« Spendenkonto IBAN CH34 0077 9000 1282 0110 0 Mehr Informationen zur Unterstützung info@nw.prosenectute.ch
«

Hilfen zu Hause

Auch mit zunehmendem Alter das Leben und den Alltag selbst gestalten und bestimmen, das ist der Wunsch jedes Menschen. Mit unseren Dienstleistungen möchten wir Ihnen dabei zu helfen!

Die Angebote sind auf die verschiedenen Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglichen es, so lange wie möglich, selbstständig zu Hause wohnen zu bleiben.

Steuererklärungsdienst

Steuererklärungen ausfüllen gehört oft nicht zu den Tätigkeiten, die Freude und Begeisterung auslösen. Pro Senectute Nidwalden übernimmt das Ausfüllen von Steuererklärungen für Personen im AHV­Alter, wenn einfache Einkommensund Vermögensverhältnisse vorliegen.

Bei Interesse verlangen Sie unseren Prospekt oder melden Sie sich bei der Beratungsstelle von Pro Senectute. Hier werden Sie ausführlich zum Thema beraten.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin 041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin 041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Teilnahmebedingungen 7 Hilfen zu Hause

Treuhanddienst

Zum Wohlbefinden und zu einer guten Lebensqualität im Alter gehört auch die Gewissheit, dass alle administrativen Arbeiten und finanziellen Verpflichtungen termingerecht und kompetent erledigt werden. Pro Senectute Nidwalden als Fachstelle für Altersfragen offeriert mit dem Treuhanddienst ein entsprechendes Angebot.

Voraussetzungen:

Die Einkommens­ und Vermögensverhältnisse müssen einfach und überschaubar sein.

– Die Urteilsfähigkeit der Kundinnen und Kunden muss gegeben sein.

Besuchsdienst

Möchten Sie regelmässig besucht oder begleitet werden?

Fühlen Sie sich manchmal einsam und würden sich über einen Besuch freuen? Wären Sie froh, wenn jemand Sie beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder zum Spazieren begleiten würde?

Vermissen Sie regelmässigen Kontakt und Austausch?

Dann könnte unser kostenloses Angebot des Besuchsdienstes etwas für Sie sein.

Mittagstisch

An einem bis zwei Samstagen im Monat können Sie im Speisesaal der Heilpädagogischen Schule in Stans zu Mittag essen. Beim anschliessenden Plaudern oder Jassen geht der Nachmittag gemütlich zu Ende. Mit dem Mittagstisch werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, welche die Gemeinschaft und Abwechslung im Alltag schätzen und so neue Kontakte knüpfen können.

Versierte Fachpersonen, welche die persönliche Einkommens­ und Vermögensverwaltung übernehmen, stehen zur Verfügung. Sie sind kaufmännisch ausgebildet und unterstehen der Schweigepflicht. Die Aufgaben werden bei den Kundinnen und Kunden zu Hause oder im Büro von Pro Senectute in Stans durchgeführt. Die Arbeit der Mitarbeitenden wird von Pro Senectute geprüft.

Genauere Informationen zum Angebot und den Kosten erhalten Sie bei der Beratungsstelle.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin

041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin

041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Möchten Sie bei unserem Besuchsdienst mitarbeiten?

Haben Sie Interesse an einer sinnvollen und ehrenamtlichen Tätigkeit, die viel Freude bereiten kann? Können Sie sich vorstellen, einen älteren Menschen regelmässig zu besuchen oder zu begleiten? Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?

Für Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an – Brigitta Stocker, 041 610 76 09, brigitta.stocker@nw.prosenectute.ch

Eine Gruppe freiwilliger Seniorinnen bereitet die vollwertigen Mahlzeiten zu und kümmert sich um das Wohl der Gäste. Wer erstmals am Mittagstisch teilnimmt, muss sich spätestens vier Tage vor dem Termin anmelden.

Das 4­ Gang­Menü inklusive Getränke kostet CHF 16.00. Gerne informieren wir Sie über das Angebot und die Daten, an denen ein Mittagstisch durchgeführt wird.

Für Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an

– Anna Maria Kälin, 041 610 43 53

Teilnahmebedingungen 8 Hilfen zu Hause

Mahlzeitendienst

Wünschen Sie sich gesunde und bekömmliche Mahlzeiten, ist es Ihnen aber nicht möglich, selbst zu kochen? Bei den unterschiedlichen Angeboten von Pro Senectute Nidwalden – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Organisationen – stehen Qualität, Vielfalt und Geschmack und unkompliziertes Bestellen im Vordergrund. Die Mahlzeiten­Angebote sind altersunabhängig.

*Änderungen vorbehalten

«CasaBuono»

Vorgekochte und vakuumierte Mahlzeiten bestellen und zu Hause aufwärmen. Telefonische Bestellung bis Mittwoch der Vorwoche, 10.00 Uhr, Telefon 041 610 76 09

Lieferung Am Montag­ und/oder Donnerstagvormittag von unseren Mahlzeitenverträger/innen direkt an Ihre Haustüre

Angebote Mediterrane Kost, Leichtkost, Vegetarische Kost, Diabetes Kost, Pürierte Kost, Salat und Dessert möglich

Versandkosten* Im Menüpreis inbegriffen

Zubereiten Vakuumierte Gerichte im Mikrowellengerät oder im Backofen erwärmen

Haltbarkeit Bis zu fünf Tagen gekühlt

Kosten* CHF 17.00 pro Menü

Verpackung Einweg­Plastikschale

Herstellung Küche des Kantonsspitals Nidwalden

«CasaGusto»

Vorgekochte und schockgefrorene Mahlzeiten aus Menükatalog auswählen und zu Hause aufwärmen. Bestellung einfach und schnell, rund um die Uhr unter www.casa­gusto.ch oder per Telefon unter 058 451 50 50, jeweils Montag bis Freitag von 08.00 – 16.00 Uhr.

Lieferung Per Kurierdienst in der Regel von Dienstag bis Samstag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr

Angebote Über 70 Menüs. Auf einem Teller angerichtet. Auswahl an Salaten, Backwaren, Desserts und Getränken

Versandkosten* Für den Transport werden pro Bestellung CHF 9.50 in Rechnung gestellt. Der Mindestbestellwert pro Bestellung beträgt CHF 25.00

Zubereiten Schockgefrorene Gerichte im Mikrowellengerät oder im Backofen erwärmen

Haltbarkeit Die Gerichte sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie für das Produkt bestimmten Lagerbedingungen ausgezeichnet. Diese variieren je nach Art des Produktes.

Kosten* Menüpreis gemäss Auswahlkatalog

Verpackung Verpackung und Teller werden bei der nächsten Bestellung zurückgenommen

Herstellung Bischofszell Nahrungsmittel AG (Migros)

Teilnahmebedingungen 9 Hilfen zu Hause

Sport und Bewegung

Regelmässige Bewegung fördert die Gesundheit. Pro Senectute NW unterstützt Sie dabei mit einer breiten Palette von Sport- und Bewegungsangeboten. Dabei legen wir den Fokus auf die Freude an der Bewegung und der Begegnung mit Menschen. Die Lektionen werden von ausgebildeten Leitenden Erwachsenensport esa geleitet.

Aquafitness Indoor

Die Bewegung im Wasser fördert gelenkschonend Ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination. Wir führen verschiedene Gruppen im Hallenbad der Heilpädagogischen Schule in Stans

Aquafitness Outdoor

Von Mai bis September (ausser Sommerferien) bieten wir einen Wasserfitness­Kurs im geheizten Schwimmbecken des Strandbads Stansstad an.

sowie eine Gruppe im Schwimmbad des Schulhauses Pestalozzi in Stans. Zu einer kostenlosen Schnupperlektion sind Sie herzlich eingeladen – Einstieg jederzeit möglich. Die Kurse finden an diversen Wochentagen statt. Gerne helfen wir Ihnen, das passende Angebot zu finden.

Die Lektionen finden unter freiem Himmel statt. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft.

Teilnahmebedingungen 10 Sport und Bewegung

Fitness und Gymnastik

In den Lektionen werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft gefördert. Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Ob mit oder ohne sportlicher Erfahrung –Sie sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupperlektion willkommen. Einstieg jederzeit möglich. Kein Turnen während den Schulferien.

Kosten CHF 6.00 pro Lektion

F = Frauen

M = Männer

F+M = Frauen und Männer

Bewegt durch den Sommer

Während den Schulsommerferien bieten wir ein Bewegungsprogramm am See an. Die Mischung aus Yoga­ und Qi­ Gong­Elementen fördert das Gleichgewicht und hat positive Auswirkungen auf Körper und Psyche. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Angebot ist kostenlos dank der Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration des Kantons Nidwalden.

Bewegungsangebot im Heim

Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an Heimbewohner und Heimbewohnerinnen. In den Heimen sind auch externe Teilnehmende willkommen. Hier werden Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Kraft gefördert.

Offene Gruppen

Buochs | Turnhalle Lückertsmatt 2 | F | mittwochs | 14.00 – 15.00 Uhr

Büren | Turnhalle | F+M | mittwochs | 14.00 – 15.00 Uhr

Dallenwil | Turnhalle | F+M | montags | 16.15 – 17.15 Uhr

Ennetmoos | Turnhalle St. Jakob | F | montags | 13.30 – 14.30 Uhr

Hergiswil | Turnhalle Dorfschulhaus | F+M | mittwochs | 14.00 – 15.00 Uhr

Hergiswil | Turnhalle Dorfschulhaus | F+M | mittwochs | 18.30 – 19.30 Uhr

Oberdorf | Turnhalle | F+M | mittwochs | 14.30 – 15.30 Uhr

Stans | Turnhalle St. Klara | F+M | donnerstags | 09.00 – 10.00 Uhr

Stansstad | Obere Turnhalle | Kehrsitenstrasse 24 | F+M | mittwochs | 16.30 – 17.30 Uhr

FrauenFit Plus der Sport Union Ennetbürgen

Ennetbürgen | Turnhalle Schulhaus 3 | F | donnerstags | 17.15 – 18.15 Uhr

Leitung Alice Wigger

Datum 6 Donnerstag­Vormittage von 13. Juli bis 17. August 2023

Zeit 09.00 – 10.00 Uhr

Ort General Guisan­ Quai, Stansstad

Kosten kostenlos dank Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration des Kantons Nidwalden.

Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der entsprechenden Institution.

Beckenried Alterswohnheim Hungacher, montags, 10.00 – 11.00 Uhr

Ennetbürgen Altersheim Oeltrotte, freitags, 10.00 – 11.00 Uhr

Teilnahmebedingungen 11 Sport und Bewegung

Gleichgewichts-Training «Sicher stehen – sicher gehen»

Wer regelmässig Kraft, Stabilität und Gleichgewicht trainiert, bleibt mobil und kann sich seine Selbständigkeit bis ins hohe Alter bewahren. In diesem Sturzpräventions­Kurs lernen Sie, mit spielerischen Übungen Ihre eigenen körperlichen Grenzen und Möglichkeiten einzuschätzen. Gleichzeitig werden Gleichgewichtssinn, Kraft und Koordination gefördert.

Yoga

Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen gelangen Sie zu mehr Wohlbefinden und Lebensenergie. Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung von Muskulatur und Gelenken und verhilft zu einer natürlichen Haltung der Wirbelsäule. Gleichgewichtsübungen sorgen für einen besseren Stand und mehr Flexibilität. Yoga kennt keine Altersgrenze. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.

Diese chinesische Bewegungs­ und Meditationsform hat sowohl auf Körper wie auch auf Psyche positive Auswirkungen. Qi Gong besteht aus einfach auszuführenden Bewegungen und kennt keine Altersgrenze. Körperhaltung, Bewegung und Atmung unterstützen den Energiefluss, die Körperwahrnehmung und die innere Ruhe. Keine Vorkenntnisse nötig. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft.

Leitung

Datum Kurs 1: Dienstag, 22. August bis 26. September (6x)

Kurs 2: Dienstag, 17. Oktober bis 12. Dezember (9x)

Zeit 10.00 – 11.15 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara­Rain 1, Stans

Kosten Kurs 1: CHF 110.00

Kurs 2: CHF 165.00

Leitung

Carla Sanchez

Datum Kurs 1: Donnerstag, 24. August bis 28. September (6x)

Kurs 2: Donnerstag, 19. Oktober bis 14. Dezember (9x)

Zeit 15.30 – 16.30 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara­Rain 1, Stans

Kosten Kurs 1: CHF 132.00

Kurs 2: CHF 198.00

Leitung

Datum Kurs 1: Dienstag, 22. August bis 26. September (6x)

Kurs 2: Dienstag, 17. Oktober bis 12. Dezember (9x)

Zeit 16.15 – 17.15 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara­Rain 1, Stans

Kosten Kurs 1: CHF 150.00

Kurs 2: CHF 225.00

Teilnahmebedingungen 12 Sport und Bewegung

Spiraldynamik © – Kurs 1 «Der Fuss nach dem Prinzip der Spiraldynamik»

Der Fuss ist ein Meisterwerk der Evolution – gebaut für lebenslängliche Belastung. Eine Fehlbelastung über längere Zeit kann Knick­, Senk­, Spreizfüsse oder Hallux valgus zur Folge haben. Die Evolution hat bei der Aufrichtung des Vierbeiners zum Zweibeiner ihr ganzes Knowhow in die Füsse gesteckt. Die Schraubenspirale garantiert Beweglichkeit und Stabilität in einem. Voraussetzung ist der anatomisch korrekte Gebrauch. Wer die Faszination bewegter und bewegender Anatomie erleben will,

braucht kein Anatomiestudium: Die Fuss­Schule schafft Einblick in die Spiraldynamik® – nicht nur des Fusses. Eine Abenteuerreise in den eigenen Körper lässt Sie die Genialität der Evolution erleben – am eigenen Leib – eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

Leitung Astrid Meyer

Datum Freitag, 20./27. Oktober und 3./10. November 2023

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 150.00

Spiraldynamik © – Kurs 2 «Freie Hüfte – vitales Becken»

Das Hüftgelenk lebt von Bewegungsqualität! Oft wird diese unnötig eingeschränkt. Das Hüftgelenk ist Dreh­ und Angelpunkt der Aufrichtung des Menschen. Die zentrale Bedeutung des Beckens in der Körpermitte macht das deutlich. Seine Funktion ist zentrierend. Der Mensch musste nach seiner Aufrichtung vom Vierfüssler zum Zweibeiner seine Balance neu finden. Dieser Kurs möchte Ihnen einen anatomischen Einblick in die Funktionsweise und in

Karatekurs

Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern, Initiative ergreifen, Kontrolle ausüben, Ängstlichkeit überwinden. Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um jemanden zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu gewinnen. Wir trainieren mit Trainierhose, T­Shirt, barfuss. Nicht nur Rentner/innen sind willkommen.

die geniale Konstruktion der Hüfte und des Beckens geben. Durch gezielte Übungen für Hüfte und Becken fördern Sie Ihre Gesundheit dauerhaft und erlangen Vitalität, Kraft und Wohlbefinden im ganzen Körper.

Leitung Astrid Meyer

Datum Freitag, 23. Februar und 1./15./22. März 2024

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 150.00

Leitung Charly Bicker

Datum Mittwoch, 20. September bis 13. Dezember (10x)

Zeit 13.30 – 15.30 Uhr

Ort Turnhalle Heilpädagogische Schule, Buochserstrasse 9c, Stans

Kosten CHF 240.00

Teilnahmebedingungen 13 Sport und Bewegung

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» mit Panthera Ladys Gym, Stans

Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, die Muskulatur geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rückenund Gelenktraining «Five», welches Atmung, Durchblutung und Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt. Kostenlose Schnupperlektion mit Voranmeldung und Einstieg jederzeit möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter 041 610 70 00.

Leitung Panthera Ladys Gym

Datum Jeden Mittwoch

Zeit 09.30 – 10.30 Uhr

Ort Panthera Ladys Gym, Mühlebachstr. 5, Stans

Kosten CHF 18.00

Mögen Sie Musik und Tänze aus aller Welt? In der Tanzgruppe von Pro Senectute Nidwalden lernen Sie Tänze aus verschiedenen Kulturkreisen kennen. Mit dem Einüben von Choreografien verbessern Sie Koordination, Gedächtnis und Ihre Beweglichkeit – und dies in geselliger Runde. Neu­Interessierte sind herzlich willkommen.

Line Dance

Line Dance ist leicht erlernbar und steht allen offen, die sich gerne zu Musik bewegen. Wir tanzen einfache aktuelle Tänze und Figuren zu Country– und Westernmusik, aber auch zu Pop und Schlager. Dabei benötigen Sie keine Tanzpartnerin oder ­partner. Aufgestellt in Linien bewegen wir uns in alle Richtungen. Wer tanzt, gewinnt an Ausstrahlung, treibt den Kreislauf an und trainiert Gleichgewicht, Koordination und Gedächtnis.

Leitung Katharina Bader und Maria Enz

Datum Jeden Montag, ausser Schulferien

Zeit 09.00 – 11.00 Uhr

Ort Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans

Kosten CHF 10.00

Leitung Alois Renggli und Ana Labella Käser

Line Dance 1 Mittwoch, 13.30 – 15.00 Uhr, Spritzenhaus, Stans

Line Dance 2 Mittwoch, 10.15 – 11.45 Uhr, Spritzenhaus, Stans

Line Dance 3 Montag, 19.00 – 20.30 Uhr, Speisesaal Wohnheim Weidli, Stans

Line Dance 4 Mittwoch, 08.30 – 10.00 Uhr, Spritzenhaus, Stans

Anmeldung und Einstieg ist jederzeit in Absprache mit der jeweiligen Kursleitung möglich. Gerne dürfen Sie eine kostenlose SchnupperLektion besuchen.

Kosten CHF 10.00

Teilnahmebedingungen 14 Sport und Bewegung
Tänze aus aller Welt

Wandern

Pro Senectute NW Wandern bietet 12 x im Jahr, leistungsabgestimmt in Gruppen 1 (bis ca. 4 Stunden) und 2 (bis ca. 3 Stunden), genau so viel Bewegung, wie sie dem gemeinsamen Erlebnis rüstiger 60+ «Mannen und Frauen» optimal entspricht. Die Wanderungen führen in diverse Regionen der Schweiz. Die Anreise erfolgt gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Reisebus. Neben der Bewegung wird auch

Schneeschuh-Wandern

Geniessen Sie den Zauber verschneiter Winterlandschaften. Von Mitte Dezember bis Mitte März organisiert Pro Senectute NW jeden Donnerstag eine Schnee­

das gesellige Beisammensein in der Gruppe sehr geschätzt. Um das Wandern als gesellschaftliches Erlebnis zu gestalten, werden die Wanderungen mit Themen und Inputs bereichert, die von unseren ausgebildeten Wanderleitenden kurz, spritzig und informativ vermittelt werden. Den Teilnehmenden bleibt dadurch ein nachhaltiger Eindruck von der «zu Fuss» erlebten Gegend!

Informationen zu unserem Wander programm finden Sie unter www.nw.prosenectute.ch oder bei unserer Geschäftsstelle. Für höhere Ansprüche verweisen wir auf das Wanderangebot der Nidwaldner Wanderwege www.nw­wanderwege.ch.

schuhtour. Sie sind auch ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen. Unser Schneeschuh­Wanderprogramm finden Sie ab Ende November in unserer Geschäftsstelle oder unter www.nw.prosenectute.ch.

Teilnahmebedingungen 15 Sport und Bewegung
Unterwegs zu Ihnen. www.spitexnw.ch 041 618 20 50

Bildung und Kultur

Das Leben bietet in allen Phasen Chancen, Neues kennenzulernen, sich neu zu entdecken und neue Beziehungen zu knüpfen.

Die Bildungsangebote von Pro Senectute Nidwalden sind auf die Bedürfnisse älter werdender Menschen zugeschnitten und gehen in den verschiedenen Angeboten auf die individuellen Anforderungen ein.

Männer kochen

Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten im CULINARIUM ALPINUM.

In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.

Leitung Ursula Christen Jödicke

Datum Kurs 1: Dienstag, 17.10./31.10./14.11.2023

Kurs 2: Dienstag, 27.02./12.03./26.03.2024

Zeit 09.30 – 13.30 Uhr

Ort CULINARIUM ALPINUM, Mürgstrasse 18, Stans

Kosten CHF 270.00 (inkl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)

Teilnahmebedingungen 16 Bildung und Kultur

Sicherheit im Alltag

In einer immer komplexeren Welt gibt es neben den bekannten Herausforderungen auch immer wieder neue Risiken und Gefahren. Die Schweiz gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Dennoch erleiden Menschen durch kriminelle Handlungen Dritter immer wieder Schaden. Dabei gehen Diebe und Betrüger sehr raffiniert vor.

Die Täterschaft sucht sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter hereinfallen – wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei

spekuliert sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind.

Es gilt wachsam zu bleiben! Die Polizei zeigt den Teilnehmenden die aktuellen Methoden und Maschen der Kriminellen auf und vermittelt Verhaltenstipps.

Leitung Patrick Gasser

Datum Donnerstag, 28. September 2023

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 15.00

Gedächtnistraining macht Spass

Möchten Sie Ihr Gehirn mit anregenden Übungen in Schwung halten? Was für den Körper die Bewegung, ist für das Gehirn das Training aller geistigen Fähigkeiten. Um sich über einen längeren Zeitraum einem Thema zu widmen, sind Freude und Spass eine wichtige Voraussetzung. In einer kleinen Gruppe trainieren Sie Wortfindung, Wahrnehmung, Konzentration und vieles mehr. Sie diskutieren über gemachte Erfahrungen und erhalten wertvolle Tipps und Anregungen.

Leitung Verena Schäpper Amend

Datum Donnerstag, 31.08./28.09./26.10./16.11./ 14.12.2023

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 190.00

Zita Langenstein ist Nidwaldnerin. Vor allem im Herzen. Aber auch Kosmopolitin. Zumindest im Kopf. Weit gereist. Und für Neues empfänglich. Prädestiniert für die Bewältigung ihrer Herausforderungen als Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse und als Butler für verschiedene Kundengruppen. Mit der Abschlussarbeit zur Butleresse gewann sie den ersten Preis. Und somit konnte sie ihr Konzept Queen Elisabeth II. vorstellen. Sie berichtet über die Ausbildung in

der Butlerschule, Tätigkeiten eines Butlers und von der einen oder anderen Geschichte, die ein Butler erlebt.

Referentin Zita Langenstein

Datum Donnerstag, 4. April 2024

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 20.00

Teilnahmebedingungen 17 Bildung und Kultur
Zita The Butler – Perfektion hinter den Kulissen.

In der Schweiz ist rund jede sechste Person von Hörproblemen betroffen. Es erstaunt, dass trotz Einschränkungen im Alltag und in der Gesellschaft sowie negativer Auswirkungen auf die Gesundheit, eine Hörminderung oftmals lange unbehandelt bleibt. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Anatomie und Erkrankungen des äusseren Ohres und Hörorgans und einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, die korrekte Handhabung und den richtigen Umgang mit Hörgeräten, damit Sie Ihre gewohnte Hörstärke zurückgewinnen.

Referenten Frau Dr. Julia­Franziska Vogt

Frau Therese Ottiger

Datum Dienstag, 17. Oktober 2023

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 15.00

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Hörstärke arbeiten. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Teilnahmebedingungen 18 Bildung und Kultur
Mit Hörstärke klingt alles besser
neuroth.com Neuroth-Hörcenter Stans Marktgasse 1 · 6370 Stans Mo – Fr: 08.30 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr QR-Code scannen und Termin online buchen oder Gratis-Servicenummer 00800 8001 8001 anrufen
«Für mich ist Zuhören der Schlüssel zu bester Hörberatung.»
Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Hörstärke testen! Ursula Kaiser Hörakustikerin
Stans
in

Leserunde

Eine Gelegenheit für all jene, die nach der Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches offen sind für einen Austausch und für neue Impulse.

Leitung Agnes Illien & Elisabeth Moser

Datum Montag, 11.09./23.10./27.11.2023

Montag, 08.01./19.02./25.03./13.05.2024

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Buchhandlung von Matt, Tellenmattstrasse 1, Stans

Kosten CHF 10.00

Hinweis Bücher werden von den Teilnehmenden gekauft.

Nidwaldner Dialekt – Eysä Dialäkt

Fühlen Sie sich vom Nidwaldner Dialekt angesprochen? Nidwaldner Mundart –eine ureigene Sprache, die in ihrer Vielfalt, Genauigkeit und Feinheit reich und einzigartig ist. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem reichhaltigen Werk von Josef von Matt (1901–88), dem Stanser Buchhändler und Verleger. Josef von Matt ist einer unserer Radio­ und Fernsehpioniere, der als grosser Erzähler unsere Gegend in der Deutschschweiz

Alte deutsche Schrift lesen

Dieses Treffen richtet sich an interessierte Personen, welche alte Schriftstücke, Gülten oder andere Raritäten besitzen, die sie nicht lesen können. In der Gruppe wird versucht, diese gemeinsam zu entziffern und zu lesen. Vorkenntnisse in der Alten deutschen Schrift sind nicht nötig. Herzlich willkommen!

bekannt gemacht, Freude am Nidwaldner Dialekt verbreitet und damit vielen Leuten Heimatgefühl vermittelt hat. Sein Enkel Martin von Matt wird uns am Schluss des Nachmittags das Antiquariat zeigen.

Leitung Klara Niederberger & Werner Businger

Datum Montag, 16. Oktober 2023

Zeit 14.00 – 16.30 Uhr

Ort Buchhandlung von Matt, Tellenmattstrasse 1, Stans

Kosten CHF 15.00

Leitung Doris Wälchli

Datum Montag, 13. November 2023

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 15.00

Hinweis Persönliche Schriftstücke mitbringen

Finanzielle Unterstützung

Sind sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen?

So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Teilnahmebedingungen 19 Bildung und Kultur

Preisjassen

In fünf Qualifikationsrunden und einem Gratisfinal für Qualifizierte wird der Einzelschieber mit zugeloster Partnerin/zugelostem Partner gespielt, je in 4 Passen zu 8 Spielen. Das schlechteste Passenresultat kann gestrichen werden. Je nach Anzahl Teilnehmender qualifizieren sich pro Qualifikationsrunde 7 –11 Jasserinnen und Jasser für den Final.

Leitung Hansruedi Helfenstein, Annemarie Jenny, Malou Zumbühl, Josef Betschart, Sepp Waser (Ersatz)

Daten

Herbstjassturnier 2023

Mittwoch, 4.10./11.10./18.10./25.10./22.11. 2023

Finalrunde: 13.12.2023

Frühjahrjassturnier 2024

Mittwoch, 28.2./6.3./13.3./10.4./17.4.2024

Finalrunde: 24.4.2024

Zeit 14.45 Uhr

Ort Stiftung Weidli (Kantine), Weidlistrasse 4, Stans

Kosten CHF 12.00

Spieleinsatz je Qualifikationsrunde, Finalteilnahme kostenlos

Hinweis Im Weidli stehen für Jassende keine Parkplätze zur Verfügung

Teilnahmebedingungen 20 Bildung und Kultur

Zeiten der Trauer

Was ist eigentlich Trauer? Sie betrifft uns alle und hat viele Gesichter. Der Trauerprozess ist unterschiedlich, und wir können ihm nicht ausweichen. Es ist wichtig und hilfreich sich auf die Trauerreise einzulassen. Was braucht es, damit Neues entstehen kann? Wir laden Sie gerne zu unserem Vortrag mit anschliessendem Gespräch ein.

Fotografie Starterkurs

Weg von der Automatik, hin zur Freude am eigenen Bild. Lernen Sie auf spielerische Art, wie Sie Technik und Kreativität nutzen können, um interessante und klare Bildaussagen zu erhalten. Gewinnen Sie mit Leichtigkeit und Freude mehr Sicherheit mit der Kameratechnik und entdecken Sie dabei Ihre eigene Bildsprache.

Kunstbetrachtung

Nachdem wir uns über mehrere Jahre mit sakraler Architektur und Skulptur auseinandergesetzt haben, wenden wir uns in diesem Kurs wieder der Malerei zu.

In thematischen Bildbetrachtungen von Gemälden aus verschiedenen Jahrhunderten ergründen wir gemeinsam die unterschiedlichen Anschauungen, Aussagen, Techniken.

Unser erstes Thema umfasst die Darstellung des Baumes durch die ganze Kunstgeschichte, mit spannenden Vergleichen, mit Beziehungen zum Menschen, mit ihren tieferen Bedeutungen.

Referenten Christine Dübendorfer mit Team Trauerkreis Nidwalden

Datum Donnerstag, 18. April 2024

Zeit 14.00 – 15.30

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 15.00

Leitung Lydia Segginger

Datum Donnerstag, 26. Oktober, 02./09./16. November 2023

Zeit 13.30 – 16.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 260.00

Leitung Guschti Meyer­Stockmann

Daten Herbstkurs 2023

Donnerstag, 19./ 26. Oktober 2023

Donnerstag, 2./ 9./ 16./ 23./ 30. November 2023

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Daten Frühjahreskurs 2024

Donnerstag, 11./ 18./ 25. Januar 2024

Donnerstag, 22./29. Februar 2024

Donnerstag, 7./ 14./ 21. März 2024

Datum Kunstreise

Dienstag, 26. März 2024

Zeit

13.45 – 15.40 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 210.00 (exkl. Kursunterlagen und Kunstreise)

Teilnahmebedingungen 21 Bildung und Kultur

In unseren Sprachkursen setzen Sie sich auf verschiedenen Niveaustufen intensiv, jedoch ohne Leistungsdruck, mit der gewünschten Sprache auseinander. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie Theorie und Grammatik – wobei der Spass am Lernen im Vordergrund steht. Unsere Sprachlehrpersonen beraten Sie gerne bei der Einteilung.

Grundstufe

Einfache Grundkenntnisse mit Alltagswortschatz. Sie können sich mit einzelnen Worten bzw. mit einfachen Sätzen verständigen, eine kurze Notiz schreiben oder einfache Formulare ausfüllen.

Mittelstufe

Sie verstehen das Wichtigste. Sie können sich in den meisten Reisesituationen verständigen, einen persönlichen Brief schreiben oder einen einfachen Zeitungstext verstehen.

Oberstufe

Sie sprechen spontan, fliessend und meist fehlerlos, haben einen grossen Wortschatz und benutzen viele Redewendungen. Sie können sich mühelos an Gesprächen und Diskussionen beteiligen.

Sprachcafé

Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse in ungezwungener Atmosphäre praktisch anzuwenden, bei einem Kaffee über dies und jenes zu plaudern oder über Erlebnisse zu berichten? Interessierte treffen sich jeden 3. Freitag im Monat zum lockeren Austausch in französischer, englischer, italienischer oder spanischer Sprache.

Leitung Englisch: Isabella Frey

Italiensch: Mirella Manfriani und Cristina Burdak

Französisch: Sylviane Besse

Spanisch: Rocío Antón

Ganzjahreskurs September 2023 bis Mai 2024

Kurskosten CHF 485.00 (Lektionen à 60 Minuten)

CHF 715.00 (Lektionen à 90 Minuten)

Kursort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Ort Restaurant Briggli, Nägeligasse 29, 6370 Stans, 9.30 – 10.30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnahmebedingungen 22 Bildung und Kultur
+ Französisch Mittelstufe 2 60Min. Montag Vormittag + Italienisch Grundstufe 2 60 Min. Mittwoch Vormittag Grundstufe 2 60 Min. Donnerstag Vormittag Mittelstufe 2 60 Min. Donnerstag Vormittag + Englisch Conversation Course B1/B2 60 Min. Mittwoch Vormittag Advanced Conversation B2/C1 60 Min. Mittwoch Vormittag Mittelstufe 60 Min. Freitag Vormittag Spanisch Mittelstufe 2 90 Min. Mittwoch Vormittag Grundstufe 2 60 Min. Donnerstag Vormittag
Sprachen verbinden und öffnen neue Horizonte

Computeria

Die Computeria Nidwalden ist ein Treffpunkt für Fragen rund um den Computer. Die Verbindung von «Computer» und «Cafeteria» vereint das Ziel der Computeria: Technische Informationen und gemütliches Beisammensein. Neu in dieser Saison werden 2 Workshops angeboten. An den beiden Workshops werden jeweils 3 Posten mit verschiedenen Themen vorbereitet. Die Posten­Verantwortlichen animieren die Teilnehmenden zur aktiven Beteiligung an der Diskussion. Nach 15 Minuten wechseln die Teilnehmer zu einem anderen Posten. Zusätzlich wird ein Joker angeboten, an dem offene Fragen eingebracht werden können. Das Mitnehmen von Handys ist erwünscht.

Leitung Paul Sigrist, Leiter Computeria

Meylan Renate, Michel Ruedi, Schlumpf Otto, Tobler Roland, Rothenfluh Markus

Datum Mittwoch, 4.10./8.11./6.12.2023 Mittwoch, 3.1./7.2./6.3./3.4./8.5.2024

Zeit 14.00 – 15.00 Uhr anschliessend bis 16.00 Cafeteria und Austausch

Ort Computeria Nidwalden, Riedstrasse 2, Stansstad

Kosten CHF 10.00 pro Nachmittag oder CHF 70.00 für alle Nachmittage (Abo)

Themen

4.10. Browser / 8.11. Workshop 1 / 6.12. Nutzen der Cloud / 3.1. Fotobuch, ­kalender, ­album /

7.2. Workshop 2 / 6.3. PDF 24 /

3.4. Digitales Vermächtnis / 8.5. Wander­Apps

Unabhängig von Öffnungszeiten erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus. So können Sie sich rund um die Uhr über Ihre Konti und Depots informieren oder Zahlungen tätigen. In diesem Workshop werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:

– Mobile Banking: Funktionen Zahlungsverkehr, Push­Benachrichtigungen bei kontobezogenen Ereignissen

– E­Banking: Tipps zur einfachen, schnellen und sicheren Erfassung von QR­Belegen

– TWINT: Voraussetzungen und Nutzung der NKB TWINT APP

– eBill: Demo­Präsentation bez. Nutzung der papierlosen Rechnung

Leitung Marcel Kunz

Datum

Mittwoch, 22. November 2023 oder Mittwoch, 20. März 2024

Zeit 14.00 – 16.30 Uhr

Ort Nidwaldner Kantonalbank, Stansstaderstr. 54, Stans

Kosten CHF 15.00

Teilnahmebedingungen 23 Bildung und Kultur
«Bankgeschäfte digital erledigen» mit der NKB

«SBB Mobile» Fahrplanabfrage und Billettkauf mit der SBB App

Sie sind oft unterwegs und möchten die beste ÖV­Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett? In diesem kostenlosen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach ein Billett kaufen. Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte selbständig anzuwenden, während Sie die Kursleitung dabei unterstützt.

Leitung rundum mobil GmbH

Tag Donnerstag

Datum Donnerstag, 9. November 2023

Zeit 09.00 – 11.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten kostenlos, dank Unterstützung der SBB

Hinweis Sie bringen Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung Ihres Geräts vertraut sind und die App «SBB Mobile» installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits registriert (SwissPass­Login). Sie erhalten dazu eine Anleitung.

Lernen Sie praxisorientiert alles rund um die Grundfunktionen und Bedienung Ihres iPhones/iPads. Trotz der einfachen Bedienung braucht es ein wenig Knowhow, um das Gerät auf Ihre Bedürfnisse einzustellen und somit das Beste herauszuholen. An diesem Kurs erhalten Sie nützliche Tipps zur idealen Arbeitsweise mit Ihrem Gerät.

Kursinhalt: Bedienung des iPhones/ iPads, Datenschutz und Sicherheit, Einstellungen wie z.B. WLAN und mobiles Internet, den App Store kennenlernen, App Tipps.

Leitung Roman Niederberger

Datum Dienstag, 28.11. 2023 oder Dienstag, 12.3. 2024

Zeit 08.30 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 120.00 (inkl. Kursunterlagen)

Voraussetzung Der Kurs ist ausschliesslich für iPhone und iPad Geräte der Marke Apple ausgerichtet. Andere Smartphones (wie z.B. Samsung, Huawaii etc.) können nicht berücksichtig werden.

Finanzielle Unterstützung

Sind sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen?

So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Teilnahmebedingungen 24 Bildung und Kultur
iPhone/iPad – vom App Store bis zum WLAN

iPhone – Fotos & Schnappschüsse bearbeiten und organisieren

iPhones und iPads dienen schon lange nicht nur zum Kommunizieren und Surfen, sondern werden immer mehr auch als Kameras genutzt. Mit der richtigen App lassen sich aus Ihren Schnappschüssen kleine Kunstwerke kreieren. An unserem Aktiv­Vortrag zeigen wir Ihnen die besten Apps für die Fotobearbeitung, ­organisation und ­synchronisation mit ihrem PC oder Mac. Am Vortrag können Sie das Gezeigte gleich 1 zu 1 umsetzen.

Leitung Roman Niederberger

Datum Dienstag, 28.11. 2023 oder Dienstag, 12.3. 2024

Zeit 13.30 – 16.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 120.00 (inkl. Kursunterlagen)

Voraussetzung Der Kurs ist ausschliesslich für iPhone und iPad Geräte der Marke Apple ausgerichtet. Andere Smartphones (wie z.B. Samsung, Huawaii etc.) können nicht berücksichtig werden.

Besuch im Kantonsspital Nidwalden

Das Spital Nidwalden ist ein modernes Akutspital mit 90 Betten, rund 600 engagierten Mitarbeitenden und ist für die erweiterte Grundversorgung verantwortlich. Als Unternehmen der LUKS Gruppe gehört das Spital Nidwalden zu den führenden Spitalgruppen der Schweiz. Werfen Sie einen Blick hinter die Spitalkulissen und lernen Sie den Spitaldirektor persönlich kennen. Auf einem Rundgang erhalten Sie spannende Informationen und haben die Mög­

lichkeit, Bereiche des Spitals kennenzulernen, die Sie vielleicht noch gar nicht kannten. Zum Abschluss offeriert das Spital einen kleiner Apéro.

Leitung André Baumeler

Datum Mittwoch, 20. September 2023

Zeit 14.15 – 16.45 Uhr

Ort

Kantonsspital Nidwalden, Ennetmooserstrasse 19, Stans

Kosten CHF 15.00

Besuch bei der Kantonspolizei Nidwalden

Ob auf der Nord­Süd­Achse, in Tourismusregionen wie dem Bürgenstock, aber oder auch im Gebirge bei Sommerund Wintersportaktivitäten sowie auf dem Vierwaldstättersee gilt es für die öffentliche Sicherheit zu sorgen. In diesem spannenden Umfeld ist die Kan­

tonspolizei Nidwalden präsent. Besuchen Sie mit uns die Polizei Nidwalden in Stans und erfahren Sie die Vielfältigkeit eines Polizeialtages.

Leitung Dario Habermacher

Datum Montag, 27. November 2023

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Kantonspolizei Nidwalden, Kreuzstrasse 1, Stans

Kosten CHF 15.00

Teilnahmebedingungen 25 Bildung und Kultur

Besuch Bestattungsinstitut Flury

Bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Dienstleistungen und Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts Flury. Fragen, die beschäftigen, wie zum Beispiel was nach dem Tod passiert, welche Arten von Bestattungen es gibt, was vorher erledigt werden kann und auch all Ihre persönlichen Fragen, werden gerne beantwortet. Sie erhalten ebenfalls Anregungen für einen individuellen Abschied. Das Team vom Bestattungsinstitut Flury freut sich auf Sie.

Besuch Hospiz Zentralschweiz

Am Dienstag, 27. Februar 2024, bieten wir eine Führung durch das Hospiz Zentralschweiz in Luzern an. Maximal 15 Personen werden von der Ärztin des Hauses, Frau Dr. med. Sibylle Jean­Petit­Matile, durch die Räume geführt. Dabei erläutert sie die verschiedenen Angebote des Hospizes und gibt einen Einblick in die Begleitung in der letzten Lebenszeit von komplex erkrankten Patienten. Das Angebot der spezialisierten Palliative Care wird so klar verständlich. Am Schluss besteht ausreichend Zeit für Fragen.

Leitung Monika Bühlmann

Datum Dienstag, 12. September 2023 oder Dienstag, 09. April 2024

Zeit 15.30 – 17.00 Uhr

Ort Bestattungsinstitut Flury, Tottikonstrasse 62, Stans

Kosten CHF 15.00

Leitung Frau D. med. Sibylle Jean­Petit­Matile

Datum Dienstag, 27. Februar 2024

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Hospiz Zentralschweiz, Gasshofstrasse 18, 6014 Luzern

Kosten CHF 15.00

Besichtigung Pilatus Flugzeugwerke AG

Eine internationale Schweizer Unternehmung. Die 1939 gegründete Schweizer Pilatus Flugzeugwerke AG entwickelt und baut weltweit Flugzeuge, wie z.B. den legendären PC­12, das meistverkaufte einmotorige Turbopropflugzeug seiner Klasse als auch Simulatoren oder Trainingssystemen für die Pilotenausbildung. Das Pilatus Team besteht aus über 2500 engagierten Mitarbeitenden, die das Unternehmen mit Hauptsitz in

Stans zu einem der grössten und innovativsten Arbeitgeber der Zentralschweiz machen.

Leitung Pilatus Flugzeugwerke AG

Datum Frühjahr 2024 (Datum folgt)

Zeit nachmittags

Ort Pilatus Flugzeugwerke AG, Pilatusstrasse 1, Stans

Kosten CHF 15.00

Teilnahmebedingungen 26 Bildung und Kultur

Blockflötenkurs – Spielen im Ensemble

Spielen Sie Sopran­, Alt­, Tenor­ oder Bassblockflöte und möchten gerne in einem Ensemble von mittlerem Spielniveau mitspielen, so sind Sie im Blockflötenensemble der Pro Senectute genau richtig. Beim Spielen mehrstimmiger Stücke aus verschiedenen Musikepochen, verfeinern Sie Ihre Technik und üben das Zusammenspiel. Ab und zu wird es auch Gelegenheit geben, das Geübte an geeigneten Anlässen zu präsentieren. Probieren Sie es aus, es wird viel Spass machen. Die erfahrene Blockflötenlehrerin Frau Denise Kohler fördert und unterstützt Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend.

Ihre letzten Blockflötenstunden liegen schon lange zurück oder Sie möchten neu mit diesem schönen Instrument beginnen? Melden Sie sich bei der Pro Senectute. Auf Anfrage kann neu Beginnenden oder wieder Einsteigenden ein Kurs in Gruppen bis maximal 4 Personen angeboten werden.

Leitung Denise Kohler

Datum 24 Donnerstag­Vormittage

Start: Donnerstag, 19. Oktober 2023

Zeit: 10.30 – 11.30 Uhr

Ort Evang. ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans

Kosten CHF 260.00

Voraussetzung Eigene Blockflöte mitbringen

Teilnahmebedingungen 27 Bildung und Kultur

Muilörgeligruppe Pro-Senectute

Pensionierte Damen und Herren treffen sich jeweils am ersten und dritten Dienstag jeden Monats von 17.15 bis 19.30 Uhr zur Probe im Kirchensaal in Büren.

Das gelernte Spiel wird an verschiedenen Orten öffentlich aufgeführt. Spielst du auch Mundharmonika, Mandoline, Keyboard oder ein Begleitinstrument, so bist du bei uns herzlich willkommen. Nach telefonischer Voranmeldung stehen dir zwei Probelektionen zur Entscheidung frei, danach wird ein Jahres­

beitrag von CHF 200.00 fällig. Fühlst du dich angesprochen, bitte melde dich bei:

– Peter Halter, Telefon: 079 686 68 86 oder

– Hansruedi Emmenegger, Telefon: 079 207 89 66.

Leitung Hansruedi Emmenegger und Team

Datum Jeweils am ersten und dritten Dienstag jedes Monats

Zeit 17.15 – 19.30 Uhr

Ort Römisch­Katholische Bruderklausenkirche, Kirchstrasse, Oberdorf

Jahresgebühr CHF 200.00

Singen ist etwas Wunderbares. Menschen machen zusammen einen gemeinsamen Klang und finden sich so zu einer wertvollen Gemeinschaft. Singen stärkt das Zwerchfell, die Stimmbänder, das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden. Singen ist gesund! Vor einigen Jahren hat sich eine Gruppe Singfreudiger zum gemeinsamen Singen zusammengefunden. Heute sind es über 30 Sängerinnen und Sänger, die Lieder aus ihrer Jugendzeit, aber auch neuere, volkstümliche und klassische Gesänge einüben. Es gibt viel Abwechs­

lung. Bei allem Singen kommt auch die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz. Die Gruppe hat sich den Namen «PS Singer» gegeben und steht allen ab 60 Jahren offen.

Leitung Joseph Bachmann

Datum 24 Montag­Vormittage plus Hauptproben und Aufführung

Start Montag, 16. Oktober 2023

Zeit 09.00 – 10.30 Uhr

Ort Evang.­ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans Kosten CHF 190.00

Finanzielle Unterstützung

Sind sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen?

So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Teilnahmebedingungen 28 Bildung und Kultur
PS Singer – Singen im Chor

Öffentliche Veranstaltung von Pro Senectute Nidwalden

Erika Hess und Franz Steinegger –ganz persönlich.

Das Gespräch führt SRF-Moderatorin Sonja Hasler. Musikalische Umrahmung mit dem Trio Valentino.

Freitag, 13. Oktober 2023

14.00 bis 17.00 Uhr

Mehrzweckhalle Turmatt, Stans

Die öffentliche Veranstaltung von Pro Senectute Nidwalden findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Wir bleiben bei der vor zwei Jahren gewählten Form des persönlichen Gesprächs mit zwei Gästen. Damals waren es Daniel Koch und Iren Odermatt Eggerschwiler. Dieses Jahr führt die SRF-Moderatorin Sonja Hasler das Gespräch mit dem Urner Urgestein Franz Steinegger und der Nidwaldnerin Erika Hess, eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen. Musikalisch wird der Anlass vom Trio Valentino umrahmt.

Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Sie.

Sonja Hasler

Sonja Hasler ist studierte Theologin und arbeitet seit vielen Jahren bei Radio und Fernsehen SRF. Sie moderierte die «Rundschau» und die «Arena» und war während sieben Jahren Gastgeberin der Radio-Talk-Sendung «Persönlich». Aktuell ist sie als Morgenproduzentin bei Radio SRF 1 tätig und arbeitet als freie Moderatorin.

Trio Valentino

Das Trio Valentino unterhält seit 15 Jahren mit einem breit aufgestellten Repertoire von aktueller Unterhaltungsmusik. Valentino Kobau, Piano und Gitarre, ist ausgebildeter Berufsmusiker, spielt in verschiedenen Formationen und als Alleinunterhalter.

Eisse Hommes, Bass, spielt in diversen Jazzbands. Beat Thalmann begleitet die beiden als erfahrener Drummer.

Aufgewachsen in Altzellen ob Wolfenschies sen. Mit 15 wurde sie Skiprofi und zu einer der erfolgreichsten Skifahrerinnen aller Zeiten. Sie gewann sechs WM-Goldmedaillen, drei davon 1982 in Schladming, mit knapp 20 Jahren. Hinzu kamen u. a. eine OlympiaBronzemedaille, 31 Weltcupsiege und zwei Weltcup-Gesamtsiege. Mit 25 trat die «Schweizer Sportlerin des Jahres 1982» zurück und heiratete ihren Trainer Jacques Reymond. Die 61-Jährige hat drei erwachsene Söhne und vier Enkel und wohnt in Saint-LégierLa Chiésaz oberhalb von Vevey VD. Ihr Mann verstarb im Frühling 2020 an einer Covid-19-Infektion.

Franz Steinegger

Der 80-jährige Jurist Steinegger war ein einflussreicher Schweizer FDP-Politiker. 1973–1986 Gemeinderat/Gemeindepräsident im Heimatort Flüelen.

1977–1984 Präsident FDP Uri. 1980–2003 Nationalrat.

1989–2001 Präsident FDP Schweiz. Leiter des Urner Krisenstabs bei den Unwetterereignissen von 1975, 1977, 1987, 1999 und 2005. 1999 wurde er vom Bundesrat als Präsident (und Retter) der Expo.02 eingesetzt, die kurz vor dem Scheitern stand. Er gehörte mehreren Verwaltungsräten an und präsidierte verschiedene Institutionen. Seit 2004 Präsident des Verkehrshauses in Luzern. Franz Steinegger ist verheiratet und hat zwei Söhne. Mit seiner Frau führt er ein Anwalts- und Notariatsbüro in Altdorf.

Die detaillierten Informationen erfolgen anfangs September. Vorher können keine Reservationen entgegengenommen werden.

Pro Senectute Nidwalden Nägeligasse 25, 6370 Stans Telefon 041 610 76 09 info@nw.prosenectute.ch www.nw.prosenectute.ch
NIDW ALD EN

Vorbereitung Pensionierung

Vieles ändert sich mit dem Austritt aus dem Erwerbsleben. Dabei geht es weniger um das Pläne schmieden, sondern darum, sich innerlich mit einer Situation vertraut zu machen, die in naher Zukunft Realität wird.

Kurs – die Pensionierung verändert das Leben

Dieser Kurs eignet sich für Personen, die drei bis fünf Jahre vor der (eventuell auch vorzeitigen) Pensionierung stehen, zusammen mit ihren Lebenspartnerinnen oder ­partnern.

Zusammen mit der Kursleitung bzw. der Referentin und dem Referenten stellen wir uns dem Wagnis «Pensionierung» und blicken voraus auf mögliche Lebensziele und Aktivitäten für die neue Zukunft.

Themen

– Das Wagnis Pensionierung – Vom Arbeitsleben zur Lebensarbeit; Sozialversicherungen und AHV

– Vom Haben und Geben – Steuern, Finanzen und Vermögen, Pensionskasse

– Rechtliche und juristische Fragen

– Gesundheit – Möglichst lange gesund bleiben – Was kann ich dafür tun?

– Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

– Pensionierung als Chance: Ausblick – Zukunft – Neuorientierung

– Einzel­ und Gruppenarbeiten zu Themen wie: Rollenwechsel, Sinn­ und Beziehungsfragen, soziales Umfeld

Leitung Rita Pasquale Herger, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Hanspeter Lehner, Dipl. Erwachsenenbildner HF

Tag Mittwoch

Datum Kurs 2­2023: 8./15./22./29. November 2023

Kurs 1­2024: 17./24. April und 1./15. Mai 2024

Zeit 13.30 – 17.30 Uhr

Kursort Pro Senectute NW, Nägeligasse 25, Stans

Kosten pro TN Einzelpersonen CHF 600.00, Paare CHF 550.00 je Person inkl. Kursdokumentation, Zwischenverpflegung, Getränke und Aperitif am letzten Kurstag

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Teilnahmebedingungen 30 Vorbereitung Pensionierung

Ferien mit Pro Senectute

Geniessen Sie eine Woche Auszeit mit Gleichgesinnten ob beim Wandern, mit Jassen oder einfach beim gemeinsamen Unterwegssein. Wir organisieren Ferienwochen in unterschiedlichen Bereichen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Ferien mit Pro Senectute Nidwalden

Fühlen Sie sich auf Reisen allein nicht mehr so sicher? Oder möchten Sie einfach gern in Gesellschaft reisen? Dann fahren Sie mit uns in die Ferien! Wir or­

Jassferien

Erleben Sie mit Spiel und Spass gesellige Ferientage. Die beliebten Jassferien finden einmal jährlich statt. Es können

Wanderferien

Unser Wanderferien­Angebot verbindet sportliche Aktivität mit Genuss und Geselligkeit und dem Kennenlernen von neuen Regionen der Schweiz. Sie reisen

ganisieren jährlich eine Reise, bei der die unterschiedlichen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren berücksichtigt werden. Die Ferienwochen werden von Begleitpersonen mit Ausbildung und Erfahrung in der Betreuung von Seniorengruppen begleitet.

auch Nichtjassende teilnehmen, denn nebst dem Spielen werden auch abwechslungsreiche Ausflüge unternommen. Das Team vom Preisjassen begleitet diese Ferien und sorgt sich um das Wohl der Gäste.

bequem im Reisebus und logieren im Hotel mit Halbpension. Das Leitenden­Team bietet täglich zwei Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen an. Nach Lust und Laune sowie körperlichen Voraussetzungen wählen Sie die passende Variante aus.

Teilnahmebedingungen 31 Ferien mit Pro Senectute

Vorhangservice

Unsere Dienstleistungen:

– Wasch- und Reinigungsservice

– Demontage und Montage

– Reparaturen und Änderungen

– Bügelservice

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir erfüllen Räume. scheuberag.ch

mit Gutscheinen

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk für liebe Bekannte, Verwandte oder Freunde?

Sie wählen die Höhe des Betrages, den Sie verschenken wollen und wir erstellen den Gutschein. Gutscheine der Pro Senectute Nidwalden können für alle Angebote verwendet werden, z. B. Sportangebote, Exkursionen, Kurse, Mahlzeitendienst, Ferien und vieles mehr. Mit unseren Gutscheinen passend für alle Gelegenheiten bereiten Sie bestimmt Freude.

Informationen und Geschenkgutscheine erhalten Sie auf der Geschäftsstelle. Wir freuen uns, von Ihnen kontaktiert zu werden.

2022_06_02_Scheuber_90x135_ProSenectute.indd 1 03.06.22 13:32 32
Freude verschenken

Gemeinwesenarbeit

Ein funktionierendes Miteinander und Füreinander im sozialen Nahraum ist den Menschen ein wichtiges Anliegen. In verschiedenen Projekten bietet Pro Senectute Nidwalden einzelnen Menschen und Gruppen Möglichkeiten an, sich zu vernetzen und damit ihre Lebenssituation farbiger zu gestalten. Es besteht auch die Möglichkeit mit einer sinnvollen und wertvollen Freiwilligenarbeit das Leben zu bereichern.

FilmCafé

FilmCafé ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie der Kantonsbibliothek. Nach der Filmvorführung können Sie sich bei einem Kaffee mit anderen Menschen über den Film austauschen. Die Filme beginnen um 14.30 Uhr in der Kantonsbibliothek NW, Engelbergstrasse 34, Stans.

Datum

Donnerstag, 19. Oktober, 16. November, 14. Dezember 2023

Donnerstag, 18. Januar, 15. Februar, 7. März 2024

Zeit 14.30 Uhr

Ort Kantonsbibliothek Nidwalden, Engelbergstrasse 34, Stans

Kosten kostenlos

Hinweis Details zu den einzelnen Filmen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle von Pro Senectute NW oder in der Kantonsbibliothek

Teilnahmebedingungen 33 Gemeinwesenarbeit

Drehscheibe Nidwalden

Die Drehscheibe Nidwalden ist eine Plattform für soziale Kontakte und Vernetzung. Einwohnerinnen und Einwohner unseres Kantons können hier persönliche Dienstleistungen anbieten oder beziehen.

Die Drehscheibe vermittelt zwischen Suchenden und Anbietenden von Dienstleistungen. Eine Konkurrenzierung zu bestehenden Angeboten oder professionellen Anbietern soll vermieden werden. Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Die Dienstleistungen sind grundsätzlich kostenlos. Bei jeder Vermittlung soll entweder die anbietende oder die suchende Person das 55. Altersjahr erreicht haben.

Die angebotenen und gesuchten Dienstleistungen liegen in den Bereichen: Begleitung, Besuche, Fahrdienste, Digitale Welt, Garten/Umgebung, Handwerk, Haushalt, Haustiere, kreatives Gestalten, Spazieren/Wandern, Sprache, Wohnung.

Kontaktmöglichkeiten

Telefon 079 688 07 02

E­Mail info@drehscheibe­nw.ch

Webseite www.drehscheibe­nw.ch

Adresse Pro Senectute Nidwalden, Drehscheibe, Nägeligasse 25, 6370 Stans

Bürozeit

Mitglieder des freiwilligen Organisationsteams sind jeweils am Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr bei der Geschäftsstelle von Pro Senectute Nidwalden anwesend und auch telefonisch erreichbar.

Monatstreff

Alle bei der Drehscheibe eingeschriebenen Personen sind an jedem letzten Freitag im Monat zu einem offenen Treffen eingeladen. Von 09.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant Briggli, Nägeligasse 29 in Stans. Auch Schnuppernde sind jederzeit willkommen.

Mitglied werden

Sind Sie bereit, Dienstleistungen anzubieten? Haben Sie das Bedürfnis, Dienstleistungen anzufordern? Kennen Sie Personen, für die solche Dienstleistungen genau das Richtige wären? Zögern Sie nicht, melden Sie sich. Werden Sie Mitglied der Drehscheibe Nidwalden. Das Drehscheibe­Team freut sich auf Sie!

Freiwillig tätig sein – für andere da sein

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe?

Schenken Sie Zeit und erhalten Sie dafür viele wunderbare Erfahrungen zurück. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend zu engagieren.

Generationen im Klassenzimmer

Möchten Sie ein Stück Ihrer Zeit und Lebenserfahrung für einen Einsatz bei bestimmten Projekten im Klassenzimmer zur Verfügung stellen? Sie bringen Abwechslung in den lebhaften Schulall­

Die Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten, sind je nach Tätigkeit unterschiedlich. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf – wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns freiwillig engagieren.

tag und ergänzen den Unterricht mit Ihrem wertvollen Erfahrungswissen. Dabei sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Der Einsatz im Klassenzimmer steht Seniorinnen und Senioren aller Berufsgruppen offen. Bei Interesse melden Sie sich bei uns.

Teilnahmebedingungen 34 Gemeinwesenarbeit

Tanznachmittage mit Livemusik

Mit Schwung und Fröhlichkeit durchs Jahr. Nach diesem Motto sind alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, einmal im Monat ausgiebig das Tanzbein zu schwingen. Verschiedene Musikformationen spielen live «lüpfige» Musik und bekannte Melodien.

Getanzt wird jeden dritten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr im Schützensaal der Schiessanlage Herdern in Ennetbürgen. Wir freuen uns auf Sie!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an:

– Marcel Müller, Tel. 079 745 95 02

E­Mail mr.mueller@kfnmail.ch oder

– Kaspar Gander, Tel. 078 761 53 72

E­Mail kagander@kfnmail.ch

Stubete mit «Nidwaldner Spätlese»

Bei den Stubeten der Nidwaldner Spätlese wird gemeinsam musiziert. Die Anlässe sind öffentlich. Angehörige und Freunde der Musizierenden und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Stubeten finden jeden zweiten Dienstag des Monats von 13.30 bis ca.

17.30 Uhr in der Schützenstube oder im Schützensaal der Schiessanlage Herdern in Ennetbürgen statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an:

– Marcel Müller, Tel. 079 745 95 02 mr.mueller@kfnmail.ch oder

– Kaspar Gander, Tel. 078 761 53 72 kagander@kfnmail.ch

Sunntigs-Träff in Stans und Hergiswil

Der Sunntigs­Träff richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Alleinstehende und Ehepaare, welche gemütliches Beisammensein bei einem feinen Essen schätzen – nach dem Motto gemeinsam statt einsam.

Stans

Jeden ersten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr, Restaurant Allmendhuisli, Stans

Anmeldung bis Freitagmittag an Irma Tuor, Tel. 079 671 69 54 oder irma.tuor@bluewin.ch

Hergiswil

Jeden dritten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr, Glasi­Restaurant Adler Hergiswil

Anmeldung bis Freitagmittag an Walter Mösch, Tel. 079 685 75 28 oder walter.moesch52@bluewin.ch

Teilnahmebedingungen 35 Gemeinwesenarbeit

Tavolata – das Netzwerk für selbstorganisierte Tischgemeinschaften

Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen, Geniessen und gemütlichen Zusammensein treffen. Der Begriff stammt aus Italien und bedeutet übersetzt «Tafelrunde». Die Tischgemeinschaften organisieren sich selbst, alle

Spielnachmittage

Kommen Sie ins Spiel: Verbringen Sie gesellige Stunden und spielen Sie Ihre Lieblingsspiele. Jeweils am ersten Dienstag im Monat (14.00 – 17.00 Uhr) findet im Coop­Restaurant in Stans ein

Mitglieder helfen bei den regelmässigen Treffen mit und tragen auf ihre Art zum Gelingen der Tischrunden bei.

Haben Sie Interesse am Aufbau oder Mitwirken an einer Tavolata? Dann wenden Sie sich bitte an uns oder Irma Tuor, Tel. 079 671 69 54, E­Mail irma.tuor@bluewin.ch

Spielnachmittag statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele (DOG, Skip­Bo, Kartenspiele etc.) gespielt. Es sind auch Anfänger/innen willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Finanzielle Unterstützung

Sind sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen?

So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Älter werden heisst auch besser werden!

Druck in Perfektion seit 1896.

www.engelbergerdruck.ch

Als Familienbetrieb in der 5. Generation entwickeln wir uns seit 127 Jahren stetig weiter. Unser Anspruch ist Druck in Perfektion.

Teilnahmebedingungen 36 Gemeinwesenarbeit

Operetten fahrten mit dem Bus

Operettenfahrten mit dem Bus

Januar – Februar 2023: Operettenfahrten nach Sursee

Januar – März 2024: Operettenfahrten nach Sursee

«Der Zigeuner Baron» und zum Theater Arth «Polenblut» (Busse mit 41 und 12 Plätzen)

«Herzogin von Chicago» Emmerich Kalman und zum Theater Arth «Pariser Leben» Jacques Offenbach (Busse mit 41 und 12 Plätzen)

Geschichtsreise Seelisberg – Rütli

Geschichtsreise Seelisberg – Rütli

Entdecken Sie die neue Freiluftausstellung in Seelisberg mit tollen Ausblicken und witzigen Einblicken

Wandern Sie durch die Freiluftausstellung in Seelisberg mit tollen Ausblicken und witzigen Einblicken

Bierreise Seelisberg – Isenthal

Urnersee-Tageskarte

Ausflug mit Bergbahn, Schiff und Postauto und 4 verschiedenen Bieren sowie einem Bierkäse-Fondue

Ein Tag lang mit der Treib-Seelisberg-Bahn und allen Kursschiffen am Urnersee fahren nach Lust und Laune.

Telefon 041 820 15 63, www.seelisberg.com

Telefon 041 820 15 63, www.seelisberg.com

37

Allgemeine Bedingungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursen und Veranstaltungen. Die Kurs­ und Gruppenangebote von Pro Senectute Nidwalden vermitteln neue Fertigkeiten und erweitern und trainieren vorhandenes Wissen und Können. Von grosser Bedeutung sind zudem die Begegnungen und der Austausch mit anderen Menschen. Darum legen wir Wert auf eine sinnvolle Gruppengrösse. Unsere Kursleitenden berücksichtigen die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren.

Anmeldung für alle Angebote

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich frühzeitig anmelden. Die Anmeldung kann per E­Mail an: info@nw.prosenectute.ch oder per Telefon 041 610 76 09 während unserer Bürozeiten von Montag – Freitag von 8.00 –11.30 Uhr erfolgen. Ihre mündliche oder schriftliche Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der gesamten Kurs­ oder Ausflugskosten.

Abmeldung

Gebührenfrei ist eine Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn. Danach fallen 50% der Kurskosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 pro Kurs, resp. Anlass an. Wird der Kurs nach Kursbeginn ohne Abmeldung nicht besucht, so bleibt das gesamte Kursgeld ab dem ersten Kurstag geschuldet. Für Ferienwochen gelten spezielle Bedingungen. Diese werden jeweils mit dem Angebot publiziert.

Versäumte Lektionen/Rückerstattung

Eine Rückzahlung von Kursgeldern ist möglich, wenn eine Absenz aufgrund von Krankheit oder Unfall vier oder mehr Lektionen dauert. Es muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden. Die Rückerstattung beträgt maximal 50% des Kursbetrages. Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass wir zur Deckung unseres administrativen Aufwandes Mindestbetrag von CHF 10.00 berechnen. Sie wird nicht ausbezahlt, sondern für einen anderen Anlass/Kurs gutgeschrieben. Keine Rückerstattung erfolgt, wenn Angemeldete einen Kurs abbrechen oder Anlässe und Lektionen verpassen. Lektionen können auch nicht nach­ oder vorgeholt werden.

Kosten

Bei Exkursionen, Wanderungen und fortlaufenden Sportangeboten wird der Unkostenbeitrag meistens direkt an der Veranstaltung in bar beglichen. Bei Kursen werden Ihnen die Kosten vorwiegend im Voraus in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie die Zahlungsbedingungen auf der Rechnung.

Kursgeldermässigung

Niemand sollte aus finanziellen Gründen nicht an einem Kurs oder einer Veranstaltung teilnehmen können. Für Fragen kontaktieren Sie die Beratungsstelle von Pro Senectute Nidwalden, Telefon 041 610 25 24.

Krankenkassenvergütung

Die Angebote von Pro Senectute werden von qualifizierten Fachpersonen geleitet, die sich regelmässig weiterbilden. Erkundigen Sie sich für eine allfällige Beteiligung direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Durchführung/Annullation

Für alle Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl, oft auch eine Maximalteilnehmerzahl festgelegt. Die Veranstaltungen/Kurse können nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden. Muss eine Veranstaltung/ein Kurs abgesagt werden, erhalten Sie rechtzeitig telefonischen oder schriftlichen Bescheid.

Haftung

Bei allen unseren Angeboten schliessen wir jegliche Haftung bei Unfällen, Schäden oder Verlusten aus. Die Teilnehmenden sind selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.

Ihre Kritik hilft uns weiter, Ihr Lob freut uns!

Sporadisch wird Ihnen nach einem Kurs zwecks Qualitätskontrolle ein Fragebogen abgegeben. Herzlichen Dank für die Beantwortung, Retournierung und Ihr wertvolles Feedback. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Anliegen auch direkt mit Pro Senectute Nidwalden anzubringen.

Teilnahmebedingungen 38

Jetzt machen wir nur noch was

uns gefällt.

Mehr vom Leben

Für jedes Bedürfnis die passende Lösung.

39
Pro Senectute Nidwalden Nägeligasse 25 6370 Stans Telefon 041 610 76 09 info@nw.prosenectute.ch nw.prosenectute.ch
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.