
1 minute read
Erika Hess und Franz Steinegger –ganz persönlich.
Das Gespräch führt SRF-Moderatorin Sonja Hasler. Musikalische Umrahmung mit dem Trio Valentino.
Freitag, 13. Oktober 2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Mehrzweckhalle Turmatt, Stans
Die öffentliche Veranstaltung von Pro Senectute Nidwalden findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Wir bleiben bei der vor zwei Jahren gewählten Form des persönlichen Gesprächs mit zwei Gästen. Damals waren es Daniel Koch und Iren Odermatt Eggerschwiler. Dieses Jahr führt die SRF-Moderatorin Sonja Hasler das Gespräch mit dem Urner Urgestein Franz Steinegger und der Nidwaldnerin Erika Hess, eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen. Musikalisch wird der Anlass vom Trio Valentino umrahmt.
Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Sie.
Sonja Hasler
Sonja Hasler ist studierte Theologin und arbeitet seit vielen Jahren bei Radio und Fernsehen SRF. Sie moderierte die «Rundschau» und die «Arena» und war während sieben Jahren Gastgeberin der Radio-Talk-Sendung «Persönlich». Aktuell ist sie als Morgenproduzentin bei Radio SRF 1 tätig und arbeitet als freie Moderatorin.
Trio Valentino
Das Trio Valentino unterhält seit 15 Jahren mit einem breit aufgestellten Repertoire von aktueller Unterhaltungsmusik. Valentino Kobau, Piano und Gitarre, ist ausgebildeter Berufsmusiker, spielt in verschiedenen Formationen und als Alleinunterhalter.
Eisse Hommes, Bass, spielt in diversen Jazzbands. Beat Thalmann begleitet die beiden als erfahrener Drummer.
Aufgewachsen in Altzellen ob Wolfenschies sen. Mit 15 wurde sie Skiprofi und zu einer der erfolgreichsten Skifahrerinnen aller Zeiten. Sie gewann sechs WM-Goldmedaillen, drei davon 1982 in Schladming, mit knapp 20 Jahren. Hinzu kamen u. a. eine OlympiaBronzemedaille, 31 Weltcupsiege und zwei Weltcup-Gesamtsiege. Mit 25 trat die «Schweizer Sportlerin des Jahres 1982» zurück und heiratete ihren Trainer Jacques Reymond. Die 61-Jährige hat drei erwachsene Söhne und vier Enkel und wohnt in Saint-LégierLa Chiésaz oberhalb von Vevey VD. Ihr Mann verstarb im Frühling 2020 an einer Covid-19-Infektion.
Franz Steinegger
Der 80-jährige Jurist Steinegger war ein einflussreicher Schweizer FDP-Politiker. 1973–1986 Gemeinderat/Gemeindepräsident im Heimatort Flüelen.
1977–1984 Präsident FDP Uri. 1980–2003 Nationalrat.
1989–2001 Präsident FDP Schweiz. Leiter des Urner Krisenstabs bei den Unwetterereignissen von 1975, 1977, 1987, 1999 und 2005. 1999 wurde er vom Bundesrat als Präsident (und Retter) der Expo.02 eingesetzt, die kurz vor dem Scheitern stand. Er gehörte mehreren Verwaltungsräten an und präsidierte verschiedene Institutionen. Seit 2004 Präsident des Verkehrshauses in Luzern. Franz Steinegger ist verheiratet und hat zwei Söhne. Mit seiner Frau führt er ein Anwalts- und Notariatsbüro in Altdorf.
Die detaillierten Informationen erfolgen anfangs September. Vorher können keine Reservationen entgegengenommen werden.
Vorbereitung Pensionierung
Vieles ändert sich mit dem Austritt aus dem Erwerbsleben. Dabei geht es weniger um das Pläne schmieden, sondern darum, sich innerlich mit einer Situation vertraut zu machen, die in naher Zukunft Realität wird.