Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprachen, wo Worte zu Melodien werden und Ausdrücke die Seele berühren. La vie est belle – das Leben ist schön! In der französischen Sprache wird dieser Optimismus und diese Schönheit auf einzigartige Weise eingefangen.
Von der Melodie der Wörter bis zur Nuance der Ausdrücke – jede Sprache birgt ihren eigenen Reichtum und ihre eigene Schönheit. La Dolce Vita ist mehr als nur ein Moment der Süsse; es ist ein Gefühl von Gelassenheit und Zufriedenheit. Es ist das Geniessen eines köstlichen Espressos in einem Strassencafé, das Schlendern durch malerische Gassen und das Feiern von Traditionen.
Die Ferien bieten eine ideale Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen, neue Abenteuer zu erleben und Erinnerungen zu schaffen. Happy Holidays – diese Worte drücken den Wunsch aus, dass die Ferienzeit für alle voller Glück, Entspannung und unvergesslicher Erlebnisse sein möge.
Das Lernen einer neuen Sprache mag auf den ersten Blick wie eine Herausforderung erscheinen, aber der Gewinn reicht weit über die Ferien hinaus, beeinflusst unsere geistige Gesundheit und ermöglicht neue soziale Interaktionen. Denn Studien haben gezeigt, dass das Lernen einer neuen Sprache nicht nur unsere kommunikativen Fähigkeiten verbessert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Hirnfunktionen hat. Während des Lernprozesses werden verschiedene Teile des Gehirns aktiviert. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Problemlösungsfähigkeiten bei, sondern kann auch vor kognitiven Beeinträchtigungen schützen.
Darüber hinaus eröffnet uns die Sprache neue Horizonte. Indem wir die Sprache anderer Menschen verstehen und mit ihnen sprechen können, bauen wir Brücken der Verständigung und fördern den kulturellen Austausch. Dies ist von unschätzbarem Wert in einer globalisierten Welt, in der kulturelle Vielfalt und interkulturelle Kommunikation immer wichtiger werden.
Churer Rheintal | Imboden | Schanfigg Hier ist Pro Senectute Graubünden vertreten:
Misox | Calancatal
betreut Pro Senectute
Ticino e Moesano
| Prättigau | Davos |
Wir laden Sie ein, in die faszinierende und vielfältige Welt der Sprachen einzutauchen, neue Horizonte zu entdecken und sich von der Schönheit der menschlichen Sprache inspirieren zu lassen. Unsere neuen Feriensprachkurse bieten die Gelegenheit, in entspannter und unterhaltsamer Atmosphäre eine neue Sprache zu erlernen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen.
Und vielleicht finden Sie bei unserem neuen Angebot «Schatz-Suche» (Speed–Dating) auch noch eine passende Ferienbegleitung…
Albula
Viamala
Surselva
Carmen Kurath Sekretariat Fachstelle Bildung und Sport
Inhaltsverzeichnis
Kurz gesagt
Seite 4 – 5
Albula, Prättigau / Davos, Viamala
Seite 6 – 10
Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Valposchiavo
Seite 11 – 12
Surselva
Seite 13 – 15
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg
Seite 16 – 25
Allgemeines
Seite 26
*Subventionierte Angebote
Die Kurse gekennzeichnet mit einem * sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.
Impressum
Auflage: 4600 Exemplare
Layout und Druck: communicaziun.ch, Ilanz
Redaktion und Bilder: Pro Senectute Graubünden oder zur Verfügung gestellt
Publikation: Juni 2024
Rücken-Wohlfühlgymnastik* in Thusis 17
Paartanzkurs* in Chur
Sprachkenntnisse auffrischen für die nächsten Ferien Feriensprachkurse in Chur 25
Neues Angebot in Ilanz Rückengymnastik*
«SenArt » Ausstellung in Samedan
Impuls-Referat – Sicherheit im digitalen Banking
Chur
Immer wieder kommt es zu Betrugsfällen, die rasch viel Geld kosten können. Auch die digitale Welt bleibt davon nicht verschont und das bringt grosse Unsicherheit. Trotzdem wollen wir uns – vor allem wenn es um das digitale Banking, also um unser Geld geht – sicher fühlen. Umso wichtiger ist es, sich über die Risiken und das richtige Verhalten in diesem Bereich zu informieren. Am Impuls-Referat «Sicherheit im digitalen Banking» erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wo die Risiken aber auch die Chancen liegen.
Themen im Referat: Zahlen und Fakten zu Betrugsfällen, bekannte Betrugsarten, richtig handeln im Zweifelsfall
Gemeinsam mit der Kantonspolizei Graubünden und mit Expertinnen und Experten der Graubündner Kantonalbank sprechen wir über die Sicherheit im digitalen Banking. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Datum Donnerstag, 7. November 2024
Zeit 16.00 – 18.30 Uhr
Ort GKB Auditorium
Kosten die Teilnahme ist kostenlos
Kurs-Nr. GR224 2750
Anmeldung Pro Senectute Graubünden, Telefon 081 300 35 35 oder kurse@gr.prosenectute.ch
Wir sind dankbar, dass wir Hilfe bekommen haben und möchten das auch anderen ermöglichen.
Über das Leben hinaus Gutes tun!
Mit einem Legat zugunsten Pro Senectute Graubünden helfen Sie mit, dass Bündner Seniorinnen und Senioren sorgenlos Älterwerden können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Schatz-Suche
Speed-Dating, Chur
Haben Sie genug vom Alleinsein und möchten Sie einen neuen Partner oder eine neue Partnerin kennenlernen? Vielleicht ergibt sich eine tolle Freundschaft oder sogar eine neue Liebe. Sie und Er sitzen sich jeweils für 10 Minuten gegenüber und lernen sich kurz kennen. So wird gewechselt, bis jede Frau mit jedem Mann ein kurzes Gespräch geführt hat. Wie es weitergeht, entscheidet jede Person selbst. Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie teil an diesem ungezwungenen, gemütlichen und bestimmt auch unvergesslichen Anlass.
Leitung Carmen Kurath Datum Freitag, 4. Oktober Zeit 14 00 – 16 00 Uhr Ort Kulturpunkt GR, Planaterra 11
Kosten CHF 25.–Kurs-Nr. GR224 2800
Anmeldung bis 25. September
Handysupport
Haben Sie Probleme bei der Bedienung Ihres Handys? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Support-Termin.
Auskunft 081 300 35 10
Kosten Stunde à CHF 80.–(exkl. MwSt.), zusätzlich Fahrkosten
CHF 1.–/km
Telefonische Beratung
CHF 20.– (max. 15 Min.)
Computersupport
Beratung, Unterstützung und Support bei Computerkauf, Inbetriebnahme, Geräteinstallation und allgemeinen Computerproblemen.
Auskunft 081 300 35 10
Kosten Stunde à CHF 90.–(exkl. MwSt.), zusätzlich Fahrkosten CHF 1.–/km
Erwachsenensport Schweiz
Unsere Sportleiterinnen und -leiter sind alle im Besitz der esa-Anerkennung, einer vom Bundesamt für Sport (BASPO) anerkannten Ausbildung für Erwachsenensport. Sie besuchen regelmässig Weiterbildungskurse und garantieren so die hohe Qualität unserer Sportkurse. www.erwachsenen-sport.ch
« Sterben zu Hause »
Inputreferate & Podiumsdiskussion/Ausstellung
Publikum Pflegende und betreuende Angehörige sowie Interessierte
Datum Montag, 4. November 2024
Zeit 19.00 – 21.00 Uhr mit anschliessendem Apéro Ort Stadtbibliothek Chur, Grabenstr. 28, 7000 Chur
Beratung in Finanz- und Nachlassfragen
Chur
Stehen Sie vor der Pensionierung oder sind bereits pensioniert und möchten mehr über finanzielle und/oder erbschaftsrechtliche Themen wissen?
Die Finanz- und Nachlassberatung von Pro Senectute Graubünden durch Arthur Soliva ist unabhängig, unverbindlich und vertraulich.
Ort Pro Senectute Graubünden, Alexanderstr. 2, 7000 Chur Kosten für Seniorinnen und Senioren kostenlos Auskunft 081 300 35 35 oder finanzberatung@ gr.prosenectute.ch
Die Beratung in Finanz- und Nachlassfragen für Seniorinnen und Senioren ist ein Gemeinschaftsangebot von Pro Senectute Graubünden und der Graubündner Kantonalbank.
Schnuppern erwünscht!
In vielen unserer Kurse haben Sie die Möglichkeit, unverbindlich zu schnuppern. Rufen Sie uns doch an oder schreiben Sie uns eine Mail, um einen Schnuppertermin zu vereinbaren. Einzelunterricht auf Anfrage. 081 300 35 10 oder kurse@gr.prosenectute.ch
Geschenkgutschein
Wollen Sie jemandem mit einem Geschenkgutschein eine Freude machen? Auskunft: 081 300 35 35 oder kurse @ gr.prosenectute.ch
Unser CreALTiv-Fonds
Lernen, kreativ sein, Sport treiben, Spass haben – und dabei solidarisch sein. Unterstützen Sie den CreALTivFonds von Pro Senectute Graubünden. Damit ermöglichen Sie finanziell schlechter gestellten Menschen in Graubünden auch in ihrer zweiten Lebenshälfte eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Vielen Dank für Ihre Spende!
IBAN CH96 0077 4110 2541 4750 2
Graubündner Kantonalbank 7002 Chur
Programm Inputreferate und Podiumsdiskussion inkl. Fragen aus dem Publikum
Moderator Christian Ruch
Besonderes Ausstellung
«Sterben zu Hause» ab dem 4. November bis 14. November in der Stadtbibliothek Chur
In Zusammenarbeit mit:
Albula, Prättigau / Davos, Viamala
In- und Outdoorsport
Gymnastik, Fitness, Turnen *
In vielen Ortschaften treffen sich Frauen und Männer, um gemeinsam zu turnen, zu spielen, beweglich und fit zu bleiben. Kommen Sie doch auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte melden Sie sich direkt bei den Erwachsenensportleiterinnen und -leitern esa Fit/Gym an.
Wandern Sie mit uns durch die abwechslungsreiche Natur Graubündens und der Nachbarkantone. Die Touren der örtlichen Wandergruppen sind sorgfältig ausgewählt und auf verschiedenen Leistungsstufen.
Alle Wanderprogramme sind auf unserer Website ersichtlich. www.gr.prosenectute.ch/wandern
Aquafitness *
Klosters, Davos
Vom Wasser getragen, sich mit Leichtigkeit bewegen, den Widerstand des Wassers spüren, Energie tanken und Wohlbefinden erleben. Die Aquafitnesslektionen werden von ausgebildeten Erwachsenensportleiterinnen esa Aquafitness betreut und sind sowohl für SchwimmerInnen wie auch NichtschwimmerInnen geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Leitung Regula Hartmann Tag/Zeit auf Anfrage Ort Davos
Gesprächsgruppen für pflegende und betreuende Angehörige älterer Menschen und Personen mit Demenz.
Davos
Daten jeweils Mittwoch, 10. Juli, 14. August, 11. September*, 9. Oktober, 13. November*, 11. Dezember
Zeit 14 00 – 16 00 Uhr
Ort Hotel Seebüel, Prättigauerstr. 10
*Hotel Kulm, Prättigauerstr. 32
Kosten Kostenübernahme durch Pro Senectute Graubünden und Alzheimer Graubünden Leitung/ Clara Deflorin
Auskunft/ Alzheimer Graubünden
Anmeldung 079 948 49 90 oder Paula Ammann Pro Senectute Graubünden 079 549 21 55
Thusis
Daten jeweils Mittwoch, 4. September, 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember Zeit 14 00 – 15 45 Uhr
Ort Pro Senectute Graubünden Neudorfstr. 69
Kosten Kostenübernahme durch Pro Senectute Graubünden und Alzheimer Graubünden Leitung/ Anna Raschein
Auskunft/ Alzheimer Graubünden Anmeldung 079 136 05 12 oder Nina Andrea Pro Senectute Graubünden 081 300 35 30
Flyer mit detaillierten Informationen erhalten Sie bei Pro Senectute Graubünden, Beratungsstelle Mittelbünden, 081 300 35 30
Albula, Prättigau / Davos, Viamala 7
Multimedia
Modern bezahlen *
Thusis
Infoveranstaltung Twint, Paypal und Co. Wir zeigen Ihnen in einem Vortrag die Möglichkeiten der neuen Zahlungsmethoden mit dem Smartphone. Für Support beim Installieren von Apps oder Unterstützung bei HandyProblemen nutzen Sie bitte unser Handy-Support-Angebot am Nachmittag.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 30. September Zeit 8.30 – 10.00 Uhr
Ort Pro Senectute
Graubünden
Neudorfstr. 69
Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224 1703
Anmeldung bis 20. September
Support Handy *
Thusis
30 Minuten Handy-Support für AppInstallation und andere Herausforderungen. Viele Smartphone-Funktionen erleichtern den Alltag. Wir helfen Ihnen, unkompliziert Apps zu installieren und unterstützen Sie bei Anwendungsfragen. Apple-ID oder Google-ID mitbringen.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 30. September jeweils 30 Minuten Zeit ab 13 00 – 17 00 Uhr (je 30 Minuten buchbar) Ort Pro Senectute Graubünden
Neudorfstr. 69
Kosten CHF 40.–Kurs-Nr. GR224 1743
Anmeldung bis 20. September
SBB Mobile – FairTIQ *
Thusis
Infoveranstaltung SBB Mobile App. Mit dieser App werden Sie mobiler und fahren unbekümmert ÖV. Für Support beim Installieren von Apps oder Unterstützung bei Handy-Problemen nutzen Sie bitte unser Handy-Support-Angebot am Nachmittag.
Leitung
Daniel Casanova
Datum Montag, 30. September
Zeit 10.30 – 12.00 Uhr
Ort Pro Senectute
Graubünden
Neudorfstr. 69
Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224.1713
Anmeldung bis 20. September
Links
Gruppa Cordial
Savognin
Gruppa Cordial Savognin e conturn
Angebot Diverse Aktivitäten und Veranstaltungen
Auskunft Joachim Wasescha 081 684 10 20
Publikation «Aktuell» von Savognin Tourismus und Pagina da Surmeir
Mit ganzheitlicher Gymnastik fordern und fördern Sie Ihr Gleichgewicht! Durch gezielte Kraft-, Koordinationsund Gleichgewichtsübungen trainieren Sie die Beweglichkeit und die Standfestigkeit. Mit besten Ergebnissen für Ihre Gesundheit und Lebensfreude.
Davos
Leitung Christiane Eggert
Daten 8 × Dienstag, ab 13. August
Zeit 16 00 – 16 50 Uhr Ort Evang. Kirchgemeindehaus, Obere Strasse 12, Davos Platz
Kosten CHF 128.–
Kurs-Nr. GR224.2110
Anmeldung bis 3. August
Klosters
Leitung Daniela Sonderegger-Meuli
Daten 8 × Montag, ab 28. Oktober
Zeit 9 30 – 10 30 Uhr Ort Turnhalle Klosters Platz
Kosten CHF 144.–
Kurs-Nr. GR224 2090
Anmeldung bis 19. Oktober
Rücken-Wohlfühlgymnastik * Thusis
Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet. Rücken- und Bauchmuskulatur werden gekräftigt und die Beweglichkeit wird mit geeigneten Übungen verbessert.
Leitung Armanda Giger
Daten 10 × Donnerstag, ab 10. Oktober
Zeit 11 15 – 12 15 Uhr
Ort Fitness Center, Schützenweg 3
Kosten CHF 140.–Kurs-Nr. GR224 2410
Anmeldung bis 30. September
Geselligkeit
Gesellige Anlässe *
In vielen Ortschaften Graubündens treffen sich Menschen ab 60 regelmässig, um miteinander zu essen, zu spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die folgenden Personen können Ihnen nähere Auskünfte geben über Aktivitäten in Ihrer Umgebung.
Mittagstisch
Spielnachmittag
Altersnachmittag
Seniorenstamm
Bivio
Verena Lanz, 078 824 14 22
Cunter, Savognin
Chantal Thut, 079 419 87 31
Davos
Esther Zinsli, 079 224 41 77 jeweils 1 Freitag des Monats
Grüsch, Fanas und Valzeina
Monika Grolimund, 079 605 33 66
Muntogna da Schons und Zillis-Reischen
Liesbeth Beglinger, 081 630 73 51
Paspels
Lia Gredig, 081 655 19 58
Riom-Parsonz
Lisbeth Collet, 081 684 13 01
Kursanmeldungen
Melden Sie sich über unsere Webseite www.gr.prosenectute.ch zu Ihrem Wunschkurs an oder per Mail via kurse@gr.prosenectute.ch. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch telefonisch unter 081 300 35 35 oder persönlich am Schalter entgegen. Die Adressen unserer Standorte finden Sie hinten im Heft.
Salouf, Mon, Stierva
Claire Farrér, 081 681 15 36
Sur
Walter Prevost, 079 930 67 21
Tinizong
Maria-Luisa Dosch, 079 732 01 65
Albula, Prättigau / Davos, Viamala 9
Geselligkeit
Offenes Singen *
Thusis
Haben Sie auch Freude am Singen?
Dann machen Sie mit!
Einfache Atem-, Stimm- und Rhythmusübungen bringen Stimme und Sprache spielerisch in Schwung. Wir singen beliebte Volkslieder, Schweizer Musikhits sowie schöne Evergreens und Folksongs aus aller Welt. Leitung Manuela Gava
Daten jeweils Donnerstag 15. August 12. und 26. September 17. und 31. Oktober 14. und 28. November 12. Dezember
Zeit 14 00 – 15 30 Uhr
Ort Kath. Kirchgemeindesaal
Kosten CHF 5.– Kostenbeitrag wird am Anlass bezahlt
Anmeldung nicht erforderlich
Flyer erhältlich unter 081 300 35 30
es wird gredt – es wird verzellt» *
Thusis
Die Veranstaltungsreihe «es wird gredt – es wird verzellt» möchte zum Thema machen, was unserem Leben Kontinuität gibt, was das Leben lebenswert macht und was es von Grund auf aufbaut und festigt. Die Erzählenden sind Männer und Frauen aus der Region, die nach dem Eintritt ins Pensionsalter über ihr Leben nachdenken und ihr Leben zur Sprache bringen möchten. Daten 23. Oktober 20. November Zeit 15 00 – 16 30 Uhr Ort Restaurant Bernina Neudorfstr. 100
Flyer können bezogen werden bei der Beratungsstelle Mittelbünden, Neudorfstr. 69, 7430 Thusis, 081 300 35 30
Die Anlässe werden rechtzeitig im «Pöschtli» publiziert.
Erzählcafé *
Davos
Zusammenarbeit von Davos reformiert und Pro Senectute Graubünden.
Nach Lust und Laune wird im Erzählcafé zugehört und ausgetauscht. Es geht um Geschichten, die das Leben schrieb, um Lebenserfahrungen, Hoffnungen und manchmal auch um Enttäuschungen.
Datum 13. September
Ort Zentrum Guggerbach
Davos Platz
Gast Pietro Leutenegger
Datum 15. November
Ort Hotel Kulm
Davos Wolfgang
Gast Erwin Roffler
Auskunft Pro Senectute Graubünden, Beratungsstelle Mit telbünden, 081 300 35 30
Kinovorführungen
Thusis
Filmprogramm von und für ältere Menschen
Nachmittagskino für Seniorinnen und Senioren, verbunden mit Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. Es werden Filme gezeigt, die von Seniorinnen und Senioren ausgewählt und präsentiert werden. Dabei gelangen Reprisen, aktuelle Spielfilme und Dokumentarstreifen zur Aufführung. Für Leute, die sich in freundlicher Runde mit der Faszination Film befassen möchten.
Zeit 14 00 Uhr
Daten jeweils Freitag 23. August 20. September 18. Oktober 22. November 13. Dezember
Ort Kino Rätia
Obere Stallstr. 14
Programm erhältlich unter 081 300 35 30 www.kinoraetia.ch
Tänze aus aller Welt *
Klosters, Schiers
Zu Musik aus aller Welt lernen Sie verschiedene Tänze kennen: einzeln, zu zweit und in weiteren Tanzformen. Tanzen trainiert die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit, fordert das Gedächtnis und wirkt entspannend.
Klosters
Leitung Christine Meisser
Daten Mittwoch, 9 00 – 11 00 Uhr
Anmeldung 079 766 70 55
Schiers
Leitung Evi Willi
Daten Montag, 13.30 – 15.30 Uhr
Anmeldung 081 328 21 16
Tanz und Unterhaltung *
Thusis, Küblis, Davos Dürfen wir Sie zum Tanz bitten? Unsere beliebten Tanzanlässe sind Treffpunkt für alle, die gern das Tanzbein schwingen und gute Gesellschaft schätzen. Bewährte Kapellen sorgen für die passende Live-Musik und gute Stimmung. Sie erhalten das Detailprogramm unter 081 300 35 35 oder Sie finden es auf unserer Website unter www.gr.prosenectute.ch/tanznachmittage.
Albula, Prättigau / Davos, Viamala
Sprachen
Englisch
Konversation * C1
Thusis
Können Sie bereits Englisch sprechen und würden die Sprache gerne regelmässig anwenden und vertiefen? In einer kleinen Gruppe diskutieren und lesen wir über alles, was bewegt und interessiert. Der Einstieg sowie eine Probelektion sind jederzeit möglich.
Leitung Isabella Marugg
Daten 12 × Montag, ab 23. September (ohne 7. Oktober)
Zeit 15 00 – 16 30 Uhr
Ort Pro Senectute Graubünden
Neudorfstr. 69
Kosten CHF 300.–
Kurs Nr. GR224 1030
Anmeldung bis 12. September
Englisch Basis * A1
Thusis
Englischkurs für leicht Fortgeschrittene. Wollten Sie schon immer Englisch lernen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die Sprache step by step. Der Einstieg sowie eine Probelektion sind jederzeit möglich.
Leitung Isabella Marugg Daten 15 × Dienstag, ab 27. August (ohne 8. und 15. Oktober)
Zeit 12 45 – 14 15 Uhr
Ort Pro Senectute Graubünden
Neudorfstr. 69
Kosten CHF 375.–
Kurs Nr. GR224 1020
Anmeldung bis 17. August
Erklärung Niveaustufen
A = Basis
B = Mittelstufe
C = Fortgeschrittene
Isabella Marugg
Englischlehrerin in
Thusis
Seit 2009 bin ich als Englischlehrerin in Thusis für Pro Senectute Graubünden tätig. Es ist meine Leidenschaft, die Türen zur englischen Sprache für die Kursteilnehmenden zu öffnen. In der heutigen globalisierten Welt eröffnet die Fähigkeit, Englisch zu sprechen und zu verstehen, eine Fülle an Möglichkeiten. Es kann auf ein breites Spektrum an Informationen und Ressourcen zugegriffen werden. Ob auf Reisen, beim Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, Englisch ermöglicht es, sich problemlos zu verständigen und kulturelle Barrieren zu überwinden. Ich freue mich zu sehen, wie die Kursteilnehmenden die Welt mit ihrer neuen Sprachkompetenz erobern.
Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Valposchiavo 11
In- und Outdoorsport
Gymnastik, Fitness, Turnen *
In vielen Ortschaften treffen sich Frauen und Männer, um gemeinsam zu turnen, zu spielen, beweglich und fit zu bleiben. Kommen Sie doch auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte melden Sie sich direkt bei den ErwachsenensportleiterInnen esa Fit/Gym an.
Wandern Sie mit uns durch die abwechslungsreiche Natur Graubündens und der Nachbarkantone. Die Touren der örtlichen Wandergruppen sind sorgfältig ausgewählt und auf verschiedenen Leistungsstufen.
Alle Wanderprogramme sind auf unserer Website ersichtlich. www.gr.prosenectute.ch/wandern
Geselligkeit
Gesellige Anlässe *
In vielen Ortschaften Graubündens treffen sich Menschen ab 60 regelmässig, um miteinander zu essen, zu spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die folgenden Personen können Ihnen nähere Auskünfte geben über Aktivitäten in Ihrer Umgebung.
Mittagstisch
Spielnachmittag Altersnachmittag
Bergell
Annina Giovannini, 079 836 12 44
Bever
Auskunft unter 081 300 35 50
Celerina
Irma Camenisch, 078 710 10 43
Ftan
Ursla Pedotti, 076 498 05 26
La Punt Chamues-ch
Auskunft unter 081 300 35 50
neu
SenArt Samedan
Die Beratungsstelle Südbünden lanciert die Ausstellung «SenArt» mit Werken von Südbündner Seniorinnen und Senioren. Gesucht sind kreative Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen, Scherenschnittkunst und anderes Kunsthandwerk. Ort Porta Samedan (Migros) Vernissage 1. Oktober 2024
Dürfen wir Sie zum Tanz bitten? Unsere beliebten Tanzanlässe sind Treffpunkt für alle, die gern das Tanzbein schwingen und gute Gesellschaft schätzen. Bewährte Kapellen sorgen für die passende Live-Musik und gute Stimmung. Sie erhalten das Detailprogramm unter 081 300 35 35 oder Sie finden es auf unserer Website unter www.gr.prosenectute.ch/tanznachmittage.
Boccia-Treff *
St. Moritz Bad
Daten Mai bis Oktober jeweils am Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Auskunft Béatrice Trappmaier, 079 308 34 82 Publikation Plakat bei der Boccia-Bahn
Schachkurs *
Zernez
Lernen Sie die Grundlagen des Schachspiels kennen und entwickeln Sie strategische Fähigkeiten. Von den grundlegenden Regeln bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken werden Sie durch jeden Schritt des Lernprozesses begleitet. Entdecken Sie die Freude am Denksport, verbessern Sie Ihre Konzentration und knüpfen Sie neue soziale Kontakte in einer unterhaltsamen, humorvollen Atmosphäre, in welcher es nicht um jeden Preis darum geht, das Brett als «Gewinner» zu verlassen. Ganz nach dem Motto: Jede/r, der mitmacht gewinnt.
Leitung Andri Luzi
Daten 8 × Mittwoch, ab 23. Oktober
Zeit 14 00 – 16 00 Uhr
Ort Restaurant a la Staziun Röven 4
Kosten CHF 160.–
Kurs Nr. GR224.2150
Anmeldung bis 13. Oktober
Lebensgestaltung
Gesprächsgruppen *
Scuol/Samedan
Gesprächsgruppen für pflegende und betreuende Angehörige älterer Menschen und Personen mit Demenz.
Scuol
Leitung Corina Isenring und Sylvia Parth
Daten 11. September 2. Oktober
13. November 11. Dezember
Zeit 15 00 – 17 00 Uhr
Ort Chasa Puntota
Via da la Dmura 421 Kosten Kostenübernahme durch das CSEB, Alzheimer Graubünden und Pro Senectute Graubünden, Auskunft/ Corina Isenring Anmeldung 077 451 90 38
Sprachen
Let's speak English * A1
Tschierv
Do you speak English? Wollten Sie schon immer Englisch lernen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu. In einer angenehmen Gruppe lernen Sie diese Sprache step by step.
Leitung Ursina Feuerstein
Daten 8 × Donnerstag, ab 24. Oktober
Zeit 14 00 – 15 30 Uhr
Ort Local da fracziun (scola veglia)
Via Val Müstair 33
Kosten CHF 200.–
Kurs Nr. GR224.2990
Anmeldung bis 17. Oktober
Links
«Aktiv ab 50»
Samedan
Leitung
Franzisca Zehnder
Daten 2. September 7. Oktober
4. November 2. Dezember
Zeit 14 00 – 16 00 Uhr
Ort Ref. Kirchgemeindesaal Kosten Kostenübernahme durch Pro Senectute Graubünden und Alzheimer Graubünden Auskunft/ Franzisca Zehnder Anmeldung 079 193 00 71
Flyer erhalten Sie bei:
Pro Senectute Graubünden
Beratungsstelle Südbünden
Via Retica 26, 7503 Samedan 081 300 35 50
St. Moritz
www.aktivab50-stmoritz.ch
Flyer erhältlich unter 081 300 35 50
Yoga für SeniorInnen
Sils Maria
Ort Chesa Fonio
Leitung/ Christa Kaestner Anmeldung 079 226 82 01
Chant da cumpagnia
Scuol
Freude an der Musik und gemeinsames Singen fördert nicht nur die Stimme, sondern auch die Stimmung. Ort Musikschule Scuol, Chasa du Parc Leitung/ Nina Mayer, Auskunft 079 530 67 33 oder nina.mayhoff@gmail.com
Surselva 13
Geselligkeit
Gesellige Anlässe *
In vielen Ortschaften Graubündens treffen sich Menschen ab 60 regelmässig, um miteinander zu essen, zu spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die folgenden Personen können Ihnen nähere Auskünfte geben über Aktivitäten in Ihrer Umgebung.
Mittagstisch
Spielnachmittag Altersnachmittag Seniorenstamm
Andiast
Corina Sgier, 081 941 10 33
Brigels
Lorenz Derungs, 081 941 11 43
Castrisch
Margrith Gantenbein, 081 925 18 76
Disentis/Mustér
Seniora-ca Puntreis, 081 929 56 56
Ilanz
Claudia Tgetgel und Team, 076 512 76 13
Ruschein/Ladir
Pension/Ustria Lazy Mountain 081 925 17 51
Sedrun/Tujetsch
Bernadetta Cathomen-Dermon 081 949 14 39
Sumvitg/Cumpadials
Nadja Scolieri, 081 943 19 22
Trun
Brigitta Monn, 079 370 22 68
Valendas
Romana Schmid-Gilly 081 921 63 32
Vals
Pierina Tönz, 081 935 16 07
Versam
Karin Schmid, 081 645 12 85
Waltensburg
Ursula Wilhelm, 081 941 22 42
Tanz und Unterhaltung * Ilanz
Dürfen wir Sie zum Tanz bitten? Unsere beliebten Tanzanlässe sind Treffpunkt für alle, die gern das Tanzbein schwingen und gute Gesellschaft schätzen. Bewährte Kapellen sorgen für die passende Live-Musik und gute Stimmung. Sie erhalten das Detailprogramm unter 081 300 35 35 oder Sie finden es auf unserer Website unter www.gr.prosenectute.ch/tanznachmittage.
Seniorenkino Surselva
Ilanz
Das Seniorenkino Surselva ist eine Untersektion des «Cinema Sil Plaz». Es werden Filme gezeigt, die von Seniorinnen und Senioren ausgewählt und präsentiert werden, verbunden mit Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. Dabei gelangen ältere Filme, aktuelle Spielfilme und Dokumentarstreifen zur Aufführung.
Ort Cinema Sil Plaz, Via Centrala 2
Daten 12. September 10. Oktober 7. November 28. November 18. Dezember
Zeit 13.45 Uhr 16.15 Uhr (bei Bedarf) Anmeldung 079 632 29 44 oder nick.jo@bluewin.ch
Das ausführliche Kino-Programm können Sie bei Pro Senectute Graubünden, Beratungsstelle Surselva in Ilanz, 081 300 35 40 oder beim Cinema Sil Plaz beziehen.
Seniorenchor Surselva Ilanz
Singen ist gesund für Körper und Geist. Darum freuen wir uns sehr, Ihnen das Angebot eines Seniorenchors Surselva unterbreiten zu können.
Der Chor steht unter der Leitung von Fina Blumenthal-Cadruvi, Ruschein.
Ort Katholisches Pfarrhaus, Glennerstr. 5
Daten 11. September 13. November 11. Dezember
Zeit 14 00 – 16 00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich
Multimedia
Modern bezahlen *
Ilanz
Infoveranstaltung Twint, Paypal und Co. Wir zeigen Ihnen in einem Vortrag die Möglichkeiten der neuen Zahlungsmethoden mit dem Smartphone.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 23. September
Zeit 8.30 – 10.00 Uhr
Ort Pro Senectute Graubünden
Spitalstr. 4
Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224.1701
Anmeldung bis 13. September
SBB Mobile – FairTIQ *
Ilanz
Infoveranstaltung SBB Mobile App. Mit dieser App werden Sie mobiler und fahren unbekümmert ÖV. Für Support beim Installieren von Apps oder Unterstützung bei Handy-Problemen nutzen Sie bitte unser Handy-Support-Angebot am Nachmittag.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 23. September Zeit 10.30 – 12.00 Uhr
Ort Pro Senectute Graubünden
Spitalstr. 4
Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224.1711
Anmeldung bis 13. September
Support Handy *
Ilanz
30 Minuten Handy-Support für AppInstallation und andere Herausforderungen. Viele Smartphone-Funktionen erleichtern den Alltag. Wir helfen Ihnen, unkompliziert Apps zu installieren und unterstützen Sie bei Anwendungsfragen. Apple-ID oder Google-ID mitbringen.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 23. September jeweils 30 Minuten Zeit ab 13 00 – 17 00 Uhr (je 30 Minuten buchbar)
Ort Pro Senectute Graubünden
Spitalstr. 4
Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224 1741
Anmeldung bis 13. September
Gesundheit
Rückengymnastik *
Ilanz
Mit sanften, gelenkschonenden Übungen und gezieltem Rückentraining kräftigen Sie Ihren Bewegungsapparat und verbessern Ihre Beweglichkeit und Ihr Gleichgewicht.
Leitung Anna Zimmermann
Daten 7 × Dienstag, ab 20. August
Zeit 14 00 – 15 00 Uhr
Ort Gymnastikraum Gassa Steffen Gabriel 1
Kosten CHF 126.–Kurs-Nr. GR224 2430
Anmeldung bis 10. August
Folgekurs
Daten 8 × Dienstag, ab 22. Oktober
Kosten CHF 144.–
Kurs-Nr. GR224 2431
Anmeldung bis 12. Oktober
Sprachen
Englisch Basis A0*
Ilanz
Neuer Englischkurs für Anfängerinnen und Anfänger. Wollten Sie schon immer Englisch lernen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu. In einer kleinen Gruppe lernen Sie diese Sprache step by step. Der Einstieg sowie eine Probelektion sind jederzeit möglich.
Leitung Evelyne Ziegler-Lombris
Daten 12 × Mittwoch, ab 4. September
(ohne 9. und 16. Oktober)
Zeit 10 15 – 11 45 Uhr
Ort ARGO Wohnheim
Asylweg 12
Kosten CHF 300.–
Kurs-Nr. GR224 1050
Anmeldung bis 26. August
Englisch
C1*
Ilanz
Englischkurs für Fortgeschrittene. Können Sie bereits Englisch sprechen und würden Sie die Sprache gerne in einer kleinen Gruppe regelmässig anwenden und vertiefen? Der Einstieg sowie eine Probelektion sind jederzeit möglich.
Leitung Evelyne Ziegler-Lombris
Daten 15 × Mittwoch, ab 4. September
Zeit 8 15 – 10 15 Uhr
Ort ARGO Wohnheim
Asylweg 12
Kosten CHF 375.–(CHF 469.– bei 4 TN)
Kurs-Nr. GR224 1060
Anmeldung bis 26. August
Erklärung Niveaustufen
A = Basis
B = Mittelstufe
C = Fortgeschrittene
In- und Outdoorsport
Gymnastik, Fitness, Turnen *
In vielen Ortschaften treffen sich Frauen und Männer, um gemeinsam zu turnen, zu spielen, beweglich und fit zu bleiben. Kommen Sie doch auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte melden Sie sich direkt bei den Erwachsenensportleiterinnen und -leitern esa Fit/Gym an.
Wandern Sie mit uns durch die abwechslungsreiche Natur Graubündens und der Nachbarkantone. Die Touren der örtlichen Wandergruppen sind sorgfältig ausgewählt und auf verschiedenen Leistungsstufen.
Alle Wanderprogramme sind auf unserer Website ersichtlich. www.gr.prosenectute.ch/wandern
Lebensgestaltung
Gesprächsgruppe *
Ilanz
Gesprächsgruppe für pflegende und betreuende Angehörige älterer Menschen.
Leitung
Curdin Casaulta und Maria Wüthrich
Daten jeweils Donnerstag
29. August 26. September 31. Oktober
28. November
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort ARGO-Cafeteria, Ilanz
Kosten Die Kosten übernimmt
Pro Senectute Graubünden
Auskunft 081 300 35 40
Flyer mit detaillierten Informationen erhalten Sie bei:
Pro Senectute Graubünden
Beratungsstelle Surselva
Spitalstr. 4, 7130 Ilanz
081 300 35 40
Ganzheitliches
Gedächtsnistraining *
Ilanz
Unser Gehirn ist ein komplexes Organ, welches immer wieder neue Herausforderungen benötigt, um sich zu verbessern. Das Gedächtnistraining beinhaltet die Förderung des Körpers, der Seele sowie des Geistes und bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Mit gezielten Übungen wird die Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Kreativität, Aufmerksamkeit, logisches Denken und vieles andere gefördert. Leitung Rosita Valaulta Daten 4 × Donnerstag, 31. Oktober 14. November 28. November 12. Dezember
Zeit 13.45 – 15.15 Uhr
Ort Pfrundhaus, Evang. Pfarramt
Kosten CHF 120.–Kurs-Nr. GR224.2300
Anmeldung bis 21. Oktober
Rosita Valaulta
Kursleiterin in Ilanz und Chur
Als Kursleiterin für Gedächtnistraining und Denkfitness ist es mein Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihr geistiges Potenzial voll auszuschöpfen. Durch gezielte Übungen und innovative Methoden habe ich das Privileg, die Kursteilnehmenden auf einer Reise zu begleiten, auf der sie ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern und ihr Gedächtnis stärken. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie sie ihre Ziele erreichen und ihr Selbstvertrauen wächst. Ich freue mich, ein Teil ihrer Reise zu sein und sie weiterhin auf ihrem Weg zu unterstützen, ein schärferes und leistungsfähigeres Denkvermögen zu erreichen.
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg
In- und Outdoorsport
Gymnastik, Fitness, Turnen *
In vielen Ortschaften treffen sich Frauen und Männer, um gemeinsam zu turnen, zu spielen, beweglich und fit zu bleiben. Kommen Sie doch auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte melden Sie sich direkt bei den Erwachsenensportleiterinnen und -leitern esa Fit /Gym an.
Wandern Sie mit uns durch die abwechslungsreiche Natur Graubündens und der Nachbarkantone. Die Touren der örtlichen Wandergruppen sind sorgfältig ausgewählt und auf verschiedenen Leistungsstufen.
Neben den beliebten Ganztageswanderungen bieten wir auch gemütliche Halbtageswanderungen an. Graubünden hat dafür die ideale Kulisse. Gönnen Sie sich einen Tapetenwechsel und kommen Sie mit uns an die frische Luft.
Alle Wanderprogramme sind auf unserer Website ersichtlich www.gr.prosenectute.ch/wandern
Aquafitness *
Chur
Vom Wasser getragen, sich mit Leichtigkeit bewegen, den Widerstand des Wassers spüren, Energie tanken und Wohlbefinden erleben. Die Aquafitnesslektionen sind sowohl für SchwimmerInnen wie auch NichtschwimmerInnen geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Leitung Ivana Racheter Ort Hallenbad Sand Auskunft/ 079 223 61 76
Anmeldung ivana.racheter@ gmail.com
E-Biken will
gelernt
sein *
Chur
In diesem E-Bike-Kurs erhalten Sie theoretische und praktische Tipps und Tricks wie das sichere Anfahren und Anhalten, die richtige Bremstechnik, Halten des Gleichgewichts sowie das Kurvenfahren für ein sicheres E-BikeFahren.
Leitung Pro Velo Graubünden
Datum Montag, 23. September
Zeit 14 00 – 16 15 Uhr
Ort Treffpunkt Stadtbaumgarten, Schulhausplatz
Kosten CHF 50.–
Kurs-Nr. GR224 2060
Anmeldung bis 15. September
Langlauf Wintereinstiegskurs * Parpan
Langlaufen ist die ideale Sportart, um gesund zu bleiben. Und in der Gruppe macht es doppelt Spass. Ob Sie wieder einsteigen oder fortgeschritten sind: nach diesem Kurs sind Sie tipptopp auf den Langlaufwinter vorbereitet! Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie klassisch oder Skating laufen.
Leitung Monika Bürki, Flerden
Datum Freitag 3. und Samstag 4. Januar 2025
Zeit 13 00 – 14 30 Uhr
Ort Langlaufzentrum Parpan
Kosten CHF 70.–
Kurs-Nr. GR125 2010
Anmeldung bis 20. Dezember neu
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg 17
Geselligkeit
Tanz und Unterhaltung *
Domat/Ems, Landquart
Dürfen wir Sie zum Tanz bitten? Unsere beliebten Tanzanlässe sind Treffpunkt für alle, die gern das Tanzbein schwingen und gute Gesellschaft schätzen. Bewährte Kapellen sorgen für die passende Live-Musik und gute Stimmung. Sie erhalten das Detailprogramm unter 081 300 35 35 oder Sie finden es auf unserer Website unter www.gr.prosenectute.ch/tanznachmittage.
Tänze aus aller Welt *
Zu Musik aus aller Welt lernen Sie verschiedene Tänze kennen: einzeln, zu zweit und in weiteren Tanzformen. Tanzen trainiert die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit, fordert das Gedächtnis und wirkt entspannend.
Achtung: Dieses Line Dance-Angebot tanzt aus der Reihe! Denn für einmal wird nicht nur zu Countrymusik, sondern zu ganz verschiedenen Musikstilrichtungen getanzt. Ob Schlager, Pop oder Rock – Line Dance forever macht’s möglich.
Leitung
Doris Meier
Daten 8 × Dienstag, ab 13. August (ohne 1. Oktober)
Zeit 14 00 – 15 00 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 144.–Kurs-Nr. GR224 2620
Anmeldung bis 2. August
Folgekurs
Daten 9 × Dienstag, ab 15. Oktober
Kosten CHF 162.–Kurs-Nr. GR224.2621
Anmeldung bis 5. Oktober
Country Line Dance *
Chur
Für AnfängerInnen
Disco 60+, ein Klassiker tanzt weiter
Tanzen wie früher, Feiern wie nie zuvor! Erleben Sie die Disco 60+, wo Lebensfreude keine Altersgrenzen kennt. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unserer legendären Tanznachmittage für die 60+ Generation. Die Party geht weiter – wir freuen uns auf Sie!
Flyer mit den Daten erhältlich unter: 081 300 35 35 kurse@gr.prosenectute.ch
14.00 - 17 00
CTUTE GRAUBÜNDENP 13 SEPTEMBER 24 25 OKTOBER 24 13 DEZEMBER 24 ADVENTS-SPECIAL
Haben Sie schon immer davon geträumt, stilvoll über das Parkett zu schweben? Dann ist unser PaartanzGrundkurs genau das Richtige für Sie! Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger oder eine Anfängerin sind oder Ihre Tanzkenntnisse auffrischen möchten – in unserem Kurs in der Tanzschule Home of Dance lernen Sie die Grundlagen verschiedener Tanzstile und tauchen ein in die Welt des Paartanzes.
Leitung André Walser
Daten 6 x Freitag, ab 25. Oktober
Zeit 9 30 – 11 00 Uhr
Ort Home of Dance
Kalchbühlstr. 12
Kosten CHF 180.–
Kurs-Nr. GR224 2040
Anmeldung bis 15. Oktober neu
Line Dance heisst tanzen nach allen möglichen Rhythmen, alleine, ohne festen Partner in einer Gruppenformation oder in Linien. Line Dance hat mit Country- und Western-Musik zu tun und passt zu vielen anderen Stilrichtungen.
Leitung
Doris Meier
Daten 8 × Dienstag, ab 13. August (ohne 1. Oktober)
Zeit 15 15 – 16 15 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 144.–Kurs-Nr. GR224 2630
Anmeldung bis 2. August
Folgekurs
Daten 9 × Dienstag, ab 15. Oktober
Kosten CHF 162.–Kurs-Nr. GR224 2631
Anmeldung bis 5. Oktober
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg
Geselligkeit
Gesellige Anlässe *
In vielen Ortschaften Graubündens treffen sich Menschen ab 60 regelmässig, um miteinander zu essen, zu spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die folgenden Personen können Ihnen nähere Auskünfte geben über Aktivitäten in Ihrer Umgebung.
Patiencen legen – das spannende und zugleich entspannende Spiel ist nicht nur ein vergnüglicher Zeitvertreib. Es trainiert auch Ihre geistige Beweglichkeit, fördert die Konzentration und schafft Distanz zu Alltagsproblemen.
Leitung
Peter Felix
Daten 2 × Donnerstag, 24. und 31. Oktober
Zeit 14.00 – 16.15 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock
Kosten CHF 60.–
Kurs-Nr. GR224.2120
Anmeldung bis 14. Oktober
Schach für Fortgeschrittene *
Chur
Mit dem Lehrmittel «Das 1×1 des Schachs von und mit Susan Polgar» verbessern Sie durch spielerisches Üben Ihr taktisches und strategisches Spiel sowie Ihr Endspielwissen.
Leitung Peter A. Wyss
Daten 4 × Donnerstag, ab 21. November
Zeit 14 15 – 16 00 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock
Kosten CHF 100.–
Kurs-Nr. GR224 2130
Anmeldung bis 12. November
Gesundheit
Qi Gong im Freien *
Chur
Haben Sie Lust, sich in Ruhe und Achtsamkeit im Freien zu bewegen? Als Qi Gong werden Bewegungs-, Atem- und Meditationstechniken bezeichnet, welche sich in China über Jahrhunderte entwickelt haben und Entspannung für Körper, Geist und Seele bringen. Wir treffen uns im kleinen öffentlichen Park neben dem Seniorenzentrum Rigahaus. Bei regnerischen Wetterprognosen wird der Kurs in die Räumlichkeiten der Migros Klubschule, Gartenstrasse 5 verlegt.
Leitung Pia Graf
Daten 8 × Dienstag, ab 13. August
Zeit 9 30 – 10 30 Uhr
Ort öffentlicher Park neben Seniorenzentrum Rigahaus
Kosten CHF 144.–
Kurs-Nr. GR224.2220
Anmeldung bis 5. August
Qi Gong *
Chur
Haben Sie Lust, sich in Ruhe und Achtsamkeit zu bewegen? Als Qi Gong werden Bewegungs-, Atem- und Meditationstechniken bezeichnet, welche sich in China über Jahrhunderte entwickelt haben und Entspannung für Körper, Geist und Seele bringen.
Leitung Pia Graf
Daten 8 × Dienstag, ab 22. Oktober
Zeit 9.30 – 10.30 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 144.–
Kurs-Nr. GR224.2230
Anmeldung bis 14. Oktober
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg 19
Gesundheit
Yoga am Mittwoch *
Chur
Dank sanftem Yoga in Einklang mit Körper, Geist und Seele. Die Übungen im Sitzen und Stehen fördern Ihre Beweglichkeit und Kraft und Ihr Gleichgewicht. Mit Atem- und Entspannungsübungen verbessern Sie Ihr Körpergefühl und Ihr Wohlbefinden. Leitung Cornelia Mainetti
Daten 6 × Mittwoch, ab 14. August (ohne 11. und 18. September)
Zeit 10 45 –11 45 Uhr Ort YogaAcht, Reichsgasse 61
Kosten CHF 135.–
Kurs-Nr. GR224 2510
Anmeldung bis 4. August
Folgekurs
Daten 8 × Mittwoch, ab 23. Oktober (ohne 11. Dezember)
Kosten CHF 180.–
Kurs-Nr. GR224 2511
Anmeldung bis 13. Oktober
Yoga Domat/Ems
*
Domat/Ems
Yoga verbessert das Körpergefühl, kräftigt Gelenke und Muskeln, stärkt die Konzentration und den Gleichgewichtssinn und kann sogar Krankheiten vorbeugen. Stärkere Beine und Gelenke vermindern zudem die Gefahr vor Stürzen. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist. Leitung Martina Willi Bugmann
Daten 8 × Dienstag, ab 8. Oktober
Zeit 15 00 –16 00 Uhr
Ort Bewegungsraum
Term Bel, Gassa Sutò 59
Kosten CHF 180.–
Kurs-Nr. GR224 2530
Anmeldung bis 30. September
Yoga am Donnerstag *
Chur
Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sowie die Achtsamkeitsschulung wirken harmonisierend auf Körper, Geist und Seele und beeinflussen Ihre Gesundheit positiv. So unterstützt Sie Yoga, sich auf allen Ebenen ausgeglichen und vital zu fühlen. Leitung Silvana Simmen
Daten 8 × Donnerstag, ab 15. August
Zeit 16.00 –17.00 Uhr
Ort Yoga Raum Wiesentalstr. 56
Kosten CHF 180.–Kurs-Nr. GR224.2520
Anmeldung bis 7. August
Folgekurs
Daten 8× Donnerstag, ab 24. Oktober
Kosten CHF 180.–
Kurs-Nr. GR224.2521
Anmeldung bis 16. Oktober
Rücken-Wohlfühlgymnastik *
Chur
Mit geeigneten Übungen kräftigen Sie Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur und verbessern Ihre Beweglichkeit. Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet und der Einstieg jederzeit möglich. Leitung Michaela Tuzzolino
Daten 15 × Mittwoch, ab 21. August (ohne 9. und 16. Oktober)
Zeit 13 30 – 14 30 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 210.–Kurs-Nr. GR224 2460
Anmeldung bis 11. August
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg
Gesundheit
Atmen – Wahrnehmen –Entspannen *
Chur
Sie lernen Ihr Atemmuster kennen. Beim Einatmen schöpfen Sie neue Lebensenergie, beim Ausatmen entlassen Sie verbrauchte Luft und schädliche Stoffe.
Durch gezielte Atemübungen und dynamische Bewegungen erlangen Sie mehr Gelassenheit, entspannen sich und verbessern Ihr Wohlbefinden.
Leitung Lisa Sasso
Daten 5 × Freitag, ab 13. September
Zeit 10.00 – 11.00 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 100.–
Kurs-Nr. GR224.2390
Anmeldung bis 4. September
Sicher stehen – sicher gehen *
Chur
Mit ganzheitlicher Gymnastik fordern und fördern Sie Ihr Gleichgewicht!
Durch gezielte Kraft-, Koordinationsund Gleichgewichtsübungen trainieren Sie die Beweglichkeit und die Standfestigkeit. Mit besten Ergebnissen für Ihre Gesundheit und Lebensfreude.
Leitung Barbara Wüthrich
Daten 8 × Dienstag, ab 13. August
Zeit 9.45 – 10.45 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 144.–
Kurs Nr. GR224.2100
Anmeldung bis 6. August
Folgekurs
Daten 8 × Dienstag, ab 22. Oktober
Kosten CHF 144.–
Kurs-Nr. GR224 2101
Anmeldung bis 15. Oktober
Gymnastik hält fit und zwäg *
Chur
Sie mobilisieren alle Gelenke, stärken wichtige Muskelpartien, verbessern Koordination, Haltung und das Gleichgewicht. Mit Dehnungs- und Atemübungen schulen wir die Körperwahrnehmung. Dieser Kurs ist ideal für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen.
Leitung Pia Graf
Daten 16 × Montag, ab 12. August
(ohne 7. und 14. Oktober)
Zeit 16 00 – 17 00 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 288.–
Kurs-Nr. GR224 2260
Anmeldung bis 7. August
Golden Move *
Chur
Bleiben Sie fit und vital mit unserem Aerobic-Kurs! Erleben Sie rhythmische Gymnastikübungen, die nicht nur Ihre Beweglichkeit und Koordination verbessern, sondern auch Ihr Herz-Kreislaufsystem stärken. Steigern Sie Ihre Kraft und Ausdauer während Sie sich zu mitreissender Musik bewegen.
Leitung Beatrice Jauch
Daten 6 × Donnerstag, ab 22. August
Zeit 15 00 – 16 00 Uhr
Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 132.–
Kurs-Nr. GR224 2550
Anmeldung bis 12. August
Feldenkrais *
Chur
In einer Reihe von sanften Bewegungsabläufen lernen Sie, den Körper bewusster zu gebrauchen und erleben dabei eine erweiterte Beweglichkeit, sowohl im Körper als auch im Geist. Leitung Kirstin Lorenzen
Daten 7 × Montag, ab 12. August (ohne 2. September)
Zeit 9.30 – 10.30 Uhr
Ort Dance Center (3. Stock), Tittwiesenstr. 27
Kosten CHF 157 50
Kurs-Nr. GR224.2080
Anmeldung bis 2. August
Folgekurs
Daten 9 × Montag, ab 21. Oktober
Kosten CHF 202 50
Kurs-Nr. GR224 2081
Anmeldung bis 11. Oktober
Padel-Tennis *
Chur
Entdecken Sie Padel-Tennis – die spannende neue Sportart, die Tennis und Squash vereint! Egal, ob Sie bereits Erfahrung haben oder gerade erst anfangen, Padel-Tennis ist einfach zu spielen und macht Spass. Probieren Sie es aus! Leitung Katja Aulbach
Daten 8 x Freitag, ab 6. September
Zeit 10 30 – 12 00 Uhr
Ort Padelta, Sägenstr. 121
Kosten CHF 180.– inkl. Lehrer, Platzmiete, Schläger und Bälle
Kurs-Nr. GR224.2050
Anmeldung bis 26. August
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg 21
Gesundheit
Rückenfit *
Chur
Mit sanften, gelenkschonenden Übungen und gezieltem Faszien-Rückentraining kräftigen Sie Ihren Bewegungsapparat und verbessern Ihre Beweglichkeit und Ihr Gleichgewicht.
Leitung Sandra Bundi
Daten 15 × Montag, ab 19. August (ohne 7. und 14. Oktober)
Zeit 14.00 – 15.00 Uhr Ort Migros Klubschule, Gartenstr. 5
Kosten CHF 210.–Kurs-Nr. GR224.2400
Anmeldung bis 9. August
Handreflexmassage *
Chur
Sie lernen zur Selbstanwendung eine einfache, ganzheitliche Handmassage, welche die Reflexpunkte an Ihrer Hand aktiviert. Damit unterstützen Sie Ihr Immunsystem. Symptome wie Verspannungen in Nacken und Schultern, Kopfschmerzen und Müdigkeit können positiv beeinflusst werden.
Leitung Nicole Romer-Frei
Datum Freitag, 8. November
Zeit 9.00 – 11.30 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock
Kosten CHF 55.–Kurs-Nr. GR224.2280
Anmeldung bis 29. Oktober
neu
Meditation und Achtsamkeit
Chur
Meditation begleitet von Klang, Kurzgeschichten und Anleitungen werden mit sehr sanften Körperübungen ergänzt. Durch einfache Bewegungen und Achtsamkeit auf den Atemfluss wird die Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Der Blutkreislauf wird sanft aktiviert, Verspannungen können sich lösen und der Geist kommt zur Ruhe. Mit einem gemeinsamen Moment der Stille lassen wir den Kurs jeweils ausklingen.
Leitung Cornelia Mainetti
Daten 5 × Donnerstag, ab 29. August
(ohne 19. September)
Zeit 10 20 – 11 10 Uhr
Ort YogaAcht, Reichsgasse 61
Kosten CHF 112 50
Kurs Nr. GR224 2490
Anmeldung bis 19. August
Sanftes Pilates *
Chur
Bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang. Durch bewusste Atmung, Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur, geschmeidige Bewegungen, Förderung des Gleichgewichts und sanfte Dehnung gehen Sie mit einer aufrechten, gesunden Haltung und viel Elan durch den Alltag.
Leitung Marisa Vinzens
Daten 15 × Dienstag, ab 20. August (ohne 8. und 15. Oktober)
Zeit 15 15 –16 15 Uhr
Ort Dance Center (3. Stock), Tittwiesenstr. 27
Kosten CHF 300.–
Kurs-Nr. GR224 2250
Anmeldung bis 12. August
Crossfit *
Chur
Fit und aktiv im Alter mit funktionellem Training: Crossfit ist ideal, um dem Muskelabbau entgegenzuwirken, die Ausdauer zu steigern und die Balance, Mobilität und Koordination zu verbessern. Das vielfältige Kraft- und Konditionierungsprogramm wirkt sich nicht nur positiv auf Ihren Alltag aus, sondern trägt auch präventiv zu Ihrer Gesundheit bei. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Training mit viel Spass und guter Stimmung.
Leitung Damaris Schär
Daten 8 × Mittwoch, ab 28. August
Zeit 14 00 – 15 00 Uhr
Ort Crossfit Capricorn, Felsenaustr. 25a
Kosten CHF 160.–
Kurs-Nr. GR224 2030
Anmeldung bis 18. August
Folgekurs
Daten 8× Mittwoch, ab 23. Oktober
Kosten CHF 160.–Kurs-Nr. GR224 2031
Anmeldung bis 13. Oktober neu
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg
Multimedia
Modern bezahlen *
Chur
Infoveranstaltung Twint, Paypal und Co. Wir zeigen Ihnen in einem Vortrag die Möglichkeiten der neuen Zahlungsmethoden mit dem Smartphone.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 2. September
Zeit 13.30 – 15.00 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224.1700
Anmeldung bis 23. August
SBB Mobile – FairTIQ *
Chur
Infoveranstaltung SBB Mobile App. Mit dieser App werden Sie mobiler und fahren unbekümmert ÖV.
Leitung Daniel Casanova
Datum Montag, 2. September
Zeit 15.30 – 17.00 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224.1710
Anmeldung bis 23. August
Digitale Fotografie
Chur
Tauchen Sie mit Ihrem Smartphone ein in die faszinierende Welt der digitalen Fotografie und lernen Sie spielend, wie Sie Ihre schönsten Momente festhalten können. Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten der Smartphone-Fotografie und erhalten wertvolle Tipps & Tricks. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Leitung Oliver Hartmann
Datum Donnerstag, 12. September
Zeit 14 00 – 15 30 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 40.–
Kurs-Nr. GR224 1800
Anmeldung bis 2. September
Kreativität
Aquarellmalerei
*
Chur
Die Aquarellmalerei ist eine spannende und vielseitige Maltechnik. Sind Sie bereits vertraut damit oder möchten Sie es werden? Tauchen Sie ein in eine Welt mit neuen Techniken und Kombinationen und entdecken Sie Ihre Kreativität.
Leitung Annette Marti
Daten 6 × Freitag, ab 30. August
Zeit 14.00 – 16.15 Uhr
Ort Atelier Annette Marti, Ottostr. 25
Kosten CHF 240.– exkl. Material Kurs-Nr. GR224.2200
Anmeldung bis 20. August
Malen und Gestalten *
Chur
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Acrylfarben und weiteren Maltechniken, aber auch mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und Ihr persönliches Bild oder Kunstwerk zu gestalten.
Leitung Annette Marti
Daten 6 × Donnerstag, ab 29. August
Zeit 14.00 – 16.15 Uhr
Ort Atelier Annette Marti, Ottostr. 25
Kosten CHF 240.– exkl. Material
Kurs-Nr. GR224.2210
Anmeldung bis 19. August
16. - 27. September 2024 Ältere Menschen mit Zeit
Lassen Sie sich portraitieren!
Vom 16. bis 27. September 2024 haben Sie die besondere Gelegenheit, sich auf unserer Geschäftsstelle von der Künstlerin Priska Inauen portraitieren zu lassen.
Mehr über das Projekt erfahren Sie unter www.gr.prosenectute.ch/tagdesalters.
Machen Sie mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg 23
Kultur und Natur
Lektürekurs übers Alter(n) *
Chur
Der Schriftsteller Max Frisch litt unter dem Alter(n). Er hatte eine Schreibblockade und gemäss seinen Tagebüchern ein Alkoholproblem. Wie hat er das literarisch verarbeitet? Wie schreibt man über das Alter(n)? Was sagen uns seine späten Texte?
Leitung Dr. Christian Ruch Daten 4 × Freitag, ab 11. Oktober
Zeit 10.15 – 11.45 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 160.–
Kurs-Nr. GR224.2590
Anmeldung bis 1. Oktober
nossaistorgia.ch
Chur
Kennen Sie die Plattform nossaistorgia.ch? Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Fotos/Filme auf nossaistorgia.ch zu laden? Ein Dossier anzulegen? Oder einfach noch Fragen zur Plattform? An diesem Informationsnachmittag können Nutzerinnen und Nutzer von nossaistorgia.ch ihr Wissen vertiefen.
Leitung Flavio Huonder Datum Donnerstag, 14. November
Zeit 14 00 – 16 00 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 10.–
Kurs-Nr. GR224 2560
Anmeldung bis 28. Oktober
Denkfitness *
Chur
Wie die körperliche ist auch unsere geistige Fitness bis ins hohe Alter trainierbar. In einem aufbauenden Kurs lernen Sie Ihr Gehirn besser kennen und erhalten bei geselligem Zusammensein anregende Übungen und Ideen für den Alltag.
Leitung Rosita Valaulta
Daten 4 × Donnerstag, 22. August
5. September 19. September 3. Oktober
Zeit 9.30 – 11.00 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 120.–Kurs-Nr. GR224.2290
Anmeldung bis 12. August
Links incontro chur
Chur
Angebot Treff von und für Seniorinnen und Senioren
Tag jeweils Dienstag und Donnerstag
Zeit 14.00 – 16.30 Uhr
Ort Seniorenzentrum Rigahaus, Gürtelstr. 90
Kammerorchester
Churer Musikfreunde
Chur
Angebot Wöchentliche Proben für erfahrene Hobbymusiker unter professioneller Leitung
Auskunft Käthi Zendralli
081 252 16 90 079 210 09 17 tzendralli@bluewin.ch
Bridge Club Chur
Chur
Auskunft Norma Ceriani
Präsidentin Bridge Club 079 341 98 88 www.bridgeclub-chur.ch
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg
Lebensgestaltung
Radiästhesie *
Chur
Radiästhesie ist die «Lehre der Sinneswahrnehmung». Radiästheten sind überzeugt, dass es keine tote Materie gibt. Alles ist Energie und alles strahlt. Diese Strahlung können Sie wahrnehmen. Auch Sie haben die Fähigkeit, durch Pendel oder Ruten Ihre Wahrnehmungen sichtbar zu machen. In diesem Grundkurs werden sie theoretisch und praktisch in die Radiästhesie eingeführt.
Leitung David Baselgia-Simeon Daten 5 × Dienstag, ab 22. Oktober
Zeit 15.30 – 17. 30 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 250.–Kurs-Nr. GR224.2600
Anmeldung bis 12. Oktober
Busfahren leicht gemacht *
Chur
Unter dem Motto «Busfahren leicht gemacht» erhalten Sie Tipps und Tricks für eine sichere Reise mit dem Chur Bus. Zudem zeigen wir Ihnen das Fahrplanangebot, wie Sie am günstigsten fahren (Abonnemente, Einzelbillette und «VendaProfit») und was Sie beim neuen Ticketsystem unbedingt beachten sollten.
Leitung Sascha Streule
Datum Donnerstag, 3. Oktober
Zeit 13 45 – 16 00 Uhr
Ort Treffpunkt Bahnhofsplatz Kante D (Linie 6)
Kosten CHF 10.–Kurs-Nr. GR224 2010
Anmeldung bis 24. September
Gesprächsgruppe *
Chur
Gesprächsgruppe für pflegende und betreuende Angehörige älterer Menschen und Personen mit Demenz. Leitung Margrit Dobler, Eliana Fässler
Daten Dienstag, 20. August 17. September 15. Oktober 19. November
Zeit 14 15 – 16 00 Uhr
Ort ARGO-Wohnheim Gartenstr. 16
Kosten Kostenübernahme durch Pro Senectute Graubünden
Anmeldung Margrit Dobler 079 367 03 47
Flyer erhältlich bei Pro Senectute Graubünden, Beratungsstelle Chur/Nordbünden Alexanderstr. 2, 7000 Chur, 081 300 35 20
Sprachen
Bestehende
Sprachkurse
Chur
Ob Italienisch, Englisch oder Spanisch – Sie haben die Möglichkeit, in bereits bestehende Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen einzusteigen. Mit dem Besuch einer Schnupperlektion stellen Sie fest, welches Niveau in welcher Kursgruppe für Sie richtig ist.
Italienisch * Marisa Biechler Dienstag Niveau A0, A1, B2, B2+ Mittwoch Niveau A2
Italienisch * Giovanna Calà Donnerstag Niveau A0
Englisch * Alison Rostetter Mittwoch Niveau A2
Englisch * Schimun Frei Montag Niveau A0, A1+, B1
Spanisch Lourdes Jäger-Cruzado Dienstag Niveau B1 /B2 Donnerstag Niveau A0, A1, A1 3, A2
Französisch * Rea Märki Montag Niveau A0
Erklärung Niveaustufen
A = Basis
B = Mittelstufe
C = Fortgeschrittene
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg 25
Sprachen
Sprachkenntnisse auffrischen für die nächsten Ferien
Chur
Sie wollen sich optimal auf Ihre nächsten Ferien vorbereiten, haben bereits Grundkenntnisse der Landessprache und möchten diese nun auffrischen? Doch allein zuhause den Diktionär büffeln macht Ihnen keinen Spass? Wieso nicht mit Gleichgesinnten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und dabei die Vorfreude auf die Reise wachsen lassen? In unseren neuen Kompaktkursen vertiefen Sie in wenigen Wochen Ihre Grundkenntnisse und erfahren dabei Wissenswertes zu Kultur und Gepflogenheiten der jeweiligen Sprachregion.
La Dolce Vita *
Chur
Einzigartige Landschaften, kulinarische Köstlichkeiten, Mode, Kunst, Geschichte und Kultur: Lassen Sie sich von der Leidenschaft und Schönheit Italiens verzaubern! Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf Ihren nächsten Italien-Trip vor. Erlernen Sie das wichtigste Basis-Vokabular und erfahren dabei mehr über Land und Leute.
Leitung Giovanna Calà
Daten 8 × Donnerstag, ab 24. Oktober
Zeit 9 30 – 11 00 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 200.–
Kurs Nr. GR224 1260
Anmeldung bis 14. Oktober
La vie est belle *
Chur
Dieser Kurs führt Sie ein ins französische Lebensgefühl: In lockerer Atmosphäre üben Sie Französisch-Konversation und lernen ganz nebenbei, was es mit «Savoir-vivre» alles auf sich hat.
Leitung Rea Märki
Daten 8 × Montag, ab 21. Oktober
Zeit 10 15 – 11 45 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 200.–
Kurs Nr. GR224 1320
Anmeldung bis 11. Oktober
Happy Holidays *
Chur
Englisch ist heutzutage die Weltsprache schlechthin. Egal, wohin die Reise geht – wer Englischkenntnisse im Rucksack hat, ist klar im Vorteil!
Leitung Alison Rostetter
Daten 10 × Mittwoch, ab 9. Oktober
Zeit 10 15 – 11 45 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 250.–Kurs Nr. GR224 1110
Anmeldung bis 30. September
Englisch Basis A0 *
Chur
Neuer Englischkurs für Anfängerinnen und Anfänger.
Leitung Schimun Frei
Daten 8 × Montag, ab 12. August
Zeit 14.45 – 16.15 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 200.–
Kurs Nr. GR224.1130 Anmeldung bis 2. August
Französisch Basis A0 *
Chur
Neuer Französischkurs für Anfängerinnen und Anfänger.
Leitung Rea Märki
Daten 7 × Montag, ab 19. August
Zeit 9 00 – 10 30 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 175.–
Kurs Nr. GR224 1300 Anmeldung bis 9. August
Spanisch Basis A0
Chur
Neuer Spanischkurs für Anfängerinnen und Anfänger.
Leitung Lourdes Jäger-Cruzado
Daten 16 × Donnerstag, ab 29. August
Zeit 15 45 – 17 15 Uhr
Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock
Kosten CHF 400.–
Kurs Nr. GR224 1480
Anmeldung bis 19. August
neu
Anmeldung
Internet gr.prosenectute.ch/kurse
Telefon 081 300 35 35 Mail kurse@gr.prosenectute.ch
Allgemeine Bedingungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursen und Veranstaltungen. Die Kurs- und Gruppenangebote von Pro Senectute Graubünden sind auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet.
Kontakt
Leitung Fachstelle Bildung und Sport
Sekretariat Bildung und Sport
Mitarbeiter Fachstelle Bildung
Anmeldung
Sie können sich schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt über unsere Website anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Kursplatz. Auch provisorische Reservationen nehmen wir für begrenzte Zeit entgegen.
Anmeldeschluss
Anmeldebestätigung
Anmeldeschluss siehe Kursausschreibung. Unmittelbar nach Anmeldeschluss wird über die Durchführung oder Absage entschieden. Sie erhalten schriftlich die definitive Durchführungsbestätigung mit der Rechnung (zahlbar innerhalb von 30 Tagen).
Kursabsage
Für alle Angebote ist eine Mindestteilnehmendenzahl festgelegt. Pro Senectute Graubünden behält sich vor, bei zu tiefer Teilnehmendenzahl Kurse abzusagen. Die KursinteressentInnen werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Bereits bezahlte Kursgelder werden vollumfänglich zurückerstattet.
Abmeldungen
Eine Abmeldung ist mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden. Bis sieben Tage vor Kursbeginn können Sie sich ohne Kostenfolge abmelden. Bei späterer Abmeldung werden wir den gesamten Betrag in Rechnung stellen, mit Ausnahme von Härtefällen (z. B. Krankheit, Unfall). Sie können jedoch eine Ersatzperson aufbieten, die an Ihrer Stelle teilnimmt.
Für Ferienwochen gelten spezielle Bedingungen. Sie werden jeweils mit dem Angebot publiziert.
Versäumte Lektionen/ Rückerstattung
Bei länger andauernder Krankheit oder bei Unfall kann eine Rückerstattung erfolgen. Einzelne versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden und berechtigen zu keinem Preisnachlass. Bei Kursabbruch durch den Teilnehmenden erfolgt keine Rückerstattung des Kursgeldes.
Zusatzkosten
Zusatzkosten wie Lehrmittel, Reisekosten, Eintritte usw. siehe Kursausschreibung.
Versicherung
Bei allen unseren Angeboten schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnehmenden sind selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Für gestohlene Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden. Für Ausflüge und Ferienwochen gelten spezielle Bedingungen. Sie werden jeweils mit dem Angebot publiziert.
Kurskostenermässigung
Ist es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich, ein Angebot zu besuchen, wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Bildung und Sport (081 300 35 10). Wir werden mit Ihnen eine Lösung finden.
Inhaberinnen und Inhaber der Kulturlegi Chur erhalten in der Regel 50 % Ermässigung auf den Kurspreis.
Feedback
Ihre Kritik hilft uns weiter. Ihr Lob freut uns! In der Regel wird Ihnen am Ende des Kurses zwecks Qualitätskontrolle ein Link zum Feedbackformular per Mail zugeschickt. Wenn keine Mailadresse vorhanden ist, wird das Formular abgegeben. Herzlichen Dank für die Beantwortung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Anliegen auch direkt mit der Fachstelle Bildung und Sport zu besprechen (081 300 35 10).
Hinweis
Die ausführlichen AGB und Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Website unter www.gr.prosenectute.ch.
Carmen Kurath
Wir sind für Sie da, kompetent und unabhängig.
Pro Senectute Graubünden setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.
Als Kompetenz zentrum fürs Alter(n) in Graubünden sind wir da für ältere Menschen und ihre Angehör i gen, für den Kanton, für die Gemeinden und für die Institutionen.
Mit unserer kostenlosen Beratung schaffen wir wieder Perspektiven. Wir bieten Beratungen und Informationen zu Altersfragen, insbesondere zu den Themenbereichen Finanzen, Gesundheit, Wohnen und Lebensgestaltung.
Mit unseren Projekten unterstützen wir Behörden und Interessengruppen in der Umsetzung der Anliegen in ihrem Lebensraum.
Mit Generationenprojekten verbinden wir Alt und Jung.
Mit unserer Beratung in Finanz- und Nachlassfragen zeigen wir unabhängig, kompetent und kostenlos Möglichkeiten zur Regelung Ihrer finanziellen Situation auf.
Mit unseren Entlastungs- und Begleitangeboten tragen wir dazu bei, dass Seniorinnen und Senioren lange und selbstbestimmt zu Hause leben können.
Mit unseren Kursen und Veranstaltungen eröffnen wir neue Perspektiven und schaffen Kontakte.
Mit unseren Sport- und Wandergruppen sind Seniorinnen und Senioren im ganzen Kanton aktiv.
Mit unseren Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention stärken wir die Autonomie, die Gesundheit und die Lebensqualität der älteren Menschen und motivieren sie für einen gesunden Lebensstil.
Ihre Spende ermöglicht finanziell schlechter gestellten Menschen in Graubünden eine sinnvolle Freizeitgestaltung in ihrer zweiten Lebenshälfte. Spenden Sie und helfen Sie mit.
Geschäftsstelle
Alexanderstrasse 2
7000 Chur
081 300 35 35
Fachstelle Bildung und Sport 081 300 35 10 kurse@gr.prosenectute.ch
Beratungsstelle Chur/Nordbünden
Alexanderstrasse 2
7000 Chur
081 300 35 20
Beratungsstelle Surselva Spitalstrasse 4
7130 Ilanz
081 300 35 40
Beratungsstellen Mittelbünden Neudorfstrasse 69
7430 Thusis
081 300 35 30
Promenade 43, Postfach 7270 Davos Platz 081 300 35 34