Jahresprogramm 2025-26 Webseite

Page 1


Machen Sie mit!

AUGUST 2025 – JULI 2026 Nidwalden

Unser Team Geschäftsleitung

Daniel Diem

Telefon 041 610 76 09

Kommunikation und Fundraising

Silvia Bandschapp

Telefon 041 610 25 12

Beratung

Renata Brägger

Telefon 041 610 25 24

Christa Stutzer

Telefon 041 610 25 62

Gemeinwesenarbeit / Hilfen zu Hause

Eva Egli

Telefon 041 610 76 34

Bildung und Kultur / Mahlzeitendienst

Daniela Polenz

Telefon 041 610 76 09

Bildung und Kultur

Alice Wigger

Telefon 041 610 76 09

Bewegung und Sport

Andrea Niedermann

Telefon 041 610 76 09

Adresse Pro Senectue Nidwalden, Nägeligasse 25, 6370 Stans Öffnungszeiten

– Geschäftsstelle: Montag – Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr, Telefon 041 610 76 09

– Beratungsstelle: Montag – Donnerstag von 8.00 – 10.00 Uhr, Telefon 041 610 25 24, Sprechstunden nach Vereinbarung

E-Mail info@nw.prosenectute.ch

Website www.nw.prosenectute.ch

Spendenkonto

IBAN: CH34 0077 9000 1282 0110 0

Und so erreichen Sie uns Vom Bahnhof sind Sie zu Fuss in ca. 5 Minuten bei uns.

Bei eingeschränkter Mobilität benutzen Sie bitte den Lift bei der Stanserhornbahn (wir sind im 2. Stock).

Es stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Jetzt für unseren E-Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen! Anmeldung unter www.nw.prosenectute.ch/newsletter oder via QR Code.

Finanzielle Unterstützung

Sind Sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie ein Angebot von Pro Senectute Nidwalden nutzen? So wenden Sie sich von Montag bis Donnerstag 8.00 –10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 62. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Herzlich willkommen

bei Pro Senectute Nidwalden

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund ums Älterwerden im Kanton Nidwalden.

Für was wir stehen:

– Wir setzen uns für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen ein und fördern ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben.

– Zusammen mit älteren Menschen, ihren Bezugspersonen und sozialen Netzwerken setzen wir uns für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Armut im Alter ein.

– Wir stärken die Solidarität zwischen den Generationen und unter älteren Menschen.

– Mit der Unterstützung vieler engagierten Menschen, Spenderinnen und Spender sowie Partnerschaften bilden wir eine starke Gemeinschaft und bieten älteren Menschen eine Hilfe.

Tauchen Sie ein in das vielfältige Angebot unserer Geschäftsstelle auf den Folgeseiten. Wir freuen uns auf Sie!

nw.prosenectute.ch

Beratung

Hilfen zu Hause

Bewegung und Sport

Bildung und Kultur Vorbereitung

Wir sind dankbar, dass wir Hilfe bekommen haben und möchten das auch anderen ermöglichen.

Etwas zu tun, dass über unser eigenes Leben hinaus geht, ist ein Geschenk, das wir kommenden Generationen machen können.

Mit einem Legat zugunsten von Pro Senectute Nidwalden helfen auch Sie mit, dass wichtige Angebote für betagte und auf Unterstützung angewiesene Menschen auch in Zukunft erhalten werden können.

Über Ihre Lebenszeit hinaus trägt so Ihr Vermögen Früchte und gibt anderen Hoffnung und Würde zurück.

Wir danken Ihnen für Ihre Wertschätzung und das Vertrauen in unsere Arbeit.

Pro Senectute Nidwalden Nägeligasse 25, 6370 Stans, Telefon 041 610 76 09

Beratung

Pro Senectute Nidwalden ist Ihre zentrale Informations- und Beratungsstelle für alle Personen im AHV-Alter, deren Angehörige und Bezugspersonen.

Umfassende Beratung – Wir sind für Sie da!

Wir setzen uns für den Erhalt und die Förderung der Eigenständigkeit und Eigenverantwortung lebenserfahrener Menschen ein. Bei uns erhalten Sie fachliche Beratung zu Themen rund ums Älterwerden und das Leben im Alter.

Brauchen Sie fachliche Informationen?

Zum Beispiel:

– zu Sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen (Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung)

– zu den Vorsorgedokumenten (Patientenverfügung, Vorsorgeausweis, Anordnungen für den Todesfall)

– zur Heimfinanzierung

– zu Hilfsmitteln

– zu Entlastungsmöglichkeiten

Beschäftigen Sie Themen wie: – eingeschränkte Mobilität

– zunehmender Pflegebedarf

– Veränderung der Wohnsituation

– Belastungen im Alltag

– finanzielle Situation

– Persönliche Fragen in herausfordernden Lebenssituationen

Wir sind gerne für Sie da und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Anliegen. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir sind telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 10.00 Uhr.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin 041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin 041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Docupass-Vorsorgedokumente

Das Leben nimmt manchmal unvorhergesehene Wendungen. Mit einem Docupass, dem Vorsorgedossier von Pro Senectute, haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche rund um Krankheit, Pflege und Sterben festzuhalten. Er enthält neben der ausführlicheren Informationsbroschüre vier Elemente für Ihre persönliche Vorsorge:

– Patientenverfügung

– Anleitung zum Erstellen eines Vorsorgeauftrags

– Anordnungen für den Todesfall

– Informationen zur Errichtung eines Testaments

Unsere Mitarbeitenden beraten und unterstützen Sie gerne beim Ausfüllen der Vorsorgedokumente. Für Personen im AHV-Alter ist die Beratung kostenlos, für jüngere Personen betragen die Kosten

CHF 100.00

Wir sind für Sie telefonisch von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 10.00 Uhr erreichbar. Für Fragen oder zur Vereinbarung von persönlichen Terminen wenden Sie sich an:

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin

041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin

In unserem Hofladen beim Bauernhof Milchbrunnen in Stans finden Sie viele verschiedene, hausgemachte Produkte.

Alles in Selbstbedienung mit Kasse oder Twint.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Stiftung Weidli Stan S

Hilfen zu Hause

Auch mit zunehmendem Alter das Leben und den Alltag selbstständig und selbstbestimmt zu gestalten, ist der Wunsch vieler Menschen. Unsere Dienstleistungen können Sie dabei unterstützen. Unsere Angebote sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten.

Steuererklärungsdienst

Pro Senectute Nidwalden übernimmt das Ausfüllen von Steuererklärungen für Personen im AHV-Alter, wenn einfache Einkommens- und Vermögensverhältnisse vorliegen.

Für Informationen zum Ablauf und zu den Kosten verlangen Sie unseren Prospekt oder wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin 041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin 041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Treuhanddienst

Zum Wohlbefinden und zu einer guten Lebensqualität im Alter gehört auch die Gewissheit, dass alle administrativen Arbeiten und finanziellen Verpflichtungen termingerecht und kompetent erledigt werden. Pro Senectute Nidwalden bietet mit dem Treuhanddienst ein entsprechendes Angebot an.

Fachpersonen übernehmen die persönliche Einkommens- und Vermögensverwaltung. Sie sind kaufmännisch ausgebildet und unterstehen der Schweigepflicht. Die Aufgaben werden bei den Kundinnen und Kunden zu Hause oder im Heim durchgeführt.

Besuchsdienst

Möchten Sie regelmässig besucht oder begleitet werden?

Fühlen Sie sich manchmal einsam und würden sich über einen Besuch freuen?

Wären Sie froh, wenn jemand Sie beim Einkaufen, zu einem Arztbesuch oder einem Spaziergang begleiten würde?

Vermissen Sie regelmässigen Kontakt und Austausch?

Dann könnte Sie unser kostenloses Angebot des Besuchsdienstes interessieren. Wir freuen auf Ihren Anruf.

Mittagstisch Stans

An einem bis zwei Samstagen im Monat können Sie im Speisesaal der Heilpädagogischen Schule in Stans zu Mittag essen. Beim anschliessenden Plaudern oder Jassen geht der Nachmittag gemütlich zu Ende. Mit dem Mittagstisch werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, welche die Gemeinschaft und Abwechslung im Alltag schätzen und gerne neue Kontakte knüpfen möchten.

Voraussetzungen:

– Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind einfach und überschaubar.

– Die Kundinnen und Kunden sind urteilsfähig.

Genauere Informationen zum Angebot und den Kosten erhalten Sie bei der Beratungsstelle.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin 041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin 041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Möchten Sie bei unserem Besuchsdienst mitarbeiten?

Haben Sie Interesse an einer sinnvollen und ehrenamtlichen Tätigkeit, die viel Freude bereitet?

Können Sie sich vorstellen, einen älteren Menschen regelmässig zu besuchen oder zu begleiten? Möchten Sie Zeit und Aufmerksamkeit schenken?

Für Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an Eva Egli, 041 610 76 09, eva.egli@nw.prosenectute.ch

Eine Gruppe freiwilliger Seniorinnen bereitet die vollwertigen Mahlzeiten zu und kümmert sich um das Wohl der Gäste. Neue Teilnehmende melden sich bitte bis spätestens vier Tage vor dem Termin an. Das 4-Gang-Menü inklusive Getränke kostet CHF 16.00.

Gerne informieren wir Sie über das Angebot und die Daten, an denen der Mittagstisch durchgeführt wird.

Für Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an – Anna Maria Kälin, 041 610 43 53 – Ursula Hüsler, 079 784 74 78

Mahlzeitendienst

Wünschen Sie sich gesunde und bekömmliche Mahlzeiten, ist es Ihnen aber nicht möglich, selbst zu kochen?

Bei den unterschiedlichen Angeboten von Pro Senectute Nidwalden – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Organisationen – stehen Qualität, Vielfalt, Geschmack und unkompliziertes Bestellen im Vordergrund. Die Mahlzeiten-Angebote sind altersunabhängig.

* Änderungen vorbehalten

«CasaBuono»

Vorgekochte und vakuumierte Mahlzeiten bestellen und zu Hause aufwärmen. Telefonische Bestellung bis Mittwoch der Vorwoche, 10.00 Uhr bei der Geschäftsstelle, 041 610 76 09.

Lieferung Am Montag- und/oder Donnerstagvormittag von unseren Mahlzeitenverträger/innen direkt an Ihre Haustüre.

Angebote Klassische Kost mit Fleisch oder Fisch, Vegetarische Kost, Diabetes Kost, Pürierte Kost. Salat und Dessert möglich.

Versandkosten* Im Menüpreis inbegriffen.

Zubereiten Vakuumierte Gerichte im Mikrowellengerät oder im Backofen erwärmen.

Haltbarkeit Bis zu fünf Tage gekühlt (tiefgefrieren möglich).

Kosten CHF 17.00 pro Menü.

Verpackung Einweg-Plastikschale.

Herstellung Küche des Kantonsspitals Nidwalden.

«CasaGusto»

Vorgekochte und schockgefrorene Mahlzeiten aus Menükatalog auswählen und zu Hause aufwärmen. Bestellung einfach und schnell, rund um die Uhr unter www.casa-gusto.ch oder per Telefon unter 058 451 50 50, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr durchgehend.

Lieferung Per Kurierdienst in der Regel von Dienstag bis Samstag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr.

Angebote Über 70 Menüs. Auf einem Teller angerichtet. Auswahl an Salaten, Backwaren, Desserts und Getränken.

Versandkosten Der Transport wird je nach Lieferoption in Rechnung gestellt. Der Mindestbestellwert pro Bestellung beträgt CHF 25.00.

Zubereiten

Schockgefrorene Gerichte im Mikrowellengerät oder im Backofen erwärmen.

Haltbarkeit Die Gerichte sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie für das Produkt bestimmten Lagerbedingungen ausgezeichnet. Diese variieren je nach Art des Produktes.

Kosten Menüpreis gemäss Auswahlkatalog.

Verpackung Verpackung und Teller werden bei der nächsten Bestellung zurückgenommen.

Herstellung Bischofszell Nahrungsmittel AG (Migros).

Bewegung und Sport

Regelmässige Bewegung ist ein wichtiger Schlüssel zu guter Gesundheit. Pro Senectute Nidwalden unterstützt Sie dabei mit einer vielfältigen Auswahl an Sport- und Bewegungsangeboten. Unser Fokus liegt auf der Freude an der Bewegung und dem Austausch mit Menschen. Die Kurse werden von qualifizierten Leitenden im Bereich Erwachsenensport (esa) geleitet.

Aquafitness Outdoor

Subventionierung

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen sub ventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Auto nomie von älteren Menschen fördert.

Lieben Sie es, im Freien zu trainieren und gleichzeitig das wohltuend warme Wasser zu geniessen? Im beheizten Pool des Strandbads Stansstad haben Sie die Möglichkeit, beides zu vereinen. Bei unserem Aquafitness im Freien stärken Sie nicht nur Ihre Kraft und Beweglichkeit, sondern profitieren auch von der sanften Unterstützung des Wassers, die Ihre Gelenke schont und Ihre Wirbelsäule entlastet.

Datum Von Mitte Mai bis Mitte September 2026 (ausser Sommerferien).

Kosten CHF 204.00 für 12 Lektionen

Sichergehen.ch

Diese Kurse kombinieren das Training von Kraft, Gleichgewicht und Dynamik, damit ältere Menschen mobil und unabhängig bleiben.

Aquafitness Indoor

Die Bewegung im Wasser fördert gelenkschonend Ihre Kraft, Ausdauer und Koordination. Auf spielerische Weise verbessern Sie dabei Ihre Beweglichkeit. Die Aqua-Fit-Lektionen sind auch für Nichtschwimmer/innen geeignet. Kosten: CHF 17.00. pro Lektion (halbjährliche Rechnungsstellung im Voraus). Zu einer kostenlosen Schnupperlektion sind Sie herzlich willkommen. Bitte erkundigen Sie sich über die freien Plätze.

Kurse im Schwimmbad des Zentrums für Sonderpädagogik, Buochserstrasse 9c, Stans:

Tag Kurs Zeit Leitung

Dienstag 01 17.30 – 18.15 Uhr Jolanda Odermatt

02 18.20 – 19.05 Uhr Jolanda Odermatt

03 19.10 – 19.55 Uhr Jolanda Odermatt

Mittwoch 04 17.00 – 17.45 Uhr Martina Helmert

05 17.50 – 18.35 Uhr Martina Helmert

Gruppe Hergiswil, im Hallenbad Pestalozzi, Stans (Kurs zurzeit ausgebucht):

Tag Kurs Zeit Leitung

Donnerstag 08 9.00 – 10.00 Uhr Rita Alessandri

Fitness und Gymnastik

In den FitGym-Lektionen werden Koordination, Beweglichkeit und Kraft gefördert und das Gleichgewicht geschult. Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Ob mit oder ohne sportlicher Erfahrung – Sie sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupperlektion willkommen. Einstieg jederzeit möglich. Kein Turnen während den Schulferien und an Feiertagen.

2. Halbjahr 2025: ca. 15 Lektionen / 1. Halbjahr 2026: ca. 20 Lektionen.

F = Frauen

M = Männer

F+M = Frauen und Männer

Offene Gruppen

Buochs | Turnhalle Lückertsmatt 2 | F | mittwochs | 15.00 – 16.00 Uhr

Büren | Turnhalle | F+M | mittwochs | 14.00 – 15.00 Uhr

Dallenwil | Turnhalle | F+M | montags | 16.15 – 17.15 Uhr

Ennetmoos | Turnhalle St. Jakob | F | montags | 13.30 – 14.30 Uhr

Hergiswil | Turnhalle Dorfschulhaus | F+M | mittwochs | 18.30 – 19.30 Uhr

Oberdorf | Turnhalle | F+M | mittwochs | 14.30 – 15.30 Uhr

Stans | Turnhalle St. Klara | F+M | donnerstags | 9.00 – 10.00 Uhr Stansstad | Obere Turnhalle Kehrsitenstrasse 24 | F+M | mittwochs | 16.30 – 17.30 Uhr

FrauenFit Plus der Sport Union Ennetbürgen Ennetbürgen | Turnhalle Schulhaus 3 | F | donnerstags | 17.15 – 18.15 Uhr

Kosten CHF 6.00 pro Lektion

Bewegt durch den Sommer

Das beliebte Bewegungsprogramm am See während den Schulsommerferien ist eine Mischung aus Yoga- und Qi-Gong-Elementen. Sie fördern Ihr Gleichgewicht, und ausser dem haben die Übungen positive Auswirkungen auf Körper und Psyche. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie können das Angebot ohne Anmeldung besuchen.

Bewegungsangebot im Heim

Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an Heimbewohnende – auch externe Teilnehmende sind herzlich willkommen. Bei diesem sanften Bewegungsangebot fördern Sie Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination und schulen Ihren Gleichgewichtssinn. Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der entsprechenden Institution.

Leitung Alice Wigger

Datum

Donnerstag, 10./17./24. Juli und 7. August

Dienstag, 29. Juli und 12. August

Zeit 9.10 – 10.00 Uhr

Ort General Guisan-Quai, Stansstad

Kosten kostenlos dank Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration des Kantons Nidwalden.

Beckenried Alterswohnheim Hungacher montags, 10.00 – 11.00 Uhr

Ennetbürgen Altersheim Oeltrotte freitags, 10.00 – 11.00 Uhr

Gleichgewichts-Training «Sicher stehen – sicher gehen»

Möchten Sie Ihre Mobilität bis ins hohe Alter erhalten und Ihre Selbständigkeit bewahren? Dann ist unser Sturzpräventions-Kurs genau das Richtige für Sie! Hier lernen Sie, mit spielerischen Übungen Ihre körperlichen Grenzen und Möglichkeiten besser einzuschätzen. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Beweglichkeit, Koordination und Kraft.

Leitung

Arthur Berlinger und Doris Steffen-Ambauen

Datum Kurs 4-25: Dienstag, 19. August bis 9. Dezember (15x)

Kurs 1-26: Dienstag, 13. Januar bis 31. März (10x)

Kurs 2-26: Dienstag, 21. April bis 1. Juli (12x)

Zeit 10.00 – 11.15 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kosten

Kurs 4-25: CHF 275.00

Kurs 1-26: CHF 185.00

Kurs 2-26: CHF 220.00

Öffentliche Veranstaltung von Pro Senectute Nidwalden

Hanspeter MüllerDrossaart und Monika Lussi-Vogler – ganz persönlich

Das Gespräch führt SRF-Moderatorin Sonja Hasler. Mit musikalischer Umrahmung.

Freitag, 10. Oktober 2025

14.00 bis ca. 17.00 Uhr

Mehrzweckhalle Turmatt, Stans

Die im Zweijahres-Rhythmus stattfindende öffentliche Veranstaltung von Pro Senectute Nidwalden findet dieses Jahr zum achten Mal statt. Die beliebte Form des persönlichen Gesprächs mit zwei Gästen wird beibehalten. Vor vier Jahren waren Daniel Koch und Iren Odermatt, vor zwei Jahren Franz Steinegger und Erika Hess unsere Gäste.

Dieses Jahr sind es der Schauspieler und Autor Hanspeter Müller-Drossaart und die Bäuerin Monika Lussi-Vogler, Präsidentin des Bäuerinnenverbands Nidwalden.

Das Gespräch führt wiederum die SRF-Moderatorin Sonja Hasler.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde lädt die Nidwaldner Kantonalbank zu einem Apéro ein.

Wir freuen uns auf Sie.

Pro Senectute Nidwalden Sonja Hasler

Sonja Hasler ist studierte Theologin und arbeitet seit vielen Jahren bei Radio und Fernsehen SRF. Sie moderierte die «Rundschau» und die «Arena» und war während sieben Jahren Gastgeberin der Radio-TalkSendung «Persönlich». Aktuell ist sie als Morgenproduzentin bei Radio SRF 1 tätig und arbeitet als freie Moderatorin.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung: bis spätestens 31. August 2025

Es hat 400 Plätze.

Die Tickets werden ab dem 5.9.2025 per Post versendet.

Hanspeter Müller-Drossaart

Geboren in Sarnen, Primarschule in Erstfeld, Matura Internat Kollegium Sarnen. Ausbildung an der Schauspiel-Akademie Zürich zum Schauspieler und Theaterpädagogen. Filmund TV-Auftritte in Produktionen wie «Lüthi & Blanc», «Grounding», «Die Herbstzeitlosen», «Cannabis», «Sternenberg», «Bozen-Krimi», «Davos 1917». Titelrollen im Musical der Thunerseespiele «Dällenbach Kari» und Landschaftstheater Ballenberg «Steinbruch». Tournee mit eigenem Bühnenstück «ggrell». Seit 2015 zahlreiche Publikationen wie «zittrigi fäkke» Gedichtband in Obwaldner Mundart, «gredi üüfe» Urner Lyrikband. Innerschweizer Kulturpreis 2024.

Monika Lussi-Vogler

Monika Lussi-Vogler ist in Obwalden als Bauerntochter aufgewachsen. Kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung im Finanz-/ Rechnungswesen, Lehre als Landwirtin. Verheiratet mit Michael Lussi. Zwei Kinder, Robin (7), Ronja (5). 2019 haben Monika und Michael Lussi von Michaels Eltern den Familienbetrieb Rochushostatt in Oberdorf übernommen. Dank viel Herzblut und Innovation ist der Betrieb um neue Bereiche gewachsen. Ein Selbstbedienungs-Hofladen gehört dazu. Im Laufstall ist eine Metzgerei und ein Hofgastro-Lokal integriert. Als Präsidentin des Bäuerinnenverbands Nidwalden engagiert sich Monika Lussi tatkräftig für die Frauen in der Landwirtschaft.

QR-Code für Anmeldung:

Pro Senectute Nidwalden Nägeligasse 25, 6370 Stans Telefon 041 610 76 09

info@nw.prosenectute.ch www.nw.prosenectute.ch

Mit regelmässiger Yogapraxis stärken Sie nicht nur Ihre Muskulatur und Gelenke, sondern fördern auch eine natürliche Haltung Ihrer Wirbelsäule. Unsere Gleichgewichtsübungen helfen Ihnen, einen stabilen Stand zu entwickeln und Ihre Flexibilität zu erhöhen. Yoga ist für alle Altersgruppen geeignet – ganz gleich, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Entdecken Sie das Wohlbefinden und die Lebensenergie, die durch gezielte Körperübungen und Atmung entstehen!

Qi Gong

Qi Gong ist eine chinesische Bewegungs- und Meditationsform, die auf Körper und Psyche positive Auswirkungen hat. Die langsamen, einfach auszuführenden Bewegungen unterstützen den Energiefluss sowie die Körperwahrnehmung und die innere Ruhe. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Leitung Carla Sanchez, Yoga-Lehrerin Yoga Alliance

Datum Kurs 4-25: Donnerstag, 21. August bis 11. Dezember (15x)

Kurs 1-26: Donnerstag, 15. Januar bis 2. April (9x)

Kurs 2-26: Donnerstag, 23. April bis 2. Juli (9x)

Zeit Gruppe 1: 14.15 – 15.15 Uhr

Gruppe 2: 15.30 – 16.30 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kosten

Kurs 4-25: CHF 330.00

Kurs 1-26: CHF 198.00

Kurs 2-26: CHF 198.00

Leitung Beatrice Avanzini

Datum Kurs 4-25: Dienstag, 19. August bis 9. Dezember (14x)

Kurs 1-26: Dienstag, 13. Januar bis 31. März (10x)

Kurs 2-26: Dienstag, 21. April bis 23. Juni (10x)

Zeit 16.15 – 17.15 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kosten

Kurs 4-25: CHF 350.00

Kurs 1-26: CHF 250.00

Kurs 2-26: CHF 250.00

Leitung Alice Wigger

Datum Kurs 4-25: Donnerstag, 21. August – 11. Dezember (14x)

Kurs 1-26: Donnerstag, 15. Januar bis 2. April (9x)

Kurs 2-26: Donnerstag, 23. April bis 25. Juni (8x)

Zeit 10.10 – 11.05 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kosten Kurs 4-25: CHF 350.00

Kurs 1-26: CHF 225.00

Kurs 2-26: CHF 200.00

Atem-Gymnastik

Atem und Bewegung bieten ein wunderbare Möglichkeit, sich selbst und seinen Körper besser kennenzulernen. Unser Atem ist eng mit unseren Gefühlen und Gedanken verbunden und spiegelt somit unsere körperliche und seelische Verfassung wider. Er ist Ausdruck unseres Wesens und kann uns auf Ungleichgewichte in unserem System hinweisen. In der Atem-Gymnastik praktizieren wir Körperübungen und lassen uns Zeit, um die Wirkung auf unser Befinden bewusst zu spüren.

Leitung Theres Hauser, Atemtherapeutin IKP

Datum Kurs 1: Dienstag, 19. August bis 23. September 2025 (6x)

Kurs 2: Dienstag, 21. Oktober bis 25. November 2025 (6x) Kurs 3: Dienstag, 24. Februar bis 31. März 2026 (6x)

Zeit 10.00 – 11.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 180.00 pro Kursblock

Spiraldynamik® – Kurs «Die Wirbelsäule»

Die Wirbelsäule hat zwei Trümpfe: Ihre Rotationsfreudigkeit und Beweglichkeit. Ein flexibler Brustkorb ermöglicht einen freien Atemfluss und entlastet die oft beanspruchten Bandscheiben. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Wirbelsäule geschmeidig in alle Richtungen zu bewegen, um einseitigen Belastungen entgegenzuwirken. Möchten Sie geschmeidig und aufrecht durchs Leben gehen? Dann starten Sie mit uns auf dem Weg zu einer flexiblen und harmonischen Wirbelsäule.

Leitung Astrid Meyer, Physiopädagogin und Lebenscoach a-pg

Datum Freitag, 17. Oktober bis 7. November 2025 (4x)

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 150.00

Spiraldynamik® – Kurs «Freie Hüfte – vitales Becken»

Das Hüftgelenk ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Aufrichtung. Es spielt eine zentrale Rolle in der Körpermitte und hilft uns, die Balance zu finden, seit wir vom Vierfüssler zum Zweibeiner wurden. In diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Anatomie und Funktion von Hüfte und Becken. Mit gezielten Übungen stärken Sie Ihre Vitalität, Kraft und Ihr Wohlbefinden im gesamten Körper.

Leitung Astrid Meyer, Physiopädagogin und Lebenscoach a-pg

Datum Freitag, 27. Februar bis 27. März 2026 (4x)

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 150.00

Karatekurs

Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern, Initiative ergreifen, Kontrolle ausüben, Ängstlichkeit überwinden. Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um jemanden zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu gewinnen. Wir trainieren mit Trainierhose, T-Shirt, barfuss. Auch Nicht- RentnerInnen sind herzlich willkommen.

Leitung

Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu

Datum Kurs 3-25: Mittwoch, 8. Okt. – 10. Dez. 2025

Kurs 1-26: Mittwoch, 25. Febr. – 29. April 2026

Kurs 2-26: Mittwoch, 8. Juli – 5. August 2026 (Kurzkurs)

Zeit 13.15 – 15.30 Uhr

Ort Bitte erkundigen Sie sich auf der Geschäftsstelle

Kosten

Kurs 3-25: CHF 240.00 (10 Lektionen)

Kurs 1-26: CHF 240.00 (10 Lektionen)

Kurs 2-26: CHF 120.00 (5 Lektionen)

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» – nur für Frauen

Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, die Muskulatur geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rückenund Gelenktraining «Five», welches Atmung, Durchblutung und Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt. Kostenlose Schnupperlektion mit Voranmeldung und Einstieg jederzeit möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter 041 610 70 00

Tänze aus aller Welt

Haben Sie Spass an Musik, Bewegung und Rhythmus? In unserer Tanzgruppe lernen Sie Tänze aus aller Welt kennen. Sie tanzen im Kreis, in Reihen oder Linien. Die Schrittfolgen werden langsam aufgebaut und danach zu einer Choreografie zusammengefügt. Internationale Volkstänze, Round Dance oder Line Dance gehören zum Repertoire der Gruppe. Die Freude an der Bewegung liegt uns am Herzen. Neu-Interessierte sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupper-Lektion eingeladen.

Datum Kurs 1: Rückenfit, Jeden Mittwoch 8.00 – 9.00 Uhr

Kurs 2: Rücken, Gelenke, Kraft, Jeden Mittwoch 9.30 – 10.30 Uhr

Kurs 3: Rückenfit, Jeden Donnerstag 14.00 – 15.00 Uhr

Ort Panthera Ladys Gym, Mühlebachstrasse 5, Stans

Kosten CHF 18.00 pro Lektion

2. Halbjahr 2025: 15 Lektionen

1. Halbjahr 2026: 22 Lektionen.

Leitung

Katharina Bader und Maria Enz

Datum Jeden Montag, ausser Schulferien und Feiertage

Zeit 9.00 – 10.30 Uhr

Ort Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans Kosten CHF 12.00 pro Lektion

Line Dance

Line Dance ist leicht erlernbar und steht allen offen, die sich gerne zu Musik bewegen. Aufgestellt in Linien bewegen wir uns zu Country– und Westernmusik sowie zu Pop und Schlager in alle Richtungen. Wer tanzt, gewinnt an Ausstrahlung, treibt den Kreislauf an und trainiert Gleichgewicht, Koordination und Gedächtnis. Anmeldung und Einstieg ist jederzeit in Absprache mit der jeweiligen Kursleitung möglich. Gerne dürfen Sie eine kostenlose SchnupperLektion besuchen.

Wandern

Pro Senectute Nidwalden Wandern bietet Ihnen 12x im Jahr die Möglichkeit, leistungsabgestimmt in Gruppen aktiv zu sein (Gruppe 1 bis ca. 4 Stunden /Gruppe 2 bis ca. 3 Stunden). Unsere Touren sind perfekt auf die Bedürfnisse rüstiger Männer und Frauen ab 60 Jahren abgestimmt. Die Wanderungen führen Sie in verschiedene Regionen der Schweiz. Die Anreise erfolgt bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Reisebus.

Neben der Bewegung legen wir grossen Wert auf das gesellige Miteinander in

Schneeschuh-Wandern

Geniessen Sie den Zauber verschneiter Winterlandschaften. Von Mitte Dezember bis März organisieren unsere ausgebildeten Schneeschuh-Leitenden jeden

Leitung Alois Renggli und Ruth Kiser

Zeit

Line Dance 1: 8.30 – 10.00 Uhr

Line Dance 2: 10.15 – 11.45 Uhr

Leitung Ana La Bella Käser

Zeit

Line Dance 3: 13.30 – 15.00 Uhr

Line Dance 4: 15.15 – 16.45 Uhr

Ort Spritzenhaus, Hans von Matt-Weg 4, Stans

Daten 2025: Mittwoch, 19. August bis 16. Dezember (18x) 2026: Mittwoch, 7. Januar bis 24. Juni (21x)

Kosten CHF 12.00 pro Lektion

der Gruppe. Um das Wandern zu einem bereichernden Erlebnis zu machen, werden unsere Touren durch spannende Themen und informative Inputs ergänzt, die von unseren geschulten Wanderleitenden vermittelt werden. So bleibt ein nachhaltiger Eindruck von den Regionen, die Sie zu Fuss erkunden!

Informationen zu unserem Wanderprogramm finden Sie auf unserer Webseite unter www.nw.prosenectute.ch oder direkt in unserer Geschäftsstelle. Für anspruchsvollere Wanderungen verweisen wir auf das Wanderangebot der Nidwaldner Wanderwege unter www.nw-wanderwege.ch.

Donnerstag eine Schneeschuhtour. Sie sind auch ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen. Unser Schneeschuh-Wanderprogramm finden Sie ab Ende November auf unserer Geschäftsstelle oder unter www.nw.prosenectute.ch.

Fit durch den Winter mit Indoor Cycling

Indoor Cycling ist ein gelenkschonendes Ausdauertraining auf stationären Bikes. Nutzen Sie die Möglichkeit, in den Wintermonaten aktiv zu bleiben. Egal, ob Sie erst beginnen oder bereits fortgeschritten sind, dieses Angebot ist für alle Fitnesslevels geeignet, denn Sie können den Widerstand am Gerät – und somit die Intensität des Trainings –selbst bestimmen. Indoor Cycling stärkt nicht nur Ihre Ausdauer, sondern bereitet Sie auch optimal auf die nächste Velosaison vor. Erleben Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten ein motivierendes Training, das Spass macht und fit hält.

Leitung Marianne Niederberger

Datum 7./14./21./28. November 5./12./19. Dezember 9./16./23./30. Januar

Zeit 9.00 – 9.55 Uhr

Ort ACTIV Fitness, Riedenmatt 2, Stans

Kosten CHF 300.00 für 11 Lektionen, inkl. Benutzung Dusche + Sauna

AUF DER MELCHSEE-FRUTT DIE ZEIT ZURÜCKDREHEN UND VITALITÄT ZURÜCKGEWINNEN – JETZT MIT EXKLUSIVEN

20 % RABATT AUF UNSERE OFFIZIELLEN RATEN.

Gültig nur an Wochentagen, nach Verfügbarkeit und auf Anfrage.

Geben Sie bei der Buchung den Code PROFRUTT an, um Ihren Vorteil einzulösen.

Ob Sie frische Bergluft, saisonales Essen oder Spa-Genuss suchen – dies ist der Moment, in dem Sie wertvolle Zeit zurückgewinnen können.

Sperrdaten: 24.12.25 – 03.01.2026

Bildung und Kultur

Das Alter eröffnet die Chance, sich während Jahren geistig weiterzuentwickeln, Herausforderungen des Alters zu meistern und sich neu zu orientieren. Auch die sozialen Kontakte sind wichtig. Ob bei einem Bildungskurs, Jassen, Tanzen oder gemeinsamen Essen bietet sich die Gelegenheit für ein fröhliches Zusammensein und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Gedächtnistraining macht Spass

Möchten Sie Ihr Gehirn mit anregenden Übungen in Schwung halten? Was für den Körper die Bewegung, ist für das Gehirn das Training geistiger Fähigkeiten. In einer kleinen Gruppe trainieren Sie Wortfindung, Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit und vieles mehr. Sie diskutieren über gemachte Erfahrungen und erhalten wertvolle Tipps und Anregungen. Freude und Spass sind wichtige Voraussetzungen, um etwas über eine längere Zeit zu tun. Kein Leistungsdruck, sondern ein spielerischer Umgang in einer humorvollen Umgebung und ungezwungener Atmosphäre erwartet Sie.

Leitung Verena Schäpper Amend

Datum Montag, 25.8./15.9./13.10./10.11./15.12.2025

Zeit 14.00 –15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 200.00

Philosophie – einfach erklärt

Mit den antiken Griechen begann die Philosophie des Abendlandes. Oft unbewusst, denken wir heute noch, genau so wie damals. Diesem antiken Gedankengut gehen wir nach. Wir lesen ihre Texte, versuchen sie zu verstehen, bilden unsere eigenen Gedanken und tauschen uns aus. Das Vorgehen ist chronologisch. Jeder Kurs ist jedoch eine Einheit für sich und kann gut einzeln besucht werden.

Leitung Philipp Dörig, pens. Philosophielehrer Tag Dienstag

Datum Kurs 1 «Die Vorsokratiker»: 2./9./16./23. September 2025

Kurs 2 «Sokrates, der Dialektiker» 13./20./27. Januar/3.Februar 2026

Kurs 3 «Platon, der Idealist» 3./10./17./24. März 2026

Kurs 4 «Aristoteles, der Realist» 5./12./19./26. Mai 2026

Zeit 10.00 – 11.15 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 60.00

Sprachen verbinden und öffnen neue Horizonte. In unseren Sprachkursen setzen Sie sich auf verschiedenen Niveaustufen intensiv, jedoch ohne Leistungsdruck, mit der gewünschten Sprache auseinander. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie hauptsächlich die mündliche Anwendung und Grammatik so viel wie nötig. Der Spass am Lernen steht im Vordergrund. Unsere Sprachlehrerinnen beraten Sie gerne bei der Einteilung.

Niveau der Sprachkurse

– Einsteigerstufe: keine Vorkenntnisse (A1)

– Anfängerstufe: keine bis wenig Sprachkenntnisse (A1)

– Basisstufe: Elementare Sprachverwendung (A1 und A2)

– Mittelstufe: Selbständige Sprachverwendung (B1 und B2)

– Fortgeschrittene: Kompetente Sprachverwendung (C1 und C2)

Leitung

Englisch: Isabella Frey, Karen Robb, Esther Theiler

Italienisch: Mirella Manfriani und Camilla Cordelli Französisch: Sylviane Besse

Spanisch: Rocío Antón

Deutsch: Esther Theiler

Kursdauer

8. September 2025 bis 22. Mai 2026 (Während den Schulferien und Feiertagen findet kein Unterricht statt.)

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 495.00 (Lektionen à 60 Minuten) CHF 715.00 (Lektionen à 90 Minuten)

+ Französisch

Mittelstufe B1/2

60 Min. Montagvormittag + Italienisch

Neu: Anfängerstufe

60 Min. Donnerstagvormittag

Basis bis Mittelstufe A2/B1 60 Min. Mittwochvormittag

Fortgeschr. Anfänger A1/2 60 Min. Donnerstagvormittag

Fortgeschr. Mittelstufe B1/2 60 Min. Donnerstagvormittag + Englisch

Einsteiger A1 (Neu)

Anfänger A1

60 Min. Montagvormittag

60 Min. Mittwochvormittag

Mittelstufe Conversation A2/B1 60 Min. Mittwochvormittag

Mittelstufe A2

60 Min. Freitagvormittag Spanisch

Anfänger A1 (Neu)

Mittelstufe A2/B1

Fortgeschr. Mittelstufe B2

60 Min. Donnerstagvormittag

60 Min. Donnerstagvormittag

90 Min. Mittwochvormittag + Deutsch

Mittelstufe Konversation B1 (Neu) 60 Min. Montagvormittag

Sprachkurse

Sprachcafé

Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse in ungezwungener Atmosphäre praktisch anzuwenden, bei einem Kaffee über dies und jenes zu plaudern oder über Erlebnisse zu berichten? Interessierte treffen sich jeden 3. Freitag im Monat zum lockeren Austausch in französischer, englischer, italienischer oder spanischer Sprache.

Kursdauer jeden 3. Freitag im Monat (ausser bei Feiertagen)

Ort Restaurant Briggli, Nägeligasse 29, Stans

Kosten kostenlos

Hinweis Keine Anmeldung erforderlich

Besuch bei der Fischzucht in Ennetmoos

Die Ennetmooser Forellen von Betriebsleiter Peter Jäggi sind in den Zentralschweizer Restaurants und Hotels sehr beliebt. Die Forellen werden auch in Gewässern wie z.B. auf der Melchsee-Frutt oder in der Engelberger Aa ausgesetzt. Erfahren Sie wie die Forellen gehalten und wie sie gefüttert werden oder welche Wasserbedingungen optimal sind. Zur Stärkung gibt es für die Besucher Kaffee und Kuchen.

Leitung Pedro Jäggi / 079 743 23 32

Datum Mittwoch, 10. September 2025

Zeit 9.50 – ca. 11.00 Uhr

Ort Fischzucht Eimatt, Eimatt 12, Ennetmoos

Kosten CHF 20.00 (inkl. Kaffee und Kuchen)

Leserunde – Lesen ist Kino im Kopf

Mit Plinio Martini Tessiner Auswanderer nach Amerika begleiten. Den Unfalltod von Zora del Buono’s Vater recherchieren. Das mittelalterliche Spanien und Karl V kennenlernen dank Arno Geigers «Reise nach Laredo». Um nur Einige zu nennen - Kommen Sie mit auf eine geführte, spannende Reise durch die Bücherwelt! Jede Leserunde führt uns gemeinsam zu einem neuen Buch, das wir zu Hause lesen. In der Leserunde tauschen wir uns aus, klären Fragen und vertiefen Hintergrundwissen.

Nicht im Kursgeld inbegriffen sind folgende Zusatzangebote: – Lesungen im lit.z (Literaturzentrum Zentralschweiz) in der Rosenburg, Stans – Ein Ausflug mit literarischem Bezug (schliesst das Lesejahr ab).

Gelegenheit für all jene, die nach der Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches offen sind für einen Austausch und für neue Impulse.

Leitung Agnes Illien & Elisabeth Moser

Datum Montag, 15.9./20.10./1.12.2025 19.1./23.2./30.3./18.5.2026

Zeit 14.00 –15.30 Uhr

Ort Buchhandlung von Matt, Stans Kosten CHF 105.00 (für 7 Durchführungen)

Farben der Trauer

Leben gestalten, wenn Abschied und Trauergefühle bewegen.

Die Farben der Trauer sind vielfältig und einzigartig. So ist der Verlust eines geliebten Menschen schwierig. Auch der Umzug in eine neue Umgebung, eine schwere Krankheit, der Abschied von vertrauten Gewohnheiten, von geliebten Haustieren und von Hobbys, die aufgrund altersbedingter Einschränkungen nicht mehr möglich sind, können Einsamkeit und Trauer auslösen und schmerzhaft sein.

Abschied gehört zum Leben. Bei dieser Zusammenkunft erkunden wir, wie wir mit Veränderungen umgehen können. Wir lassen uns von Erfahrungen inspirieren und vom Austausch tragen. Herz und Seele dürfen berührt werden. An diesem Nachmittag wird gelauscht, diskutiert, gelacht, gelebt und erlebt. Herzlich willkommen!

Leitung Rita Schnyder, FiniVita Luzern, Trauerbegleiterin

Datum Dienstag, 16. September 2025

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 25.00

Klangerlebnis Entspannung – Kraft tanken - wohlfühlen

Das Klangerlebnis, mit tibetischen Klangschalen, ist ein Erlebnis in der Gruppe. Wir lassen unsere Sinne durch die Klänge inspirieren. Das Anschlagen der Klangschalen löst eine wohltuende Schwingung aus, die durch den Körper fliesst und sich ausbreitet. Es entsteht eine innere Massage der Körperzellen. Blockaden lösen sich und die Selbstheilungskräfte werden angeregt. Ruhe und

Preisjassen

Gespielt werden sechs Qualifikations-Runden sowie eine Gratis-Finalrunde für die Qualifizierten. Bargeldpreise für die erste Hälfte der pro Runde Rangierten, sowie für alle Finalteilnehmenden. Teilnahmeberechtigt sind Rentner und Rentnerinnen im AHV-Alter mit guten Jasskenntnissen.

Ausgeglichenheit geben Mut für Neues. Das Klangerlebnis stärkt Körper, Geist und Seele.

Leitung

Bircher Cornelia

Daten Mittwoch, 24.9./29.10./19.11./10.12.2025

Zeit 10.00 – 11.00 Uhr

Ort Gymnastikraum Paracelsusweg 3, Stans

Kosten CHF 100.00

Hinweis Mitnehmen: Wolldecke / Kissen

Leitung

Daten

Hansruedi Helfenstein, Annemarie Jenni, Monika Meienberg, Malou Zumbühl, Sepp Betschart, Sepp Waser

Herbstjassturnier 2025:

Mittwoch, 1./8./15./22./29.10./19.11.25

Finalrunde: 26.11.25

Frühjahrjassturnier 2026

Mittwoch, 18./25.2./4./11./18./25.3.26

Finalrunde: 1.4.2026

Zeit 14.45 Uhr

Ort Stiftung Weidli (Kantine), Weidlistrasse 4, Stans Kosten CHF 12.00 Spieleinsatz je Qualifikationsrunde, Finalteilnahme kostenlos

Hinweis Im Weidli stehen für Jassende keine Parkplätze zur Verfügung.

Spielnachmittag

Egal ob man gewinnt oder verliert, das Wichtigste ist mitmachen und dabei sein. Verbringen Sie gesellige Stunden und spielen Sie Ihre Lieblingsspiele: DOG, Skip-Bo, Kartenspiele usw. Es sind auch Anfänger:Innen willkommen.

Computeria

Die Computeria Nidwalden ist ein Treffpunkt für Fragen rund um den Computer. Die Verbindung von «Computer» und «Cafeteria» vereint das Ziel der Computeria: Technische Informationen und gemütliches Beisammensein.

Leitung Doris Lichtsteiner und Rösly Ehlers

Datum Jeweils am ersten Dienstag im Monat

Zeit 14.00 – 17.00 Uhr

Ort Coop-Restaurant, Buochserstrasse 4, Stans Kosten kostenlos

Hinweis Keine Anmeldung erforderlich

Leitung Meylan Renate, Michel Ruedi, Rothenfluh Markus, Schlumpf Otto, Sigrist Paul, Tobler Roland, Villiger Peter

Datum Mittwoch, 1.10. / 5.11. / 3.12.2025 Mittwoch, 7.1./ 4.2. / 4.3. / 1.4. / 6.5.2026

Zeit 14.00 – 15.00 Uhr anschliessend bis 16.00 Cafeteria und Austausch

Ort Computeria Nidwalden, Alterssiedlung Riedsunnä, Riedstrasse 2, Stansstad

Kosten CHF 10.00 pro Nachmittag oder CHF 70.00 für alle Nachmittage (Abo)

Themen: 1. Oktober 2025 / KI-Möglichkeiten und Grenzen

5. November 2025 / Privatsphäre beim Surfen

3. Dezember 2025 / Digitale Festtags- & Gruss-Karten

7. Januar 2026 / Workshop I Erfahrungsaustauch in kleinen Gruppen

4. Februar 2026 / Betriebssystem LINUX, Demo 4. März 2026 / Zielgerichtete Suche im Internet

1. April 2026 / Workshop II Erfahrungsaustauch in kleinen Gruppen

6. Mai 2026 / Alternativen zu Outlook

Spürbar entlastet. Für Rücken, Gelenke – und erholsamen Schlaf ohne Druckstellen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 041 624 90 00.

Wir erfüllen Räume. scheuberag.ch

Machen Sie mit!

Entdecken Sie vielfältige Aktivitäten in Ihrer Region. prosenectute.ch/kurssuche

Nidwaldner Dialekt – Eysä Dialäkt

Fühlen Sie sich vom Nidwaldner Dialekt angesprochen? Nidwaldner Mundart –eine ureigene Sprache, die in ihrer Vielfalt, Genauigkeit und Feinheit reich und einzigartig ist.

Für den Mundartnachmittag suchten wir Bilder, Lieder und Gedichte vom Stanserhorn. Da darf die begnadete Erzählerin Marie Odermatt-Lussy, 1891 – 1971, aus Stans mit ihren Sagen nicht fehlen, die während 20 Jahren bei Radio Beromünster unsern Dialekt verbreitet hat.

Im zweiten Teil würdigen wir den vor 120 Jahren in Ennetbürgen geborenen

Josef Konrad Scheuber, der einer älteren Generation als Verfasser der «Trotzli-Bücher» bekannt ist. Mit seinen über 300 Morgenbetrachtungen am Radio, «Liäbe Mitmäntsch», erreichte er während 22 Jahren eine breite Hörergemeinde, seine «unsichtbare Pfarrei». Joseph Bättig bezeichnet ihn als den «wohl erfolgreichsten Innerschweizer Volksschriftsteller der vorkonziliaren Zeit».

Leitung Klara Niederberger, Werner Businger

Datum Montag, 13. Oktober 2025

Zeit 14.00 – 16.30 Uhr

Ort Buchhandlung von Matt, Stans

Kursort Kulturraum

Kosten CHF 15.00

Schockanrufe, Enkeltrick und weitere

Obwohl die Schweiz zu den sichersten Ländern der Welt gehört, erleiden Menschen durch kriminelle Handlungen Dritter immer wieder grossen Schaden. Die Täterschaft sucht sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter hereinfallen - wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekuliert sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Es gilt wachsam zu bleiben!

PS Singer – Singen im Chor

Singen ist etwas Wunderbares. Menschen machen zusammen einen gemeinsamen Klang und finden sich so zu einer wertvollen Gemeinschaft. Singen stärkt das Zwerchfell, die Stimmbänder, das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden. Singen ist gesund! Vor einigen Jahren hat sich eine Gruppe Singfreudiger zum gemeinsamen Singen zusammengefunden. Heute sind es über 30 Sängerinnen und Sänger, die Lieder aus ihrer Jugendzeit, aber auch neuere, volkstümliche und klassische

Betrugsmaschen

Profitieren Sie bei diesem Vortrag vom Wissen der Polizei. Sie zeigt die aktuellen Maschen der Kriminellen auf und vermittelt wertvolle Verhaltenstipps.

Leitung Patrick Gasser, Kriminalpolizei Nidwalden

Datum Mittwoch, 15. Oktober 2025

Zeit 14.00 – ca. 15.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten kostenlos

Gesänge einüben. Es gibt viel Abwechslung. Bei allem Singen kommt auch die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz. Die Gruppe hat sich den Namen «PS Singer» gegeben und steht allen ab 60 Jahren offen.

Leitung Rita Barmettler

Datum 27 Montag-Vormittage plus Hauptproben und Aufführung.

Start: Montag, 13. Oktober 2025

Zeit 9.15 – 10.30 Uhr

Kursort Evang.-ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans Kosten CHF 216.00

Blockflötenkurs

– Spielen im Ensemble

Spielen Sie Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte und möchten gerne in einem Ensemble von mittlerem Spielniveau mitspielen, so sind Sie im Blockflötenensemble der Pro Senectute genau richtig. Beim Spielen mehrstimmiger Stücke aus verschiedenen Musikepochen verfeinern Sie Ihre Technik und üben das Zusammenspiel. Ab und zu wird es auch Gelegenheit geben, das Geübte an geeigneten Anlässen zu präsentieren. Probieren Sie es aus, es wird viel Spass machen. Die erfahrene Blockflötenlehrerin Frau Denise Kohler fördert und unterstützt Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend.

Muilörgeligruppe Pro-Senectute

Pensionierte Damen und Herren treffen sich jeweils am ersten und dritten Dienstag jeden Monats von 17.15 bis 19.30 Uhr zur Probe im Kirchensaal in Büren.

Das gelernte Spiel wird an verschiedenen Orten öffentlich aufgeführt. Spielst du auch Mundharmonika, Mandoline, Keyboard oder ein Begleitinstrument, so bist du bei uns herzlich willkommen. Nach telefonischer Voranmeldung stehen dir zwei Probelektionen zur Entscheidung frei, danach wird ein Jahresbeitrag von CHF 200.00 fällig.

Alte deutsche Schrift lesen

Dieses Treffen richtet sich an interessierte Personen, welche alte Schriftstücke, Gülten oder andere Raritäten besitzen, die sie nicht lesen können. In der Gruppe wird versucht, diese gemeinsam zu entziffern und zu lesen. Vorkenntnisse in der Alten deutschen Schrift sind nicht nötig. Herzlich willkommen!

Ihre letzten Blockflötenstunden liegen schon lange zurück oder Sie möchten neu mit diesem schönen Instrument beginnen? Melden Sie sich bei der Pro Senectute. Auf Anfrage kann neu Beginnenden oder wieder Einsteigenden ein Kurs in Gruppen bis maximal 4 Personen angeboten werden.

Leitung Denise Kohler

Datum 24 Donnerstag-Vormittage

Start: Donnerstag, 16. Oktober 2025

Zeit 10.30 – 11.30 Uhr

Ort Evang. ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans

Kosten CHF 260.00

Hinweis Einstieg ist auch während dem Kurs möglich

Fühlst du dich angesprochen, bitte melde dich bei: – Peter Halter, Telefon: 079 686 68 86 oder – Hansruedi Emmenegger, Telefon: 079 207 89 66

Leitung Hansruedi Emmenegger und Peter Halter

Datum Am ersten und dritten Dienstag jeden Monats Zeit 17.15 – 19.30 Uhr

Ort Römisch-Katholische Kirche, Büren Jahresgebühr CHF 200.00

Leitung Doris Wälchli

Datum Montag, 17. November 2025

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 20.00

Männer kochen: 3 Kursmorgen – 3 Kochthemen

Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten im CULINARIUM ALPINUM

In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde. Die Zubereitung erfolgt gemeinsam in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.

Leitung

Ursula Christen Jödicke

Datum Dienstag, 21.10./18.11./9.12. alle Menus jeweils mit oder ohne Fleisch, Vorspeise und Dessert, Wasser, Saft, Kaffee und Rezepte

Zeit 9.30 – 13.30 Uhr

Ort CULINARIUM ALPINUM, Mürgstrasse 18, Stans

Kosten CHF 295.00

Führung durch das Kompetenzzentrum SWISSINT, Oberdorf

Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Und wird durch das Kompetenzzentrum SWISSINT (Swiss Armed Forces International Command) ausgeführt. Die Umsetzung der Friedensförderung umfasst unter anderem die Rekrutierung und Ausrüstung, die einsatzbezogene Ausbildung und die nationale Führung während des Einsatzes.

Besuch der Gotthard Pilze

Seit 2016 wachsen die BIO-Edelpilze der GOTTHARD-BIO-PILZE AG unter Naturklima in den Höhlen in Stansstad. Dies bei einer Durchschnittstemperatur von 12 bis 14 Grad, einer Luftfeuchtigkeit von rund 90 Prozent und unter stetigem, sanftem Tropfen von der Höhlendecke. Treten Sie ein die Höhlen der Pilze.

Leitung Frau Lara Droz, Projektleiterin Personalmarketing SWISSINT

Datum Mittwoch 22. Oktober 2025

Zeit 14.30 – ca. 16.45 Uhr

Ort SWISSINT, Kasernenstrasse 4, Stans-Oberdorf

Kosten

CHF 15.00

Hinweis Sie müssen gut zu Fuss sein

Leitung

Herr Lussi

Datum Dienstag, 18.11.25

Zeit 14.00 – 15.00 Uhr

Ort Gotthard-Bio-Pilze AG, Rotzloch 1, Stansstad

Kosten CHF 25.00

Hinweis Sie müssen gut zu Fuss sein, es hat Treppen, keine Sitzmöglichkeit. Raumtemperatur ca. 12 – 14 Grad.

Kunstbetrachtung

Zuerst werden wir nochmals auf die wunderbaren Kunstwerke von unserer Kunstreise ins Tessin zurückblicken: Die eindrückliche romanische Kirche mit ihren vielen Fresken in Biasca, das Abendmahlgemälde von einem Schüler von Leonardo da Vinci in Ponte Capriasca und das mächtige Renaissancefresko der Passion in Lugano, und zum Abschluss nochmals eine romanische Kirche mit hervorragenden Fresken in Giornico. Das Thema Farbe wird uns anschliessend noch eine Weile weiter beschäftigen. Wir erkunden die Wirkungen und die Aussagen der Farben Gelb, Grün, Blau und Violett in ausgewählten Gemälden.

Besuch beim Christen Beck

Mit viel Handarbeit macht die Christen Beck jedes Brot von Grund auf selbst, genauso wie die köstlichen Torten und die leckeren Naschereien. Legen Sie auch gleich selbst Hand an und backen Sie Ihren Grittibänz. Lassen Sie sich zudem durch die Backstube führen und geniessen Sie ein kleines Apéro.

Dann werden Werk und Biografie einzelner besonders bedeutender Kunstmaler anhand von grossformatigen Bildpräsentationen umfassend besprochen. Zuerst widmen wir uns Rembrandt van Rijn (1606 –1669).

Leitung Guschti Meyer-Stockmann

Tag Donnerstag

Zeit 13.45 – 15.40 Uhr

Daten 23.10./30.10./6.11./13.11.20.11./27.11./ 4.12/11.12. (Herbstkurs 2025).

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 210.00 (exkl. Kursunterlagen und Kunstreise)

Leitung

Christen Beck AG, Tamara Korner

Datum Dienstag, 2.12.25

Zeit 16.45 – ca. 19.30 Uhr

Ort Christen Beck, Faden 1, Buochs Kosten CHF 35.00

Handy - Café

Stellt Sie der Umgang mit dem Handy auch immer wieder vor Herausforderungen? Möchten Sie die vielen Möglichkeiten des Handys besser kennenlernen? Nicht verzagen – Junge fragen. Ein gemeinsames Projekt von Pro Senectute und Jugendarbeitsstellen fördert den generationenübergreifenden Austausch. Schülerinnen und Schüler helfen Ihnen, sich besser mit Ihrem Handy zurechtzufinden.

Leitung In Zusammenarbeit mit den Jugendarbeitsstellen

Stans und Stansstad

Datum 2x jährlich

Stans: 12.11.25 und 25.3.26

Stansstad: 19.11.25 und 11.3.26

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort Spritzenhaus, Hans von Matt Weg 9, Stans Bistro Riedsunnä, Stansstad

Kosten Kollekte für Schüler*innenkasse

Besuch bei der Infanger Propeller AG

Das Unternehmen Infanger Propeller AG ist spezialisiert in der Propellertechnologie mit verschiedenen Anwendungen in maritimen, industriellen und sportlichen Bereichen. Durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien werden die Produkte leistungsstark und langlebig. Wir laden Sie ein einen Einblick in diese hoch spannende Technik und Tradition zu bekommen.

Leitung Herr Infanger

Datum Donnerstag, 5. Februar 2026

Zeit 14.00 –ca. 15.15 Uhr

Ort Infanger Propeller AG, Breitenweg 6, Stans

Kosten CHF 15.00

«Bankgeschäfte digital erledigen» mit der NKB

Unabhängig von Öffnungszeiten erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus. So können Sie sich rund um die Uhr über Ihre Konti und Depots informieren oder Zahlungen tätigen. In diesem Workshop werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:

– Mobile Banking: Funktionen Zahlungsverkehr, Push-Benachrichtigungen bei kontobezogenen Ereignissen

– E-Banking: Tipps zur einfachen, schnellen und sicheren Erfassung von QR-Belegen

– TWINT: Voraussetzungen und Nutzung der NKB TWINT APP

– eBill: Demo-Präsentation bez. Nutzung der papierlosen Rechnung

Leitung

Marcel Kunz, IT Business Services NKB

Datum Donnerstag, 2. April 2026

Zeit 14.00 – 16.30 Uhr

Ort Nidwaldner Kantonalbank, Stansstaderstr. 54, Stans Kosten CHF 15.00

Hinweis Änderung von Version Windows 10 auf 11 zieht eine neue Handhabung mit sich!

Brunnen- und Wasserführung in Zofingen

Die Zofinger Altstadt begeistert nicht nur durch ihre gute Erhaltung, sondern auch durch ihre 22 fliessenden Brunnen. Nebst den Brunnen ist auch die allgemeine Wasserversorgung von Zofingen sehr interessant. Als einziger der verschiedenen Grundwasserläufen der Schweiz trägt das mächtige Vorkommen im Wiggertal einen Namen: Der «Hägeler». Neben zwei Stadtbäche ist der «Hägeler» unterirdisch. Tauchen Sie ein in die Welt des Wassers in Zofingen!

Vogelbeobachtung

«Vogelgezwitscher rund um Stans» Frühling ist Vogelzeit! Auf einem gemütlichen, dreistündigen Vogelspaziergang rund um Stans erkunden wir zusammen mit zwei Ornithologinnen die Stanser Vogelwelt. Wir erfahren, wo die Mauersegler brüten, was den Star von der Amsel unterscheidet, wer am Himmel seine Kreise zieht und wer uns mit seinem Gesang berührt. Nebenbei erfahren wir Wissenswertes über die einheimischen Vögel. Damit das Beobachten Spass macht, nehmen wir Feldstecher und Fernrohr mit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Besuch des Flughafen Zürich

Der Flughafen ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sondern auch ein Ort voller spannender Abläufe. Auf der kommentierten zweistündigen Flughafenführung erfahren Sie alles Wissenswerte über den Weg vom Check-in bis zum Boarding und die Abläufe am Flughafen Zürich. Im Dock E sind die Flugzeuge zum Greifen nah und von der Zuschauerterrasse E haben Sie eine tolle Aussicht auf die Flugpisten!

Leitung Tourismus Zofingen

Datum Mittwoch, 22. April 2026

Zeit 14.00 – 15.00 Uhr (Führung)

Ort Zofingen Stadtzentrum

Hinweis Sie müssen gut zu Fuss sein

Kosten CHF 25.00 (exkl. ÖV)

Bei der Anmeldung bitte angeben, ob ein eigener Feldstecher vorhanden ist.

Leitung Susanne Blättler und Lisbeth Barmettler

Datum Mittwoch, 6. Mai 2026 Zeit 8.00 bis ca. 11.00 Uhr Hinweis Sie müssen gut zu Fuss sein

Kosten CHF 30.00

Ort Flughafen ZH

Datum Frühjahr 2026 (wird ausgeschrieben)

Hinweis Anreise mit ÖV. Sie müssen gut zu Fuss sein.

Fahrkenntnisse auffrischen

Souverän und sicher unterwegs

Trotz langjähriger Fahrpraxis stehen Autofahrende hin und wieder vor brenzligen Situationen im Strassenverkehr. Im Auffrischungskurs lernen Sie die neuen Verkehrsregeln kennen und behandeln Themen wie das Kreiselfahren, Signale und Vortrittsrecht. Am Kursvormittag vereinbaren Sie ausserdem einen Termin für eine persönliche Fahrstunde in Ihrem eigenen Auto. So können Sie das Gelernte in Begleitung des Fahrlehrers direkt umsetzen und üben.

Zeichnen & Skizzieren

Haben Sie Lust Zeichnen und Skizzieren kennenzulernen und auszuprobieren?

Während man beim Zeichnen besonderen Wert auf Details, Texturen und Schattierungen legt, so geht es bei einer Skizze nur um eine schnelle Momentaufnahme. Wir üben mit Bleistift auf Papier und wagen Neues, dies im Kursraum oder draussen. Sie erhalten Unterstützung in der individuellen Umsetzung des gewählten Motivs. Die Motive können kleine Alltagsgegenstände, Nippsachen,oder Fotos sein. Mit dem Üben in lockerer Atmosphäre stellen sich die ersten Erfolge ein. Zudem wirken Skizzieren und Zeichnen beruhigend und helfen im Moment präsent zu sein.

Leitung Toni Troxler

Datum Im Juni 2026 (wird ausgeschrieben)

Zeit 8.30 – 10.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 160.00 (für Theorie und Praxis)

Leitung Karin Eigenmann

Datum Donnerstag, 16./23./30.10./6./13./20.11.2025

Zeit 9.15 – 11.15 Uhr

Ort Pro Senectute Obwalden, Marktstrasse 5, Sarnen

Kosten CHF 240.00 (Kleingruppenpreis)

Mitbringen Skizzen-/Zeichenblock, Bleistift, evtl. Skizzenbuch und Farbstifte

Hinweis Achtung! Kurs findet in Sarnen statt!

Freude verschenken mit Gutscheinen

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk für liebe Bekannte, Verwandte oder Freunde?

Sie wählen die Höhe des Betrages, den Sie verschenken wollen und wir erstellen den Gutschein.

Gutscheine der Pro Senectute Nidwalden können für alle Angebote verwendet werden, z. B. Sportangebote, Exkursionen, Kurse, Mahlzeitendienst, Ferien und vieles mehr.

Informationen und Geschenkgutscheine erhalten Sie auf der Geschäftsstelle. Wir freuen uns, von Ihnen kontaktiert zu werden.

Pro Senectue Nidwalden

Nägeligasse 25 | 6370 Stans | Telefon 041 610 76 09

E-Mail info@nw.prosenectute.ch | Website www.nw.prosenectute.ch

Vorbereitung Pensionierung

Vieles ändert sich mit dem Austritt aus dem Erwerbsleben. Dabei geht es weniger um das Pläne schmieden, sondern darum, sich innerlich mit einer Situation vertraut zu machen, die in naher Zukunft Realität wird.

Kurs – die Pensionierung verändert das Leben

Dieser Kurs eignet sich für Erwerbstätige, die ca. fünf Jahre vor der (eventuell vorzeitigen) Pensionierung stehen, und ihren Lebenspartnerinnen oder Lebenspartnern.

Zusammen mit der Kursleitung bzw. der Referentin und dem Referent stellen wir uns dem Wagnis «Pensionierung» und blicken voraus auf mögliche Lebensziele und Aktivitäten für die neue Zukunft.

Themen

– Das Wagnis Pensionierung – Vom Arbeitsleben zur Lebensarbeit; Sozialversicherungen und AHV

– Vom Haben und Geben – Steuern, Finanzen und Vermögen, Pensionskasse

– Rechtliche und juristische Fragen

– Gesund bleiben – Was kann ich dafür tun?

– Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

– Pensionierung als Chance: Ausblick – Zukunft - Neuorientierung

– Einzel- und Gruppenarbeiten zu den Themen Rollenwechsel, Sinnund Beziehungsfragen, soziales Umfeld

Leitung: Rita Pasquale Herger, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Hanspeter Lehner, Dipl. Erwachsenenbildner HF Tag Mittwoch

Datum Kurs 2-2025: 29. Oktober, 5./12./19. November 2025 Kurs 1-2026: April/Mai 2026 Details ab Herbst 2025 bekannt

Zeit 13.30 – 17.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten Einzelpersonen CHF 600.00, Paare CHF 550.00 pro Person inkl. Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Aperitif am letzten Kurstag

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Unterwegs zu Ihnen.

Falten, die sitzen!

Präzision ist keine Frage des Alters, sondern des Anspruchs. Engelberger Druck –Erfahrung, die Eindruck macht.

Druck in Perfektion seit 1896.

Ferien mit Pro Senectute

Geniessen Sie eine Woche Auszeit mit Gleichgesinnten beim Wandern oder Jassen und beim gemeinsamen Unterwegssein in einer schönen Schweizer Destination. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft.

Jassferien

Erleben Sie mit Spiel und Spass gesellige Ferientage. Die beliebten Jassferien finden einmal jährlich statt. Es können auch Nichtjassende teilnehmen, denn nebst dem Spielen werden auch ab-

Wanderferien

Unser Wanderferien-Angebot verbindet sportliche Aktivität mit Genuss und Geselligkeit und dem Kennenlernen von neuen Regionen der Schweiz. Sie reisen bequem im Reisebus und logieren im Hotel mit Halbpension. Das Leitungsteam bietet täglich zwei Wanderungen

wechslungsreiche Ausflüge unternommen. Das Team vom Preisjassen begleitet diese Ferien und sorgt sich um das Wohl der Gäste. Gerne informieren wir Sie persönlich über dieses Angebot.

mit unterschiedlichen Anforderungen an. Je nach Lust und Laune sowie körperlicher Verfassung wählen Sie die passende Variante aus.

Die Wanderferien 2025 führen uns vom 17. bis 23. August nach Lenk im Simmental. Im Jahr 2026 findet die Wanderwoche vom 9. bis 15. August in Davos statt. Erkundigen Sie sich über die freien Plätze.

Operetten fahrten mit dem Bus

Operettenfahrten mit dem Bus

Januar – Februar 2023: Operettenfahrten nach Sursee «Der Zigeuner Baron» und zum Theater Arth «Polenblut» (Busse mit 41 und 12 Plätzen)

Geschichtsreise Seelisberg – Rütli

Januar – März 2026: Operettenfahrten nach Sursee zur Oper «Der Bettelstudent» und zum Theater Arth «Gasparone», beide von Carl Millöcker Goldi-Gwundernasenweg

Entdecken Sie die neue Freiluftausstellung in Seelisberg mit tollen Ausblicken und witzigen Einblicken

Ein Rätselweg mit spannenden Geschichten für die ganze Familie, Start bei Kinderspielplatz.

Bierreise Seelisberg – Isenthal

Abwechlungsreiche Rundreise

Ausflug mit Bergbahn, Schiff und Postauto und 4 verschiedenen Bieren sowie einem Bierkäse-Fondue

Viel Abwechslung mit dem Schiff ab Beckenried nach Treib, die Bahn zum Seelisberg, das Postauto zurück.

Telefon 041 820 15 63, www.seelisberg.com

Telefon 041 820 15 63, www.seelisberg.com

Gemeinwesenarbeit

Gemeinwesenarbeit fördert die Lebensqualität in Gemeinschaften, indem sie die Bewohnenden zur aktiven Mitgestaltung anregt. Die Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt das persönliche Engagement. In verschiedenen Projekten bietet Pro Senectute Nidwalden Einzelpersonen und Gruppen Möglichkeiten an, sich zu vernetzen und damit ihre Lebenssituation farbiger zu gestalten.

FilmCafé

Das FilmCafé ist ein gemeinsames Projekt von Seniorinnen und Senioren mit der Kantonsbibliothek Nidwalden. Nach einer Filmvorführung können Sie sich bei einem Kaffee mit anderen Menschen austauschen. Die Filme beginnen um 14.30 Uhr in der Kantonsbibliothek NW, Engelbergstrasse 34, Stans.

Datum Donnerstag, 23. Oktober,13. November, 11. Dezember 2025, Donnerstag, 15. Januar, 5. Februar, 5. März 2026

Zeit 14.30 Uhr

Ort Kantonsbibliothek Nidwalden, Engelbergstrasse 34, Stans

Kosten kostenlos

Hinweis Details zu den geplanten Filmen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle von Pro Senecute oder in der Kantonsbibliothek. www.biblio-nw.ch

Drehscheibe Nidwalden

Die Drehscheibe Nidwalden ist eine Plattform für soziale Kontakte und Vernetzung. Einwohnerinnen und Einwohner unseres Kantons können hier persönliche Dienstleistungen anbieten oder beziehen.

Die Drehscheibe vermittelt zwischen Suchenden und Anbietenden. Eine Konkurrenzierung zu bestehenden Angeboten oder professionellen Anbietern soll vermieden werden. Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Die Dienstleistungen sind grundsätzlich kostenlos. Bei jeder Vermittlung soll entweder die anbietende oder die suchende Person das 55. Altersjahr erreicht haben. Die angebotenen und gesuchten Dienstleistungen liegen in den Bereichen: Begleitung, Besuche, Fahrdienste, Digitale Welt, Garten/Umgebung, Handwerk, Haushalt, Haustiere, kreatives Gestalten, Spazieren/Wandern, Sprache, Wohnung.

Kontaktmöglichkeiten

Telefon: 079 688 07 02

E-Mail: info@drehscheibe-nw.ch

Webseite: www.drehscheibe-nw.ch

Adresse: Pro Senectute Nidwalden, Drehscheibe, Nägeligasse 25, Stans

Bürozeit

Mitglieder des freiwilligen Organisationsteams sind jeweils am Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr bei der Geschäftsstelle von Pro Senectute Nidwalden anwesend und auch telefonisch erreichbar.

Monatstreff

Alle bei der Drehscheibe eingeschriebenen Personen sind an jedem letzten Freitag im Monat zu einem offenen Treffen eingeladen. Von 9.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant Briggli, Nägeligasse 29 in Stans. Auch Schnuppernde sind jederzeit willkommen.

Mitglied werden

Sind Sie bereit, Dienstleistungen anzubieten? Möchten Sie Dienstleistungen anfordern? Zögern Sie nicht, melden Sie sich. Werden Sie Mitglied der Drehscheibe Nidwalden. Das Drehscheibe-Team freut sich auf Sie!

Freiwillig tätig sein – für andere da sein

Freiwilligenengagement ist eine Bereicherung für alle Beteiligten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend freiwillig tätig zu sein.

Generationen im Klassenzimmer

Mit Ihrer Geduld, Zeit und Lebenserfahrung bringen Sie Abwechslung in den lebhaften Schulalltag und ergänzen den Unterricht in wertvoller Weise. Das Angebot steht Seniorinnen und Senioren aller Berufsgruppen offen. Besondere Voraussetzungen oder pädagogische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf – wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns engagieren.

Seniorinnen und Senioren in der Schule fördern den Dialog und die Solidarität über die Generationen hinweg und ermöglichen dadurch ein vertieftes gegenseitiges Verständnis. Für alle Beteiligten stellen die gemeinsamen Stunden eine grosse Bereicherung dar.

Tanznachmittage mit Livemusik

Mit Schwung und Fröhlichkeit durchs Jahr. Nach diesem Motto sind alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, einmal im Monat ausgiebig das Tanzbein zu schwingen. Verschiedene Musikformationen spielen live «lüpfige» Musik und bekannte Melodien.

Getanzt wird einmal pro Monat. Jeweils donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Schützensaal der Schiessanlage Herdern in Ennetbürgen. Bitte beachten Sie die Ausschreibungen, bzw. die Daten auf unserem Flyer. Wir freuen uns auf Sie!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an:

– Marcel Müller, Tel. 079 745 95 02 / E-Mail: mr.mueller@kfnmail.ch

– Kaspar Gander, Tel. 078 761 53 72 / E-Mail: kagander@kfnmail.ch

Stubete mit «Nidwaldner Spätlese»

Bei den Stubeten der Nidwaldner Spätlese wird gemeinsam musiziert. Die Anlässe sind öffentlich. Angehörige und Freunde der Musizierenden und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Stubeten finden einmal pro Monat, jeweils dienstags von 13.30 bis ca. 17.30 Uhr in der Schützenstube oder

Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen, Geniessen und gemütlichen Zusammensein treffen. Der Begriff stammt aus Italien und bedeutet übersetzt «Tafelrunde». Die Tischgemeinschaften organisieren sich selbst, Tavolata – das

im Schützensaal der Schiessanlage Herdern in Ennetbürgen statt. Bitte beachten Sie die Daten auf unserem Flyer, welchen Sie auf unserer Geschäftsstelle beziehen können.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an:

– Marcel Müller, Tel. 079 745 95 02 / E-Mail: mr.mueller@kfnmail.ch

– Kaspar Gander, Tel. 078 761 53 72 / E-Mail: kagander@kfnmail.ch

Netzwerk für selbstorganisierte Tischgemeinschaften

alle Mitglieder helfen bei den regelmässigen Treffen mit und tragen auf ihre Art zum Gelingen der Tischrunden bei.

Haben Sie Interesse am Aufbau oder Mitwirken an einer Tavolata?

Dann wenden Sie sich bitte an uns oder Irma Tuor, Tel. 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch

Sunntigs-Träff in Stans und Hergiswil

Der Sunntigs-Träff richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Alleinstehende und Ehepaare, welche gemütliches Beisammensein bei einem feinen Essen schätzen – nach dem Motto gemeinsam statt einsam.

Wir freuen uns auf schöne und bereichernde Begegnungen.

Stans Jeden ersten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr, Restaurant Allmendhuisli, Stans Anmeldung bis Freitagmittag an Irma Tuor, Tel. 079 671 69 54 oder irma.tuor@bluewin.ch

Hergiswil Jeden dritten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr. Glasi-Restaurant Adler Hergiswil Anmeldung bis Freitagmittag an Walter Mösch, Tel. 079 685 75 28 oder walter.moesch52@bluewin.ch

Anmeldungsmöglichkeiten

Webseite nw.prosenectute.ch/kurse E-Mail info@prosenectute.ch Telefon 041 610 76 09

Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der Kurskosten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der Rechnung oder weitere Information über die Zahlung vor Ort.

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten den Kursleitenden und anderen Kursteilnehmenden weiterleiten dürfen. Falls Sie dies nicht möchten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.

Durchführung

Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Sie werden rechtzeitig über eine Absage informiert.

Abmeldung / Abwesenheit

Eine Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn ist kostenlos. Bei Abmeldung 13 oder weniger Tage vor Kursbeginn werden die gesamten Kurskosten verrechnet. Die Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Rückzahlung von Kursgeldern ist möglich, wenn eine Absenz aufgrund von Krankheit oder Unfall vier oder mehr Lektionen dauert. Es muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden. Die Rückerstattung beträgt maximal 50% des Kursbetrages (abzüglich Bearbeitungsgebühr von CHF 40.00). Für Ferienangebote gelten die Bestimmungen beim jeweiligen Angebot.

Versicherung / Haftung

Für alle unsere Angebote schliessen wir jegliche Haftung bei Unfällen, Schäden oder Verlusten aus. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Preisnachlass

Für Personen mit Ergänzungsleistungen und einer schwierigen finanziellen Situation ist ein Preisnachlass möglich. Informieren Sie sich bei unserer Beratung.

Jetzt Vorteile entdecken und profitieren.

nkb.ch/mehrwertprogramm

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.