Jahresprogramm 2024-2025 Pro Senecutet Nidwalden

Page 1


JAHRESPROGRAMM

AUGUST 2024 – JULI 2025 Nidwalden

Geschäftsleiterin

Brigitta Stocker

Telefon 041 610 76 09

Sozialarbeit

Renata Brägger

Telefon 041 610 25 24

Christa Stutzer

Telefon 041 610 25 62

Sport und Bewegung

Andrea Niedermann

Telefon 041 610 76 09

Bildung und Hilfen zu Hause

Alice Wigger

Telefon 041 610 76 09

Daniela Polenz

Telefon 041 610 76 09

STANS

Stans

Adresse Pro Senectue Nidwalden, Nägeligasse 25, 6370 Stans Öffnungszeiten

– Geschäftsstelle: Montag – Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr, Telefon 041 610 76 09

– Beratungsstelle: Montag – Donnerstag von 8.00 – 10.00 Uhr, Telefon 041 610 25 24, Sprechstunden nach Vereinbarung

E-Mail info@nw.prosenectute.ch

Website www.nw.prosenectute.ch

Hier finden Sie aktuelle und das Kursangebot ergänzende Angebote.

Spendenkonto

IBAN: CH34 0077 9000 1282 0110 0

Und so erreichen Sie uns

Von Bahnhof und Postautohaltestelle sind Sie zu Fuss in ca. 5 Minuten bei uns.

Als Autofahrer*in benutzen Sie bitte die öffentlichen Parkplätze und die Parkhäuser gemäss Plan.

WINKELRIEDDENKMAL

ALTERS- UND PFLEGEHEIM NÄGELIGASSE

STANSERHORNBAHN

Herzlich willkommen

bei Pro Senectute Nidwalden

Pro Senectute Nidwalden ist eine aufgeschlossene, verlässliche und soziale Dienstleistungsorgan isation für die ältere Bevölkerung und deren Angehörige im Kanton Nidwalden.

Mit unseren Beratungs-, Unterstützungs-, Kurs- und Gruppenangeboten und mit der Möglichkeit, sich mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten als Mitwirkende zu engagieren, bietet Pro Senectute Nidwalden eine vielfältige Palette der sozialen Teilhabe. Wir freuen uns auf Sie!

Subventionierung

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen sub ventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Auto nomie von älteren Menschen fördert.

Finanzielle Unterstützung

Sind Sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienstleistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen? So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Beratung

Hilfen zu Hause

Sport und Bewegung

Bildung und Kultur

Vorbereitung Pensionierung

Beratung

Pro Senectute Nidwalden ist Ihre zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Altersfragen: Wir beraten Personen im AHV-Alter sowie deren Angehörige kostenlos, kompetent und vertraulich.

Umfassende Beratung

Kostenlose, diskrete und individuelle Beratung und fachliche Informationen in allen Lebensbereichen für Menschen im AHV-Alter und deren Angehörige und Bezugspersonen.

Mögliche Beratungsthemen:

– Persönliche Situation: lebensverändernde Ereignisse, Einsamkeit, Alltags- und Freizeitgestaltung

– Sozialversicherungen: Anrecht auf Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Prämienverbilligung

– Finanzen: Budgetberatung, Klären von Ansprüchen, Prüfen von Finanzierungsgesuchen

– Wohnen: Hilfen zu Hause, Heimeintritt

– Pflegende Angehörige: Entlastungsangebote, Situationsklärung, Pflegevertrag

– Rechtliche Auskünfte

– Vorsorge: Patientenverfügung, Anordnungen zum Todesfall, Vor sorgeauftrag

– Triage an andere Fachstellen

Pro Senectute Nidwalden kann bei ausgewiesenen finanziellen Engpässen aus AHV- und Stiftungsmitteln Beiträge an ausserordentliche Aufwendungen beantragen. Beispielsweise für Sehhilfen, krankheitsbedingte Kosten, Umzugs- und Reinigungskosten, Ferien oder Freizeitaktivitäten.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Besprechungstermin. Wir sind für Sie telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 10.00 Uhr.

Für Fragen oder zur Vereinbarung von Gesprächsterminen wenden Sie sich an:

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin

041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin

041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Docupass-Vorsorgedokumente

Das Leben nimmt manchmal unvorhergesehene Wendungen. Mit einem Docupass, dem Vorsorgedossier von Pro Senectute, haben Sie für jeden Fall gut vorgesorgt.

Sie halten Ihre persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche rund um Krankheit, Pflege und Sterben fest. Er enthält neben der ausführlicheren Informationsbroschüre vier Elemente für Ihre persönliche Vorsorge:

– Patientenverfügung

– Vorsorgeauftrag

– Anordnungen für den Todesfall

– Anleitung zur Errichtung eines Testaments

Unsere Mitarbeitenden beraten und unterstützen Sie gerne beim Ausfüllen der Vorsorgedokumente. Wir sind für Sie telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 10.00 Uhr.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin 041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin

041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Informationsportal Gesundheit Alter Nidwalden | www.info-nw.ch

Gemeinsam mit der Spitex Nidwalden und in Zusammenarbeit mit dem Kanton Nidwalden betreiben wir das Informationsportal «Gesundheit Alter Nidwalden».

Über die Website www.info-nw.ch wie auch über die Telefonnummer 041 612 16 16 unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche nach Informationen rund um das Thema Gesundheit und Alter im Kanton Nidwalden.

Dr heimä bliibe – Informationsabend

Die Begleitung, Betreuung und Pflege von Angehörigen kann sehr anspruchsvoll sein. Es gibt ein vielseitiges Angebot, um betreuende und pflegende Angehörige zu entlasten. So können betreuungs- und pflegebedürftige Menschen allenfalls länger zu Hause in ihrem gewohnten und vertrauten Umfeld leben.

An dieser Informationsveranstaltung stellen die beteiligten Organisationen ihre Dienstleistungen und Angebote vor. Sie erhalten eine Übersicht, wer welche Dienstleistungen im Kanton Nidwalden anbietet.

Beteiligte Pro Senectute Nidwalden, Spitex Nidwalden, Organisationen SRK-Unterwalden, Alzheimer Ob-/ Nidwalden

Referat Anstellung von pflegenden Angehörigen –Ein Angebot von Caritas Schweiz

Datum Mittwoch, 13. November 2024

Zeit 19.00 Uhr

Ort Schulhaus Pestalozzi, Pestalozziweg 3, Stans

Wir sind dankbar, dass wir Hilfe bekommen haben und möchten das auch anderen ermöglichen.

Mehr Informationen zur

Etwas zu tun, dass über unser eigenes Leben hinaus geht, ist ein Geschenk, das wir kommenden Generationen machen können.

Mit einem Legat zugunsten von Pro Senectute Nidwalden helfen auch Sie mit, dass wichtige Angebote für betagte und auf Unterstützung angewiesene Menschen auch in Zukunft erhalten werden können.

Über Ihre Lebenszeit hinaus trägt so Ihr Vermögen Früchte und gibt anderen Hoffnung und Würde zurück.

Wir danken Ihnen für Ihre Wertschätzung und das Vertrauen in unsere Arbeit.

Pro Senectute Nidwalden Nägeligasse 25, 6370 Stans, Telefon 041 610 76 09

Hilfen zu Hause

Auch mit zunehmendem Alter das Leben und den Alltag selbst gestalten und bestimmen, das ist der Wunsch aller Menschen. Mit unseren Dienstleistungen möchten wir Ihnen dabei helfen!

Die Angebote sind auf die verschiedenen Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglichen es, so lange wie möglich, selbstständig zu Hause wohnen zu bleiben.

Treuhanddienst

Zum Wohlbefinden und zu einer guten Lebensqualität im Alter gehört auch die Gewissheit, dass alle administrativen Arbeiten und finanziellen Verpflichtungen termingerecht und kompetent erledigt werden. Pro Senectute Nidwalden bietet mit dem Treuhanddienst ein entsprechendes Angebot an.

Voraussetzungen:

– Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind einfach und überschaubar.

– Die Urteilsfähigkeit der Kundinnen und Kunden ist gegeben.

Fachpersonen übernehmen die persönliche Einkommens- und Vermögensverwaltung. Sie sind kaufmännisch ausgebildet und unterstehen der Schweigepflicht. Die Aufgaben werden in der Regel bei den Kundinnen und Kunden zu Hause oder im Heim durchgeführt. Die Arbeit der Mitarbeitenden wird von Pro Senectute geprüft.

Genauere Informationen zum Angebot und den Kosten erhalten Sie bei der Beratungsstelle.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin 041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin 041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Steuererklärungsdienst

Pro Senectute Nidwalden übernimmt das Ausfüllen von Steuererklärungen für Personen im AHV-Alter, wenn einfache Einkommens- und Vermögensverhältnisse vorliegen.

Für Informationen zum Ablauf und zu den Kosten verlangen Sie unseren Prospekt oder wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle.

– Renata Brägger, Sozialarbeiterin

041 610 25 24, renata.braegger@nw.prosenectute.ch

– Christa Stutzer, Sozialarbeiterin 041 610 25 62, christa.stutzer@nw.prosenectute.ch

Besuchsdienst

Möchten Sie regelmässig besucht oder begleitet werden?

Fühlen Sie sich manchmal einsam und würden sich über einen Besuch freuen?

Wären Sie froh, wenn jemand Sie beim Einkaufen, zu einem Arztbesuch oder einem Spaziergang begleiten würde?

Vermissen Sie regelmässigen Kontakt und Austausch?

Dann könnte unser kostenloses Angebot des Besuchsdienstes etwas für Sie sein. Wir freuen auf Ihren Anruf.

Möchten Sie bei unserem Besuchsdienst mitarbeiten?

Haben Sie Interesse an einer sinnvollen und ehrenamtlichen Tätigkeit, die viel Freude bereiten kann?

Können Sie sich vorstellen, einen älteren Menschen regelmässig zu besuchen oder zu begleiten, Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?

Für Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt

– Brigitta Stocker, 041 610 76 09 brigitta.stocker@nw.prosenectute.ch

Mittagstisch

An einem bis zwei Samstagen im Monat können Sie im Speisesaal der Heilpädagogischen Schule in Stans zu Mittag essen. Beim anschliessenden Plaudern oder Jassen geht der Nachmittag gemütlich zu Ende. Mit dem Mittagstisch werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, welche die Gemeinschaft und Abwechslung im Alltag schätzen und gerne neue Kontakte knüpfen möchten.

Finanzielle Unterstützung

Eine Gruppe freiwilliger Seniorinnen bereitet die vollwertigen Mahlzeiten zu und kümmert sich um das Wohl der Gäste. Wer erstmals am Mittagstisch teilnimmt, muss sich spätestens vier Tage vor dem Termin anmelden. Das 4-Gang-Menü inklusive Getränke kostet CHF 16.00. Gerne informieren wir Sie über das Angebot und die Daten, an denen der Mittagstisch durchgeführt wird.

Für Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an – Anna Maria Kälin, 041 610 76 09 – Ursula Hüsler, 079 784 74 78

Sind Sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen?

So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Mahlzeitendienst

Wünschen Sie sich gesunde und bekömmliche Mahlzeiten, ist es Ihnen aber nicht möglich, selbst zu kochen?

Bei den unterschiedlichen Angeboten von Pro Senectute Nidwalden – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Organisationen – stehen Qualität, Vielfalt und Geschmack und unkompliziertes Bestellen im Vordergrund. Die Mahlzeiten-Angebote sind altersunabhängig.

* Änderungen vorbehalten

«CasaBuono»

Vorgekochte und vakuumierte Mahlzeiten bestellen und zu Hause aufwärmen. Telefonische Bestellung bis Mittwoch der Vorwoche, 10.00 Uhr, Telefon 041 610 76 09

Lieferung Am Montag- und/oder Donnerstagvormittag von unseren Mahlzeitenverträger/innen direkt an Ihre Haustüre

Angebote Klassische Kost mit Fleisch oder Fisch, Vegetarische Kost, Diabetes Kost, Pürierte Kost, Salat und Dessert möglich

Versandkosten* Im Menüpreis inbegriffen

Zubereiten Vakuumierte Gerichte im Mikrowellengerät oder im Backofen erwärmen

Haltbarkeit Bis zu fünf Tage gekühlt (tiefgefrieren möglich)

Kosten* CHF 17.00 pro Menü

Verpackung Einweg-Plastikschale

Herstellung Küche des Kantonsspitals Nidwalden

«CasaGusto»

Vorgekochte und schockgefrorene Mahlzeiten aus Menükatalog auswählen und zu Hause aufwärmen. Bestellung einfach und schnell, rund um die Uhr unter www.casa-gusto.ch oder per Telefon unter 058 451 50 50, jeweils Montag bis Freitag bis 12.00 Uhr.

Lieferung Per Kurierdienst in der Regel von Dienstag bis Samstag zwischen 8.00und 17.00 Uhr

Angebote Über 70 Menüs. Auf einem Teller angerichtet. Auswahl an Salaten, Backwaren, Desserts und Getränken

Versandkosten Für den Transport werden pro Bestellung CHF 9.50 in Rechnung gestellt. Der Mindestbestellwert pro Bestellung beträgt CHF 25.00

Zubereiten Schockgefrorene Gerichte im Mikrowellengerät oder im Backofen erwärmen

Haltbarkeit Die Gerichte sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie für das Produkt bestimmten Lagerbedingungen ausgezeichnet. Diese variieren je nach Art des Produktes

Kosten Menüpreis gemäss Auswahlkatalog

Verpackung Verpackung und Teller werden bei der nächsten Bestellung zurückgenommen

Herstellung Bischofszell Nahrungsmittel AG (Migros).

Vorhangservice

Unsere Dienstleistungen:

– Wasch- und Reinigungsservice – Demontage und Montage – Reparaturen und Änderungen

– Bügelservice

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme 041 624 90 00.

Wir erfüllen Räume. scheuberag.ch

Freude verschenken mit Gutscheinen

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk für liebe Bekannte, Verwandte oder Freunde?

Sie wählen die Höhe des Betrages, den Sie verschenken wollen und wir erstellen den Gutschein.

Gutscheine der Pro Senectute Nidwalden können für alle Angebote verwendet werden, z. B. Sportangebote, Exkursionen, Kurse, Mahlzeitendienst, Ferien und vieles mehr.

Informationen und Geschenkgutscheine erhalten Sie auf der Geschäftsstelle. Wir freuen uns, von Ihnen kontaktiert zu werden.

Sport und Bewegung

Regelmässige Bewegung fördert die Gesundheit. Pro Senectute NW unterstützt Sie dabei mit einer breiten Palette von Sport- und Bewegungsangeboten. Dabei legen wir den Fokus auf die Freude an der Bewegung und der Begegnung mit Menschen. Die Lektionen werden von ausgebildeten Leitenden Erwachsenensport esa geleitet.

Aquafitness Indoor

Die Bewegung im Wasser fördert gelenkschonend Ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination. Zurzeit wird unser Kurslokal, das Hallenbad des Zentrums für Sonderpädagogik in Stans,

umfassend saniert. Eine bestehende Aquafitgruppe trainiert im Schwimmbad des Schulzentrums Pestalozzi in Stans. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Geschäftsstelle über die Wiederaufnahme der Aquafit-Lektionen (voraussichtlich im Frühling 2025), bzw. über noch freie Plätze.

Von Mitte Mai bis Mitte September 2025 (ausser Sommerferien). Schätzen Sie Gymnastik im Freien ebenso wie das angenehm warme Wasser? Aquafitness Outdoor

Im geheizten Pool des Strandbades Stansstad können Sie beides verbinden. Spielerisch stärken Sie Ihre Kraft und Beweglichkeit. Durch den Auftrieb im Wasser schonen Sie Ihre Gelenke und entlasten Ihre Wirbelsäule.

Fitness und Gymnastik

In den Lektionen werden Koordination, Beweglichkeit und Kraft gefördert und das Gleichgewicht geschult. Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Ob mit oder ohne sportlicher Erfahrung – Sie sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupperlektion willkommen.

Von Kalenderwoche 34 in 2024 bis Kalenderwoche 27 in 2025. Einstieg jederzeit möglich. Kein Turnen während den Schulferien.

F = Frauen

M = Männer

F+M = Frauen und Männer

Offene Gruppen

Buochs | Turnhalle Lückertsmatt 2 | F | mittwochs | 15.00 – 16.00 Uhr

Büren | Turnhalle | F+M | mittwochs | 14.00 – 15.00 Uhr

Dallenwil | Turnhalle | F+M | montags | 16.15 – 17.15 Uhr

Ennetmoos | Turnhalle St. Jakob | F | montags | 13.30 – 14.30 Uhr

Hergiswil | Turnhalle Dorfschulhaus | F+M | mittwochs | 18.30 – 19.30 Uhr

Oberdorf | Turnhalle | F+M | mittwochs | 14.30 – 15.30 Uhr

Stans | Turnhalle St. Klara | F+M | donnerstags | 9.00 – 10.00 Uhr

Stansstad | Obere Turnhalle Kehrsitenstrasse 24 | F+M | mittwochs | 16.30 – 17.30 Uhr

FrauenFit Plus der Sport Union Ennetbürgen

Ennetbürgen | Turnhalle Schulhaus 3 | F | donnerstags | 17.15 – 18.15 Uhr

Kosten CHF 6.00 pro Lektion

Bewegt durch den Sommer

Das beliebte Bewegungsprogramm am See während den Schulsommerferien ist eine Mischung aus Yoga- und Qi-Gong-Elementen. Sie fördern Ihr Gleichgewicht, und ausserdem haben die Übungen positive Auswirkungen auf Körper und Psyche. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie können das Angebot ohne Anmeldung besuchen.

Leitung Alice Wigger

Datum Donnerstag, 11./18./25. Juli und 30. Juli Dienstag, 8./13. August

Zeit 9.00 – 10.00 Uhr

Ort General Guisan-Quai, Stansstad

Kosten kostenlos dank Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration des Kantons Nidwalden

Hinweis Ohne Anmeldung. Findet bei trockenem Wetter statt.

Bewegungsangebot im Heim

Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an Heimbewohnende – auch externe Teilnehmende sind herzlich willkommen. Bei diesem sanften Bewegungsangebot fördern Sie Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination und schulen Ihren Gleichgewichtssinn. Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der entsprechenden Institution.

Beckenried Alterswohnheim Hungacher, montags, 10.00 – 11.00 Uhr

Ennetbürgen Altersheim Oeltrotte, freitags, 10.00 – 11.00 Uhr

Gleichgewichts-Training «Sicher stehen – sicher gehen»

Wer seinen Gleichgewichts-Sinn trainiert, bleibt mobil und kann sich seine Selbständigkeit bis ins hohe Alter bewahren. In diesem Sturzpräventions-Kurs lernen Sie, mit spielerischen Übungen Ihre eigenen körperlichen Grenzen und Möglichkeiten einzuschätzen und fördern nebenbei Ihre Beweglichkeit, Koordination und Kraft.

Leitung Arthur Berlinger und Seraina Bamert

Datum Kurs 1: Dienstag, 20. August bis 24. September (6x) Kurs 2: Dienstag, 15. Oktober bis 17. Dezember (10x)

Zeit 10.00 – 11.15 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kosten Kurs 1: CHF 110.00 Kurs 2: CHF 185.00

Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen gelangen Sie zu Wohlbefinden und Lebensenergie. Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung Ihrer Muskulatur und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen Haltung der Wirbelsäule. Gleichgewichtsübungen sorgen für einen besseren Stand und mehr Flexibilität. Yoga kennt keine Altersgrenze. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.

Qi Gong

Qi Gong ist eine chinesische Bewegungs- und Meditationsform, die auf Körper und Psyche positive Auswirkungen hat. Die langsamen, einfach auszuführenden Bewegungen unterstützen den Energiefluss sowie die Körperwahrnehmung und die innere Ruhe. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Qi Gong Einsteigerkurs

Wollten Sie immer schon mal die wohltuenden und entspannenden Effekte von Qi Gong erleben? Dann ist unser Anfängerkurs genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen dieser traditionellen chinesischen Bewegungskunst kennen, die darauf abzielt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Leitung Carla Sanchez, Yoga-Lehrerin Yoga Alliance

Datum Kurs 1: Donnerstag, 22. August bis 26. September (6x)

Kurs 2: Donnerstag, 17. Oktober bis 19. Dezember (10x)

Zeit Gruppe 1: 14.15 – 15.15 Uhr

Ort

Kosten

Gruppe 2: 15.30 – 16.30 Uhr

Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kurs 1: CHF 132.00

Kurs 2: CHF 220.00

Leitung

Beatrice Avanzini

Datum Kurs 1: Dienstag, 20. August bis 24. September (6x)

Kurs 2: Dienstag, 15. Oktober bis 10. Dezember (9x)

Zeit 16.15 – 17.15 Uhr

Ort Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Kosten

Kurs 1: CHF 150.00

Kurs 2: CHF 225.00

Leitung Christoph Amrhein

Datum

Einsteigerkurs: Dienstag, 3. September bis 24. September (4x)

Folgekurs: Dienstag, 15. Oktober bis 10. Dezember (9x)

Zeit 8.45 – 9.45 Uhr

Ort

Kosten

Kloster St. Klara, St. Klara-Rain 1, Stans

Einsteigerkurs: CHF 100.00

Folgekurs: CHF 225.00

Atem-Gymnastik

Atem und Bewegung ist ein Weg, sich und seinen Körper besser kennenzulernen. Der Atem ist mit den Gefühlen und Gedanken eng verbunden und somit ein Spiegel unserer körperlichen und seelischen Verfassung. Er ist Ausdruck unseres Wesens und kann uns auf Disharmonien in unserem System aufmerksam machen. In der Atem-Gymnastik machen wir Körperübungen und lassen uns Zeit, um im Nachspüren die Wirkung auf unser Befinden zu erfahren.

Leitung Theres Hauser, Atemtherapeutin IKP

Datum Kurs 1: Dienstag, 22. Oktober bis 26. November 2024 (6x)

Kurs 2: Dienstag, 11. März bis 15. April 2025 (6x)

Zeit 10.00 – 11.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 180.00 pro Kursblock

Spiraldynamik® – Kurs «Die Wirbelsäule»

Die Wirbelsäule hat zwei Trümpfe: Rotationsfreudigkeit und Beweglichkeit. Ein flexibler Brustkorb befreit den Atem und entlastet die oft gestressten Bandscheiben. In diesem Kurs lernen Sie, die Wirbelsäule geschmeidig in alle Richtungen zu drehen, um Einseitigkeiten auszugleichen. Wollen Sie geschmeidig und aufrecht durchs Leben gehen? Los geht’s auf dem Weg zu einer flexiblen, harmonischen Wirbelsäule.

Leitung Astrid Meyer, Physiopädagogin und Lebenscoach a-pg

Datum Freitag, 18. Oktober bis 15. November 2024 (4x)

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 150.00

Spiraldynamik® – Kurs «Der Fuss»

Der Fuss – ein Meisterwerk der Evolution. Eine Fehlbelastung über längere Zeit kann Knick-, Senk-, Spreizfüsse oder Hallux valgus zur Folge haben. Die Evolution hat bei der Aufrichtung des Vierbeiners zum Zweibeiner ihr ganzes Knowhow in die Füsse gesteckt. Die Schraubenspirale garantiert Beweglichkeit und Stabilität in Einem. Die Fuss-Schule schafft Einblick in die Spiraldynamik®. Erleben Sie Sie die Genialität der Evolution am eigenen Körper.

Leitung

Astrid Meyer, Physiopädagogin und Lebenscoach a-pg

Datum Freitag, 14. März bis 4. April 2025 (4x)

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 150.00

Karatekurs

Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern, Initiative ergreifen, Kontrolle ausüben, Ängstlichkeit überwinden. Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um jemanden zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu gewinnen. Wir trainieren mit Trainierhose, T-Shirt, barfuss. Auch Nicht-/ RentnerInnen sind herzlich willkommen.

Leitung

Datum

Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu

Kurs 1: Mittwoch, 3. – 31. Juli 2024 (Kurzkurs 5x)

Kurs 2: Mittwoch, 16. Oktober – 18. Dezember 2024 (10x)

Kurs 3: Mittwoch, 5. Februar – 9. April 2025 (10x)

Zeit 13.15 – 15.30 Uhr

Ort Kurs 1: Kushido Dojo Stansstad, Seepark 6

Kurs 2 + 3:Turnhalle Zentrum für Sonderpädagogik, Buochserstrasse 9c, Stans

Kosten

Kurs 1: CHF 120.00

Kurs 2 + 3: CHF 240.00

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» – nur für Frauen

Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, die Muskulatur geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rückenund Gelenktraining «Five», welches Atmung, Durchblutung und Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt. Kostenlose Schnupperlektion mit Voranmeldung und Einstieg jederzeit möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter 041 610 70 00

Leitung Panthera Ladys Gym

Datum Jeden Mittwoch

Zeit 9.30 – 10.30 Uhr

Ort Panthera Ladys Gym, Mühlebachstrasse 5, Stans

Kosten CHF 18.00

Tänze aus aller Welt

Haben Sie Spass an Musik, Bewegung und Rhythmus? In unserer Tanzgruppe lernen Sie Tänze aus aller Welt kennen. Sie tanzen im Kreis, in Reihen oder Linien. Die Schrittfolgen werden langsam aufgebaut und danach zu einer Choreografie zusammengefügt. Internationale Volkstänze, Round Dance oder Line Dance gehören zum Repertoire der Gruppe. Beim Tanzen trainieren Sie Koordination, Gedächtnis und Ihre Beweglichkeit – und dies in geselliger Runde. Neu-Interessierte sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupper-Lektion eingeladen.

Leitung Katharina Bader und Maria Enz

Datum Jeden Montag, ausser Schulferien

Zeit 9.00 – 10.30 Uhr

Ort Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans Kosten CHF 12.00 pro Lektion

Line Dance

Line Dance ist leicht erlernbar und steht allen offen, die sich gerne zu Musik bewegen. Aufgestellt in Linien bewegen wir uns zu Country– und Westernmusik sowie zu Pop und Schlager in alle Richtungen. Wer tanzt, gewinnt an Ausstrahlung, treibt den Kreislauf an und trainiert Gleichgewicht, Koordination und Gedächtnis.

Anmeldung und Einstieg ist jederzeit in Absprache mit der jeweiligen Kursleitung möglich. Gerne dürfen Sie eine kostenlose Schnupper-Lektion besuchen.

Wandern

Pro Senectute NW Wandern bietet 12x im Jahr, leistungsabgestimmt in Gruppen 1 (bis ca. 4 Stunden) und 2 (bis ca. 3 Stunden), genau so viel Bewegung, wie sie dem gemeinsamen Erlebnis rüstiger 60+ «Mannen und Frauen» optimal entspricht. Die Wanderungen führen in diverse Regionen der Schweiz. Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Reisebus. Neben der Bewegung wird auch das gesellige Beisammensein in der Gruppe gepflegt.

Leitung Alois Renggli, Ruth Kiser und Ana Labella Käser

Line Dance 1

Line Dance 2

Line Dance 3

Line Dance 4

Mittwoch, 8.30 – 10.00 Uhr, Spritzenhaus, Stans

Montag, 19.00 – 20.30 Uhr, Speisesaal Wohnheim Weidli, Stans

Mittwoch, 10.15 – 11.45 Uhr, Spritzenhaus, Stans

Mittwoch, 13.30 – 15.00 Uhr, Spritzenhaus, Stans

Neu ab 4. September 2024 – Line Dance-Einsteigerkurs

Line Dance 5

Mittwoch, 15.15 – 16.45 Uhr, Spritzenhaus, Stans Anmeldung nötig

Kosten CHF 12.00 pro Lektion

Um das Wandern als gesellschaftliches Erlebnis zu gestalten, werden die Wanderungen mit Themen und Inputs bereichert, die von unseren ausgebildeten Wanderleitenden kurz, spritzig und informativ vermittelt werden. Den Teilnehmenden bleibt dadurch ein nachhaltiger Eindruck von der «zu Fuss» erlebten Gegend!

Informationen zu unserem Wanderprogramm finden Sie unter www.nw.prosenectute.ch oder auf unserer Geschäftsstelle. Für höhere Ansprüche verweisen wir auf das Wanderangebot der Nidwaldner Wanderwege www.nw-wanderwege.ch.

Geniessen Sie den Zauber verschneiter Winterlandschaften. Von Mitte Dezember bis März organisieren unsere ausgebildeten Schneeschuh-Leitenden jeden Schneeschuh-Wandern

Donnerstag eine Schneeschuhtour. Sie sind auch ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen. Unser Schneeschuh-Wanderprogramm finden Sie ab Ende November auf unserer Geschäftsstelle oder unter www.nw.prosenectute.ch.

128 Jahre Perfektion.

Bereits seit fünf Generationen entwickeln wir uns stetig weiter. Wir werden nicht nur älter, sondern auch besser.

Druck in Perfektion seit 1896.

Bildung und Kultur

Das Leben bietet in allen Phasen die Chance Neues kennenzulernen, sich neu zu entdecken und neue Beziehungen zu knüpfen. Die Bildungsangebote von Pro Senectute Nidwalden sind auf die Bedürfnisse älter werdender Menschen zugeschnitten und gehen in den verschiedenen Angeboten auf die individuellen Anforderungen ein.

Philosophie – ganz einfach

Immanuel Kant – ein Philosoph von nicht ganz einfacher Natur – würde in diesem Jahr 300 Jahre alt werden. Wir diskutieren drei seiner berühmten Fragen, übertragen diese in die Gegenwart und versuchen sie für uns (60+) verständlich zu machen. Für den Besuch dieser Kurse sind keine Voraussetzungen nötig – Ihre Offenheit und Neugier sind die besten Beweggründe für einen spannenden und interessanten Austausch. Die drei Module sind nicht aufeinander aufbauend und können einzeln besucht werden.

Leitung Philipp Dörig

Tag Dienstag

Datum Kurs 1 «Was können wir wissen?»: 5./12./19./26. November 2024

Kurs 2 «Was ist Aufklärung?»: 7./14./21./28. Januar 2025

Kurs 3 «Was soll ich tun?»: 11./18./25. März/1. April 2025

Zeit 10.30 – 11.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 50.00

Intuitives Malen

Kreativ Werkstatt – Malen für Entdecker:innen

Genussvolles Experimentieren mit verschiedenen Farben und Techniken stehen im Zentrum dieses Workshops. Zu Beginn erhalten Sie Inputs über die Wirkung der Farben im Alltag und dürfen dann selbst eintauchen und Ihren eigenen Ausdruck finden. Durch Ihre persönliche und individuelle Kreativität darf Ihr einzigartiges Bild entstehen. Nebst dem Gestalten ist Zeit für Kaffee/ Tee und um sich gegenseitig auszutauschen. Lassen Sie sich von der Farbigkeit und Vielfalt des Lebens anstecken. Sie

dürfen pinseln, lachen, kleckern und Farben mischen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die gestalteten Bilder dürfen mit nach Hause genommen werden. Neugier und Offenheit sind die Voraussetzungen für diesen farbigen Workshop.

Leitung

Martina Portmann

Datum Montag, 10./17./24./31.März 2025

Zeit 9.00 – 12.00 Uhr

Ort Atelier Kunst und Chabis, Seebuchtstrasse 37, 6374 Buochs

Kosten CHF 360.00

Alte deutsche Schrift lesen

Dieses Treffen richtet sich an interessierte Personen, welche alte Schriftstücke, Gülten oder andere Raritäten besitzen, die sie nicht lesen können. In der Gruppe wird versucht, diese gemeinsam zu entziffern und zu lesen. Vorkenntnisse in der Alten deutschen Schrift sind nicht nötig. Herzlich willkommen!

Leitung

Doris Wälchli

Datum Montag, 28. Oktober 2024

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 15.00

Unterhaltsame Geschichten aus der Welt der griechischen Götter

Unzählige Fantasy-Romane und -Filme oder Computer-Games nähren sich heute von der Fantasie der griechischen Antike. Götter, Helden und Mischwesen tummeln sich auf den Bildschirmen. Doch damals, vor mehr als 2500 wurden die Geschichten primär mündlich verbreitet oder auf Vasen gemalt und skulptural festgehalten.

Nach diesem Vorbild: Lassen sie sich erzählen von Hermes, von Demeter Kore und Hades, von Europa und ihrem Enkel, dem Minotauros.

– Im Dialekt erzählt – Kommentiert – Veranschaulicht mit Bildmaterial

Leitung Brigitta Kämpfen-Klapproth

Datum Montag, 11./18./25. November

Zeit 14.30 – 16.30 Uhr

Kursort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 180.00

Kunstbetrachtung

Zuerst werden wir nochmals auf die wunderbaren Kunstwerke von unserer Kunstreise zurückblicken: Die Albert Ankerbilder und die Skulpturen in der Fondation Gianadda in Martigny und den Glasfensterzyklus von Josef Mehoffer in der Kathedrale Fribourg.

Dann vertiefen wir das Thema Farbe und ihre Bedeutung in der Malerei, wobei auch der Inhalt «Baum und Mensch» weiterhin in den Vordergrund tritt.

Grossformatige Bildpräsentationen, Gespräche, theoretische Darlegungen und Experimente sind Elemente des Kurses.

Leitung Guschti Meyer-Stockmann

Tag Donnerstag

Zeit 13.45 – 15.40 Uhr

Daten Herbstkurs 2024 17.10./24.10./31.10. 7.11./14.11./21.11./28.11. 5.12

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten CHF 210.00 (exkl. Kursunterlagen und Kunstreise)

Männer kochen: 3 Kursmorgen – 3 Kochthemen

Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten im CULINARIUM ALPINUM

In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde. Die Zubereitung erfolgt gemeinsam in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.

Leitung

Ursula Christen Jödicke Tag Dienstag

Datum Tag 1 am 22.10.: Feines vom Blech Tag 2 am 19.11.: Herbst auf dem Teller Tag 3 am 10.12.: Eintöpfe *alle Menus jeweils mit oder ohne Fleisch, Vorspeise und Dessert, Wasser, Saft, Kaffee und Rezepte

Zeit 9.30 – 13.30 Uhr

Ort CULINARIUM ALPINUM, Mürgstrasse 18, Stans Kosten CHF 295.00

Finanzielle Unterstützung

Sind Sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen? So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24.

Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Schockanrufe, Enkeltrick und weitere Betrugsmaschen

Ein Vortrag der Kriminalpolizei NW

Obwohl die Schweiz zu den sichersten Ländern der Welt gehört, erleiden Menschen durch kriminelle Handlungen

Dritter immer wieder grossen Schaden. Die Täterschaft sucht sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter hereinfallen – wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekuliert sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Es gilt wachsam zu bleiben!

Profitieren Sie bei diesem Vortrag vom Wissen der Polizei. Sie zeigt die aktuellen Maschen der Kriminellen auf und vermittelt wertvolle Verhaltenstipps.

Leitung Patrick Gasser, Kriminalpolizei Nidwalden

Datum Dienstag, 15. Oktober 2024

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans

Kosten Kostenlos

Gedächtnistraining macht Spass

Möchten Sie Ihr Gehirn mit anregenden Übungen in Schwung halten? Was für den Körper die Bewegung, ist für das Gehirn das Training aller geistigen Fähigkeiten. Um sich über einen längeren Zeitraum einem Thema zu widmen, sind Freude und Spass eine wichtige Voraussetzung. In einer kleinen Gruppe trainieren Sie Wortfindung, Wahrnehmung, Konzentration und vieles mehr. Sie diskutieren über gemachte Erfahrungen und erhalten wertvolle Tipps und Anregungen.

Leitung Verena Schäpper Amend

Datum Donnerstag 29.8./26.9./17.10./7.11./5.12.2024

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten CHF 200.00

Eine Gelegenheit für all jene, die nach der Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches offen sind für einen Austausch und für neue Impulse. Leserunde

Leitung Agnes Illien, Elisabeth Moser

Datum Montag, 16.9./21.10./2.12.2024 13.1/17.02/14.4./26.5.2025

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Buchhandlung von Matt, Stans

Kosten CHF 10.00

Nidwaldner Dialekt – Eysä Dialäkt

Fühlen Sie sich vom Nidwaldner Dialekt angesprochen? Nidwaldner Mundart –eine ureigene Sprache, die in ihrer Vielfalt, Genauigkeit und Feinheit reich und einzigartig ist.

Für den diesjährigen Mundartnachmittag gruben Klara Niederberger und Werner Businger in der Nidwaldner-Mundartlieder-Kiste und suchten dort nach Schätzen, die in den letzten 60 Jahren von unterschiedlichsten Personen und

Gruppen gedichtet, komponiert oder vorgetragen wurden. Ein echter Stilmix ist bei den Tonbeispielen zu erwarten, auch schöne Erinnerungen werden auftauchen. Wer mitsummen oder mitsingen will, soll das ungeniert tun!

Leitung Klara Niederberger, Werner Businger

Datum Montag, 14. Oktober 2024

Zeit 14.00 – 16.30 Uhr

Ort Buchhandlung von Matt, Stans Kursraum Kulturraum

Kosten CHF 15.00

Mobilitätskurs: mobil sein und bleiben

Im kostenlosen Kurs «mobil sein & bleiben» vermitteln Ihnen Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre alltägliche Mobilität. In Theorie und mit praktischen Übungen – so bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig und sicher mobil.

Sprachcafé

Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse in ungezwungener Atmosphäre praktisch anzuwenden, bei einem Kaffee über dies und jenes zu plaudern oder über Erlebnisse zu berichten? Interessierte treffen sich jeden 3. Freitag im Monat zum lockeren Austausch in französischer, englischer, italienischer oder spanischer Sprache.

Leitung rundum mobil GmbH

Datum Dienstag, 24. September 2024

Zeit 13.30 – 17.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten kostenlos

Kursdauer jeden 3. Freitag im Monat

Ort Restaurant Briggli, Nägeligasse 29, 6370 Stans

Kosten kostenlos

Hinweis Keine Anmeldung erforderlich

Sprachkurse

Sprachen verbinden und öffnen neue Horizonte. In unseren Sprachkursen setzen Sie sich auf verschiedenen Niveaustufen intensiv, jedoch ohne Leistungsdruck, mit der gewünschten Sprache auseinander. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie hauptsächlich die mündliche Anwendung und Grammatik so viel wie nötig. Der Spass am Lernen steht im Vordergrund. Unsere Sprachlehrerinnen beraten Sie gerne bei der Einteilung.

Niveau der Sprachkurse:

– Einsteigende: keine bis wenig Sprachkenntnisse (A1)

– Basisstufe: Elementare Sprachverwendung (A1 und A2)

– Mittelstufe: Selbständige Sprachverwendung (B1 und B2)

– Fortgeschrittene: Kompetente Sprachverwendung (C1 und C2)

Computeria

Die Computeria Nidwalden ist ein Treffpunkt für Fragen rund um den Computer. Die Verbindung von «Computer» und «Cafeteria» vereint das Ziel der Computeria: Technische Informationen und gemütliches Beisammensein.

Roland Tobler erzählt jeweils im 10-minütigen Blitzlicht über die aktuellen Sicherheitsprobleme im Internet, ausser an den Workshops.

Leitung

Englisch: Isabella Frey und Karen Robb

Italiensch: Mirella Manfriani und Cristina Burdak

Französisch: Sylviane Besse

Spanisch: Rocío Antón

Kursdauer 9. September 2024 bis 16. Mai 2025

(Während den Schulferien und Feiertagen findet kein Unterricht statt.)

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, 6370 Stans

Kosten

+ Französisch

CHF 495.00 (Lektionen à 60 Minuten)

CHF 715.00 (Lektionen à 90 Minuten)

Mittelstufe B1/2

+ Italienisch

60Min. Montagvormittag

Basis bis Mittelstufe A2/B1 60 Min. Mittwochvormittag

Fortgeschr. Einsteiger A1/2 60 Min. Donnerstagvormittag Fortgeschr. Mittelstufe B1/2 60 Min. Donnerstagvormittag

+ Englisch

Mittelstufe Conversation A2/B1 60 Min. Mittwochvormittag Mittelstufe A2

60 Min. Freitagvormittag

Spanisch

Basic bis Mittelstufe A2 90 Min. Mittwochvormittag Mittelstufe B2

60 Min. Donnerstagvormittag Einsteigende A1

Leitung

60 Min. Donnerstagvormittag

Paul Sigrist, Leiter Computeria Meylan Renate, Michel Ruedi, Schlumpf Otto, Tobler Roland, Rothenfluh Markus

Datum Mittwoch, 2.10. / 6.11. / 4.12.2024 Mittwoch, 8.1./ 5.2. / 5.3. / 2.4. / 7.5.2025

Zeit 14.00 – 15.00 Uhr anschliessend bis 16.00 Cafeteria und Austausch

Ort Computeria Nidwalden, Alterssiedlung Riedsunnä, Riedstrasse 2, 6362 Stansstad

Kosten CHF 10.00 pro Nachmittag oder CHF 70.00 für alle Nachmittage (Abo)

Themen 2.10. Workshop I / 6.11. Upgrade auf Win11 / 4.12. Kauf einer Hardware / 8.1. Passwörter / 5.2. Daten-Ablage / 5.3. Workshop II / 2.4. WLAN / 7.5. MS-Office Alternativen

Handy-Café

Stellt Sie der Umgang mit dem Handy auch immer wieder vor Herausforderungen? Möchten Sie die vielen Möglichkeiten des Handys besser kennenlernen? Nicht verzagen – Junge fragen. Ein gemeinsames Projekt von Pro Senectute und Jugendarbeitsstellen fördert den generationenübergreifenden Austausch. Schülerinnen und Schüler helfen Ihnen, sich besser mit Ihrem Handy zurechtzufinden und die vielen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Leitung In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeitsstelle Stans und Stansstad

Datum 2x jährlich, Daten werden in der Presse ausgeschrieben

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort Spritzenhaus, Hans von Matt Weg 9, Stans Riedsunnä, Stansstad

Kosten Kollekte für Schüler*innenkasse

«SBB Mobile» Fahrplanabfrage und Billettkauf mit der SBB App

Sie sind oft unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett? In diesem kostenlosen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach ein Billett kaufen. Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte selbständig anzuwenden, während Sie die Kursleitung dabei unterstützt.

Leitung rundum mobil GmbH

Datum Donnerstag, 28. November 2024

Zeit 9.00 – 11.00 Uhr

Ort Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25, Stans Kosten kostenlos

«Bankgeschäfte digital erledigen» mit der NKB

Unabhängig von Öffnungszeiten erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus. So können Sie sich rund um die Uhr über Ihre Konti und Depots informieren oder Zahlungen tätigen. In diesem Workshop werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:

– Mobile Banking: Funktionen Zahlungsverkehr, Push-Benachrichtigungen bei kontobezogenen Ereignissen

– E-Banking: Tipps zur einfachen, schnellen und sicheren Erfassung von QR-Belegen

– TWINT: Voraussetzungen und Nutzung der NKB TWINT APP

– eBill: Demo-Präsentation bez. Nutzung der papierlosen Rechnung

Leitung Marcel Kunz, IT Business Services NKB

Datum Datum im Herbst auf Anfrage

Zeit 14.00 – 16.30 Uhr

Ort Nidwaldner Kantonalbank, Stansstaderstr. 54, Stans Kosten CHF 15.00

Angebote im digitalen Bereich

Bleiben Sie laufend informiert über unsere Angebote im digitalen Bereich. Die Angebote werden regelmässig in der Presse und auf unserer Homepage www.nw.prosenectute.ch publiziert.

Spielnachmittag

Kommen Sie ins Spiel! Verbringen Sie gesellige Stunden und spielen Sie Ihre Lieblingsspiele: DOG, Skip-Bo, Kartenspiele usw. Es sind auch Anfänger:Innen willkommen.

Bei konkreten Fragen wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle. Wir stehen Ihnen von Montag – Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr telefonisch zur Verfügung: 041 610 76 09.

Leitung Doris Lichtsteiner und Rösly Ehlers

Datum Jeweils am ersten Dienstag im Monat

Zeit 14.00 – 17.00 Uhr

Ort Coop-Restaurant, Buochserstrasse 4, 6370 Stans Kosten kostenlos

Hinweis Keine Anmeldung erforderlich

Finanzielle Unterstützung

Sind Sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen? So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Preisjassen

Gespielt werden sechs Qualifikations-Runden sowie eine Gratis-Finalrunde für die Qualifizierten. Bargeldpreise für die erste Hälfte der pro Runde Rangierten sowie für alle Finalteilnehmer:Innen. Teilnahmeberechtigt sind Rentner:Innen im AHV-Alter mit guten Jasskenntnissen.

Leitung Hansruedi Helfenstein, Annemarie Jenni, Sepp Betschart, Malou Zumbühl, Sepp Waser, Monika Meienberg (Ersatz)

Daten Herbstjassturnier 2024

Mittwoch, 2.10./9.10./16.10./23.10./ 20.11./27.11.24

Finalrunde: 4.12.2024

Frühjahrjassturnier 2025 Mittwoch, 19.2./5.3./12.3./26.3./ 2.4./23.4.2025

Finalrunde: 30.4.2025

Zeit 14.45 Uhr

Ort Stiftung Weidli (Kantine), Weidlistrasse 4, Stans

Kosten CHF 12.00 Spieleinsatz je Qualifikationsrunde, Finalteilnahme kostenlos

Hinweis Im Weidli stehen für Jassende keine Parkplätze zur Verfügung.

Singen ist etwas Wunderbares. Menschen machen zusammen einen gemeinsamen Klang und finden sich so zu einer wertvollen Gemeinschaft. Singen stärkt das Zwerchfell, die Stimmbänder, das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden. Singen ist gesund! Vor einigen Jahren hat sich eine Gruppe Singfreudiger zum gemeinsamen Singen zusammengefunden. Heute sind es über 30 Sängerinnen und Sänger, die Lieder aus ihrer Jugendzeit, aber auch neuere, volkstümliche und klassische Gesänge einüben. Es gibt viel Abwechslung. Bei allem Singen kommt auch die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz. Die Gruppe hat sich den Namen «PS Singer» gegeben und steht allen ab 60 Jahren offen.

Leitung Rita Barmettler

Datum 24 Montag-Vormittage plus Hauptproben und Aufführung

Start: Montag, 14. Oktober 2024

Zeit 9.15 – 10.30 Uhr

Ort Evang.-ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans Kosten CHF 190.00

PS Singer – Singen im Chor

Blockflötenkurs – Spielen im Ensemble

Spielen Sie Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte und möchten gerne in einem Ensemble von mittlerem Spielniveau mitspielen, so sind Sie im Blockflötenensemble der Pro Senectute genau richtig. Beim Spielen mehrstimmiger Stücke aus verschiedenen Musikepochen verfeinern Sie Ihre Technik und üben das Zusammenspiel. Ab und zu wird es auch Gelegenheit geben, das Geübte an geeigneten Anlässen zu präsentieren. Probieren Sie es aus, es wird viel Spass machen. Die erfahrene Blockflötenlehrerin Denise Kohler fördert und unterstützt Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend.

Muilörgeligruppe Pro-Senectute

Pensionierte Damen und Herren treffen sich jeweils am ersten und dritten Dienstag jeden Monats von 17.15 bis 19.30 Uhr zur Probe im Kirchensaal in Büren.

Das gelernte Spiel wird an verschiedenen Orten öffentlich aufgeführt. Spielst du auch Mundharmonika, Mandoline, Keyboard oder ein Begleitinstrument, so bist du bei uns herzlich willkommen. Nach telefonischer Voranmeldung stehen dir zwei Probelektionen zur Entscheidung frei, danach wird ein Jahres-

Ihre letzten Blockflötenstunden liegen schon lange zurück oder Sie möchten neu mit diesem schönen Instrument beginnen? Melden Sie sich bei der Pro Senectute. Auf Anfrage kann neu Beginnenden oder wieder Einsteigenden ein Kurs in Gruppen bis maximal 4 Personen angeboten werden.

Leitung Denise Kohler

Datum 24 Donnerstag-Vormittage

Start: Donnerstag, 17. Oktober 2024

Zeit 10.30 – 11.30 Uhr

Ort Evang. ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans

Kosten CHF 260.00

beitrag von CHF 200.00 fällig. Fühlst du dich angesprochen, bitte melde dich bei:

– Peter Halter, Telefon: 079 686 68 86 oder – Hansruedi Emmenegger, Telefon: 079 207 89 66.

Leitung Hansruedi Emmenegger und Peter Halter

Datum Am ersten und dritten Dienstag jeden Monats

Zeit 17.15 – 19.30 Uhr

Ort Römisch-Katholische Kirche, Büren

Jahresgebühr CHF 200.00

Finanzielle Unterstützung

Sind Sie in einer schwierigen finanziellen Situation? Und möchten Sie eine Dienst leistung von Pro Senectute Nidwalden besuchen? So wenden sich von Montag bis Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr an unsere Beratungsstelle, Telefon 041 610 25 24. Je nach Situation kann ein Teil der Kosten erlassen werden.

Besuch im Bundeshaus

Ein Besuch während der Herbstsession ermöglicht es, die Debatten der eidgenössischen Räte von den Tribünen aus zu verfolgen. Anschliessend werden Ihnen die Ständeräte Hans Wicki und Erich Ettlin Fragen beantworten und Interessantes aus dem Parlament erzählen.

Eine 30-minütige Führung in der Kuppelhalle gehört ebenfalls zu diesem Anlass.

Leitung Pro Senectute Ob- und Nidwalden

Datum Montag, 23. September 2024

Zeit 9.00 – 19.00 Uhr, Führung von 14.00 – 16.30 Uhr Den detaillierten Zeitplan erhalten Sie nach Anmeldung

Verpflegung Individuell in Bern möglich (Tisch bitte selbst reservieren) oder aus dem Rucksack

Kosten CHF 60.00 (inkl. Eintritt, Führung und Carreise mit Kochreisen.)

Mitbringen Ein gültiger Ausweis (ID, Pass). Dieser muss an der Sicherheitskontrolle während des Besuches hinterlegt werden.

Besichtigung Getränke Lussi, Oberdorf

In den 60er Jahren begann Remigi Lussi Senior mit einer fahrbaren Brennerei zu destillieren. Seit dieser Zeit ist das Destillat von Getränke Lussi nicht mehr wegzudenken. Besichtigen Sie mit Pro Senectute NW dieses traditionelle Familienunternehmen, welches ihre Stärken in der Obstverwertung, der Brennerei, im Weinbau und Brauerei sowie im klassischen Getränkehandel hat. Dieser

breite Mix ist in der Region einmalig. Seit 2017 sind alle Produktionsstätten, Logistik und Verwaltung unter einem Dach in Oberdorf.

Leitung Alexandra Lussi

Datum Dienstag, 15. Oktober 2024

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort Getränke Lussi AG, Aawasserstrasse 6, 6370 Oberdorf

Kosten CHF 35.00 inkl. Führung und Degustation

Hinweis Der Rundgang ist Rollstuhlgängig

Besuch Hospiz Zentralschweiz

Am Dienstag, 3. September, bieten wir eine Führung durch das Hospiz Zentralschweiz in Luzern an. Maximal 15 Personen werden von der Ärztin des Hauses, Dr. med. Sibylle Jean-Petit-Matile, durch die Räume geführt. Dabei erläutert sie die verschiedenen Angebote des Hospizes und gibt einen Einblick in die Begleitung in der letzten Lebenszeit von komplex erkrankten Patienten. Das An-

gebot der spezialisierten Palliative Care wird so klar verständlich. Am Schluss besteht ausreichend Zeit für Fragen.

Leitung Dr. med. Sibylle Jean-Petit-Matile

Datum Dienstag, 3. September 2024

Zeit 10.00 – 11.30 Uhr

Ort Hospiz Zentralschweiz, Gasshofstrasse 18, 6014 Luzern

Kosten CHF 15.00 (exkl. ÖV)

Hinweis Man sollte gut zu Fuss sein.

Besuch beim Kafiversum

Das Kafiversum ist nicht nur ein Café, sondern auch eine Schaurösterei und ein Museum, in dem Sie Hintergründe und Zusammenhänge rund um den Kaffee kennenlernen können:

Woher kommt Kaffee und was für Arten gibt es? Wie wird Kaffee geröstet? Wann ist Kaffee für alle fair? Wie hat sich der Genuss von Kaffee durch die Jahrhun-

derte entwickelt? In einer informativen und unterhaltsamen Führung inklusive Kostproben tauchen Sie ein in die Welt des Kaffees.

Leitung

Andreas Allemann

Datum Dienstag, 19. November 2024

Zeit 14.00 – 15.30 Uhr

Ort Kafiversum, Tellenmattstrasse 4, 6370 Stans Kosten CHF 25.00

Basteln, malen und kreativ sein in der «Wärchi» Stans

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Werden Sie zu kleinen Picassos oder Van Gogh’s. Künstlerisches Schaffen ist gesund, denn es aktiviert das Hirn, mildert Stress und kann dem kognitiven Abbau im Alter entgegenwirken. Basteln und kreieren Sie Ihre Weihnachtskarten oder Geschenke, malen Sie ein Bild oder hämmern und schnitzen Sie ein Kunstwerk. Gerne können auch Grosskinder mitgebracht werden, denn gemeinsam macht’s doppelt Spass.

Leitung Alice Wigger

Datum Dienstag 10. Dezember 2024

Zeit 14.00 – 16.00 Uhr

Ort D’Wärchi, Schmiedgasse 27a, 6370 Stans Kosten CHF 20.00 inkl. Material, Tee/Kaffee, zzgl. CHF 10.00 pro Kind

Besuch beim Radio- und Fernsehstudio Zürich

Ein Rundgang durch die Radio- und TV Studios am Leutschenbach ist eines: informativ, unterhaltsam und überraschend. Nach dem Umzug vom ehemaligen Radiostandort Zürich Brunnenhof sind Radio und Fernsehen am Leutschenbach unter einem Dach vereint. Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen!

Leitung

SRF / Schweizer Radio und Fernsehen

Datum Donnerstag, 27. März 2025 Falls seitens SRF eine wichtige Sendung dazwischenkommt, würde dieser Termin verschoben werden müssen

Zeit 11.30 – ca. 18.00 Uhr, Führung von 13.45 – 15.15 Uhr

Ort Schweizer Radio und Fernsehen, Fernsehstrasse 1 – 4, 8052 Zürich

Verpflegung Aus dem Rucksack oder für kurze Zeit vor oder nach der Führung im Fernsehrestaurant

Kosten CHF 38.00 inkl. Busreise mit TSB, exkl. Verpflegung

Hinweis Man muss gut zu Fuss sein. Während des Rundgangs besteht keine Möglichkeit sich hinzusetzen.

Vorbereitung Pensionierung

Vieles ändert sich mit dem Austritt aus dem Erwerbsleben. Dabei geht es weniger um das Pläne schmieden, sondern darum, sich innerlich mit einer Situation vertraut zu machen, die in naher Zukunft Realität wird.

Kurs – die Pensionierung verändert das Leben

Dieser Kurs eignet sich für Erwerbstätige, die ca. fünf Jahre vor der (eventuell vorzeitigen) Pensionierung stehen, und ihren Lebenspartnerinnen oder Lebenspartnern. Zusammen mit der Kursleitung bzw. der Referentin und dem Referent stellen wir uns dem Wagnis «Pensionierung» und blicken voraus auf mögliche Lebensziele und Aktivitäten für die neue Zukunft.

Themen

– Das Wagnis Pensionierung – Vom Arbeitsleben zur Lebensarbeit; Sozialversicherungen und AHV

– Vom Haben und Geben – Steuern, Finanzen und Vermögen, Pensionskasse

– Rechtliche und juristische Fragen

– Gesund bleiben – Was kann ich dafür tun?

– Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

– Pensionierung als Chance: Ausblick – Zukunft – Neuorientierung

– Einzel- und Gruppenarbeiten zu den Themen Rollenwechsel, Sinnund Beziehungsfragen, soziales Umfeld

Leitung Rita Pasquale Herger, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Hanspeter Lehner, Dipl. Erwachsenenbildner HF Tag Mittwoch

Datum Kurs 2 – 2024: 6./13./20./27. November 2024 Kurs 1 – 2025: 7./14./21./28. Mai 2025

Zeit 13.30 – 17.30 Uhr

Ort Pro Senectute NW, Nägeligasse 25, Stans

Kosten

Einzelpersonen CHF 600.00, Paare CHF 550.00 je Person inkl. Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Aperitif am letzten Kurstag

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Neue Werkstätte für die Stiftung Weidli Stans

In der alten Werkstätte ist der Warenumschlag gefährlich, knappe Platzverhältnisse führen zu Stress-Situationen und überall fehlt es an Lagermöglichkeiten. Deshalb wird eine neue Werkstätte gebaut. Dazu fehlen aber noch 2,0 Mio. Franken.

Ferien mit Pro Senectute

Geniessen Sie eine Woche Auszeit mit Gleichgesinnten beim Wandern oder Jassen und beim gemeinsamen Unterwegssein in einer schönen Schweizer Destination. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft.

Erleben Sie mit Spiel und Spass gesellige Ferientage. Die beliebten Jassferien finden einmal jährlich statt. Es können auch Nichtjassende teilnehmen, denn Jassferien

nebst dem Spielen werden auch abwechslungsreiche Ausflüge unternommen. Das Team vom Preisjassen begleitet diese Ferien und sorgt sich um das Wohl der Gäste. Gerne informieren wir Sie persönlich über dieses Angebot.

Unser Wanderferien-Angebot verbindet sportliche Aktivität mit Genuss und Geselligkeit und dem Kennenlernen von neuen Regionen der Schweiz. Sie reisen bequem im Reisebus und logieren im Hotel mit Halbpension. Das Leitenden-Team bietet täglich zwei WandeWanderferien

rungen mit unterschiedlichen Anforderungen an. Nach Lust und Laune sowie körperlichen Voraussetzungen wählen Sie die passende Variante aus.

Die Wanderferien 2024 führen uns vom 18. bis 24. August nach Davos Graubünden. Erkundigen Sie sich über die freien Plätze.

Operetten fahrten mit dem Bus

Operettenfahrten mit dem Bus

Januar – Februar 2023:

Januar – März 2025:

Operettenfahrten nach Sursee «Der Zigeuner Baron» und zum

Operettenfahrten nach Sursee zum Musical «My Fair Lady» und zum

Theater Arth «Polenblut» (Busse mit 41 und 12 Plätzen)

Theater Arth «Gräfin Mariza» Emmerich Kalman

Geschichtsreise Seelisberg – Rütli

Geschichtsreise Seelisberg – Rütli

Entdecken Sie die neue Freiluftausstellung in Seelisberg mit tollen Ausblicken und witzigen Einblicken

Wandern Sie durch die Freiluftausstellung in Seelisberg mit tollen Ausblicken und witzigen Einblicken

Bierreise Seelisberg – Isenthal

Urnersee-Tageskarte

Ausflug mit Bergbahn, Schiff und Postauto und 4 verschiedenen Bieren sowie einem Bierkäse-Fondue

Ein Tag lang mit der Treib-Seelisberg-Bahn und allen

Kursschiffen am Urnersee fahren nach Lust und Laune.

Telefon 041 820 15 63, www.seelisberg.com

Telefon 041 820 15 63, www.seelisberg.com

Gemeinwesenarbeit

Ein funktionierendes Miteinander und Füreinander im sozialen Nahraum ist den Menschen ein wichtiges Anliegen. In verschiedenen Projekten bietet Pro Senectute Nidwalden einzelnen Menschen und Gruppen Möglichkeiten an, sich zu vernetzen und damit ihre Lebenssituation farbiger zu gestalten. Es besteht auch die Möglichkeit mit einer sinnvollen und wertvollen Freiwilligenarbeit das Leben zu bereichern.

Das FilmCafé ist ein gemeinsames Projekt von Seniorinnen und Senioren mit der Kantonsbibliothek Nidwalden. Nach einer Filmvorführung können Sie sich bei einem Kaffee mit anderen Menschen über den Film austauschen. Die Filme beginnen um 14.30 Uhr in der Kantonsbibliothek NW, Engelbergstrasse 34, Stans.

Datum Donnerstag, 24. Oktober, 4. November und 12. Dezember 2024

Donnerstag, 16. Januar, 13. Februar, 6. März 2025

Zeit 14.30 Uhr

Ort Kantonsbibliothek Nidwalden, Engelbergstrasse 34, Stans

Kosten kostenlos

Hinweis Details zu den geplanten Filmen erhalten bei der Geschäftsstelle von Pro Senectute oder in der Kantonsbibliothek.

FilmCafé

Drehscheibe Nidwalden

Die Drehscheibe Nidwalden ist eine Plattform für soziale Kontakte und Vernetzung. Einwohnerinnen und Einwohner unseres Kantons können hier persönliche Dienstleistungen anbieten oder beziehen.

Die Drehscheibe vermittelt zwischen Suchenden und Anbietenden von Dienstleistungen. Eine Konkurrenzierung zu bestehenden Angeboten oder professionellen Anbietern soll vermieden werden. Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Die Dienstleistungen sind grundsätzlich kostenlos. Bei jeder Vermittlung soll entweder die anbietende oder die suchende Person das 55. Altersjahr erreicht haben.

Die angebotenen und gesuchten Dienstleistungen liegen in den Bereichen: Begleitung, Besuche, Fahrdienste, Digitale Welt, Garten/Umgebung, Handwerk, Haushalt, Haustiere, kreatives Gestalten, Spazieren/Wandern, Sprache, Wohnung.

Kontaktmöglichkeiten

Telefon 079 688 07 02

E-Mail info@drehscheibe-nw.ch

Webseite www.drehscheibe-nw.ch

Adresse Pro Senectute Nidwalden, Drehscheibe, Nägeligasse 25, 6370 Stans Bürozeit

Mitglieder des freiwilligen Organisationsteams sind jeweils am Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr bei der Geschäftsstelle von Pro Senectute Nidwalden anwesend und auch telefonisch erreichbar.

Monatstreff

Alle bei der Drehscheibe eingeschriebenen Personen sind an jedem letzten Freitag im Monat zu einem offenen Treffen eingeladen. Von 9.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant Briggli, Nägeligasse 29 in Stans. Auch Schnuppernde sind jederzeit willkommen.

Mitglied werden

Sind Sie bereit, Dienstleistungen anzubieten? Haben Sie das Bedürfnis, Dienstleistungen anzufordern? Kennen Sie Personen, für die solche Dienstleistungen genau das Richtige wären? Zögern Sie nicht, melden Sie sich. Werden Sie Mitglied der Drehscheibe Nidwalden. Das Drehscheibe-Team freut sich auf Sie!

Freiwillig tätig sein – für andere da sein

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe?

Schenken Sie Zeit und erhalten Sie dafür viele wunderbare Erfahrungen zurück. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend zu engagieren.

Die Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten, sind je nach Tätigkeit unterschiedlich. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf – wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns freiwillig engagieren.

Generationen im Klassenzimmer und ergänzen den Unterricht mit Ihrem wertvollen Erfahrungswissen. Dabei sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Der Einsatz im Klassenzimmer steht Seniorinnen und Senioren aller Berufsgruppen offen. Bei Interesse melden Sie sich bei uns.

Möchten Sie ein Stück Ihrer Zeit und Lebenserfahrung für einen Einsatz bei bestimmten Projekten im Klassenzimmer zur Verfügung stellen? Sie bringen Abwechslung in den lebhaften Schulalltag

Tanznachmittage mit Livemusik

Mit Schwung und Fröhlichkeit durchs Jahr. Nach diesem Motto sind alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, einmal im Monat ausgiebig das Tanzbein zu schwingen. Verschiedene Musikformationen spielen live «lüpfige» Musik und bekannte Melodien.

Getanzt wird jeden dritten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr im Schützensaal der Schiessanlage Herdern in Ennetbürgen. Wir freuen uns auf Sie!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an:

– Marcel Müller, Tel. 079 745 95 02 / E-Mail: mr.mueller@kfnmail.ch

– Kaspar Gander, Tel. 078 761 53 72 / E-Mail: kagander@kfnmail.ch

Stubete mit «Nidwaldner Spätlese»

Bei den Stubeten der Nidwaldner Spätlese wird gemeinsam musiziert. Die Anlässe sind öffentlich. Angehörige und Freunde der Musizierenden und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Stubeten finden jeden zweiten Dienstag des Monats von 13.30 bis

Tavolata

– das

ca. 17.30 Uhr in der Schützenstube oder im Schützensaal der Schiessanlage Herdern in Ennetbürgen statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an:

– Marcel Müller, Tel. 079 745 95 02 / E-Mail: mr.mueller@kfnmail.ch

– Kaspar Gander, Tel. 078 761 53 72 / E-Mail: kagander@kfnmail.ch

Netzwerk für selbstorganisierte Tischgemeinschaften

Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen, Geniessen und gemütlichen Zusammensein treffen. Der Begriff stammt aus Italien und bedeutet übersetzt «Tafelrunde». Die Tischgemeinschaften organisieren sich selbst, alle

Mitglieder helfen bei den regelmässigen Treffen mit und tragen auf ihre Art zum Gelingen der Tischrunden bei.

Haben Sie Interesse am Aufbau oder Mitwirken an einer Tavolata?

Dann wenden Sie sich bitte an uns oder Irma Tuor, Tel. 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch

Sunntigs-Träff in Stans und Hergiswil

Der Sunntigs-Träff richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Alleinstehende und Ehepaare, welche gemütliches Beisammensein bei einem feinen Essen schätzen – nach dem Motto gemeinsam statt einsam.

Wir freuen uns auf schöne und bereichernde Begegnungen.

Stans Jeden ersten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr, Restaurant Allmendhuisli, Stans Anmeldung bis Freitagmittag an Irma Tuor, Tel. 079 671 69 54 oder irma.tuor@bluewin.ch

Hergiswil Jeden dritten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr. Glasi-Restaurant Adler Hergiswil Anmeldung bis Freitagmittag an Walter Mösch, Tel. 079 685 75 28 oder walter.moesch52@bluewin.ch

Allgemeine Bedingungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursen und Veranstaltungen. Die Kurs- und Gruppenangebote von Pro Senectute Nidwalden vermitteln neue Fertigkeiten und erweitern und trainieren vorhandenes Wissen und Können. Von grosser Bedeutung sind zudem die Begegnungen und der Austausch mit anderen Menschen. Darum legen wir Wert auf eine sinnvolle Gruppengrösse. Unsere Kursleitenden berücksichtigen die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren.

Anmeldung für alle Angebote

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich frühzeitig anmelden. Die Anmeldung kann per E-Mail an: info@nw.prosenectute.ch oder per Telefon 041 610 76 09 während unserer Bürozeiten von Montag – Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr erfolgen. Ihre mündliche oder schriftliche Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der gesamten Kurs- oder Ausflugskosten.

Abmeldung

Gebührenfrei ist eine Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn. Danach fallen 50% der Kurskosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 pro Kurs, resp. Anlass an. Wird der Kurs nach Kursbeginn ohne Abmeldung nicht besucht, so bleibt das gesamte Kursgeld ab dem ersten Kurstag geschuldet. Für Ferienwochen gelten spezielle Bedingungen. Diese werden jeweils mit dem Angebot publiziert.

Versäumte Lektionen/Rückerstattung

Eine Rückzahlung von Kursgeldern ist möglich, wenn eine Absenz aufgrund von Krankheit oder Unfall vier oder mehr Lektionen dauert. Es muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden. Die Rückerstattung beträgt maximal 50% des Kursbetrages. Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass wir zur Deckung unseres administrativen Aufwandes einen Mindestbetrag von CHF 10.00 berechnen. Die Rückerstattung wird nicht ausbezahlt, sondern für einen anderen Anlass/Kurs gutgeschrieben. Keine Rückerstattung erfolgt, wenn Angemeldete einen Kurs abbrechen oder Anlässe und Lektionen verpassen. Lektionen können auch nicht nach- oder vorgeholt werden.

Kosten

Bei Exkursionen, Wanderungen und fortlaufenden Sportangeboten wird der Unkostenbeitrag meistens direkt an der Veranstaltung in bar beglichen. Bei Kursen werden Ihnen die Kosten vorwiegend im Voraus in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie die Zahlungsbedingungen auf der Rechnung.

Kursgeldermässigung

Niemand sollte aus finanziellen Gründen nicht an einem Kurs oder einer Veranstaltung teilnehmen können. Für Fragen kontaktieren Sie die Beratungsstelle von Pro Senectute Nidwalden, Telefon 041 610 25 24.

Krankenkassenvergütung

Die Angebote von Pro Senectute werden von qualifizierten Fachpersonen geleitet, die sich regelmässig weiterbilden. Erkundigen Sie sich für eine allfällige Kostenbeteiligung direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Durchführung/Annullation

Für alle Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl, oft auch eine Maximalteilnehmerzahl festgelegt. Die Veranstaltungen/Kurse können nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden. Muss eine Veranstaltung/ein Kurs abgesagt werden, erhalten Sie rechtzeitig telefonischen oder schriftlichen Bescheid.

Haftung

Bei allen unseren Angeboten schliessen wir jegliche Haftung bei Unfällen, Schäden oder Verlusten aus. Die Teilnehmenden sind selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.

Ihre Kritik hilft uns weiter, Ihr Lob freut uns! Sporadisch wird Ihnen nach einem Kurs zwecks Qualitätskontrolle ein Fragebogen abgegeben. Herzlichen Dank für die Beantwortung, Retournierung und Ihr wertvolles Feedback. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Anliegen auch direkt an Pro Senectute Nidwalden zu melden.

Jetzt machen wir nur noch was uns gefällt.

Mehr vom Leben

Für jedes Bedürfnis die passende Lösung.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.