





Unsere persönliche Beratung ist für 90 % der Bevölkerung in 10 Minuten erreichbar.
Als Genossenschaft beraten wir an 38 Standorten im Oberwallis kompetent und individuell.
Anlässe, Ferien und Ausflüge
Dieses Logo bedeutet, dass der Kurs teilweise vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert wird, da er besonders die Unabhängigkeit und Autonomie älterer Menschen fördert.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 36 der Broschüre.
« Glück ist nur echt, wenn man es teilt. » Christopher McCandless
Dieses Zitat hallt tief in der Mission von Pro Senectute Valais-Wallis wider. Wenn ein Wort den Geist unseres Jahresprogramms 2025-2026 zusammenfassen sollte, dann wäre es dieses: Teilen.
Wissen, eine Leidenschaft, einen Moment, ein Lächeln teilen. Jede Aktivität wurde so konzipiert, dass sie diese wesentliche Verbindung stärkt, die uns alle miteinander vereint.
Für alle, die ihren Horizont erweitern möchten, lädt die Weiterbildung dazu ein, verschiedene Bereiche zu erkunden: Informatik, Finanzen, Multimedia, Sprachen, Gesundheit, usw. So viele Gelegenheiten, gemeinsam zu lernen und Verbindungen zu schaffen.
Im Bereich Bewegung erwartet Sie eine breite Palette an körperlichen Aktivitäten: Wandern, Yoga, Gymnastik und viele weitere Disziplinen, die für alle Niveaus zugänglich sind. Diese sportlichen Momente werden zu Augenblicken des Teilens, Lachens und gemeinsamer Motivation. Man wächst über sich hinaus und kommt in der Gruppe voran, ganz einfach, weil wir «gemeinsam stärker» sind.
Für Senioren, die auf der Suche nach authentischen Begegnungen sind, bietet unser Bereich der soziokulturellen Animation eine Fülle von Angeboten: Vorträge, kulturelle Ausflüge, Treffen, gesellige Mittagessen, Seniorenclubs, usw. Aktivitäten, bei denen sich jeder ausdrücken kann, sich angehört fühlt und die Freude, Zeit mit anderen zu verbringen, voll und ganz ausleben kann.
Kurz gesagt, unser Ziel ist einfach: Senioren auf ihrem Weg in ein aktives, erfülltes und vor allem gemeinsames Leben zu begleiten.
Mit grosser Freude und tiefem Enthusiasmus präsentiere ich Ihnen dieses neue Programm. An unsere Mitarbeitenden, Kursleitenden, Freiwilligen, Referentinnen und Referenten sowie Expertinnen und Experten: DANKE für Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement, die dieses schöne Abenteuer erst möglich machen.
Geniessen Sie jede Entdeckung, profitieren Sie von jedem Austausch und jedem Augenblick.
Wir freuen uns darauf, Sie demnächst bei einer unserer Aktivitäten wiederzusehen, um mit Ihnen unvergessliche Momente zu teilen.
Victor Fournier Direktor
Unsere Mission
Unsere Ziele
Unsere Aktivitäten
Private, gemeinnützige Stiftung ohne religiöse oder politische Zugehörigkeit, seit fast 100 Jahren im Dienste der Senioren.
Das Wohlbefinden, die Würde und die Rechte von Senioren und ihren Angehörigen erhalten und verbessern.
Selbstständigkeit bewahren. Armut bekämpfen.
Gesundheit erhalten. Isolation verhindern.
Sozialberatung: kostenlose und vertrauliche Hilfe und Unterstützung.
Beistandschaft: Begleitung und gesetzliche Vertretung.
Unsere Ressourcen
60 Mitarbeiter/-innen 1300 Leiter/-innen Bund, Kanton, Gemeinden Partner Spender
Bewegung und Sport: Aquafitness, Tanzen, Wanderungen... die Geselligkeit und Sicherheit miteinander verbinden.
Kurse: Prävention, Computer, Multimedia, Sprachen und Konferenzen.
Pensionsvorbereitung: bereit für den Übergang!
Effektive Verwendung und Transparenz von Spenden ZEWO-Zertifizierung
Seniorenclubs: Mittagessen, Jassen, sich Treffen… Sympathische Begegnungen und Austausch.
Sozialer Hausmeisterdienst: Hilfe bei Reparaturen, Umzügen oder Mobilität.
Steuererklärung: kompetente Freiwillige für Ihre Formalitäten.
anerkannte professionelle Betreuung ESA Leitende
Sozialberatung
konkrete Hilfe für Senioren
Sozialversicherungen
Analyse Ihrer Situation, Überprüfung Ihrer Rechte und Begleitung bei Ihren Schritten innerhalb der Sozialversicherungen (AHV, EL, OKP, API...)
Individuelle finanzielle Unterstützung entsprechend Ihrem Budget und Ihrer persönlichen Situation. Finanzhilfen
Unsere Sozialberatung ist eine kostenlose und vertrauliche Dienstleistung, die Senioren und ihren Angehörigen helfen soll. Sie richtet sich an Personen im AHV-Alter, die mit finanziellen, gesundheitlichen oder administrativen Schwierigkeiten konfrontiert sind.
Unsere erfahrenen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie in Fragen der Sozialversicherungen, der Finanzen oder bei persönlichen Entscheidungen.
Sie empfangen Sie nach Terminvereinbarung in unseren neun Regionalbüros, die über den ganzen Kanton verteilt sind. Jede Beratung erfolgt mit einem menschlichen und respektvollen Ansatz, um konkrete und auf die jeweilige Situation zugeschnittene Lösungen zu erarbeiten.
Begleitung bei Formalitäten, Hilfe im Alltag zu Hause, Kontaktvermittlung im bestehenden Netzwerk.
Persönliche Bestimmungen
Docupass : Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Bestimmungen zum Lebensende.
Brauchen Sie Informationen?
Vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer neun Regionalbüros:
Monthey 024 565 80 83
Martigny 027 564 12 00
Saxon 027 744 26 73
Persönliche Beratung für eine Wohnung, die Ihren Bedürfnissen entspricht (Eigentum, Wohngemeinschaft, Seniorenheim) Unterkunft
Entremont 027 776 20 78
Sion 027 322 07 41
Sierre 027 455 26 28
Die Beistandschaft
Eine professionelle Begleitung
Ein Betreuungsdienst für vulnerable ältere Menschen, die Schutz und Vertretung bei der Wahrnehmung ihrer Interessen benötigen.
Die Begleitung ermöglicht es den Begünstigten, wieder Gelassenheit zu finden, indem sie sich auf eine Vertrauensperson stützen können, die die Verwaltung ihrer Angelegenheiten übernimmt.
Die Beistandschaft wird im Auftrag der kantonalen Kindesund Erwachsenenschutzbehörde, der KESB, eingerichtet. vs.prosenectute.ch/beistandschaft
Hausmeisterdienst Brauchen Sie Hilfe von unseren Freiwilligen?
Pro Senectute Valais-Wallis bietet dank des Einsatzes von Freiwilligen punktuelle Hilfe für Senioren an.
Service für Reparaturen: Hilfe bei kleinen Reparaturen, die nicht den Einsatz einer Fachkraft erfordern.
Unterstützung zu Hause: Hilfe bei der Vorbereitung eines Umzugs, der Einrichtung der Wohnung, beim Aussortieren usw.
Mobilität: Begleitung ausserhalb der Wohnung für einen kulturellen Ausflug, spezielle Einkäufe usw.
Dieser Dienst ist aktuell nur im Unterwallis verfügbar.
vs.prosenectute.ch/conciergerie
Überfordert mit der Steuererklärung?
Unser Steuererklärungsservice unterstützt Sie ab Februar.
Voraussetzung: geringes Einkommen ohne Immobilienbesitz (Ausnahme: Hauptwohnsitz)
Anmeldung erforderlich: 027 948 48 50 ow@vs.prosenectute.ch
Jede Bewegung zählt!
Wer sich täglich bewegt, tut Körper und Geist etwas Gutes. Schon ein Spaziergang, etwas Gartenarbeit oder eine kleine Gymnastikeinheit fördern die Beweglichkeit, erhalten die Selbstständigkeit und steigern das Wohlbefinden. Bleiben Sie in Bewegung – für mehr Lebensfreude und gesunde Jahre!
Ernähren Sie sich abwechslungsreich!
Mit den Jahren verändern sich sowohl der Appetit als auch der Körper – das ist ganz normal. Umso wichtiger ist es, auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu achten. Eine bunte Mischung an Lebensmitteln versorgt Sie mit allem, was Ihr Körper braucht – und schmeckt dabei auch noch richtig gut!
Eine stabile psychische Verfassung ist eine wichtige Grundlage für ein erfülltes Leben im Alter. Sie hilft, mit Belastungen besser umzugehen, die eigene Selbstständigkeit zu erhalten und aktiv am Leben teilzunehmen. Gönnen Sie sich Zeit für das, was Ihnen guttut – Gespräche, Hobbys, Natur oder einfach ein Moment der Ruhe.
Wir stehen Ihnen zur Verfügung Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr oder
Melden Sie sich ganz einfach über unsere Website an, indem Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen.
Büro
Überbielstrasse 10 · 3930 Visp
Telefon
027 948 48 50
Email ow@vs.prosenectute.ch
Webseite vs.prosenectute.ch/aktivitaeten
Anmeldeformular
Über das Anmeldeformular welches dem Programm beiliegt
Der Inhalt dieser Broschüre kann Änderungen unterliegen. Neue Aktivitäten können im Laufe des Jahres dazukommen und werden regelmässig auf unserer Website veröffentlicht. Die Anmeldefristen betragen in der Regel zwei Wochen (mit Ausnahmen, die im Programm vermerkt sind). Da die Plätze oft begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung mit allen praktischen Informationen.
Der richtige Umgang mit dem Internet
Kräuter und Gewürze
Thun’s hohe Wellen
Markt in Domodossola
Dorfführung Niedergesteln
Atmen - Bewegen - Entspannen
Feldenkrais Naters und Susten 79-82
Beckenbodentraining Susten 83-84
Männer Beckenbodenkurs
Stuhlyoga
Sicherheit im Internet
Erkennen Sie Betrugsversuche, erfahren Sie, was ein sicheres Passwort ausmacht, und schützen Sie sich vor Phishing, Schadsoftware und Hackern.
Joel Heinzmann 25.-
Brig-Glis Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr 01 24.09.2025
Sicher im Netz: Umgang mit Fotos, Spielen, Nachrichten, Privatsphäre, Fakenews, Passwörtern und Berechtigungen einfach erklärt.
Christian Schnidrig
15.-
Brig Donnerstag, 14.00-15.30 Uhr 02 09.04.2026
Wie wäre es, neue Horizonte zu entdecken?
Pro Senectute Valais-Wallis bietet Ihnen eine breite Palette an abwechslungsreichen Kursen in den Bereichen Informatik, Multimedia, Sprachen, Gesundheit, Finanzen und vielen anderen. Nutzen Sie die Gelegenheit: Sie werden überrascht sein, wie viel Spass es macht, sich in jedem Alter weiterzubilden!
Sich weiterzubilden bedeutet, seinen Geist und seine körperliche Gesundheit zu erhalten. Wenn Sie in einer Gruppe lernen, macht das Lernen Spass, motiviert und fördert den Lernprozess. Sie können Ihre Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Freundschaften schliessen.
Die Weiterbildung ist ein grossartiges Instrument, um aktiv, selbstbewusst und erfüllt zu bleiben. Lassen Sie sich also auf dieses wunderbare Abenteuer ein und geniessen Sie jede Entdeckung!
Lernen Sie KI auf einfache Weise kennen, entdecken und nutzen Sie ChatGPT und erhalten Sie Tipps, wie Künstliche Intelligenz im Alltag eingesetzt werden kann.
Joel Heinzmann
25.-
Brig-Glis Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr 03 10.09.2025
Persönliche Einzelberatung zu Excel, TWINT, InternetAbo, Webseite und vielem mehr – Ihre technischen Fragen werden Schritt für Schritt im eigenen Tempo geklärt.
Joel Heinzmann
80.-/Stunde Brig-Glis 04 Jeweils Mittwochnachmittag
Frischen Sie in entspannter Runde Ihre Italienischkenntnisse auf und lernen Sie ohne Druck – ganz im Stil von «la dolce vita». Voraussetzung: Grundkenntnisse.
Tiziana Abächerli 144.Visp Montag, 14.00-15.00 Uhr 05 22.09.2025 - 30.03.2026 (12 Lektionen)
Bereiten Sie sich persönlich und konkret auf die Pensionierung vor. Experten aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Recht & Lebensgestaltung unterstützen Sie dabei.
Pro Senectute VS 650.-/Person - 1100.-/Paar
Visp Mittwoch bis Freitag 06 17.09.2025 - 19.09.2025
Visp Mittwoch bis Freitag 07
29.10.2025 - 31.10.2025
Visp Mittwoch bis Freitag 08
05.11.2025 - 07.11.2025 (Reserveseminar)
Visp Mittwoch bis Freitag 09
11.03.2026 - 13.03.2026
Visp Mittwoch bis Freitag 10
16.09.2026 - 18.09.2026
Visp Mittwoch bis Freitag 11
21.10.2026 - 23.10.2026
Visp Mittwoch bis Freitag 12 25.11.2026 - 27.11.2026 (Reserveseminar)
Bestimmen Sie selbst, wer Sie bei Urteilsunfähigkeit vertritt. Workshop mit Inputs, Mustervorlagen, Erstellung Ihres Vorsorgeauftrags und Raum für Fragen.
Samantha Furrer
45.- inkl. Docupass Susten Freitag, 09.00-11.00 Uhr 13 12.09.2025
Bettina Imhof
45.- inkl. Docupass Brig Freitag, 09.00-11.00 Uhr 14 07.11.2025
Delia Clausen
45.- inkl. Docupass Ernen Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr 15 30.04.2026
Im Workshop reflektieren Sie Ihre Werte und Wünsche zum Lebensende und halten schriftlich fest, welche medizinischen Massnahmen Sie wünschen.
Samantha Furrer
45.- inkl. Docupass Susten Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr 16 10.09.2025
Bettina Imhof
45.- inkl. Docupass Brig Donnerstag, 13.30-15.30 Uhr 17 06.11.2025
Delia Clausen
45.- inkl. Docupass Ernen Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr 18 23.04.2026
Docupass: Äussern Sie Ihren Willen, solange er Ihnen gehört.
Halten Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche für den Fall eines schwerwiegenden Ereignisses (Krankheit, Unfall, Tod...) fest.
Das Dossier enthält:
• Patientenverfügung
• Vorsorgeauftrag
• Bestimmungen für das Lebensende
• Persönlicher Vorsorgeausweis
• Anleitungen zum Testament
Neben der Abgabe der Unterlagen nehmen wir uns die Zeit, Ihnen jedes Dokument zu erklären und stehen Ihnen auch später bei Fragen zur Verfügung.
Der Docupass kann bei unserem Sekretariat bestellt werden.
Eine ausführliche Informationsbroschüre, die Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung jedes Dokuments begleitet, praktische Tipps bietet und nützliche Lektüre vorschlägt, um die Herausforderungen besser zu verstehen.
Das elektronische Patientendossier
Das elektronische Patientendossier (EPD) kennenlernen und verstehen, nach einer Demonstration anwenden und mit Begleitung vor Ort das eigene EPD eröffnen.
In Zusammenarbeit mit Patientenverfügung
Stanislas Veuthey Kostenlos Visp Dienstag, 09.00-11.30 Uhr 19 11.11.2025
Brig Dienstag, 09.00-11.30 Uhr 20 07.04.2026
E-Banking
Die Raiffeisenbank zeigt, wie Bankgeschäfte online oder per Smartphone sicher und einfach abgewickelt werden –inklusive Tipps zur digitalen Sicherheit.
Raiffeisenbank
10.-
Visp Freitag, 14.00-16.00 Uhr 21 28.11.2025
In Zusammenarbeit mit
SBB Mobile: Fahrplan & Billettkauf
Lernen Sie, wie Sie mit SBB Mobile Fahrpläne abrufen, Tickets kaufen und Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen – Schritt für Schritt mit Unterstützung.
rundum mobile GmbH Kostenlos
Visp Dienstag, 14.00-16.00 Uhr 22 18.11.2025
Erste Hilfe von und für ältere Menschen: Lernen Sie, wie Sie richtig reagieren, Herzdruckmassage durchführen und sicher helfen – Leben retten kann jeder!
Christine Truffer
50.- inkl. Kaffee und Kuchen
Lalden Freitag, 09.00-12.00 Uhr 23 13.03.2026
Entdecken Sie bewährte Hausmittel, Teesorten und Tipps für eine sichere, natürliche Unterstützung bei verschiedenen körperlichen Beschwerden.
Irmgard Amherd
50.-
Visp Freitag, 14.15-15.15 Uhr 24 12.09.2025 - 26.09.2025 (3 Lektionen)
Wohltuendes Gebäck und Snacks
Winterliche Genüsse – backen Sie mit aromatischen Gewürzen wohltuende Kekse und Snacks für gemütliche Wintertage.
Detlef Weber
10.-
Visp Freitag, 14.00-15.00 Uhr 25 05.12.2025
Ausgewogen geniessen
Entdecken Sie, wie Genuss, Gesundheit & Wohlbefinden im Alltag zusammenpassen. Tipps für mehr Energie und Ausgeglichenheit bei jeder Mahlzeit!
Angela Ludi Kostenlos
Visp Donnerstag, 14.00-15.30 Uhr 26
02.10.2025
Brig Donnerstag, 14.00-15.30 Uhr 27 30.10.2025
In Zusammenarbeit mit
Kräuter und Gewürze
Saisonale Ernährung mit Kräutern & Gewürzen: Entdecken Sie Nährstoffkombinationen, die das Immunsystem und das Wohlbefinden fördern!
Detlef Weber 10.Visp Freitag, 14.00-15.00 Uhr 28 20.03.2026
Die erfahrene Gesangspädagogin geht gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der reifen Stimme ein und weckt mit verschiedenen Übungen neue Freude am Singen.
Bea van der Kamp 130.Brig-Glis Montag, 10.30-11.10 Uhr 29 08.09.2025 - 24.11.2025 (13 Lektionen)
Gemeinsam musizieren! Böhmische, alpenländische Volksmusik und Weihnachtslieder – neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen.
Albert Julen 50.-/Jahr Visp Dienstag, 09.00-11.30 Uhr 30 Jeden 2. Dienstag ab Mitte September 2025
Denken Sie daran, sich mindestens zwei Wochen vor Beginn der Aktivitäten anzumelden!
Bildhauen
Entdecke deine Kreativität: Wage dich an den Stein, lass dich vom Prozess überraschen und forme deine ganz persönliche Skulptur!
Klara Ittig 120.- + Alabaster/Giltstein 4.50.-/Kilo Mörel Freitag, 14.00-17.00 Uhr 31 19.09.2025 - 24.10.2025 (6 Lektionen)
Ausdrucksmalen
Unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin malen Sie mit Gouache auf eine Wand, um Ihre Gefühle auszudrücken und Ihre Kreativität und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Klara Ittig
150.Naters Dienstag, 17.30-19.30 Uhr 32
13.01.2026 - 17.02.2026 (6 Lektionen)
Haben Sie das Bedürfnis, die Routine zu durchbrechen und Momente zu erleben, die von lebendigem Austausch geprägt sind? Der Bereich Soziokulturelle Animation der Pro Senectute Valais-Wallis bietet Ihnen vielfältige Freizeitaktivitäten, die den Austausch fördern: Vorträge, kulturelle Ausflüge, Seniorengruppen und -clubs, Begegnungscafés, Mittagstische - für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Gemeinsame Interessen oder Leidenschaften verbinden – sie stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und steigern die Lebensfreude. Sich austauschen, lachen und voneinander lernen: Das ist die Magie der Begegnung. Aus diesem Grund legen wir grossen Wert auf Freizeit und Kultur, damit jeder Senior sein Glück findet.
Da es jeder verdient, gehört, wertgeschätzt und integriert zu werden, laden wir Sie ein, diese Aktivitäten zu entdecken – sie verbinden Kultur, Vergnügen und soziale Begegnung!
Handweben
Erlernen Sie die Webkunst und erschaffen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr eigenes, einzigartiges Webstück – ein kreatives Unikat!
Nathalie Werlen 30.- ½ Tag / 50.- 1 Tag + Material Ferden 08.15-11.30 / 13.15-15.30 Uhr 33 Jeweils donnerstags oder nach Absprache Ab Oktober 2025 - Mai 2026
Denken Sie daran, sich mindestens zwei Wochen vor Beginn der Aktivitäten anzumelden!
Grosseltern und digitale Medien
Die digitale Welt der Jugendlichen verstehen, sie sicher begleiten – und den eigenen Medienumgang als moderne Grosseltern bereichern.
Martin Tazlari (Declick)
Kostenlos
Visp Mittwoch, 15.00-16.30 Uhr 34 10.09.2025
Kinder und Senioren/-innen lesen
Jung und Alt lesen gemeinsam fünf spannende Bücher und tauschen sich in humorvollen Gesprächen über unterschiedliche Perspektiven aus.
Christa Römisch Infos: christa.roemisch@admin.vs.ch
Brig Samstag 35 27.09, 08.11, 13.12.2025, 10.01, 07.02.2026
In Zusammenarbeit mit
Entdecken Sie Troggu oder Tappu, das traditionelle Walliser Kartenspiel mit Tarotkarten. Lernen oder vertiefen Sie die Regeln in geselliger Runde!
Erika Bischoff 30.Visp Freitag, 14.00-16.00 Uhr 36 07.11.2025 - 28.11.2025 (4 Lektionen)
Seniorinnen und Senioren treffen sich an verschiedenen Orten zu Einkehrtagen mit Impulsreferaten zu aktuellen Themen, einem Gottesdienst und der Gelegenheit zum Austausch. Unter der Leitung von Diakon Georg Studer-Bregy aus Visperterminen steht 2026 unter dem Thema «hoffen» und greift in herausfordernden Zeiten eine berechtigte, grundlegende Frage auf: Können wir weiterhin hoffen und darauf vertrauen, dass am Ende alles gut wird?
Die Veranstaltungen dauern meist von 10.00 bis 15.30 Uhr und können zeitlich angepasst werden. Interessierte Orte oder Pfarreien können bis zum 01. Dezember 2025 ein Datum mit dem Sekretariat der Pro Senectute in Visp vereinbaren.
Ein Leben in Selbstbestimmung, vorzugsweise in den eigenen vier Wänden und in vertrauter Umgebung, steht neben der Gesundheit ganz oben auf der Wunschliste vieler Menschen. Dies zu ermöglichen ist das Anliegen von FRANJA. Wir unterstützen oder begleiten Sie gerne bei...
· Arztterminen
· Spitaluntersuchungen oder ambulanten
Eingriffen
· Erledigung von Einkäufen
KONTAKT
Fränzi Imhof
Katja Ebener 079 920 24 40 info@franja.ch www.franja.ch
· Behördengänge (Post, Bank…)
· Bewegung der frischen Luft
· und vieles mehr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Mail.
Unsere Freiwilligen organisieren für Sie Jass- und Spielnachmittage, Ausflüge, Vorträge, Weihnachtsfeiern, Fasnachtshocks, usw. Sie sind herzlich willkommen! Für Informationen über das Aktivitätenprogramm der einzelnen Clubs wenden Sie sich bitte direkt an die Clubleitenden. Viele Gemeinden bieten zudem Mittagstische an, auf welche oftmals Jassrunden oder anderen Aktivitäten folgen.
Albinen
Mittagstisch 01. und 03. Mittwoch im Monat, 12.30 Uhr
Agarn
Seniorenclub 1 x im Monat Donnerstag, 14.00 Uhr
Mittagstisch 1 x im Monat Donnerstag, 11.30 Uhr
Restaurant Sunnublick
Treffpunkt Gemeindezentrum
Verschiedene Restaurants
Margrit Zemp, 079 793 80 25
Josianne Matter, 079 715 16 00 Dorli Grand, 078 661 22 55
Anmeldung: bis Dienstagmittag bei Josianne Matter oder Dorli Grand Ausserberg
Stricken, Jassen, Spielen Montag, 13.30 Uhr
Bellwald
Verein Seniorenbetreuung Mittwoch, 13.30 Uhr
Betten
Altes Schulhaus
Gemeindesaal
Seniorenclub Donnerstag, Nachmittag (September bis April) Burgerstube
Brig
Chor 60 + Brig und Umgebung
Montag, 14.00-15.30 Uhr ab 01.09.2025 (ausser Schulferien)
Pfarreizentrum
Danielle Schmid, 079 427 79 93
Dorly Holzer, 079 654 08 76
Hildi Margelisch, 078 728 60 41 Marion Brenner, 078 817 30 89
Leitung: Corinna Bayard, 079 468 92 83
Jassen Brig-Glis Dienstag, 13.30-ca. 17.00 Uhr Riverside Florian Wellig, 079 727 29 51
Mittagstisch Brig-Glis
Bürchen
Dienstag, 12.00 Uhr
2025: 02.09, 07.10, 04.11, 02.12
2026: 06.01, 03.02, 03.03, 07.04, 05.05, 02.06
Jassen, spielen Mittwoch, 13.30 Uhr
Restaurant Zunftstube
Anmeldung: bis am Vortag um 17.00 Uhr bei Verena Grogg, 078 735 70 23
Gemeindesaal
Erna Zenhäusern, 079 638 66 84 Eggerberg
Jassen Mittwoch, 13.30 Uhr Grienig
Seniorenclub siehe Programm
Mittagstisch letzter Donnerstag im Monat, ab 11.45 Uhr
Grienig (Kollekte)
Sabina Anthamatten, 078 600 39 64
Ernestine Zimmermann, 079 764 09 49
Anmeldung: bei Sonja In-Albon, 079 650 67 55 Eischoll
Seniorenclub 1 x im Monat Dienstag, 13.30-16.30 Uhr
Gemeindesaal (Kollekte)
Evi Brunner, 079 781 37 61 Elsa Pfammatter, 079 846 62 06
Eisten
Spielnachmittag Donnerstag, 13.00 Uhr
Mittagstisch auf Anfrage Donnerstag, 11.30 Uhr
Burgersaal (Kollekte)
Burgersaal
Alfonsine Werlen, 079 361 51 28
Nelli Wattinger, 079 283 00 87
Alfonsine Werlen, 079 361 51 28 Ergisch
Seniorennachmittag
2025: 14.10, 18.11, 16.12
2026: 20.01, 17.02, 17.03, 21.04, 14.00 Uhr
2025: 01.10, 05.11, 03.12
Burgerstube
Infos: Ruth Studer, 027 932 16 34 oder 079 400 99 46 Mittagstisch
2026: 06.01, 04.02, 04.02, 08.04, 06.05, 11.30 Uhr
Restaurant Obermatt
Ernen-Binn
Mittagstisch 1 x im Monat Mittagstisch oder spezielle Veranstaltung.
Kegeln: jeden Dienstag, 14.00-16.00 Uhr Hotel Alpenblick
Ab Ende Okt: Montags Jassen, 13.00-17.00 Uhr im Tellesaal
Emilia Schwery, 079 560 18 52
Rita Seiler, 027 971 20 13
Seniorenclub
Erschmatt
Jassen
1 x wöchentlich 09.00 Uhr Bewegen mit Annemary in der MZH.
Daten werden jeweils Anfang Monat bekannt gegeben.
Mittwoch Ab Oktober 2025 Essraum
Mittagstisch und Nachmittag 50+ Ab Oktober jeden 2. Donnerstag
Eyholz
Handarbeitsgruppe
Fieschertal
Jassen, Tappen und Bolschen
Mittagstisch
Dienstag, 13.30-ca. 17.00 Uhr Beginn Oktober 2025
2 x im Monat
Donnerstag, 13.30 Uhr siehe Flyer
1 x im Monat
Freitag, ab 11.30 Uhr siehe Flyer
Braderstübli
Schulhaus
Josianne Michel, 079 489 40 40
Nelly Assenmacher, 079 235 15 69 oder Mütterverein
Marlis Schnyder, 079 552 66 12
Kontakt und Infos: Alice Noti, 079 670 01 92
Schulhaus Kindergarten Bernadette Imhasly, 079 587 60 82
Anmeldung: bis 2 Tage im Voraus bei Bernadette Imhasly, 079 587 60 82 Handarbeitsgruppe
Lisme fer alli jeweils Dienstag, 14.00 Uhr siehe Flyer
Gampel
Jassen
Mittagstisch
GampelNiedergampel
Grächen
jeden Donnerstag, 13.30-17.00 Uhr ab 11. Sept 2025
Freitag, 12.00 Uhr
Hotel Alpenblick
Schulhaus Kindergarten Lydia Imhasly, 027 971 10 33
Restaurant Jägerheim
2025: 26.09 (Jh), 24.10 (To), 28.11 (Jh), 19.12 (To)
2026: 23.01 (Jh), 27.02 (To), 27.03 (Jh), 24.04 (To), 29.05 (Jh), 26.06 (To), 24.07 (To) 18.- inkl. Suppe oder Salat, Kaffee und Dessert
Tagesträff- Gemeinsam statt einsam Freitag, 08.00-17.00 Uhr
Chalet Stäruschnuppa, Gibul 917
Marie-Thérèse Bitz, 079 519 78 55
Anmeldung: am Vorabend bis 20.00 Uhr beim jeweiligen Restaurant: Tourist, 027 932 55 70 Jägerheim, 027 932 11 28
Anmeldung und Informationen: bei Esther Lefebvre 078 606 76 80 oder tagestraeff.mattertal@gmail.com
Grafschaft
Jassen Donnerstag, 13.00 Uhr Burgerstube
Grengiols
Seniorenclub Dienstag, 13.30 Uhr Grengierstube
Guttet-Feschel
Seniorenclub 1 x im Monat, siehe Jahreskalender der Gemeinde
Lalden
Seniorenclub 1 x im Monat siehe Pfarrblatt Bürgersaal (Kollekte)
Susanne Walther, 079 665 73 72 Vreni Schmidt, 079 175 65 44
Vreni Stockalper, 027 927 23 15 oder 079 666 61 88
Ursula Schmid, 078 833 10 75
Renata Schmidt, 027 473 29 20 Doris Marty, 027 473 35 86
Andrea Zeiter, 079 461 33 28
Margot Hutter, 027 946 44 00 Leukerbad
Treff 60+ Mittwoch siehe Pfarrblatt (Kollekte)
Mittagstisch 2. und 4. Mittwoch im Monat, 12.00 Uhr
Mörel-Filet
Jassen, Rummikub 1 x im Monat Donnerstag, 13.00-ca. 16.00 Uhr
Münster-Geschinen
Restaurant Lounge 1411 25.- inkl. Kaffee/Dessert
Anmeldung: bei Margrit Zemp, 079 793 80 25
Eliana
Restaurant Furka
Seniorenclub siehe Flyer und Jahresprogramm Kiechler Beatrice, 079 544 73 62
Mittagstisch letzten Donnerstag im Monat, 11.30 Uhr
Niedergampel
Hotel Restaurant Post 18.-
Jassen jeden Mittwoch, 13.30-17.00 Uhr Schulhaus (Kollekte)
Anmeldung: beim Hotel, 027 974 15 15
Vreny Kohlbrenner, 027 932 14 63 Niedergesteln
Mittagstisch jeden 2. Donnerstag im Monat (ausser Juli + Aug), 11.30 Uhr
Anmeldung: bei Nadja Steiner Raron
Mittagstisch jeweils am Mittwoch, 12.00 Uhr
Reckingen-Gluringen
Jassen, tappen, spielen Donnerstag, 13.30 Uhr
Ried-Brig
Jassen, spielen, stricken, zusammen sein
1 x im Monat, Dienstag, 13.30-ca. 17.00 Uhr
Mittagstisch letzten Freitag im Monat, 12.30 Uhr
Lötschental
Seniorenclub Ab 03. September alle 2 Wochen
Burgerstube
Altes Schulhaus Burgersaal 13.-
Kochteam/Service: Freiwillige Helferinnen und Helfer von Raron
Anmeldung: bei Jacqueline Troger 078 790 84 31
Gemeindestube Reckingen 25.-/Jahr Ursula Ehrenzweig, 079 567 32 13
Kita Wundernase
Hotel Weisshorn Menu 20.- inkl. ein Getränk, und Kaffee
Judith Clausen-Zurwerra, 078 600 09 71
Susanne Walther, 079 665 73 72 Vreni Schmidt,079 175 65 44
Gemeindehaus Ferden Roswitha Lehner, 079 750 44 06
Saas-Fee
Jassen, spielen einmal pro Monat, Mittwoch, 13.30-17.30 Uhr
Salgesch
Mittagstisch erster Donnerstag im Monat (ausser Juli und August) siehe Flyer
Siders
Jassen jeweils am Donnerstag Nachmittag
Mittagstisch 11.30 Uhr siehe Programm
Simplon-Dorf
Seniorenclub erster und letzer Mittwoch im Monat, 13.30-ca. 18.00 Uhr
Stalden
Spiel- und Jassnachmittag
Mittagstisch
Staldenried
Mittagstisch und Spielnachmittag
Susten
Spielnachmittag
Ab Oktober 1. Montag im Monat, 13.15 Uhr
2025: 10.09, 08.10, 12.11, 10.12
2026: 21.01, 25.02, 11.03, 15.04, 11.30 Uhr
letzter Freitag im Monat von Okt. bis Mai (ausser Dezember), 11.45 Uhr
Freitag, 14.00 Uhr
2025: 12.09, 26.09, 10.10, 31.10, 14.11, 28.11, 05.11 (Adventsessen), 09.12 (Seniorenweihnacht)
2026: 09.01, 30.01, 13.02, 27.02, 13.03, 27.03, 10.04, 24.04, 08.05, 29.05, 12.06, 24.06 (Ausflug mit Anmeldung)
Gletscherstube (Freiwilliger Zustupf)
Ort wird jeweils bekannt gegeben
Mittagstisch
Verein Passerelle siehe Flyer
Täsch
Jassen
Termen
Freitag, 13.30-17.00 Uhr
Beginn Anfang September
60 obschi einen Freitag im Monat, 14.00-18.00 Uhr siehe Jahresprogramm
Susanne Steiner, 079 396 79 02
Anmeldung: bei Sibylle Zumofen, 078 622 81 53
Pfarreizentrum, Heilig Geist oder nach Ansage Paul Sarbach, 079 240 94 63
Siders oder Umgebung, immer mit dem ÖV erreichbar ca. 25.-
Schulhaus 15.-/Jahr
Vereinslokal
Bahnhofbuffet il Buffetto 20.- (ohne Getränke)
Pfarreilokal 15.-
Cafeteria Passerelle, Brückenmattenstrasse 21
Anmeldung: bei Barbara Oggier, 079 520 21 19
Anna Arnold, 079 715 70 63
Isabelle Zenklusen, 027 979 13 43
Gaby Andenmatten, 079 270 46 18
Anmeldung: bis 3 Tage im Voraus bei Lea Furrer, 079 822 20 50
Abmeldung: bis 3 Tage im Voraus bei Hannelore Furrer 079 245 65 75
Cafeteria Passerelle, Brückenmattenstrasse 21
Rose-Maire Tornare, 079 630 67 70
Christel Molling, 079 284 88 37
Pfarreilokal
Aula MZH 30.-/Jahr
Der Verein bietet einen Ort der Begegnung zwischen den Generationen. Die Cafeteria und der Spielplatz laden zu schönen Momenten ein.
Anmeldung: bis Mittwoch bei Dieter Müller 079 728 65 95
Anna-Maria Lauber, 027 967 13 94
Nicole Kummer, 079 684 17 91
Nadja Bovet, 079 729 98 19
Josianne Baumann, 079 911 71 51
Kultur und Geselligkeit / Mittagstisch / Spieltreff
Törbel
Seniorenclub Mittwoch Oktober-Mai
Mittagstisch jeden Freitag, ausser 05.01.-26.01.2026
Unterbäch
Spielnachmittag letzter Freitag im Monat, 13.30 Uhr
Schulhaus
Berghotel + Restaurant Weisshorn
Alte Scheune
Pia Seematter, 079 272 60 64
Nathalie Lorenz, 027 952 21 34
Liselotte Zenhäusern, 027 934 26 35 Visp
Jassen Donnerstag, 14.00 Uhr
Mittagstisch 1 x im Monat ab 03.10 Daten siehe Flyer
Chor 60+ Visp und Umgebung
Handarbeitsgruppe
Visperterminen
jeden 2. Montag ab 01.09 Daten siehe Flyer
Mittwoch
2025: 24.09, 08.10, 22.10, 05.11, 19.11, 03.12, 17.12
2026: 07.01, 21.01, 04.02, 18.02, 04.03, 18.03, 01.04, 15.04, 29.04
Seniorenclub 4 x pro Jahr Siehe Gemeindekalender
Restaurant Sunna
Restaurant zur Mühle 7.-
Singsaal Schulhaus Sand 70.-/Jahr
Sägematta
Vreny Zenzünen, 079 836 63 80 Cécile Troger, 079 485 46 12
ohne Anmeldung: Organisation und Service: verschiedene Vereine der Gemeinde
Egon Schmid Anmeldung beim Sekretariat
Kontakt und Infos: Eliane Noti, 076 295 62 95
Pfarreisaal
Agnes Heinzmann, 027 946 20 65
forum60plus bietet Menschen über 60 eine Plattform, um sich in Gruppen (Zirkeln) auszutauschen, eigene Erfahrungen einzubringen und Neues zu entdecken.
forum60plus.ch
Philosophie, Psychologie, Soziologie, Religionen Lebensgestaltung, Gesundheit, Spiel, Unterhaltung Fotografie, Malerei, Architektur, Geschichte Schreiben, Erzählen, Fremdsprachen, Technik Naturwissenschaften u.v.m.
Haben Sie Lust, Senioren in Ihrer Region zu unterstützen und dabei neue Bekanntschaften zu knüpfen? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von Freiwilligen und übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgaben.
• Sportleiter/in
• Leitung einer Seniorengruppe
• Unterstützung zu Hause
• Steuererklärungsservice...
«Jeder Moment mit älteren Menschen ist für mich eine Lebenslektion und ein zutiefst menschlicher Austausch.» Marie, Freiwillige bei Pro Senectute Valais-Wallis seit 25 Jahren
027 948 48 50 • ow@vs.prosenectute.ch
Ob ein genussvoller Marktausflug nach Domodossola, eine Führung durch das nicht öffentliche Kriminalmuseum in Bern, ein Rundgang zum Wasser in Thun oder ein Spaziergang durch die historischen Gassen von Niedergesteln – all das ist auch mit 60, 70 oder 80 Jahren möglich!
Gemeinsam unterwegs zu sein bedeutet, Neues zu entdecken und gesellige Momente zu geniessen – mit einer Organisation, die auf Ihren Komfort und Ihre Wünsche achtet. Ob Wallfahrt nach Einsiedeln oder Tagesausflug: Sie reisen entspannt und gut betreut.
Freuen Sie sich auf all diese Angebote! Werfen Sie einen Blick in unser Programm und beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 36.
Fordern Sie die detaillierten Programme für Reisen und Ausflüge bei unserem Sekretariat unter 027 948 48 50 oder per E-Mail an ow@vs.prosenectute.ch an.
Thun’s hohe Wellen
Erleben Sie auf einem Themenrundgang, wie Wasser Thuns Geschichte prägte – von Überschwemmungen und Wasserkraft bis zur Badekultur. Historische Figuren geben überraschende Einblicke.
Stefanie Bregy
30.Thun Freitag, 14.00-ca. 15.30 Uhr 37 26.09.2025
Grosser Rat & Kantonsgericht
Erleben Sie eine Führung im Grossen Rat und Kantonsgericht in Sion mit spannenden Einblicken und Gesprächen mit Grossratsmitgliedern aus dem Oberwallis.
Stefanie Bregy
15.-
Sion Freitag, 07.45-ca. 14.00 Uhr 38 14.11.2025
Anmeldung beim Sekretariat bis 05.09.2025
Markt in Domodossola
Entdecken Sie regionale Spezialitäten, Lederwaren und Accessoires. Flanieren Sie in typisch italienischer Atmosphäre und geniessen Sie in geselliger Runde das bunte Markttreiben.
Frédéric Vuignier 95.-/Minibus und Mahlzeiten inkl. Domodossola (IT) Samstag, 07.15-18.15 Uhr 39 15.11.2025
Domodossola (IT) Samstag, 07.15-18.15 Uhr 40 18.04.2026 In Zusammenarbeit mit
Dorfführung Niedergesteln
Erleben Sie bei einem einstündigen Rundgang das Ritterdorf Niedergesteln mit seinen historischen Gebäuden, verwinkelten Gassen und dem charmanten, geschichtsträchtigen Dorfkern.
Elsbeth Kalbermatter
10.-
Niedergesteln Freitag, 14.00-ca. 15.00 Uhr 41 08.05.2026
Besuch im Kriminalmuseum in Bern
Bei einer Führung im Kriminalmuseum erhalten Sie Einblick in historische und aktuelle Kriminalfälle und erfahren, wie diese aufgeklärt werden. Das Museum ist nicht öffentlich: Es dient in erster Linie der Ausbildung von angehenden Polizistinnen und Polizisten.
Stefanie Bregy
Anlässe, Ferien und Ausflüge
Wallfahrt Einsiedeln/Flüeli/Ranft/Sachseln
2026 führt die Pilgerreise zu Unserer Lieben Frau von Einsiedeln unter anderem durch Flüeli, Ranft und Sachseln. Erleben Sie eine spirituelle Wallfahrt mit Besinnung und Gemeinschaft. Programm folgt.
Pilgerleitung: Pfarrer Miron Hanus Einsiedeln Dienstag und Mittwoch 43 15.09.2026 - 16.09.2026
15.-
Bern Freitag, 11.45-ca. 16.00 Uhr 42
12.06.2026
Wo Freizeit Erholung ist.
Zur 65. Ausgabe verspricht die Foire du Valais eine einzigartige Reise durch die Schätze des Wallis. Entdecken Sie eine aussergewöhnliche Veranstaltung neu, bei der jeder Moment zu einer unvergesslichen Erinnerung wird.
Jeden Herbst empfängt Martigny einen der meistbesuchten Anlässe des Jahres und wird für zehn Tage zum pulsierenden Herzen des Wallis. Zwischen regionalen Produkten und inspirierenden Begegnungen mit lokalen Händlerinnen, Händlern und leidenschaftlichen Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern besticht die Messe durch eine warme Atmosphäre, in der sich Generationen gerne begegnen.
Legendär… seit 65 Jahren!
Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 kehrt die Foire du Valais nach Martigny zurück – zur 65. Ausgabe, die alles feiert, was diese Messe so… legendär macht.
Die Foire du Valais vereint, überrascht, berührt und inspiriert – Jahr für Jahr. Sie ist geprägt von unserem Erbe, unseren Bräuchen, unseren Produkten und vor allem von den Menschen, die das Wallis mit Leben füllen. Mit dem Thema «Legendär!» stehen nicht nur die Messe, sondern ein ganzer Kanton im Mittelpunkt: Geschichten, Seele, Erinnerungen und Begegnungen – ein zeitloses Ereignis zwischen Tradition und Moderne. Eine Identität, die Generationen verbindet und ihre Legende weiterschreibt.
Eine lebendige Reise ins Herz der Walliser Traditionen
Die kulturelle Ausstellung der Foire du Valais ist weit mehr als eine einfache Schau – sie ist eine einführende Reise durch Geschichten, Rituale, Klänge und Symbole, die die Walliser Seele formen. Auf rund 1000 m² erleben die Besucherinnen und Besucher das Kulturerbe hautnah – statt nur zuzusehen, tauchen sie tief hinein.
Das immaterielle Kulturerbe des Wallis wird in Szene gesetzt: Klänge, Gesten, Feste, Legenden und überliefertes Know-how – von Tambouren und Pfeifern bis zu den Tschäggättä-Masken. Die Ausstellung ist eine Mischung zwischen interaktivem Museum und lebendiger Inszenierung – ein spielerischer, sinnlicher und partizipativer Rundgang für Gross und Klein. So wird klar: Das Wallis ist eine wirklich… legendäre Region!
Zusätzlich lädt die Foire du Valais dieses Jahr zu einer spannenden Zeitreise ein – mittels einer Retrospektive über 65 Jahre von Plakaten und Fotografien, die das Event geprägt haben. Eine einzigartige Gelegenheit, die Legende der Messe neu zu entdecken. Begegnungen, Lebensfreude und Entdeckungen – zwischen Tradition und Innovation
Die Foire du Valais ist der perfekte Ort, um alte Freunde zu treffen, talentierten Künstlerinnen und Künstlern zu lauschen, einzukaufen und Angebote zu vergleichen, beim Apéro anzustossen, zum Klang der Trommel zu tanzen, Wein zu verkosten, sich auszutauschen, zu lachen, zu erinnern… Und mit vielen neuen Erinnerungen wieder nach Hause zu gehen.
Eine Veranstaltung, die tief in der Tradition verwurzelt ist und zugleich dynamisch, mutig und kreativ – ganz wie das Wallis selbst, ein Kanton, der sich weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Vielleicht ist genau dies der Grund, weshalb die Messe weit über die Kantonsgrenzen hinaus begeistert.
Entdecken Sie das vielfältige Programm der 10 Messetage auf: www.foireduvalais.ch
Praktische Infos
Täglich geöffnet: 9:30–21:00 Uhr. Vorzugspreis vor 11.00 Uhr.
Anreise: Der Shuttle-Zug vom Bahnhof Martigny bringt Sie in nur 3 Minuten direkt bis vor die Messe kostenlos mit Ihrem Eintrittsticket.
FÜR UNSERE LESER 2 EINTRITTE ZUM SONDERPREIS FÜR DIE FOIRE DU VALAIS, vom 26. SEPTEMBER bis 5. OKTOBER 2025.
SONDERANGEBOT
Für einen Eintritt zur Foire du Valais, d.h. 9 Fr. statt 18 Fr.
Dieser Gutschein ist an den Kassen für eine Person während der Foire du Valais gültig.
SONDERANGEBOT
Für einen Eintritt zur Foire du Valais, d.h. 9 Fr. statt 18 Fr.
Dieser Gutschein ist an den Kassen für eine Person während der Foire du Valais gültig.
Ergänzend zu den Angeboten der verschiedenen Sportgruppen bietet Pro Senectute Wallis ein semesterweise erscheinendes Wanderprogramm an.
Die Details zu den Wanderungen entnehmen Sie den Programmen, die beim unserem Sekretariat aufliegen und im Walliser Boten unter der Rubrik «Alter aktiv» veröffentlicht werden.
Regelmässige körperliche Aktivität ist gut für die Gesundheit und hebt die Stimmung. Bewegung ist der Schlüssel, um in Form zu bleiben, die Selbstständigkeit zu bewahren – und Ihr Lächeln! Pro Senectute ValaisWallis bietet Ihnen eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten an, die für alle Niveaus geeignet sind und sowohl drinnen als auch draussen stattfinden.
Ob Sie nun leidenschaftlich gerne wandern, Yoga praktizieren, Gymnastik oder Gleichgewichtsübungen lieben oder Aktivitäten im Freien bevorzugen – wir haben sicherlich eine Sportart, die Ihren Wünschen entspricht. Ziel ist es, sich selbst zu pflegen und herzliche Momente mit anderen bewegungsfreudigen Senioren zu teilen.
Jede Lektion ist eine Quelle voller Energie und guter Laune. Geniessen Sie es, denn Ihre Vitalität wartet nur auf Sie!
- Bergwanderungen
- 2-Tages-Wanderungen
- Panoramawanderungen
- Kulturwanderungen
- Winterwanderungen
- Schneeschuhlaufen
2. Semester 2026
1. Semester 2026 Unser Wanderprogramm 1.Semester2026 erscheintim Dezember Wanderprogramm
Unser Wanderprogramm 2.Semester2026 erscheintEndeMai
Wir informieren Sie laufend über unsere Homepage www.vs.prosenectute.ch und unsere tägliche Rubrik «Alter aktiv» im Walliser Bote.
Ausrüstung Gutes Schuhwerk und Regenschutz sind immer erforderlich, Wanderstöcke sind empfehlenswert. Verpflegung aus dem Rucksack, wenn nichts anderes angegeben ist.
Transport Der Transport zur jeweiligen Wanderung erfolgt meist individuell. Bitte beachten Sie die Treffpunkte und Abfahrtszeiten.
Versicherung Eine ausreichende Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Pro Senectute lehnt jegliche Haftung ab. Auskunft Das Sekretariat von Pro Senectute Valais-Wallis beantwortet gerne Ihre Fragen. Zusätzlich zum Jahresprogramm erscheinen im Dezember das Wintersportprogramm und Ende Mai das Sommersportprogramm.
Anforderungen Alle Pro Senectute Wanderungen werden in fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt.
Kurzwanderungen flach bis 100 Höhenmeter bis 2 Std
* Leichte Wanderung flach oder leicht geneigt 300 Höhenmeter bis 3 Std.
** Mittlere Wanderung kleinere Auf- und Abstiege 300 bis 600 Höhemeter
*** Anspruchsvolle Wanderung mittlere Auf- und Abstiege 600 bis 900 Höhenmeter
3 bis 4.5 Std.
4.5 bis 5.5 Std.
**** Bergwanderung beträchtliche Auf-und Abstiege ab 900 Höhenmeter ab 5 Std. gute Kondition erforderlich
Wandergruppen
Sie können an sämtlichen Wanderangeboten aller Regionen teilnehmen. Die detaillierten Programme der einzelnen Wandergruppen erhalten Sie beim Sekretariat in Visp, auf www.vs.prosenectute.ch, bei den Wanderleitenden der Region und täglich im «Walliser Bote» unter der Rubrik «Alter aktiv».
Die Wanderleitenden der entsprechenden Region geben Ihnen gerne Auskunft.
Goms
Brig/Visp und Umgebung
Leichte Wanderungen
Stalden und Umgebung
Saastal
Raron und Umgebung
Gampel und Umgebung
Leuk-Susten und Umgebung
Leichte Wanderungen
Sierre und Umgebung
Leichte Wanderungen
Zermatt
Robert Carlen
Elmar Diezig
Marcelline Petrus
Yolanda Eyer
Marie-Andrée Schaller
Bernadette Perren
Gabriela Schmid-Schmidlin
(Marcelline Petrus)
Doris Gsponer
Andenmatten Nathalie
079 732 40 46
079 240 54 57
078 823 64 92
079 775 49 66
079 689 62 27
079 268 65 04
079 223 13 91
078 823 64 92
078 914 17 92
079 694 21 69
German Zurbriggen 027 957 11 07
Pan Broye
Hans-Peter Zeiter
Raphael Plaschy
Bernhard Metry (Raphael Plaschy)
Heinrich Kuonen
Pierrette Stucker
Nicolette Werlen
079 157 88 32
079 814 17 27
027 473 22 77
079 771 08 01
027 473 22 77
079 220 45 13
079 255 89 41
079 834 06 60
Anny Bittel
Susanne Brantschen
Bruno Hutter
Anton Sarbach
Erna Sarbach
Bernadette Pfaffen
Esther Lengen
Charles Zenhäusern
Viola Wicky
079 465 27 76
079 597 87 14
079 748 24 31
079 264 69 67
079 660 68 50
079 746 12 33
079 394 61 18
079 840 71 36
079 770 72 12
Joseph Genoud 027 924 26 16
Bewegung und Sport / Wandern
An alle Teilnehmenden der Wandergruppen
Um Ihnen eine gewisse Flexibilität zu gewähren, unseren administrativen Aufwand zu reduzieren sowie die Sportleitenden zu entlasten, wurde für alle Wandergruppen ein 10er-Abonnement zum Preis von CHF 60.00 als Zahlmethode eingeführt
Das Abo samt Rechnung wird Ihnen nach telefonischer Bestellung unter der Nummer 027 948 48 50 oder per E-Mail an ow@vs.prosenectute.ch von unserem Sekretariat per Post zugestellt. Andernfalls können Sie sich bei Kursstart bei der Wanderleitung melden und Ihren Namen auf die AboBestellliste setzen lassen.
Die Abonnements sind maximal zwei Jahre gültig und sind nicht auf andere Personen übertragbar.
Die Wanderungen sind nur via 10er-Abonnement zahlbar. Bei jeder Aktivität wird ein «Kästchen» abgestempelt und visiert.
02.09.2025 25 Brig/Visp Oberdor-Verenaschlucht-Solothurn
02.09.2025 26 Raron Derborence-Kapelle St Bernard-Aven Dorf
02.09.2025 27 Stalden Saas-Almagell-Moosgufersuone-Saas-Grund siehe Detail
02.09.2025 28 Stalden Saas-Almagell-Saas-Grund siehe Detail
03.09.2025 29 Gampel Rund um den Mattmarksee
04.09.2025 30 Brig/Visp Fruogno-Trontano
09.09.2025 31 Brig/Visp Ausserbinn-Ernen
09.09.2025 32 Stalden Eggerberg (Eggen)-Gorperi-Niwärch-Ausserberg siehe Detail
10.09.2025 33 Gampel Kandersteg-Blausee
10.09.2025 34 Goms Saumweg: Grimsel-Obergesteln
11.09.2025 35 Brig/Visp Suone Saas-Fee
11.09.2025 36 Leuk-Susten Am Lungernsee entlang: Kaiserstuhl-EnetmattDiesselbach-Lungern
16.09.2025 37 Raron Leukerbad-Majingsee-Wellness Burgerbad
16.09.2025 38 Stalden Fiesch-Fischertal-Lax (Wasserleiten) siehe Detail 16.09.2025 39 Stalden Fiesch-Lax (Wasserleiten) siehe Detail
17.09.2025 40 Gampel Seftingen-Amsoldingen
17.09.2025 41 Brig/Visp Torrentalp-Guttet-Feschel
18.09.2025 42 Leuk-Susten Montreux-Gorge du Chauderon-Les Avants-Montreux
23.09.2025 43 Brig/Visp Miège Eglise-Rückfahrt Siders-Brig
23.09.2025 44 Raron Savièse: 3 Bisses
23.09.2025 46 Stalden Moosalp-Pletschen-Bad-Törbel siehe Detail
24.09.2025 45 Brig/Visp Visperterminen-Bodmeri-Niwa-Huoterhüsi-RohrbärgEyholz
24.09.2025 47 Gampel Gspon-Riedji-Sunegga-Brunnu-ChritzjiVisperterminen
24.09.2025 48 Goms Mund-Salwald-Eggen
30.09.2025 49 Stalden Grimentz-Vissoie (Grand Bisse de St. Jean) siehe Detail
Monat
01.10.2025 50 Gampel
01.10.2025 51 Goms
02.10.2025 52 Brig/Visp
02.10.2025 53 Leuk-Susten
02.10.2025 54 Zermatt
07.10.2025 55 Brig/Visp
07.10.2025 56 Raron
07.10.2025 57 Stalden
08.10.2025 58 Brig/Visp
08.10.2025 59 Gampel
Stockhorn-Chrindi (rund um die beiden Stockenseen)
Gspon-Gibidumsee-Giw
Finnen-Kastler-Mund-Birgisch
Liddes-Chandonne-Commeire-La Rosière-La Douay (Val d’Entremont)
Suonenweg Brandalp-Eischoll
Kiesen-Münsingen
Venthône-Varen
Jeizinen-Engersch-Brentschen-Erschmatt-Bratsch siehe Detail
Frutigen-Kien-Frutigen
Rund um den Mont Pèlerin
09.10.2025 60 Leuk-Susten Rund um das Weindorf Varen
14.10.2025 61 Stalden
15.10.2025 62 Gampel
15.10.2025 63 Goms
16.10.2025 64 Brig/Visp
21.10.2025 65 Brig/Visp
22.10.2025 66 Gampel
Stalden-Ackersand (Abschlussessen)
Mörel-Kastanienweg-Brig
Stockalperweg: Simplon-Simplon Dorf
Finhaut-Salvan Teil der Route de Diligence (Kutschenweg)
Suonenwanderung Gampel-Niedergampel-Gampel
Düdingen-Fribourg über den Röstigraben
23.10.2025 67 Brig/Visp Schwarzenburg-Ruine Grasburg-Schwarzenbrücke Teil 1
23.10.2025 68 Leuk-Susten
30.10.2025 69 Leuk-Susten
Haute-Nenedaz-Tracouet-Lac Noir-Balavaux-PrarionPra de Dzeu-Haute-Nendaz
St. Maurice-Evionnaz-Vernayaz-Martigny (via Francigena)
04.11.2025 70 Raron Münster-Ulrichen
13.11.2025 71 Leuk-Susten
18.11.2025 72 Brig/Visp
Wanderabschluss: Mittagessen St. Josef Susten (keine Wanderung)
Rundwanderung zum Schloss, Besichtigung der Glasmalkunst im Schloss (2h)
Anforderungen
**** Alpine Wanderung längere/steile Auf- und Abstiege ab 5 Std. gute Kondition erforderlich Schneeschuhwandern
* Leichte Wanderung geringe Auf- und Abstiege bis 2 Std. Keine spezielle Anforderungen nötig
** Mittlere Wanderung kleine Auf- und Abstiege 2 bis 4 Std. meist einfache Spurführung
*** Anspruchsvolle längere Auf- und Abstiege 4 bis 5 Std. gute Beherrschung der Technik
Material, Schneeschuhe und Stöcke, Verpflegung aus dem Rucksack, feste Winterschuhe, wetterfeste Kleidung. Ab Januar
Radsportgruppen
Fahrradfahren entlastet die Gelenke, stärkt das Herz, kräftigt die Muskulatur und bringt Sie in Schwung. Auf Halbtagesund Tagestouren können Sie Ihre Fitness erhalten und verbessern. Auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden wird Rücksicht genommen. Elektrovelos sind willkommen. Ergänzend zu den Angeboten der verschiedenen Sportgruppen bietet Pro Senectute Valais-Wallis in den Sommermonaten abwechslungsreiche Radtouren. Die Details zu den Radsportangeboten entnehmen Sie aus den Programmen, die beim Sekretariat aufliegen.
Velogruppe Visp E-Bike und E-Mountainbike
E-Bike und E-Mountainbiketouren werden im Programm 2026 der Velogruppe Visp ausgeschrieben. Dieses ist beim Sekretariat ab Ende März 2026 erhältlich.
Velogruppe Oberwallis Rennvelo, Mountainbike und E-Bike
Touren mit einem Stern * Treffpunkt beim Aletsch Campus Naters
Halbtagestouren 2025
19.08.2025 13.30-ca. 17.00* (E-Bike/Halbtagestour D)
04.09.2025 13.30-ca. 17.00*
Tagestouren 2025
28.08.2025 08.15-ca. 11.45* 02.09.2025 09.00-ca. 17.00* (E-Bike/Ganztagestour E)
09.09.2025 08.15-ca. 17.00* (E-Bike/Ganztagestour F)
11.09.2025 Sion-Sierre-Susten-Naters
18.09.2025 13.30-ca. 17.00* 25.09.2025 Naters-Susten-Salgesch-Susten-Naters (Jahresabschluss-Essen) 01.10.2025 Domodossola-Mergozzo-Domodossola
Detaillierte Informationen zu den fett markierten Tagestouren finden Sie in einer separaten Broschüre. Auch weitere Halb- und Tagestouren 2025 sowie die Rennvelo-, Mountainbike- und E-Bike-Touren 2026 sind nicht im allgemeinen Jahresprogramm enthalten, sondern in eigenständigen Spezialprogrammen der Velogruppe Oberwallis, die beim Sekretariat erhältlich sind.
E-Bike
Fahren mit dem E-Bike findet zurzeit bei allen Altersgruppen grosse Beliebtheit. Auch bei uns sind die E-Bike Fahrerinnen und Fahrer herzlich willkommen. Wer sich auf dem E-Bike beim Gruppenfahren noch unsicher fühlt, unterstützen wir vorgängig gerne mit Einzelunterricht, um sich an das neue Fahrverhalten zu gewöhnen. (Vorabsprache erforderlich)
E-Bike für Frauen
E-Biken liegt im Trend – entdecken Sie in einer Frauengruppe abwechslungsreiche Touren. Stärken Sie Ihre Fitness, geniessen Sie die Natur und erleben Sie Fahrfreude pur. Halbtagestour 26.08.2025 13.00-17.00 Treffpunkt vor dem Bahnhof Brig 23.09.2025 13.00-17.00 Treffpunkt vor dem Bahnhof Brig
24.04.2026 13.00-17.00 Treffpunkt vor dem Bahnhof Brig
05.06.2026 13.00-17.00 Treffpunkt vor dem Bahnhof Brig
Auskunft: 027 948 48 57
Leitung: Christine Schumacher 078 619 00 07
Anmeldung: beim Sekretariat 027 948 48 50
Fitness und Gymnastik / Bewegung und Sport
FitGym - Gruppen
Das vielseitige Bewegungstraining mit Gymnastik, Spiel und Spass stärkt Körper, Geist und Seele – mit Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Einstieg jederzeit möglich. Lektion 6.-, Schnupperlektion gratis. Anmeldung direkt bei den Leitenden.
Martine Pfaffen
Ausserberg
Ergisch
Elisabeth Theler
Elisabeth Waber
027 946 57 65
027 946 50 18 079 658 83 97
Elisabeth Locher 079 786 87 45
Erschmatt Blanka Steiner 027 932 19 24
Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr Turnhalle
Dienstag, 09.00-10.00 Uhr Gemeindehaus
Dienstag, 09.15-10.15 Uhr Turnhalle Fiesch
(Konditionstraining)
Granges (zweisprachig)
Elisabeth Müller (Floh) 079 747 03 77
Christine Salamin 079 933 30 43
Donnerstag, 17.00-18.00 Uhr Turnhalle OS Fiesch
Montag, 10.00-11.00 Uhr Salle de la Bourgeoisie Grengiols Vreni Stockalper 027 927 23 15
Lalden
Termen
Turtmann
Visperterminen
Zermatt
Dienstag, 15.00-16.00 Uhr MZA
Christine Truffer 079 623 73 50 Montag, 16.00-17.00 Uhr Turnhalle
Rita Pfammatter
Nadine Pfammatter
Verena Fisli
Ida Steiner
Katja Gsponer
079 933 43 22
079 789 54 31 079 212 10 57
Heidi Jager 027 932 14 62 079 507 01 25 079 789 91 60
Eliane Berchtold
Celestine Zeiter 027 946 21 58 027 946 43 01
Brigitte Hofmann
Gabriela Truffer
Silvia Truffer
esa Erwachsenensportleiter/in
079 511 56 61
079 933 19 34 079 819 85 27
Mittwoch, 09.00-09.45 Uhr Turnhalle
Mittwoch, 14.15-15.15 Uhr Turnhalle
Mittwoch, 13.30-14.30 Uhr Turnhalle
Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr
Mittwoch, 15.15-16.15 Uhr Triftbachhalle
Bewegen Sie sich gerne? Sind Sie kontaktfreudig und möchten Ihre Sportbegeisterung an andere weitergeben? Dann werden Sie esa Erwachsenensportleiter/in bei Pro Senectute Valais-Wallis, der Organisation mit dem grössten und vielfältigsten Sport- und Bewegungsangebot für Personen ab 60 Jahren. Das Programm esa Erwachsenensport Schweiz ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes.
Leiterausbildung «Allround»
Diese umfassende Ausbildung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen mit jeweils drei Kurstagen und bereitet Sie optimal auf eine Leitungsfunktion vor:
Teil 1 - Kernmodul: 26.-28.09.2025, Visp
Teil 2 - Fachmodul: 24.-26.10.2025, Visp
Weiterbildungsmodule (MF)
Vertiefen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit unseren Fortbildungsmodulen: esa MF «Allround» 13.10.2025, 23.02.2026 oder 12.10.2026 Visp esa MF «Wandern» 17.10.2025, 17.04.2026 oder 16.10.2026 (Ort wird noch bekannt gegeben)
Unverbindliche Kontaktaufnahme und weitere Informationen unter 027 948 48 57.
Bewegung und Sport / Fitness und Gymnastik
Pilates
Sanftes Pilates für Seniorinnen und Senioren stärkt Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Atmung, verbessert die Haltung und beugt Beschwerden vor.
Ingrid Zimmermann
20.-/Lektion
Naters Dienstag, 09.30-10.30 Uhr 44
19.08.2025 - 16.09.2025 (5 Lektionen)
Naters Dienstag, 09.30-10.30 Uhr 45
23.09.2025 - 04.11.2025 (5 Lektionen)
Naters Dienstag, 09.30-10.30 Uhr 46 11.11.2025 - 09.12.2025 (5 Lektionen)
Fussfunktion
Unsichere Schritte und schwache Beine entstehen oft durch eine schwache Fussmuskulatur. Stärken Sie Ihre Füsse und verbessern Sie die Beweglichkeit und das Gleichgewicht.
Sandy Rauch
20.-/Lektion
Brig Mittwoch, 14.30-15.30 Uhr 47
03.09.2025 - 08.10.2025 (6 Lektionen)
Brig Mittwoch, 14.30-15.30 Uhr 48
14.01.2026 - 18.02.2026 (6 Lektionen)
Mini-Trampolin (Rebounding)
Das Workout auf dem Mini-Trampolin wirkt positiv auf deine Gesundheit und dein Immunsystem. Das Training schenkt Spass und Lebensfreude in allen Altersstufen.
Franziska Heynen
18.-/Lektion
Visp Mittwoch, 08.30-09.30 Uhr 49
01.10.2025 - 22.10.2025 (4 Lektionen)
Bewegung und Atmung
Bleiben Sie aktiv und stärken Sie Körper, Geist und Seele. Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen fördern die Beweglichkeit, das Immunsystem und das Wohlbefinden.
Elisabeth Locher
18.-/Lektion
Visp Montag, 16.30-17.30 Uhr 50
27.10.2025 - 24.11.2025 (5 Lektionen)
Atmen - Bewegen - Entspannen
Nutzen Sie die Kraft des Atems: Einfache Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen stärken Muskeln, lösen Verspannungen und schenken Ruhe und Lebensqualität.
Elisabeth Waber
18.-/Lektion Visp Donnerstag, 09.30-10.30 Uhr 51 21.08.2025 - 11.09.2025 (4 Lektionen)
Gleichgewichtstraining
Sturzprophylaxe und Balance-Übungen stärken Muskulatur, Motorik und Reflexe, fördern die Sicherheit im Alltag und reduzieren das Sturzrisiko.
Yvonne Schmidt (Bewegungszentrum Mobile)
100.-
Susten Montag, 15.50-16.45 Uhr 52 03.11.2025 - 01.12.2025 (5 Lektionen)
Susten Montag, 16.00-16.55 Uhr 53 06.02.2026 - 13.03.2026 (5 Lektionen)
Ein Training im Freien zur Förderung des Gleichgewichts, Aufbau von Körperkraft und für mehr Beweglichkeit.
Romaine Leiggener
72.Visp Mittwoch, 16.00-17.00 Uhr 54 03.09.2025 - 24.09.2025 (4 Lektionen)
Sportkurse im Fernsehen und im Internet!
Bereiten Sie sich auf die nächste Saison vor! Ein neues Moderatorenteam bietet ab diesem Herbst Kurse für Sie an.
Montag - Samstag 10.00 Uhr - Kanal9
Gelenkschonendes Rücken- und Rumpftraining im stehtiefen Wasser. Kräftigt Muskulatur, fördert Ausdauer, Mobilität, Koordination und Durchblutung. Einstieg jederzeit möglich.
Christine Schumacher
130.-/inkl. Eintritt
Naters Freitag ,08.30-09.15 Uhr 55
22.08.2025 - 19.09.2025 (5 Lektionen)
Naters Freitag, 08.30-09.15 Uhr 56
26.09.2025 - 31.10.2025 (5 Lektionen)
Lernen Sie schwimmen oder verbessern Sie Technik, Atmung, Koordination und Stilarten wie Brust-, Rückenschwimmen und Crawl. Sicher und mit Freude im Wasser!
Christine Schumacher 112.-/exkl. Eintritt
Brig 10.00-11.00 Uhr 57 auf Anfrage (4 Lektionen)
Walking Football
Diese neue, sanfte Fussballvariante wird ausschliesslich im Gehen gespielt. Sie fördert Spass, Teamgeist und gelenkschonende Bewegung in der Gemeinschaft.
Fränzi Imhof
10er-FitGym Abo gültig
Naters Mittwoch, 17.30-19.00 Uhr 58
20.08 2025 - 26.11.2025
Naters Mittwoch, 17.30-19.00 Uhr 59
01.04.2026 - 24.06.2026
Klettern/Bouldern macht Spass und hält fit! Stärken Sie Kraft, Balance und Technik und lösen Sie spannende Bewegungsrätsel an der Wand!
Romaine Leiggener 40.-/Lektion inkl. Eintritt
Baltschieder Dienstag, 10.00-11.30 Uhr 60
07.10.2025 - 28.10.2025 (4 Lektionen Einsteiger)
Baltschieder Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr 61 09.10.2025 - 30.10.2025 (4 Lektionen Fortgeschrittene)
Die beliebteste Kugelsportart wird ab Frühling angeboten. Das Material wird zur Verfügung gestellt.
Fülaplatz bei der Martinibar 20.-/einmalig Visp 62 von April 2026 bis Juni 2026
Tanzen Sie gemeinsam choreografierte Schrittfolgen in Reihen und Linien – ohne Partner. Fördert Koordination, Rhythmus und Begegnung. Locker, spassig und gut für Körper und Geist!
Marco Lagger 15.-/Lektion
Visp Mittwoch, 16.15-17.15 Uhr 63
20.08.2025 - 24.09.2025 (6 Lektionen Einsteiger)
Visp Donnerstag, 17.30-18.30 Uhr 64
20.08.2025 - 24.09.2025 (6 Lektionen Fortgeschrittene)
Weitere Kurse: 01.10.25 - 17.12.25 (10 Lektionen) Einsteiger und Fortgeschrittene. In den Schulferien findet kein Line Dance statt.
Tanzend mit der eigenen Lebensfreude und -kraft in Verbindung kommen. Lassen Sie sich mit unterschiedlicher Musik zu Tanz, Spiel und Spass bewegen.
Barbara Philipp 60.-
Brig Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr 65
05.11.2025 - 26.11.2025 (4 Lektionen)
Brig Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr 66
07.01.2026 - 28.01.2026 (4 Lektionen)
Denken Sie daran, sich mindestens zwei Wochen vor Beginn der Aktivitäten anzumelden!
Bewegung und Sport / Wintersport / Sanfte Bewegungsangebote
Langlaufen Klassisch/Skating
Für Anfänger und Fortgeschrittene – klassisch oder Skating. Lernen Sie Technik und Tipps kennen. Geniessen Sie Bewegung, Natur und Gemeinschaft im Langlaufparadies Goms.
Peter Tenisch (079 728 68 61)
9.-/Lektion (mind. 2 x Teilnahme obligatorisch)
Ulrichen Donnerstag, 10.45 oder 11.45 Uhr 67
Ab 08.01.2026, Uhrzeit je nach Wetter
Skitouren
Skitouren/Skiwanderungen finden auf abgesicherten «Movement Tracks» statt. Diese werden auf Anfrage und bei genügend Teilnehmern organisiert.
Kontakt: Romaine Leiggener 027 948 48 57
Faszientraining
Faszien sind das Bindegewebe im Körper. Lernen Sie Faszien-Massagen und Dehnübungen, um Verspannungen zu lösen und Beweglichkeit, Entspannung und Wohlbefinden zu fördern.
Yvonne Schmidt (Bewegungszentrum Mobile) 100.-
Susten Freitag, 16.00-16.55 Uhr 68
19.09.2025 - 17.10.2025 (5 Lektionen)
Susten Montag, 15.50-16.45 Uhr 69
02.02.2026 - 09.03.2026 (5 Lektionen)
sanfter Fussball für alle
Sanfte Bewegungen und bewusste Atmung aktivieren die Lebensenergie («Qi»), bauen Stress ab und fördern Gesundheit und Wohlbefinden.
Roger Tschopp (Bewegungszentrum Mobile) 100.-
Susten Dienstag, 09.30-10.25 Uhr 70 09.09.2025 - 07.10.2025 (5 Lektionen)
Susten Dienstag, 09.30-10.25 Uhr 71 04.11.2025 - 02.12.2025 (5 Lektionen)
Susten Dienstag, 09.30-10.25 Uhr 72 03.02.2026 - 17.03.2026 (5 Lektionen)
Susten Dienstag, 09.30-10.25 Uhr 73 14.04.226 - 19.05.2026 (5 Lektionen)
Stephan Schmidt 18.-/Teilnahme Brigerbad Dienstag, 19.00-20.00 Uhr 74 Ab 19.08.2025 (fortlaufender Kurs)
Sonja Walpen und Stephan Schmidt 18.-/Lektion Glis Freitag, 09.00-10.00 Uhr 75 03.10.2025 - 28.11.2025 (9 Lektionen)
Glis Freitag, 09.00-10.00 Uhr 76 13.03.2026 - 08.05.2026 (9 Lektionen)
Sonja Walpen 18.-/Lektion Naters Donnerstag, 10.15-11.15 Uhr 77 25.09.2025 - 20.11.2025 (7 Lektionen) Naters Donnerstag, 10.15-11.15 Uhr 78 22.01.2026 - 26.03.2026 (7 Lektionen)
Lust auf Bewegung, Lachen und Fussballspielen – ohne zu rennen? Entdecken Sie Walking Football, eine spielerische und gesellige Art, diesen Sport auf eine andere Weise auszuüben.
Für diesen Herbst sind zwei kostenlose Entdeckungsnachmittage in Visp und Martinach geplant.
• Montag, 6. Oktober 2025 – Visp
• Dienstag, 7. Oktober 2025 – Martinach
Was ist das Ziel? Freude an der Bewegung, gemeinsame schöne Momente und viel Spass – ganz egal, welches Niveau Sie mitbringen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
In Zusammenarbeit mit
Feldenkrais
Lernen Sie eine Methode, die Körperbewusstsein und Bewegungsgewohnheiten verbessert. Sanfte, für alle geeignete Übungen, fördern Wohlbefinden und lindern Schmerzen.
Sonja Walpen
18.-/Lektion
Naters Donnerstag, 09.00-10.00 Uhr 79 25.09.2025 - 20.11.2025 (7 Lektionen)
Naters Donnerstag, 09.00-10.00 Uhr 80 12.03.2026 - 07.05.2026 (5 Lektionen)
Yvonne Schmidt (Bewegungszentrum Mobile) 100.-
Susten Montag, 15.50-16.45 Uhr 81 08.09.2025 - 06.10.2025 (5 Lektionen)
Susten Freitag, 16.00-16.55 Uhr 82 17.04.2026 - 22.05.2026 (5 Lektionen)
Beckenbodentraining
Ein gesunder Beckenboden, den Sie durch gezieltes Training unterstützen und kräftigen, wirkt sich positiv auf Rücken, Haltung, Sexualleben und Wohlbefinden aus.
Yvonne Schmidt (Bewegungszentrum Mobile)
100.-
Susten Freitag, 16.00-16.55 Uhr 83
07.11.2025 - 05.12.2025 (5 Lektionen)
Susten Montag, 15.50-16.45 Uhr 84
13.04.2026 - 18.05.2026 (5 Lektionen)
Männer Beckenbodenkurs
Auch Männer profitieren von einem starken Beckenboden! Lernen Sie Übungen, die die Blasenkontrolle und die Stabilität des Rückens verbessern und Ihr Wohlbefinden steigern.
Sabine Imhof 75.-
Visp Montag, 16.15-17.30 Uhr 85
03.11.2025 - 17.11.2025 (3 Lektionen)
Visp Montag, 16.15-17.30 Uhr 86
13.04.2026 - 27.04.2026 (3 Lektionen)
Sanftes Gehen
Sanftes Gehen in einer kleinen Gruppe an der frischen Luft mit einfachen Übungen – gelenkschonend, kreislaufstärkend und wohltuend für Körper und Geist.
Alice Walker 7.-/Lektion
Region Naters/Brig 87 Ab September 2025
Atemübungen, Meditation und sanfte Bewegungen fördern das körperliche Wohlbefinden und das innere Gleichgewicht.
Denise Imboden
18.-/Lektion
Visp Montag oder Dienstag, 16.30-17.30 Uhr 88 08.09.2025 - 22.12.2025 (10 Lektionen)
Stuhlyoga stärkt im Sitzen Beweglichkeit, Kraft und Balance – und tut Körper sowie Geist wohltuend gut.
Ursula Brik 60.Glis Montag, 09.00-10.00 Uhr 89 06.10.2025 - 10.11.2025 (6 Lektionen) Glis Montag, 09.00-10.00 Uhr 90 19.01.2025 - 22.02.2025 (6 Lektionen)
Bewegen. Durchatmen. Zur Ruhe kommen. Kostenlos und unter freiem Himmel.
Qi Gong ist eine sanfte Gymnastik aus der chinesischen Tradition, die langsame Bewegungen, tiefe Atmung und Konzentration vereint. Sie ist für alle zugänglich, weckt die Lebensenergie, stärkt das Gleichgewicht und die Beweglichkeit und fördert das körperliche wie mentale Wohlbefinden.
Von Mai bis September 2026 in Brig (Von Juni bis August ebenfalls in Siders und Monthey)
Kostenlose Aktivität, keine Anmeldung erforderlich – bei jedem Wetter!
Mit Unterstützung der Rheumaliga Bern und Oberwallis, der Gesundheitsförderung Wallis, der SPORT Kommission BRIG-GLIS und der Gemeinde BRIG-Glis.
Die Verwendung der männlichen Form gilt auch für die weibliche Form.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote von Pro Senectute Valais-Wallis. Inkrafttreten: Juli 2023.
Altersbeschränkung
Sofern nicht ausdrücklich angegeben, richten sich alle Angebote von Pro Senectute ValaisWallis an Frauen und Männer ab 60 Jahren.
Anmeldung und Bezahlung von Bildungskursen, Animations- oder Sportangeboten
Ihre Anmeldung, ob mündlich oder schriftlich, verpflichtet Sie zur Bezahlung Ihrer Aktivität. Wenn Sie Ihre Aktivität nicht bezahlen, gilt dies nicht als Stornierung Ihrer Anmeldung.
Organisation der Kurse
Die Kursbestätigung sowie die Rechnung werden Ihnen zwei Wochen vor Beginn der Aktivität zugesandt.
Aus organisatorischen Gründen behält sich Pro Senectute Valais-Wallis das Recht vor, Kurse zu verschieben oder Klassen zusammenzulegen, den Ort der Kursdurchführung zu verlegen oder die Dauer eines Kurses zu verkürzen, wobei eine anteilige Rückerstattung der Aktivität erfolgt. Bei Abwesenheit der zugeteilten Lehrperson wird Pro Senectute Valais-Wallis für Ersatz sorgen oder neue Kursdaten vorschlagen.
Die Gymnastik- und Tanzkurse werden 1 Monat nach Beginn der Aktivität in Rechnung gestellt. Selbst gerechtfertigte Absenzen berechtigen nicht zu einer Rückerstattung, ausser in Ausnahmefällen (siehe «Für Kurse und Aktivitäten, deren Aktivität gleich oder weniger als 1’000 Franken beträgt»)
Anzahl der Teilnehmer und Ablauf des Kurses Um einen reibungslosen Ablauf unserer Kurse zu gewährleisten, legt Pro Senectute Valais-Wallis für jeden Kurs eine minimale und maximale Teilnehmerzahl fest, die bei Bedarf angepasst werden kann. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der fristgerechten Bezahlung der Aktivität). Die Anmeldungen müssen individuell beim Sekretariat der Pro Senectute Valais-Wallis erfolgen. In der Regel findet der Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl nicht statt und der Kunde wird von der Zahlung befreit oder die Aktivität wird zurückerstattet.
Ausschluss von einem Kurs
Pro Senectute Valais-Wallis behält sich das Recht vor, einen oder mehrere Teilnehmer unter Angabe der Gründe auszuschliessen. Die gesamte Aktivität (keine vollständige Rückerstattung oder vollständige oder anteilsmässige Befreiung von den nicht besuchten Stunden) bleibt in folgenden Fällen geschuldet:
Ausschluss wegen Nichtbezahlung der Aktivität oder wegen inakzeptablen Verhaltens (Beleidigungen, Aggressionen, mutwillige Beschädigung von Material usw.).
Stornierung der Anmeldung
Jede Anmeldung ist verbindlich. Je nach Zeitpunkt der Stornierung kann auf die Bezahlung der Leistung ganz oder teilweise verzichtet werden. Die diesbezüglichen Bestimmungen sind wie folgt:
Für Kurse und Aktivitäten, deren Preis 1’000 Franken oder weniger beträgt:
Bei einer Annullierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor Kursbeginn kann Pro Senectute Valais-Wallis einer Befreiung oder einer Rückerstattung der Aktivität gegen einen Unkostenbeitrag von 30 Franken zustimmen. Bei einer Annullierung ab Kursbeginn ist die gesamte Aktivität geschuldet. Ausnahmen können bei Krankheit und Unfall gewährt werden. Nicht besuchte Sitzungen werden unter folgenden kumulativen Bedingungen zurückerstattet: – Abwesenheit von mehr als drei
aufeinanderfolgenden Kursen; – Vorlage eines ärztlichen Attests für den gesamten Zeitraum der Abwesenheit; – Die Höhe der Rückerstattung beträgt maximal 80% des Gesamtwertes des Kurses. Um gültig zu sein, muss die Stornierung innerhalb von 15 Tagen nach der Abwesenheit schriftlich an das Sekretariat von Pro Senectute Valais-Wallis, Überbielstrasse 10, 3930 Visp oder per e-mail an ow@vs.prosenectute.ch erfolgen.
Für Aktivitäten, deren Preis 1’000 Franken übersteigt:
Sie müssen Pro Senectute Valais-Wallis ein Schreiben zustellen, in dem die Annullierung Ihrer Anmeldung festgehalten wird. Das Datum des Poststempels gilt als offizielles Annullierungsdatum. Die Befreiung von den Aktivitäten oder die Rückerstattung der Kosten erfolgt gemäss folgenden Modalitäten:
Datum der Anmeldestornierung / Rücktrittsgebühr
– Bis zu 30 Kalendertage vor Kursbeginn: CHF 100 Unkostenbeitrag
– Zwischen 30 und 15 Kalendertagen vor Kursbeginn: 30% der Aktivität – Zwischen 14 und 8 Kalendertagen vor Kursbeginn: 60% der Aktivität
– Bis 7 Tage vor dem Kursbeginn: 100% der Aktivität
– Nach Kursbeginn: Keine Befreiung von der Zahlung oder Rückerstattung
Für die Stornierung von Reisen ist eine Versicherung für Stornierungs- und Rückführungskosten vorgeschrieben. Es obliegt Ihnen, eine solche Versicherung zum Zeitpunkt der Buchung abzuschliessen.
Pro Senectute Valais-Wallis behält sich auch das Recht vor, Forderungen von Dritten für Unterkunft, Mahlzeiten, Flug, Zug, Bus usw. in Rechnung zu stellen.
Absenzen
Versäumte Sitzungen können nicht nachgeholt werden und werden nicht zurückerstattet.
Kursbestätigung
Auf Ihren Wunsch und unter der Voraussetzung, dass Sie mindestens 80% der Lektionen besucht haben, stellt Ihnen Pro Senectute Valais-Wallis gerne eine Kursbestätigung aus. Voraussetzung ist jedoch, dass der Kurs nicht länger als ein Jahr zurückliegt.
Haftungsausschluss / Versicherung
Für alle von Pro Senectute Valais-Wallis organisierten Kurse und Veranstaltungen sind Sie persönlich dafür verantwortlich, über die notwendigen Versicherungen zu verfügen (insbesondere medizinische Versorgung, Unfall- und Haftpflichtversicherung). Die Benutzung der Einrichtungen von Pro Senectute Valais-Wallis erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Pro Senectute Valais-Wallis haftet nicht für Diebstahl oder Verlust von persönlichen Gebrauchsgegenständen. Im Falle eines Unfalls ist die Leitung in keinem Fall haftbar. Eine Versicherung für Helikopterrettung ist bei Outdoor-Sportarten obligatorisch (Zusatzversicherung für Transport und Rettung). Ebenso müssen Sie für eventuelle Schäden, die Sie verursachen könnten, persönlich eine ausreichende Haftpflichtversicherung abschliessen.
Nutzung der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Hygiene
In den von Pro Senectute Valais-Wallis zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten verpflichtet sich jede Person, die geltenden Hygienevorschriften des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und die Anweisungen von Pro Senectute Valais-Wallis zu befolgen. Der Besuch der Räumlichkeiten von Pro Senectute Valais-Wallis und aller anderen Orte, an denen Kurse von Pro Senectute Valais-Wallis stattfinden können (Partner, externe Ateliers, an andere
Unternehmen vermietete Räumlichkeiten), ist Personen mit Krankheitssymptomen, Verdacht auf Infektion mit übertragbaren Krankheitserregern und/oder Quarantäne (behördlich angeordnet oder von Ihnen selbst) untersagt. Das Risiko einer Infektion kann jedoch auch bei Einhaltung der Hygienevorschriften nicht vollständig ausgeschlossen werden. In diesem Fall kann Pro Senectute Valais-Wallis nicht haftbar gemacht werden.
Schutz der Daten
Pro Senectute beachtet die geltenden Datenschutzrechte und verarbeitet personenbezogene Daten nur zu den Zwecken, zu denen sie übermittelt wurden. Bei der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich Pro Senectute auf die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, werden ausschliesslich im Rahmen der von uns angebotenen Leistungen und Aktivitäten von den Angestellten von Pro Senectute Valais-Wallis und den beauftragten Referenten bearbeitet. Diese Daten werden nur zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können zu statistischen Zwecken verwendet werden. Falls Ihre Daten in diesem Rahmen an Dritte weitergegeben werden, werden sie vollständig anonymisiert.
Mit der Anmeldung zu unseren Aktivitäten erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website von Pro Senectute Schweiz: https://www.prosenectute.ch/de/datenschutz. html
Video- und Audioaufnahmen
Es ist verboten, in all unseren Räumlichkeiten und in unseren Kursen Video- oder Audioaufnahmen zu machen, ohne die ausdrückliche Zustimmung von Pro Senectute Valais-Wallis und der Kursteilnehmer.
Änderungen der Programme und Preise
Pro Senectute Valais-Wallis behält sich das Recht vor, Änderungen an den Programmen, den Preisen sowie den allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen.
Ermässigung des Kurspreises oder Beteiligung Dritter
Der Preis eines Kurses darf niemanden von der Teilnahme abhalten. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Geschenkgutschein
Der Geschenkgutschein wird Ihnen innerhalb von 10 Tagen nach Zahlungseingang zugestellt (es ist wichtig, den Verwendungszweck des Gutscheins bei der Anmeldung anzukündigen)
Bedingungen: – Mindestbetrag CHF 30.-, – nicht übertragbar, – kann nicht zurückerstattet werden. Der Geschenkgutschein kann nicht zurückerstattet werden und kann nur für die Teilnahme an einer unserer Aktivitäten verwendet werden. Sollte die gewünschte Aktivität abgesagt werden, muss der Teilnehmer eine Ersatzveranstaltung finden.
Rechtlicher Gerichtsstand Alle Rechtsbeziehungen mit Pro Senectute Valais-Wallis unterstehen dem schweizerischen Recht. Gerichtsstand ist der Sitz in Sitten.
Zusätzliche Informationen Für Fragen oder zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an: Pro Senectute ValaisWallis, Überbielstrasse 10, 3930 Visp per Telefon unter 027 948 48 50 oder per e-mail an ow@vs.prosenectute.ch.
Stand Juli 2023
DANKE – denn nur dank der Unterstützung unserer institutionellen Partner, des Bundes, des Kantons Wallis sowie zahlreicher Organisationen und Stiftungen können wir uns für die älteren Menschen in unserem Kanton einsetzen und ihre Lebensqualität verbessern. Ebenso unverzichtbar sind die Grosszügigkeit unserer Spenderinnen und Spender sowie der wertvolle Einsatz unserer engagierten Freiwilligen.
Unsere Grundwerte – Engagement, Solidarität und gegenseitige Hilfe – leben wir tagtäglich, indem wir unser Wissen, unsere Fähigkeiten und unsere Zeit in den Dienst der Walliser Seniorinnen und Senioren stellen. Wir werden unsere Arbeit fortsetzen – gemeinsam mit Ihnen. Denn wir sind: gemeinsam stärker!
– Pro Senectute Schweiz
– Kanton Wallis
– AT Solution
– Association Le Lien (La Relève à domicile)
– Berdoz Vision & Audition
– Caisse de compensation du canton du Valais
– Commune d’Ayent
– Commune de Chalais
– Commune de Conthey
– Commune de Crans-Montana
– Commune d'Evolène
– Commune de Finhaut
– Commune de Fully
– Commune d’Hérémence
– Commune de Martigny
– Commune de Mont-Noble
– Commune de Nendaz
– Commune de Noble Contrée
– Commune de Riddes
– Commune de Savièse
– Commune de Saxon
– Commune de Saint-Martin
– Commune de Saint-Maurice
– Commune de Val de Bagnes
– Commune de Vex
– Communes partenaires du BRIC Seniors
– Conthey Show
– CX Print SA
– Die Falte
– Dîme de l'alcool
– Ecole Suisse du vitrail & création
– EF Education First
– Fondation Ambassadeur Marcel Luy
– Fondation du Denantou
– Fondation Edith Delachaux
– Fondation Giovanni et Mariora Gialdini
– Fondation Hatt-Bucher
– Fondation Hébé
– Fondation Juchum
– Fondation Pape François
– Fondation St-Antoine
– Fondation Willy Tissot
– Fondation Ville de Martigny
– Forum 60plus
– Gemeinde Agarn
– Gemeinde Baltschieder
– Gemeinde Bettmeralp
– Gemeinde Bitsch
– Gemeinde Ergisch
– Gemeinde Grächen
– Gemeinde Kippel
– Gemeinde Lalden
– Gemeinde Leukerbad und Inden
– Gemeinde Niedergesteln
– Gemeinde Randa
– Gemeinde Salgesch
– Gemeinde Simplon
– Gemeinde Visp
– Gemeinde Visperterminen
– Générations Magazine
– Heidadorf Visperterminen
– Hôpital du Valais
– Imprimerie-Editions VB
– La Fédération Valaisanne des Retraités
– La Passiflore
– Ligue valaisanne contre le rhumatisme
– Médiathèque Valais
– Nachbar in Not
– Office fédéral des assurances sociales (OFAS)
– Pharmacie Lauber
– Police cantonale du Valais
– Raiffeisen Sozialstiftung
– RégionAlps SA
– Rheumaliga Bern und Oberwallis
– Secours d’hiver Valais romand
– Service de l'action sociale (SAS)
– Stadt Visp
– Stadtgemeinde Brig-Glis
– Ville de Martigny
– Ville de Monthey
– Ville de Sierre
– Ville de Sion
– Walliser Bote und viele mehr...
Visp
Überbielstrasse 10
3930 Visp
Tel. 027 948 48 50
Brig
Belalpstrasse 2
3900 Brig
Tel. 027 948 48 50
Susten
Brückenmattenstrasse 21
3952 Susten
Tel. 027 948 48 50
Sitten
Avenue de Tourbillon 19
1950 Sitten
Tel. 027 322 07 41
Siders
Avenue Général-Guisan 19
3960 Siders
Tel. 027 455 26 28
Martinach
Rue d’Octodure 10B
1920 Martinach
Tel. 027 564 12 00
Dank Ihrer Spenden finanzieren wir nicht subventionierte Aktivitäten, die für die Senioren im Wallis sehr wertvoll sind.
vs.prosenectute.ch/spenden
Postkonto 19-361-5
CH45 0900 0000 1900 0361 5
Bei einigen Zahlungsarten können zusätzliche Gebühren anfallen.
ow@vs.prosenectute.ch
www.vs.prosenectute.ch
ProSenectuteValaisWallis
Saxon
Route du Village 9
1907 Saxon
Tel. 027 744 26 73
Entremont
Route de Corberaye 8B
1934 Le Châble
Tel. 027 776 20 78
Monthey-St-Maurice
Avenue du Théâtre 14
1870 Monthey
Tel. 024 565 80 83
03:17 UHR