 
    Pro Senectute Thurgau www.tg.prosenectute.ch EIN ENGAGEMENT DER aktiv Freizeitangebote Kursprogramm Juli bis Dezember 2023
        Das Pflegebett für daheim
          Zum Kaufen oder Mieten
          Im Pflegefall brauchen Sie jemanden, der zuhört, mitdenkt und zügig helfen kann. Darum steht bei uns ein persönlicher, effizienter Service und eine zuverlässige Qualität an erster Stelle. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen.
          heimelig betten AG
          Einfangstrasse 9 · CH-8575 Bürglen
           
    T 071 672 70 80
          heimelig.ch · info@heimelig.ch
          Titelbild: Unsere Fachleiterinnen von links Sabine Hutter und Sandra Patonai geniessen den «Bluescht» (Zwetschgen) an einem Nachmittag auf dem Feierlenhof bei Familie Barth und in der Obstanlage von Urs Straub in Altnau. Herzlichen Dank allen Beteiligten mit der herrlichen Kulisse.
          Liebe Leserin, lieber Leser
          Es ist so weit weg – und doch irgendwie nahe. Geht Ihnen das auch ganz oft so? Zur Schulzeit war es der Umdrucker mit Matrizen, der es ermöglichte, Vervielfältigungen, mehr schlecht als recht, ausgehändigt zu erhalten. Beim Betreiben des Gerätes schmeckte es so «herrlich» nach Alkohol. In meiner Berufslehre galt das Lernen des 10-Finger-Schreibens als Schul- und dementsprechend als Prüfungsfach. Und ja keinen Blick auf die Tastatur richten, ansonsten sich die Lehrperson (früher die Lehrerin oder der Lehrer) bemerkbar machte. Briefe im Lehrbetrieb wurden mit Durchschlägen geschrieben, Fehler mit dem Radiergummi möglichst unkenntlich gemacht. Wie oft brauchte ich neu zu beginnen, weil die falschen Buchstaben oder Zahlen auch danach noch sichtbar waren. Dann hielt das kleine Displayfenster auf der elektrischen Schreibmaschine, teils mit Kugelkopf, Einzug. Was für eine Neuerung und kleine Sensation, Fehler konnten vor der Umsetzung korrigiert werden. Die Stenografie hatte etwas Faszinierendes, verhalf es doch den Zeitbedarf im Briefdiktat zu reduzieren. An meiner ersten Arbeitsstelle in einem internationalen Konzern bestand die Möglichkeit, sich betriebsintern elektronisch austauschen zu können. Dies war eine Vorläuferin der heutigen E-Mail. Ganz neu, ein in den USA erworbenes Programm. Dieser «Wettbewerbsvorteil» führte zu einem zusätzlichen «Betriebs-Wir-Gefühl». «Der Zeit voraus …» In denselben Büroräumlichkeiten führte mir ein damaliger Arbeitskollege seine Neuanschaffung eines Natel C (Nationales Autotelefon) vor. Der Koffer wog in etwa 15 Kilogramm.
          Die technische Entwicklung nahm ihren Lauf. Roboter, E-Mail, Internet, Smartphone und ein grosser Sprung zur heutigen «KI», Künstlichen Intelligenz, oder den Virtual Reality Projekten. 2023 gilt als das Jahr der künstlichen Intelligenz. Dennoch ist die Begrifflichkeit schwer fassbar. In Wikipedia wird die Künstliche Intelligenz wie folgt beschrieben: «Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.» Ist sie «Fluch oder Segen»? Wohl beides wird dem nicht gerecht. KI eröffnet uns neue Möglichkeiten. Allerdings ist ein verantwortungsvoller Umgang auch mit dieser Technik Voraussetzung, um negative Auswirkungen möglichst auszuschliessen. In den letzten Monaten sind gefälschte Bilder oder Nachrichten, Fakenews oder -bilder, täuschend echt in Umlauf gesetzt worden.
          Vielleicht haben Sie mal Lust, sich der Thematik dem ChatGPT anzunähern? Es besteht da die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sprachen zu unterhalten. Unter openai.com oder via Microsoft Browser Edge können Sie den Bing Chatbot selbst testen und virtuell den Dialog führen.
          Sich den neuen Herausforderungen zu stellen, gilt für uns alle, ob alt oder jung. Sich persönlich fit zu halten, trägt viel dazu bei, ein erfülltes Leben führen zu können. Dazu gehören unsere «konventionellen» Angebote für Körper und Geist oder, anders ausgedrückt, das FitGym, unsere Sprachkurse (siehe Vorstellung, Seite 7) oder Ausflüge beispielsweise im Rahmen unseres KulturKlub. Und selbstverständlich bleiben wir dran, die technischen und weiteren Entwicklungen in unsere Angebote mitzunehmen.
          Wir freuen uns über Ihr Interesse und über Ihr Aktivsein.
          Herzliche Grüsse, Ihr
          Raphael Herzog, Geschäftsführer
          
           
     
    Pro Senectute Thurgau 3
        Technik
        «In einem Punkt versagen auch die besten Automaten; sie können nicht lächeln.»
          (KarlHeinz Karius)
           
     
     
     
    4 aktiv 02/23 Inhalt
        Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile
        Schach für Anfänger
        Treffpunkt Freizeit 60+ Kunst & Kultur 18 Buchclub auf Englisch 18 Erzählen und malen Sie Ihre Geschichte 19 Improvisationstheater
        Themen 6 Sportleiterinnen stellen sich vor 7 Sprachkurse bei Pro Senectute Thurgau 8 Unsere neusten Kurse 10 KulturKlub
        Lebensgestaltung 14
        16
        17
        Gesundheit 12 Feldenkrais 12 Gesunde, aktive Füsse 13 Waldbaden
        Kurse für alle!
           
     
     
    Einzige Bedingung: Ü55
           
    Pro Senectute Thurgau 5
        Kursbuchung
        und Auskunft
        Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden Telefon 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch
        (Online-Anmeldung möglich) Sprachen 23 Englisch 24 Französisch 25 Italienisch 26 Spanisch Aktivitäten mit Sportabonnement 33 AquaFitness 33 FitGym / Turnen 37 Wander-und Velotouren Bewegung 27 Hatha Yoga 28 LU JONG – tibetisches Heilyoga 29 Pilates mit integrierten Faszienübungen 30 Zumba Gold Computer und Multimedia 20 Android Smartphone Grundkurs 21 Fit im Umgang mit dem iPhone 22 Windows 11
        Elektronische
        Anmeldung
        Pro
        www.tg.prosenectute.ch
        Sie
        auf
        Besuchen
        uns
        Social Media
        Für Pro Senectute sind rund 70 Sportleiterinnen und Sportleiter tätig. Sie bewegen sich in den Fachrichtungen AquaFitness, Country-Line-Dance, FitGym/Turnen, Nordic Walking, Internationale Tänze, Velo und Wandern. Dank dem grossen Engagement dieser Personen können wir mit aktiver Bewegung ein optimales Vorsorgekonzept anbieten, damit die ältere Bevölkerung im Thurgau noch lange körperlich fit und agil bleibt. Um Ihnen einen Einblick in die Tätigkeit zu zeigen, haben wir zwei unserer Sportleiterinnen mit der Zusatzfunktion «Fachleiterin» interviewt. Beide haben neben ihren Einsätzen in der Turnhalle oder im Hallenbad zusätzliche administrative und planerische Aufgaben.
          Interview mit Fachleiterinnen
          Hallo, mein Name ist Sandra Patonai. Ich würde mich selbst als aktive, offene, humorvolle, im Leben stehende Person beschreiben. Ich wohne in Frauenfeld, bin verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Seit 27 Jahren engagiere ich mich im Erwachsensport und machte seither mit viel Freude viele verschiedene Sportleiterausbildungen im Erwachsenen-, Senioren- und im Behindertensport. Die verschiedenen Ausbildungen im Sportbereich geben mir Stabilität und Sinn sowie Lebensfreude. Sie nützen mir für einen Teil meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit in einer Heilpädagogischen Schule.
          Ich heisse Sabine Hutter, wohne in Tägerwilen und fühle mich rund um wohl im schönen Thurgau. Ich bewege mich gerne in der Natur und betreibe verschiedene Sportarten.
          Warum engagierst du dich heute als Sportleiterin bei Pro Senectute Thurgau?
          Sandra Patonai: Seit ich denken kann, gehört Bewegung und körperliche Aktivität draussen in der Natur zu mir. Sport ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich nutze in meiner Freizeit jede Gelegenheit, mich sportlich zu betätigen, sei das bei Nordic Walking, Velofahren oder Wandern. Darum ist es mir ein grosses Anliegen, diese Begeisterung den älteren Menschen und allen, die es auch lieben, sich zu bewegen, weiterzugeben und zu motivieren.
          Sabine Hutter: Es macht mir Freude, mit Seniorinnen und Senioren Sport zu betreiben. Ich gebe gerne meine Erfahrung im Bereich Aquafit und FitGym weiter.
          Was schätzt Du am meisten an deiner Sportleitertätigkeit?
          Sandra Patonai: Mein Wissen, den Menschen weiterzugeben und mit Ihnen gemeinsam auf ein Ziel zu arbeiten. Neben der Förderung von motorischen Fähigkeiten und Gleichgewichtssinn steht dabei ganz deutliche die Lebensfreude im Mittelpunkt.
          Sabine Hutter: Die Abwechslung und die Verantwortung und das selbständige Arbeiten. So kann ich meine Lektionen selbst zusammenstellen.
           
    Warum kannst du die Tätigkeit als Sportleiterin bei Pro Senectute Thurgau empfehlen?
          Sandra Patonai: Turnen und das Engagement in einer Turngruppe sind eine ideale Lebensschule und man gibt älteren Menschen mit geeignetem Training die Chance, lange selbstständig und gesund zu bleiben bis ins hohe Alter.
          Sabine Hutter: Pro Senectute unterstützt dich bei der Ausbildung als Sportleiterin.
          Pro Senectute hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung und ist spezialisiert im Umgang mit Seniorinnen und Senioren.
           
    6 aktiv 02/23
        Sportleiterinnen stellen sich vor
        
              
              
            
            Sprachkurse bei Pro Senectute Thurgau
          Tun Sie Ihrem Gedächtnis etwas Gutes. Aktuelle Studien belegen, wer ständig zwischen zwei oder mehr Sprachen wechselt, löst einen positiven Einfluss auf die Gehirnfunktion aus und bleibt länger geistig fit.
           
    In unserem Kursprogramm bieten wir Ihnen traditionell die wichtigsten Sprachen an verschiedenen Standorten im Thurgau an.
          Italienisch
          Lieben Sie die italienische Sprache und Kultur? Möchten Sie diese schöne Sprache lernen und sich selbst auf die Probe stellen? Dann nehmen Sie an einem unserer Kurse teil. Wir werden Ihnen mit unserer Kompetenz, Fröhlichkeit und Freundlichkeit helfen. Wir warten auf Sie.
          Französisch
          Französisch ist eine unserer vier Landessprachen und die meisten von uns haben es vor langer Zeit in der Schule gelernt. Geht es Ihnen so wie vielen anderen und sind Ihnen nur noch vereinzelte Wörter präsent? In Diessenhofen werden Sie neu mit der
          Stufe 1B Ihren Wortschatz wieder auffrischen können. Sind Sie einfach daran interessiert, sich in den Ferien in der Provence, in Paris oder in der Westschweiz zurechtzufinden? Dafür haben wir einen neuen Kurs für Reisende in der französischen Sprache. Wir wünschen Ihnen viel Spass und bon voyage.
           
    Englisch
          Ob zum Reisen, als Buchclub oder Kurs im klassischen Sinne, mit unseren Angeboten in der englischen Sprache sind Sie bei uns gut bedient. Dank der Vielfältigkeit und diversen Sprachniveaus ist für alle etwas dabei. Mit Englischkenntnissen können Sie sich praktisch auf der ganzen Welt zurechtfinden. Try and enjoy it.
           
    Spanisch
          Brauchen Sie Spanisch für Ihre Ferien oder möchten Sie einfach Ihr Spanisch aktiv behalten? In unseren Kursen lernen Sie diese Sprache in einer lockeren Atmosphäre und ohne Stress. Unsere Kurs leitungen gestalten den Kurs flexibel, altersgerecht und die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz.
          Die Ausbildung als Sportleiter/in kann über uns absolviert werden.
          Auskunft erteilt Ihnen gerne Pamela Büsser unter 071 626 10 87 oder pamela.buesser@tg.prosenectute.ch
          Pro Senectute Thurgau 7
        Werden Sie Teil von uns und übernehmen Sie eine unserer FitGym-Gruppen.
          
              
              
            
            Unsere neusten Kurse
          Auch in diesem Semester haben wir wieder spannende neue Kurse für Sie im Angebot. Lassen Sie sich auf Abenteuer ein und profitieren Sie von unseren kompetenten Kursleitungen.
          Brainwalking / Denkspaziergang
          Seite 12
          Beim Brainwalking bewegen wir uns gemütlich draussen in der freien Natur. Unsere Gehirntätigkeit und unsere Sinne kommen in Schwung. Die geistige Aktivität wird während der Bewegung in der Natur durch verschiedene Denkaufgaben auf lockere und spielerische Art angeregt.
          Bridge in Arbon Seite 14
          Lernen Sie das interessanteste Kartenspiel der Welt kennen. Es ist ein grossartiger Zeitvertreib, um mental fit zu bleiben. Gestärkt werden Konzentration, Ausdauer und Lernfähigkeit.
          Igelvortrag - Besuch in der Igelstation
          Seite 14
          Wir lernen die Igelpfleglinge auf der Station Frauenfeld hautnah kennen und kriegen einen kurzen Überblick über die Tätigkeit der Igelstation. Weiter gibt es Wissenswertes über die Lebensweise der Igel, ihre Bedürfnisse allgemein und in unseren Gärten.
          Kochkurs «Hausmannskost» für Männer
          Seite 14
           
    Wer kennt es nicht? Man(n) möchte den Spiess mal umdrehen und der lieben Frau etwas kochen, aber einem fehlt einfach die Erfahrung und das Können. Oder man wohnt allein und hat genug von Spiegelei und Teigwaren. Hier lernen Sie, wie man ganz einfach leckere Gerichte auf den Tisch zaubert.
          Notfälle bei Hund und Katze; erkennen und richtig handeln
          Seite 15
          Was ist ein medizinischer Notfall und wie reagiert man? Wann muss das Tier unverzüglich zum Tierarzt?
          Die Homöopathische Haus- und Notfallapotheke wird besprochen und somit erhalten Sie einen Überblick, was Sie gegebenenfalls als erste Hilfe leisten können, bis Sie beim Tierarzt sind.
          Treffpunkt Freizeit 60+
          Seite 17
          Ob Meersburg bei Nacht oder doch einen gemütlichen und sicherlich lustigen Lottoplausch im Firehouse Weinfelden. Beim Treffpunkt Freizeit 60+ können Sie sich mit Gleichgesinnten unterhalten und neue Bekanntschaften schliessen.
          8 aktiv
        02/23
        Buchclub auf Italienisch Seite 18
          Lesen Sie gerne Bücher auf Italienisch? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Wir treffen uns alle zwei Wochen für zwei Stunden und diskutieren über das Buch, welches wir gemeinsam am Lesen sind.
          Gesichter zeichnen Seite 19
           
    Möchten Sie lernen, Gesichter zu zeichnen? Dies kann einfach und freudvoll geschehen und von jedem und jeder gelernt werden. Das Gesicht ist die Visitenkarte eines Menschen und so individuell, wie wir sind. Es lassen sich Emotionen und Befindlichkeiten daraus lesen.
          Kreatives Malen Seite 19
          Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der Farbenlehre malt jeder Teilnehmer ein individuelles Bild nach eigenen Vorstellungen oder auch nach einer Vorlage. Wir malen mit Acryl auf Wasserbasis, d.h. die Farbe ist, solange sie noch nicht getrocknet ist, wasserlöslich.
          Chatten, surfen und Nutzung von künstlicher Intelligenz Seite 21
          In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit ihrem iPhone sicher und effektiv im Internet surfen. Es wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie in sozialen Medien wie WhatsApp kommunizieren und wie Sie mit Siri, ihrem persönlichen Assistenten, sprechen können.
          Ferienkurse in diversen Sprachen
          Seite 24
          Ob Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. Unsere neuen Kurse für Reisende stärken Sie für Ihre nächste Reise in Ihr Wunschland.
          Italienisch Spielekurs
          Seite 25
          Spielen Sie gerne Brettspiele und möchten Sie ein paar unterhaltsame Stunden verbringen? Kommen Sie einmal im Monat zu uns und spielen Sie mit uns verschiedene Spiele auf Italienisch.
          Kurse – Zeichenerklärung
          Neu in diesem Semester Hinweis Kostenloser Kurs
          Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.
          Pro Senectute Thurgau 9
        
              
              
            
            KulturKlub
          Gotthard Tunnel – Erlebnis
           
    Der längste Eisenbahntunnel der Welt
          57 Kilometer Tunnel – und Sie sind mittendrin. Der Blick durch das Tunnelfenster wird Ihnen garantiert als unvergleichliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Mit einem fachkundigen Guide erleben wir eine rund dreistündige Führung im Gotthard Basistunnel. Nach dem Eintreffen am Bahnhof Erstfeld werden wir mit Leuchtwesten, Helm und Trinkflasche ausgestattet und kurz instruiert. Anschliessend werden wir von unserem Guide zum Zugangsstollen in Amsteg und von dort rund 2 km in den Berg hinein chauffiert.
          Datum: Dienstag, 5. September
          Anmeldeschluss: 4. August
          Dauer / Ende: 14.00 – ca. 17.00 Uhr
          Anforderungen: Gute körperliche Verfassung (keinen Herzschrittmacher, keine Einschränkungen der Mobilität (keine Gehhilfen).
          Schweizer Paraplegiker Zentrum
          Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz. Das ParaForum ist das Besucherzentrum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Ein Ort der Begegnung zwischen Besuchenden und Betroffenen. Lernen Sie die Querschnittlähmung mit einem Perspektivenwechsel kennen. Unser Gästebegleiter wird uns zudem einen Einblick in den Klinikalltag des Schweizer Paraplegiker-Zentrums gewähren.
           
    Datum: Dienstag, 11. Juli
          Anmeldeschluss: 1. Juli
          Dauer / Ende: 13.45 – ca. 17.30 Uhr
          Kosten: Nichtmitglieder CHF 55.00
          Mitglieder CHF 45.00
          Anreise auf eigene Kosten
          Treffpunkt: Anreise mit dem Zug. Treffpunkt um 12.00 Uhr Zürich HB Gleis 6
          (Sonja Gmür ist durch ein Pro Senectute Schild erkennbar)
          Kursnummer: KKU.CLU23.02.802
          Anmeldung und Auskunft
          Pro Senectute Thurgau
          Telefon 071 626 10 83
          kurse@tg.prosenectute.ch
          Ausrüstung: Geschlossene Schuhe. Im Tunnel beträgt die Temperatur 20 Grad –Kleidung anpassen.
          Versicherung: Liegt in der Verantwortung des Besuchers. Sie betreten einen Tunnel auf eigene Verantwortung.
          Kosten: Nichtmitglieder CHF 85.00
          Mitglieder CHF 75.00
          Anreise auf eigene Kosten
          Treffpunkt: Bahnhof Erstfeld um 13.30 Uhr (vis à vis Kiosk). Nach Anmeldeschluss wird Sonja Gmür persönlich Kontakt mit den Teilnehmenden aufnehmen.
          Kursnummer: KKU.CLU23.02.803
           
    10 aktiv 02/23
        Quelle: Schweizer Parapletiker-Stiftung»
          Sonja Gmür Leiterin KulturKlub
          Erlebnis Waldegg – Schule wie anno dazumal «Tintenlompen»
          Herr Bünzli und seine Lehrerkolleginnen nehmen uns mit auf eine humorvolle und überraschende Zeitreise in die Schulzeit der 50er Jahre. Betreten Sie das nostalgische Klassenzimmer und erleben Sie einen mehr oder weniger authentischen Schultag – wie anno dazumal. Finden Sie heraus, ob früher wirklich alles besser war. Freuen Sie sich auf die nächste Schulstunde, bei der nicht nur dem Füllfederhalter vor Lachen die Tränen kommen – keine Angst, die «Tintelompen» sind schon bereitgelegt. Die Mittagspause lockt uns in Grosis Stube (nicht im Preis inbegriffen). Gestärkt treten wir am Nachmittag zum Backunterricht an. Feinster Appenzeller Biber steht nun auf unserem Stundenplan. Der Bäckermeister weiss, was in den «echten» Appenzeller Biber gehört. Das Höhenrestaurant Waldegg mit dem einmaligen Bilderbuch-Panorama lädt zum Verweilen ein.
          Datum: Donnerstag, 5. Oktober
          Anmeldeschluss: 25. September
          Dauer / Ende: 10.00 – ca. 17.00 Uhr
          Kosten: Nichtmitglieder CHF 100.00 Mitglieder CHF 90.00 inkl. Biberbacken und Schulmaterial Mittagessen und Anreise auf eigene Kosten
          Treffpunkt: 9.45 vor dem Haupteingang des Restaurant Waldegg (Waldeggstrasse 977, 9053 Teufen)
           
    Kursnummer: KKU.CLU23.02.825
          
              
              
            
            KulturKlub
          Maestrani’s Chocolarium, die Glücksfabrik von Munz & Minor
           
    Sami Niggi Näggi … bevor es auf die grosse Entdeckungstour geht, giessen und verzieren Sie in Begleitung eines fachkundigen Guide einen eigenen Samichlaus – den vermutlich süssesten Chlaus, den Sie je getroffen haben. Schokolade macht glücklich. Doch wie kommt das Glück in die Schokolade? In der Glücksfabrik der Maestrani werden wir dem Geheimnis auf die Spur gehen. Auf der grossen Entdeckungstour erfahren Sie viel Wissenswertes zum Thema Schokolade und Glück.
          Datum: Freitag, 1. Dezember
          Anmeldeschluss: 20. November
          Dauer / Ende: 10.00 – ca. 13.30 Uhr
          Kosten: Nichtmitglieder CHF 65.00
          Mitglieder CHF 55.00
          Anreise auf eigene Kosten
          Treffpunkt 9.50 Uhr vor dem Haupteingang Chocolarium (Toggenburgerstrasse 41, 9230 Flawil)
          Kursnummer: KKU.CLU23.02.831
          Pro Senectute Thurgau 11 PRO SENECTUTE THURGAU KulturKlub
        PRO SENECTUTE THURGAU
        Gesundheit
          Brainwalking / Denkspaziergang
          Beim Brainwalking bewegen wir uns gemütlich draussen in der freien Natur. Unsere Gehirntätigkeit und unsere Sinne kommen in Schwung. Die geistige Aktivität wird während der Bewegung in der Natur durch verschiedene Denkaufgaben auf lockere und spielerische Art angeregt. Einen wichtigen Platz haben Lachen und Humor. Ebenso bekommen Sie auch Tipps für den Alltag.
          Kosten: CHF 240.00 (6 x 2 Lektionen)
          Arbon
          Di., 22.08.–03.10.23 09.30–11.00
          Ausfall: 19.09.
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Elsbeth Lauchenauer
          Feldenkrais
          KGE.GED23.02.872
          Feldenkrais ist eine einfache Methode, um sich von körperlichen Schmerzen zu befreien, beweglicher und dadurch lebendiger zu werden. Durch angeleitete, einfache und sanfte Bewegungsabläufe schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung. Entdecken Sie Ihre festgefahrenen, oft blockierenden Bewegungsgewohnheiten.
          Nachteilige Bewegungsmuster werden gelöst und neue Bewegungsalternativen aufgezeigt. Ein neues Körpergefühl entfaltet sich und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl aus.
          Sirnach
          Mi., 16.08.–13.12.23 09.30–10.30
          Ausfall: 11.10./18.10.
          Kosten: CHF 272.00 (16 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: Bleibe Fit, Franziska Ochsner
          Weinfelden Di., 22.08.–28.11.23 09.00–10.00
          Gedächtnistraining – 1 x im Monat
          Mit monatlichen Impulsen aktivieren Sie Ihre Hirnzellen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings trainieren und verbessern Sie mit Spass und ohne Leistungsdruck verschiedene Hirnleistungsfunktionen wie z.B. konzentriertes und logisches Denken, aufmerksames Wahrnehmen und Reagieren sowie die Merkfähigkeit. Regelmässiges Gedächtnistraining verleiht neues Selbstvertrauen, hält innerlich jung und geistig fit.
          Kosten: CHF 160.00 (4 x 2 Lektionen)
          Frauenfeld Mo., 04.09. / 02.10. / 06.11. / 04.12
          13.30–15.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Danielle Müller
          Weinfelden Mo., 04.09. / 02.10. / 06.11. / 04.12
          16.15–17.45
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Danielle Müller
          Gesunde, aktive Füsse
          KGE.FEL23.02.892
          KGE.GED23.02.658
          KGE.GED23.02.659
          KGE.FEL23.02.884 Di., 22.08.–28.11.23 10.10–11.10
          Ausfall: 05.09./03.10./10.10./17.10.
          Kosten: CHF 187.00 (11 x 1 Lektion)
          KGE.FEL23.02.885
          Standort/Leitung: Pfarreizentrum St. Johannes, Monika Schneider
          Wir gehen so weit, wie die Füsse uns tragen. Sie sind meistens die Ersten, die am Morgen den Boden berühren und uns unermüdlich durch den Alltag tragen. Meistens tragen wir Schuhe oder arbeiten sitzend, darunter leiden unsere Füsse – sie mögen Bewegung. Im Kurs erlernen wir einfache Übungen, die versuchen, unsere Füsse ein Leben lang fit und elastisch zu halten. Wir arbeiten mit verschiedenen Hilfsmitteln, mit mentalen Bildern oder Zeichnungen und versuchen, so unsere Füsse besser wahrzunehmen. Ob Sie nun rein prophylaktisch motiviert sind oder bereits nach schmerzhaften Erfahrungen mit Selbsthilfe weiterkommen wollen, Ihre Füsse werden es mögen.
          Kosten: CHF 68.00 (4 x 1 Lektion)
          Frauenfeld Mi., 01.11.–22.11.23
          08.45–9.45
          KGE.FUS23.02.842
          Standort/Leitung: The Motion Factory, Marianne Von Siebenthal
          Weinfelden Mi., 16.08.–06.09.23
          09.00–10.00
          Standort/Leitung: Pfarreizentrum St. Johannes, Marianne Von Siebenthal
          KGE.FUS23.02.841
          12 aktiv 02/23
        Mentale Fitness im Alter
          Mentale Gesundheit beinhaltet Achtsamkeit mit Ihren Gedanken. Sie erkennen, wie gross der Einfluss Ihrer Gedanken auf Ihre physische Gesundheit ist. Sie trainieren Ihr Selbst-Mitgefühl und lernen, unangenehme Zustände zu erkennen, verbunden mit der Motivation, diese loszulassen oder zu ändern. Sie erkennen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen, belastenden Situationen freundlich und unterstützend mit sich selber umzugehen.
          Kosten: CHF 120.00 (2 x 3 Lektionen)
          Frauenfeld
          Do., 02.11 & 16.11.23 08.30 –11.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Roland Looser
          Weinfelden
          Do., 12.10. & 09.11.23 08.30–11.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Roland Looser
          Sehtraining AUGEN-FIT
          KGE.MEN23.02.773
          Vortrag «Schlaf ist nicht selbstverständlich»
          Gut zu schlafen, ist leider nicht selbstverständlich und Schlafprobleme sind weit verbreitet. Nicht gut schlafen zu können, ist ein Thema, welches uns auch tagsüber beschäftigt und die Tage negativ beeinflusst. Die Stunden, welche wir im Bett verbringen, sind sehr wichtig für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit, ein gutes Gemüt und damit unsere Lebensqualität. Welche Faktoren beeinträchtigen unseren Schlaf und wie kann ich sie positiv beeinflussen, um wieder gut zu schlafen?
          Christine Heuberger ist Liege- und Schlafberaterin und zeigt auf, was unseren Tag-Nacht-Rhythmus beeinflusst. Sie erhalten Tipps und verstehen die Zusammenhänge, welche den Schlaf beeinflussen.
          Kosten: CHF 40.00
          Kreuzlingen
          KGE.MEN23.02.772
          Do., 30.11.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Christine Heuberger
          Weinfelden
          Do., 28.09.23 09.00–11.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Christine Heuberger
          Was können Sie im Alltag für Ihre Augengesundheit tun? Finden Sie es heraus, in unserem Sehkraft-Kurs Augen-Fit.
          • Entspannte Augen sehen besser
          • Von den Zehen zu den Augen – Was die Füsse mit den Augen zu tun haben
          • Augen und Gehirn, Koordinationsübungen für Körper und Augen
          Nahrung für die Augen – Nicht nur das Essen nährt unsere Augen
          Unser Sehkraft-Kurs ist für jeden geeignet, unabhängig von benötigten Sehhilfen oder Einschränkungen durch Augenerkrankungen.
          Kosten: CHF 120.00 (3 x 2 Lektionen)
          Frauenfeld
          Mi., 06.09.–20.09.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Susanne Steinbauer
          Weinfelden
          Do., 09.11.–23.11.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Susanne Steinbauer
          Waldbaden – Shinrin Yoku
          KGE.VOR23.02.808
          KGE.VOR23.02.809
          Den Wald mit allen Sinnen erleben. Shirin Yoku kommt aus Japan und bedeutet Waldbaden. Durch das langsame Gehen entdecken Sie viele kleine und grosse Wunder im Wald. Sie erleben typische Shirin Yoku Übungen und ein Tee Ritual im Wald. Sie werden Schritt für Schritt in diese Methode eingeführt und tun viel Gutes für Ihre Gesundheit.
          Frauenfeld
          Di., 15.08.–29.08.23 09.30–11.30
          Kosten: CHF 138.00 (3 x 2 Lektionen)
          Do., 26.10.–16.11.23 09.30–11.30
          Kosten: CHF 184.00 (4 x 2 Lektionen)
          KGE.NAT23.02.818
          KGE.NAT23.02.822
          KGE.AUG23.02.669
          Standort/Leitung: Parkplatz links vor Rorerbrücke, Zoë D. Lorek
          KGE.AUG23.02.670
          Pro Senectute Thurgau 13
        
              
              
            
            Lebensgestaltung
          Bridge Bridge ist das königlichste der Kartenspiele. Es ist eine Herausforderung, ein Abenteuer und eine Faszination zugleich. Über 100 Millionen Menschen spielen es weltweit. Bridge ist vergleichbar mit Schach. Doch statt mit Figuren spielt man es paarweise mit 52 Karten. Es ist ein grossartiger Zeitvertreib, um mental fit zu bleiben. Gestärkt werden Konzentration, Ausdauer und Lernfähigkeit. Der Einführungskurs vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Bridge-Basiskenntnisse und befähigt sie, einfache Bridge-Partien zu spielen.
          Kosten: CHF 210.00 exkl. Kursbuch CHF 20.00 (5 x 3 Lektionen)
          Arbon
          Di., 19.09.–17.10.23 15.00–18.00
          Standort/Leitung: Bridgeclub, Rita Demuth
          Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile
          KLE.BRI23.02.887
          Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Im zweistündigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach mit der App «SBB Mobile» ein Billett kaufen. Während Sie die Kursleitung unterstützt, haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte selbständig anzuwenden, .
          Kosten: Dank der Unterstützung der SBB kostenlos.
          Frauenfeld
          Do., 19.10.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, rundum mobil GmbH
          Sie erhalten im Vorfeld eine Anleitung um sich bei der SBB App (SwissPass-Login) zu registrieren
          Igelvortrag – Besuch in der Igelstation Wir lernen die Igelpfleglinge auf der Station Frauenfeld hautnah kennen und kriegen einen kurzen Überblick über die Tätigkeit der Igelstation. Weiter gibt es Wissenswertes über die Lebensweise der Igel, ihre Bedürfnisse allgemein und in unseren Gärten. Es bleibt auch genug Raum, auf Ihre Fragen über unsere Stachelfreunde einzugehen.
          Kosten: CHF 20.00
          Frauenfeld Di.,
          Standort/Leitung: Igelstation, Margareta Schlumpf
          Kochkurs «Hausmannskost» für Männer
          KLE.VOR23.02.876
          Hausfrauen kochen «Hausmannskost» mit Männern, die es lernen wollen
          Wer kennt es nicht? Man(n) möchte den Spiess mal umdrehen und der lieben Frau etwas kochen, aber einem fehlt einfach die Erfahrung und das Können. Oder man wohnt alleine und hat genug von Spiegelei und Teigwaren. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Hier lernen Sie, wie man ganz einfach leckere Gerichte auf den Tisch zaubert. Natürlich darf auch das gemeinsame Schlemmen danach nicht fehlen.
           
    Kosten: CHF 360.00 (5 x 4 Lektionen)
          Weinfelden Di., 07.11.–05.12.23
          18.00–22.00
          KLE.KOC23.02.871
          Standort/Leitung: Thomas-Bornhauser Sekundarschule, Angelina Mäder & Bernadette Wirth
          KLE.TIC23.02.783
          14 aktiv 02/23
        12.09.23 16.00–17.00
        05.10.23 14.00–15.00
        KLE.VOR23.02.875 Do.,
        Mobilitätskurs «mobil sein & bleiben»
          Im halbtägigen Kurs «mobil sein & bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Expertinnen und Experten des öffentlichen Verkehrs geben Ihnen Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Informationen zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem ÖV).
          Im praktischen Teil wird u.a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und mobil. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Kursende ist am jeweiligen Bahnhof.
          Kosten: Dank der Unterstützung der Partner kostenlos
          Frauenfeld
          Di., 19.09.23 08.30–12.00
          Standort/Leitung: Rathaus, rundum mobil GmbH
          Kreuzlingen
          Mi., 04.10.23 08.30–12.00
          Standort/Leitung: Das Trösch, rundum mobil GmbH
          Weinfelden
          Do., 05.10.23 08.30–12.00
          KLE.MOB23.02.789
          Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
          Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie für den Fall Ihrer Urteilsunfähigkeit, wer sich um Ihre persönlichen, finanziellen und rechtlichen Belange kümmert. In einer Patientenverfügung legen Sie fest, welche Behandlungen Sie wollen oder ablehnen und wer in Ihrem Namen mit den Ärzten Behandlungen und Massnahmen bespricht, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind. In diesem Kurs erfahren Sie, worauf Sie beim Ausfüllen dieser Dokumente achten sollten. Ziel dieses Kurses sind die inhaltliche Auseinandersetzung, die Sensibilisierung und der Wissenstransfer rund um die Patientenverfügung und den Vorsorgeauftrag. Danach sind Sie bereit, sich mit diesen persönlichen und privaten Themenbereichen individuell zu befassen.
          Kosten: CHF 85.00 inkl. Kursunterlagen
          Frauenfeld
          Do., 09.11.23 13.30–17.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Karin Baumann
          KLE.PAT23.02.780
          KLE.MOB23.02.790
          Kreuzlingen
          Fr., 17.11.23 08.30–12.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Karin Baumann
          KLE.PAT23.02.845
          KLE.MOB23.02.878
          Standort/Leitung: Pfarreizentrum St. Johannes, rundum mobil GmbH
          Sie bekommen unseren Dokupass im Wert von CHF 19.00 dazu
          Notfälle bei
          Hund und Katze; erkennen und richtig handeln
           
    Bei diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre vierbeinigen Freunde. Was ist ein medizinischer Notfall und wie reagiert man? Wann muss das Tier unverzüglich zum Tierarzt? Zusätzlich wird die Homöopathische Haus- und Notfallapotheke besprochen und somit erhalten Sie einen Überblick, was Sie gegebenenfalls als erste Hilfe leisten können und wie Sie Ihr Tier auch homöopathisch unterstützen können, bis Sie beim Tierarzt sind.
          Tanja Stürm ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und betreibt seit 20 Jahren eine Tierheilpraxis in Bischofszell.
          Kosten: CHF 40.00
          Amriswil
          Mo, 20.11.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Tanja Stürm
          Weinfelden
          Do., 21.09.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Tanja Stürm
          KLE.VOR23.02.894
          KLE.VOR23.02.893
          Pro Senectute Thurgau 15
        
              
              
            
            Lebensgestaltung
          Schach für Anfänger
          Erlernen Sie das Schachspiel und lassen Sie sich von diesem königlichen Sport begeistern. Sie werden staunen, wie einfach die Regeln sind. Der erfahrene Kursleiter unterstützt Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
          Kosten: CHF 105.00 (3 x 2 Lektionen)
          Frauenfeld
          Do., 30.11.–14.12.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Bernhard Nadler
          Schach für Fortgeschrittene
          KLE.SCH23.02.787
          Sie spielen gerne Schach und möchten sich mit Gleichgesinnten einmal im Monat zu einer Partie treffen? In einer gemütlichen Spielrunde treffen Sie auf interessante Gegnerinnen und Gegner. Konzentration und strategisches Denken helfen, Ihre geistige Fitness zu erhalten.
          Kosten: CHF 140.00 (4 x 2 Lektionen)
          Frauenfeld
          Do., 17.08.–23.11.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Bernhard Nadler
          Pensionierungsvorbereitung
          KLE.SCH23.02.788
          Speed-Dating 60+
          Sie wollen neue Bekanntschaften schliessen, sind sich aber nicht sicher, wie und wo Sie jemanden kennenlernen können? Wir bieten Ihnen einen unvergesslichen Speed-Dating-Anlass an. Mann und Frau sitzen sich für jeweils sieben Minuten gegenüber und können unverbindlich zusammen plaudern. Es wird gewechselt, bis jede Frau und jeder Mann miteinander gesprochen haben Bei beidseitiger Sympathie dürfen Sie entscheiden, ob man sich besser kennenlernen und in Kontakt bleiben möchte. Der Anlass wird von einer Moderatorin begleitet. Seien Sie mutig und freuen Sie sich über neue Bekanntschaften – wer weiss, vielleicht ist sogar Ihr Herzblatt dabei?
          Kosten: CHF 35.00 inkl. Begrüssungsgetränk
          Standort/Leitung: Firehouse,
          Gewinnen Sie Lebensqualität durch Wissen. Planen Sie Ihre Pensionierung frühzeitig und mit Sorgfalt, denn vieles wird sich verändern: Freizeit, Einkommen & Vermögen, Partnerschaft & Beziehung, Tagesablauf & Gesundheit, aber auch die Rolle in der Gesellschaft.
          Damit Sie diese Lebensphase mit Freude und Gelassenheit angehen können, lohnt es sich, rechtzeitig über das Wie und Was nachzudenken. Im Tagesseminar Pensionierungsvorbereitung vermittelt Pro Senectute Thurgau Impulse, Ideen und viel Wissenswertes für die Zeit vor der Pensionierung und nach dem Erwerbsleben. Fragen rund um die Pensionierung werden thematisiert und diskutiert. Die konkrete Auseinandersetzung mit dem neuen Lebensabschnitt wird angeregt und bewusst gemacht. Die Kursthemen sind in fünf Blöcke aufgeteilt und auf Menschen ab 55 Jahren ausgerichtet. Wir empfehlen, das Seminar zusammen mit der Partnerin oder dem Partner zu besuchen.
          Die Referentinnen und Referenten sind bewährte Fachpersonen und Seminarleitende.
          – Finanziell gut vorbereitet in die Pensionierung / keine finanziellen Sorgen im Alter
          Persönliche Regelungen für die Zukunft
          Anordnungen für den Krankheits- und Todesfall – Lebensgestaltung nach der Pensionierung
          Donnerstag, 2. November 2023, 08.00 – 17.00 Uhr, Tagesseminar
          Kosten: CHF 390.00 / Paare: CHF 350.00 pro Person inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung
          Standort: Pro Senectute, Rathausstrasse 17 (5. Stock), 8570 Weinfelden
          16
        02/23
        aktiv
        Weinfelden Do., 31.08.23 13.30–16.30 KLE.SPD23.02.799 Do., 30.11.23 13.30–16.30 KLE.SPD23.02.800
        Gmür
        Sonja
        –
        –
        Treffpunkt Freizeit 60+
          Geniessen Sie eine Hin- und Rückfahrt auf dem Bodensee zu einem gemütlichen Aufenthalt in Meersburg. Es erwarten Sie prachtvolle Schlossanlagen, idyllische Gässchen und einladende Restaurants sowie Kaffees direkt am Bodensee. Ob alleine oder in Begleitung, nutzen Sie diesen Ausflug, um neue Kontakte zu knüpfen.
          Mit Treffpunkt Freizeit schaffen wir ihnen eine Plattform für Begegnungen. In verschiedenen Themenbereichen wie Kultur, Kulinarik, Bewegung oder Reisen können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und fachsimpeln. Allenfalls treffen Sie auf eine neue Freundschaft. Willkommen sind alle, die ihr soziales Umfeld erweitern wollen.
          Kosten: CHF 55.00
          Romanshorn
          Do., 17.08.23 17.45–22.45
          Standort/Leitung: Kornhaus Romanshorn, Sonja Gmür
          Treffpunkt Freizeit 60+
          KLE.SPD23.02.813
          Treffpunkt Freizeit 60+
          Wir besuchen das Weingut Bösch und geniessen einen Fondueplausch inkl. Weinverkostung des hauseigenen Weines. Das Weingut Bösch ist ein traditioneller Familienbetrieb in der klettgauischen Winzermetropole Hallau im Kanton Schaffhausen. Peter Bösch ist mit Herzblut Winzer. Wer ihn kennt, spürt dies vom ersten Augenblick an. Lassen wir uns in der Blauburgunder-Taverne verwöhnen.
          Kosten: CHF 60.00
          Hallau
          Fr., 10.11.23 11.00–15.00
          Standort/Leitung: Domaine Bösch, Sonja Gmür
          KLE.SPD23.02.901
          Wir treffen uns zu einem gemütlichen, humorvollen LottoSpielnachmittag. Natürlich warten auf die Glückspilze kleine Preise. Wie bei jedem Spiel zählt hier der Gedanke: «Dabei sein ist alles». Die Spannung auf den Aufruf der richtigen Zahlen durch Glücksfee Sonja Gmür lässt beim bekannten Lottospiel das Spielerherz höher schlagen. Geniessen Sie mit uns einen gemütlichen Nachmittag in fröhlicher und genüsslicher Runde.
          Kosten: CHF 35.00 inkl. Begrüssungsgetränk
          Weinfelden
          Do., 19.10.23 13.30–16.30
          Standort/Leitung: Firehouse, Sonja Gmür
          KLE.SPD23.02.814
          Pflegebetten
          Bade-/Duschhilfen
          Gehhilfen
          Rollstühle
          Elektroscooter
          Umlagerungshilfen
          Naropa Reha AG
          Hauptstrasse 82a
          9422 Staad
          T +41 (0)71 845 24 04
          www.naropa-reha.ch
          Unser Name steht für ein abgerundetes Programm im Rehabilitations- und Pflegebereich.
           
    Pro Senectute Thurgau 17
        
              
              
            
            Kunst & Kultur
          Arbeiten mit Holz
          Die einheimischen Wildbienen brauchen unsere Hilfe. Wenn wir sie mit Nistgelegenheiten unterstützen, betreiben wir aktiven Umweltschutz. Über 500 verschiedene Arten leben bei uns, in sieben Gruppen eingeteilt. So vielfältig wie ihr Leben, so vielfältig sind auch ihre Anforderungen an Nistplätze. Im Gegensatz zu einigen käuflichen «Bienenhotels» werden wir unsere Bienenhäuschen nach Anweisung von Fachkräften selber bauen. So erreichen wir das Ziel, dass die kleinen «Wilden» auch angelockt werden und die Häuser bewohnen. Übrigens stechen Wildbienen nicht. Nach der fachlichen Beratung am ersten Kurstag werden wir fünf Nachmittage am Bauen sein. Wir brauchen eine Art Gerüst und Hunderte von kleinen und grösseren Röhren und Bohrlöchern. Material: Bambus, Schilf, Hartholzklötze und weiteres. Jeder arbeitet nach seinen eigenen Vorstellungen. Zum Schluss stellen wir unsere Wildbienenhäuser an dafür geeigneten Stellen auf und feiern die geglückte Arbeit.
          Kosten: CHF 199.00 (5 x 2 Lektionen)
          Weinfelden
          Mi., 13.09.–11.10.23 14.00–16.00
          KKU.HOL23.02.615
          Standort/Leitung: Sekundarschulzentrum Pestalozzi, Walter Fürst
          Buchclub auf Englisch
          Englischstunden sind genial. Nichtsdestotrotz kommen das Lesen und das Reden oft zu kurz. Aus diesem Grund ist dieser Buchclub eine perfekte Begleitung für traditionelle Englischstunden. Verbessern Sie Ihre Sprachgewandtheit mit diesen Stunden. Wir treffen uns alle zwei Wochen für 60 Minuten und diskutieren über das Buch, welches wir gerade am Lesen sind. Die Teilnehmenden wählen ihr Lieblingsbuch aus einer Liste von fünf Büchern, welche sich für Anfängerinnen und Anfänger auf fortgeschrittener Stufe eignen.
          Kosten: CHF 120.00 (8 x 1 Lektion)
          Arbon
          Do., 17.08. / 31.08. / 14.09. / 28.09. / 26.10. / 09.11. / 23.11. / 07.12. 13.30–14.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Maria Fux
          Buchclub auf Italienisch
          Lesen Sie gerne Bücher auf Italienisch? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Wir treffen uns alle zwei Wochen für zwei Stunden und diskutieren über das Buch, welches wir gemeinsam am Lesen sind. Sie haben die Möglichkeit, eines von drei verfügbaren Büchern auszuwählen.
          Kosten: CHF 210.00 (7 x 2 Lektionen)
          Kreuzlingen Di., 15.08. / 26.09. / 10.10. / 24.10. / 07.11./ 21.11. / 05.12.
          Standort/Leitung:
          Erzählen und malen Sie Ihre Geschichte
          Möchten Sie sich gerne mal wieder über vergangene Zeiten austauschen? Eine Geschichte aus Ihrem Leben erzählen? Sie merken, wie vieles bereits verloren geht und realisieren, dass sich die Erinnerungslücken manchmal nicht mehr füllen. Im Lebensatelier können Sie über die längst vergangenen Zeiten erzählen und schreiben. Sie entscheiden, was Sie in der Runde mit Gleichgesinnten aus Ihrem Leben preisgeben. Teilen Sie Momente des Glücks oder lassen Sie sich überraschen, was andere erzählen. Wussten Sie, dass Erinnerungen meist beim Hören zurückkommen? Wer weiss, vielleicht entdecken Sie Gemeinsamkeiten und gewinnen neue Perspektiven. Mit diesem Gefühl des Austausches malen Sie dann anschliessend ein Bild auf der Leinwand. Am Ende nehmen Sie ihr Bild und eine Geschichte Ihres Lebens mit nach Hause. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte oder hören Sie einfach zu, was andere zu erzählen haben.
          Kosten: CHF 171.00 exkl. Materialkosten (3 x 3 Lektionen)
          Ermatingen
          Di., 31.10. / 28.11. / 05.12. 13.30–17.00
          Standort/Leitung: Lebensatelier, Evelyn Häberlin
          KKU.MAL23.02.849
          KKU.ENG23.02.798
          18 aktiv 02/23
        13.30–15.30 KKU.ITA23.02.890
        Senectute,
        Pro
        Ivana Briner
        Gesichter zeichnen
          Möchten Sie lernen, Gesichter zu zeichnen? Dies kann einfach und freudvoll geschehen und von jedem und jeder gelernt werden. Wir starten mit Aufteilung und Proportionen eines menschlichen Kopfes. Mit Pastellkreiden haben wir schnell eine Fläche gelegt und können uns um die Details kümmern. Das Gesicht ist die Visitenkarte eines Menschen und so individuell, wie wir sind. Es lassen sich Emotionen und Befindlichkeiten daraus lesen. Am ersten Nachmittag nähern wir uns dem Thema spielerisch. Am zweiten Nachmittag üben wir Augen, Nase und Mund. Am letzten Nachmittag zeichnen wir eigene Gesichter.
          Kosten: CHF 220.00 (3 x 3 Lektion)
          Weinfelden
          Fr., 18.08.–01.09.23 14.00–17.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Kirsten Germann
          Kreatives Malen
          KKU.MAL23.02.886
          Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der Farbenlehre malt jeder Teilnehmer ein individuelles Bild nach eigenen Vorstellungen oder auch nach einer Vorlage. Dazu bringt jeder seine Ideen/Vorlagen selber mit. Inspirieren kann man sich auch auf der Homepage der Kursleiterin (www.galerieTraum.ch). Wir malen mit Acryl auf Wasserbasis, d.h. die Farbe ist, solange sie noch nicht getrocknet ist, wasserlöslich. Eine Leinwand als Maluntergrund im Format 30 cm x 30 cm ist in den Materialkosten inbegriffen. Selbstverständlich können Maluntergründe auch selbst mitgebracht werden.
          Kosten: CHF 240.00 exkl. Materialkosten (CHF 20.00 pro Person)
          Arbon
          Mo., 14.08.–11.09.23 14.00–16.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Carmen Grob
          Literaturcafé
          Haben Sie Lust, in geselliger Runde bei einem Kaffee Ihr aktuell gelesenes Buch vorzustellen? Was hat Ihnen an der Lektüre gefallen? Was bemängeln Sie am Gelesenen? Oder mögen Sie einfach nur zuhören, wenn andere von ihren Leseerlebnissen berichten? Von Biographien, die fasziniert haben, von Reiseabenteuern, die mitreissen, oder von Belletristischem oder Krimis, die begeistern. Die meisten der präsentierten Bücher liegen auf und dürfen ausgeliehen werden. Bücherbegeisterte jeglichen Alters sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
          Kosten: CHF 5.00 pro Nachmittag
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Sonja Brenner
          Improvisationstheater
          KKU.MAL23.02.870
          Wollen Sie die Welt der Improvisation kennenlernen oder sich mal wieder damit beschäftigen? Als Theaterform, bei welcher Geschichten aus dem Nichts entstehen, Figuren zum Leben erweckt werden, auf Situationen und Gefühle eingegangen wird, hegt die Improvisation viele Möglichkeiten und Chancen. Haben Sie Freude am Spiel oder möchten Sie diese entwickeln? Haben Sie Lust, sich mal wieder «vor Lachen zu krümmen»? In diesem Kurs können Sie gemeinsam in eine Welt der ungeahnten Möglichkeiten eintauchen, Neues erleben, Ihre kreative Seite zum Vorschein bringen und Vieles mehr. Sie trainieren auf spielerische Weise Ihre Wahrnehmung, Flexibilität, Spontanität und Konzentrationsfähigkeit. Vorkenntnisse im Improvisationstheater braucht es keine.
          Kosten: CHF 210.00 (5 x 2 Lektionen)
          Weinfelden
          Do., 26.10.–23.11.23 09.30–11.00
          KKU.THE23.02.880
          Standort/Leitung: Pfarreizentrum St. Johannes, Petra Cambrosio
          Pro Senectute Thurgau 19
        Amriswil Mo., 28.08.23 14.00–15.30 KKU.LIT23.02.645 Mo., 25.09.23 14.00–15.30 KKU.LIT23.02.647 Mo., 30.10.23 14.00–15.30 KKU.LIT23.02.648 Mo., 27.11.23 14.00–15.30 KKU.LIT23.02.879
        
              
              
            
            Computer und Multimedia
          Diese Kurse eignen sich für Smartphone-Marken wie Samsung, Huawei, Google, Nokia. Falls Sie einen angebissenen Apfel auf der Rückseite Ihres Smartphones haben, wechseln Sie zur Seite 21.
          Android Smartphone Grundkurs
          In diesem Kurs machen wir Sie mit Ihrem Smartphone vertraut und zeigen Ihnen, wie Sie das Gerät nutzen können. Denn ein Smartphone ist ein regelrechter Alleskönner.
           
    Erste Schritte mit dem Smartphone
           
    • Smartphone einrichten
          • Auf was zu achten ist
          • Antivirenprogramm installieren Einstellungen anpassen
          Einführung in das Bedienungskonzept des Smartphones
          • Smartphone mit Gesten steuern
          • Sprachsteuerung nutzen
          Das Smartphone den persönlichen Bedürfnissen anpassen
          • Einrichten des Startbildschirmes
          • Apps in Ordner zusammenfassen
          • Download und Installation von Apps wie QR-Code-Reader
          Kosten: CHF 248.00 inkl. Kursunterlagen (2 x 4 Lektionen)
          Diessenhofen
          Do., 19.10.–26.10.23 09.00–12.00
          KMU.SMA23.02.681
          Standort/Leitung: Begegnungszentrum Leuehof, Christian Blattner
          Frauenfeld
          Di., 26.09.–03.10.23 09.00 –12.00
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Christian Blattner
          Kreuzlingen
          Do., 02.11.–09.11.23 13.30–16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Christian Blattner
          Weinfelden
          Di., 29.08.–05.09.23 13.30–16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Christian Blattner
          Android Smartphone Aufbaukurs
          Erweitern Sie Ihr Wissen und lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone im Alltag noch effektiver nutzen können. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie das Handy als Kommunikationszentrale brauchen können. Wir geben Ihnen nützliche Tipps und Tricks für das Versenden, Empfangen und Verwalten von Whatsapp und SMS. Sie werden auch lernen, QR- und Barcodes zu verstehen und anzuwenden, den SBB Fahrplan zu installieren und zu bedienen sowie die besten Verbindungen zu suchen. Lassen Sie sich bei Google Maps den Standort oder eine Route zeigen. Wir werden Ihnen auch demonstrieren, wie Sie die integrierte Kamera bedienen, Ihre Fotos verwalten und mit dem PC synchronisieren können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone sicher halten und schützen können.
          Kosten: CHF 248.00 inkl. Kursunterlagen (2 x 4 Lektionen)
          Standort/Leitung:
          Christian Blattner
          Standort/Leitung:
          KMU.SMA23.02.682
          KMU.SMA23.02.683
          KMU.SMA23.02.684
          20 aktiv 02/23
        Diessenhofen Do., 30.11.–07.12.23 09.00–12.00 KMU.SMA23.02.776
        Begegnungszentrum
        Frauenfeld Di., 07.11.–14.11.23 09.00 –12.00 KMU.SMA23.02.777 Standort/Leitung: Pro Senectute, Christian Blattner Kreuzlingen Fr., 01.12.–08.12.23 09.00 –12.00 KMU.SMA23.02.778 Standort/Leitung: Pro Senectute, Christian Blattner
        Di., 03.10.–10.10.23 13.30–16.30 KMU.SMA23.02.779
        Leuehof,
        Weinfelden
        Pro Senectute, Christian Blattner
        Chatten, surfen und Nutzung von künstlicher Intelligenz
          In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem iPhone sicher und effektiv im Internet surfen. Es wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie in sozialen Medien wie WhatsApp kommunizieren und wie Sie mit Siri, ihrem persönlichen Assistenten, sprechen können.
          Kosten: CHF 93.00
          Weinfelden
          Fr., 10.11.23 13.30–16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Catalina Frischknecht
          Fit im Umgang mit dem iPhone
          KMU.IPH23.02.874
          Dieser Grundkurs richtet sich an Personen, die ein iPhone besitzen, jedoch Schwierigkeiten haben, die Funktionen und Möglichkeiten des Geräts zu verstehen und zu nutzen. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Bedienung des iPhones, einschliesslich des Telefonierens, des Schreibens von Texten und des Herunterladens von Apps.
           
    Kosten: CHF 93.00
          Weinfelden
          Fr., 08.09.23 13.30–16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Catalina Frischknecht
          Effektive iPhone-Nutzung im Alltag
          Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in der Bedienung des iPhones verfügen und ihr Wissen erweitern möchten, um das iPhone im Alltag effizienter zu nutzen. Der Kurs vermittelt praktische Tipps und Tricks zur Anwendung der Kamera-, Foto-, SBB- und Karten-App sowie von TWINT, um den Alltag müheloser und angenehmer zu gestalten. Im Rahmen dieses Kurses werden wir uns hauptsächlich im Freien bewegen. Aus diesem Grund werden die verwendeten Apps und Dienste Ihre Mobilfunkverbindung nutzen. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise Gebühren für die Nutzung anfallen können ( je nach Abo).
          Kosten: CHF 93.00
          Weinfelden
          Fr., 06.10.23 13.30–16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Catalina Frischknecht
          KMU.IPH23.02.873
          KMU.IPH23.02.677
          Haben Ihre Geräte auf der Rückseite einen angebissenen Apfel? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.
          Pro Senectute Thurgau 21
        
              
              
            
            Computer und Multimedia
          Microsoft Word anwenden
          Sie wollen Ihre Dokumente elektronisch verfassen und hilfreiche Tipps und Tricks über Microsoft Word kennenlernen? Mit einfachen Schritten gewinnen Sie an Sicherheit und sind nach diesem Kurs in der Lage, Briefe, Dokumente und Listen zu erstellen.
          • Grundlegende Optionen
          • Dateien organisieren und sichern
          • Absatzeinstellungen, Zeilenabstand & Co.
          • Unsichtbare Steuerzeichen bzw. Formatierungszeichen einund ausblenden
          • Seitenumbrüche
          • Einzüge und Lineal: Text links und rechts einrücken
          • Tabstopps: Festabstände einfügen und einstellen
          Kosten: CHF 198.00 (2 x 3 Lektionen)
          Frauenfeld
          Mi., 20.09.–27.09.23 14.00 –16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Meta Murset
          Windows 11
          Sitzen Sie auch immer wieder vor dem Computer und wissen eigentlich gar nicht so recht, was Sie wie angehen sollen und wofür einzelne Programme gut sind? Dann sind Sie genau richtig in diesem Kurs. Machen Sie sich Schritt für Schritt mit den Grundlagen von Windows 11 vertraut. Sie lernen die verschiedenen Apps und Symbole kennen. Ihnen wird gezeigt, wie Sie im Internet surfen und wie Sie Dateien verwalten. Natürlich können auch individuelle Fragen gestellt werden.
          Kosten: CHF 303.00 inkl. Kursunterlagen (3 x 3 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Meta Murset
          KMU.OFF23.02.821
          Individuelle Kurse
          Kursorte und Kurszeiten passen nicht? Sie sind nicht mobil und möchten zu Hause ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen unterrichtet werden und Sie wollen den Umfang und Inhalt selbst bestimmen? Ob als Einstiegskurs, Aufbaukurs oder zur Vertiefung Ihres Wissens, unsere Kursleitung betreut Sie nach Ihrem Wunsch und Bedürfnis auch vor Ort bei Ihnen zuhause. Dabei richtet sich der Unterricht ganz nach Ihren Vorkenntnissen.
          Wir schulen Sie in der Anwendung der verschiedenen Programme auf den Betriebssystemen Microsoft/PC und Apple/Mac, erklären Ihnen die optimale Nutzung Ihres Handys oder helfen, das iPad oder das Android Tablet in Betrieb zu nehmen. Kurz, Sie profitieren vom individuellen Unterricht und haben keinen Fahrtweg.
          Wählen Sie aus dem gesamten Computer- und Multimedia-Leistungsangebot von Pro Senectute Thurgau das für Sie Passende aus. Gerne beraten wir Sie persönlich.
          Hinweis Buchung von mindestens zwei Lektionen, betriebsbereiter Internetzugang vor Ort
          Kosten, Dauer CHF 198.00 1 × 2 Lektionen (90 Min.)
          CHF 368.00 2 × 2 Lektionen (2 × 90 Min.)
          CHF 462.00 3 × 2 Lektionen (3 × 90 Min.)
          CHF 565.00 4 × 2 Lektionen (4 × 90 Min.)
          exkl. Unterlagen, exkl. Fahrtspesen (Fahrspesen zu Ihnen werden separat verrechnet.)
          22 aktiv 02/23
        Frauenfeld Mi., 30.08.–13.09.23 09.15–11.45 KMU.WIN23.02.673 Di., 21.11.–05.12.23 09.15–11.45 KMU.WIN23.02.877
        Sprachen
          Suchen Sie entspanntes Lernen ohne Leistungsdruck? Unsere Kursleitungen bieten
          Ihnen den Rahmen zu einem selbstbestimmten und interessenorientierten Lernen. Melden Sie sich zu einer kostenlosen Schnupperstunde an. Die Lehrmittel werden bei der Kursleitung bezogen.
          Einstufungshilfe
          Die folgenden Stufen helfen Ihnen, sich aufgrund Ihrer Sprechfähigkeit einzuordnen:
          Stufe 1 A Sie haben keine Vorkenntnisse in der Sprache und erwerben in angenehmer Atmosphäre die ersten Grundlagen, um sich mündlich und schriftlich auszudrücken. Es handelt sich hierbei um eine neue Anfängergruppe.
          Stufe 1 B Sie haben bereits Vorkenntnisse in der Sprache. Die Gruppe der Stufe 1 B besteht bereits. Sie bauen auf Ihren Kenntnissen auf und vertiefen die Grundlagen, um sich mündlich auszudrücken.
          Stufe 2 Sie sprechen noch langsam und sind vor Fehlern nicht gefeit. Sie können aber einfache Informationen austauschen, z. B. eine Mahlzeit bestellen oder einfache Texte lesen und übersetzen.
          Stufe 3 Sie können sich bereits fliessender ausdrücken und finden sich z. B. auf Reisen zurecht. Sie können Gespräche im Freundeskreis führen.
          Stufe 4 Konversation Sie sprechen in vielen Situationen fliessend. In diesem Kurs werden aktuelle Themen anhand von Unterlagen gelesen und besprochen, woraus oft spontane, unterhaltsame Gespräche entstehen können.
          Kurse für Einsteigende (1A)
          Wir bieten auch Kurse für Einsteigende (1A) an. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich unverbindlich bei uns.
          Englisch – Eine Weltsprache
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Maria Fux
          Diessenhofen
          Kosten: CHF 420.00 (14 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Begegnungszentrum Leuehof, Christine Senn Münchwilen
          13.10./20.10.
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Villa Sutter, Janet Joos
          Kosten: CHF 450.00 (15 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Christine Senn
          Ausfall: 06.09./13.09./20.09./25.10./01.11.
          Kosten: CHF 390.00 (13 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Sandra Binder
          Pro Senectute Thurgau 23
        Arbon Do., 17.08.–14.12.23 08.00–09.45 Stufe 1 B KSP.ENG23.02.782 Do., 17.08.–14.12.23 10.00–11.45 Stufe 1 B KSP.ENG23.02.843
        Ausfall: 12.10./19.10.
        Di., 15.08.–12.12.23 13.30–15.30 Stufe 2 KSP.ENG23.02.631 Ausfall:
        29.08./10.10./17.10./24.10.
        Fr., 18.08.–15.12.23 09.45–11.25 Stufe 2 (reine Unterrichtszeit – ohne Pausen) KSP.ENG23.02.636 Fr., 18.08.–15.12.23 08.00–09.40 Stufe 3 (reine Unterrichtszeit
        ohne Pausen) KSP.ENG23.02.637 Ausfall:
        –
        Weinfelden Mo., 14.08.–11.12.23 10.00–12.00 Stufe 1 B KSP.ENG23.02.638 Mo., 14.08.–11.12.23 08.00–10.00 Stufe 3 KSP.ENG23.02.639 Mo., 14.08.–11.12.23 13.00–15.00 Stufe 4 Konversation KSP.ENG23.02.640
        Ausfall: 09.10./16.10./23.10.
        Mi., 16.08.–13.12.23 07.45–09.45 Stufe 3 KSP.ENG23.02.641
        
              
              
            
            Sprachen
          English for travellers
          Situations-Englisch wie zum Beispiel Restaurant Besuche, sich durch den Wirrwarr vom Flughafen finden, Einreise Dokumentation verstehen und vieles mehr, damit das Reisen Spass macht und nicht zum Stress wird. Teilnehmende haben die Gelegenheit selbst Themen vorzuschlagen, die dann behandelt werden.
          Kosten: CHF 420.00 (14 x 2 Lektionen)
          Diessenhofen
          Di., 29.08.–12.12.23 09.00–11.00
          Ausfall: 10.10./17.10.
          KSP.ENG23.02.793
          Standort/Leitung: Begegnungszentrum Leuehof, Stephanie White
          Französisch
          Kosten: CHF 420.00 (14 x 2 Lektionen)
          Diessenhofen
          Do., 17.08.–14.12.23
          09.30–11.30
          Ausfall: 07.09./21.09./12.10./19.10.
          Stufe 1 B
          KSP.FRA23.02.895
          Standort/Leitung: Begegnungszentrum Leuehof, Martina Pfister
          Français pour voyageurs
           
    Sie möchten sich auf eine Reise im französischen Sprachraum vorbereiten? In diesem Kurs lernen Sie, sich in verschiedenen Situationen zu verständigen und erlangen dadurch mehr Sicherheit. So macht Ihr Aufenthalt garantiert noch mehr Freude.
          Kosten: CHF 420.00 (14 x 2 Lektionen)
          Kreuzlingen
          Do., 17.08.–14.12.23
          13.30–15.30
          Ausfall: 07.09./21.09./12.10./19.10.
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Martina Pfister
          KSP.FRA23.02.896
          Italienisch
          Amriswil
          Do., 17.08.–14.12.23 16.30–18.30
          Ausfall: 31.08./14.09./23.11.
          Kosten: CHF 450.00 (15 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Ivana Briner
          Frauenfeld
          Fr., 18.08.–15.12.23 13.00–15.00
          Ausfall: 13.10./20.10.
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Raffaella Scalvini
          Kreuzlingen
          Mo., 14.08.–11.12.23 09.00–11.00
          Ausfall: 28.08./11.09.
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Mo., 14.08.–11.12.23 13.30–15.30
          Ausfall: 28.08./11.09.
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Do., 17.08.–14.12.23 09.00–11.00
          Ausfall: 31.08./14.09./23.11.
          Kosten: CHF 450.00 (15 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Ivana Briner
          Weinfelden
          Fr., 18.08.–15.12.23 09.00–11.00
          Ausfall: 01.09./15.09./22.09./24.11.
          Kosten: CHF 420.00 (14 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Ivana Briner
          Italiano per i viaggiatori
           
    Stufe 1 B
          KSP.ITA23.02.616
          Dieser Kurs ist für Personen geeignet, welche gerne ins Tessin oder nach Italien in die Ferien reisen und einfaches Italienisch mit wenig Grammatik lernen wollen.
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Kreuzlingen Di., 15.08.–12.12.23 10.15–12.15
          Ausfall: 29.08./12.09.
          KSP.ITA23.02.888
          Stufe 1 B
          KSP.ITA23.02.785
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Ivana Briner
          Italienisch Spielekurs
          Stufe 1 B
          KSP.ITA23.02.617
          Stufe 3
          KSP.ITA23.02.685
          Stufe 2
          KSP.ITA23.02.618
          Spielen Sie gerne Gesellschaftsspiele und möchten ein paar unterhaltsame Stunden verbringen? Kommen Sie einmal im Monat zu uns und spielen Sie mit uns verschiedene Spiele auf Italienisch. Es erwartet Sie scarabeo, tombola, nome città fiori etc.
          Kosten: CHF 120.00 (4 x 2 Lektionen)
          Kreuzlingen
          Mo., 25.09. / 30.10. / 27.11. / 11.12.
          15.30–16.30
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Ivana Briner
          KSP.ITA23.02.889
          Stufe 1 A
          KSP.ITA23.02.686
          Pro Senectute Thurgau 25
        Sprachen
          Spanisch
          Amriswil Mo., 14.08.–04.12.23 08.15–10.15
          Ausfall: 09.10./16.10.
          Kosten: CHF 450.00 (15 x 2 Lektionen)
          Español para viajeros
          Stufe 2
          KSP.SPA23.02.620
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Hernán Ulises Guzmán Cristancho
          Arbon Mo., 14.08.–11.12.23 18.00–19.45
          Ausfall: 09.10./16.10.
          Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Claudia Höhener
          Frauenfeld Mo., 14.08.–11.12.23 10.00–12.00
          Ausfall: 16.10.
          Kosten: CHF 510.00 (17 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Liliana Gähwiler
          Kreuzlingen Mi., 16.08.–06.12.23 09.30–11.30
          Ausfall: 11.10./18.10.
          Kosten: CHF 450.00 (15 x 2 Lektionen)
          Stufe 2
          KSP.SPA23.02.819
          In unserem Reise-Spanischkurs lernen Sie, sich in typischen Situationen in den Ferien mit einfachen Fragen und Sätzen zu verständigen. Der Kurs hilft Ihnen, sich im Hotel, Restaurant, am Flughafen oder beim Einkaufen selbständig zu verhalten. Werden Sie dank diesem Kurs selbständiger, wenn Sie in spanischsprechenden Ländern unterwegs sind.
           
    Kosten: CHF 480.00 (16 x 2 Lektionen)
          Amriswil Mi., 16.08.–13.12.23 14.30–16.30
          Ausfall: 11.10./18.10.
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Claudia Höhener
          KSP.SPA23.02.881
          Stufe 3
          KSP.SPA23.02.623
          Stufe 2
          KSP.SPA23.02.622
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Hernán Ulises Guzmán Cristancho
          Weinfelden
          Di., 15.08.–12.12.23 08.00–10.00
          Ausfall: 17.10.
          Kosten: CHF 510.00 (17 x 2 Lektionen)
          Standort/Leitung: Pro Senectute, Liliana Gähwiler
          Stufe 2
          KSP.SPA23.02.624
          26 aktiv 02/23
        
              
              
            
            Bewegung
          Antara – gesunder Rücken
          Antara ist ein Bewegungskonzept, das zu einem kräftigen Rücken und zu einer starken Bauchmuskulatur führt – den Grundlagen für einen leistungsstarken und belastbaren Körper. Antara stellt die tiefste Muskelschicht des Rumpfes ins Zentrum des Trainings. Die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur werden mit einer funktionellen Atmung gekräftigt.
          Kosten: CHF 255.00 (15 x 1 Lektion)
          Weinfelden
          Mi., 16.08.–13.12.23 10.00–11.00
          Ausfall: 13.09./11.10./18.10.
          KGE.RUE23.02.839
          Standort/Leitung: Kaplanei (bei der Kath. Kirche), Daniela Schubnell
          Ganzheitliches Rückentraining
          Mit abwechslungsreichen Übungen lernen Sie im Kurs ein rückengerechtes Verhalten im Alltag. Das Training beinhaltet die Kräftigung der Haltemuskulatur und des Beckenbodens, Stretching, Atmung, Gleichgewicht und Koordination.
          Kosten: CHF 272.00 (16 x 1 Lektion) Frauenfeld
          Hatha Yoga
          Yoga als Einheit von Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga ist eine sanfte Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird. Die körperliche Beweglichkeit und Gesundheit wird verbessert und die Wirbelsäule wird bis ins hohe Alter gesund erhalten.
           
    Kosten: CHF 272.00 (16 x 1 Lektion)
          Frauenfeld
          Mi., 16.08.–13.12.23 07.45–08.45
          Ausfall: 11.10./18.10.
          Standort/Leitung: The Motion Factory, Silvana Harder
          KBE.YOG23.02.835
          Ausfall: 10.10./17.10.
          Standort/Leitung: The Motion Factory, Christa Ehrbar
          Pro Senectute Thurgau 27
        Di., 15.08.–12.12.23 08.45–09.45 KBE.RUE23.02.655 (Frauengruppe) Di., 15.08.–12.12.23 09.45–10.45 KBE.RUE23.02.656 (Frauengruppe) Di., 15.08.–12.12.23 10.45–11.45 KBE.RUE23.02.657 (Männergruppe)
        
              
              
            
            Bewegung
          Kraft, Gleichgewicht und Laufschulung
          Sicheres Stehen und dynamisches Gehen, um Stürzen und deren Folgen vorzubeugen. Gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskeln wirken stabilisierend auf den Körper. Sicher Treppen steigen, eine schwere Einkaufstasche tragen oder sich auffangen, falls Sie mal ins Stolpern geraten. Ein gut trainiertes Gleichgewicht hilft Alltagshandlungen einfacher auszuführen und auch auf unebenem Boden sicher zu gehen. In den Alltag integrierbare Übungen, die Erwachsenensportleitende (Zusatzausbildung in Sturzprävention) vermitteln, sind der Schlüssel zum Erfolg.
          Kosten: CHF 180.00 (6 x 2 Lektionen)
          Weinfelden
          Mi., 25. 10.–29.11.23 09.30 – 11.00
          Standort/Leitung: Alterszentrum Alpstein, Rita Schär
          Line Dance
          KBE.KGL23.02.614
          LU JONG – tibetisches Heilyoga
          Das energetische Bewegungssystem Lu Jong kommt aus Tibet und heisst, wörtlich übersetzt, «Körperschulung». Es hat seine Wurzeln in den alten Naturlehren und ist älter als Yoga oder Qi Gong. Im Lu Jong flossen die tiefen Kenntnisse der alten Meister über Natur, Geist und Körper in die Übungen ein. Lu Jong arbeitet gleichzeitig mit dem Körper, dem Geist und der Energie. Es ist eine wunderschöne, effektive und systematische Praxis, die unser Wohlbefinden in jeder Hinsicht verbessert. Wir nähren die Gelenke, indem wir Blockaden auflösen, die sich andernfalls als Krankheiten manifestieren würden. Lu Jong kann von Menschen jeden Alters praktiziert werden, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten.
          13.09./04.10./11.10.
          Kosten: CHF 255.00 (15 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: Kulturzentrum Presswerk, Edeltraud Hablützel
          Sie sind fit und bewegen sich gerne? Dann nichts wie los in den Line Dance Kurs! Wir tanzen in Linien neben- und hintereinander. Jeder tanzt solo, aber gleichzeitig synchron mit den andern. Zu diversen Musikstilen lernen Sie verschiedene Schrittkombinationen im Rhythmus der Musik umzusetzen. Das fordert die grauen Zellen und ganz nebenbei werden auch die Koordination und das Gleichgewicht trainiert. Im Kurs für Einsteigende lernen Sie die Line Dance Grundschritte kennen und können schon nach wenigen Wochen 4-5 einfache Choreographien flüssig tanzen. Sie haben schon Tanzerfahrung? Dann ist der Kurs für Fortgeschrittene geeignet. Hier erfahren Sie, wie ganze Drehungen ersetzt werden können, ohne aus dem Takt zu geraten. Wir gehen es gemütlich an und nehmen uns Zeit, neue Tänze langsam und gründlich zu lernen.
          Kosten: CHF 255.00 (15 x 1 Lektion)
          Frauenfeld
          Mo., 21.08.–11.12.23
          Mo., 21.08.–11.12.23
          Ausfall: 09.10./16.10.
          14.45–15.45
          15.50–16.50
          Fortgeschrittene
          KBE.LIN23.02.626
          Einsteigende
          KBE.LIN23.02.627
          Standort/Leitung: The Motion Factory, Beatrix Scherrer
          Kosten: CHF 238.00 (14 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: Kaplanei (bei der Kath. Kirche), Edeltraud Hablützel
          28 aktiv 02/23
        Arbon Mi., 16.08.–13.12.23 11.00–11.55 KBE.LUJ23.02.643 Ausfall:
        Weinfelden Do., 17.08.–14.12.23 14.05–15.00 KBE.LUJ23.02.663 Do., 17.08.–14.12.23 15.05–16.00 KBE.LUJ23.02.664 Ausfall: 07.09./14.09./05.10./12.10.
        Pilates mit integrierten Faszienübungen
          Pilates-Training kräftigt sanft den Körper. Es schult die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung, sorgt für eine tiefe Atmung und wirkt somit auch kreislaufstabilisierend. Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht, die gerade im Alltag älterer Menschen eine grosse Rolle spielen, werden gefördert. Bei regelmässigem Training überträgt sich das Erlernte auf die Alltagsbewegung und die Körperhaltung, womit das Sturzrisiko sinkt.
          Kosten: CHF 238.00 (14 x 1 Lektion)
          Frauenfeld Mi., 23.08.–13.12.23 09.15–10.15
          Ausfall: 11.10./18.10./25.10.
          Standort/Leitung: The Motion Factory, Irene Brändli
          Kreuzlingen
          Mo., 21.08.–11.12.23 14.00–15.00
          Ausfall: 09.10./16.10./23.10.
          Einsteigende
          KBE.PIL23.02.633
          Fortgeschrittene
          KBE.PIL23.02.628
          Standort/Leitung: Aikidobodensee Hafencenter 1. Stock, Irene Brändli
          Weinfelden
          Di., 22.08.–12.12.23
          17.15–18.15
          Ausfall: 10.10./17.10./24.10.
          Fortgeschrittene
          KBE.PIL23.02.642
          Standort/Leitung: Kaplanei (bei der Kath. Kirche), Irene Brändli
          Qi Gong
          Qi Gong stammt aus dem uralten Wissen chinesischer Überlieferung und ist einer der fünf Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin, TCM. Durch fliessende, sanfte Bewegungsformen, verbunden mit tiefer Atmung, wird der ganze Körper mit mehr Sauerstoff versorgt, der Geist wird ruhig. Gleichgewicht, Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung der Muskulatur werden trainiert, Verspannungen und Blockaden gelöst. Das Herz-Kreislauf-System, der Stoffwechsel, das vegetative Nervensystem sowie die Organe werden angeregt und das Immunsystem gestärkt.
          Arbon
          Mi., 16.08.–13.12.23 09.50–10.45
          Ausfall: 13.09./04.10./11.10.
          Kosten: CHF 255.00 (15 x 1 Lektion)
          Fortgeschrittene
          KBE.QIG23.02.649
          Standort/Leitung: Kulturzentrum Presswerk, Edeltraud Hablützel
          Weinfelden
          Do., 17.08.–14.12.23 13.05–14.00
          Ausfall: 07.09./14.09./05.10./12.10.
          Kosten: CHF 238.00 (14 x 1 Lektion)
          Einsteigende KBE.QIG23.02.665
          Standort/Leitung: Kaplanei (bei der Kath. Kirche), Edeltraud Hablützel
          Sommertanz in Arbon am Bodensee mit Live-Musik für Singles und Paare mit Christine Rufer
          Tanzen Sie mit uns unter den Bäumen inmitten der wunderschönen Jakob Züllig-Parkanlage in Arbon, direkt am See. Freuen Sie sich auf Live-Musik vom ThurtalExpress. Tanzen Sie zu Walzer, Foxtrott, Tango bis Jive und moderneren Hits. Vorkenntnisse sind keine nötig. Mitmachen ist auch ohne Tanzpartner/in möglich.
          Datum: Mi., 09.08.23
          Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
          Kosten: CHF 10.00 pro Person und Nachmittag
          Ort: Pavillon J. Züllig-Park, Quaianlage, Arbon
          Anmeldung: Nicht erforderlich
          Hinweis: Der Anlass findet nur bei schönem Wetter statt
          Durchführung: Informationen zur Durchführung erteilt am Vortag ab 17 Uhr Telefon 071 626 10 99 (Helpline)
          Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83
          Pro Senectute Thurgau 29
        
              
              
            
            Bewegung
          SUP (Stand-Up-Paddling)
          Sie lernen die Grundlagen vom Stand-Up-Paddling, um sich sicher mit dem Brett auf dem Wasser bewegen zu können. Hinzu kommt alles, was man zum Material, Wasser- und Naturschutz sowie zu gesundheitlichen und technischen Aspekten rund ums SUP wissen sollte. Die Inhalte und Methodik sind altersspezifisch gestaltet. Beispielsweise: Ausführliches Üben an Land und wichtige Techniken werden intensiv und mit diversen Varianten geübt, um die jeweils individuell mögliche und beste Form herauszufinden. Wie beispielsweise das Auf-/Absteigen vom Brett, sicher ins Wasser zu fallen und wieder aufs Brett zu kommen und vieles mehr.
          Kosten: CHF 120.00
          Kreuzlingen
          16.00–18.00
          KBE.WAS23.02.797
          Standort/Leitung: Bootswerft Gasser, LEO Beteiligungs-AG
          Zumba Gold
          Leichte Tanzschritte zu lateinamerikanischen Rhythmen lassen den Alltag vergessen. Zumba Gold eignet sich speziell für Senioren, da die Tanzbewegungen langsam aufgebaut werden. Das Training kräftigt und lockert die Muskeln zugleich. Getanzt wird ohne Partner in loser Aufstellung. Zumba Gold ist ein attraktives Beweglichkeits-, Koordinations- und Konditionstraining mit sich wiederholenden Schrittkombinationen. Lassen Sie sich von Rumba, Salsa und Merengue mitreissen. Freuen Sie sich auf feurige Stunden bei einfachen, repetitiven Bewegungsabläufen. Leichte Tanzschritte zu lateinamerikanischen Rhythmen lassen den Alltag vergessen. Zumba Gold eignet sich speziell für Personen ab 55 Jahren, da die Tanzbewegungen langsam aufgebaut werden. Das Training kräftigt und lockert die Muskeln zugleich. Getanzt wird ohne Partner in loser Aufstellung. Zumba Gold ist ein attraktives Beweglichkeits-, Koordinations- und Konditionstraining mit sich wiederholenden Schrittkombinationen. Lassen Sie sich von Rumba, Salsa und Merengue mitreissen. Freuen Sie sich auf feurige Stunden bei einfachen, repetitiven Bewegungsabläufen.
          09.10./16.10.
          13.10./20.10.
          CHF 272.00 (16 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: Kulturzentrum Presswerk, Claudia Höhener
          SUP Boards, Paddel und Schwimmwesten werden gestellt.
          10.10./17.10./31.10.
          Kosten: CHF 255.00 (15 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: The Motion Factory, Salvacion Herzog
          Ausfall: 10.10./17.10./28.11.
          Kosten: CHF 255.00 (15 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: Evang. Kirchgemeinde, Claudia Höhener
          13.10./20.10.
          Kosten: CHF 238.00 (14 x 1 Lektion)
          Standort/Leitung: Kaplanei (bei der Kath. Kirche), Celeste Koller
          30 aktiv 02/23
        Mi., 16.08.23 16.00–18.00 KBE.WAS23.02.795 Mi., 30.08.23 16.00–18.00 KBE.WAS23.02.796
        13.09.23
        Mi.,
        Arbon Mo., 14.08.–11.12.23 14.00–15.00 KBE.ZUM23.02.644 Ausfall:
        Fr., 18.08.–15.12.23 09.00–10.00 KBE.ZUM23.02.815 Ausfall:
        Kosten:
        Frauenfeld Di., 15.08.–12.12.23 14.15–15.15 KBE.ZUM23.02.651 Ausfall:
        Di., 15.08.–12.12.23 14.15–14.15 KBE.ZUM23.02.646
        Romanshorn
        Weinfelden Fr., 01.09.–15.12.23 09.00–10.00 KBE.ZUM23.02.671 Ausfall:
        Tanznachmittage
          Tanzen hält aktiv und fit
          Tanzen Sie einmal im Monat zu Live-Musik. Im Dance Inn in Münchwilen werden Sie persönlich von Christine Rufer begrüsst. Für beste Unterhaltung und Live-Musik sorgen Paul Gubler oder Walter Jonach vom Thurtal-Express. Einem beschwingten Tanznachmittag mit Gleichgesinnten steht so nichts mehr im Wege. Vergnügen Sie sich bei Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive, Rumba oder Polka. Tanzen hält fit, macht glücklich und gibt gute Laune. Erleben Sie gesellige Nachmittage in fröhlicher Runde.
          Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
          Kosten: CHF 10.00 pro Person und Nachmittag
          Anmeldung: Nicht erforderlich
          Hinweis: Taxidancers sind herzlich willkommen.
          Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83
          Daten: Mi., 30.08.23 Mi., 27.09.23
          Mi., 25.10.23 Mi., 22.11.23 Mi., 06.12.23
          Münchwilen Dance Inn, Murgtalstrasse 20
          Qi Gong – Ferienkurs 4 Tage
          Freuen Sie sich auf eine kleine Auszeit mit Qi Gong. Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet die Sonnenterrasse vom Beatenberg ein einmaliges Panorama auf die Alpengipfel des Berner Oberlandes. Dieser abseits der grossen Touristenströme gelegene Ort ist bei Naturliebhabenden sehr beliebt. Hier lässt es sich herrlich entspannen und Energie auftanken. Unter einfühlsamer und fachkundiger Anleitung von Dagmar Mohn üben Sie sich in den sanft fliessenden Qi Gong Bewegungen und bringen so Körper, Geist und Seele in Einklang. Durch die langsam ausgeführten, sanft fliessenden, fast meditativ anmutenden Bewegungsformen, die mit Atemübungen verbunden werden, wird der ganze Körper mit mehr Sauerstoff versorgt, der Geist wird ruhig. Qi Gong wirkt vorbeugend für die Erhaltung der Gesundheit, stärkt das Immun- und Nervensystem und sorgt für innere Harmonie. Gleichgewicht, Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung der Muskulatur werden trainiert, Verspannungen und Blockaden gelöst. Freuen Sie sich auf Leichtigkeit und Vitalität, auf persönliche Begegnungen sowie Spass und Geborgenheit. Es bleibt ausreichend Zeit für Ausflüge in die herrliche Umgebung oder für das Nichtstun. Die Anmeldung ist verbindlich und wird schriftlich bestätigt. Mit der Anmeldung werden die AGB akzeptiert.
          Im Paket-Preis inbegriffen sind:
          • 11 Lektionen Qi Gong (Anfänger oder Fortgeschritten)
          • 3 Übernachtungen mit Halbpension inkl. Kurtaxen
          • 1 freier Eintritt pro Person ins Panorama-Hallenbad Beatenberg sowie kostenlose Benützung des Postautos bis nach Interlaken West, Habkern und Beatenbucht
          Individuelle Hin- und Rückreise, öffentliche Verkehrsmittel, Zwischenverpflegung, Getränke usw. sind nicht im Preis inbegriffen. Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.
          Kosten: CHF 515.00 pro Person im Einzelzimmer
          CHF 465.00 pro Person im Doppelzimmer
          Beatenberg
          Mo. bis Do., 25.09.–28.09.23 4 Tage KBE.QIG23.01.474
          Standort/Leitung: Gästehaus sbt, Dagmar Mohn
          Pro Senectute Thurgau 31
        
              
              
            
            Aktivitäten mit Sportabonnement
          Haben Sie Lust, sich in einer geselligen Gruppe zu bewegen?
          Bewegung wirkt positiv auf den ganzen Menschen: Körper, Geist und Seele.
          Aktive Bewegung ist das einfachste Vorsorgekonzept, das gleichzeitig das HerzKreislauf-System sowie die Muskeln trainiert, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel verbessert und die Knochen stärkt. Bewegung hilft zudem, das Gewicht zu regulieren, wirkt stimmungsaufhellend antidepressiv und es macht Spass.
          Manchmal braucht es nur ein bisschen Überwindung. Sie werden sehen, die Lust an der Bewegung kommt von selbst. Nutzen Sie unser vielseitiges Angebot an Sportabonnement-Aktivitäten und halten Sie sich fit. Sie können die nachfolgenden Aktivitäten ganz nach Ihren Interessen kombinieren und den Sportleitenden jeweils das Sportabonnement zu Beginn der Stunde zur Entwertung übergeben.
          All unsere Sportleiterinnen und Sportleiter verfügen über eine vom Bundesamt für Sport (BASPO) anerkannte Ausbildung für
          Sportabonnement
          Nutzen Sie das attraktive Sportangebot und kombinieren Sie ganz nach Lust und Laune Ihr persönliches Sport- und Bewegungsprogramm aus folgenden Angeboten:
          • FitGym / Turnen
          • AquaFitness
          • Nordic Walking-Treff
          • Country Line Dance und Internationale Tänze
          • Wander- und Velotouren
          ABO-Varianten
          Wählen Sie aus drei Varianten Ihr persönliches Sport-Abonnement. Die Abos sind persönlich und nicht übertragbar. Ein Vorteil für Sie: Sie lösen Ihr Abo nur dann ein, wenn Sie an einer Lektion oder einem Touren-Angebot teilnehmen. Die Abos können in allen oben erwähnten Sportangeboten eingesetzt werden.
          Erwachsenensport mit entsprechender esa-Anerkennung und besuchen regelmässig Weiterbildungskurse. Dies garantiert die Qualität unserer Angebote. Ein Einstieg in die Gruppen ist jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich. Im Vorder-
          grund steht die Freude an der Bewegung. Besuchen Sie unverbindlich eine Schnupperlektion und lassen Sie sich begeistern.
          Ein Geschenk-Abo von Pro Senectute Thurgau
          10er Abo
          CHF 90.00
          20er Abo + 2 Gratislektionen CHF 180.00
          Jahres-Abo
          CHF 383.00 uneingeschränkte Nutzung (respektive pro rata bis Ende Jahr)
          Ihr 10er- oder 20er-Abo wird bei jeder Teilnahme an einer Lektion oder Tour entwertet und ist unaufgefordert dem/der esa-Erwachsenensportleiter/in vorzuweisen.
          Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bestellung von Abonnementen Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 80 oder info@tg.prosenectute.ch
          Schenken macht Freude. Schenken Sie Ihren Lieben oder Freunden ein Sportabonnement und leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag an deren Gesundheit.
           
    32 aktiv 02/23
        AquaFitness
          AquaFitness ist ein Ganzkörpertraining und für alle geeignet, die Lust am Element Wasser haben. Sie bewegen sich in brusttiefem Wasser. Aufgrund des Wasserwiderstandes wird eine hohe Trainingswirkung erzielt und durch den Wasserauftrieb werden Gelenke und Bänder entlastet sowie Muskelkraft und Ausdauer gefördert.
          Das Angebot ist auch für Nichtschwimmer geeignet.
           
     
    Dauer: 1 Lektion
          CHF 9.00 / Lektion, mit Sport-Abonnement
          Country-Line-Dance
          Ihre Lebensgeister werden wach, wenn Sie Country-Musik hören?
          Frönen Sie der Geselligkeit mit Gleichgesinnten und tanzen Sie zu alten und neuen Country Songs in Linien oder Gruppenformationen ohne festen Partner. Angeleitet von einer erfahrenen Tanzleiterin, lernen Sie immer wieder neue Tänze und Schrittfolgen zu einer bestimmten Anzahl von Takten, die in Counts/Schritten vor- und nebeneinander getanzt und regelmässig wiederholt werden. Ein vergnügliches Gruppenerlebnis der besonderen Art.
          Dauer: 2 Lektionen
          CHF 18.00 / Doppellektion, mit Sport-Abonnement
          FitGym / Turnen
          In unseren Turnstunden kommen weder das Krafttraining, das Gleichgewicht noch die Ausdauer und die Spiele zu kurz. Spielerisch und abwechslungsreich trainieren Sie Ihren gesamten Körper, so dass Sie weiterhin mit beiden Beinen fest im Leben stehen. All unsere Turnstunden werden von qualifizierten Fachpersonen absolviert. Es ist immer der richtige Zeitpunkt, in unsere Gruppen einzusteigen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Überzeugen Sie sich bei einer unverbindlichen Schnupperstunde.
          Dauer: 1 Lektion Kosten: CHF 9.00 / Lektion, mit Sport-Abonnement
          Pro Senectute Thurgau 33
        Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Aadorf Mo., 07.00–07.45 ABO.AQU23.02.697 Beatrice Kuratli 071 917 22 39 Hallenbad Löhracker Schützenstrasse 38 Mo., 14.45–15.30 ABO.AQU23.02.698 Beatrice Kuratli 071 917 22 39 Hallenbad Löhracker Schützenstrasse 38 Mo., 15.30–16.15 ABO.AQU23.02.699 Beatrice Kuratli 071 917 22 39 Hallenbad Löhracker Schützenstrasse 38 Do., 13.00–13.45 ABO.AQU23.02.801 Elisabeth Cavegn 076 686 84 87 Hallenbad Löhracker Schützenstrasse 38 Kreuzlingen Do., 09.00–09.45 ABO.AQU23.02.705 Sabine Hutter 071 667 00 29 Hallenbad PMS Seminar Schulstrasse Do., 09.45–10.30 ABO.AQU23.02.706 Sabine Hutter 071 667 00 29 Hallenbad PMS Seminar Schulstrasse Weinfelden Fr., 09.45–10.30 ABO.AQU23.02.710 Elena Luz Sanchez Alzate luzelena440@hotmail.com Hallenbad BBZ Bleichestrasse 3 Fr., 10.30–11.15 ABO.AQU23.02.711 Elena Luz Sanchez Alzate luzelena440@hotmail.com Hallenbad BBZ Bleichestrasse 3
        Kosten:
        Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Münchwilen Di.,
        ABO.COU23.02.696 Marie-Louise Müller 071 966 49 65 Dance Inn Murgtalstrasse 20
        Kosten:
        14.00–15.30
        
              
              
            
            Aktivitäten mit Sportabonnement
          22 65
          Do., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.719 Theresia Sutter 071 298 21 79
          Kirchgemeinde Promenadenstrasse 5
          Kirchgemeinde Promenadenstrasse 5
          Berg Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.720 Marianne Grünwald Hediger 071 636 26 08 Turnhalle Neuwies Neuwiesstrasse 27
          Bischofszell Mi., 08.45–09.45 ABO.FIT23.02.721 Rosmarie Fontanive 071 422 39 83 Sattelbogen Sattelbogenstr. 11 Mi., 10.00–11.00
          Bottighofen Mi., 17.00–18.00
          Bussnang Di., 16.00–17.00
          Bürglen TG Mi., 15.15–16.15
          Dozwil Mi., 13.45–14.45
          ABO.FIT23.02.722 Rosmarie Fontanive 071 422 39 83 Sattelbogen Sattelbogenstr. 11
          ABO.FIT23.02.723 Angela Schätzle
          ABO.FIT23.02.725
          ABO.FIT23.02.724
          ABO.FIT23.02.726
          071 671 15 70 Turnhalle Schulstrasse
          Rita Schär
          071 633 14 24
          Rita Schär
          071 633 14 24
          Yevgeniya Tikhonova
          071
          Turnhalle Bussnang-Rothenhausen, Schulstrasse 23
          Mehrzweckhalle
          Friedhofstrasse 7
          Alterssiedlung Reutenen Festhüttenstrasse 2 Mo., 14.30–15.30
          Simone Fuchs 052 720 38 84
          Freidorf TG Mo., 16.45–17.45
          Gachnang Di., 15.45–16.45
          Götighofen Di., 13.45–14.45
          (Okt. – April)
          Güttingen Mo., 16.00–17.00
          ABO.FIT23.02.732
          ABO.FIT23.02.733
          ABO.FIT23.02.735
          ABO.FIT23.02.736
          ABO.FIT23.02.737
          Esther Stillhard 052 720 34 12
          Evang. Kirchengemeinde Freiestrasse 16 Di., 14.00–15.00
          Ruth Herzog 052 720 57 08
          Theresia Sutter 071 298 21 79
          Cordelia Gyger 079 669 24 54
          Rosmarie Stäheli
          071 642 19 47
          ABO.FIT23.02.738 Doris Forster 071 695 10 55
          Hauptwil Do., 19.00–20.00 ABO.FIT23.02.739
          Hörstetten Mi., 13.45–14.45 ABO.FIT23.02.740
          Hüttlingen Mi., 14.00–15.00
          ABO.FIT23.02.741
          Hüttwilen Mi., 13.30–14.30 ABO.FIT23.02.742
          Evang. Kirchengemeinde Freiestrasse 16
          Turnhalle
          Turnhalle Chapfstrasse 2
          Turnhalle Schulstrasse 22
          Rotewis Rotewisstrasse
          Edelmann 071 460 04 36 Mehrzweckhalle Dorfstrasse
          Meier 052 741 34 39 Turnhalle Schulstrasse 4
          Känzig 052 765 17 90
          Meier 052 741 34 39
          Mehrzweckhalle Bahnhofstrasse 50
          Mehrzweckhalle Hauptstrasse 9
          34 aktiv 02/23 Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Aadorf Mi., 13.30–14.30 ABO.FIT23.02.694 Cordelia Gyger 079 669 24 54 Turnhalle Schulstrasse 7 Affeltrangen-Tobel Mi., 14.30–15.30 ABO.FIT23.02.713 Marianne Heim 052 378 24 69 Turnhalle Lauchental Märwilerstrasse 22 Alterswilen Do., 08.45–09.45 ABO.FIT23.02.714 Astrid Dünner 071 657 17 80 Turnhalle Kirchstrasse 13 Altnau Mi., 17.00–18.00 ABO.FIT23.02.715 Fabienne Sohler 076 339 55 71 Altinova Güttingerstrasse 4 Amriswil Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.716 Denise Edelmann 071 460 04 36 Turnhalle Mühlebach Schocherswilerstrasse 4 Arbon Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.717 Christa Sager 071 446 83 37 Bergli Thomas-Bornhauser-Strasse 7 Do., 09.30–10.30 ABO.FIT23.02.718 Christa Schimpf 071 477
        Kath.
        Kath.
        Turnhalle
        Di.,
        ABO.FIT23.02.729 Cordelia
        079
        Frauenfeld Di.,
        ABO.FIT23.02.730 Marianne
        Siebenthal 052
        Alterszentrum
        Mo., 09.30–10.30 ABO.FIT23.02.731
        648 31 74
        Güttingerstrasse 4 Felben-Wellhausen
        17.00–18.00
        Gyger
        669 24 54 Mehrzweckhalle Heuberg Affolterstrasse
        09.30–10.30
        Von
        366 53 07
        Park Zürcherstrasse 84
        Denise
        Hedy
        Elsy
        Hedy
        Sirnach Mi., 14.00–15.00 (Birkenweg)
          Rottmeier 056 424 31 94
          Edelmann 071 460 04 36
          Schneider 076 540 70 88
          Kirchengemeinde Bahnhofstrasse 48
          Turnhallenstrasse
          ABO.FIT23.02.760 Claudia Baumgartner 071 920 06 56 Turnhalle Birkenweg/Grünau Grünaustrasse 22 Di., 17.00–18.00 (Grünau)
          Stettfurt Mi., 13.15–14.15
          ABO.FIT23.02.761 Barbara Haueter 071 966 34 30 Turnhalle Birkenweg/Grünau Grünaustrasse 22
          ABO.FIT23.02.762
          Pro Senectute Thurgau 35 Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Kaltenbach Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.743 Sibylle Wyss 052 643 31 45 TuH Etzwilen Kesswil Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.744 Eva Graf 079 653 93 06 Turnhalle Güttingerstrasse 4 Kradolf Mi., 13.45–14.45 ABO.FIT23.02.745 Rosmarie Stäheli 071 642 19 47 Mehrzweckhalle Hauptstrasse 38 Kreuzlingen Mo., 09.00–10.00 ABO.FIT23.02.746 Sabine Hutter 071 667 00 29 Evang. Kirchgemeinde Bärenstrasse 25 Lommis Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.747 Ruth Berchtold 052 376 21 94 Schulhaus Löwenzahn Matzingerstrasse 23 Mammern Mi., 16.00–17.00 ABO.FIT23.02.748 Brigitta Hösli 052 761 28 84 Mehrzweckhalle Mattwil Fr., 15.15–16.15 ABO.FIT23.02.751 Rita Schär 071 633
        Turnhalle Matzingen
        14.00–15.00 ABO.FIT23.02.752 Christine
        052
        Turnhalle
        Schulweg
        Märstetten
        ABO.FIT23.02.749 Ingrid Bissegger 052
        Turnhalle
        Märwil
        ABO.FIT23.02.750 Vreni
        071 655 11 42 Turnhalle Schulweg 5 Müllheim Mi., 14.00–15.00 (Gemischt) ABO.FIT23.02.753 Ingrid Bissegger 052 763 16 49 Turnhalle Wielhalle Klingenbergweg Mi., 15.15–16.15 (Frauen) ABO.FIT23.02.754 Ingrid Bissegger 052 763 16 49 Turnhalle Wielhalle Klingenbergweg Neukirch (Egnach) Mi., 09.30–10.30 ABO.FIT23.02.775 Denise Edelmann 071 460 04 36 Seesichthalle Rietzelgweg 3 Neukirch a.d. Thur Mo., 12.30–13.30 ABO.FIT23.02.755 Rosmarie Stäheli 071 642 19 47 Turnhalle Buchzelg Buchzelg 3 Pfyn Do., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.756 Cordelia Gyger 079 669 24 54 Turnhalle Pfyn Berglistrasse 28 Roggwil
        ABO.FIT23.02.757 Eva
        Turnhalle
        Denise
        Evang.
        Margrit
        Turnhalle
        14 24
        Mi.,
        Rufer
        376 18 18
        Mühli
        7
        Do., 14.00–15.00
        763 16 49
        Regelwiesen Gartenstrasse 12
        Do., 16.00–17.00
        Feuz
        Mo., 09.00–10.00
        Betenwilerstrasse Romanshorn Mo., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.758
        Schlatt Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.759
        Gabrielle
        Gemeindezentrum
        ABO.FIT23.02.763 Rosmarie
        Turnhalle
        ABO.FIT23.02.764 Cordelia
        Turnhalle
        ABO.FIT23.02.765 Pro Senectute Thurgau 071 626 10 80 Turnhalle Schulstrasse 7 Wagenhausen Di., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.766 Gabriela Bühler 052 741 63 65 Propsteisaal Propstei 1 Warth-Weiningen Mi., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.767 Brigitta Hösli 052 761 28 84 Turnhalle Schulstrasse Weinfelden Mo., 14.00–15.00 ABO.FIT23.02.768 Cecilia Wenzl 071 622 41 85 Alterszentrum Alpstein Alpsteinstrasse 14 Mi., 18.30–19.30 ABO.FIT23.02.769 Cecilia Wenzl 071 622 41 85 Turnhalle BBZ Schützenstrasse 11
        Ege 071 960 18 81
        Sulgen Mo., 16.00–17.00
        Stäheli 071 642 19 47
        Oberdorf Schulstrasse Thundorf Mi., 15.15–16.15
        Gyger 079 669 24 54
        Rotewis Hauptstrasse 4a Uesslingen Mi., 15.00–16.00
        
              
              
            
            Aktivitäten mit Sportabonnement
          FitGym / Turnen (Männergruppe)
          In unseren Turnstunden kommen weder das Krafttraining, das Gleichgewicht noch die Ausdauer und die Spiele zu kurz. Spielerisch und abwechslungsreich trainieren Sie Ihren gesamten Körper, so dass Sie weiterhin mit beiden Beinen fest im Leben stehen. All unsere Turnstunden werden von qualifizierten Fachpersonen absolviert. Es ist immer der richtige Zeitpunkt, in unsere Gruppen einzusteigen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Überzeugen Sie sich bei einer unverbindlichen Schnupperstunde.
          Dauer: 1 Lektion Kosten: CHF 9.00 / Lektion, mit Sport-Abonnement
          Mi., 15.15–16.15
          Nordic Walking – Treff
          730 39
           
     
    Nordic Walking aktiviert den gesamten Körper. Das regelmässige Training fördert Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft. Es streckt die Hüfte und kräftigt gleichzeitig Rücken-, Schulter-, Arm-, Bein- und Gesässmuskulatur. Nebst der Bewegung an der frischen Luft spielt auch die Begegnung eine grosse Rolle. Einsteigende dürfen sich gerne auch bei uns melden.
          Dauer: 1 Lektion Kosten: CHF 9.00 / Lektion, mit Sport-Abonnement
          Internationale Tänze stecken voller Lebensfreude. Wer Lust auf Bewegung, Musik und etwas Teamwork hat – es gibt keine festen Partner – kann sich nur noch vom Tanzvirus anstecken lassen. Das Repertoire ist vielseitig. Ob Kreistänze, Quadrillen, Gassen- oder Rund- und Reihentänze, Walzer, Tango oder Line Dance, immer tanzen alle mit allen. Hier sind Sie auch ohne Partner/in willkommen.
          Dauer: 2 Lektionen Kosten: CHF 18.00 / Doppellektion, mit Sport-Abonnement
          Nordic Walking Kurse für Neugierige
          Sind Sie interessiert, die Grundtechniken vom Nordic Walking kennen zu lernen? Melden Sie sich unverbindlich bei uns.
          36 aktiv 02/23
        Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Erlen Di.,
        ABO.FIT23.02.727 Yevgeniya Tikhonova 071
        Aachtalhalle Bahnhofstrasse
        Frauenfeld
        ABO.FIT23.02.734 Sandra Patonay 079
        88 Schulanlage Spanner Schulstrasse 1
        09.00–10.00
        648 31 74
        33
        Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Amriswil Mo., 16.20–17.20 ABO.NOR23.02.691 Silvia Koller 071 411 91 44 Besammlung nach Absprache Bürglen TG Do., 08.00–09.00 ABO.NOR23.02.692 Rita Schär 071 633 14 24 Besammlung nach Absprache Sulgen Di., 08.30–09.30 ABO.NOR23.02.693 Rosmarie Stäheli 071 642 19 47 Besammlung nach Absprache Weinfelden Tag/Zeit nach Absprache ABO.NOR23.02.774 Rita Schär 071 633 14 24 Besammlung nach Absprache
        Internationale Tänze
        Ort Datum Kurs-Nr. Leitung Ort Romanshorn
        ABO.TAI23.02.836 Djoke Strikwerda 078 657
        36 FCTchurch Bahnhofstrasse
        Sirnach Jeden 2. Do.,
        ABO.TAI23.02.695 Marie-Louise Müller 071
        Evangelische
        Hochwachtstrasse
        Do., 13.30–15.30
        75
        40a
        14.00–16.00
        966 49 65
        «Chilestube»
        4
        
              
              
            
            Wandern
          Bei unseren Ausflügen kann in Ruhe gewandert werden. Ein gemütlicheres Tempo wird bei allen Touren berücksichtigt. Die Erholung in der Natur ist wichtig. Geniessen Sie den Ausflug in einer Gruppe, den Austausch zu unterschiedlichen Themen und schliessen Sie vielleicht sogar neue Bekanntschaften. Sie dürfen auch für sich allein in Ruhe mitkommen, ohne Gespräche zu führen. Kommen Sie mit und stärken Sie Ihre Gesundheit. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes.
          Allgemeine Hinweise und Anmeldung
          Leitung/Anmeldung Sabrina Geissler, 079 539 34 05, sabrina@dein-wanderleiter.ch
          Kosten CHF 18.00 mit Sport-Abonnement , Barzahlung vor Ort möglich Durchführung Informationen erteilt die Wanderleiterin am Vortag
          Entlang der Thur
          Wir wandern von Bürglen TG entlang der Tour, vorbei an Kradolf und Halden bis zur Rosenstadt Bischofszell, wo die Sitter in die Thur mündet. Die Wanderung ist teilweise im schattigen Wald, teilweise auf sonnigen Wanderwegen. Die Wanderung ist eher flach. Es besteht die Möglichkeit eines Austiegs in Kradolf.
          Datum Dienstag, 4. Juli 2023, kein Ausweichdatum
          Treffpunkt 13.05 Uhr Bahnhof Bürglen neben dem Kiosk
          Route Bürglen – Kradolf – Halden – Bischofszell
           
    Anforderungen Marschzeit 3,5 – 4 Std, 14 km, 180 m Aufstieg, 110 m Abstieg
          Technik normale Trittsicherheit
          Kondition mittel bis gut
          Verpflegung Aus dem Rucksack
          Ausrüstung Trekkingschuhe, Wanderstöcke, Kleider der Witterung entsprechend, Sitzmatte für Pause unterwegs
          Rückreise 17.30 Uhr ab Bischofszell Stadt mit dem Zug
          Leitung Sabrina Geissler
          Kurs-Nr ABO.WAN23.02.805
          Pro Senectute Thurgau 37
        1
        Alte krumme Thurbrücke bei Bischofszell.
          
              
              
            
            Wandern
          Zum Napoleonturm
          Wir wandern von Siegershausen vorbei am Bommerweiher durch den Tägerwiler Wald nach Wäldi. Schon bald stehen wir vor dem Napoleonturm. Wir geniessen die Fernsicht, bevor wir weiter über Gunterswilen und Sonterswilen nach Märstetten wandern. Die Wanderung ist teilweise im schattigen Wald und auf dem Weg nach dem Turm mehrheitlich auf sonnigen Wanderwegen. Die Wanderung ist bis zum Turm eher flach, danach vor allem abwärts verlaufend. In Wäldi und Sonterswil besteht die Möglichkeit eines Ausstiegs.
          Datum Mittwoch, 9. August 2023, kein Ausweichdatum
           
    Treffpunkt 12.50 Uhr Bahnhof Siegershausen
          Route Sigershausen – Wäldi – GunterswilenSonterswilen – Märstetten
          Anforderungen Marschzeit 4,5 Std, 18 km, 170 m Aufstieg, 285 m Abstieg
          Technik normale Trittsicherheit
          Kondition gut
          Verpflegung Aus dem Rucksack
           
    Ausrüstung Trekkingschuhe, Wanderstöcke, Kleider der Witterung entsprechend, Sitzmatte für Pause unterwegs
          Rückreise 17.50 Uhr ab Märstetten mit dem Postauto
          Leitung Sabrina Geissler Kurs-Nr. ABO.WAN23.02.806
          38 aktiv 02/23
        2
        www.tg.prosenectute.ch Shop Broschüren www.tg.prosenectute.ch Shop Broschüren
        Diese oder weitere Broschüren können Sie gratis bei uns auf der Geschäftsstelle oder im Webshop beziehen.
          Velotouren
          Herzlich willkommen in der Sparte Velotouren. Unsere Touren finden unter erfahrener Leitung statt. Geniessen Sie nebst dem sportlichen Teil auch gemütliche Geselligkeit.
          Allgemeine Hinweise und Anmeldung
          Leitung/Anmeldung Felix Büsser, 079 617 80 13, f.buesser@bluewin.ch
          Grundausrüstung Sonnen- und Regenschutz, Notfallblatt (wird durch Tourenleitung abgegeben), einwandfreies Velo, Helm, Ersatzschlauch, Ersatzbatterie
          Kosten Tagestour CHF 18.00, Nachmittagstour CHF 9.00, Bezahlung mit Sport-Abonnement oder bar vor Ort Durchführung Informationen erteilt der Tourenleiter am Vortag
          Herbst Nachmittagstour Stachen / Waldschenke Romanshorn / Romanshorn
           
    Unsere fünfte Velotour führt von Stachen Richtung Neukirch, dann über Amriswil zur Waldschenke Romanshorn, wo wir eine Pause einlegen. Anschliessend radeln wir Richtung Romanshorn, dann der Seepromenade entlang zurück über Arbon zum Ausgangspunkt Stachen.
          Datum Freitag, 1. September 2023; kein Ausweichdatum
          Treffpunkt 13.00 Uhr, Schulhaus Stachen, Speiserslehn 2, Stachen
          Anforderungen mittlere Halbtagestour, ca. 40 km, ca. 200 hm
          Verpflegung Getränke mitnehmen, Pause: Waldschenke Romanshorn
          Rückkehr ca. 17.00 Uhr
          Kurs-Nr. ABO.VEL23.02.859
          Pro Senectute Thurgau 39
        mit oder ohne Akku
        1
        Hafen bei Romanshorn.
          Velotouren
          Herbst Tagestour Weinfelden / Steckborn / Kreuzlingen / Berg
           
    Unsere sechste Velotour führt vom Ausgangspunkt Weinfelden via Wigoltingen über den Seerücken nach Steckborn. Nach dem Mittagessen irgendwo am See geht es weiter nach Kreuzlingen, dann über Berg wieder zurück zum Ausgangspunkt Weinfelden.
           
    Datum Donnerstag, 7. September 2023; kein Ausweichdatum
          Treffpunkt 09.30 Uhr, Parkplatz Dammstrasse, bei der Thurbrücke Weinfelden. Von Wil herkommend, biegt man gleich nach der Thurbrücke rechts ab (es hat auch einen Velorouten Wegweiser)
          Anforderung anspruchsvolle Tagestour, ca. 60 km, ca. 600 hm
          Verpflegung Getränke mitnehmen, Mittagspause in einem Restaurant unterwegs.
          Rückkehr ca. 17.00 Uhr
          Kurs-Nr. ABO.VEL23.02.860
          Neues Erbrecht ab 2023
          Alles was Sie wissen müssen. Hier gehts direkt zum
          scannen
          40 aktiv 02/23
        2
        www.tg.prosenectute.ch Beratung Recht und Vorsorge Testament und einfache Erbschaftsfragen Testament-Rechner
        Testament-Rechner: QR-Code
        
              
              
            
            Sicher unterwegs im Internet
          Das Internet hat vieles vereinfacht, auch bei der Abwicklung von Bankgeschäften. So lassen sich Zahlungen oder Börsenaufträge via E-Banking ganz bequem von Zuhause aus erledigen. Dabei gilt es allerdings ein paar Sicherheitsregeln zu beachten.
          Dank E-Banking kann man heute rund um die Uhr bequem von Zuhause aus oder unterwegs Zahlungen erledigen oder den Kontostand abfragen. Das versuchen sich Cyberkriminelle zunutze zu machen. Sie probieren beispielsweise, Zugangsdaten zum E-Banking zu ergaunern. Deshalb investiert die TKB viel in die Sicherheit ihrer Systeme. Doch auch Bankkundinnen und -kunden leisten mit ihrem Verhalten einen wichtigen Beitrag zum Schutz ihrer Daten.
           
    Sichere Passwörter definieren
          Passwörter sind eine erste Hürde für Kriminelle. Deshalb lohnt es sich, bei der Wahl des Passworts clever zu sein und für jedes Benutzerkonto ein anderes Passwort zu benutzen. Buchstabenreihen wie ABCD, Geburtstage, Orts- und Markennamen sollten niemals als Passwort verwendet werden. Ein sicheres Passwort hat mindestens 12 Zeichen, beinhaltet Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Je komplexer und je länger das Passwort, desto sicherer ist es (siehe Tipp im Kasten).
           
    Wachsam sein
          Ein sicheres Passwort zu definieren ist der erste Schritt, um sich vor Internet-Kriminellen zu schützen. Der zweite: wachsam sein. Banken fordern Kunden niemals auf, Login-Daten, Passwörter oder einen SMS-Code am Telefon oder per E-Mail preiszugeben. Solche Anfragen haben stets einen betrügerischen Hintergrund. Experten sprechen von Phishing. Die Versuche Krimineller, an Zugangsdaten zu gelangen, indem sie gefälschte Mails verschicken oder sich am Telefon als Mitarbeitende von Banken oder Kreditkartenfirmen ausgeben, haben in jüngster Zeit zugenommen. Darum gilt: Ist man unsicher, sollte man sich Zeit erbitten und die Bankberaterin oder den Bankberater anrufen – auch und vor allem dann, wenn das Gegenüber Druck ausübt.
          Vorsicht bei Emails von unbekannten Absendern Weiter sollte man Computer mit Virenschutzprogrammen sichern, Programme stets auf dem aktuellsten Stand halten und vorsichtig sein bei E-Mails von unbekannten Absendern. Am besten ist es, nur Mails von bekannten Absendern zu öffnen
          und niemals auf Links, Bilder oder Anhänge in dubiosen Mails zu klicken. Ist man unsicher, sollte man den vermeintlichen Absender über einen anderen Kanal kontaktieren. Wichtig auch: wenn man das Gefühl hat, einem Betrug zum Opfer gefallen zu sein, sollte man sich nicht schämen und unverzüglich die Bank oder den Kreditkartenherausgeber kontaktieren
          Weitere Informationen gibt es auf der TKB-Website unter www.tkb.ch/sicherheit, auf ebas.ch oder beim NCSC (Nationales Cybersicherheit Center).
          Unser Tipp für ein sicheres Passwort: Suchen Sie sich einen leicht zu behaltenden Satz aus mindestens zwölf oder mehr Wörtern. Wählen Sie von diesem Satz jeweils den ersten Buchstaben jedes Wortes. Setzen Sie diese Buchstaben zusammen. Fügen Sie noch 1 bis 2 Sonderzeichen und Zahlen hinzu.
          Beispiele:
          Mein Nachbar kommt zum Tee um 14:00 Uhr am Oster
          Sonntag: MNkzTu14:UaOS
          Pro Senectute Thurgau 41
        Bild: zvg
          Markus Zbinden, Leiter Informationssicherheit, Thurgauer Kantonalbank
          EIN ENGAGEMENT DER
          
              
              
            
            Spiele und Geselligkeit
          Mahlzeitendienst
          42 aktiv 02/23
        Pfyn Montag bis Samstag Gusti und Margrith Sidler 052 765 12 46 Wigoltingen Montag bis Samstag Gemeinde Wigoltingen 052 368 22 00 Ort Datum Auskunft /Anmeldung Telefon Mittagstisch Aadorf 2. Dienstag im Monat Hedy Reutimann und Edgar Eisenegger 052 365 25 11 078 641 54 65 Affeltrangen 3. Donnerstag im Monat Zusammen mit Märwil Dora Rohrbach 071 917 13 58 Altnau 2. Mittwoch im Monat Pia Hess 071 695 16 10 Amlikon 3. Donnerstag im Monat (November bis April) Paula Haag 071 651 11 46 Amriswil 2. Mittwoch im Monat Restaurant Alters- u. Pflegezentrum 071 414 34 44 Bissegg 3. Donnerstag im Monat (November bis April) Paula Haag 071 651 11 46 Busswil 1. Donnerstag im Monat (September bis Mai) Margrit Eisenring 071 923 82 04 Bussnang 1. Donnerstag im Monat Restaurant Alterszentrum 071 626 60 50 Braunau 1. Mittwoch im Monat, Restaurant Ochsen Beata Niederer 071 911 83 90 Dettighofen 2. Dienstag im Monat, Restaurant Krone, Pfyn Elisabeth Gerber 052 765 21 15 Dussnang 3. Donnerstag im Monat Dorf 16 – Kafi Bistro 071 979 00 16 Eschenz Letzter Donnerstag im Monat, Kath. Kirchgemeindehaus Eschenz, Generationenmittagstisch Auskunft: Frido Ullmann Anmeldung: Roland Götz 076 393 42 85 052 741 14 52 Eschlikon 2. Mittwoch im Monat, Restaurant Post Alana Bachmann 071 524 70 73 Felben 3. Donnerstag im Monat, Restaurant Wellenberg Erika Schaub-Hofer 078 838 28 01 Fimmelsberg 3. Donnerstag im Monat (November bis April) Paula Haag 071 615 11 46 Hefenhofen 3. Donnerstag im Monat Trudi Lanfranchi 071 411 86 13 Herdern 2. Freitag im Monat Elke Tobler 079 630 55 80 Homburg 1. Freitag im Monat Esther Schürch 052 763 27 51 Hörhausen 1. Freitag im Monat Monika Siegwart 052 763 26 64 Hüttlingen 3. Donnerstag im Monat, Mehrzweckhalle Hüttlingen Claire Messmer 052 765 13 28 Lanzenneunforn 2. Freitag im Monat Rita Schürch 052 747 17 93 Lengwil letzter Donnerstag im Monat, im Ekkharthof Lengwil Margrit Tschannen 071 688 17 64 Märwil 3. Donnerstag im Monat (September bis Mai) Dora Rohrbach 071 917 13 58 Matzingen 2. Donnerstag im Monat (Oktober bis April) im Mehrzweckgebäude Ursi Hobi Silvia Bomer 052 376 18 41 052 376 18 47 Müllheim 2. Donnerstag im Monat Margreth Binder 052 552 15 78 Pfyn 2. Dienstag im Monat, Restaurant Krone Sissi Volkart 052 765 14 13 Rickenbach 3. Donnerstag im Monat, Sportrestaurant Rickenbach Dora und Werner Walthert 071 923 49 22 Steckborn 3. Montag im Monat, im Altersheim Alters- und Pflegeheim Steckborn 052 762 25 25 Schönholzerswilen Oktober – April, einmal im Monat Mittagstisch, die Restaurants und Tage wechseln sich ab. Margrit Zürcher-Rieser 071 633 10 79 Tobel 2. Donnerstag im Monat Anmeldung: Altersheim Sunnewies Auskunft: Friedl Streule 071 918 62 85 071 917 16 49 Wäldi 3. Mittwoch im Monat Gertrud Wüthrich 071 657 12 78 Uesslingen 1. Freitag im Monat Gabi Quenson 052 740 40 44 Wängi 1. Mittwoch im Monat, Rest. Linde (ausser Februar) Margrit Graf, Koordination 052 378 15 88 Wiezikon 1. Dienstag im Monat, Restaurant Hirschen Anmeldung: direkt im Rest. Hirschen Auskunft: Markus Schafflützel 071 966 23 33 Wellhausen 3. Donnerstag im Monat, Restaurant Wellenberg Silvia Rüedi 052 770 10 02 Wigoltingen Letzter Donnerstag im Monat, Restaurant Berghaus um 12.00 Uhr, anschliessend Spielnachmittag Monica Roth 079 631 31 02 Wuppenau Oktober – April, einmal im Monat Mittagstisch, die Restaurants und Tage wechseln sich ab. Mirjam Zbinden 071 947 10 46
        Jass- und Spielenachmittage
          Felben
          4. Montag im Monat, Jass- und Spielnachmittag, Dorfzentrum, Rest. Wellenberg
          Happerswil jeden Mittwochnachmittag
          3. Donnerstag im Monat, Vorträge, Spiele usw., Oktober bis und mit April im Mehrzweckgebäude, keine
          1. Montag im Monat. Spiel-, Spass- und Jasstag «eifach do si» in der Alterssiedlung Sunnebüel Müllheim, keine Anmeldung erforderlich.
          Seniorenorchester Pro Senectute Thurgau
          Das Seniorenorchester besteht gegenwärtig aus ca. 20 Musizierenden, die sich sehr über weitere, engagierte Mitglieder freuen würden. Unser Repertoire umfasst Werke der verschiedensten Stilrichtungen.
          Wir Streicher- und BläserInnen geniessen eine motivierende, fordernde, aber nicht überfordernde Probenarbeit in angenehmer Atmosphäre. Gerne erfreuen wir unsere Mitmenschen mit fröhlichen, bekannten Melodien, zum Beispiel an Altersnachmittagen, oder wir bereichern mit klassischen Stücken einen festlichen Konzertgottesdienst in der Kirche und begleiten instrumental die Gemeindelieder.
          Probedaten 14-täglich, Donnerstagnachmittag
          Ort Aula Musikschule, Weinfelden
          Auskunft Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83
          Leitung Ruedi Keller
          Ruedi.keller@posteo.ch, 071 633 33 88
          Mitgliedschaft CHF 50.00 pro Semester
          Singgruppen
          Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die Lust haben, in fröhlicher Runde zu singen.
          Unkostenbeitrag CHF 3.00 (pro Nachmittag)
          Frauenfeld
          Datum Am letzten Freitag des Monats von 14.30 bis 16.00 Uhr
          Ort Pro Senectute Thurgau, Beratungsstelle Frauenfeld, Bankplatz 5
          Auskunft Ruth Lüscher, 079 363 65 12
          Gesprächsgruppen
          Pro Senectute Thurgau bietet Gesprächsgruppen für ältere Menschen an. Dabei können in einer ungezwungenen Atmosphäre soziale Kontakte geknüpft und gepflegt werden. Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Sozialarbeitende und Freiwillige moderieren die Veranstaltungen.
          Arbon
          Datum Jeweils am 2. Dienstag des Monats von 14.00 bis 15.30 Uhr
          Ort Pro Senectute Thurgau, Kursraum Arbon, Kapellgasse 8
          Anmeldung 071 440 46 00
          Kreuzlingen
          Datum Jeden 2. Montag im Monat von 14.30 bis 16.00 Uhr
          Ort Pro Senectute Thurgau, Beratungsstelle Kreuzlingen, Parkstrasse 8
          Anmeldung 071 672 77 78
          Frauenfeld
          Datum Jeweils am letzten Donnerstag des Monats von 14.30 bis 16.00 Uhr
          Ort Pro Senectute Thurgau, Beratungsstelle Frauenfeld, Bankplatz 5
          Anmeldung Ruth Lüscher, 079 363 65 12
          Romanshorn
          Datum Jeden 2. Montag im Monat vom 14.00 bis 15.30 Uhr
          Ort Pro Senectute Thurgau, Beratungsstelle Konsumhof 3, 8590 Romanshorn
          Anmeldung 071 440 46 00
          Pro Senectute Thurgau 43
        Erika Schaub-Hofer 078 838 28 01
        Marianne Kreis 071 648 17 13 078 691 18 22 Matzingen
        Anmeldung
        Ursi Hobi 052 376 18 41 Müllheim
        nötig
        09.00 – 11.00 / 14.00 – 17.00 / *19.00 – 21.00 Uhr (*ausser August) Margreth Binder 052 552 15 78 Pfyn 2. Dienstag im Monat (Alterssiedlung Cafe Lindebüel) Sissi Volkart 052 765 14 13 Wellhausen 4. Montag im Monat, Jass- und Spielnachmittag, Dorfzentrum, Rest. Wellenberg Silvia Rüedi 052 770 10 02 Wigoltingen Letzter Donnerstag im Monat, im Anschluss an den Mittagstisch, Rest. Berghaus Monica Roth 079 631 31 02 Wiezikon 1. Dienstag im Monat Anmeldung: direkt im Rest. Hirschen Auskunft: Markus Schafflützel 071 966 23 33 071 960 11 88 Ort Datum Auskunft /Anmeldung Telefon
        
              
              
            
            Sie wollen sich engagieren?
          Ambulant begleitetes Wohnen im Alter Begleitpersonen im Raum Aadorf, Arbon, Münchwilen und Romanshorn gesucht
          Menschen im AHV-Alter, denen aus sozialen Gründen ein Heimeintritt droht, sollen Unterstützung und Förderung erhalten. Wir helfen diesen Personen, ihre Eigenständigkeit zu erhalten, damit sie möglichst lange, selbstbestimmt in ihrer häuslichen Umgebung leben können.
          Begleitpersonen beraten, motivieren und unterstützen ältere Menschen vor Ort und leisten Hilfe zur Selbsthilfe bei Themen wie Selbstorganisation, Administration, Soziale Vernetzung und Integration. Ca. 2 bis 4 Stunden werden pro Woche für Behördengänge, Alltagsorganisation, den Aufbau eines sozialen Netzes und vieles mehr benötigt.
          Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, herausfordernde, soziale Tätigkeit mit professioneller Einführung. Sie sind im regelmässigen Austausch und können sich weiterbilden. Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie eine moderate, stundenweise Entschädigung.
          Verfügen Sie über eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke, Offenheit und Einfühlungsvermögen? Sind Sie zudem mobil und haben Sie ein eigenes Auto? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
          Cornelia Masciullo, «ambulant begleitetes Wohnen im Alter»
          Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden
          071 626 10 90, cornelia.masciullo@tg.prosenectute.ch
          Treuhänder (w/m)
          Treue Hände für die Regionen Amriswil, Frauenfeld, Kreuzlingen und Weinfelden gesucht
          Pro Senectute Thurgau bietet Personen mit Altersrente Unterstützung in der Bewältigung von administrativen Arbeiten und in der Abwicklung des Zahlungsverkehrs an.
          Zur Umsetzung dieses Angebotes suchen wir Mitarbeitende, welche sich gemeinnützig mit einer moderaten Entschädigung engagieren möchten. Sie stellen sich für administrative Dienstleistungen zu Gunsten der älteren Generation zur Verfügung und können Ihre Fachkompetenz gezielt einsetzen.
          Fühlen Sie sich angesprochen?
          Über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme freuen wir uns. Andrea Müller, Bereichsleiterin Alltagshilfen, 071 626 10 82, andrea.mueller@tg.prosenectute.ch
          Sportleiter Allround (Fit Gym) esa (m/w)
          Bewegungsbegeisterte und engagierte Sport-Leiter/innen gesucht
          Pro Senectute Thurgau bietet im ganzen Kanton FitGym Lektionen an. Trainiert werden die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und die Reaktionsschnelligkeit mit und ohne Musik. Für unser abwechslungsreiches Angebot suchen wir Sie als Verstärkung.
          Sie sind bereit, gegen eine kleine Entschädigung wöchentlich eine Gruppe zu leiten? Sie sind erfahren im Leiten einer Fit Gym/Turngruppe? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
          Sind Sie interessiert, haben aber keine Ausbildung?
          Die erforderliche Ausbildung zum Erwachsenensportleitenden esa, Allround (Fit Gym), kann über Pro Senectute Thurgau absolviert werden. In einem Modul-Ausbildungskurs (max. 7 Tage + Praktikum) werden Sie praxisbezogen auf die Aufgabe vorbereitet. Melden Sie sich für detaillierte Informationen bei uns.
          Wir bieten Ihnen eine erfüllende und gesundheitsfördernde Tätigkeit und interessante Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
          Fühlen Sie sich angesprochen?
          Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.
          Pamela Büsser, Fachverantwortliche Sport 071 626 10 87, pamela.buesser@tg.prosenectute.ch
          44 aktiv 02/23
        Gutes tun, tut gut!
          Freiwilligenarbeit in der Gemeinde hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über die Angebote vor Ort.
          Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich im Auftrag von Pro Senectute Thurgau zu engagieren:
          • Geburtstagsbesucherin oder Geburtstagsbesucher
          • Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen wie Mittagstisch, Spielnachmittage usw.
          • Herbstsammlerin oder Herbstsammler
          • Und vieles mehr
          Möchten Sie mehr darüber erfahren? Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
          Daniela Sidler, Teamleiterin Freiwilligenarbeit
          071 626 55 42 oder daniela.sidler@tg.prosenectute.ch
          Geburtstagsbesuche, einen Mittagstisch oder eine Herbstsammlung organisieren …
          Diese Möglichkeit bietet Ihnen der Freiwilligeneinsatz als Ortsvertretung einer Gemeinde
          Durch Ihre zuvorkommende, unkomplizierte und freundliche Art leisten Sie einen wichtigen Beitrag in Ihrer Gemeinde. Mit Ihrem Engagement bieten Sie der Generation 65+ eine weitere Möglichkeit der Begegnung und den Zugang zur Pro Senectute Thurgau.
          Sehen Sie sich als Geburtstagsbesucher/in oder möchten Sie lieber eine Veranstaltung wie z. B. den Mittagstisch, einen Spielnachmittag oder einen Kaffiträff organisieren? Vielleicht haben Sie eine neue Idee, welche Sie gerne umsetzen möchten? Lassen Sie uns darüber sprechen.
          Wir von Pro Senectute Thurgau bieten Ihnen:
          • Eine gute Einführung und eine Koordinatorin, welche Ihnen als Ansprechperson zur Verfügung steht
          • Regelmässigen Erfahrungsaustausch mit anderen Ortsvertretungen
          • Kostenlose Weiterbildungsangebote
          Interessiert, mehr zu erfahren? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: Daniela Sidler, Teamleiterin Freiwilligenarbeit
          071 626 55 42 oder daniela.sidler@tg.prosenectute.ch
          Generationen im Klassenzimmer
          Sie sind offen für neue Ideen, geduldig und haben Freude am Umgang mit Kindern? Für diverse Primarschulen und Spielgruppen im Kanton Thurgau suchen wir aufgeschlossene, tolerante und humorvolle «Best Ager» mit einem Rucksack voller Lebenserfahrung.
           
    Möchten Sie gerne Freiwilligenarbeit in einem fröhlichen, lebhaften Umfeld leisten?
          Ob beim Rechnen, Lesen, Turnen oder einfach, weil man Ihre positive und ruhige Ausstrahlung schätzt. Mit diesem Engagement helfen Sie mit, das Verständnis zwischen den Generationen auszubauen.
          Wir haben diverse Einsatzmöglichkeiten: vom Lesecoach bis hin zum Naturfreund für die Begleitung in den Wald.
          Eine gegenseitige, vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen, der Lehrkraft und den Kindern bildet die Grundlage für diese Zusammenarbeit. Pädagogische Vorkenntnisse brauchen Sie keine.
          Selbstverständlich klären wir gemeinsam mit Ihnen und den Lehrpersonen die Bedürfnisse und möglichen Tätigkeitsfelder ab. Auch während Ihres Einsatzes haben wir immer ein offenes Ohr für Sie.
          Interessiert, mehr zu erfahren? Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen:
          Daniela Sidler, Teamleiterin Freiwilligenarbeit 071 626 55 42 oder daniela.sidler@tg.prosenectute.ch
          Jobangebote
          Informieren Sie sich unter www.tg.prosenectute.ch/de/ueber-uns/jobs.html oder in unserer halbjährlichen «Sonderausgabe Jobs» per Mail
          Pro Senectute Thurgau 45
        
              
              
            
            Wir bieten
          Gut beraten und unterstützt im Alter
          In unseren Beratungsstellen können sich Personen im AHV Alter und deren Angehörige oder Bezugspersonen unentgeltlich von unseren diplomierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern zu allen Fragen des Alters informieren und beraten lassen.
          Unsere Sozialarbeitenden sind unterstützend und vermittelnd tätig. Nach der Devise «Miteinander reden, Hilfe planen» wird individuell für jede Person eine geeignete und möglichst nachhaltige Unterstützung angeboten.
          Beratungsstellen
          Amriswil 071 410 28 88
          Arbon 071 440 46 00
          Diessenhofen 052 657 18 18
          Frauenfeld 052 721 58 01
          Kreuzlingen 071 672 77 78
          Münchwilen 071 966 55 25
          Weinfelden 071 622 10 61
          Alltagshilfen ganz individuell
          Die Alltagshilfen von Pro Senectute Thurgau sind ein Angebot, das älteren Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung erlaubt. Wir sind für Sie da mit Hilfen, die Sie so entlasten, wie Sie es sich vorstellen. Sie entscheiden, welche Unterstützung Sie annehmen wollen. Die Mitarbeitenden von Pro Senectute Thurgau erleichtern Ihnen gerne den Alltag!
          Hilfen im und ums Haus
          • Haushaltsführung (Raumpflege, Einkaufen, Kochen, Waschen etc.)
          • Reinigungsarbeiten (Unterhalts- und Grobreinigung)
          • Besuche, Begleitungen ausser Haus und gemeinsame Aktivitäten
          • Leichte Gartenarbeiten
          Treuhanddienst
          • Hilfestellung bei der privaten Administration und bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs
          • Erstellung und Bewirtschaftung einer geordneten, systematischen Dokumenten- und Belegablage
          Abklärungen mit Amtstellen, Versicherungen, Banken etc.
          • Führung einer einfachen Buchhaltung
          • Erstellen der jährlichen Steuererklärung
          • Weitere Dienstleistungen nach Bedarf
          Steuererklärungsdienst Steuerberatung und -optimierung
          • Erstellen der Steuererklärung
          • Überprüfen der Steuerveranlagung
          Auskunft
          Telefon 071 626 55 49, info@tg.prosenectute.ch
          Wir wollen Ihnen den Kursbesuch ermöglichen
          Jubiläumsfonds – Pro Senectute Thurgau 1919–2019
          Ist es Ihnen finanziell nur schwer möglich, einen Kurs zu buchen oder ein Abonnement zu lösen?
          Unterstützt werden unsere Kursteilnehmenden unter folgenden Voraussetzungen:
          • Personen mit Bezug von Ergänzungsleistungen der AHV
          • Personen mit der Berechtigung zum Bezug der individuellen Prämienverbilligung im aktuellen Jahr im Kanton Thurgau nach der Kategorie A (maximale Einfache Steuer zu 100 % bis CHF 400.–).
          Die Entschädigungshöhe wird bis maximal zu einem Drittel der Kurskosten ausgerichtet. Melden Sie sich, wenn wir Sie informell und diskret unterstützen dürfen, unter 071 626 10 83.
          Finanzielle Unterstützungen darüber hinaus sind im Rahmen der unentgeltlichen Sozialberatung möglich. Vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin, Telefon 071 626 10 89. Finanzielle Engpässe sollen nicht der Grund sein, dass Sie nicht an unseren Bildungs- und Sportangeboten teilnehmen können.
          Wir freuen uns darüber, für Sie da zu sein.
          Impressum
          Herausgeberin
          Pro Senectute Thurgau
          Rathausstrasse 17
          8570 Weinfelden
          Telefon 071 626 10 80 info@tg.prosenectute.ch www.tg.prosenectute.ch
          Redaktion
          Pro Senectute Thurgau
          Raphael Herzog, Pamela Büsser, Claudia Banz, Fatima Dominguez
          Erscheint halbjährlich, Dezember/Juni
          Auflage
          36’000 Exemplare
          Satz/Gestaltung
          Joss – visuelle Kommunikation
          Weinfelden
          Druck
          AVD Goldach AG, Goldach
          Bilder
          Pro Senectute Thurgau
          Claudia Banz
          AdobeStock
          46 aktiv 02/23
        Kontakt, Auskunft, Bestellung
          Für sämtliche Anliegen in Zusammenhang mit unseren Angeboten sind wir erreichbar unter kurse@tg.prosenectute.ch oder 071 626 10 83.
          Zusätzliche Infos finden Sie unter: www.tg.prosenectute.ch.
          1. Anmeldung
          Anmeldungen sind grundsätzlich bis 10 Tage vor Kurs-/Angebotsbeginn möglich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kürzerfristige Anmeldungen sind in Ausnahmefällen möglich. Schriftliche wie mündliche Anmeldungen sind verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Anmeldebestätigung per Post/Mail.
          Gutscheine/Vergünstigungen bitte bereits bei der Anmeldung oder bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn mitteilen. Ist die Rechnungsstellung bereits erfolgt, werden keine Gutscheine/ Vergünstigungen nachträglich in Abzug gebracht.
          2. Durchführung
          Pro Angebot/Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl definiert. Die Durchführung erfolgt nur bei Erreichung dieser Mindestteilnehmerzahl. Bei ungenügenden Anmeldungen bis 10 Tage vor Kursbeginn behält sich Pro Senectute Thurgau vor, Kurse zu verschieben, zusammenzulegen oder abzusagen. Die bereits angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten eine entsprechende Information vor Kursbeginn.
          3. Kosten und Rechnung
          Kurse:
          Die Kurskosten werden ca. 1 Woche vor Kursbeginn verrechnet. Die auf der Rechnung aufgeführten Zahlungsbedingungen sind verbindlich. In Ausnahmefällen kann vorgängig eine Teilzahlung in zwei Raten vereinbart werden.
          Fortlaufende Sportangebote: Wanderungen, Velotouren, FitGym / Turnen, AquaFitness, Nordic Walking Treff, Line Dance und internationale Tänze können mit dem Sportabonnement bezahlt werden. Das Sportabonnement ist bei jeder Teilnahme der Leitung zur Entwertung vorzuweisen. Alternativ zum Sportabonnement berechtigt ein Jahres-Abo zu uneingeschränkter Nutzung der oben erwähnten fortlaufenden Sportangebote. Die Jahresgebühr wird bei Bezug pro rata bis Ende Kalenderjahr berechnet.
          Sportabonnemente sowie Jahres-Abos sind im Voraus zu beziehen, persönlich und somit nicht übertragbar. Hallenbad-Eintritte sind weder im Sportabonnement noch im Jahres-Abo enthalten. Diese sind vor Ort zusätzlich zu entrichten. Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
          4. Kurskostenermässigung / Finanzielle Unterstützung
          Auch Personen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen das Sport- und Bildungsangebot von Pro Senectute Thurgau besuchen können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
          5. Schnupperlektionen
          In vielen Kursen ist eine Schnupperlektion möglich. Eine vorgängige Anmeldung bei Pro Senectute Thurgau ist erforderlich.
          6. Kurs-Abmeldung
          Ohne Nachweis eines Arztzeugnisses:
          • Abmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn: gebührenfrei. Der Rechnungsbetrag wird erlassen.
          • Abmeldung 1–9 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kurskosten bleiben geschuldet.
          • Abmeldung nach Kursbeginn (oder keine Abmeldung): Kursgebühr ist vollumfänglich zu entrichten.
          Abmeldung infolge Krankheit / Unfall (ärztlich attestiert): Bis unmittelbar vor Kursbeginn: gebührenfrei. Der Rechnungsbetrag wird erlassen oder rückerstattet. Abmeldung innerhalb der ersten Kurshälfte: Rückerstattung von 50 % der Kursgebühr in Form eines Gutscheines möglich. Bei späterer Abmeldung bleibt die vollumfängliche Kursgebühr geschuldet.
          7. Absenzen / Versäumte Lektionen
          Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Die Rückerstattung des Kursgeldes ist nicht möglich. Ausgenommen davon sind nachfolgende Ausführungen.
          Ohne Nachweis eines Arztzeugnisses: Es liegt im Ermessen von Pro Senectute Thurgau, bei vorgängig bekannten Absenzen in Ausnahmefällen einen Preisnachlass zu gewähren. Dies bedingt eine Mitteilung der Absenzen bis mindestens 20 Tage vor Kursbeginn (vor Rechnungsstellung) und beschränkt sich auf maximal 20 % der Kursgebühr. Für nicht vorgängig gemeldete Absenzen ohne ärztliches Attest erfolgt keine Reduktion der Kursgebühr.
          Absenzen infolge Krankheit/Unfall (ärztlich attestiert): Sofern mehr als 50 % der Kurs-Lektionen nicht besucht werden können, wird die Kursgebühr um 50 % gekürzt (bei vorgängig gemeldeten Absenzen) oder es erfolgt eine Rückerstattung von 50 % in Form eines Gutscheines. Sind weniger als 50 % der Kurs-Lektionen betroffen, bleibt die vollumfängliche Kursgebühr geschuldet.
          8. Versicherung
          Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Kursbesuche sowie die Teilnahme an fortlaufenden Sportangeboten oder an Veranstaltungen erfolgen auf eigene Verantwortung.
          9.
          Gutscheine
          Gutscheine von Pro Senectute Thurgau können für sämtliche Angebote, Kurse und Dienstleistungen eingelöst werden.
          Gültigkeitsdauer: fünf Jahre ab Ausstellungsdatum
          Übertragbarkeit: Gutscheine sind übertragbar
          Rückgabe: innerhalb von zehn Tagen ab Ausstellungsdatum gegen eine Unkostenpauschale von CHF 50.–
          10. Datenschutz
          Für die Ausführung unserer Dienstleistungen ist es notwendig, persönliche Daten unserer Kundinnen und Kunden zu speichern. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Berechtigung für die Speicherung und die interne Verwendung dieser Daten zu Geschäftszwecken (keine Weitergabe an Dritte). Unsere Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht.
          In Härtefällen entscheidet die Geschäftsführung von Pro Senectute Thurgau über die Regelung.
          Diese AGB sind gültig ab 1. Januar 2022. Allgemeine
        Geschäftsbedingungen (AGB)
        Nachhaltig # 15
          
              
              
            
            Klimaneutral?
          Wir wollen unseren CO₂-Fussabdruck reduzieren. Treibhausgas-Emissionen, die wir nicht vermeiden können, kompensieren wir zu 100 %. So übernehmen wir Verantwortung – zum Wohl kommender Generationen. Mehr Beiträge zur Nachhaltigkeit unter tkb.c h /nachhaltig