1 minute read

KulturKlub

Next Article
Wir bieten

Wir bieten

Gotthard Tunnel – Erlebnis

Der längste Eisenbahntunnel der Welt

57 Kilometer Tunnel – und Sie sind mittendrin. Der Blick durch das Tunnelfenster wird Ihnen garantiert als unvergleichliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Mit einem fachkundigen Guide erleben wir eine rund dreistündige Führung im Gotthard Basistunnel. Nach dem Eintreffen am Bahnhof Erstfeld werden wir mit Leuchtwesten, Helm und Trinkflasche ausgestattet und kurz instruiert. Anschliessend werden wir von unserem Guide zum Zugangsstollen in Amsteg und von dort rund 2 km in den Berg hinein chauffiert.

Datum: Dienstag, 5. September

Anmeldeschluss: 4. August

Dauer / Ende: 14.00 – ca. 17.00 Uhr

Anforderungen: Gute körperliche Verfassung (keinen Herzschrittmacher, keine Einschränkungen der Mobilität (keine Gehhilfen).

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz. Das ParaForum ist das Besucherzentrum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Ein Ort der Begegnung zwischen Besuchenden und Betroffenen. Lernen Sie die Querschnittlähmung mit einem Perspektivenwechsel kennen. Unser Gästebegleiter wird uns zudem einen Einblick in den Klinikalltag des Schweizer Paraplegiker-Zentrums gewähren.

Datum: Dienstag, 11. Juli

Anmeldeschluss: 1. Juli

Dauer / Ende: 13.45 – ca. 17.30 Uhr

Kosten: Nichtmitglieder CHF 55.00

Mitglieder CHF 45.00

Anreise auf eigene Kosten

Treffpunkt: Anreise mit dem Zug. Treffpunkt um 12.00 Uhr Zürich HB Gleis 6

(Sonja Gmür ist durch ein Pro Senectute Schild erkennbar)

Kursnummer: KKU.CLU23.02.802

Anmeldung und Auskunft

Pro Senectute Thurgau

Telefon 071 626 10 83 kurse@tg.prosenectute.ch

Ausrüstung: Geschlossene Schuhe. Im Tunnel beträgt die Temperatur 20 Grad –Kleidung anpassen.

Versicherung: Liegt in der Verantwortung des Besuchers. Sie betreten einen Tunnel auf eigene Verantwortung.

Kosten: Nichtmitglieder CHF 85.00

Mitglieder CHF 75.00

Anreise auf eigene Kosten

Treffpunkt: Bahnhof Erstfeld um 13.30 Uhr (vis à vis Kiosk). Nach Anmeldeschluss wird Sonja Gmür persönlich Kontakt mit den Teilnehmenden aufnehmen.

Kursnummer: KKU.CLU23.02.803

Erlebnis Waldegg – Schule wie anno dazumal «Tintenlompen»

Herr Bünzli und seine Lehrerkolleginnen nehmen uns mit auf eine humorvolle und überraschende Zeitreise in die Schulzeit der 50er Jahre. Betreten Sie das nostalgische Klassenzimmer und erleben Sie einen mehr oder weniger authentischen Schultag – wie anno dazumal. Finden Sie heraus, ob früher wirklich alles besser war. Freuen Sie sich auf die nächste Schulstunde, bei der nicht nur dem Füllfederhalter vor Lachen die Tränen kommen – keine Angst, die «Tintelompen» sind schon bereitgelegt. Die Mittagspause lockt uns in Grosis Stube (nicht im Preis inbegriffen). Gestärkt treten wir am Nachmittag zum Backunterricht an. Feinster Appenzeller Biber steht nun auf unserem Stundenplan. Der Bäckermeister weiss, was in den «echten» Appenzeller Biber gehört. Das Höhenrestaurant Waldegg mit dem einmaligen Bilderbuch-Panorama lädt zum Verweilen ein.

Datum: Donnerstag, 5. Oktober

Anmeldeschluss: 25. September

Dauer / Ende: 10.00 – ca. 17.00 Uhr

Kosten: Nichtmitglieder CHF 100.00 Mitglieder CHF 90.00 inkl. Biberbacken und Schulmaterial Mittagessen und Anreise auf eigene Kosten

Treffpunkt: 9.45 vor dem Haupteingang des Restaurant Waldegg (Waldeggstrasse 977, 9053 Teufen)

Kursnummer: KKU.CLU23.02.825

This article is from: