ausdrücklich gewünscht hattenDafür stellen wir neben den Ausstellungen ein hochkarätiges Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm zusammen. So haben wir letztes Jahr die Anzahl der Führungen, die wir in mehreren Sprachen sowie für Seh- und Hörbehinderte anbieten, auf knapp 2 000 erhöht. Dazu besuchten 670 Schulklassen das Museum, womit wir insgesamt 33’000 Personen eine vertiefte Kunstvermittlung anbieten konnten. Zum ersten Mal wurden übrigens im Rahmen der Gauguin-Ausstellung eigens konzipierte, kostenfreie Audioguides für Kinder zur Verfügung gestellt. Für jeweils zwei Monate, im August und zur vorweihnachtlichen Zeit, bot die Fondation Beyeler zusätzlich allen Personen unter 25 Jahren einen kostenlosen Eintritt. Zu jeder Ausstellung gab es Familientage mit Workshops für Kinder und Eltern mit einer Gesamtbesucherzahl von knapp 8 000 Personen. Daneben präsentierten wir prominent besetzte Rahmenprogramme mit Kulturveranstaltungen zu den Ausstellungen und Special Guests aus unterschiedlichen Disziplinen. Welche Bedeutung hat das Internet und die sozialen Medien für die Fondation Beyeler? Eine immer wichtiger werdende, und wir investieren viel darin, um unsere führende Rolle im internationalen Vergleich nicht nur zu behaupten, sondern auch auszubauen. Im letzten Jahr registrierten wir über ein Million Besucher auf unserer Homepage und über 50’000 FacebookFans. Für 2017, zum 20. Geburtstag des Museums hier in Riehen wird übrigens eine komplett neu gestaltete Website, welche sich von der heutigen wesentlich unterscheiden wird, vorbereitet. Das Museum ist weiterhin führend im Social-Media-Ranking der Schweizer Museen und besetzt im deutschsprachigen Raum Platz 9 im Ranking. Der erste Instagram-Event in einem deutschsprachigen Museum fand in der Fondation Beyeler im Sommer 2015 statt. Insgesamt wurden auf der Webseite über 1.7 M io Multimedia-Views gezählt, der YouTube-Kanal verzeichnete eine Steigerung der Views von 164 Prozent für die insgesamt publizierten 115 Videos. Eigens konzipierte Aktionen wie #GauguinSounds und der Anti-Selfie-Club erweiterten die Ausstellungsrezeption auf den virtuellen Raum. Anfang Jahr wurde bekannt, dass die Fondation Beyeler das Kaufrecht für den angrenzenden Iselin-Weber-Park in Riehen erwirbt und dort eine weitere Verbindung von Natur und Kultur plant. Dort soll ein ergänzender Museumsbau entstehen – wie weit ist man mit den Planungen und können Sie schon etwas über das Projekt sagen? Es soll ein architektonisch hochwertiges Gebäude entstehen, das Platz für Kunst und einen multifunktionalen Raum bietet. Dieser Erweiterungsbau wird kleiner als der bestehende Museumsbau sein und sich ebenso harmonisch in die umgebende Landschaft einfügen. Wir führen nun zur Auswahl eines Architekturbüros einen Studienauftrag durch und haben elf führende nationale und internationale Architekten dazu eingeladen. Erste Resultate und die nächsten Schritte werden in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben.
ULRIKE ERBSLÖH Seit 1. Januar 2015 ist Ulrike Erbslöh kaufmännische Direktorin der Fondation Beyeler. Die gebürtige Kölnerin entwickelte zwischen 2006 und 2014 als kaufmännische und stellvertretende Direktorin des Stedelijk Van Abbemuseum in Eindhoven in enger Zusammenarbeit mit der dortigen künstlerischen Leitung innovative Konzepte für eine Vernetzung des Museums auf lokaler und internationaler Ebene. Zuvor war die Diplom-Betriebswirtin der Fachhochschule Köln als Geschäftsführerin der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und als Projektleiterin und Beraterin im Medienund Kulturbereich tätig.
WEITERE INFORMATIONEN FONDATION BEYELER Baselstrasse 101 CH-4125 Riehen / Basel Telefon +41 (0) 61 645 97 00 Telefax +41 (0) 61 645 97 19 info@fondationbeyeler.ch www.fondationbeyeler.ch Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr mittwochs bis 20 Uhr
Ulmann-Degen ag Teppich + Polsterreinigung · Teppichreparaturen Am Lindenplatz 6 4123 Neu-Allschwil Tel. 061 481 76 66 info@ulmann-degen.ch Bilder und Preise finden Sie auf
www.ulmann-degen.ch
77
© Mark Niedermann, Mathias Mangold
AKTUELL
Keine 10 % Keine SonderaKtionen Kein 100-Fr.-GutSchein Dafür Erfahrung sEit 1899 in tEppichwäschE unD -rEparaturEn!
GESCHÄFTSFÜHRER SOMMER : : 2016