Studienliteratur Recht und Verwaltung für das Sommersemester 2019

Page 1

Neuerscheinungen RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG

Recht und Verwaltung

Studienliteratur Neuerscheinungen und Standardwerke fĂźr das Sommersemester 2019

Kohlhammer


Neuerscheinungen Neuerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12 Studienliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-17

Grundstudium Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Studienreihe Rechtswissenschaften – SR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-17

Literatur für Rechtsreferendare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Literatur für Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-21

Verwaltung in Praxis und Wissenschaft .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-20

Kompass Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21

dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Juraskripte Online für Studenten und Rechtsreferendare. . . . . . . . . . . . . . 23 Folgen Sie uns bei Facebook: facebook.com/recht

Themenverzeichnis Arbeitsrecht................... 10, 13, 18 Asyl- und Ausländerrecht.............17 Bank- und Kapitalmarktrecht... 20, 21 Baurecht.................................. 15 Betriebswirtschaftslehre... 11, 20, 22 BGB................................. 3, 15, 16 Dienstrecht.............................. 20 Energierecht............................... 9 Europarecht................11, 14, 17, 23 Familienrecht....................... 13, 21 Gesundheitsrecht...................... 21 Handwerksrecht........................ 20 Insolvenzrecht....................... 5, 21 Informationsrecht............. 8, 13, 18 Kartellrecht.............................. 16 Kinder- und Jugendhilferecht...... 13 Kommunalrecht..... 11, 12, 19, 20, 22 Kommunikationsrecht........ 8, 13, 18 Lebensmittelrecht..................... 21

Medienrecht.......................... 8, 18 Medizinrecht.................... 6, 18, 21 Methodik............................... 3, 13 Polizeirecht..... 10, 12, 18, 19, 20, 22 Privatrecht............................... 18 Schuldrecht...................... 4, 15, 16 Staatsrecht................... 7, 8, 14, 17 Strafprozessrecht...... 6, 7, 14, 16, 17 Strafrecht...........5, 6, 14, 15, 16, 18 Todesstrafe............................ 6, 14 Umweltrecht............................. 21 Urheberrecht............................ 21 Versicherungsvertragsrecht..... 9, 21 Verwaltungsprozessrecht...17, 19, 23 Verwaltungsrecht.... 10, 12, 19, 20, 22 Waffenrecht.............................. 19 Wirtschaftsrecht.... 5, 8, 9, 13, 14, 18 Zivilprozessrecht..............16, 17, 23

Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Re­daktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hin­ weis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für

den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.

2

Stand: März 2019. Preise und biblio­graphische Angaben zur Zeit der Druck­­legung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Neuerscheinungen Karl Engisch

Einführung in das juristische Denken

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Thomas Würtenberger, Universität Freiburg; Dr. Dirk Otto, Promotion und Publikationen im Bereich der Staatsphilosophie.

Der 1956 erstmals erschienene Titel von Karl Engisch gehört mittlerweile zu den „Klassikern“ der rechtswissenschaftlichen Literatur. In acht Kapiteln werden vor allem Grundsatzfragen der Methodenlehre, aber auch der Rechtsphilosophie in Auseinandersetzung mit den geistigen Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts abgehandelt. Zielsetzung dieses Buches ist es, dem Rechtsstudenten wie auch dem interessierten Laien die geheimnisvolle und bisweilen suspekte Logik und Methodik des juristischen Denkens nahezubringen.

Eleonora Kohler-Gehrig

Einführung in das Recht

12., aktual. Auflage 2018 292 Seiten. Kart. € 19,– ISBN 978-3-17-035180-6 Urban-Taschenbücher

auch als

EBOOK

Technik und Methoden der Rechtsfindung Von Prof. Dr. Eleonora Kohler-Gehrig, Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Das Werk erläutert Aufgaben und Ziele des Rechts, die Struktur und das System der Rechtsordnung. Es zeigt die Technik der Rechtsetzung und Rechtsfindung auf und welcher Methodik sich die Rechtsanwendung bedient. Diese Kenntnisse sind auf allen Rechtsgebieten gleicher­maßen von Bedeutung und unverzichtbar in einer Rechtsordnung, die in ständigem Wandel begriffen ist. Deshalb wendet sich der Band nicht nur an Studierende der Rechtswissenschaften, sondern obendrein an Studierende der Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften.

Winfried Boecken

BGB – Allgemeiner Teil

2., überarb. Auflage 2018 VII, 163 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-032878-5 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M (EHI Florenz), Universität Konstanz.

Das Lehrbuch ist darauf ausgerichtet, syste­matisch die allgemeinen Grundlagen des Bürgerlichen Rechts zu vermitteln und die dogmatischen Strukturen dieses Rechtsgebiets erkennbar und nachvollziehbar zu machen. Dadurch soll den Studierenden ein schneller Zugang zu einschlägiger höchstrichterlicher Rechtsprechung, Prüfungsreihenfolgen und der Bedeutung zentraler Begriffe aus dem Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts er­öffnet werden. Das Lehrbuch eignet sich sowohl für Anfangssemester als Grundlegung für das Verständnis des Bürgerlichen Rechts wie auch für Studierende in vorgerückten Semestern zur Wiederholung und Ver­ gegenwärtigung des examensrelevanten Stoffes.

3., überarb. Auflage 2019 500 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-029903-0 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

3


Neuerscheinungen Michael Beurskens

Schuldrecht – Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

für Studienanfänger Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Passau.

2018. XVII, 207 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-031407-8 Grundstudium Recht

Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Allgemeinen Teils des Schuldrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Der Allgemeine Teil des Schuldrechts hat im Zivilrecht zentrale Klausurrelevanz. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Pro­blemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grund­ studium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.

Jacob Joussen

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum.

5., überarb. Auflage 2018 XXVIII, 460 Seiten. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-035537-8 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Das Studienbuch erläutert den Allgemeinen Teil des Schuldrechts. Auch in der fünften Auflage ist an dem erfolgreichen Konzept festgehalten worden, die Darstellung am Prüfungsaufbau zu orientieren und anhand zahlreicher Beispielsfälle zu verdeutlichen. Wichtige Entwicklungen gerade zu Besonderheiten des Verbraucherprivatrechts (wie auch des Rechts der AGB) sind eingearbeitet worden. Erläutert sind die Systematik des Allgemeinen Schuldrechts ebenso wie die Entstehung, die Leistungspflichten und der Untergang des Schuldverhältnisses. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Leistungsstörungen.

Löhnig/Gietl

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche auch als EBOOK Schuldverhältnisse Von Prof. Dr. Martin Löhnig, Universität Regensburg und Dr. Andreas Gietl, Richter am Amtsgericht in Cham.

2., überarb. Auflage 2018 XXIII, 183 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-031438-2 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

4

Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Behandlungsvertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert.


Neuerscheinungen Haarmeyer/Frind

Insolvenzrecht Von Prof. Dr. Hans Haarmeyer; Frank Frind, Richter am AG – Insolvenzgericht – Hamburg.

Das Werk vermittelt die prüfungsrelevanten Bereiche des Insolvenzrechts anhand einer Vielzahl von Beispielen und Übersichten. Es ermöglicht Studierenden, sich das notwendige Wissen in kurzer Zeit anzueignen, und dient ebenso der raschen Wiederholung des Stoffes vor Prüfungen. Ein Multiple-Choice-Test, zahlreiche Fälle, Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sowie in der Praxis hilfreiche Formulare und Checklisten als Download ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit zentralen Fragen des Insolvenzrechts.

Uwe Hellmann

Wirtschaftsstrafrecht

5., aktual. Auflage 2018 XIII, 162 Seiten. Kart. inkl. Download-Material. € 24,– ISBN 978-3-17-033949-1 Kompass Recht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam.

Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapital­ markt- und Finanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Verletzungen des Wettbewerbs und gewerblicher Schutzrechte; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen. Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen wirtschaftsstrafrechtlicher Gesetze, z.B. zum Kapitalmarkt- und Korruptionsstrafrecht.

5., überarb. Auflage 2018 XXII, 429 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-031443-6 Studienbücher

Uwe Hellmann

Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam.

Die Fallsammlung ermöglicht zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des wirtschaftsstrafrechtlichen Basiswissens und zum anderen die Anwendung dieses Wissens auf ausbildungs- und praxisrelevante Sachverhalte. Einige Fälle weisen Bezüge zum Steuer- und Umweltstrafrecht auf, da diese Rechtsgebiete in manchen Ausbildungsordnungen mit dem Wirtschaftsstrafrecht verknüpft sind. Berücksichtigt sind die zahlreichen Änderungen wirtschaftsstrafrechtlicher Gesetze sowie eine Fülle neuer gerichtlicher Entscheidungen und Stellungnahmen in der Literatur.

4., überarb. Auflage 2018 XIV, 165 Seiten. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-031447-4 Studienbücher

5


Neuerscheinungen Erik Kraatz

Arztstrafrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Erik Kraatz, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

2., überarb. Auflage 2018 XXV, 294 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-032894-5 Studienbücher

Das Lehrbuch stellt anschaulich den gesamten Bereich des Arztstrafrechts dar, von dessen Kernbestand (u.a. ärztlicher [Heil-]Eingriff als vorsätzliche oder fahrlässige Körperverletzung, Delikte gegen das werdende Leben, aktuelle Sterbehilfesystematik inklusive der neuen Strafbarkeit geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung, Verletzung der Schweigepflicht) über wirtschaftsstrafrechtliche Einschläge (Abrechnungsbetrug, Korruption im Gesundheitswesen inklusive der neuen §§ 299a und b StGB, Vertragsarztuntreue) bis hin zu nebenstrafrechtlichen Bereichen (inklusive strafbarer Substitutionsbehandlung) und den strafrechtlichen wie außerstrafrechtlichen Sanktionen bei ärztlichem Fehlverhalten.

Krey/Heinrich

Deutsches Strafverfahrensrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. em. Dr. Volker Krey, Universität Trier und Dr. Manfred Heinrich, Universität Kiel.

2., überarb. Auflage 2018 XL, 484 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029872-9 Studienbücher

Das Lehrbuch in nunmehr einem Band ist eine ebenso gründliche wie aktuelle Lehrdarstellung des Strafverfahrensrechts. Systematisch aufgebaut, aber durchgehend an Hand von Fällen und Beispielen mit eingehenden Problembehandlungen wendet sich das Buch in erster Linie an Studierende, denen es eine rechtsdogmatisch fundierte und zugleich praxisnahe gründliche Einführung bieten will, wie auch an Rechts­referendare, denen es bei der Wiederholung, Ergänzung und Vertiefung ihres Wissens gute Dienste leisten möchte.

Volker Krey

About Death Penalty Reflections on Legal History

auch als

EBOOK

From the Code of Hammurabi and Sumerian Precursors up to Gemanic Law, the Roman Empire and the Middle Ages From Dr. Volker Krey, State University of Trier.

2019. 48 Seiten. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-036783-8 Studienbücher

6

The brief monograph at hand deals with the issue Death Penalty from a legal history standpoint. Here, after some introductory remarks on pre-state societies (hunters and gatherers), the following historic eras are subject matter: The Code of Hammurabi and Sumerian precursors, Germanic Law, the Roman Empire and the Middle Ages. Target groups of this publication particularly are criminal lawyers, legal historians and general historians, selfevidently also students of such academic subjects.


Neuerscheinungen Heger/Pohlreich

Strafprozessrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universität Berlin; Privatdozent Dr. Erol Pohlreich, Universität Hamburg.

Der Band behandelt das deutsche Strafverfahrensrecht, soweit es Gegenstand von Studium und erster juristischer Prüfung ist. Dabei wird das Strafverfahren in seinen Abschnitten dargestellt, wobei besondere Schwerpunkte auf dem Ermittlungs- und Hauptverfahren liegen. Vertieft eingegangen wird insbesondere auf die Rolle der Verfahrensbeteiligten, die strafprozessualen Zwangsmaßnahmen bzw. Grundrechtseingriffe und auf das Beweisrecht. Anhand von Beispielsfällen werden typische Fallkonstellationen in Strafprozessrechtsklausuren während des Studiums sowie in strafprozessualen Zusatzfragen in Examensklausuren vorgestellt.

Stefan Korioth

Staatsrecht I

2., überarb. Auflage 2018 XX, 213 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-035520-0 Studienreihe Rechtswissenschaften

auch als

EBOOK

Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge Von Prof. Stefan Korioth, LMU München.

Das Lehrbuch vermittelt Studierenden aller Ausbildungs­ stufen einen kompakten Überblick über das Staatsorganisationsrecht. Die Neuauflage geht ausführlich auf aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein. Am Ende des Buches findet sich ein umfangreiches Wiederholungskapitel, das mit Übersichten und Schemata sowie einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände aus dem Staatsorganisationsrecht der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung sowie die Erste Juristische Prüfung dienen soll.

Lang/Wilms

Staatsrecht II

4., überarb. Auflage 2018 XXIII, 346 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-035172-1 Studienreihe Rechtswissenschaften

auch als

EBOOK

Grundrechte Von Prof. Dr. iur. Heinrich Lang, Universität Greifswald; Prof.Dr. Heinrich Wilms (†), Zeppelin Universität Friedrichshafen.

Der Band stellt die Grundrechte des Grundgesetzes im systematischen Zusammenhang dar. Neben einer Einführung in die Entstehungsgeschichte der Grundrechte werden diese zunächst in einem allgemeinen Teil und anschließend einzeln erläutert. Besonderer Wert wird auf den Fallaufbau der Grundrechtsprüfung im Gefüge von Schutzbereich, Schranken und einfachgesetzlicher Einschränkungsnorm gelegt. Die einzelnen Problemkreise werden, soweit es sich anbietet, mit Fallbeispielen und Problemen des Verfassungsprozessrechts ergänzt.

2., überarb. Auflage 2018 Ca. 480 Seiten. Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-023343-0 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

7


Neuerscheinungen von Münch/Mager

Staatsrecht II

auch als

EBOOK

Grundrechte Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.

7., überarb. Auflage 2018 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-033626-1 Studienbücher

Gegenstand des Lehrbuchs „Staatsrecht II“ sind die Grundrechte. Ihre systematische Entfaltung wird ergänzt um die Veranschaulichung ihrer Wirkung anhand von 16 Fällen mit ausformulierten Lösungsvorschlägen. Der Aufbau folgt einer thematischen Ordnung, die von der Person ausgeht und sodann deren Bezüge zur Umwelt in den Blick nimmt: Familie, Schule, Religion, Kommunikation, Wirtschaftsleben und Staatszugehörigkeit. Rechtsprechungs- und Literaturhinweise orientieren sich am Ausbildungszweck.

Florian Albrecht (Hrsg.)

Informations- und Kommunikationsrecht

auch als

EBOOK

Lehrbuch für das gesamte IT-Recht Von Florian Albrecht M.A., Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Unter Mitarbeit von RA Ermano Geuer; Tobias Koch; Achim Nielsen, MLE; Dr. Anne Paschke; RA Matthias Prinz; Alexander Schmid; Alexander Seidl; Dr. Tobias Starnecker; Anna-Lena Wirz. 2018. XVIII, 324 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-031403-0 Studienbücher

Das Werk stellt komprimiert und verständlich die einzelnen Bereiche des universitären Schwerpunkts im Informations- und Kommunikationsrecht dar. Neben der Darstellung der einzelnen Teilrechtsgebiete finden Studierende wertvolle Klausurtipps und Hinweise auf Vertiefungsmöglichkeiten.

Stober/Korte

Öffentliches Wirtschaftsrecht – Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen Öffentlichen Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für das Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg; Prof. Dr. Stefan Korte, TU Chemnitz.

19., überarb. Auflage 2019 XXXII, 394Seiten. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-033963-7 Studienbücher

8

Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum. Insbesondere widmet sie sich dem Unionsrecht und dessen Um­ setzung in das nationale Recht sowie dem Grundrechts­ schutz der Wirtschaftstätigkeit. Die Überarbeitung befasst sich ferner mit zahlreichen Neuerungen in der Anwendung und Ausgestaltung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts.


Neuerscheinungen Schade/Teufer/Graewe

Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Friedrich Schade, MBA; RA Prof. Dr. Andreas Teufer, C.F.M.; RA Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Hamburg.

Die Fallsammlung zum Wirtschaftsprivatrecht mit den behandelten Rechtsgebieten Bürgerliches Recht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht bietet Studierenden der Rechtswissenschaften sowie in Bachelor- und Master­ studiengängen mit privatrechtlichen Lehrinhalten an Universitäten, Fachhochschulen sowie Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, zahlreiche praxisnahe Übungsfälle mit kurzen, problemorientierten Lösungen im Gutachtenstil und eine verständliche Darstellung der Methodik der Fallbearbeitung.

3., überarb. Auflage 2018 XIII, 116 Seiten. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-032902-7 Recht und Verwaltung

Lutz Mitto

Energierecht Von RA Prof. Dr. Lutz Mitto, LL.M., Syndikus der Konzernrechtsabteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energierecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.

Das Werk stellt schnell verständlich, komprimiert und anhand zahlreicher Schaubilder und Beispiele aus der Praxis das Energierecht vor. Behandelt werden das Entflechtungs- und Netzzugangsrecht, das neue Messstellenbetriebsgesetz, das Recht der Erneuerbaren Energien sowie das KWK-Recht. Der Autor zeigt ausgewählte Kernschnittstellen zum Vertrags-, Gemeindewirtschafts-, Kartell-, Europa- und Insolvenzrecht. Die wichtigsten in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests stehen auf der Verlagshomepage als Download zur Verfügung.

2., aktual. Auflage 2019 XIII, 154 Seiten. Kart. inkl. Download-Material. € 24,– ISBN 978-3-17-033269-0 Kompass Recht

Looschelders/Paffenholz

Versicherungsvertragsrecht Von Prof. Dr. Dirk Looschelders, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Christina Paffenholz, RAin und Chefre­dakteurin der „Zeitschrift für Wirtschaftsrecht“ (ZIP).

Die zweite Auflage des Werkes stellt wiederum das Versicherungsvertragsrecht wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und prägnant dar. Es enthält zahlreiche Beispielsfälle, die überwiegend der Rechtsprechung entnommen sind, außerdem Schaubilder sowie Tipps für die Klausurvorbereitung und die praktische Anwendung des Stoffes. Die im Buch in Bezug genommenen Gesetze, zahlreiche Übersichten und weitere Schaubilder, interaktive Fälle und ein Multiple-Choice-Test sind unter www.kohlhammer.de als Download verfügbar.

2., aktual. Auflage 2019 XIV, 142 Seiten. Kart. inkl. Download-Material. € 25,– ISBN 978-3-17-033971-2 Kompass Recht

9


Neuerscheinungen Schade/Pfaff

Fälle zum Arbeitsrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Friedrich Schade, MBA, lehrt an verschiedenen inund ausländischen Hochschulen. Prof. Dr. Stephan Oliver Pfaff, SRH Hochschule Heidelberg.

3., aktual. Auflage 2019 XII, 93 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-032898-3 Recht und Verwaltung

Das Studienbuch „Fälle zum Arbeitsrecht“ wendet sich an alle Studierenden der Rechtswissenschaften sowie von Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten, Fachhochschulen, Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschafts­akademien, die an Arbeitsrechtsvorlesungen teilnehmen und in Klausuren auch Arbeitsrechtsfälle im Gutachtenstil zu lösen haben. Dabei haben die Autoren aktuelle Fälle ausgewählt, für die sie klar gegliederte, überschaubare und verständliche Lösungsvorschläge anbieten.

Schweickhardt/Vondung/ Zimmermann-Kreher

Allgemeines Verwaltungsrecht

auch als

EBOOK

Hrsg. von Prof. Dr. Annette Zimmermann-Kreher. Auch die weiteren Autoren sind Professoren der Verwaltungshochschulen in Kehl und Ludwigsburg.

10., überarb. Auflage 2018 XLIII, 462 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-031411-5 Recht und Verwaltung

Das Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung bietet mit der neu bearbeiteten 10. Auflage unter anderem folgende Inhalte: Darstellung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, Datenschutzrecht, Staatshaftungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Recht der öffentlichen Sachen, Recht der Europäischen Union, Rechtsschutz, Verfahrenskostenrecht sowie Bescheidtechnik und Bescheid-Qualitäts-Management. Jedes Kapitel enthält neben einer Einführung zahlreiche Beispiele, Wiederholungsfragen, Vertiefungshinweise sowie Übersichten und Prüfungsschemata.

Kniesel/Braun/Keller

Besonderes Polizeiund Ordnungsrecht

auch als

EBOOK

Von Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun, beide FHöV NRW (Münster). RA Michael Kniesel, ehem. Polizeipräsident, Bonn.

2018. XXX, 436 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-032607-1 Handbücher

10

Das Lehrbuch spricht sowohl Praktiker in den Behörden als auch Studierende an. Nach einem knappen dogmatischen Umriss des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts werden im Einzelnen dargestellt: Das Versammlungsrecht, das öffentliche Vereinsrecht, das Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzrecht, das Waffen- und Sprengstoffrecht, das Ausländer- und Asylrecht, das Luftsicherheitsrecht sowie das Gewerbe- und Gaststättenrecht. Zudem wird das Recht der neuen Medien unter dem Fokus der Gefahrenabwehr beleuchtet.


Neuerscheinungen Georg Jochum

Europarecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Georg Jochum, Zeppelin Universität Friedrichshafen.

Das Lehrbuch konzentriert sich auf den Stoff des Pflichtfaches Europarecht. Neben einer kompakten Einführung in die Grundlagen der Europäischen Union sind auch die Grundfreiheiten enthalten. Die allgemeinen Probleme der Marktfreiheiten wie Adressaten, Anwendungsbereich und Wirkungsweise wie auch die Freiheiten im Einzelnen sind umfassend behandelt. Aktuelle Entwicklungen im Europarecht sind berücksichtigt. Entsprechend dem bewährten Konzept der Reihe enthält das Studienbuch in einem Anhang wichtige Schemata, Überblicke und Definitionen.

3., überarb. Auflage 2018 XXII, 450 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-032882-2 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Plate/Schulze/Fleckenstein

Kommunalrecht Baden-Württemberg

auch als

EBOOK

Von Dr. Klaus Plate, Stadtsyndikus a. D.; Prof. Charlotte Schulze, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Lehrbeauftragte der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Hochschule für öffent­ liche Verwaltung Kehl.

Die Autoren erläutern das Rechtsgebiet, mit Ausnahme des kommunalen Wirtschaftsrechts, mit Konzentration auf das Wesentliche sowie durch weiterführende Hinweise, Nachweise aus der Rechtsprechung und zahlreiche Beispiele aus der Kommunalpraxis. Das Werk richtet sich an Studierende und Auszubildende an Verwaltungshochschulen und Universitäten sowie als Nachschlagewerk an Kommunalpraktiker.

8., überarb. Auflage 2018 XVIII, 200 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-028814-0 Recht und Verwaltung

Thomas Barthel

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre

auch als

EBOOK

Systematische Darstellung und Besonderheiten Von Prof. Dr. Thomas Barthel, Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V., Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

Das Lehrbuch stellt Begriffe, Determinanten sowie die ökonomischen Rahmenbedingungen des Verwaltungshandelns dar. Im Rahmen der Betrachtung der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der kommunalen Verwaltung, werden Betriebsformen und Organisations­ formen des Konzerns Kommune erläutert. Das Buch eignet sich zum Einsatz in der Lehre an (dualen) Hochschulen und insbesondere an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in den Bachelorstudiengängen.

2., überarb. Auflage 2018 XVIII, 155 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01977-2 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

11


Neuerscheinungen Raimund Brühl

Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung

auch als

EBOOK

Anleitungen zum Erwerb prüfungs- und praxisrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten Von Prof. Dr. Raimund Brühl, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl.

9., überarb.Auflage 2018 XXIII, 320 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-555-02034-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Das bewährte Anleitungsbuch fasst Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Verwaltungsrechtsschutz platz- und kostensparend in einem Band zusammen. 11 Anwendungsproblemkreise zu den klausurrelevanten Aufgabenstellungen vermitteln die für den Prüfungserfolg notwendigen Fertigkeiten. Fälle mit Lösungen bieten Gelegenheit zur Übung und Vertiefung.

Roggenkamp/König

Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Jan Roggenkamp, HWR Berlin; Kai König, Polizeihauptkommissar und Dozent, Polizeiakademie Niedersachsen.

2018. XXX, 421 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-555-01892-8 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Das neue Lehrbuch behandelt die Grundlagen des nieder­ sächsischen Eingriffsrechts (Nds. SOG, StPO, Grundrechte). Es werden die Besonderheiten der Falllösung im Rahmen des Studiums des Grund- und Eingriffsrechts an der Polizeiakademie Niedersachsen berücksichtigt. Der Studientitel ist als Lehr- und Lernbuch für Studierende konzipiert und hat die Grundrechte, das Polizeirecht (Nds. SOG) und das Strafprozessrecht (Ermittlungsverfahren) aus Perspektive von Polizeibeamten zum Schwerpunkt.

Marvin Pötsch

Kommunales Finanzmanagement auch als EBOOK Nordrhein-Westfalen Klausurtraining Von Marvin Pötsch, FHöV NRW.

2018. VIII, 243 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-555-02007-5 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

12

Dieses Buch erläutert alle wesentlichen Inhalte des Fachs Kommunales Finanzmanagement anhand zahlreicher Übungsfälle. Dies kommt nicht nur den Studierenden an Verwaltungshochschulen, sondern auch den Auszubildenden an Studieninstituten entgegen. Bei der Auswahl der behandelten Fälle hat die Prüfungsrelevanz eine besondere Rolle gespielt. Das Buch kann damit eine umfangreiche und gründliche Vorbereitung für alle zu absolvierenden Prüfungen im Bereich „Kommunales Finanzmanagement“ sowie „Kommunale Abgaben“ gewährleisten.


Studienliteratur Karl Engisch

Einführung in das juristische Denken NEU

siehe Seite 3 Eleonora Kohler-Gehrig

auch als

EBOOK

Einführung in das Recht Technik und Methoden der Rechtsfindung siehe Seite 3 NEU Peter Bringewat

Brox/Rüthers/ Henssler

auch als

EBOOK

Arbeitsrecht Von em. o. Prof. Dr. Hans Brox (†), RiBVerfG a.D., Universität Münster; em. o. Prof. Dr. Bernd Rüthers, Universität Konstanz; Prof. Dr. Martin Henssler, Universität Köln.

19., überarb. Auflage 2016 XXV, 410 Seiten. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-029402-8 Studienbücher

auch als

EBOOK

Methodik der juristischen Fallbearbeitung

Stober/Paschke (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Marian Paschke, Universität Hamburg.

3., überarb. Auflage 2017 XXXII, 495 Seiten. Kart. € 48,– ISBN 978-3-17-029990-0 Studienbücher

Mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht Von Prof. Dr. Peter Bringewat, Leuphana Universität Lüneburg.

3., aktual. Auflage 2017 XVI, 199 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-031822-9 Studienbücher

Claus Ahrens

Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht Von Prof. Dr. Claus Ahrens, Bergische Universität Wuppertal.

2., überarb. Auflage 2017 XVI, 233 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-021709-6 Studienbücher

Christopher Schmidt

auch als

EBOOK

Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe

Christian Bernzen

auch als

EBOOK

Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht Von Prof. Dr. Christian Bernzen, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin.

2., überarb. Auflage 2016 XVI, 137 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-030022-4 Recht und Verwaltung Florian Albrecht (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Informations- und Kommunikationsrecht Lehrbuch für das gesamte IT-Recht siehe Seite 8

NEU

Von Prof. Dr. Christopher Schmidt, Hochschule Esslingen.

2017. XXI, 246 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-031809-0 Recht und Verwaltung

13


Studienliteratur Krey/Esser

auch als

EBOOK

Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil Von Prof. Dr. Robert Esser, Universität Passau.

6., überarb. Auflage 2016 XLIV, 656 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-029880-4 Studienbücher

von Münch/Mager

auch als

EBOOK

Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.

8., überarb. Auflage 2016 XXVI, 377 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-022367-7 Studienbücher

Rolf Stober

auch als

EBOOK

Öffentliches Wirtschaftsrecht – Allgemeiner Teil Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen Öffent­ lichen Wirtschaftsrechts siehe Seite 8 NEU Stober/Eisenmenger

auch als

EBOOK

Besonderes Wirtschafts­ verwaltungsrecht Gewerberechtliche Grundlagen, spezielles Branchenrecht und branchenübergreifende Querschnittsmaterien

Volker Krey

auch als

EBOOK

About Death Penalty Reflections on Legal History From the Code of Hammurabi and Sumerian Precursors up to Gemanic Law, the Roman Empire and the Middle Ages siehe Seite 6 NEU Krey/Heinrich

auch als

EBOOK

Deutsches Strafverfahrensrecht siehe Seite 6 Hellmann

NEU auch als

EBOOK

Wirtschaftsstrafrecht siehe Seite 5 Hellmann

NEU auch als

EBOOK

Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht siehe Seite 5

14

Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Uni­versität Hamburg. PD Dr. jur. Sven Eisenmenger, LudwigMaximilians-Universität München und stellvertretender Bereichsleiter Recht in der Handelskammer Hamburg.

NEU

von Münch/Mager

Staatsrecht II Grundrechte siehe Seite 8 Matthias Knauff (Hrsg.)

NEU auch als

EBOOK

Fälle zum Europarecht unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht Der Herausgeber, Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., und die weiteren Autoren, lehren und prüfen Europarecht an verschiedenen deutschen Universitäten.

2., überarb. Auflage 2017 X, 312 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029986-3 Studienbücher

16., überarb. Auflage 2016 XXV, 237 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-028368-8 Studienbücher


Studienliteratur Studienliteratur Studienliteratur auch als Schmidt-Eichstaedt/ EBOOK Weyrauch/Zemke

Grundstudium Recht

Städtebaurecht Einführung und Handbuch Von Prof. Dr. jur. Gerd SchmidtEichstaedt, Leiter des Stadt­ pla­nungs­­büros Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.

6., erw. und überarb. Auflage Ca. 580 Seiten. Kart. Ca. € 50,– ISBN 978-3-17-033622-3 Studienbücher in Vorbereitung NEU

Die Reihe richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten drei Fach­ semestern und will insoweit die Grundlagen der jeweiligen Rechtsgebiete verständlich und im Überblick darstellen. Dabei werden die für das grundsätzliche Verständnis des jeweiligen Rechtsgebiets notwendigen Strukturen erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Hierdurch soll den Studierenden ein Einstieg in das jeweilige Fachgebiet ermöglicht werden. Anhand einer Viel­ zahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen anschaulich verdeutlicht werden. Peter Gröschler

Ulrich Battis

auch als

EBOOK

auch als

EBOOK

BGB – Allgemeiner Teil

Eisele/Heinrich

für Studienanfänger Von Prof. Dr. Jörg Eisele und Prof. Dr. Bernd Heinrich, beide Eberhard Karls Universität Tübingen.

2017. XX, 374 Seiten. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-022966-2 Grundstudium Recht

Michael Beurskens

auch als

EBOOK

Schuldrecht Allgemeiner Teil für Studienanfänger siehe Seite 4 NEU

Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht

für Studienanfänger

Michael Beurskens

Von em. Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Universität zu Berlin.

Von Prof. Dr. Peter Gröschler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-023696-7 Grundstudium Recht in Vorbereitung NEU

für Studienanfänger

7., überarb. Auflage 2017 XVI, 241 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-032865-5 Studienbücher

auch als

EBOOK

Strafrecht Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Passau.

Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-031455-9 Grundstudium Recht in Vorbereitung NEU Michael Beurskens

auch als

EBOOK

Schuldrecht Besonderer Teil für Studienanfänger Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Passau.

Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-033967-5 Grundstudium Recht in Vorbereitung NEU

15


Studienliteratur Studienreihe Rechtswissenschaften

SR

Inhalt: Prüfungsstoff bis zur 1. Juristischen Staatsprüfung Aufbau: Einheitlich und prüfungsorientiert - Einführung – Materielles Recht – Fallaufbau – Schemata – Überblicke – Definitionen

Jochen Glöckner

auch als

EBOOK

Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen Von Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA), Universität Konstanz und Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe.

2., überarb. Auflage 2017 XXIX, 397 Seiten. Kart. € 37,– ISBN 978-3-17-032157-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Jörg Eisele

auch als

EBOOK

Strafrecht – Besonderer Teil I Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Eberhard Karls Universität Tübingen

4., überarb. Auflage 2017 XXXVIII, 518 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-031434-4 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Winfried Boecken

BGB – Allgemeiner Teil siehe Seite 3 Jacob Joussen

NEU auch als

EBOOK

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil

Bernd Heinrich

auch als

EBOOK

Strafrecht – Allgemeiner Teil

siehe Seite 4

NEU

Von Prof. Dr. Bernd Heinrich, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Löhnig/Gietl

EBOOK

auch als

5., aktual. 2016 XXXVIII, 716 Seiten. Kart. € 52,– ISBN 978-3-17-031057-5 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse siehe Seite 4 Caroline Meller-Hannich

NEU

auch als

EBOOK

Zivilprozessrecht Von Prof. Dr. Caroline MellerHannich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

2., überarb. Auflage 2016 XXI, 235 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029191-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Jörg Eisele

Strafrecht – Besonderer Teil II Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Eberhard Karls Universität Tübingen

4., überarb. Auflage 2017 XXVI, 425 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-031430-6 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Strafrecht – Besonderer Teil I+II Paketpreis € 60,– ISBN 978-3-17-032556-2 Heger/Pohlreich

auch als

EBOOK

Strafprozessrecht siehe Seite 7

16

auch als

EBOOK

NEU


Studienliteratur Studienliteratur Literatur für Rechtsreferendare Stefan Korioth

auch als

EBOOK

Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht unter Berücksichigung europäischer und internationaler Bezüge siehe Seite 7 NEU Lang/Wilms

auch als

EBOOK

Staatsrecht II Grundrechte siehe Seite 7 Georg Jochum

NEU

Kay Hailbronner

Die Reihe stellt die Themen, die im 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant und mit denen Rechtsreferendare in der praktischen Ausbildung konfrontiert werden, anschaulich, fundiert und umfassend dar. Die Autoren der Reihe sind durchweg in der Referendarausbildung tätig.

auch als

EBOOK

Europarecht siehe Seite 11

Literatur für Rechtsreferendare

NEU auch als

EBOOK

Asyl- und Ausländerrecht Von Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner, em. Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Leiter des Konstanzer Forschungszentrums zum Ausländerrecht.

4., überarb. Auflage 2017 XX, 587 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-029899-6 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Juraskripte Online

Bosch/Schmidt/ Vondung

auch als

EBOOK

Einführung in die Praxis des verwaltungs­ gerichtlichen Verfahrens Von Dr. Rolf R. Vondung, Vors. Richter am VG Stuttgart a.D.; Prof. Ute Vondung, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

10., überarb. Auflage Ca. 510 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-035176-9 Kohlhammer Referendariat in Vorbereitung NEU

- ZPOnline - Europarecht Online - VwGOnline siehe Seite 23 Förschler/Steinle

auch als

EBOOK

Der Zivilprozess Ein Lehrbuch für Referendariat und Praxis Von Prof. Dr. Peter Förschler, Richter am Landgericht Stuttgart a.D. sowie Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Dr. Hermann Steinle, Direktor des Amtsgerichts Göppingen.

8., überarb. Auflage Ca., 300 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-17-036198-0 Kohlhammer Referendariat in Vorbereitung NEU Oliver Elzer (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Prüfungswissen ZPO für Rechtsreferendare 2., aktual. und überarb. Auflage 2016 XXV, 385 Seiten Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-028520-0 Kohlhammer Referendariat

auch als Sanchez-Hermosilla/ EBOOK Möllinger/Witt

Das materielle Strafrecht im Praxisalltag mit Nebengesetzen und Ordnungswidrigkeitenrecht Von Fernando SanchezHermosilla, Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe; Dr. Claus Möllinger, Staatsanwalt in Karlsruhe und Dr. Olaf Witt, Richter am Landgericht Stralsund.

Ca. 210 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-031755-0 Recht und Verwaltung in Vorbereitung NEU

17


Literatur für Hochschulen Literatur für Hochschulen Christian F. Majer

Zwecker/Zwecker

auch als

EBOOK

Das römische inter­ nationale Privatrecht Von Prof. Dr. Christian F. Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

2017. IX, 136 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032870-9 Studienbücher Schade/Graewe

auch als

EBOOK

Wirtschaftsrecht an Fachhochschulen Ein vorlesungs­ begleitendes Arbeitsbuch Von Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker und Dr. Kathrin Zwecker, beide Hochschule Neu-Ulm.

2017. XX, 294 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032133-5 Recht und Verwaltung

Kay/Keller

auch als

EBOOK

Bußgeldverfahren Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren Von Wolfgang Kay und Christoph Keller, beide FHöV NRW.

2016. XX, 208 Seiten. Kart. € 40,– ISBN 978-3-17-029613-8 Handbücher

auch als

EBOOK

Wirtschafts­ privatrecht Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und des Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. Friedrich Schade, MBA, lehrt an verschiedenen‚ in- und ausländischen Hoch­ schulen. Prof. Dr. Daniel Graewe, NORD­AKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Hamburg.

4., überarb. Auflage 2017 XXXII, 302 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-032145-8 Recht und Verwaltung

Schade/Pfaff

auch als

EBOOK

Fälle zum Arbeitsrecht siehe Seite 10 Elmar Erhardt

NEU auch als

EBOOK

Von em. Professor Dr. Elmar Erhardt, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Professor beim Bundeskriminalamt.

5., erw. und überarb. Auflage 2016. XXIV, 300 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030490-1 Recht und Verwaltung

Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht siehe Seite 9

18

NEU

auch als

EBOOK

Arztstrafrecht siehe Seite 6

Strafrecht für Polizeibeamte

Schade/Teufer/Graewe

Erik Kraatz

Volker M. Haug

NEU auch als

EBOOK

Grundwissen Internetrecht mit Schaubildern und Fallbeispielen Von Ministerialrat Prof. Dr. Volker M. Haug, Universität Stuttgart.

3., überarb. Auflage 2016 XX, 401 Seiten Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-029053-2 Handbücher


Studienliteratur Studienliteratur Literatur für Hochschulen Wittern/ Baßlsperger

auch als

EBOOK

Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht Grundriss für Ausbildung und Praxis Von Dr. Maximilian Baßlsperger, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Bayern/ Wasserburg.

20., überarb. Auflage 2016 XXIV, 335 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030505-2 Recht und Verwaltung

Trurnit

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozess­ ordnung und dem Polizeigesetz BadenWürttemberg Von Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg.

4., aktual. Auflage 2017 XXIII, 316 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-17-032886-0 Recht und Verwaltung

Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Die Studienreihe „Verwaltung in Praxis und Wissen­schaft“ richtet sich an Studenten der Verwaltungswissenschaften in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachhochschulen und Hochschulen für öffent­ liche Verwaltung des Bundes und der Länder. Die Lehrbücher der Studien­ reihe stehen seit vielen Jahren für ein gründliches Studium und einen erfolgreichen Abschluss. Hofmann/Gerke/ Hildebrandt

auch als

EBOOK

Allgemeines Verwaltungsrecht

auch als Schweickhardt/ EBOOK Vondung/ Zimmermann-Kreher

Allgemeines Verwaltungsrecht siehe Seite 10

Besonderes Polizeiund Ordnungsrecht NEU

Gunther Dietrich Gade

auch als

EBOOK

Kommunalrecht Baden-Württemberg siehe Seite 11

NEU

Kniesel/Braun/Keller

siehe Seite 10

Plate/Schulze Fleckenstein

NEU

mit Sozialverwaltungsverfahren, Bescheid­ technik, Verwaltungsvollstreckung und Rechts­schutz Von Prof. Dr. Harald Hofmann und Prof. Dr. Uta Hildebrandt, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW. Prof. Dr. Gerke, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW und Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

11., überarb. Auflage 2016 XXVIII, 482 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01872-0 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis Von Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck.

4., erw. und überarb. Auflage 2017 XXII, 320 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-025310-0 Recht und Verwaltung

19


Literatur für Hochschulen Raimund Brühl

auch als

EBOOK

Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung Praktische Anleitungen zum Erwerb prüfungs­ relevanter Kenntnisse und Fertigkeiten siehe Seite 12 NEU Wichmann/Langer

auch als

EBOOK

Öffentliches Dienstrecht Von Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Ge­ meindebund NRW, Düsseldorf; RA Karl-Ulrich Langer, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Dortmund und Geschäftsführer beim kommunalen Arbeitsgeber­ verband NRW a.D.

8., erw. und überarb. Auflage 2017 XXIII, 1113 Seiten. Kart. € 99,– ISBN 978-3-555-01910-9 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Placke/ Sprenger-Menzel

Kay/Keller

auch als

EBOOK

Polizeiliche Eingriffs­ maßnahmen im Strafprozessrecht Von Christoph Keller, FHöV NRW (Münster); Wolfgang Kay, ehem. Lehrbeauftragter FHöV NRW.

Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-555-02018-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft in Vorbereitung NEU Marvin Pötsch

auch als

EBOOK

Kommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen Klausurtraining siehe Seite 12

NEU

Verwaltungs­ rundschau – VR Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 65. Jahrgang 2019. Erscheint monatlich. Jahresabonnement: € 137,70 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € 49,90– jeweils zzgl. Versandkosten € 8,40 ISSN 0342-5592

Kompass Recht Die Reihe „Kompass Recht“ stellt allgemein verständlich, anschaulich und wissenschaftlich fundiert die Inhalte und Fragestellungen aller Rechtsgebiete dar, die für Studenten an Hochschulen und Universitäten prüfungs­relevant sind. Jeder Band enthält interaktive Klausurfälle und Multiple-Choice-Tests als CD oder als Download­ möglichkeit. Markus Peifer

Handwerksrecht Organisation, Berufs­ zugang und Vertragsrecht Von RA Dr. Markus Peifer, Referatsleiter der Abteilung Recht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

2016. 138 Seiten. Kart. € 24,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029032-7 Kompass Recht

auch als

EBOOK

Grundlagen des externen Rechnungswesens

Knops/Korff

Von Prof. Dr. Frank Placke und RegDir Michael Thomas Sprenger-Menzel, beide Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln.

Von Prof. Dr. Kai-Oliver Knops, Universität Hamburg; Niklas Korff, LL.M., RA und Dozent, Universität Hamburg.

2017. XXVI, 310 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-555-01821-8 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

20

Kapitalmarktrecht

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 23,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-034519-5 Kompass Recht in Vorbereitung NEU


Studienliteratur Studienliteratur Literatur für Hochschulen Knops/Korff

Jänich/Eichelberger

Tobias Fröschle

Bankrecht

Urheber- und Designrecht

Familienrecht

Von Prof. Dr. Kai-Oliver Knops, Universität Hamburg; Niklas Korff, LL.M., RA und Dozent, Universität Hamburg.

2., überarb. Auflage Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 23,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-034571-3 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

Von Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Friedrich-SchillerUniversität und Prof. Dr. Jan Eichelberger, Leibnitz-Universität Hannover.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 22,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-033264-5 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

Von Dr. Tobias Fröschle, Universität Siegen.

3., aktual. Auflage 2017 IX, 151 Seiten. Kart. € 22,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-031415-3 Kompass Recht

Looschelders/Paffenholz

Versicherungs­ vertragsrecht siehe Seite 9

NEU

Haarmeyer/Frind

Insolvenzrecht siehe Seite 5

NEU

Schumacher/Traulsen

Umweltrecht

Markus Weck

Lebensmittelrecht Von Rechtsanwalt Dr. Markus Weck, Geschäftsführer und Syndikus mehrerer Branchenverbände der Ernährungs­ industrie.

3., aktual. Auflage 2017 XII, 148 Seiten. Kart. € 21,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-031416-0 Kompass Recht

Thomas Schlegel

Medizin- und Gesundheitsrecht Von RA Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel, Hochschule Fresenius, Idstein/Ts.

2., akt. Auflage Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 23,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-034405-1 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

Von Ass. Jur. Jochen Schumacher, Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Natur und Recht“ und Co-Autor des Kommentars „Bundesnaturschutzgesetz“; Privat-Dozent Dr. Christian Traulsen, Universität Tübingen.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025324-7 Kompass Recht in Vorbereitung NEU Lutz Mitto

Energierecht siehe Seite 9

NEU

21


dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung Mit der „dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung“ geben erfahrene Dozenten der Studieninstitute ihr Wissen an den Verwaltungsnachwuchs weiter. Die Lehrbücher bringen den Stoff aktuell und praxisnah auf den Punkt und gewährleisten so eine effiziente Aus- und Fortbildung. Suckow/Weidemann

Joachim Rose

auch als

EBOOK

Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen Grundriss für die Aus- und Fortbildung

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

Von Dipl. Verwaltungswirt (FH) Joachim Rose, Niedersächsisches Studieninstitut Hannover sowie Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

Von OberReg. Matthias Schütte; OberReg. Dr. Frank Braun und Christoph Keller, Polizeioberrat; alle FH für öffentl. Verw. des Landes NRW, Münster.

7., überarb. Auflage 2017 XXIV, 690 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

auch als

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

Thomas Barthel

EBOOK

Roggenkamp/König

Hans-Gerd Pieper

Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung 2., vollst. überarb. Auflage 2016. XXV, 600 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

22

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen

Systematische Darstellung und Besonderheiten siehe Seite 11 NEU EBOOK

auch als

EBOOK

Von Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz, alle FH für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz.

siehe Seite 12

auch als

Nauheim-Skrobek Schmitz/Schmorleiz

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Mord-Wohlgemuth/ Watz/Weise/Hoch/ Ostgen

2016. XXVII, 405 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-555-01617-7 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Kommunalrecht Rheinland-Pfalz

Von Holger Weidemann, Studiendekan der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

auch als

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen

EBOOK

17., überarb. Auflage Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 19,– ISBN 978-3-555-01997-0 Studienreihe Öffentliche Verwaltung in Vorbereitung NEU

Schütte/Braun/ Keller

NEU auch als

EBOOK

Polizei- und Ordnungs­recht Nordrhein-Westfalen Eine fallbezogene Darstellung Von Hans-Gerd Pieper, FHöV des Landes NRW, Abteilung Münster.

2017. XXVI, 259 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-555-01918-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

2., überarb. Auflage 2017 XVIII, 168 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-555-01881-2 Studienreihe Öffentliche Verwaltung Klaus-Dieter Dehn

auch als

EBOOK

Grundlagen des Kommunal­ verfassungsrechts in Schleswig-Holstein Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Klaus-Dieter Dehn, Kommunalberater; zuvor Kommunalaufsicht des Innenministeriums sowie stv. Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages.

13., überarb. Auflage 2017 XIII, 112 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01931-4 Studienreihe Öffentliche Verwaltung


Studienliteratur

Juraskripte Studienliteratur Online

www.juraskripte-online.de Bequemer zum Examen mit den Juraskripten von Kohlhammer.

ab € 1,50

Oliver Elzer

ZPOnline Das Modul „ZPOnline“ bietet auf über 700 Seiten für Rechtsreferendare und Studenten Skripte zu allen klausurrelevanten Themen des Zivilprozessrechts und … zeigt mit Formulierungsbeispielen die konkrete Darstellung in der Klausur auf. … wird laufend aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand. … analysiert typische Fehlerquellen in der Klausur anhand von Praxisbeispielen. RiKG Dr. Oliver Elzer verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Referendars ausbildung. Ezra Zivier

Europarecht Online Das Skript vermittelt kompakt auf 65 Seiten die grundlegenden Themen, deren Kenntnis für das erfolgreiche Bestehen des 1. und 2. Staatsexamens unerlässlich sind. Auch zur Prüfungsvorbereitung in der Wahlfachgruppe Europarecht ist das Skript geeignet. RiKG Dr. Ezra Zivier ist langjähriger Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare im Europarecht. Groscurth/Diefenbach

VwGOnline Das Modul „VwGOnline“ vermittelt auf ca. 15 Skripten und ca. 300 Seiten alle Themen der VwGO, die im 1. und 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant sind. Klausurtipps und Musterformulierungen erleichtern die Bewältigung komplexer Fragestellungen. Die einzelnen Teilbereiche der VwGO, aber auch besondere Klausurvarianten wie die Anwaltsklausur im Verwaltungsrecht werden in einzelnen Skripten dargestellt. Stephan Groscurth ist Vorsitzender Richter am VG Berlin und seit vielen Jahren in der Referendarausbildung tätig.

www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements

23


Stand: 03/19. 913179. Preise z.Z. der Drucklegung. Ă„nderungen und Irrtum vorbehalten.

Ăœberreicht von Ihrer Buchhandlung:

Kohlhammer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.