1 minute read

Digitale Welten: Sich der Chancen und Risiken bewusst sein

Digitale Welten: Sich der Chancen und Risiken bewusst sein

Jahr 2019: Wir leben im digitalen Zeitalter und Soziale Medien sind Teil unseres Alltags. Kaum sinnvoll oder gar möglich also, Kinder vor digitalen Medien abzuschirmen. So soll das Digitale auch in der Jubla seinen Platz finden. Wie, wo und wann – das entscheidest du zusammen mit deiner Schar. Es lohnt sich dafür, die Chancen und Risiken von Sozialen Medien zu kennen und für den Jubla-Alltag klare Regeln zu definieren. Denn auch in der digitalen Welt bist du Vorbild. Zwei Beispiele.

Advertisement

/blog Die Macht der Bilder

Der Einsatz von Bildern ist ein brennendes Thema rund um die Sozialen Medien. Damit sind aber nicht nur Schlagworte wie Bildrecht und Urheberrecht gemeint. Die Macht der Bilder reicht weiter. So spricht jedes Bild für sich selbst. Was auf den ersten Blick harmlos

wirkt, kann – wenn unglücklich inszeniert – schlagartig zu einem Shitstorm führen. Sei dir als Leitungsperson also bewusst, welche Bilder du veröffentlichst oder in privaten Chats weiterverbreitest.

AGB, die irgendwie niemand ernst nimmt WhatsApp erleichtert unsere Jubla-Kommunikation enorm – untereinander im Leitungsteam, mit Eltern, mit Kindern und mit vielen mehr. Doch geht oft vergessen, dass WhatsApp gemäss ihren AGB Kindern unter 16 Jahren die Nutzung nur mit der Einwilligung ihrer Eltern erlaubt. Ohren auf also, denn als Leitungsperson trägst du auch in diesem Punkt eine gewisse Verantwortung. Weitere Beispiele präventiv angehen

Es gibt X weitere Beispiele – chancen- und risikoreiche zugleich. Als Schar tut ihr gut darin, mögliche Risiken zu erkennen und präventiv anzugehen. Ob in der Gruppenstunde mit den frischen Oberstüfler/innen oder an einem Hock mit neuen Jungleitenden – in der Diskussion findet ihr gemeinsame Haltungen und Regeln heraus. Der Prozess lohnt sich: Es geht dabei nämlich nicht nur um den Schutz der Kinder, sondern auch um deinen eigenen.

This article is from: