Die Novellierung der europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden fordert die Entwicklung eines sogenannten „Smart Readiness Indicator“ (SRI) für Gebäude. Dieser Indikator soll bis Ende des Jahres 2019 durch die EU-Kommission erarbeitet werden. Eine anschließende Verwendung steht den Mitgliedsstaaten frei. Der SRI soll die technologische Fähigkeit eines Gebäudes bewerten, mit den Bewohnern und dem Netz zu kommunizieren und seinen Betrieb eigenständig effizient zu gestalten. Gleichzeitig soll der Indikator dabei transparent und leicht verständlich für unterschiedliche Anspruchsgruppen wie Eigentümer, Investoren oder Nutzer und Bewohner sein. In der vorliegenden Grundlagenstudie wurde eine auf die Nutzer (Besitzer und Bewohner) abgestimmte Interpretation des SRI erstellt, welche den Grad der Gebäudeintelligenz von Wohngebäuden ausweist.