VINSCHGER KULTUR com) veröffentlicht. Beim einzigartigen Debüt-Konzert dankte er allen mitwirkenden Musikern und Musikerinnen, dem Tonstudio Rotbart Wien, dem Designer und Fotograf Daniel Lechthaler und Fabian Wallnöfer und allen, die ihn bei der Umsetzung des Debütalbums anderweitig unterstützt haben. Einen besonderen Dank zollte er den Sponsoren, ohne die es kaum möglich gewesen wäre, das Album, das sozusagen in Eigenregie entstand, herauszubringen. Unterstützt haben das grenzüberschreitende Musikprojekt die
David Frank, Hermann Gahr und seine Gattin Anneliese, Thomas Singer und Martin Hauser (v.l.) unmittelbar nach dem Konzert.
Firma LICO, im Speziellen Alfred Lingg, sowie der Maschinenring Tirol. Alfred Lingg ließ sich das Konzert ebenso wenig entgehen wie Hermann Gahr, Abgeordneter der ÖVP zum österreichischen Nationalrat und seit rund 30 Jahren Landesgeschäftsführer der Tiroler Maschinen- und Betriebshilferinge, der mit seiner Frau Anneliese angereist war. Während der Pause und im Anschluss an das Konzert wartete die Bürgergenossenschaft Obervinschgau „da“ mit einem Buffet auf. SEPP
Krippenausstellung im Schloss Goldrain GOLDRAIN - „Das Inhaltlose will
sich durch Lärm bemerkbar machen. Das Große redet still und einfach.“ Ganz in diesem Sinn zeugt auch die Krippe in ihrer Einfachheit und Schlichtheit von der Größe der Geburt Jesu. Gemäß diesem Motto haben auch heuer die Krippenfreunde Goldrain wieder einen Krippenbaukurs organisiert. Die 11 Teilnehmer haben in zahlreichen Arbeitsstunden nach ihren Ideen mit viel Leidenschaft ihre eigene Krippe gebaut. Zu
Die Teilnehmer am Krippenbaukurs 2019: (kniend): Evi Tappeiner und Claudio Floreani; (1. Reihe v.l.): Albert Kaaserer, Monika Fleischmann, Gerda Kerschbaumer, Notburga Ladurner, Kursleiter Michael Feierabend, Michael Stricker und Christian Stricker; (2. Reihe v.l.): Kursleiter Hermann Gerstl, Helga Fischer, Ottilie Fischer, Kursleiter Andreas Paris und Josef Wielander
bestaunen sind diese Krippen bei der Ausstellung im Schloss Goldrain. Die Krippensegnung findet am Freitag 6. Dezember, um 19:30 Uhr statt. Besichtigt werden können die Krippen am Samstag, 7. Dezember, von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, am Sonntag, 8. Dezember, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag, 15.Dezember, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis RED 18:00 Uhr.
DIE KUH Hochleistungssportler oder gemütlicher Wiederkäuer?
SAMSTAG 30. NOVEMBER 2019 20.00 UHR
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg - Burgeis Referent Martin Ott Bauer, Autor, Lehrer, Liedermacher Ehemaliger Betriebsleiter auf Gut Rheinau in der Schweiz und kennt die Herausforderungen vor denen Bauern und Bäuerinnen jeden Tag stehen. In Vortrag und Diskussion wird er auf folgende Themen eingehen: Wesen der Kuh, Fütterung , Zucht, Die Kuh von morgen. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung
Keine Anmeldung erforderlich ProvinciA AutonomA di BolzAno - Alto Adige Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area formazione professionale tedesca
DER VINSCHGER 41/19
31