Aus der Not entstehen Tugenden

Page 8

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Petschln sein pechi Mit der Vertonung „nuier Korrnerliadr“ hat Heiner Stecher ein Stück Vinschger Weltmusik geschaffen. SCHLANDERS - Endlich ist Hei-

ner Stecher dem langgehegten Wunsch seines Vaters, dem Maler, Dichter und Erfinder der Vinschger Korrnrliadr Luis Stefan Stecher nachgekommen und hat sich an seine eigene Vertonung von „nuien Korrnrliadrn“ gemacht. Kürzlich wurden sie im Innenhof der Schlandersburg vorgestellt. Eine CD mit 16 Klangjuwelen soll im Herbst erscheinen. CD für Herbst geplant Mit der Vinschger Band „Flouraschworz“ mit Hannes Ortler an diversen analogen Tastenund Blasinstrumenten, Michael Reissner am Schlagwerk/Percussion, Franco Micheli am Bass und Heiner Stecher mit Gitarren und Gesang erlebte das überaus zahlreiche Publikum wunderbare und unverwechselbare Vinschger Weltmusik. Die „nuien Korrnerliadr“, zumeist bisher unvertonte Werke von Luis Stefan Stecher, bewegen sich musikalisch zwi-

Die Vinschgerband „Flouraschworz“ mit (von links) Michael Reissner, Franco Micheli, Heiner Stecher und Hannes Ortler. Nicht im Bild Gregor Marini am Mischpult und Rudi Mahlknecht an der Lichttechnik.

Ein stolzer Vater Luis Stefan Stecher auf Sohn Heiner

schen Klezmer, Ska und Bolero. Sie haben eingängige Melodien mit orientalischen, griechischen und slawischen Einflüssen, die man sich leicht merken kann. So ist das Stück „Olle Korrner liagn“ als heiterer Dixie vertont, die Lieder vom „verreckten Fuaßlhund“ und „Hob Kindl kuan Ongst“ sind voller Gefühle und Sentimentalität. Mit vitaler Musik wur-

Eine gelungene Premiere, ein stolzer Luis Stefan Stecher, ein begeistertes Publikum und nicht zuletzt ein regenfreier Konzertabend werden noch lange in Erinnerung bleiben. INGE

de das bekannte Stück „Und die Korrnerin wor a weibaz“ vertont, während der Namensgeberin der Band, der schwarzen Korrnerin Flora südländische Rhythmen gewidmet sind. Besonders beim jüngsten Korrnerlied, dem Klezmerstück „Petschln sein pechi“ erwies sich Hannes Ortler wieder einmal als Virtuose auf der Klarinette.

EuskoTren-Direktor informiert sich über Vinschger Bahn baskischen Bahnunternehmens EuskoTren, Iñaki Uriarte, hat kürzlich die Vinschger Bahn besichtigt und sich bei der STA über den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol informiert. EuskoTren betreibt mehrere Eisenbahnlinien mit Meterspur sowie die Straßenbahnnetze in Bilbao und Vitoria. Das Unternehmen gehört zu 100 Prozent der autonomen baskischen Regionalregierung. Begleitet wurde Uriarte von Marco Stabile, dem Betriebsdirektor der Vinschger Bahn, und von Projektleiter Michael Prader. Der EuskoTren-Direktor informierte sich über die besondere rechtliche Konstel8

DER VINSCHGER 28/19

Foto: STA

VINSCHGAU - Der Direktor des

Im Bild (v.l.): Marco Stabile, Betriebsdirektor der Vinschger Bahn, EuskoTren-Direktor Iñaki Uriarte und Projektleiter Michael Prader.

lation im öffentlichen Nahverkehr, für den Südtirol seit 1972 (zweites Autonomiestatut) über die primäre Zuständigkeit verfügt. Auch über die Vorhaben im Mobilitätsbereich, die derzeit

in Südtirol auf Schiene gebracht werden, wurde diskutiert. Laut Uriarte sind die Zulassung neuer Fahrzeuge, die Ausbildung von Lokführern und das Verhältnis zur nationalen und europäischen

Eisenbahn-Aufsichtsbehörde auch bei den baskischen Eisenbahnen wichtige Herausforderungen. Der EuskoTren-Direktor machte sich auch vor Ort ein Bild der laufenden Arbeiten zur Elektrifizierung der Vinschger Bahn und besuchte die Leitstelle am Bahnhof in Meran. Stabile und Prader freuten sich darüber, dass die Südtiroler Mobilitätsprojekte und vor allem die Vinschger Bahn auch über die Landesgrenzen hinaus auf Interesse stoßen. Dies zeige, dass innovative Verkehrslösungen für den Nahverkehr heute mehr denn je gefragt seien, und dass die Bahn auch weiterhin ein Vorzeigemodell auf internationaler Ebene sei. LPA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aus der Not entstehen Tugenden by piloly.com GmbH - Issuu